Archiv verlassen und diese Seite im Standarddesign anzeigen : Sony muß wg. Erdbeben Sensorproduktion einstellen
Orbiter1
16.04.2016, 13:01
Durch das Erdbeben am Donnerstag mußte Sony seine CMOS-Sensorproduktion in Kumamoto einstellen. Davon sind vor allem Sensoren für Smartphones betroffen. Es gibt aber Möglichkeiten die Produktion auf andere Standorte auszulagern. Wann das Werk in Kumamoto wieder in Betrieb gehen kann und ob das eigentliche Beben von heute Nacht weitere Schäden verursacht hat ist derzeit unklar. http://www.insurancejournal.com/news/international/2016/04/15/405555.htm
Na hoffentlich gelingt es die verschütteten Personen in der betroffenen Region noch rechtzeitig zu retten.
Na hoffentlich gelingt es die verschütteten Personen in der betroffenen Region noch rechtzeitig zu retten. Da kann ich Entwarnung geben: Die verschütteten Personen, von denen man es weiß, in der betroffenen Region sind rechtzeitig gerettet worden.
edit BadMan: Politische Bemerkung entfernt
Politische Themen, zu denen auch die Atompolitik zählt, sind in diesem Forum unerwünscht.
Bitte zurück zum Threadthema.
Durch eine kleine Bemerkung wurde dieser Beitrag wieder in eine politische Richtung gelenkt.
Die Textpassage und alle nachfolgenden Beiträge, die sich darauf beziehen, habe ich gelöscht.
Ich erinnere nochmals an unsere Forumsregeln
Ebenso unzulässig sind Beiträge, Bilder oder Links zu Seiten, die nicht jugendfrei sind, obszönen, vulgären, rassistischen, religiösen, politischen, (rechts-)extremistischen oder menschenverachtenden Inhalts sind oder in irgendeiner Weise Rechte Dritter verletzen.und an diesen Beitrag (http://www.sonyuserforum.de/forum/showthread.php?t=168727).
Diese Regeln haben wir nicht umsonst aufgestellt. Sonst passiert nämlich genau das, was wir gerade wieder sehen.
Orbiter1
23.04.2016, 09:26
Durch das Erdbeben am Donnerstag mußte Sony seine CMOS-Sensorproduktion in Kumamoto einstellen. Davon sind vor allem Sensoren für Smartphones betroffen.
Da war die Quelle die ich zitiert hatte falsch informiert. Im Werk Kumamoto werden primär Sensoren für Digitalkameras und Überwachungskameras produziert und es ist offenbar ein sehr wichtiges Werk. Das Problem scheint auch größer zu sein als bisher angenommen. Aktuell gibt es zwar noch ausreichend Lagerbestände, aber es ist unklar wann die Produktion wieder aufgenommen werden kann. Ein weiteres Problem sind die Produktionsstätten von Zulieferern, die ebenfalls vom Erdbeben betroffen sind. Sony wird deswegen bei der Vorstellung der Geschäftszahlen für Q1/2015 Ende April keinen Ausblick über den weiteren Jahresverlauf geben. Der soll irgendwann im Mai nachgeliefert werden. Hier die entsprechende Pressemitteilung von Sony: http://www.sony.net/SonyInfo/News/Press/201604/16-043E/index.html Da hoffe ich mal dass sich das nicht zu einer ernsten Krise für Sony entwickelt.
Kurt Weinmeister
23.04.2016, 09:33
Das hört sich in der Tat nicht gut an.
Danke für die Info!
warmduscher
23.04.2016, 11:57
Sony beliefert ja fast alles mit ihren Sensoren.
Bei einer Knappheit wird es interessant zu sehen, wer bevorzugt beliefert wird: Die Kunden oder Sony selber.
Sony besitzt eine Reihe von Halbleiterwerken. Bei der Erdbebengeschichte von Japan müssen sie diese mindestens doppelt an verschiedenen Standorten gebaut haben. Ich würde mich eher um die Zulieferer sorgen machen.
guenter_w
23.04.2016, 12:11
Nachdem querbeet im Endverbraucherbereich augenblicklich der Sensorenbedarf eh geringer ist, wird es dank der Lagerbestände kaum zu merklicher Beeinträchtigung des Angebots kommen. Die sind da sicher ganz fix beim Wiederherstellen der Produktionskapazitäten.
