Anmelden

Archiv verlassen und diese Seite im Standarddesign anzeigen : α99 Eure Erfahrung mit AF-Fokusfeld & Portraits


meshua
16.04.2016, 11:36
Hallo miteinander,

Da ich im Moment nach einem FF-Body als Ergänzung zum vorhandenen APS-C Body Ausschau halte, könnte ich mich eventuell mit der A99 anfreunden: High-ISO, AF-Speed, Handling & Gewicht wären OK.

Schwerpunkt: Bildkomposition

Was mich jedoch ein wenig nachdenklich werden lässt ist der relativ kleine AF-Fokusbereich. Hier vermute ich bei Portraits und grundsätzlich bei Bildkompositionen (Goldener Schnitt/Rule of Thirds) merkliche Einschränkungen: Beispielsweise befinden sich die Augen sehr wahrscheinlich im linken/rechten Drittel des Bildes - wo die A580 wenigstens noch einen Liniensensor hat oder man mit dem Kontrast-AF über das gesamte Bild den Fokuspunkt frei setzen kann, scheint die A99 in diesem Bereich "blind" zu sein. Habe ich dies richtig verstanden?


Wie gut kann man mit der A99 Portraits komponieren? Wie stark empfindet ihr das AF-Feld als Einschränkung?


Besten Dank vorab für eure Erfahrungen und auch Meinungen.

Viele Grüße, meshua.

mrrondi
16.04.2016, 11:38
Des geht bei der A900 TOP
Das geht bei der A99 TOP

Immer nur die Frage der Bedienung und deines Könnens.

843/THEA_W_1_von_1.jpg
→ Bild in der Galerie (http:../galerie/details.php?image_id=177313)

A99 mit 70-200

meshua
16.04.2016, 12:03
Immer nur die Frage der Bedienung und deines Könnens.


Hmm..."mein Können". :roll:


Aktuell nehme ich ein "Re-Compose" nach Anvisieren mit dem nativen AF-Sensoren vor. Das funktioniert gut - aber eben nicht perfekt - insbesondere bei >F2.8 :roll:
Dann kommt die digitale Lupe zum Einsatz - das funktioniert bzgl. "Schärfe auf den Punkt" sehr zuverlässig - verlangt jedoch etwas Geduld beim Model. ;)


Bei der A99 könnte ich mir vorstellen, bei Portraits auf einen vom AF abgedeckten Bereich zu fokussieren, welcher in der gleichen Schärfeebene wie das Auge liegt. Die Kantenanhebung wird dies vermutlich visuell bestätigen und man kann mittels DMF ggfls. noch manuell korrigierend eingreifen. Dieses Feature steht mir heute so leider nicht zur Verfügung.

Oder wie löst ihr diese Aufgabe?

Beste Grüße, meshua
(PS: Danke für dein Beispielbild.)

Redeyeyimages
16.04.2016, 12:12
Bei mir ist es die a850 die ich immer noch gerne nutze. Selbst bei f2,8 mot dem 70-200er kann man trotz weniger AF Punkte genau fokusieren.

798/DSC01180.jpg
→ Bild in der Galerie (http:../galerie/details.php?image_id=224480)

eseob
16.04.2016, 15:16
Des geht bei der A900 TOP
Das geht bei der A99 TOP So ist das :top: Mit der A99 kann man ganz hervorragend Portraits komponieren. @meshua: Nur zu. Trau dich einfach :)

hanito
16.04.2016, 16:48
Für Porträts ist die A99 sehr gut zu nutzen. Wenn Du Zeit hast zum Komponieren erst recht.

http://www.methanolpixel.de/media.details.php?mediaID=4294

http://www.methanolpixel.de/media.details.php?mediaID=4296

Nix komponiert, da ist keine Zeit dazu.

eseob
16.04.2016, 16:55
Nix komponiert, da ist keine Zeit dazu. Aber wenn er doch nun einmal komponieren und re-komponieren möchte? Vielleicht so eine Art Mozart der Fotografie?

Canax
16.04.2016, 18:01
Für Porträts ist die A99 sehr gut zu nutzen. Wenn Du Zeit hast zum Komponieren erst recht.

http://www.methanolpixel.de/media.details.php?mediaID=4294

http://www.methanolpixel.de/media.details.php?mediaID=4296

Nix komponiert, da ist keine Zeit dazu.

Motiv ist auch recht exakt zentriert :roll:

Bildgestaltung kann man notfalls ja auch per Beschnitt nachholen. Man muss aber genügend "Luft" dazu haben.

Ciao
Canax

hanito
16.04.2016, 20:05
Motiv ist auch recht exakt zentriert :roll:

Ciao
Canax

Das ist so gewollt. Bei Fotos von der Fahrervorstellung muß es schnell gehen und man kann nicht wählen wer oder was im Hintergrund ist. Zudem ist man nicht alleine der Fotos machen will. Da gibts schon mal Gedränge.

fritzenm
16.04.2016, 20:18
... Bei Fotos von der Fahrervorstellung muß es schnell gehen und man kann nicht wählen wer oder was im Hintergrund ist. Zudem ist man nicht alleine der Fotos machen will. ...

Naja, das fällt dann ja nicht gerade in die Kategorie Portrait, wie vom Themensteller angefragt. Wenns zack-zack gehen muss, wird man auch versuchen, die Blende etwas weiter zu schliessen, da für ein exaktes Fokussieren auf die Augen eh keine Zeit da ist.

Aber zurück zur Originalfrage, wenn es denn nicht unbedingt 24MP sein müssen, hat sich bei mir schon oft der APS-C-Modus an der A99 bewährt, weil damit der AF-Bereich deutlich grösser wird.

meshua
16.04.2016, 21:49
(...)
Aber zurück zur Originalfrage, wenn es denn nicht unbedingt 24MP sein müssen, hat sich bei mir schon oft der APS-C-Modus an der A99 bewährt, weil damit der AF-Bereich deutlich grösser wird.

Danke für die Antworten. Die Entscheidung für das Vollformat ist schon bewußt getroffen - auf APS möchte ich damit ungern unterwegs sein. Das kann weiterhin die A580 bedienen. ;)

Wäre folgendes Setup möglich: MF Assist + Focus Peaking (zusammen) + ggfls. das Sucherbild auf s/w umgestellt (aber dennoch mit farbigem Focus Peaking)?

Beste Grüße, meshua

fritzenm
16.04.2016, 22:04
... auf APS möchte ich damit ungern unterwegs sein. Das kann weiterhin die A580 bedienen. ;)


:D Verständlich. Und dennoch....die fetten A99 Pixel, auch wenns dann nur 10,3MP sind, geben meiner Ansicht nach schon einen anderen Look als nativ mehr-MP APS-C Sensoren.

Mit MF an der A99, obwohl ich die Kamera seit Dez/12 habe, kann ich nicht viel weiter helfen. Hab erst kürzlich und eher zufällig (wieder-)entdeckt, wie genau die Vorgehensweise ist, um überhaupt das Sucherbild für MF vergrössert zu bekommen. Bin fast verzweifelt daran, dass man mit einmaligem Drücken der Taste den Rahmen des zu vergrössenden Bereiches angezeigt bekommt. Aber es hat dann gefüht Stunden gebraucht, bis ich herausbekommen hatte, dass die Taste dann noch ein weiteres Mal gedrückt werden muss - und es nicht an irgendeiner anderen Taste weiter geht. - Soviel zur "Beherrschung" des Equipments nach knapp 3,5 Jahren :D

eseob
16.04.2016, 22:10
MF Assist Was ist das?

meshua
17.04.2016, 08:41
Was ist das?

Youtube: MF Assist (https://www.youtube.com/watch?v=udqgm3lJ9jI)


Einstellung im Menü am Anfang des Videos
Praktischer Einsatz bei ~1:30 Min

Nutzt das jemand - scheint ein interessantes Feature zu sein: wenn "Face Detection" vernünftig funktioniert, vergrößert die Kamera automatisch diesen Bereich zum präzisen manuellen Scharfstellen (inkl. Focus Peaking). Ich weiß nur nicht, ob das die A99 auch (vernünftig) unterstützt.:roll:

Viele Grüße, meshua

WildeFantasien
17.04.2016, 08:57
Ich weiß nur nicht, ob das die A99 auch (vernünftig) unterstützt.:roll:


Die a99 hat kein MF-Assist. Du musst für exaktes manuelles Fokussieren die normale Fokuslupe benutzen.

eseob
17.04.2016, 12:19
Die a99 hat kein MF-Assist. Du musst für exaktes manuelles Fokussieren die normale Fokuslupe benutzen. Danke für die Erläuterung.
@meshua: Zur Erklärung: Die A99 ist keine spiegellose Kamera! Sie ist eine so genannte "SLT-Kamera"! Man kann schon mal den Überblick verlieren. Ist ja nicht schlimm.

usch
18.04.2016, 00:17
Das hat überhaupt nichts mit Spiegel oder Nichtspiegel zu tun, sondern mit der Art der manuellen Fokussierung.

Bei elektrisch gekoppelten E-Mount-Objektiven dient der Fokusring als reiner Signalgeber, und die Kamera betätigt dann den Fokusmotor des Objektivs als Servo ("Focus by Wire"). Gleichzeitig kann sie auf Wunsch die Lupenfunktion einschalten.

A-Mount-Objektive haben einen mechanisch gekoppelten Fokusring, der direkt die Linsengruppen in Bewegung setzt. Die Kamera bekommt davon überhaupt nichts mit und weiß deshalb auch nicht, ob die Fokuslupe gebraucht wird. Das Gleiche gilt natürlich für rein manuelle Objektive am E-Mount, auch hier gibt es keine automatische "MF-Assist"-Funktion.

meshua
18.04.2016, 08:42
Guten Morgen miteinander,

(...)
A-Mount-Objektive haben einen mechanisch gekoppelten Fokusring, der direkt die Linsengruppen in Bewegung setzt. Die Kamera bekommt davon überhaupt nichts mit und weiß deshalb auch nicht, ob die Fokuslupe gebraucht wird. Das Gleiche gilt natürlich für rein manuelle Objektive am E-Mount, auch hier gibt es keine automatische "MF-Assist"-Funktion.

Ob SSM-Objektive über die Bajonett-Kontakte eine Fokusänderung mitteilen (können), ist unbekannt aber eventuell im Rahmen des Möglichen.

Das sich im Bild die Schärfeebene verändert, könnte von der Kamera erkannt werden (Fokuspeaking existiert schließlich, wo es genutzt wird). Vermutlich will SONY aber bestimmte Alleinstellungsmerkmale nur einzelnen Kameratypen vorbehalten - um Kannibalisierung im eigenen Sortiment zu vermeiden (Stichwort "Wollmilchsau"). ;)

Viele Grüße, meshua

Pedrostein
18.04.2016, 09:53
Ich mach es gerne mit DMF. Wenn die Kante im Auge sichtbar wird, ist es garantiert scharf, vorausgesetzt der Mikr AF ist eingestellt. Das kleine AF Feld stört mich nur bei Hockant fotografieren von bewegten Objekten wie Rallyeautos. Danke für den Tip mit APS. Dann gehen auch schnellere Serien.

eseob
18.04.2016, 12:32
Das hat überhaupt nichts mit Spiegel oder Nichtspiegel zu tun, sondern mit der Art der manuellen Fokussierung.
A-Mount-Objektive haben einen mechanisch gekoppelten Fokusring, der direkt die Linsengruppen in Bewegung setzt. Die Kamera bekommt davon überhaupt nichts mit und weiß deshalb auch nicht, ob die Fokuslupe gebraucht wird. Habe ich doch schon gesagt :roll: : MF Assist gibt's nicht bei SLT-Kameras sondern nur bei den Spiegellosen.

whz
18.04.2016, 13:09
Ich komme mit der A99 und Portraits sehr gut zurecht, vor allem das Sonnar 135 fällt durch eine extrem genaue Fokussierung auf (deutlich besser als an der A850), das Planar 85 zickt leider etwas herum, da habe ich immer leichte Fehlfokussierungen.

