Archiv verlassen und diese Seite im Standarddesign anzeigen : α7 II Must Haves der E-Mount Objektive
ericflash
19.04.2016, 07:07
Hallo,
mich würde interessieren welche Objektive wirkliche Must Haves sind im E-Mount System? Bis jetzt habe ich mich noch nicht so richtig damit beschäftigt. Speziell für Portrait + Landschaftsfotografie, also das 90mm 2.8 Makro interessiert mich eher weniger. Welches Zooms sind zu empfehlen? Ist das Kit Objektiv brauchbar? Muss es unbedingt Sony GM Master sein, oder gibt es Alternativen. Wie sieht es mit dem 70-200 4.0 aus? Ist es bei Offenblende brauchbar?
Würde mich freuen ein paar Tipps zu bekommen :D
'Must have für E-Mount' :lol:
Die sehen für dich komplett anders aus als für mich. ;)
Für deine Art der Bilder würde ich das Batis 85mm und das Sony-Zeiss 55mm als 'must have' einstufen.
Dazu sollte eines der Standard-Zooms brauchbar sein. Bei dir kommt es weniger auf eine gleichmäßige Rand- und Eckschärfe an, mehr auf schnelle Flexibilität. Das 70-200/4 Zoom hatte ich nur mal kurz in der Hand. In der Mitte war es auch sehr gut, aber ob dir die Freistellung ausreicht?
Für Landschaft ist bei mir ziemlich schnell das 21mm Loxia zum 'must have' geworden, zusammen mit dem FE 35mm/2.8 und dem FE 55/1.8.
ericflash
19.04.2016, 07:49
Hallo,
genau die beiden hätte ich auch mal am Plan. Ist das 85mm 1.8 Batis gut? Vom 55er liest man ja das es nahezu perfekt ist. Das 70-200 4.0 würde schon passen da wir meistens mit Blende 4.0 - 5.6 mit dem 2.8er Zoom arbeiten.
Ich würde für dich wohl das 1.8/55 und das 1.4/85 als "must have" einstufen, wenn es preislich drin ist. Eventuell noch das 1.4/35, wenn du was mit dem Blickwinkel anfangen kannst.
Optisch ist das Batis 1.8/85 sicher auf der Höhe des 55ers. Ich würde die beiden sogar im Charakter als ähnlich bezeichnen, wobei das 55er etwas mehr zu longitudinalen CAs neigt als das Batis.
Das 4/70-200 ist ganz gut und sehr solide verarbeitet. In der Mitte und im Halbfeld finde ich es top, die Ränder von einem meiner manuellen Telezooms (Zeiss 80-200) sind aber besser.
Das Bokeh vom 1.4/85 würde ich nochmal mindestens eine Stufe über dem des Batis einstufen, auch wenn es jetzt nicht schlecht ist.
@Olli: Ich bin ja irgendwie erstaunt, dass du so zufrieden mit dem FE 2.8/35 bist. Mich haben die Ränder selbst bei einem gut zentrierten Exemplar nie komplett überzeugt. Bei Offenblende schon, aber beim Abblenden ist einfach nicht so viel passiert. Ich warte immer noch auf eine richtig gute Alternative. Das Loxia scheidet komplett aus, das 1.4/35 hat den Knick im Halbfeld und ist sehr wuchtig. Mein Canon nFD 2.8/35 ist bei f/8 immer noch das schärfste 35er, was ich bisher hatte. Darf ich gar nicht so laut sagen, aber es kommt da (noch) nichts ran.
ericflash
19.04.2016, 07:54
Das GM Master 85mm 1.4 finde ich ehrlich gesagt überteuert. Es wäre dann schon das Batis was ich im Auge hätte.
Okay das heißt mit 55mm 1.8 und 85mm 1.8 ist man schon ganz gut aufgestellt. Was haltet ihr vom 24-70 4.0? Ist das brauchbar?
Was haltet ihr vom 24-70 4.0? Ist das brauchbar?
Kommt drauf an, wofür. Dokumentation ist wohl ganz gut möglich, die Mitte ist ganz brauchbar. Für scharfe Ränder am kurzen Ende würde ich aber ganz schnell woanders gucken. Zwischen dem 4/24-70 und dem 2.8/24-70 liegen optisch Welten, das muss man einfach so sagen.
ericflash
19.04.2016, 08:02
Also wäre hier dann eher die Kombi A99 + 24-70 2.8 sinnvoller. Okay gut zu wissen. Immerhin kostet das Teil ja auch einen Tausender. Danke für die Information. Hat jemand das Batis 25mm auch schon getest oder ist das Loxia 21mm mehr zu empfehlen?
Die Kombination A99 mit dem Zeiss 2.8/24-70 würde ich auch vorziehen.
Hat jemand das Batis 25mm auch schon getest oder ist das Loxia 21mm mehr zu empfehlen?
Ja, Olli hat beide getestet. Das Batis hat den AF, die Blende mehr Lichtstärke und eine sehr homogene Darstellung über die ganze Bildfläche. Reale Brennweite sind 23mm.
