PDA

Archiv verlassen und diese Seite im Standarddesign anzeigen : a77II Unscharfe Fotos


Kreta2
13.04.2016, 00:32
Hallo zusammen!
Habe seit 1,5 Wochen eine a77II und natürlich einige Fotos gemacht.Durch lesen hier und
auch woanders verschiedene Einstellungen getestet.Trotz allem bin ich mit der Schärfe nicht zufrieden.Liegt es an mir,am Tamron 70-300USD oder was sonst?.Habe ein Bild in der Galerie unter" Unscharf "eingestellt.Bitte um Antwort.

Die Daten:
a77II
Tamron 70-300USD
F 6,3
1/1000
ISO 500
Brennw. 250mm
Blendenautom.

Gruß Thomas

Thystro
13.04.2016, 01:42
Moin,

hast du mal probiert mit einer Testchart den AF zu checken? Das Problem hatte ich generell auch, aber nach einer kleinen Justierung lief es wie geschmiert :)

Gerhard-7D
13.04.2016, 06:34
Kann ich auch nur empfehlen!
Die A77II kann Abweichungen beim AF abspeichern und danach immer automatisch korrigieren.

Entsprechende Fokus Abweichungen sind normal, fallen aber bei 24 mp mehr auf als früher bei 6 oder 10.

Mir hat diese Funktion sehr geholfen.

LG. Gerhard

Windbreaker
13.04.2016, 08:01
Dein Bild hat einen scharfen Punkt. Der liegt nur nicht auf dem Vogel. Also entweder hast du einen Front-Fokus oder falsch fokussiert.

Mundi
13.04.2016, 11:32
Hast du mit dem Stabi aufgenommen? Immer etwas Zeit lassen, bis er stabilisiert hat.
Bei 1/1000s braucht man keinen Stabi.

der_knipser
13.04.2016, 12:39
Bei Blende f/6,3 hat das Objektiv noch nicht seine beste Schärfeleistung erreicht. Bei f/8 dürfte sie sich noch etwas steigern. Nicht nur, dass der Schärfentiefebereich dadurch größer wird, steigert sich bis dahin auch die Grundschärfe des Objektivs. Durch sorgfältig aufgenommene Blendenreihen findest heraus, wo Dein Objektiv die optimale Schärfe erzeugen kann.

Im Übrigen wurde das Problem bei diesem Bild schon richtig erkannt: Es ist fehlfokussiert. Die Ursachen dafür können vielfältig sein. Wenn Du die selbe Art der Fehlfokussierung bei vielen Bildern feststellen kannst, hilft die Mikrojustierung ziemlich sicher, diesen Fehler zu beheben. Wenn der Fokus unregelmäßig mal vor und mal hinter dem Motiv sitzt, liegt das eher an der Art und Weise, wie Du fokussierst. Auch da lässt sich vieles optimieren und erlernen.

der_knipser
13.04.2016, 12:41
Hast du mit dem Stabi aufgenommen? Immer etwas Zeit lassen, bis er stabilisiert hat.
Bei 1/1000s braucht man keinen Stabi.Der technische Hintergrund dieser Aussage würde mich jetzt sehr interessieren, denn das widerspricht komplett allem, was ich bisher über den Stabi gelernt und erfahren habe.

Kreta2
13.04.2016, 17:41
Erstmal mal recht herzlichen Dank für Eure Antworten und Tips.An Fehlfokus habe ich auch gedacht,nur habe ich mich noch nicht getraut mit dem Mikroadjust was zu verstellen.
Das habe ich vorhin mal gemacht.Bin im Menü in AF Mikroeinst.und habe alle Einstellungen
+ und - bis 8 mal getestet.Habe an einem Vogelhäuschen die obere Spitze anvisiert und alle Einstellungen ausprobiert.Bis jetzt bin ich zu dem Ergebnis gekommen,das bei - 2
die beste Schärfe erreicht wurde.Werde aber noch weiter testen.Bild folgt.
Eigentlich lass ich den Stabi immer an,außer mit Stativ.
Gruß Thomas

JFK72
13.04.2016, 17:49
Hallo, ich habe eine ähnliche Erfahrung gemacht, die Bilder mit meinem Sony 55-200 waren o.k. und die Bilder mit meinem Sigma 17-70 waren echt Mist. Nach dem ich das Objektiv habe justieren lassen sind die Bilder wieder Spitze und es macht wieder Spaß mit diesem Objektiv zu fotografieren. Eine Mikrojustage an der Kamera habe ich nicht durchgeführt.
Grüße Jörg

Kreta2
13.04.2016, 17:54
Hallo Jörg,hast Du nur das Objektiv oder Beides justieren lassen?.
Gruß Thomas

Steve83AT
13.04.2016, 18:13
Das Objektiv wird auf eine bestimmte Kamera justiert. Wenn du eine zweite Kamera hättest, muss das Objektiv wieder gesondert auf diese justiert werden.

tempus fugit
13.04.2016, 18:30
Ich kann mir auch kaum vorstellen, dass die Motoren (oder was auch immer da drin ist) im Stabi so stark sind, um im Unter-ms-Bereich den Sensor zu verschieben. Da wären ja enorme Leistungen nötig.

Wenn jemand Lust hat, hunderte Testaufnahmen zu machen um obigen Behauptungen nachzugehen^^ Ich probiers mal aus, aber sicher nicht mit so vielen Aufnahmen :D

Gepard
13.04.2016, 23:06
Ist kein Motor im herkömlichen Sinn drin.
Das wird über Piezoantrieb gemacht und geht sehr schnell und genau.

Kreta2
13.04.2016, 23:10
Habe vorhin einen Test mit dem" Fokus Detektor "gemacht.
a77II mit Tamron 70-300 USD.Backfokus festgestellt.Auf + 2 korregiert.
Anbei 2 Fotos in Galerie(Fokus).Werde morgen weiter testen.Mal gucken ob
sich das wieder ändert.
Gruß Thomas

der_knipser
14.04.2016, 08:51
Du hast den Test bei Lampenlicht gemacht. Das ist eigentlich nicht ratsam, es sei denn, Du fotografierst mit diesem Objektiv hauptsächlich bei Lampenlicht.

Von einem Fachmann(!) habe ich erfahren, dass die Fokusjustage von der Farbe des Lichts abhängig ist, denn unterschiedliche Wellenlängen fokussieren auf unterschiedliche Entfernungen. Die Justagevorgaben verschiedener Kamerahersteller verlangen sogar unterschiedliche Lichteinstellungen.
Ich habe den Unterschied in der Praxis noch nicht getestet, aber ich empfehle Dir, dass Du den Test bei Tageslicht noch einmal wiederholst. Das Ergebnis würde mich sehr interessieren.

Bei der Justage des Fokus kann das Ergebnis übrigens unterschiedlich ausfallen, wenn man auf nahe oder auf weiter entfernte Motive zielt. Die Blende spielt bei einigen Objektiven auch eine Rolle, und bei Zoom-Objektiven gilt die Justage meistens nur für die gerade eingestellte Brennweite. Aus all diesen Parametern sollte man deshalb eine Auswahl treffen, die in der Praxis am häufigsten vorkommt. Nach dem Verändern der Mikroadjust-Werte muss man prüfen, ob sie tatsächlich auch für die anderen Brennweiten- und Entfernungsbereiche alltagstauglich sind, und gegebenenfalls Kompromisse eingehen. Wenn der Fokus bei verschiedenen Zoomeinstellungen ständig daneben liegt, könnte es sein, dass das Auflagemaß des Objektivs mechanisch korrigiert werden muss.

Ein kurzer "Fokustest", wie man ihn hier auf dem Bild sieht, ist nur für diese bestimmte Situation aussagekräftig, und kann keinesfalls das gute Gefühl erzeugen, dass man ab jetzt mit einer gut justierten Optik fotografiert. Den wirklichen Erfolg zeigen immer nur die Bilder, die man täglich damit aufnimmt.

Es ist wie beim Fußball: "Was zählt, ist auf'm Platz!"

Windbreaker
14.04.2016, 09:16
Wenn s dir ein paar Euro Wert ist kann ich Dir den Tipp geben, Kamera und Tamron zu Schuhmann nach Linz zu senden.
Wenn Kamera und/oder Objektiv noch Garantie haben, dann ist die Justage kostenfrei, ansonsten kostet es etwas.
Herr Mayr optimiert den AF der A77II und passt dein Tamron an die Kamera auf einem Prüfstand an.

Ich habe das letztes Jahr gemacht und kann nur jedem raten, dies machen zu lassen. Zwar kostet der Versand nach Österreich ein paar Euro. Die Justage geht aber schnell und du hast hinterher ein optimiertes System.

Am besten vorher schnell mal mit Herrn Mayr telefonieren.

Gruß Jens

JFK72
14.04.2016, 17:31
Hallo Kreta 2, ich habe nur das Objektiv bei Sigma justieren lassen und das an einer Sigma-Systemkamera -> hat funktioniert und ich bin sehr zufrieden.

Kostenpunkt: 45Euro

heischu
14.04.2016, 17:41
Wenn s dir ein paar Euro Wert ist kann ich Dir den Tipp geben, Kamera und Tamron zu Schuhmann nach Linz zu senden.Kann ich nur bestätigen!
Ich hatte vor ziehmlich genau einem Jahr mein gesammtes Sony/Tamron Equipment zu Schuhmann gesendet, Aufgrund der Menge brauchte ich nur den Hinweg zahlen, und was soll man sagen, es war schon enorm, was sich da teilweise in Sachen AF Gschwindigkeit/Trefferquote getan hat.
Vorallem die A77II hat enorm profitiert, laut Aussage von Herrn Mayr ist sie leider fast immer vom Werk aus dejustiert.
Zwar befindet sich der AF Sensor meist noch innerhalb der Toleranzen, aber leider sehr oft in deren Randbereich.
Zusammen mit der Toleranz des Objektives ist dann der zulässige Bereich oft verlassen.

Kreta2
14.04.2016, 19:15
Hallo Gottlieb,habe Deinen Rat befolgt und bei Tageslicht getestet.Erfreulicherweise
ist der Test positiv ausgefallen.Ist gleich geblieben.Das ist schon mal prima.Ich hatte auch mit dem Tamron 17-50er getestet.Das habe ich nur auf + 1 justiert.Beim Wechsel
auf das 70-300 stellte sich wieder die + 2 Justierung ein.Ich werde natürlich weiter
testen und dann gegebenen Falls das Equipment nach Linz schicken.Warum nach Linz,und nicht nach Geissler?.Danke für Eure Tips und Anregungen.So lernt man immer hinzu,und
das fotografieren kommt nicht zu kurz.Am Samstag gehe ich im Nachbarort zu einem
Foto-Workshop.
Gruß Thomas

germantrips
14.04.2016, 20:57
Ich habe eine generelle Frage zu einer Sendung zu Schuhmann.
Kann man sein Equipment einfach dahin schicken, wenn die Kamera noch Garantie hat, oder muss auch der Verdacht der Fehlfokussierung vorliegen?

Ihr schreibt das man nur Versand zahlt, wenn ein Garantiefall vorliegt. Ist dabei egal, ob das Objektiv noch Garantie hat oder nicht?

Schuhmann justiert doch bei Fehlern, sowohl die Kamera, als auch das Objektiv?

Ich hoffe ihr versteht meine Fragen und könnt mir weiterhelfen.

heischu
14.04.2016, 22:30
Du kannst, wenn Kamera und Objektiv noch Garantie haben, die Sachen kostenfrei justieten und checken lassen.
I.d.R. zahlst du die Versandkosten für den Hinweg, und den Rückweg (meist 20€ beilegen).
Mir hat Herr Mayr gesagt, bei mehr als 5 Teilen auf Garantie übernehmen sie auch die Rücksendung.
Das ist aber am besten vorher abzusprechen.
Rufe einfach an, und frage nach Herrn Mayr. Der wird dir alles ausführlich mitteilen!

Windbreaker
14.04.2016, 22:45
Warum Schuhmann?

Ich habe bisher nur gute Erfahrungen mit Schuhmann gemacht und war inzwischen selbst schon mal dort.
Herr Mayr ist ein absoluter Fachhmann und sehr kunden- uns serviceorientiert.

Geissler ist die deutsche Servicestelle. Hier liest man sowohl fute als auch schlechte Berichte. Der Unterschied ist wohl, dass bei Schuhmann mit Herrn Mayr ein Ansprechpartner da ist, den man anrufen kann und der einem reel berät.

Ich habe bisher auch keine negativen Berichte über Schuhmann gelesen.

Am besten Kamera und Objektiv hinschicken. Wenn beides noch Garantie hat, kostet es nur Versand. Schuhmann ist auch Tamron-Servicestelle.

Kreta2
15.04.2016, 00:53
Da ich demnächst in Urlaub bin,passt das mit dem wegschicken nicht so ganz.Ich habe zwar noch die a57,aber dann keine Objektive.Bei Tamron bin ich noch in der 5 Jahres
Garantie.Anbei 2 Fotos in der Galerie.
Gruß Thomas

heischu
15.04.2016, 01:04
Sieht doch recht i.O. aus!
Nicht vergessen, das 70-300 USD hat seine beste Leistung etwa bei 200mm, darüber lässt es sichbar nach.

Saitenschuft
15.04.2016, 13:17
Warum Schuhmann?
Ich habe bisher nur gute Erfahrungen mit Schuhmann gemacht und war inzwischen selbst schon mal dort.
Herr Mayr ist ein absoluter Fachhmann und sehr kunden- uns serviceorientiert.


Kann ich nur bestätigen. Haben wie (meine Partnerin und ich selber "gestestet") Ist wie ein Wunder in unserer Hotline-verseuchten Servicewüste. Dieser Mann beantwortet unermüdich jede noch so kleine Frage. Wie macht er das???
Wirklich ein toller Servicemann, der einem auch mal zu einem Auftrag abrät, obwohl er sich damit keinen Gefallen tut.

Geissler ist da anders. Ich hatte dort 3 Aufträge (Sensortausch und 2 Objektive justiert) und 1 Ersatzteilkauf (Spiegelfolie) Ich bin bei allen Arbeiten zufrieden gewesen, aber die Kommunikation ist nahezu 0. Antworten sind Textbausteine, die zum Teil nicht mal auf gestellte Fragen eingehen.
Ich werde zukünftig wieder das zusätzliche Geld für den grenzüberschreitenden Versand bezahlen und den Superservice in Anspruch nehmen.
Übrigens ist dafür der Preis für eine Justage Kamera - Objektiv günstiger. Schuhmann um die 30 € (FB etwas günstiger) Geissler um die 50 € (FB und Zoom)

Kreta2
25.04.2016, 22:26
Hallo zusammen,habe mich durchgerungen und werde morgen meine a77II plus
4 Objektive nach Schuhmann senden.Habe heute dort angerufen und mit einem H.Stürzlinger gesprochen.H.Mayr war nicht im Haus.H.St. sagte mir,das ich im Begleitschreiben "Kostenfreie Rücksendung"erwähnen sollte in Seinem Namen.
Na dann schaun mer mal.Bin gespannt,was sich tut.
Gruß Thomas

fritzenm
25.04.2016, 23:24
Hallo Thomas,

falls es noch niemand getan hat, würde ich empfehlen, dir das Material von Sony zum sogen. "4-D- Autofokus" genau anzusehen:

http://download.sony-europe.com/pub/manuals/eu/a77II_AF_guide_DE.pdf

denn mit dem richtigen Modus für die Aufnahmesituation kannst du mehr aus deiner Kamera rausholen.

Kreta2
26.04.2016, 00:27
Danke,habe ich schon vor einiger Zeit runter geladen.Hat aber auch nichts gebracht.
Deswegen die Aktion nach Schuhmann.Da setze ich viel Hoffnung drauf.
Gruß Thomas

PS:Ich hoffe,ich muss nicht zu lange warten.(Rücksendung)Ich werde berichten.

Kleingärtner
26.04.2016, 08:26
Ich habe die a77ii jetzt ca. 14-tage und habe nach Sichtung der ersten Bilder gedacht: FEHLKAUF....

Nachdem ich nun nach und nach die 77ii immer besser verstehe werden auch die Bilder richtg scharf.:top:

Also nix einschicken, weiter lernen und vor allem verstehen, das ist wichtig! :oops:

Mein Fazit: Kein Fehlkauf, Bilder werden deutlich besser. Also Bilder, Bilder, Bilder.:D

Gruß Manfred jetzt mit a77ii

Windbreaker
26.04.2016, 09:05
Ich habe die a77ii jetzt ca. 14-tage und habe nach Sichtung der ersten Bilder gedacht: FEHLKAUF....
Nachdem ich nun nach und nach die 77ii immer besser verstehe werden auch die Bilder richtg scharf.:top:
Also nix einschicken.......


Kamera und Objektive zu Schuhmann ist auf keinen Fall ein Fehler. Der AF wird dort auf jeden fall optimiert und die Objektive an der Kamera justiert. Ich hatte die Kamera bei meinen Sendungen zu Schuhmann immer nach maximal 14 Tagen wieder.

DonFredo
26.04.2016, 09:09
Moin,

das stimmt so nicht ganz:...Der AF wird dort auf jeden fall optimiert und die Objektive an der Kamera justiert. ...Die Kamera wird an die Objektive angepasst. Die Objektive werden nicht justiert.

Windbreaker
26.04.2016, 09:13
Moin,

das stimmt so nicht ganz:Die Kamera wird an die Objektive angepasst. Die Objektive werden nicht justiert.
Ich schrieb das die Objektive AN der Kamera justiert werden.

DonFredo
26.04.2016, 09:22
Moin,

die Formulierung stimmt immer noch nicht.

Die Objektive werden eben nicht an der Kamera justiert, sondern die Kamera, sprich der AF der Kamera, an die Objektive in der Kamera angepasst.


Aber egal, wenn die Kamera mit den Objektiven nach einer Kur bei Schumann bessere Ergebnisse liefert.

hanito
26.04.2016, 09:40
Dazu hat man mir bei Sigma folgendes gesagt. Ich sollte die Kamera mitschicken. An der Kamera wird nix gemacht nur am Objektiv.

juergendiener
26.04.2016, 09:47
Ich möchte jetzt mal eine Erfahrung schildern, die ich mit meiner A77II und dem Sony 1680 bereits mehrfach gemacht habe.

Ich bin auf Tour und fotografiere, alles ist gut, Fotos scharf, AF trifft.
Dann fotografiere ich im Weitwinkel eine Landschaft (AF geht auf unendlich) und merke, die Aufnahme ist nicht richtig scharf.
Ich wiederhole die Aufnahme mit gleichem Ergebnis.
Ich denke: Verwacklungsunschärfe.
Ich gehe auf MF und Lupe und schaffe es nicht, den anvisierten Punkt richtig scharf zu bekommen, auch wenn ich bereits über die optimale Schärfe hinaus und wieder zurück gehe, bleibt das Maximum leicht unscharf.
Mittlerweile weiß ich, dass ich die Kamera ausschalten muss, mit AF wieder fokussieren lasse, möglichst auf einen nahen Punkt (Beispielsweise meine eigenen Füße), dann visiere ich wieder auf die Landschaft und siehe da, Schärfe ist wieder OK.