Wenn die zu fotografierende Person die Geduld hat, ist die manuelle Fokussierung bei der A99 ein Traum, zweimal auf die Vergößerungstaste, und schon ist das Sucherbild 12x vergößert. Dadurch läuft mein Biotar 75 (Carl Zeiss Jena) zur Höchstform auf :)

Also: meshua probier´s aus, du wirst nicht enttäuscht sein :top:

meshua
18.04.2016, 15:51
Nochmals ein großes Dankeschön an alle Beteiligten. Noch habe ich mich nicht für die A99 entschieden - als Alternative steht noch die Sony Alpha 7 II mit LA-EA4 Adapter auf dem Papier.

Folgende alte Schätzchen sollen verwendet werden:

Für den Alltag sollte das Minolta 50/1.7 & Minolta 85/1.4 gute Ergebnisse liefern.
Als Reisezoom könnte das MAF 28-105/3.5-4.5 dienen.
Das SIGMA 105/2.8 EX Macro wäre für eher seltene Detailaufnahmen zuständig.

Hier muss ich noch alle Vor-/Nachteile für mich abwiegen. Das ist herausfordernd - aber macht auch Spaß! :top:;)

Beste Grüße, meshua

usch
18.04.2016, 20:46
Ob SSM-Objektive über die Bajonett-Kontakte eine Fokusänderung mitteilen (können), ist unbekannt aber eventuell im Rahmen des Möglichen.
Das müsste dann eine ganz neue Objektivserie werden. Die existierenden tun es jedenfalls nicht, sonst hätte Sony die Funktion sicher längst eingebaut.

Theroretisch könnte die Kamera laufend den Distanzencoder abfragen, den es sogar schon bei den (D)-Objektiven mit Stangenantrieb gibt und nicht erst bei SSM. Allerdings sehe ich da zwei Probleme: Erstens ist der Encoder nicht sehr fein gestuft, man müßte also schon ein ganzes Stück am Fokusring drehen, damit die Kamera es bemerkt. Und zweitens schätze ich, daß das Objektiv normalerweise stromlos ist und erst aktiviert wird, wenn man den Auslöser halb drückt.

Das sich im Bild die Schärfeebene verändert, könnte von der Kamera erkannt werden (Fokuspeaking existiert schließlich, wo es genutzt wird).
Super-Idee. Sobald sich im Bildfeld was auf dich zu oder von dir weg bewegt, springt automatisch die Lupe an :crazy:. Ohne Rückmeldung vom Objektiv weiß die Kamera ja nicht, warum sich die Schärfe ändert.

Vermutlich will SONY aber bestimmte Alleinstellungsmerkmale nur einzelnen Kameratypen vorbehalten
Ooooh. Damit du dich jetzt nicht diskriminiert fühlst, verrat ich dir was: "MF-Assist" ist bei einer E-Mount-Kamera eine der Funktionen, die ich immer als erste ausschalte, weil es mich nervt:

- Wenn ich anfange zu fokussieren und die Schärfe noch wer weiß wo liegt, sehe ich im vergrößerten Ausschnitt erst mal nur Matsch. Ich habe also keine Ahnung, was ich da eigentlich gerade anvisiere und ob der Ausschnitt überhaupt noch das zeigt, worauf ich fokussieren will oder ob z.B. der Vogel inzwischen schon längst weggeflogen ist.

- Wenn der Fokus aber vorher schon fast perfekt sitzt und nur noch ein bißchen nachkorrigiert werden müßte, drehe ich mit dem Ring erst mal die Schärfeebene weg, nur damit die Lupe anspringt. Das ist doch widersinnig.

