Anmelden

Archiv verlassen und diese Seite im Standarddesign anzeigen : α7 II Blitzauslöser Problem (Sony a7 II)


Nightjar
20.04.2016, 15:04
Hi zusammen,

Ich habe mi meiner Sony A7 II das Problem, dass die Cam keine extern Blitzgeräte auslöst. Es scheint so, als würde der Zentralauslöser im Hot Shoe nicht mit dem
Funkkontroller zu kommunizieren: ich habe Pocketwizards, Priolites Funkauslöser und Broncolors Funkauslöser probiert...keiner hat funktiozniert, während mit der A7R II (die im Geschäft vorliegend war) tadellos geklappt hat..

Komisch war: die erste Auslösung nach dem ein Funkkontroller in den Hot Shoe geschraubt war, hat ein paar wenige Male funktioniert...

Vor 2 Monaten hatte ich ein Profoto Air Sync mit zwei Profoto B1: diese Kombination hat
tadellos funktioniert...wobei ich nicht verstehe, was bei dem Air Sync anders sein sollte
im Vergkeich zu Broncolor, pocket Wizard und Priolite...

Sony hat den Tip gegeben Alufolie zwischen Hotsohoe und Funkgerät zu legene; hat nicht geklappt. Jedoch; sobald ich das Funkgerät berührte (das von Priolite) hat es den
Blitz ausgelöst, als hätte die Kamera ein Wackelkontakt..

Hat jemand von euch schon Probleme mit der Sony A7 II und externen Blitzlösungen
gehabt? Irgendjemand eine Idee was falsch sein könnte? Garantierfall oder ein Grundsätzliches Problem von der Sony A7 II?

Danke für die Hilfe!

Grüsse

Redeyeyimages
21.04.2016, 10:28
Drück den Funker nach dem Draufschieben wieder 0,5mm raus dann passt es.

Loh67
19.04.2017, 19:44
Hallo,

ich habe das selbe Problem... Hier stecke ich einen Profoto Air Remote TTL-S auf den Blitzschuh der A7RII, bis Anschlag, arretieren diesen und nichts geht!
Schlimmer noch, es erscheint eine Meldung die sinngemäß lautet:
"Das Gerät ist nicht kompatibel und wird nicht unterstützt"

erst wenn ich diesen Auslöser wieder etwas löse und wieder etwas nach hinten schiebe, scheint die Verbindung zu bestehen.

Das kann es doch nicht sein, oder?

Woran liegt das? :roll:

Gruß Jens

Vecio1983
08.05.2017, 16:47
Hallo,

ich habe das selbe Problem... Hier stecke ich einen Profoto Air Remote TTL-S auf den Blitzschuh der A7RII, bis Anschlag, arretieren diesen und nichts geht!
Schlimmer noch, es erscheint eine Meldung die sinngemäß lautet:
"Das Gerät ist nicht kompatibel und wird nicht unterstützt"

erst wenn ich diesen Auslöser wieder etwas löse und wieder etwas nach hinten schiebe, scheint die Verbindung zu bestehen.

Das kann es doch nicht sein, oder?

Woran liegt das? :roll:

Gruß Jens

Leider scheint es genau so zu sein Stephan Wiesner hat das auch schon in seinen Youtubekanal behandelt.

Scharti
10.05.2017, 15:44
Moin Zusammen, ich blitze mot meiner sony alpha 7 m2 und Proxystar Blitzen und dazugehörigen Sendern und Empfängern. An einer 125stel fangen die schwarzen Streifen an, weil die Kamera zu schnelle oder der Sender zu langsam ist. Habt Ihr eine Idee?

Redeyeyimages
10.05.2017, 16:30
Normal hat die einen X-Sync von 1/250 ohne Stabi. Wenn dieser nicht an ist wird wohl der Funker das Signal verzögert weiterleten.

Scharti
10.05.2017, 18:34
Normal hat die einen X-Sync von 1/250 ohne Stabi. Wenn dieser nicht an ist wird wohl der Funker das Signal verzögert weiterleten.Danke Fabian. Dann bleibt mir wohl nichts anders als einen neuen Sender und Empfänger zu kaufen. Was?

Redeyeyimages
10.05.2017, 22:10
Denke ich auch. Da wird es schon ein günstiges Paar YN RF603ii tun. Muss aber die IIer Version sein.und evtl Adapter je nach Anschluß am Blitz.

Scharti
11.05.2017, 15:16
Denke ich auch. Da wird es schon ein günstiges Paar YN RF603ii tun. Muss aber die IIer Version sein.und evtl Adapter je nach Anschluß am Blitz.danke nochmal. Ich habe irgendwo gelesen, das man bis zu einer 8000stel blitzen kann, wenn die Technik stimmt.

Redeyeyimages
11.05.2017, 15:32
Mit den üassenden Auslösern geht das ja. Mache es auch regelmäßig und seid gut 4 Jahren so.

Scharti
19.05.2017, 13:32
Ich habe mir den Nissin i 40 gekauft. Der löst jetzt die Studioblitze über deren Fotozelle aus. Das funktioniert gut.