bonefish
17.04.2016, 14:24
Hallo,
in der Bedienungsanleitung zur A77II habe ich unter dem Pkt. 164 gelesen "Bei Verwendung von Objektiven anderer Hersteller die Funktion vorderer Schlitzverschluß auf "AUS" zu setzen um eine korrekte Belichtung zu erhalten"! Dazu habe ich folgende Fragen:
1. Warum ist das so, technisch gesehen, was passiert da
2. Wird das so von Anwendern gemacht, oder vernachlässigt
3. Ist ein Unterschied im Bildresultat bisher festgestellt worden
Da die Erklärungen in der Sony-BDA wie immer äußerst spärlich ausfallen sind Erfahrungen anderer A77II Anwender umso wichtiger. In der Praxis würde das bedeuten immer umzustellen zwischen kurzen und längeren Belichtungszeiten was sehr nervig sein würde. Außerdem habe ich in diesem Forum gelesen das eine Umstellung zu Dynamikverlust führen kann - zumindest theoretisch (bezog sich auf die E-mounts).
Im Voraus vielen Dank für die Infos dazu,
Grüße vom bonefish
in der Bedienungsanleitung zur A77II habe ich unter dem Pkt. 164 gelesen "Bei Verwendung von Objektiven anderer Hersteller die Funktion vorderer Schlitzverschluß auf "AUS" zu setzen um eine korrekte Belichtung zu erhalten"! Dazu habe ich folgende Fragen:
1. Warum ist das so, technisch gesehen, was passiert da
2. Wird das so von Anwendern gemacht, oder vernachlässigt
3. Ist ein Unterschied im Bildresultat bisher festgestellt worden
Da die Erklärungen in der Sony-BDA wie immer äußerst spärlich ausfallen sind Erfahrungen anderer A77II Anwender umso wichtiger. In der Praxis würde das bedeuten immer umzustellen zwischen kurzen und längeren Belichtungszeiten was sehr nervig sein würde. Außerdem habe ich in diesem Forum gelesen das eine Umstellung zu Dynamikverlust führen kann - zumindest theoretisch (bezog sich auf die E-mounts).
Im Voraus vielen Dank für die Infos dazu,
Grüße vom bonefish