Archiv verlassen und diese Seite im Standarddesign anzeigen : A6000 vs A58/68 oder E- vs A-Mount
Servus, aus Bayern!
Ich bin Neuling in der Fotografie.
Ich besitze seid Anfang März eine Sony Alpha 6000 mit Kit Objektiv.
Nun wollte ich ein größeres Tele Objektiv Kaufen das ich gut neben dem Spielfeldrand hernehmen kann.
Aber da die E-Mount Objektive so teuer sind bin ich am überlegen zu A-Mount zu wechseln weil es dort Erschwinglichere Objektive gibt.
Adaptieren will ich nicht!
Meine Frage: Würdet ihr an meiner Stelle auch die A6000 wieder verkaufen und eine andere Kamera davon kaufen?
Oder sie Behalten und "Teure" E-mount Objektive nach und nach Kaufen?
Wunsch Objektive:
70-200/300 f2,8/f4
35/50 f1,8
12mm f2,0
und irgendwas zwischen 16/18-70/100 f2,8-f3,5 ca.
(selbstverständlich nicht alle auf einmal, ich würde sie mir nach und nach kaufen)
__________________________________________________ _________
1. Was möchtest du fotografieren? Bitte möglichst genau beschreiben!
-Fussball
-Familie (werde im Oktober Vater)
-Natur,Landschaft,Berge
-Tiere (Haustiere 2 Katzen)
-Urlaub
-Langzeitbelichtungen
2. Wieviel Zeit willst Du in das Hobby investieren?
[ ] Ich will eher nur so nebenher knipsen
[x] Ich werde mir durchaus auch mal Zeit dazu nehmen und alleine in Ruhe Motive suchen
[x] Ich werde mehrere Stunden oder sogar einen ganzen Tag für eine Fotosession einplanen (z. B. früh morgens extra zur Dämmerung aufstehen, o. ä.)
3. Besitzt du bereits eine Kamera und/oder Objektive? Bitte möglichst genau beschreiben!
Alpha 6000 mit 16-50 Kit Objektiv
4. Wieviel Geld kannst du für die geplante Fotoausrüstung ausgeben?
Alpha verkaufen ca 500€ + 100€ drauf = ca 600€ Euro insgesamt
[ ] Es kommt ausschließlich ein Neukauf in Frage, oder
[x] Es kommt auch ein Gebrauchtkauf in Frage
4a. Möchtest Du später Dein Equipment erweitern?
[ ] auf gar keinen Fall
[x] kann ich mir vorstellen bzw. wird sich nicht vermeiden lassen
[ ] ist fest eingeplant
5. Hast du schon mal in einem Fotogeschäft ein paar Kameras in die Hand genommen?
[ ] Nein
[ ] Ja, und zwar (Marke, Typ, falls bekannt): ___________________________________
[ ] Mir hat am besten gefallen (Marke, Typ, falls bekannt): ________________________
6. Wie wichtig sind dir Größe/Gewicht? Dies solltest Du unbedingt vorher z. B. im Geschäft an verschiedenen Kameras selber ausprobieren. Bitte möglichst genau beschreiben!
Bin ich mir noch nicht sicher, ich denke wenn ich lang Genug mit einem Großen Body geknippst habe und mich mit allem auskenn wird später mal wieder sowas wie die A6000 ins Haus kommen.
7. Würdest du dich selbst bezeichnen als
[X] Anfänger (Bitte Ergänzung 2) lesen)
[ ] Fortgeschrittener
8. Fotografierst du eher drinnen oder draußen?
[ ] eher in Innenräumen
[X] eher draußen
[ ] weiß noch nicht
9. Willst du deine Bilder selbst am Computer bearbeiten?
[ ] Ja, aber nur Entwicklung (z. B. des RAW), bzw. Größenbeschnitt o. ä.
[x] Ja, RAW-Entwicklung und/oder (aufwändige) Retusche, Composing, etc.
[ ] Nein, ich verwende die JPG-Bilder so, wie sie aus der Kamera kommen.
Für die Fortgeschrittenen, die genauer wissen, was sie wollen
10. Sucher
[ ]unwichtig
[ ]wichtig
....[ ]optisch
....[ ]elektronisch
11. Folgende Bildwirkung ist mir besonders wichtig
[ ]Freistellung
[ ]Bokeh
[ ]große Schärfentiefe
[ ] _______________
12. Folgende Objektive fände ich sehr interessant
[X]lichtstarkes Zoom
[ ]Festbrennweite
[ ]Pancake
[ ]UWW (Ultraweitwinkel)
[ ]Makro
[ ](Super-)Tele
[ ]Spezialobjektiv (z. B. Tilt/Shift, Lupenobjektiv): _______________
13. Blitzen
[X] ich will auf jeden Fall mit zusätzlichen Blitzgeräten arbeiten (irgendwann mal bisher hab ich keinen gebraucht)
[ ] mir reicht ein eingebauter Klappblitz
[ ] Blitzen ist mir weitgehend egal
Mit Blick auf 4 (=600 EUR sollen eingesetzt werden, davon 500 EUR aus Verkauf der A6000 mit Kitobjektiv) wird das mit einem Umstieg ins A-Mount für (bei dir viele) Motive, die einen schnellen AF benötigen (Fußball, Katzen, zukünftig Kinder) nichts werden.