Das Loxia hat mehr Charakter (Mikrokontrast extrem hoch, wunderschöne Blendensterne), ist noch etwas schärfer, hat aber Bildfeldwölbung und MF. Ich habe mich selbst dafür entschieden, werde mir aber das Batis 2.8/18 parallel nochmal anschauen.
Für Portraits würde ich wohl zum Batis greifen. Das Sony 2/28 ist bei Offenblende in der Mitte ziemlich scharf und hat ein sehr schönes Bokeh. Bei f/8 ist es dann über das gesamte Bildfeld ziemlich scharf. Größter Nachteil ist die heftige (aber elektronisch korrigierbare) Verzeichnung. Zudem sind die Ränder offen nicht wirklich scharf. Wäre sicher auch eine Option.
@Olli: Ich bin ja irgendwie erstaunt, dass du so zufrieden mit dem FE 2.8/35 bist. ...
Ich habe dann mein drittes Exemplar (ich wollte es mit dem Objektiv schon aufgeben und das 35er Loxia ist mir nichts) zu Schuhmann geschickt. Dort wurde es neu aufgebaut. Seitdem ist es sehr gut. Und seit der A7RII hat es auch keine Farbverschiebungen mehr.
ericflash
19.04.2016, 08:18
Sind diese Farbverschiebungen auch an der A7II zu sehen? Das Sony 28mm hatte ich noch gar nicht auf den Schirm? Das habe ich komplett verpasst.
Die Farbverschiebungen sind nur sichtbar bei sehr weichen Kontrasten, wie Nebel, Schnee oder weißen Wolken. Bei normalen Aufnahmen ist es unauffällig.
Ob es an der A7II genauso weg ist wie an der A7RII (http://www.sonyuserforum.de/galerie/details.php?image_id=233868&mode=search)weiß ich nicht.
Ob es an der A7II genauso weg ist wie an der A7RII (http://www.sonyuserforum.de/galerie/details.php?image_id=233868&mode=search)weiß ich nicht.
Ich weiß auch nicht, ob es so gut wie bei der A7RII ist, aber es ist auf jeden Fall deutlich besser als an der A7R.
ericflash
19.04.2016, 08:26
Okay also dann wäre der erste Schritt. A7II + 55mm 1.8. Dann nach und nach Batis 85mm 1.8 und Batis 25mm 1.8. oder das besagte 28mm 2.0? Zoom würde ich erstmal außen vor lassen.
Für PEOPLE und Reportage.
BASIS:
24-70 2,8 sehe ich das 4,0 nicht als Alternative
70-200 2,8 vielleicht sogar das 4,0
85 1,4 muss ja "Grande" sein - aber fürs halbe Geld reicht wohl auch das ZEISS 1,8
Alles andere ist quasi on TOP und hängt wohl sehr von deinem Still ab zu fotografieren.
Selber träum ich weiterhin von einem 35 1,4 - aber Träume müssen halt auch sein.
ericflash
19.04.2016, 08:38
Genauso sehe ich das auch :top:
Hat jemand schon Erfahrung mit dem 28mm 2.0?
Hat jemand schon Erfahrung mit dem 28mm 2.0?
Detlef (dinadan) und ich auf jeden Fall.
http://www.sonyuserforum.de/forum/showthread.php?t=159848
Würde ich mit den 28mm warm werden, würde ich es auch besitzen. Leider bin ich mehr der 35mm-Typ, wenn es um Festbrennweiten in dem Bereich geht.
Phillip hat es ausführlich getestet:
Klick! (http://phillipreeve.net/blog/sony-fe-28mm-2-what-we-know-so-far/)
Das GM Master 85mm 1.4 finde ich ehrlich gesagt überteuert. Es wäre dann schon das Batis was ich im Auge hätte.
Okay das heißt mit 55mm 1.8 und 85mm 1.8 ist man schon ganz gut aufgestellt. Was haltet ihr vom 24-70 4.0? Ist das brauchbar?
Nein, nicht wirklich, dürfte für dich eher enttäuschend sein :cool:. Ich würde da das Batis Distagon 25 überlegen und das Sony Sonnar 35/2,8. Ob du in Summe der Dinge allerdings optisch damit wirklich besser aufgestellt bist als mit deiner A99 und den A Leckerlis (ich denke da auch an dein neues Sigma 50 1,4), weiß ich nicht...
GlG nach OÖ :D
ericflash
19.04.2016, 09:04
Vielen Dank für den Link :top:
@whz: Entscheidung ist schon ein bisschen gefallen, A-Mount weiterhin als Hauptsystem, Nikon Umstieg ist einfach zu teuer und es geht einfach nicht ohne das 135mm 1.8 :D
Deswegen zusätzlich langsamer Einstieg zu E-Mount. Dazu will ich noch die A7II testen und natürlich schon mal in Ruhe schauen was es bei E-Mount für Objektive gibt. Wenn schon denn schon die richtigen FE Objektive, mit Adapter arbeiten macht bei unsren A-Mount Objektiven keinen Sinn.