Da ja öfters über Schärfeprobleme bei der A77II gesprochen wird, würde mich interessieren, ob jemand schon mal ein ähnliches Verhalten festgestellt hat und wie derjenige sich dabei behilft.

hlenz
26.04.2016, 09:59
Mittlerweile weiß ich, dass ich die Kamera ausschalten muss, mit AF wieder fokussieren lasse, möglichst auf einen nahen Punkt (Beispielsweise meine eigenen Füße), dann visiere ich wieder auf die Landschaft und siehe da, Schärfe ist wieder OK.

Da ja öfters über Schärfeprobleme bei der A77II gesprochen wird, würde mich interessieren, ob jemand schon mal ein ähnliches Verhalten festgestellt hat und wie derjenige sich dabei behilft.

Habe ich auch so schon festgestellt, besonders mit diesem Objektiv (aber auch schon mit dem Tamron 17-50).
Objektiv und Kamera wurden bei Schuhmann überprüft und aufeinander eingestellt, leider hat das nicht viel Verbesserung gebracht.

Steve83AT
26.04.2016, 10:56
Moin,

das stimmt so nicht ganz:Die Kamera wird an die Objektive angepasst. Die Objektive werden nicht justiert.

Leider muss ich dich auch korrigieren, denn es kann schon sein, dass auch die Objektive "justiert" werden. Das heißt, dass evtl. sowas wie eine neue verbesserte Firmware ins Objektiv eingespielt - z.B. wenn es sich um Tamron oder Sigma-Objektive handelt. ;)
Meist genügt aber, dass ausschließlich ein Korrekturwert in die Kamera eingegeben wird.

Die Diskussion hatten wir auch bereits in einem anderen Thread über Justierungen - klick (http://www.sonyuserforum.de/forum/showthread.php?t=163601&page=3). :P

Kreta2
26.04.2016, 11:32
Das ist ja sehr Interessant was ich hier so lese.Ich habe natürlich in den 3 Wochen
Fotos in allen möglichen Variationen gemacht.Mit verschiedenen Objektiven,und
verschiedenen AF.Natürlich kann es auch an mir liegen.Aber der Versuch nach Schuhmann ist es mir Wert.
Die beschriebenen Problemen von juergendiener(35) kann ich auch bestätigen,ist mir mit dem
17-50 von Tamron passiert.Ich glaubte zuerst,ich hätte eine Sehschwäche.Dann habe
ich vom A in den S Modus und wieder zurück gestellt,dann wurde es wieder schärfer.
PS.Mit 14 Tagen wäre ich schon zufrieden.(Schuhmann)
Danke an Alle Thomas

Saitenschuft
26.04.2016, 11:32
Also nix einschicken, weiter lernen und vor allem verstehen, das ist wichtig! :oops:

Meine Freundin hatte Ihre A99 ein ganzes Jahr und mich um meine Bilder mit der A57 beneidet (AF und Objektiv justiert). Sie hat mich auch immer wieder gefragt, was machst du damit die Bilder so scharf sind?
Nun hat sie sich entschlossen Ihre Kamera und Objektivpark bei Schuhmann justieren zu lassen. Jetzt hält sie drauf drückt ab und hat scharfe Bilder, sogar noch bei schlechtem Licht und windbewegten Blumen.

Auf was also warten, was lernen und was verstehen? Das Autofokus-Modul und die Objektive haben nun mal Toleranzen, die der Fachmann aufeinander abstimmen kann.

Kreta2
26.04.2016, 11:36
Saitenschuft,das hört sich sehr gut an,was Du schreibst.
Hoffentlich bei mir auch.
Gruß Thomas

Dornwald46
26.04.2016, 11:47
Saitenschuft,das hört sich sehr gut an,was Du schreibst.
Hoffentlich bei mir auch.
Gruß Thomas

Wenn Du englisch kannst, sieh Dir das nochmal an: https://www.youtube.com/watch?v=306xXWy7Izw

grayscale
26.04.2016, 13:12
@juergendiener und hlenz:
das ist ein Problem des Objektivs soweit ich das sagen kann.
Ich hatte es an meiner a65 auch, war damit bei Schuhmann, alles OK bei deren Überprüfung.
Dennoch gibt es anscheinend mit dem Zeiss 16-80 dieses Problem, ich vermute von gewissen Berichten aus dem Netz, die ich damals (vor 2 Jahren oder so...) gefunden habe, dass da innen irgendwas nicht stimmt (Führungen des Zoom-Mechanismus?) das dann in gewissen Situationen bei diesem tollen Objektiv zu leicht unscharfen Bildern führt.
Mir kam bei meinem vor, dass es einen Unterschied macht, ob ich einzoome oder auszoome. Der Effekt war bei mir auch nur sehr wenig merkbar, und nur selten (mich hat es trotzdem gestört, weil ich mir sicher war, dass der Fehler nicht bei mir liegt...)
Wenn ich dieses Problem wieder mal habe, dann muss ich halt den Zoom-Richtungs-Aspekt bei Schuhmann einbringen und das Objektiv dahingehend überprüfen lassen.

Und überhaupt: ich hab meine nagelneue A77II bei Schuhmann überprüfen lassen und da kam heraus, dass sie dringend eine exakte Justage des AF-Moduls in der Kamera benötigte! Gemacht - und dann DANACH alle meine Objektive noch AF-feinjustiert an die Kamera (bei Schuhmann), seither alles gut! (Dass die Justage des Kamera-AF-Moduls so daneben war ist in meinen Augen ein Skandal, besonders weil es anscheinend sehr sehr häufig vorkommt - auch beim TO???)
Deswegen auch von mir diese Empfehlung: ab damit zu Schuhmann, die Leute dort machen super Arbeit und dann passt es!

Liebe Grüße,
Georg

grayscale
26.04.2016, 13:18
uuups, doppelpost ....

Kreta2
26.04.2016, 23:23
Na,dann bin ich mal gespannt,ob das bei mir auch der Fall ist(Dejustierung der Kamera).
Dürfte eigentlich nicht sein,bei den Preisen.Jetzt muss ich Geduld aufbringen,bis die
Kamera nebst Objektiven wieder von Schuhmann zurückkommen.Ich werde berichten.
Gruß Thomas

Kreta2
28.04.2016, 18:38
Habe heute 5 Mails von Schuhmann erhalten.Alle Teile einzeln aufgelistet.(a77II plus 4 Objektive).
Scheint ja alles heil in Linz angekommen zu sein.Prima.Jetzt bin ich gspannt auf das Ergebnis.
Viele Grüße Thomas

Norman Kade
30.04.2016, 12:24
Moin,

ich muss zugeben, ich bin ein wenig verunsichert. Vielleicht habe ich auch zu viele Posts hier gelesen ;)

Verstanden habe ich, dass u. U. die a77 ii und die zugehörigen Objektive am besten bei Schumann justiert werden sollten. In der Garantiezeit der Kamera ist dies kostenfrei, bis auf Versand. Liest man die Posts hier, bekommt man den Eindruck, dass man fast immer die Kamera und Objektive justiere lassen muss...

Beim Tamron 2,8 70-200 scheint dies wohl häufiger fällig zu sein. Wie ist es beim Tamron 2,0 bzw. beim SAL1850 oder dem SAL35? Hier habe ich gelesen, dass die Standardsony's eher nicht justiert werden brauchen.

Das wann ist mir aber auch noch nicht ganz klar. Mit meiner a58 und dem Tamron 70-200 hatte ich häufiger den Eindruck, dass etwas nicht stimmt. Als ambitionierter Hobbyfotograf frage ich mich aber auch, ob es an mir lag oder an der Justierung. Jetzt an der a77ii waren die Bilder freihändig echt i. O.

Wie finde ich nun heraus, ob eine Justierung notwendig ist. Die allgemein hier beschriebenen Tests werden unterschiedlich bewertet.

Meine a77ii habe ich jetzt seit zwei Wochen. Übe ich mit der Kamera jetzt noch ein paar Wochen oder sende ich die Ausrüstung auf Verdacht direkt zu Schuhmann und wenn ja welche Objektive?

Kreta2
30.04.2016, 13:15
Hallo Norman,Du schreibst"Jetzt an der a77ii waren die Bilder freihändig echt i. O."
Wenn Du doch zufrieden bist,warum justieren lassen?.
Ich habe mein a77II seit ca.3 Wochen,und war mit der Schärfe überhaupt nicht zufrieden.
Deshalb habe ich die Kamera nebst Objektiven nach Schuhmann geschickt.Ich hoffe,
das bringt was.
Gruß Thomas

Steve83AT
30.04.2016, 18:31
Moin,

ich muss zugeben, ich bin ein wenig verunsichert. Vielleicht habe ich auch zu viele Posts hier gelesen ;)

Verstanden habe ich, dass u. U. die a77 ii und die zugehörigen Objektive am besten bei Schumann justiert werden sollten. In der Garantiezeit der Kamera ist dies kostenfrei, bis auf Versand. Liest man die Posts hier, bekommt man den Eindruck, dass man fast immer die Kamera und Objektive justiere lassen muss...

Beim Tamron 2,8 70-200 scheint dies wohl häufiger fällig zu sein. Wie ist es beim Tamron 2,0 bzw. beim SAL1850 oder dem SAL35? Hier habe ich gelesen, dass die Standardsony's eher nicht justiert werden brauchen.

Das wann ist mir aber auch noch nicht ganz klar. Mit meiner a58 und dem Tamron 70-200 hatte ich häufiger den Eindruck, dass etwas nicht stimmt. Als ambitionierter Hobbyfotograf frage ich mich aber auch, ob es an mir lag oder an der Justierung. Jetzt an der a77ii waren die Bilder freihändig echt i. O.

Wie finde ich nun heraus, ob eine Justierung notwendig ist. Die allgemein hier beschriebenen Tests werden unterschiedlich bewertet.

Meine a77ii habe ich jetzt seit zwei Wochen. Übe ich mit der Kamera jetzt noch ein paar Wochen oder sende ich die Ausrüstung auf Verdacht direkt zu Schuhmann und wenn ja welche Objektive?

Lass dich nicht verunsichern. Warum sollten jetzt, wo du diverse Posts gelesen hast, deine Bilder auf einmal unscharf sein, wenn sie vorher für dich scharf waren? ;)

Sagen wir so, es schadet nicht, wenn es in der Garantiezeit nicht kostet (außer Porto). Einen Tick mehr Schärfe können die Techniker von Schuhmann, Geisler etc. schon noch rausholen. Und Pauschal kann man das auch nicht nicht sagen. Denn es gibt einfach Fertigungstoleranzen, die bei der einen Kamera Back-/Frontfocus verursachen können und bei einer anderen wiederum alles passt.
z.B. an meiner A77II mussten bei einigen Objektiven gar keine Korrekturwerte hinterlegt werden, hingegen bei meiner A58 mussten für alle Objektive ein Wert hinterlegt werden.
Wie man das herausfindet? Einfach eine Testchart aus dem Internet ausdrucken oder sich den Spyder LensCal kaufen. Nur du wirst zu Hause nicht das Testszenario zusammenbekommen, wie die Profis von den Servicefirman. Die haben klarerweise über Jahre ein Fachwissen aufgebaut, wie das Licht, der Winkel usw. für die Testzwecke aufgebaut werden muss.

Aber wenn du zufrieden bist, dann passt das schon ;)

wus
30.04.2016, 19:26
Ich möchte jetzt mal eine Erfahrung schildern, die ich mit meiner A77II und dem Sony 1680 bereits mehrfach gemacht habe.
...
Da ja öfters über Schärfeprobleme bei der A77II gesprochen wird, würde mich interessieren, ob jemand schon mal ein ähnliches Verhalten festgestellt hat und wie derjenige sich dabei behilft.Ja, das scheint eine Konstruktionsschwäche der ursprünglichen Konstruktion des 16-80Z zu sein. Mein Exemplar hat das auch: es lässt sich manuell nicht auf unendlich fokussieren. Es wird, wenn man von der Nahgrenze kommend Richtung unendlich dreht, zunehmend schwergängiger und bleibt dann kurz vor unendlich stecken. Vermutlich ist es diese zunehmende Schwergängigkeit des Fokusantriebs, der auch den AF manchmal versagen lässt, wenn er nur ein kurzes Stück weiter Richtung unendlich schrauben müsste. Für das eigentlich kurze Stück reicht der dafür wohl nur schwache Impuls des AF-Antriebs dann nicht aus.

Das von Dir beschriebene Problem hatte ich auch schon, bei mir reicht es aber kurzzeitig auf ein nahe gelegenes Target zu fokussieren (z.B. vors Objektiv gehaltene Hand, per AF) und dann das unendlich weit entfernte neu mit dem AF anzupeilen. Ausschalten muss ich dazu nicht. Allerdings verwende ich das 16-80Z überwiegend an der A77 I, an der II habe ich meistens das 70-400G.

Nachdem ich das einmal festgestellt hatte fragte ich bei Schuhmann an was eine Reparatur des 16-80Z kosten würde: gut 400 Euro. Das sei deswegen so teuer, weil dabei der komplette Antriebsstrang gegen eine neue Ausführung aus Metall getauscht werde (Umkehrschluss: die alten 16-80Z haben einen aus Kunststoff - und das bei einem Objektiv um 700 Euro :flop:). Von einer evtl. möglichen Reparatur der bestehenden Teile riet Herr Mayr eher ab.

Kreta2
04.05.2016, 10:06
Habe heute eine Mail von Schuhmann erhalten.Kamera und Objektive justiert,Paket
wird heute versendet.Das ist eine gute Nachricht.Jetzt bin ich gespannt auf das
Ergebnis.
Gruß Thomas

weris
04.05.2016, 10:33
Habe heute eine Mail von Schuhmann erhalten.Kamera und Objektive justiert,Paket
wird heute versendet.Das ist eine gute Nachricht.Jetzt bin ich gespannt auf das
Ergebnis.
Gruß Thomas

Herzlichen Glückwunsch, dass das so schnell geklappt hat!
Leider habe ich mit Fa. Schuhmann keine so gute Erfahrung. Ich habe am 18. April meine A77ii + 70-300G zur Justage (und Reinigung des Objektivs) hingebracht. Sollte nach Auskunft des Mitarbeiters ca. 1 - 1 1/2 Wochen dauern. Heute, nachdem schon mehr als 2 Wochen vergangen sind habe ich angerufen und mir wurde mitgeteilt, dass es wegen der vielen Arbeit noch etwas dauern würde, wie lange könne man nicht sagen!
Vielleicht hätte ich bei der Übergabe einen Hinweis auf das SUF geben sollen, möglicherweise wird man dann ja vorgezogen? Ich habe jetzt jedenfalls eine Mail abgeschickt und meinen Unmut über diese Vorgangsweise ausgedrückt. Bin neugierig auf eine Rückmeldung.

Steve83AT
04.05.2016, 13:13
Habe heute eine Mail von Schuhmann erhalten.Kamera und Objektive justiert,Paket
wird heute versendet.Das ist eine gute Nachricht.Jetzt bin ich gespannt auf das
Ergebnis.
Gruß Thomas

:top: Fein, lass uns dann über deine Erfahrung teilhaben.

Herzlichen Glückwunsch, dass das so schnell geklappt hat!
Leider habe ich mit Fa. Schuhmann keine so gute Erfahrung. Ich habe am 18. April meine A77ii + 70-300G zur Justage (und Reinigung des Objektivs) hingebracht. Sollte nach Auskunft des Mitarbeiters ca. 1 - 1 1/2 Wochen dauern. Heute, nachdem schon mehr als 2 Wochen vergangen sind habe ich angerufen und mir wurde mitgeteilt, dass es wegen der vielen Arbeit noch etwas dauern würde, wie lange könne man nicht sagen!
Vielleicht hätte ich bei der Übergabe einen Hinweis auf das SUF geben sollen, möglicherweise wird man dann ja vorgezogen? Ich habe jetzt jedenfalls eine Mail abgeschickt und meinen Unmut über diese Vorgangsweise ausgedrückt. Bin neugierig auf eine Rückmeldung.

Tut mir leid für dich. Aber ich kann nur Positives berichten.
Das länger dauern kann ich aber doch irgendwie verstehen. Ich glaube Herr Mayr hat mir mal erzählt, dass sie den Service für ein anderes Land mit übernehmen sollen und jetzt die Arbeit mehr wird. Naja, wenn man gute Leistungen vollbringt, spricht sich das herum. ;) Und Herr Mayr ist einfach eine Koryphäe auf seinem Gebiet :top:.
Aber, ob das "mehr Arbeit" jetzt für Schuhmann gesamt oder die Filiale in Wien bzw. Linz galt, dass kann ich leider nicht sagen

weris
04.05.2016, 13:41
:top: Fein, lass uns dann über deine Erfahrung teilhaben.



Tut mir leid für dich. Aber ich kann nur Positives berichten.
Das länger dauern kann ich aber doch irgendwie verstehen. Ich glaube Herr Mayr hat mir mal erzählt, dass sie den Service für ein anderes Land mit übernehmen sollen und jetzt die Arbeit mehr wird.
Schöner Erklärungsversuch! Weil sie ins Ausland expandieren wollen müssen die Österreicher warten? :roll:
Fakt ist: Ich habe die Kamera und das Objektiv am 18. April hingebracht. 10 Tage später, am 28. sind die Sachen von Kreta2 (natürlich kein Vorwurf an ihn, er kann ja nichts dafür) eingetroffen und nach nicht einmal einer Woche ist alles fertig und wird zurückgesandt. Ich hingegen werde auf unbestimmte Zeit vertröstet, man weiß nicht wann es gemacht werden kann, bla, bla, bla. Das kann doch nicht sein!
Ich warte jetzt noch auf eine Antwort auf meine Mail, ansonsten hole ich die Sachen am Freitag wieder ab. Schlechter werden sie durch das Herumliegen bei Schuhmann ja hoffentlich nicht geworden sein!

der_knipser
04.05.2016, 14:01
... ansonsten hole ich die Sachen am Freitag wieder ab...So kurz vor dem Ziel gibt man nicht auf.
Wenn alles fein justiert ist, dann lachst Du doch über die paar Tage Zeitverzögerung, und hast Deine Freude an den Sachen.

Kopf hoch! :top:

weris
04.05.2016, 14:31
So kurz vor dem Ziel gibt man nicht auf.
Wenn alles fein justiert ist, dann lachst Du doch über die paar Tage Zeitverzögerung, und hast Deine Freude an den Sachen.

Kopf hoch! :top:

Wenn ich auf meine Mail keine Antwort, möglichst mit einer jetzt verbindlichen Terminzusage bekomme, mache ich das sicher!
Und über eine Erklärung, warum der ähnliche (aber umfangreichere) Auftrag eines Kunden aus Deutschland binnen einer Woche erledigt wird, während ich 3 Wochen+ warten soll, würde ich mich auch freuen.
Der Lobhudelei über die Firma Schuhmann hier im Forum stehe ich jedenfalls jetzt sehr differenziert gegenüber!

kiwi05
04.05.2016, 14:49
Oh da ist aber jemand angefressen.
Es besteht doch durchaus die Möglichkeit, daß nicht ein Auftrag wie der andere ist.
Manche Dinge stellen sich erst vor Ort im Service heraus. Meine A77 war mit dem 70400G mehr als 3 Monate bei Schuhmann. Alles hatte seine Gründe, die auszuführen hier zu weit führen würden.
Allerdings war ich immer im Bild, warum was länger dauert.....
Bei mir galt: Ende gut, alles gut.

weris
04.05.2016, 15:08
Es besteht doch durchaus die Möglichkeit, daß nicht ein Auftrag wie der andere ist.
Manche Dinge stellen sich erst vor Ort im Service heraus.

Ja, ist schon klar! Allerdings nehme ich an, dass sich bei mir noch nichts herausgestellt hatte und die Kamera und das Objektiv noch so bei Schuhmann lag wie von mir hingebracht. Aber der Fehler lag wohl bei mir. Das SUF ist schon eine tolle Sache und ich hätte mich wohl als Mitglied outen sollen. Habe nämlich soeben folgende Mail erhalten:

Sehr geehrter Hr. Riegler!

Da wir krankheitsbedingt etwas Personalmangel haben, dauern die Reparaturen derzeit etwas länger. Ihr Auftrag wurde aber – so wie vom Sony-Kollegen aus dem Userforum – vorgereiht.
Ihr Objektiv SAL70300 wurde soeben an die Alpha77M2 angepasst und ist jederzeit abholbereit.
Kosten € 35.- incl. (daher wurde auch kein KV um € 40.- erstellt).

mit freundlichen Grüßen


Engelbert Breitenfellner
Technik
Sony DSLR, Beamer & Samsung TV
SCHUHMANN Gesellschaft m.b.H.

Und damit möchte ich das Thema auf sich beruhen lassen. Wills mir ja mit dem hervorragenden Schuhmann Kundendienst nicht verscherzen! Ende gut, alles gut!:)

anho
04.05.2016, 18:32
Also pauschal werden Kunden aus DE anscheinend nicht bevorzugt behandelt. Muss wohl dann doch am guten Ruf des Forums und der Hinweise darauf liegen.

Habe meine 77ii nebst 2 Objektiven am 19.04. nach Österreich geschickt, am 21.04. den Eingang bestätigt bekommen. Bin aber wohl noch nicht an der Reihe.

Ist aber auch nicht so schlimm. Krankheit kann immer mal vorkommen. Dann dauert es halt ein paar Tage länger. Wenn das Ergebnis dann stimmt, bin ich zufrieden.

Gruß Andreas

Steve83AT
04.05.2016, 18:53
Schöner Erklärungsversuch! Weil sie ins Ausland expandieren wollen müssen die Österreicher warten? :roll:


Das hat nichts mit "schöne Erklärungsversuche" zu tun. Wie ich schon schon schrieb "sie wurden gefragt .. ob sollen" - Konjunktiv, also Möglichkeitsform :mrgreen:
Ob sie es jetzt tun oder nicht, weiß ich nicht. Und wenn ja, für welchen Bereich (Produkttyp) bzw. Marke die Anfrage galt, genauso aus welchem Land die kam. Du weißt hoffentlich schon auch, dass die Fa. Schuhmann neben Sony auch Tamron bzw. Canon (inkl. Drucker) und auch Fernseher serviciert ;) Und für jeden Bereich gibts Techniker

Ja, ist schon klar! Allerdings nehme ich an, dass sich bei mir noch nichts herausgestellt hatte und die Kamera und das Objektiv noch so bei Schuhmann lag wie von mir hingebracht. Aber der Fehler lag wohl bei mir.

...

Und damit möchte ich das Thema auf sich beruhen lassen. Wills mir ja mit dem hervorragenden Schuhmann Kundendienst nicht verscherzen! Ende gut, alles gut!:)

Schön, dass es positiv für dich ausging. Hat alles seine Gründe, wie auch die anderen schon schrieben. :D Und wie heißt es doch so schön?
Geduld ist die Tugend der Glücklichen.

Kreta2
04.05.2016, 20:49
Hallo weris,ich habe aber bei dem Auftrag nicht erwähnt,das ich im Forum bin.
Vielleicht habe ich einfach nur Glück gehabt.Bei Dir hat es ja auch noch geklappt.
Berichte doch bitte mal über das Ergebnis.
Herzliche Grüße Thomas

weris
04.05.2016, 22:27
Hallo Thomas

Meine ganze "Aufregung" kam halt deshalb zustande, weil ich heute Vormittag bei Schuhmann nachfragte wie es mit dem Auftrag aussehe. Eine Dame erklärte mir, dass sie noch gar nichts sagen könne, diese Woche jedenfalls noch nicht und nächste Woche könne sie auch nicht sagen, es sei gerade sehr viel Arbeit. Damit hätte ich mich grundsätzlich auch zufrieden gegeben, bis ich eine Viertelstunde später hier las, dass deine, 10 Tage später bei Schuhmann eingetroffenen Objektive schon wieder auf dem Rückweg wären. Verständlich, finde ich, dass man sich da Gedanken macht, warum das so ist.
Nun, am Freitag werde ich die Kamera abholen und bin schon neugierig auf den Erfolg. Mein 70-300 war nämlich am kurzen Ende ziemlich unscharf, auch an der A65, bei 300mm aber sehr gut. Mit der Micro-AF Korrektur der A77 konnte ich die Schwäche bei 70mm zwar beseitigen, aber etwas auf Kosten der Langen Brennweite, wie mir schien und die ist mir natürlich beim Tele wichtiger. Wie gesagt, bin neugierig, was herauskommt.

Kreta2
05.05.2016, 10:33
Hallo weris,wie heisst es so schön,"Ende gut,Alles gut".Ich bin natürlich auch auf das Ergebnis gespannt,nicht das der Fehler bei mir hinter der Kamera liegt.Diese Befürchtung
habe ich auch.So,nun harren wir der Dinge.
Viele Grüße Thomas

weris
07.05.2016, 10:53
So, habe gestern meine A77ii + 70-300G von Schuhmann abgeholt. Zunächst eine Verständnisfrage, weil ich schon ein wenig irritiert bin: Sollte beim justierten Objektiv der Mikro-Korrektuwert in der Kamera nicht auf +/-0 stehen? Bei mir stand er nämlich auf +2, und so hatte ich die Kamera auch hingebracht (wollte ihn vorher noch auf 0 stellen, habe aber vergessen). Finde das irgendwie seltsam. Noch dazu wo mir nach ersten Probeaufnahmen (hatte noch nicht viel Zeit) scheint als ob bei 70mm nach wie vor ein Backfocus vorhanden wäre, -5/-7 passt dann, wie vorher.
Hier zwei Crops in Forengröße, sollte dennoch zu erkennen sein.

6/DSC08825.jpg
→ Bild in der Galerie (http:../galerie/details.php?image_id=251522)
6/DSC08824_2.jpg
→ Bild in der Galerie (http:../galerie/details.php?image_id=251523)

Steve83AT
07.05.2016, 14:20
So, habe gestern meine A77ii + 70-300G von Schuhmann abgeholt. Zunächst eine Verständnisfrage, weil ich schon ein wenig irritiert bin: Sollte beim justierten Objektiv der Mikro-Korrektuwert in der Kamera nicht auf +/-0 stehen? Bei mir stand er nämlich auf +2, und so hatte ich die Kamera auch hingebracht (wollte ihn vorher noch auf 0 stellen, habe aber vergessen). Finde das irgendwie seltsam. Noch dazu wo mir nach ersten Probeaufnahmen (hatte noch nicht viel Zeit) scheint als ob bei 70mm nach wie vor ein Backfocus vorhanden wäre, -5/-7 passt dann, wie vorher.


Nein, dass hier ein Wert steht, der passt schon. Denn auf diesen Wert wurde der Focus korrigiert. Das Schuhmann jetzt den gleichen Wert für korrekt befunden haben, den du auch herausgefunden haben spricht womöglich für dich, dass du das richtig erkannt hast:top:. Notfalls am Montag einfach nachfragen.

Welche Blende hast du genommen? Für mich wirkt das zweite Bild unschärfer als das erste.

weris
07.05.2016, 17:13
Welche Blende hast du genommen? Für mich wirkt das zweite Bild unschärfer als das erste.

Hallo Steve
Blende war f 6.3
Klar, das zweite Bild ist unschärfer. Wenn du auf "Bild in der Galerie" klickst siehst du oben Mikro-AF 0 (mit +2 wäre es noch unschärfer). Beim ersten Bild ist es -7, das ist schärfer. Das war auch schon bevor ich Objektiv und Kamera zu Schuhmann gebracht habe so, und ja auch der Grund dafür. Wenn ich -7 einstelle habe ich bei 70mm ein scharfes Bild, bei 300mm nicht mehr. Als ich dem Herrn am Telefon das so schilderte hat er zwar recht verständnisvoll gewirkt, aber geändert hat sich praktisch nichts.
Mir ist völlig klar, dass beim AF viele Faktoren mitspielen und man nicht von einem oder zwei Bildern auf alle schließen kann. Daher habe ich nur diese zwei 70mm Bilder eingestellt, weil hier das Problem praktisch durchgehend reproduzierbar ist.

Steve83AT
07.05.2016, 19:24
Und mit der Einstellung die Schuhmann im Mikro-AF hinterlegt sind sie auch unscharf? Wenn ja, solltest du nochmal nachfragen.

Saitenschuft
07.05.2016, 19:28
Hallo weris,
eventuell verschiebt dein Zoom den Fokuspunkt. Wir sind - meine Partnerin hatte ihre A99 mit dem 24-70 ZA hingesendet mit einigen Minoltas - darauf hingewiesen worden, dass es sich bei 2 Minos nicht lohnen würde diese zu justieren, weil die den Fokuspunkt verschieben. Jedoch waren auch diese nach der Justierung des AF-Moduls der Kamera deutlich schärfer in der Abbildung.
Beim 24-70 ZA wurde ein Micro-Adjust hinterlegt, das ist schon okay so.

Kreta2
07.05.2016, 21:07
Also,wenn ich das so lese,habe ich ein mulmiges Gefühl(verschobener Zoom usw),das,wenn die Kamera samt Objektiven zurückkommt nicht meinen Erwartungen entspricht.Ich rechne mit Montag.Ich werde mir auf jeden Fall die Schuhmann Justierung
notieren.Wenn da,werde ich berichten.In der Zwischenzeit wird weris weiter testen,nehme ich an und auch berichten.Schönen Sonntag Thomas

grayscale
09.05.2016, 11:54
Bei Schuhmann wird ZUERST das AF-Modul in der Kamera mechanisch justiert, d.h. die Position des AF-Moduls in der Kamera optimal eingestellt. (Anscheinend ist das bei unseren Kameras vom Werk her zu oft nicht wirklich optimal positioniert :shock: )
Und DANACH wird jedes Objektiv noch hinsichtlich Fokuspunkt zu der nun optimal eingestellten Kamera angepasst.

Bei Zooms ist optimal manchesmal ein Kompromiss, weil sich der Fokuspunkt über die Brennweite verschiebt. Das sollte nicht so sein, sollte....
Natürlich macht es da Sinn, das Objektiv fürs lange Ende zu justieren, am kürzeren Ende gibt es ein wenig mehr an Tiefenschärfe und damit ist ein Fehlfokus dort nicht soooo gravierend.

Wenn Du Dein 70-300 am langen Ende auf +2 gestellt hast, und es damit am kurzen Ende sichtbar unscharf ist, weil es dort -5 oder sogar -7 braucht, dann fürchte ich, dass mit dem Objektiv was nicht stimmt.
Von +2 auf -5 oder -7 ist halt schon eine sehr große Änderung.
Ich würde diesbezüglich bei Schuhmann nachfragen.

Liebe Grüße,
Georg

ps: wenn Du selber +2 am langen Ende ermittelt hast und auch von Schuhmann das so eingestellt wurde, dann heißt das entweder, dass dein AF-Modul in der Kamera richtig justiert war und Du den Fokus-Adjust sehr gut selber eingestellt hast, oder es ist nur ein Zufall.

weris
09.05.2016, 13:36
Danke für deine Ausführungen, Georg

Bei Schuhmann wird ZUERST das AF-Modul in der Kamera mechanisch justiert, d.h. die Position des AF-Moduls in der Kamera optimal eingestellt. (Anscheinend ist das bei unseren Kameras vom Werk her zu oft nicht wirklich optimal positioniert :shock: )
Und DANACH wird jedes Objektiv noch hinsichtlich Fokuspunkt zu der nun optimal eingestellten Kamera angepasst.


Ich hoffe, dass das bei mir auch so gemacht wurde. :|


Wenn Du Dein 70-300 am langen Ende auf +2 gestellt hast, und es damit am kurzen Ende sichtbar unscharf ist, weil es dort -5 oder sogar -7 braucht, dann fürchte ich, dass mit dem Objektiv was nicht stimmt.

Fürchte ich auch. Ich habe das Objektiv vor gut drei Jahren gebraucht hier im Forum gekauft und es war immer schon so, dass es bei 70mm recht unscharf war. Schlechter als das Tamron 70-300 USD, auch als ein altes Minolta 75-300 und auch ein Sigma 70-300 OS, das später noch dazu kam. Aber es war ab ca. 250mm schärfer als alle anderen und das hat mir genügt. Jetzt, mit der A77ii, kam aber der "Unsegen" der AF-Mikrokorrektur hinzu, wo ich merkte, dass es bei -5/-7 auch scharf wurde. Leider auf Kosten der langen Brennweite und ich dachte, das könnte man bei Schuhmann korrigieren. Wie es scheint wäre dazu wohl eine größere Überprüfung bzw. Reparatur des Objektivs nötig, was aber natürlich auch wirtschaftlich vertretbar sein müsste. Vielleicht frage ich einmal bei Schuhmann an.

Kreta2
09.05.2016, 17:36
So,heute vormittag kam das Paket von Schuhmann.Habe natürlich gleich mal getestet.
Das 17-50 wurde auf +4 justiert.Die anderen auf +1 und -1.Mit dem Tamron 70-300USD
habe ich 3 Fotos mit dem Namen"Nach Justage"in die Galerie gestellt.Entfernung ca.
15m.Mit ISO 250,F8 und 1/640.Was würdet Ihr dazu sagen.

PS:Durch Vollgarantie keine Kosten.Prima.
Gruß Thomas

Kreta2
10.05.2016, 21:34
Habe natürlich weiter getestet und festgestellt,das die Justierung von Fa.Schuhmann
was gebracht hat.Am meisten ist es mir beim 17-50er aufgefallen.Das wollte ich im März
eigentlich mit nach Rom nehmen.Mit der a57.Davon habe ich Abstand genommen,weil die Bilder mir
zu schwammig waren.Deshalb hatte ich das 18-200 mitgenommen und war ganz zufrieden
mit dem Ergebnis im Gegensatz zum 17-50.Ich weiss gar nicht,warum mir das nicht vorher aufgefallen ist.Jetzt bin ich erstmal froh,das Fa.Schuhmann so gut gearbeitet hat.
Kann ich jedem empfehlen.Nun werde ich weiter üben um noch bessere Fotos zu machen.
Gruß Thomas

Steve83AT
10.05.2016, 21:48
Freut mich sehr zu lesen :top:

carm
11.05.2016, 10:41
Hallo Thomas,

freut mich zu lesen dass es, nachdem deine Ausrüstung bei Schuhmann war, klappt. Ich habe nämlich meine beiden Alphas 77II und 99 mit 2 Optiken eingeschickt zur Kontrolle des AF. Ich habe Probleme mit dem Sony 70-400mm SSMII und Sigma 500mm 4,5.

Bin mal gespannt auf das Resultat nach Schuhmann. Ich habe am Telefon mit Herr Mayr gesprochen und das Gespräch war professionnel, informativ und freundlich.

FG
Carlo

Kreta2
11.05.2016, 17:29
Hallo Carlo,mit AF bin ich zufrieden.Jetzt habe ich 2x eine Fehlermeldung erhalten.
"Kamerafehler. Aus- und dann wieder einschalten".
Immer nach Serienaufnahme.Das finde ich nicht so gut bei einer neuen Kamera.
Vor dem Service hatte ich das nicht.Naja,schaun wir mal.
Gruß Thomas

weris
13.05.2016, 16:24
So, habe jetzt einige Tage herumprobiert, sowohl mit dem 70-300G als auch einem unverhofft hereingeschneiten Tamron 2.8/ 70-200. Die Beiträge hier z. B. von jürgendiener, Saitenschuft, hlenz oder grayscale haben mir sehr geholfen. Die Ergebnisse finde ich gut, aber etwas wechselhaft. Mein Eindruck ist, dass ich beim AF der A77ii sorgfältiger und genauer fokussieren muss als mit meinen bisherigen SLT's. Habe bisher meistens mit flex. spot bzw. erw. flex spot gearbeitet, aber AF Mitte scheint mir zuverlässiger zu sein. Zu viel herumdrehen am Micro-AF bringt nur etwas, wenn wirklich größere Fehler vorliegen, ansonsten verrennt man sich nur, weil verschiedene Brennweiten, Entfernungen und Lichtbedingungen immer wieder leicht verschiedene Ergebnisse bringen.
Mit dem Ergebnis der Justierung bei Schuhmann bin ich grundsätzlich zufrieden. Ich hoffe nur, dass das an der Kamera auch tatsächlich so geschehen ist wie von grayscale beschrieben: Bei Schuhmann wird ZUERST das AF-Modul in der Kamera mechanisch justiert, d.h. die Position des AF-Moduls in der Kamera optimal eingestellt. (Anscheinend ist das bei unseren Kameras vom Werk her zu oft nicht wirklich optimal positioniert). Auf der Rechnung steht ja nur "SL 70-300G Schärfe auf A77M2 justieren.

Steve83AT
13.05.2016, 16:57
Ruf bei Schuhmann an und frag nach! Ich habe für jede Kamera und Objektiv eine Rechnung erhalten. Und bei meinen beiden Kameras steht z.B.

Durchgeführte Arbeiten:
AF Grundjustage durchgeführt!
Optiken an Kamera justiert!
Diverse Funktionen überprüft - Gerät im Probebetrieb!

weris
13.05.2016, 19:11
Ja, werde ich wohl machen.

Bei meinem Anruf wurde mir zwar erklärt, dass die Justierung der Kamera im Garantiefall kostenlos sei, für das Objektiv koste es € 35.-
Als ich die Kamera hinbrachte hat der Mitarbeiter zwar die Rechnung der Kamera eingescannt, aber auf der Rechnung steht nur:

Durchgeführte Arbeiten:
Objektiv an Alpha77M2 angepasst!
Diverse Funktionen überprüft - Gerät im Probebetrieb!
Gerät auf Einhaltung der Spezifikation geprüft!

Sieht nicht so aus als ob an der Kamera etwas justiert wurde.

Kreta2
13.05.2016, 20:26
Hi,bei mir waren im Paket jeweils für jedes Teil eine Rechnung.
Für die Kamera stand:
AF-Grundjustage durchgeführt.
Diverse Funktionen überprüft-Gerät im Probebetrieb.

Für die Objektive stand jeweils:
Objektiv an Alpha 77M2 angepasst.

Jetzt passt es.Bin sehr zufrieden.

Gruß Thomas

PS:Die Fehlermeldung-"Kamerafehler. Aus- und dann wieder einschalten".
hatte ich heute nicht.

Kreta2
14.05.2016, 15:42
Übrigens,auch an der a57 sind die Fotos jetzt nach der Objektivjustage bei Schuhmann
deutlich besser.:top:
Gruß Thomas

Norman Kade
21.05.2016, 22:36
Bei Schuhmann wird ZUERST das AF-Modul in der Kamera mechanisch justiert, d.h. die Position des AF-Moduls in der Kamera optimal eingestellt. (Anscheinend ist das bei unseren Kameras vom Werk her zu oft nicht wirklich optimal positioniert :shock: )
Und DANACH wird jedes Objektiv noch hinsichtlich Fokuspunkt zu der nun optimal eingestellten Kamera angepasst.

Jetzt muss ich doch nochmal nachfragen. Wie ich oben schon mal gepostet habe, verunsichert mich diese ganze Diskussion. Mein Tamron 2,8 70-200 hatte ich am langen Ende über den Mikro AF (+8) eingestellt. Die Amsel hatte ich mir erspart und lediglich ein Motiv im Garten gesucht, justiert und danach bei F/2,8, 150mm, ISO 1600 (war leider schon Abend), 1/100 (Stativ, Fernbedienung) die Testfotos s. u. (Ausschnitte) gemacht. Das Letzte ist MF, die anderen jeweils AF mit den verschiedenen Feldern. Ich finde eigentlich, dass es ordentlich ist und ich sehe nun keinen Unterschied zum MF mehr. Ich werde ganze aber auch nochmal bei besseren Licht wiederholen.

Muss denn dann das AF Modul der Kamera überhaupt noch justiert werden? Dies wäre doch eigentlich nur notwendig, wenn es mit dem Mikro AF nicht klappen würde. Ich habe den Eindruck, dass in den ganzen Posts zu diesem Thema - auch in anderen Foren - die Kamera immer direkt zu Schuhmann gehen soll, bevor das Mikro AF eingestellt wurde. Ok, im Labor wird es immer besser eingestellt werden als im "Garten". Habe ich einen Denkfehler oder irgendwas übersehen?


6/Test_AF-1.jpg6/Test_AF-2.jpg6/Test_AF-3.jpg6/Test_AF-4.jpg6/Test_AF-5.jpg

Gepard
21.05.2016, 22:57
Ist schon richtig so.
Das man eine Korrektur im Mikro-AF eingeben muß für optimales Scharfstellen ist ganz normal.

carm
28.05.2016, 17:50
Meine beiden Kameras, A77II + A99, sind heute von Schuhmann zurückgekommen. Mit dem Sony 70-400mm SSMII und dem Sigma 500mm 4,5 DX wurden sie auf Af-Genauigkeit getestet. Das 70-400mm ist jetzt so scharf wie nie zuvor. War das 500er vorher schon gut, so hat Schuhmann das letzte Quentchen Schärfe herausgekitzelt.

Ich bin begeistert und dafür gibt es :top::top::top:

FG
Carlo

grayscale
30.05.2016, 13:04
Hi,
wenn Du für das 2,8/70-200 am langen Ende +8 als guten Einstellwert ermittelt hast, dann passt das mal für diese Aufnahmesituation.
Vom Gefühl her ist mir der Wert schon sehr zu hoch!
Solltest Du in anderen Situationen (z.B. am kurzen Ende des gleichen Objektivs) wieder oder weiterhin eine Unsicherheit beim Fokussieren bemerken, dann würde ich die Kamera auf jeden Fall überprüfen lassen.
Ich würde es angesichts von +8 auf jeden Fall machen - technisches Bauchgefühl ... ;)
In den vielen posts hier und anderswo ist immer wieder festzustellen, dass das echt noch was (vieles...) bringt!
Bei mir war es auch so.
Liebe Grüße,
Georg

weris
09.06.2016, 13:31
Nachdem ich nun meine A77 II mit dem SAL70-300G nochmals zu Schuhmann geschickt hatte, konnte ich sie gestern abholen. Und erste kurze Tests zeigen mir: Jetzt passt es! Das 70- 300 ist jetzt scharf wie erhofft. Dass es bei 70mm nicht ganz so gut ist habe ich inzwischen auch in einem (hier?) verlinkten Test von Kurt Munger, den ich bisher nicht kannte, gesehen. Bin sehr zufrieden mit Schuhmann!

Steve83AT
09.06.2016, 15:37
Klingt super :top:

Dirkle
16.06.2016, 09:15
Was kostet eigentlich so eine AF Überprüfung mit Justage plus Justage von 2-3 Objektiven bei Schuhmann?

Danke mal und liebe Grüße
Dirk

Windbreaker
16.06.2016, 09:58
Was kostet eigentlich so eine AF Überprüfung mit Justage plus Justage von 2-3 Objektiven bei Schuhmann?

Danke mal und liebe Grüße
Dirk

Solange auf der Kamera/dem Objektiv noch Garantie ist, nichts.
Die Preise für die Kamera weiß ich nicht, Für Objektive ist mein Stand 20 Euro für Festbrennweiten, 35 für Zooms.

Steve83AT
16.06.2016, 10:13
Was kostet eigentlich so eine AF Überprüfung mit Justage plus Justage von 2-3 Objektiven bei Schuhmann?

Danke mal und liebe Grüße
Dirk

Guck mal hier: http://www.schuhmann.at/preisliste/

Dirkle
17.06.2016, 06:50
Super, Danke! Hat auch schon jemand seine Kamera bei Geissler justieren lassen? Ist der auch gut?
LG Dirk

MiLLHouSe
17.06.2016, 06:53
Ich wohl demnächst, weil meine A77II immer wieder AF-Probleme hat.
Muss am Wochenende alles zusammenpacken und dann hoffen, dass die Post mein dann gut eingepacktes Glas und die Kamera sicher transportiert und Geissler damit keinen Mist macht.
Der Händler, bei dem ich die Kamera gekauft habe ist allerdings von Geissler nicht so angetan, aber er meinte auch, dass wir halt in DE keine andere Wahl hätten.

felix181
17.06.2016, 08:58
Ich wohl demnächst, weil meine A77II immer wieder AF-Probleme hat.
Muss am Wochenende alles zusammenpacken und dann hoffen, dass die Post mein dann gut eingepacktes Glas und die Kamera sicher transportiert und Geissler damit keinen Mist macht.
Der Händler, bei dem ich die Kamera gekauft habe ist allerdings von Geissler nicht so angetan, aber er meinte auch, dass wir halt in DE keine andere Wahl hätten.
ad "keine Wahl": Es steht Dir doch völlig frei Dein Paket zu Schuhmann nach Linz zu schicken...

Windbreaker
17.06.2016, 09:02
Super, Danke! Hat auch schon jemand seine Kamera bei Geissler justieren lassen? Ist der auch gut?
LG Dirk

Ich hab meine Sachen bisher immer zu Schuhmann geschickt bzw. gebracht.

Während man von Geissler hier im Forum differenzierte Rückmeldungen bekommt, hab ich von Schuhmann noch nie was Negatives gelesen.
Herrn Mayr hab ich persönlich kennen gelernt und er ist sehr service- und kundenorientiert.

Ich kann Schuhmann uneingeschränkt empfehlen!

Kreta2
24.06.2016, 14:44
Ich hatte meine neue a77II samt Objektive nach Schuhmann geschickt.Die Schärfe
ist auch besser geworden.Aber auch nicht mehr.
Jetzt habe ich ein anderes Problem.Hat das jemand auch gemerkt?.Und zwar:
Fokussiere ich im AF-A und AF-S Modus,leuchtet der Rahmen kurz grün auf,und geht
wieder aus.Auslösen kann ich.Im AF-C Modus bleibt der Rahmen grün.
An der a57 bleibt der Rahmen bei allen 3 Modi grün,solange ich fokussiere.
Ich habe auch mit einem anderen Objektiv probiert.Das Gleiche.Also muss es doch
an der a77II liegen.Oder habe ich etwas übersehen.
Gruß Thomas

Steve83AT
24.06.2016, 17:08
Womöglich haben die Techniker von Schuhmann des Testens wegen die eine oder andere Einstellung verändern müssen ;-)
Bei mir habens z.B. von der 3x3 Bild-Aufteilung, auf 4x4+Querlinien umgestellt

weris
26.06.2016, 19:41
Ich hatte meine neue a77II samt Objektive nach Schuhmann geschickt.
Fokussiere ich im AF-A und AF-S Modus,leuchtet der Rahmen kurz grün auf,und geht
wieder aus.Auslösen kann ich.Im AF-C Modus bleibt der Rahmen grün.

Schau mal im Zahnrad-Menü, 3. Reiter ganz oben. Af Feld löschen ein/aus sollte dein Problem lösen. Bei "aus" bleibt der grüne Rahmen, bei "ein" verschwindet er.

Dieses Wochenende konnte ich übrigens meine A77ii mit dem 70-300G erstmals ausgiebig testen, nachdem ich sie von Schuhmann zurückerhalten habe und ich bin sehr zufrieden. Schärfe und AF- Treffsicherheit sind merkbar besser geworden, es hat sich also gelohnt!

Kreta2
26.06.2016, 22:30
Hallo Gregor,Dein Tip war es.Danke.Nur eins verstehe ich nicht,ich habe das so nicht eingestellt.Und direkt nach Schuhmann war es auch nicht.

"Dieses Wochenende konnte ich übrigens meine A77ii mit dem 70-300G erstmals ausgiebig testen, nachdem ich sie von Schuhmann zurückerhalten habe und ich bin sehr zufrieden. Schärfe und AF- Treffsicherheit sind merkbar besser geworden, es hat sich also gelohnt! "

So habe ich es auch empfunden,mehr aber nicht.Dann werde ich mal weiter üben und ausprobieren.Heute habe ich mal ohne Stabi freihand geknipst,und die Fotos sind auch nicht schlechter wie mit Stabi geworden.Habe ich gelesen im Netz,das einer mit seiner a77II so fotografiert.Habe in der Galerie einige Fotos eingestellt.
Gruß Thomas

kiwi05
27.06.2016, 06:26
Heute habe ich mal ohne Stabi freihand geknipst,und die Fotos sind auch nicht schlechter wie mit Stabi geworden.Habe ich gelesen im Netz,das einer mit seiner a77II so fotografiert.Habe in der Galerie einige Fotos eingestellt.
Gruß Thomas

Wenn wir denselben Beitrag meinen ging es dabei aber um den zu/abschaltbaren Stabilisator für das Sucherbild....

MiLLHouSe
27.06.2016, 11:32
ad "keine Wahl": Es steht Dir doch völlig frei Dein Paket zu Schuhmann nach Linz zu schicken...

Hmm, und wer übernimmt die Kosten für ein versichertes Paket nach Österreich im Wert von über 2500 €?
Muss ja meine Objektive auch mitschicken...

peter2tria
27.06.2016, 13:30
Das Porto nach Österreich liegt bei Dir.

Ich hatte es damals auf 2000€ versichert - ist weniger als der Neupreis, deckt aber den gröbsten Schade ab. Mir war es das wert.

Kreta2
27.06.2016, 15:34
Hallo kiwi05,den Beitrag habe ich bei Sony Community gelesen.

"
Optionen


Hallo Zusammen

Ich war mal Neugierig und habe den Autofokus mit dem Focustestchart getesten. Ich hatte eine Abweichung von +5 und -3 bei meinen Objektiven. Nachdem ich dann die ersten Fotos geschossen habe und diese in Lightroom4 anschaute, staunte ich nur noch!!! Endlich hatte ich wirklich scharfe Bilder so wie ich mir das vorstellte. Das der Unterschied so groß sein kann dachte ich nicht. Habe jetzt ein halbes Jahr ..........

Dann versuchte ich mal ohne Steadyshot zu fotografieren. Nur so zum Spaß um zu schauen ob ich immer noch so zittere. Ich habe dann festgestellt, das die Bilder, bei ruhiger Hand und bei Belichtungszeiten von 1/Brennweite oder höher schärfer sind(Landschaften etc.). Bei 300mm Brennweite habe ich ohne Steadyshot und 1/300 oder höher die besseren Ergebnisse?! Steadyshot bringt eher schechtere Ergebnisse, zum Teil sehr stark mit ein paar Ausrutschern.

Ich fotografiere jetzt nur noch ohne Steadyshot. Nur bei kleineren Belichtungszeiten nehme ich den Steadyshot.

Was habt ihr für Erfahrungen mit AF-Mikroeinstellung und dem Steadyshot ??

Das Focuschart bekommt man unter FocusTestChart.com alsPdf mit Beschreibung. Auf kleinste Blendenzahl einstellen und bei Zoomobj. auf den größten Wert einstellen.

Viele Grüße und gut Bilder
Wilhelm

Für die Versicherung(2500€) nach Österreich habe ich 25 Euro gezahlt.Das war es mir wert.
Gruß Thomas

Kreta2
27.06.2016, 15:36
Hallo kiwi05,den unteren Beitrag habe ich bei Sony Community gelesen.





Hallo Zusammen

Ich war mal Neugierig und habe den Autofokus mit dem Focustestchart getesten. Ich hatte eine Abweichung von +5 und -3 bei meinen Objektiven. Nachdem ich dann die ersten Fotos geschossen habe und diese in Lightroom4 anschaute, staunte ich nur noch!!! Endlich hatte ich wirklich scharfe Bilder so wie ich mir das vorstellte. Das der Unterschied so groß sein kann dachte ich nicht. Habe jetzt ein halbes Jahr ..........

Dann versuchte ich mal ohne Steadyshot zu fotografieren. Nur so zum Spaß um zu schauen ob ich immer noch so zittere. Ich habe dann festgestellt, das die Bilder, bei ruhiger Hand und bei Belichtungszeiten von 1/Brennweite oder höher schärfer sind(Landschaften etc.). Bei 300mm Brennweite habe ich ohne Steadyshot und 1/300 oder höher die besseren Ergebnisse?! Steadyshot bringt eher schechtere Ergebnisse, zum Teil sehr stark mit ein paar Ausrutschern.

Ich fotografiere jetzt nur noch ohne Steadyshot. Nur bei kleineren Belichtungszeiten nehme ich den Steadyshot.

Was habt ihr für Erfahrungen mit AF-Mikroeinstellung und dem Steadyshot ??

Das Focuschart bekommt man unter FocusTestChart.com alsPdf mit Beschreibung. Auf kleinste Blendenzahl einstellen und bei Zoomobj. auf den größten Wert einstellen.

Viele Grüße und gut Bilder
Wilhelm

Für die Versicherung(2500€) für das Paket nach Österreich habe ich 25 Euro gezahlt.Das war es mir wert.
Gruß Thomas

kiwi05
27.06.2016, 15:43
Danke für die Info.......aber:
Wenn ich mal wegen Stativbenutzung den Steadyshot ausgeschaltet habe und ihn für die Normalnutzung vergessen habe einzuschalten, sieht man das meinen Bildern eindeutig an.
Also an meiner A77II ist der Steadyshot ein Muss.

Steve83AT
27.06.2016, 15:59
Sagen wir mal so:
Wenn man unter Berücksichtigung der "Kehrwertregel" fotografiert, sollte es theoretisch schon möglich sein, auch ohne Stabi, gute Bilder zu fotografieren. :| Aber es ist trotzdem keine Garantie für scharfe Bilder.
Aber warum man freiwillig auf jegliche Unterstützung seitens der Kamera verzichtet, verstehe ich trotzdem nicht :roll:. Wie kiwi05 schon angemerkt hat, wenn man vergisst, ihn nach Benutzung eines Stativ wieder anzustellen, sieht es einfach den Bildern schon an. ;) Hab mich da schon oft geärgert.

juergendiener
27.06.2016, 16:19
Den Steady Shot kann man grundsätzlich auf 2 Arten nutzen:

1. Steady Shot aktiv bei Vorschau
2. Steady Shot nur aktiv bei Auslösung

Im 1. Fall (bei Vorschau) gab es schon häufiger Hinweise, dass die Bilder eher unschärfer sein können.

Allerdings ist mir nicht bekannt, dass der Steady Shot, wenn nur bei Auslösung aktiv, den Fehler produziert, dass die Bilder unschärfer werden.

der_knipser
27.06.2016, 16:41
...
1. Steady Shot aktiv bei Vorschau
2. Steady Shot nur aktiv bei Auslösung

Im 1. Fall (bei Vorschau) gab es schon häufiger Hinweise, dass die Bilder eher unschärfer sein können...Es könnte sein, dass diese Beobachtung keine technischen, sondern mentale Gründe hat.
1. Nutzt man den SS bei der Vorschau, dann hilft er, das Sucherbild zu stabilisieren, so dass man die Kontrolle darüber verliert, wie viel man wirklich wackelt.
2. Schaltet man den SS bei der Vorschau aus, dann wird einem schnell bewusst, wie sehr man wackelt, und versucht viel mehr, das eigene Wackeln zu beruhigen.

Für mich wäre es unerklärlich, dass es dafür eine technische Begründung gäbe, denn ich wüsste keinen Grund, warum der SS in beiden Fällen unterschiedlich arbeiten sollte. Für das unterschiedliche menschliche Verhalten gibt es aber den genannten Grund.

juergendiener
27.06.2016, 20:30
Für mich wäre es unerklärlich, dass es dafür eine technische Begründung gäbe, denn ich wüsste keinen Grund, warum der SS in beiden Fällen unterschiedlich arbeiten sollte. Für das unterschiedliche menschliche Verhalten gibt es aber den genannten Grund.

Es könnte tatsächlich sein, dass durch eine Aktivierung des Steady Shot bei Vorschau dieser durch ein etwaiges Verwackeln vor dem Auslösen bereits im Grenzbereich ist, wenn man auslöst und somit weniger oder gar nicht mehr wirksam.

usch
27.06.2016, 22:22
Zu dem Thema haben wir sogar einen eigenen Thread. Ich hatte damals schon eine Vermutung geäußert, was das Problem sein könnte, die ich heute immer noch plausibel finde. Leider ist das damals vom TO nicht weiter verfolgt worden, so daß wir immer noch auf die versprochene Gegenprobe warten.

http://www.sonyuserforum.de/forum/showthread.php?p=1789017#post1789017

Kreta2
03.07.2016, 11:44
Hallo zusammen,werde dieser Tage meine a77II nach Foto Koch zurück bringen.
Hatte gestern wieder die Fehlermeldung:Kamerafehler-aus und wieder einschalten.Da das nichts gebracht hat,musste ich den Akku entfernen und wieder nach wenigen Sekunden einsetzen.Dann ging es wieder.Und solange noch
Garantie darauf ist.
Gruß Thomas