Viel wesentlicher ist, dass offensichtlich kein bedeutender Personenschaden zu beklagen ist und niemand zu Tode kam! Sachen kann man reparieren, Menschenleben nicht!
Um die 50 Menschen starben.
guenter_w
23.04.2016, 13:26
Um die 50 Menschen starben.
Ich hoffe, nicht bei Sony oder den Zulieferern! Zumindest wurde es so kommuniziert. Dass ansonsten bei dem Erdbeben Menschen ums Leben kamen, ist wohl leider alltägliches Schicksal.
Orbiter1
29.04.2016, 18:16
Da werden die Nachrichten immer schlechter. In einem Teil der betroffenen Anlage kann zwar Ende Mai die Produktion wieder aufgenommen werden, aber in einem anderen Teil gab es offenbar größere Beschädigungen und man ist noch dabei den Schaden zu inspizieren.
"It has taken time to inspect the facility and develop a recovery plan because aftershocks have been affecting the area for a long time, and we have prioritized the safety of our employees, so we were unable to quickly enter the clean rooms to assess the damage. However, after conducting an assessment, there appears to be no damage to the lower layer clean rooms. Since yesterday we have begun to start‐up the equipment in those clean rooms, and we expect to resume production in them around the end of May. On the other hand, there is damage to the upper layer clean rooms and the production equipment inside, so we are currently inspecting each floor and each piece of equipment."
Finanziell wird das spürbare Auswirkungen haben. Das betrifft mit hoher Wahrscheinlichkeit auch die Imaging-Sparte. Die Versicherung gegen Erdbebenschäden reicht evtl. auch nicht aus.
"there is a possibility that large opportunity losses will be incurred, mainly in the Devices and Imaging Products & Solutions segments due to suspension of production for a certain period of time."
"Although Sony does have earthquake insurance that covers such things as direct physical damage and opportunity losses from lost sales, the maximum amount of compensation after our deductible is 20 billion yen, and there is a possibility that this amount will not cover the full amount of losses from the earthquakes.
Ich fürchte die Umsätze werden im Imaging-Bereich spürbar zurückgehen. Da gab es eine deutliche Ansage bei der Vorstellung des Quartalberichts. Und als Kunde sollte man sich bei einigen Produkten auf längere Lieferzeiten einstellen.
"As I mentioned earlier, most of the products in this segment have been directly impacted as end‐user products due to the suspension of production of components at Kumamoto TEC."
Gestern gab es auch eine Pressemitteilung zu der Gesamtsituation. http://www.sony.net/SonyInfo/IR/news/20150428_01E.pdf
Die Ausfälle dürften nicht nur die eigene Kamerasparte, sondern auch die von Mitbewerbern treffen (siehe z. B. hier (http://www.canonrumors.com/some-canon-production-affected-by-japan-earthquakes/)), die bei Sony einkaufen. Das wiederum dürfte weitere finanzielle Einbußen und möglicherweise auch Regressforderungen und Strafzahlungen nach sich ziehen.
Dat Ei
Kurt Weinmeister
29.04.2016, 20:47
... möglicherweise auch Regressforderungen und Strafzahlungen nach sich ziehen.
Höhere Gewalt ist in der Regel ausgeschlossen oder auf Höhe der Versicherungssumme gekappt.
Gut denkbar, dass die Einkäufer jetzt nach Alternativen Ausschau halten und entweder selber fertigen (so sie das Wissen dazu besitzen) oder Sony "anraten" bei anderen Chipfabriken vorstellig zu werden.
Orbiter1
14.05.2016, 11:21
Sony hat gestern ein Update zur Situation im Werk Kumamoto geliefert. Das Werk wird ab 21.05. schrittweise wieder hochgefahren. Hier der Link zur entsprechenden Pressemitteilung chrome-extension://oemmndcbldboiebfnladdacbdfmadadm/http://www.sony.net/SonyInfo/IR/news/20160513E.pdf
Die Auswirkungen für die betroffenen Imaging-Hersteller sind wohl gravierender als bisher gedacht. Nikon hat vor 3 Monaten beim Absatz von Sytemkameras (DSLR + DSLM) einen einstelligen Rückgang für das Geschäftsjahr 2016/17 prognostiziert. Gestern wurden für den Absatz von Systemkameras (auf Stückzahlbasis) für das Geschäftsjahr 2016/17 folgende Zahlen genannt:
In den ersten 6 Monaten des Geschäftsjahres: -35% (!)