Das 70-200/4 mache bei mir bei einem zugegebenermaßen kurzen Test einen sehr schönen Eindruck: Schneller AF, gute Handhabung und auch bei Offenblende schöne Schärfe und Bokeh. Ob die die Freistellung reicht, weißt nur du :)
ericflash
19.04.2016, 09:28
In der Kirche geht es weniger um Freistellung, da ist es wichtig, dass das Paar als gesamtes scharf drauf ist. Da sind wir beim 70-200 meistens zwischen Blende 4-5.6 unterwegs.
Wie schön wäre ein 24-105 oder 120 f4 für sowas :-)
ericflash
19.04.2016, 09:41
Was ist mit dem Sigma ART 24-105 4.0 das gibts doch für A-Mount auch oder?
@whz: Entscheidung ist schon ein bisschen gefallen, A-Mount weiterhin als Hauptsystem, Nikon Umstieg ist einfach zu teuer und es geht einfach nicht ohne das 135mm 1.8 :D
Deswegen zusätzlich langsamer Einstieg zu E-Mount. Dazu will ich noch die A7II testen und natürlich schon mal in Ruhe schauen was es bei E-Mount für Objektive gibt. Wenn schon denn schon die richtigen FE Objektive, mit Adapter arbeiten macht bei unsren A-Mount Objektiven keinen Sinn.
Das geistert mir auch durch den Kopf - ich hatte ja auch vor auf die Nikon D750 umzusteigen, es aber u.a. wegen der enormen Umstiegskosten sein lassen. Natürlich spielte auch das Sonnar eine Rolle, wobei ich da noch nicht wußte *wie* gut das Sonnar mit der A99 harmoniert (AF Treffsicherheit).
Für mich als Amateur dürften da eher die kleinen Festbrennweiten spannend sein, die großen Zooms habe ich eh. Und ich habe einen kompletten Zeiss Objektivsatz (21-135mm) von meiner Contax III bzw. IIa, der wieder zum Leben erweckt werden sollte.
Ja da schon - aber ned für e-mount :-(
ericflash
19.04.2016, 09:47
Das nicht, aber du hast ja A-Mount auch :P
In der Kirche geht es weniger um Freistellung, da ist es wichtig, dass das Paar als gesamtes scharf drauf ist. Da sind wir beim 70-200 meistens zwischen Blende 4-5.6 unterwegs.
Na dann - das geht mir auch so. Wobei man aber auch sehen muss, dass das Nikon 70-200/4 auch sehr gut ist und etwa das gleiche kostet. Ich muss sagen, dass ich diese Objektive sehr mag: Zoomobjektive die intern zoomen und ihre Länge nicht ändern sind einfach eine gute Konstruktion. Das ist bei den 2.8er natürlich auch so, aber der Preis- und Gewichtsunterschied ist schon beachtlich.
In der Kirche geht es weniger um Freistellung, da ist es wichtig, dass das Paar als gesamtes scharf drauf ist. Da sind wir beim 70-200 meistens zwischen Blende 4-5.6 unterwegs.
Da bist du mit dem wirksameren Stabi (OSS) des 4/70-200 eventuell sogar besser unterwegs als mit einem A-Mount 70-200mm.
Was ist mit dem Sigma ART 24-105 4.0 das gibts doch für A-Mount auch oder?
Das 24-105Art macht sowohl an A-Mount als auch an F-Mount eine gute Figur, das liegt schlicht daran weil es ein gutes Objektiv mit ansprechender Abbildungsleistung ist. An der A7MkII ist es ein riesen Klopper (so wie das SAL24-70/2,8), aber die optische Qualität und die Lichtstärke muß ja wo herkommen.
Wenn es nur ums Gewicht geht ist das SEL24-70/4,0 überlegen......
ericflash
19.04.2016, 11:52
Vielen Danke für die Erklärungen. Ich habe ungefähr eine Richtung in die es gehen soll. Wer zu lange wartet hat auch nichts vom Leben. Bis zur Photokina ist es noch länger hin, wer weiß ob Sony dann überhaupt dort was Neues zeigt.
Ist das 85mm 1.8 Batis gut?
Statt des Batis kannst du einfach dein Minolta 100mm f2 behalten, ich finde die Brennweite ergänzt die 55mm besser. Das Minolta ist auch mit Adapter recht ausgewogen an der A7II. Den LA-EA4 wirst du vermutlich sowieso für das 135er Zeiss kaufen.
Ansonsten empfehle ich auch das 70-200mm f4 G :top:
ericflash
19.04.2016, 15:00
Das 100mm 2.0 ist schon am Weg in bessere Hände. So toll die Linse auch war, sie hat mit dem Kauf des 135er nur mehr in der Tasche gelegen. Dafür ist sie einfach zu schade und somit muss der Erlös für die neue Ausrüstung her halten.
gyrator.ac
19.04.2016, 15:40
[...]
mich würde interessieren welche Objektive wirkliche Must Haves sind im E-Mount System? [...] Speziell für Portrait + Landschaftsfotografie
[...]
Für Portraits sind ja schon viele Linsen genannt worden.
Unterstreichen möchte ich nur noch mal das SEL55F18Z, da gibt es nichts zu diskutieren (außer evtl. bei den MF-Fans).
Beim Thema Landschaft habe ich mich gegen die Festbrenn-Variante 16 / 20 / 24 / … und für das SEL1635 entschieden.
Damit bin ich sehr, sehr zufrieden und kann es nur empfehlen.
Für mich ein „must have“.
Neben der für mich sehr guten Abbildungsleistung war für mich die Flexibilität entscheidend. Wenn ich durch die Landen ziehe, reicht mir der Wechsel zwischen SEL1635Z, SEL55F18Z und 85/135 – sonst komme ich aus dem „Schrauben“ nicht mehr raus… :)
Allerdings habe ich auch noch keine Sternenhimmel und Polarlichter fotografiert, brauche keine Lichtstärke > f/4 und brauche keine Freistellung im Weitwinkel.
Nur mal am Rande erwähnt:
Schau Dir beim 85er Batis auch noch einmal das Bokeh genauer an. Ich fand es nicht so überzeugend, weil bei Linien in der Unschärfe (Architektur, Grashalme, Äste) unschöne Mehrfachkonturen auftreten. Mich persönlich irritiert das mehr als z.B. CAs und ich mag hier das GM oder das 90er lieber.
(Zudem finde den Abstand von 55 zu 85 nicht so gravierend, als dass da zwingend zwei Objektive notwendig wären. Insofern habe ich lieber zum 90 Makro gegriffen, weil ich auch auf ein 100 o. 135/2 warten kann und dann das 90er eine passende Zusatzfunktion hat.)
gyrator.ac
19.04.2016, 17:16
Nur mal am Rande erwähnt:
Schau Dir beim 85er Batis auch noch einmal das Bokeh genauer an. Ich fand es nicht so überzeugend, weil bei Linien in der Unschärfe (Architektur, Grashalme, Äste) unschöne Mehrfachkonturen auftreten.
[...]
Weil das 85er-Batis auf meiner Liste ganz oben steht (mir kommt es etwas vernünftiger vor in Bezug auf Preis und Größe verglichen mit dem GM), frage ich an dieser Stelle einmal nach:
Hast Du evtl. Beispiele (links) dafür?
Ich hatte nun schon mehrfach bei Bildern das Gefühl „das Bokeh gefällt mir jetzt aber nicht so“.
Konnte aber nicht richtig festmachen weshalb, wusste auch nicht ob es evtl. an der Verkleinerung/Komprimierung fürs web lag…
Hast Du evtl. Beispiele (links) dafür?
Zunächst einmal: die gezeigten Fälle tauchen nicht generell bei den Batis-Bildern auf, viele (wenn nicht die meisten) sind völlig unauffällig - und andere Objektive zeigen das auch (wie das Canon 50/1.2L). Ich mag es eben nicht, ist nun mal mein Geschmack.
Ahornblatt (http://www.alinpopescu.eu/blog/wp-content/uploads/2015/10/Detaliu100.jpg)
Buchstaben (http://www.alinpopescu.eu/blog/wp-content/uploads/2015/10/Crop100font.jpg)
vgl. dazu den Blogeintrag (http://www.alinpopescu.eu/blog/a-story-on-zeiss-batis-85-mm-f1-8/)
oder
Gestrüpp (http://www.roseandcharles.com/gallery/galleries/2016/03/20160305-1723.jpg) (was allerdings für jedes Objektiv eine Herausforderung ist)
Gebäudekante (https://chadwadsworth.files.wordpress.com/2015/05/new-batis-85mm-samples-014.jpg)
Mast (https://www.flickr.com/photos/hhackbarth/18162427074/sizes/c/)
ericflash
19.04.2016, 19:58
Bei den Buchstaben finde ich es wirklich störend. Ansonsten finde ich es nicht so schlimm. Auf der anderen Seite bekommen man ein 85mm 1.4 CZ für A-Mount günstiger und das hat keine Doppelkonturen :shock:
*thomasD*
19.04.2016, 20:12
MEINE Wahl:
- FE 16-35 weil flexibel und gut,
- FE 70-200 weil flexibel und gut
- FE 2,8/35 weil kompakt, lichtstärker als das Zoom und gut
- FE 1,8/55 weil einfacb sehr gut und mir bisher was in dem Bereich fehlt
- FE 2,8/90 Makro weil ausgesprochen gut und vielseitig, da für Makro, Portraits und Landschaft ejnsetzbar
- bald noch das Sigma 24-105 mit Canon-Anschluss und dem Sigma Adapter MC-11 als Standardobjektiv bzw. Meistens-Drauf, und dafür sehr gut, länger als ein Zoom bis 70 mm und somit besser für Portrais geeignet
- zukünftig evtl. das Batis 2,0/25 als weitwinkligere Festbrennweite
- ggf. das Irix 2,4/15 für Astro und etrem weitwjnklige Landschaft.
