Archiv verlassen und diese Seite im Standarddesign anzeigen : Lesetip: PC Hardware für 4K Videoschnitt
Hallo,
hier gibt es einen interessanten und recht aktuellen Beitrag zum Thema "PC Hardware für 4K Videoschnitt":
https://www.slashcam.de/artikel/Ratgeber/Hardware-zur-4K-Videobearbeitung---Teil-1--CPU-und-Co-.html
Interessant fand ich ja dass mehrfach auf Sony´s VEGAS Schnittprogramm referenziert wurde (das ich selber auch verwende).
Nun werde ich mir einen Schrauber suchen der mir so ein Gerät zusammenstellt.
Gruß aus Dresden
NetrunnerAT
15.04.2016, 08:48
Der Part RAM zu CPU Verteilung ist definitiv falsch, aber der Artikel ist sehr gut. Ich würde dennoch Xeon dual Prozessor Kisten für Hardcore Schnitt empfehlen. Dazu sucht man Mainboards die übertakten zulassen und stopft die mit gut skalierbaren CPUs voll. Dort ist Speicher auch kein Thema. Bei 12 Ramsockels ist 96gb kein Problem. Vor langer Zeit wollte ich ein EVGA Bord kaufen und so die CPUs massiv übertakten.
Cookiemovies
15.04.2016, 14:27
Hallo,
hier gibt es einen interessanten und recht aktuellen Beitrag zum Thema "PC Hardware für 4K Videoschnitt":
https://www.slashcam.de/artikel/Ratgeber/Hardware-zur-4K-Videobearbeitung---Teil-1--CPU-und-Co-.html
Artikel ist wirklich interessant, gerade durchgelesen.
Ich bin noch bei 1080/50p und werde da sicherlich noch länger bleiben ohne das 4K Gedöns. Will ja nicht mehr für Rechner und Programme zahlen, als für die Kameraausrüstung, bin ja nicht Krösus :D
Mein I7-4790/SSD Rechner mit Edius 8.1 schafft 4 Full-HD Ströme mit Farbkorrektur flüssig und das ist mir wichtig, wenn ich eine Konzertaufzeichnung schneiden will. In 4K könnte ich das vergessen.
Es wundert mich nicht, dass die Vegas, Premiere und Edius immer wieder erwähnen, die sind auf ähnlicher Ebene, wobei es nicht darum geht wieviel Effekte ein Programm hat, sondern wie gut und schnell die interne Bearbeitung und die Ausgabe ist. Da kommen wohl viele andere im erschwinglichen Preisbereichen nicht mit.
Gruß Martin
Der Part RAM zu CPU Verteilung ist definitiv falsch, aber der Artikel ist sehr gut. ... .
Kannst Du bitte etwas genauer erklären was falsch ist?
Ich denke zum einfachen Schnitt reicht ein i5. Für etwas mehr ein i7 5820k damit sollte man schon gut schneiden können. Mein Tipp ist allerdings 2 Xeon E5-2670 die sind etwas älter aber sehr günstig und haben eine enorm starke leistung. Das ist aber nur meine meinung jeder kann einen anderen Prozessor bevorzugen, aber schlecht ist heutzutage keiner mehr : D
NetrunnerAT
15.04.2016, 15:17
Ich denke zum einfachen Schnitt reicht ein i5. Für etwas mehr ein i7 5820k damit sollte man schon gut schneiden können. Mein Tipp ist allerdings 2 Xeon E5-2670 die sind etwas älter aber sehr günstig und haben eine enorm starke leistung. Das ist aber nur meine meinung jeder kann einen anderen Prozessor bevorzugen, aber schlecht ist heutzutage keiner mehr : D
http://www.evga.com/products/pdf/270-SE-W888.pdf
höhöhöhö
Kannst Du bitte etwas genauer erklären was falsch ist?
Nach dem Artikel würde eine 16 CPU Kiste pro CPU dementsprechend 16 mal mehr RAM verbrauchen. Ist aber nicht so, zwar ist ein Overheat da, nur der ist minimal. Was Cache VS CPU anbelangt, stimmt das! Da hat jede CPU im Cache Level 1 eine Redundanz der Software und im Cache Level 2 kommt es drauf an, wie viele CPU Kerne sich diesen Teilen. Diese Aussage aus dem Artikel stimmt nur, wenn jede CPU sozusagen seinen eigenen individuellen Video Stream verarbeiten, tuen sie aber nicht ;-) (jeder Stream würde sozusagen ein gewissen Puffer im Ram verbrauchen)
Intelligente Software krallt sich einfach soviel RAM wie möglich um mehr zu Puffern. Je nachdem wie gut die Software Programmiert ist, ist irgend wann sozusagen eine Sättigung erreicht und mehr RAM bringt nicht mehr Leistung. Hat auch viel mit dem SSD/Festplatten Subsystem zutun. PCI-E SSDs mit genug PCI-E_LANs braucht man keinen RAM Puffer mehr. Sozusagen eine Altlast aus der HDD Zeit.
Was Leistung bringt sind GHz pro CPU Kern oder ein Codec der die GPU gut Auslastet. Da gibt es auch eine Leistungssättigung. Da bringt dir eine GForce Titan auch keine Mehrleistung.
Zunaechst einmal danke fuer Deine Erklaerungen. Lasse mir engsprechend den Tips jetzt verschiedene Konfigurationen anbieten. Wird wohl ein i7-5820K.
Beim weiteren Herumstoebern im WWW ist mir zum Thema GPU erst einmal klar geworden, dass eben Nvidia und AMD nicht einfach nur Geschmackssache sind. Adobe AE und Premiere geht gut mit GTX - das mag Vegas nicht weil Nvidia seine API modernisiert hat. R390 gefaellt AE nicht. Es ist also leider wieder so dass dass nicht alles so richtig gut zusammenpasst.
Ist die Frage ob ich da bei Vegas in der Perspektive bleiben werde oder doch zu CC wechsele (das ich ohnehin schon lizenziert habe). Das deutsche Vegas Forum wurde zum Jahresende zudem noch stillgelegt.
Fuexline
16.04.2016, 21:45
4K bekomm ich sogar mit meinem betagten 6 core XEOn L5640 hin der wurde auf 3,2Ghz übertaktet 24GB ram dazu bestückt und als GPU ne Radeon R9 benutzen tu ich Sony Vegas - hätte ich n mac wäre es wohl final cut pro.