In den zweiten 6 Monaten des Geschäftsjahres: -6,9%
Für das gesamte Geschäftsjahr 2016/17: -20,8%
Würde mich nicht wundern wenn Sony selbst noch stärker betroffen wäre. Im Gegensatz zu Nikon verbauen die ja keine Sensoren von anderen Herstellern.
Wäre ich bei Sony in verantwortlicher Position tätig, dann würde ich überlegen, die Produktion für diese Schlüsselprodukte - die Sensoren - auf ein zweites Bein in einem relativ erdbebensicheren Gebiet mit stabilem sozialem Gefüge innerhalb der EU zu stellen. Da würde auch nicht die Gefahr von Ausspähung und Kopiererei bestehen und es gibt da sicher auch geeignetes Personal. Ich würde da primär an einen Standort in Deutschland oder in Österreich denken.
Orbiter1
24.05.2016, 17:44
Sony hat heute die Geschäftsprognosen für das laufende Geschäftsjahr veröffentlicht und ist auch auf die Situation im Werk in Kumamoto eingegangen. Dort wurde vergangenen Samstag die Fertigung von Image-Sensoren in einer ersten Stufe wieder aufgenommen. Die volle Kapazität möchte man bis Ende August erreichen.
Kurzfristig erwartet man gravierende Auswirkungen auf das Geschäft im Bereich Imaging Products & Solutions (man rechnet im gesamten Geschäftsjahr mit einem Umsatzrückgang von 22,5% und einer Umsatzrendite von nur noch 3% (im Vorjahr 10,1%). Mittel- und langfristig gibt man sich aber entspannt
"This business segment has been successful at shifting to high value-added products while the camera market contracts, and, although the impact of the recent earthquakes is large, we think that the negative impact on the mid-to-long-term competitiveness of the business will be minimal."
Dornwald46
24.05.2016, 17:58
Wäre ich bei Sony in verantwortlicher Position tätig, dann würde ich überlegen, die Produktion für diese Schlüsselprodukte - die Sensoren - auf ein zweites Bein in einem relativ erdbebensicheren Gebiet mit stabilem sozialem Gefüge innerhalb der EU zu stellen. Da würde auch nicht die Gefahr von Ausspähung und Kopiererei bestehen und es gibt da sicher auch geeignetes Personal. Ich würde da primär an einen Standort in Deutschland oder in Österreich denken.
Wenn wir wüßten, was in der EU und vor allem bei uns in D, alles ausspioniert und kopiert wird...........:cool:
es ist wirklich schlimm was den Menschen dort passiert ist
dennoch würde man doch gerne in Erfahrung bringen
wann ((ungefähr)) wieder Lieferungen nach Deutschland geplant sind
denn ich habe mit vor genau 4 Wochen und 3 Tagen
die Sony Alpha 6300 im Kit bei meinem Fotohändler des Vertrauens bestellt
und niemand kann mir sagen wann sie mit einer Lieferung von Sony rechnen können
Zwerg009
25.05.2016, 14:49
Hallo Zusammen,
die Lage bei Sony ist in der Tat aktuell vor allen bei den neuen hochwertigen Modellen eher mau. Selbst Sony selbst gibt keine Liefertermine und verteilt Kamera aktuell in kleinen Mengen immer reih um an die Händler.
Es wird tendenziell noch etwas dauern bis wieder regelmäßige Lieferungen kommen, kleine Stückzahlen kommen immer mal wieder rein.
Kann man nichts machen. Erdbeben sind halt höhere Gewalt. :shock:
die Lage bei Sony ist in der Tat aktuell vor allen bei den neuen hochwertigen Modellen eher mau.
Ich habe gerade auch nur mit Ach und Krach eine RX1RII bekommen. Eigentlich sollte das vor Juli wg. des Erdbebens nix mehr werden.
Orbiter1
03.06.2016, 04:08
Die CIPA hat die Produktions- und Shipmentzahlen für den Monat April 2016 veröffentlicht. Da sind bereits erste Auswirkungen des Erdbebens erkennbar. Die Produktion bei DSLR`s fiel im Vergleich zum Vorjahresmonat auf Stückzahlbasis um 20,9%, bei den DSLM waren es sogar -33,3%. Vermutlich werden die Zahlen für Mai nochmal deutlich schlechter ausfallen. Hier der Link zu den CIPA-Zahlen. http://www.cipa.jp/stats/documents/e/d-201604_e.pdf
Die A7 II ist teurer geworden und nicht überall lieferbar :oops: