Archiv verlassen und diese Seite im Standarddesign anzeigen : Kollege Langfuß
Heute habe ich mal wieder merken müssen, daß pralle Sonne und schneeweißes Gefieder einfach nicht gut zusammengehen.
Aber da ich schon einige Erfahrung damit habe, habe ich, entgegen meiner sonstigen Gepflogenheiten,
ausnahmsweise mal in RAW fotografiert und in C1 entwickelt....so kann man sie wenigstens einigermaßen herzeigen.
Der Meister hier hat innerhalb von 3 - 5 Minuten drei Flussneunaugen gefischt und am Ufer verspeist...
d.h., was die zusammengestellte Fotoreihe hier zeigt, hat sich in Wirklichkeit innerhalb kürzester Zeit dreimal abgespielt.
Sowas hatte ich bisher auch noch nicht gesehen.
823/02.jpg
→ Bild in der Galerie (http:../galerie/details.php?image_id=250086)
823/03.jpg
→ Bild in der Galerie (http:../galerie/details.php?image_id=250087)
823/04.jpg
→ Bild in der Galerie (http:../galerie/details.php?image_id=250088)
823/05.jpg
→ Bild in der Galerie (http:../galerie/details.php?image_id=250089)
823/06.jpg
→ Bild in der Galerie (http:../galerie/details.php?image_id=250090)
823/07_2.jpg
→ Bild in der Galerie (http:../galerie/details.php?image_id=250091)
823/08_3.jpg
→ Bild in der Galerie (http:../galerie/details.php?image_id=250092)
823/09.jpg
→ Bild in der Galerie (http:../galerie/details.php?image_id=250093)
823/10_2.jpg
→ Bild in der Galerie (http:../galerie/details.php?image_id=250094)
823/11.jpg
→ Bild in der Galerie (http:../galerie/details.php?image_id=250095)
823/12.jpg
→ Bild in der Galerie (http:../galerie/details.php?image_id=250096)
823/13.jpg
→ Bild in der Galerie (http:../galerie/details.php?image_id=250097)
823/14_2.jpg
→ Bild in der Galerie (http:../galerie/details.php?image_id=250098)
823/15_2.jpg
→ Bild in der Galerie (http:../galerie/details.php?image_id=250099)
823/16.jpg
→ Bild in der Galerie (http:../galerie/details.php?image_id=250100)
Ich glaube, ich habe teilweise ein bisschen überschärft, bitte nehmt die Fotos nur als Doku.
Schöne Serie Peter. Neunaugen gibt es hier überhaupt nicht und dann gleich drei hintereinander, das deutet auf eine gute Population dieser eigenartigen Tiere hin.
Ja Guido, schon letztes Jahr hatte ich einen Graureiher an gleicher Stelle
823/k-DSC08924_filtered.jpg
→ Bild in der Galerie (http:../galerie/details.php?image_id=250111)
Erstaunlich, meines Wissens stehen die auf der Roten Liste.
Beim Reiher jedenfalls nicht :mrgreen:
Offensichtlich nicht. :lol:
kilosierra
21.04.2016, 21:10
Dann sollte man schnellstens die Reiher abschiessen. Was bilden die sich denn ein, geschützte Fische zu fressen? :lol::lol::lol:
Das ist eine ganz tolle Serie, die mir sehr gefällt.
Warst Du da im Versteck oder kennen Dich die Reiher genauso gut wie die Rehe?
LG Kerstin
Webfighter
21.04.2016, 21:15
Schließe mich an. Sehr schöne Bilder.:top:
Großartige Bilder :top:
Neunaugen kenne ich aus meiner Kindheit(50iger Jahre). Wir wohnten an einem Nebenfluß der Elbe unweit von Hamburg.
Rettet die Neunaugen..... esst mehr Reiher. ;) Schöne Serie, die gefällt. :top: Mit welchem Gespann warst du unterwegs?
Gruß Hans-Werner
Harry Hirsch
21.04.2016, 21:49
Tolle und spannende Serie Peter! Ich habe heute auch einen Graureiher vor die Linse bekommen. Gefangen hat er leider nichts.
Genau wie du hatte ich die Probleme mit dem Licht (grelle Sonne).
Mal sehen, vielleicht stelle ich die Bilder morgen hier ein.
Danke euch allen.
Warst Du da im Versteck oder kennen Dich die Reiher genauso gut wie die Rehe?
LG Kerstin
Hier war ich in einem Versteck, Kerstin.
Reiher sind nicht so besonders an meiner Gesellschaft interessiert. :D
Schöne Serie, die gefällt. :top: Mit welchem Gespann warst du unterwegs?
Ich hatte die a99 mit dem 200-500 dabei....im Nachhinein denke ich, die a65 oder a77
wären besser geeignet gewesen, ich hätte die Fotos nicht so stark croppen müssen
und hätte auch beim Fotografieren die Belichtung besser einschätzen können,
weil der Reiher formatfüllender im Sucher zu sehen gewesen wäre.
Aber ab und zu muss die a99 ja auch mal raus.
Allerdings glaube ich nicht, daß ich bei solchen Aufnahmen auf große Entfernung auf Dauer damit warm werde.
fritzenm
21.04.2016, 22:48
Hallo Peter,
bei Deinem Post ist mir eine alte Serie aus 2007 eingefallen, damals mit A100 + Minolta Reflex 8/500.