- Die automatische Lupe arbeitet immer nur in der ersten Vergrößerungsstufe. Wenn ich die maximale Vergrößerung haben will, muß ich dann doch wieder eine Taste drücken. Da hätte ich das auch gleich zu Anfang machen können.

Ich habe bei der A99 die Lupe auf der Blendenvorschautaste und bei der α7/α7S auf der Taste C1 neben dem Auslöser. Das ist mir wesentlich lieber als das automatische Gehopse.

Pedrostein
23.04.2016, 09:16
Noch habe ich mich nicht für die A99 entschieden - als Alternative steht noch die Sony Alpha 7 II mit LA-EA4 Adapter

Beste Grüße, meshua

Wenn Portraits Priorität haben und kein schneller AF-C notwendig ist, würde ich die A7 II nehmen. Noch besserer Sensor und Eye AF. Aber noch wichtiger ist, wie sie samt Adapter und deinen Objektiven im Vergleich zur A99 in der Hand liegt. Das hätte für mich oberste Priorität.
Auch ob das Sigma funktioniert würde ich mit beiden probieren. Die Minoltas gehen ohnedies super.

meshua
23.04.2016, 10:09
Kurzer Zwischenstand: es ist jetzt eine A7-II mit LA-EA4 geworden. ;)

Ist mal was Anderes und die bisherige A580 bleibt schließlich weiterhin in Verwendung.
Der AF des Adapters ist IMHO vergleichbar mit der der A580 - also keine Einschränkung. Das AF-Feld hätte ich mir noch etwas breiter gewünscht. Ungewohnt ist auch die Wahl der AF-Punkte: bei der A580 ging das direkt mit dem Steuerkreuz. Bei der A7-II liegen da aber funktionen drauf und man muss erst "umschalten" - ich habe dafür den mittleren Button festgelegt - ist eben ein Klick mehr als bisher.
Der Adapter selbst sieht etwas seltsam an der Kamera aus - die linke Hand umgreift diesen jedoch von unten und gibt mir einen sicheren halt. Keine Einschränkung
Mein altes Minolta 50/1.7 performt an der Kamera echt Klasse was Schärfe und Bokeh angeht - hätte ich so nicht gedacht.
Auto ISO selbst im M-Modus (mein Standard-Modus) ist sehr angenehm. Das Rauschen ist selbst bei ISO 5000 sehr angenehm - wohl wegen der Homogenität (keine Artefakte!).
Fokus-Peaking ist nett - den Effekt hätte ich mir noch stärker gewünscht und bei Flächen mit wenig Kontrast sieht man überhaupt nichts davon.
Der EVF ist schon ganz gut und "flackert" doch nicht - Überraschung! Lag wohl an den 50Hz-Leuchtstofflampen im Planetenmarkt.
Kompaktheit: Ich hatte auch die A77-II in der Hand und da lag sie sehr gut - keine Frage. Die A7-II hingegen fühlt sich mehr wie meine erste SLR (Dynax 5) an - trotz mittelgroßer Hände sorgt der neue vordere Griff für einen guten und sicheren Umgriff.
Blitz mit Adapter funktioniert im TTL-Modus zuverlässig und das Ergebnis ist wie erwartet. Der SONY ADP-MAA wirkt stabil und wackelt kein bisschen zusammen mit dem Blitz.


Ich versuche in den nächsten Tagen mir die A7-II so einzurichten, da sie einfach nur funktioniert: M-Modus 1/250 und passende Blende (erwähnte ich, daß Auto-ISO klasse ist?:P) die ganzen Zusatzfunktionen lenken erst einmal nur ab und sind für ein gutes Bild auch nicht essentiell... ;)

Bisher bin ich relativ zufrieden mit meiner Wahl. Im Praxiseinsatz wird sich dann die Kamera beweisen müssen...:top:

Viele Grüße, meshua