Für Portraits, wenn MF eine Alternative darstellt würde ich mir das Sony STF 2,8/135 und das Laowa 2,0/105 anschauen.
Das 100mm 2.0 ist schon am Weg in bessere Hände. So toll die Linse auch war, sie hat mit dem Kauf des 135er nur mehr in der Tasche gelegen.
Dann würde das Batis aber vermutlich auch nur in der Tasche liegen. Eine bessere BQ brauchst du nicht erwarten, das Batis gewinnt bei den MTF-Kurven und das Minolta hat das schönere Bokeh.
gyrator.ac
19.04.2016, 22:51
Zunächst einmal: die gezeigten Fälle tauchen nicht generell bei den Batis-Bildern auf, viele (wenn nicht die meisten) sind völlig unauffällig - und andere Objektive zeigen das auch (wie das Canon 50/1.2L). Ich mag es eben nicht, ist nun mal mein Geschmack.
[...]
Gestrüpp (http://www.roseandcharles.com/gallery/galleries/2016/03/20160305-1723.jpg) (was allerdings für jedes Objektiv eine Herausforderung ist)
[...]
Mast (https://www.flickr.com/photos/hhackbarth/18162427074/sizes/c/)
Vielen Dank.
Das scheint es in der Tat gewesen zu sein, was mir dieses Gefühl "Bokeh gefällt mir hier nicht" beschert hat. Diese beiden Bilder waren auch unter diesen, die mir negativ aufgefallen waren.
Wenn ich mir die anderen kritischen Bilder anschaue, finde ich auch dort diese Fälle...
Dies hilft mir zumindest, mich näher damit zu beschäftigen und zu entscheiden, ob ich damit leben könnte oder nicht.
Der Kollege '3D-Kraft' hat das Batis mit dem STF und dem Laowa verglichen. click (http://3dkraft.de/index.php?option=com_content&view=article&id=189:laowa-105-stf-bokeh-dream&catid=40:camerasandlenses&Itemid=2).
Er kritisiert auch das in manchen Situationen das etwas unangenehme Bokeh. Dennoch ist es sein Favorite für Portraits.
hallokai
22.04.2016, 11:07
Meine Wahl (die jetzt erst mal abgeschlossen ist):
- 21 Loxia
- 35 Loxia
- 55 ZA
- 85 Batis
Für mich ist und bleibt die Kompaktheit ein großer Faktor, bis auf das 85er sind alle Jackentaschen-tauglich. Wenn ich ein "must have" benennen sollte, wäre es wohl das 55 ZA (Preis/Leistung einfach vom anderen Stern). Wenn ich für mich persönlich einen Favorit wählen müsste, wäre es das 35er Loxia.
Statt des Batis kannst du einfach dein Minolta 100mm f2 behalten,
Der Augen-AF wird aber nur von den E-Mount-Objetiven unterstützt, oder.
Gerade bei den lichtstarken dürfte das erheblich sein.
Von denen und von den neueren Sigma Objektiven mit dem MC-11 Adapter. Weshalb ich ja glaube das ein Update des LA-EA3 (wenn möglich, oder ein neuer Adapter) auch die neueren A-Mount Objektive dahingehend (Augen-AF-C etc.) flott machen könnte.
Für alte Minolta Linsen wird das wohl nicht klappen. Aber lassen wir uns überraschen ;)
...Weshalb ich ja glaube das ein Update des LA-EA3 (wenn möglich, oder ein neuer Adapter) auch die neueren A-Mount Objektive dahingehend (Augen-AF-C etc.) flott machen könnte.
Ja das würde mich nach den ersten Meldungen zum MC 11 auch nicht wundern.
Keine Ahnung ob ein LAEA 3 ein Update bekommen kann aber ich spekuliere auch ein wenig auf eine neue Adapter A-Mount nach E-Mount Evolutionsstufe.
:cool:
Von denen und von den neueren Sigma Objektiven mit dem MC-11 Adapter. Weshalb ich ja glaube das ein Update des LA-EA3 (wenn möglich, oder ein neuer Adapter) auch die neueren A-Mount Objektive dahingehend (Augen-AF-C etc.) flott machen könnte.
Für alte Minolta Linsen wird das wohl nicht klappen. Aber lassen wir uns überraschen ;)
Kann ja wohl auch nur mit Objektiv-Adapter-Kombinationen funktionieren, die über den Hauptsensor fokussieren. Ansonsten sind das zu wenig zu verstreute AF-Punkte.
@dey
Das meine ich ja. Alle Funktionen des sensorbasierten AF (Also Adapter ohne Folie ;)). Aber welche Linsen dafür technisch in Frage kommen weiß ich nicht (schätze aber eher SSM/SAM, stange wird wohl schwierig).