823/DSC03046.jpg
→ Bild in der Galerie (http:../galerie/details.php?image_id=250139)
823/DSC03047.jpg
→ Bild in der Galerie (http:../galerie/details.php?image_id=250140)
823/DSC03048.jpg
→ Bild in der Galerie (http:../galerie/details.php?image_id=250141)
823/DSC03049.jpg
→ Bild in der Galerie (http:../galerie/details.php?image_id=250142)
Es ist schon erstaunlich, wie lang die Reiher ihren Hals ausstrecken können - und immer noch das Gleichgewicht halten...
Der damalige Fischzug war allerdings ohne Erfolg.
Ich schließe mich an ... Super Serie ! :top:
Aufregende Serie:top: und danke für die Erläuterungen.
Der Kollege "fritzenm" hat das Belichtungsproblem auch gehabt, wie ich sehe.
Du warst aber schon recht dicht dran, oder?
Den Reiher vernünftig zu belichtet, ist recht heikel.... trotzdem noch ausgebrannte Stellen.....und das Drumherum wird dann arg dunkel.
Ein Dilemma, wo man nur rauskommt, indem man mit zwei Ebenen arbeitet und das "Drumherum" dann hochzieht....ist halt etwas aufwändig.
6/k-DSC03699-neu_4.jpg
→ Bild in der Galerie (http:../galerie/details.php?image_id=239373)
823/Silberreiher_5.jpg
→ Bild in der Galerie (http:../galerie/details.php?image_id=250157)
823/k-DSC03641-2.jpg
→ Bild in der Galerie (http:../galerie/details.php?image_id=250162)
Gegen den Himmel ist einfacher, da ist es nicht so ein Spagat
823/er_nu_wieder.jpg
→ Bild in der Galerie (http:../galerie/details.php?image_id=250158)
823/k-noch_n_Fliecher-2.jpg
→ Bild in der Galerie (http:../galerie/details.php?image_id=250160)
Knipseknirps
22.04.2016, 13:31
Tolle Aufnahmen vom Silberreiher :top:
Das ist einer der Kandidaten, den ich so gerne auch mal vernünftig ablichten möchte...!
Ein Versteck scheint nötig...
(Hab' ich - muss es nur benutzen...)
fritzenm
22.04.2016, 14:57
Du warst aber schon recht dicht dran, oder?
Vor allem im direkten Auflicht mit so einem weissen Gefieder, dann ggf. noch vor relativ dunklem Hintegrund, da ist eine angemessene Belichtung schon eine Herausforderung.
Für mich sollte zwar keine grossflächige Überstrahlung vorliegen, aber im vollem Sonnelicht würde ich es auch nicht mit der Brechstange drauf anlegen wollen, auch noch Zeichnung in die letzten Details rein zu bringen, denn wenn das Gefieder dann, grossflächiger gesehen, schon ins Grau tendiert, dann sieht es für mich nicht mehr so wahnsinnig attraktiv aus.
Der in der A100 noch enthaltene CCD-Sensor hat da ganz anders reagiert, als später der CMOS der A700.
Dicht dran betreffs Abstand? Über einen kleinen Fischteich rüber, geschätzt vielleicht 20-25m. Mein "Vorteil" war, dass der Damm des Teiches etwa 1,30m über das Geländeniveau heraus geragt hat, so dass der Vogel von mir höchstens den oberen Teil des Körpers sehen konnte.
...., denn wenn das Gefieder dann, grossflächiger gesehen, schon ins Grau tendiert, dann sieht es für mich nicht mehr so wahnsinnig attraktiv aus.
Genau das ist das Dilemma....
fritzenm
22.04.2016, 15:23
Ich wills mal so sagen, es ist ein bisschen wie mit dem Schnee, der oft im Schatten, bzw. bei bedecktem Himmel nicht sooo toll auf Fotos rüber kommt.
Früher bin ich auf Reiher unheimlich angesprungen, ich musste jeden entdeckten Vogel irgendwie aufs Foto bringen. Mittlerweile gehe ich das Ganze etwas rationaler an und wenn die Lichtverhältnisse so-so sind und auch sonst die Szene nicht irgendwie aussergewöhnlich ist, dann erfreue ich mich an der Szene - muss aber das dann nicht auf den Sensor bannen. Und selbst wenn ich das noch machen sollte, dann fliegt später am Computer zweifelhaftes Material schnell in den Müll.
Der Graue ist da etwas dankbarer,
...... selber Ort, selber Tag (etwas später), gleiches Licht,
823/Grauer.jpg
→ Bild in der Galerie (http:../galerie/details.php?image_id=250300)
Schmalzmann
25.04.2016, 18:22
Na Peter, die scheinen ja bei Dir an zu stehen.:lol:
Tolle Serie:top::top:
Obwohl ich 40 Jahre Angeln gegangen bin , habe ich noch nie ein Neunauge gesehen.
...ich sehe die Biester auch nur, wenn die Reiher sie rausholen, unser Flüsschen scheint da recht viele von zu haben.
...sind recht eklige Gesellen.....Parasiten halt
https://de.wikipedia.org/wiki/Flussneunauge