Aber wir werden off topic, was bei dem recht schönen Thread schade ist. Daher zurück zu den E-Mount "Must Haves" :D
Meine "Must-Have"s sind das SEL24F18Z (einer der Gründe, warum ich von der NEX noch nicht komplett auf Vollformat umgeschwenkt bin) und erstaunlicherweise das SEL28F20. Erstaunlich deshalb, weil ich über die 28mm zuerst ein bißchen die Nase gerümpft habe und dachte, eine Brennweite so halb zwischen 24 und 35mm wäre weder Fisch noch Fleisch. Aber ich habe letztens als Experiment ein ganzes Festival-Wochenende in einer kleinen Location nur mit dem 28er aufgenommen, und der Bildwinkel funktioniert überraschend gut. Und natürlich nicht zu vergessen die Lichtstärke von f/2.0, die da auch sehr nützlich ist.
preugels
22.04.2016, 21:01
Sehr interessanter Thread. Ich finde es spannend, wer wo seine Prioritäten legt. An dieser Stelle muss ich aber nochmal eine Lanze für das 35/2.8 brechen. Das Objektiv ist mir sehr ans Herz gewachsen. Klein und (zumindest bei meinem) eine geile Schärfe. Für "Reportage" und "Street" ist es granaten gut!
Das 70-200/4 habe ich jetzt 3 Monate und dachte erst: das brauch ich nicht. Heute sage ich: das geb ich so schnell nicht mehr raus.
Ich bin mit dem Set:
16-35/4
35/2.8
55/1.8
70-200/4
sehr zufrieden.
Gruß
Philipp
Meine Wahl (die jetzt erst mal abgeschlossen ist):
- 21 Loxia
- 35 Loxia
- 55 ZA
- 85 Batis
Für mich ist und bleibt die Kompaktheit ein großer Faktor, bis auf das 85er sind alle Jackentaschen-tauglich. Wenn ich ein "must have" benennen sollte, wäre es wohl das 55 ZA (Preis/Leistung einfach vom anderen Stern). Wenn ich für mich persönlich einen Favorit wählen müsste, wäre es das 35er Loxia.
hätten meine Worte sein können, daher *2 :top:
EDIT: doch eins noch: das 55mm Loxia hätte ich gerne neben dem 55mm noch
Ein must have ist noch das neue FE 70-200/2,8GM, weil es mit seinen 2 Konvertern (1,4x/2,0x) bis 140-400/5,6 abdeckt und damit das SAL70-400/4-5,6 und das FE70-200/4 in der Fototasche überflüssig macht.
Und deutlich günstiger als die beiden ist es auch noch.
*thomasD*
28.04.2016, 09:24
Naja, das als Must Have isg etwas gewagt :D
Gibt es denn schon einen Preis? Ist es mit den Konvertern wirklich günstiger als die anderen beiden?
Alleine das 70-400MkII kostet 1800€.......
Und selbst wenn es ein paar € teurer ist muß man bei den A-Mounts noch den Konverter einrechnen und das 70-200/4 mit 1200€.
Jumbolino67
28.04.2016, 11:18
Ein must have ist noch das neue FE 70-200/2,8GM, weil es mit seinen 2 Konvertern (1,4x/2,0x) bis 140-400/5,6 abdeckt und damit das SAL70-400/4-5,6 und das FE70-200/4 in der Fototasche überflüssig macht.
Na, da würde ich aber erstmal die Tests abwarten, ob das FE 70-200/2,8GM mit dem 2,0x Konverter an die Offenblendenleistung des SAL70-400/4-5,6 herankommt. Es wäre schön, falls das einträfe, aber meine Erfahrung mit dem 2x Konverter für das A-Mount sind leider anders.
Gruß Jumbolino
lampenschirm
28.04.2016, 11:41
für mich ist das 16-35 noch ein must have, da ich sowas auch mit Adapter nicht in meinem KB-BrennweitenFuhrpark habe .
Ich bin mit der Kombination:
Loxia 21/2.8
Sony/Zeiss 35/2.8
Sony/Zeiss 55/1.8
erst einmal beim Sony E-Mount angekommen. :D
Mir war für unterwegs ein System kompaktes und leichtes System wichtig, gerade das 35/2.8 ist in dieser Hinsicht als Immerdrauf an der A7rII unschlagbar.
Für gezielte Einsätze auf dem Stativ nutze ich auch adaptierte Canon-Objektive wie das 16-35/4L, aber es geht ja hier um E-Mount... ;)
Na, da würde ich aber erstmal die Tests abwarten, ob das FE 70-200/2,8GM mit dem 2,0x Konverter an die Offenblendenleistung des SAL70-400/4-5,6 herankommt. Es wäre schön, falls das einträfe, aber meine Erfahrung mit dem 2x Konverter für das A-Mount sind leider anders.
Gruß Jumbolino
Das A-Mount-70-200SSM ist auch bald 15 Jahre alt, da dürfte sich schon a bisserl was getan haben zumal Sony dafür ja einige neue Fertigungsverfahren eingeführt hat. Das machen die normalerweise nicht aus Lust und Laune.
Bru_Nello
13.06.2016, 13:12
Hallo,
habe in dem Zusammenhang mal ´ne Frage zu der A7II in Kombi mit dem FE 4 70- 200 (>55 mm fehlen mir noch ein/ zwei sehr gute Objektive, z. B. 1 FB und 1 Zoom).
Aktuell habe ich das FE 4 16- 35 u. das FE 1,8 55, sowie die 6000 mit Kit, die 7r u. die 7II. An der 7r soll das 70- 200 wegen Shutter Shock leider nicht so eine gute Figur machen, ist dies an 7II weniger problematisch?
Vielen Dank und HG
Ulli
Was hat der Shutter Shock jetzt mit diesem Thread zu tun? Das ist doch eine Kamera- und keine Objektivfrage. :zuck:
Bru_Nello
13.06.2016, 16:58
@usch
o. k. ggf. ist das nicht der ganz passende thread, allerdings eine Kamera- Objektiv- Kombi Frage, wie ich finde und es ging um Objektive an der 7II, das 4 70-200 wurde dabei (lobend) erwähnt.
ggf. kann ein Mod. meine Frage auch in den passenden Thread verschieben, z. B. FE 4 70- 200 an A7II (vs. A7r), oder so ähnlich?!
Das wäre nett.
Falls es keinen Thread 70- 200 an A7II gibt eröffne ich gerne auch diesen, dann Neuen.
HG
Ulli
Aktuell habe ich das FE 4 16- 35 u. das FE 1,8 55, sowie die 6000 mit Kit, die 7r u. die 7II. An der 7r soll das 70- 200 wegen Shutter Shock leider nicht so eine gute Figur machen, ist dies an 7II weniger problematisch?
Ich habe mein 4/70-200 an der a6000, der A7II und der a6300 benutzt und keine Probleme mit Shuttershock feststellen können. Alle drei genannten Kameras haben den elektronischen ersten Verschlussvorhang, den ich grundsätzlich aktiviere.
Bru_Nello
13.06.2016, 21:06
Hi Detlef,
vielen Dank :)
HG
Ulli
NetrunnerAT
13.06.2016, 21:27
A7R ist Shuttershock ein Thema. Bin heute sehr erschrocken wie ich wieder eine A7R in die Hand genommen habe.
Ich mag ja die kleinen und trotzdem lichtstarken Linsen, weil ich mein Zeugs viel unterwegs benutze.
Scheinbar habe ich ein gutes 2/28 erwischt, dass ich
- für Landschaft einsetze, weil es abgeblendet bis in die Bildecken pixelscharf an meiner A/II ist
- für reportagemäßige Aufnahmen, weil es bei Blende 2 ein für WW ungewöhnlich gutes Bokeh hat, bei Offenblende hinreichend scharf ist, und schnell fokussiert
- für AL, Nachthimmel etc
Das Zeiss FE 1,8/55 ist zwar das schärfste Objektiv, dass mir bisher untergekommen ist, aber irgendwie werde ich mit ihm nicht warm. Für Portraits ist es zu mir kurz, als Reportageobjektiv zu lang. Es wird jetzt verkauft, und ich versuche es mal mit dem Batis 85.
Grüße,
Heinz
Bru_Nello
27.06.2016, 21:21
Hallo,
habe in dem Zusammenhang mal ´ne Frage zu der A7II in Kombi mit dem FE 4 70- 200 (>55 mm fehlen mir noch ein/ zwei sehr gute Objektive, z. B. 1 FB und 1 Zoom).
Aktuell habe ich das FE 4 16- 35 u. das FE 1,8 55, sowie die 6000 mit Kit, die 7r u. die 7II. An der 7r soll das 70- 200 wegen Shutter Shock leider nicht so eine gute Figur machen, ist dies an 7II weniger problematisch?
Vielen Dank und HG
Ulli
Gerne möchte ich noch einmal darauf zurück kommen (shutter shock mal ein wenig außen vor gelassen). Bin nicht der große Makro- Fotograf und habe, wenn es gebraucht wird, das eine oder andere alte MF für diese Anwendung. Ein Nikkor AF- D 1,8 85 für Portrait besitze ich auch noch, wäre dann als (MF) möglich und nicht das schlechteste.
Die eigentliche Frage ist jetzt, zu welchem(n) AF würdet ihr mir jetzt noch raten, mein AF- S 2,8 70- 200 VR II habe ich gerade verkauft, diese kg- Liga möchte ich nicht mehr den halben/ ganzen Tag herum tragen.
Also bliebe, FE 1,8 85 Batis, FE 2,8 90 OSS, FE 4 70- 200, das neue FE 70-300, Andere (ggf. mit Adapter)?
Gerne dürfen es auch 2 sein, z.b. 85 u. 90 oder eins der beiden und 70- 200 oder 300.
Würde dann das 4 16-35 u. 1,8 55 vorwiegend an der 7r adaptieren und die längeren Objektive an 6000 u. 7II.
Solche "Probleme" hätte manch einer gerne :)
Vielen Dank für eure Empfehlungen.
LG Ulli
Bru_Nello
27.06.2016, 21:32
Ergänzung:
Anwendung outdoor für Natur, Tiere etc., eher selten.
Indoor, Menschen, available light mit ggf. eingeschränktem Bewegungsradius meinerseits schon häufiger.
Meine Hauptausrichtung, 85-90 %, bewegt sich aber im Bereich bis ca. 70/ 85 mm.
Gruß
Ulli
wronglyNeo
28.06.2016, 09:39
Optisch ist das Batis 1.8/85 sicher auf der Höhe des 55ers. Ich würde die beiden sogar im Charakter als ähnlich bezeichnen, wobei das 55er etwas mehr zu longitudinalen CAs neigt als das Batis.
Also ich kann beim 55er praktisch keine longitudinale laterale CA festellen. Transversale/laterale Longitudinale CA ist da eher mal ein Problem, bei Kanten mit hartem Kontraste kurz vor oder hinter der Fokusebene. Ist aber im Rahmen, würde ich sagen.
Edit: Da habe ich wohl während eines kurzen Aussetzers ein paar Begriffe vertauscht.
Bru_Nello
19.07.2016, 23:11
Hallo zusammen,
die Entscheidung ist fürs Erste gefallen, heute habe ich mir ein Sony 2,8 90 Macro G OSS gekauft und es an der A7r kurz, aus der Hand, getestet, für mich nach dem Schnelltest ein absolutes MUST HAVE!
Die BQ ist m. E. erste Sahne und die Umschaltung von AF auf MF am Objektiv auch sehr praktisch. Haptik und Qualität gefallen ebenfalls. An der 7II funktioniert es sicherlich ebenfalls hervorragend. :)
Ich finde das Objektiv an der 7r noch besser als das FE 1,8 55 und auch z. B. das AF-S 2,8 105 VR oder 2,8 70- 200 VRII an der Nikon D700 (o. k. nur 12 Mpx).
Mit einem solchen Objektiv macht die 7r doch wieder richtig Spass und das etwas härtere Auslösen hat keine negativen Auswirkungen auf die BQ verursacht.
:top::top::top:
Viele Grüße
Ulli
NetrunnerAT
20.07.2016, 00:33
Ulli jetzt brauchst noch den Minolta Ringflash gg
Transversale/laterale Longitudinale CA ist da eher mal ein Problem, bei Kanten mit hartem Kontraste kurz vor oder hinter der Fokusebene. Ist aber im Rahmen, würde ich sagen.
Hehe, da kann man schnell durcheinander kommen, die Begriffe ähneln sich ja. Man könnte es auch die lateralen auch axiale CA nennen, vielleicht ist das besser.
Ich mag das 55er sehr. Das Problem tritt in erster Linie in Gegenlichtsituationen mit sehr hellem Hintergrund auf. Dann ist es aber wirklich sichtbar.
Mein Must-Have ist nach wie vor das Loxia 21mm. Mein absolutes Lieblingsobjektiv.
Lummerland1000
20.07.2016, 09:30
Das Batis 18mm ist mein must have. Unverschämt teuer aber ich unglaublich gut. Scharf bis in die Ecken auch schon offenblendig. Leicht und die Anzeige bei manueller Steuerung und ND Filtern sehr benutzerfreundlich. Grosssartiges Teil.
Bru_Nello
21.07.2016, 12:58
Na dann ziele ich als nächstes mal auf das Loxia 21 mm (hat aber Zeit, erst mal lange sparen, mein FE 4 16-35 ist gerade in diesem Bereich auch ziemlich gut, einen direkten Vergleich habe ich mit einem sehr kompetenten Kollegen, aus einem anderen Forum, an der 7r, durchgeführt und an einem 5 K Apple Monitor, oder war es ein 27" 5K iMac, verglichen).
HG
Ulli
peaceoli
21.07.2016, 22:17
Kann man den Test irgendwo einsehen ?
Bru_Nello
22.07.2016, 12:48
Die Vergleichsfotos befinden/ (befanden?) sich in erster Linie auf besagtem i.... des Kollegen, dieser hat sich allerdings im 1. od. 2 Quartal des Jahres bei Camera Info abgemeldet, somit habe ich auch keinen direkten Kontakt mehr.
Gerne kann ich aber mal schauen ob ich auch Loxia 21 vs. FE 16- 35 Fotos auf meinem Rechner habe, bin mir da allerdings nicht sicher.
Gruß
Ulli
Kann man den Test irgendwo einsehen ?
Im Rahmen der Vorstellung des Loxias kann man hier auch einen Vergleich zum Zoom FE 16-35mm sehen. click (http://www.sonyuserforum.de/forum/showthread.php?t=167528)