Sinnvoll wäre dafür im A-Mount eine A68 (wird es nur neu geben, da sie erst im März diesen jahres herausgekommen ist) oder eine gebrauchte A77II. Allein mit dem Body sind deine 600 EUR dann schon aufgebraucht - es fehlen noch Objektiv(e) und externer Blitz.
A68 oder A77II deshalb, weil beide den meiner Meinung nach derzeit besten AF im Sonyuniversum haben. (Obwohl gerade dafür noch vor kurzem mit der A6000, jetzt mit der A6300 geworben wurde/wird - beides E-Mountkameras).
Mit der (preiswerteren) A58 würdest du beim AF eher einen Rückschritt machen - und den kannst du bei "deinen" Hauptmotiven eigentlich eher nicht gebrauchen.
Die A6000 soll bereits einen schnellen AF besitzen, du kennst die A6000 schon, verbrennst kein Geld wegen Gebrauchtverkauf, hast bereits ein (Kit)Objektiv, hast mit der A6000 weniger Gewicht und Volumen zu schleppen wie mit einerm A-Mount-Model. Das spricht schon mal eher dafür, nicht zu wechseln.
Aus wirtschaftlichen Gründen macht es meiner Meinung nach für dich schon gar keinen Sinn, den Mount (in diesem Fall von E auf A) oder die Kameramarke (da sieht es bei den Kosten ähnlich aus) zu wechseln.
Klar, ein 70-200 mit durchgehend F/2,8 klingt toll (und ist auch fein), aber mal ehrlich: schleppst du das (allein das Objektiv knapp 2 kg) dann ständig mit dir rum?
Beim Fußball hast du vermutlich mit deiner Kitlinse deutlich zuwenig Brennweite (ausser für die Mannschaftsfotos vielleicht), aber z. B. an deine Katzen und deine Familie kommst du doch nahe genug ran, um aussagekräftige Fotos zu machen.
Für Familienfotos (das wird wohl zukünftig das Wichtigste sein) bist du mit der A6000 selbst "nur" mit Kitobjektiv schon ganz brauchbar aufgestellt - für Fußball dann vielleicht später mal ein leichtes Tele (das 70-200 F/4.0 wirst du auch gebraucht für deine 100 EUR nicht bekommen - vielleicht aber für wenig mehr ein gebrauchtes 55 - 210 F/4,5-6,3).
Blitz ist eine feine Sache - aber auch schwer. Dürfte bei E-Mount auch vom Handling her gewöhnungsbedürftig sein, wenn auf der kleinen A6000 z. B. der große 60er Sonyblitz sitzt. Aber das eilt nicht, die A6000 hat ja immer noch einen kleinen (und leider auch schwachen + nicht indirekt einsetzbaren) eingebauten Blitz.
Obwohl ich selber mit A-Mount fotografiere und damit sehr zufrieden bin: bleib bei E, mit dem von dir angedachten "Systemaufpreis" kommst du einfach nicht weit genug (bei A-Mount oder einer anderen Kameramarke), um besser wie mit der A6000 dazustehen.
vlG
Manfred
Hi
Ich hatte mir ein 70200/2.8 zu meiner A65 geholt, nach dem ich schon etliche andere lichtschwächere hatte. Und zwar genau mit dem Argument von Manfred: ich brauche es selten, dann aber lichtstark.
Wen du dein Tele, besonders 2.8/4, viel nutzt wirst du mit der Ergonomie der 6000 kaum glücklich. Dann wäre der Umstieg anzuraten. Wenn du aber nur 10% mit dem Tele machst und ansonsten die Kompaktheit schätzen kannst, bleib bei A6000 und probier einen Batteriegriff oder Einbein.
Ich hatte mir ein 70200/2.8 zu meiner A65 geholt, nach dem ich schon etliche andere lichtschwächere hatte. Und zwar genau mit dem Argument von Manfred: ich brauche es selten, dann aber lichtstark.
Trotzdem des relativ hohen Gewichtes ist das 70-200/2.8 mittlerweile seit einiger Zeit praktisch mein "Immerdrauf," wenn wir im Freien unterwegs sind. Innen dagegen das 28-75/2.8 oder das 50/1.7
Manfred hat aber ganz recht, mit dem Budget wird Dir der Umstieg keinen Spaß machen.
Interessant. Wenn sie runliegt bleibt das 70200 bei mir auch länger drauf, aber sonst ist mir das dann doch zu anstrengend.
70200 als Immerdrauf für die 6000 wäre dann aber eine eher masochistische Kombi.
Anyway, auch gebraucht gib es ein 70200/2.8 nicht unter 300€. Und es gibt auch keine Alternative. Und laea will ja bezahlt sein. Den würde man sich beim Umstieg sparen.
Das 50/1.7 funktionierte bei mir für Sport nicht so dolle. Ich vermute, der AF ist nicht auf flott getrimmt. Bin da aber nicht sicher.
Draußen bei gutem Licht ginge noch das Tamron 70300 Usd fur 200€. Habe ich schon Springreiten in der Halle gemacht. Ist aber doch für das 70200 gegangen, weil das halt für Action gemacht ist.
Servus, aus Bayern!
Ich bin Neuling in der Fotografie.
Ich besitze seid Anfang März eine Sony Alpha 6000 mit Kit Objektiv.
4. Wieviel Geld kannst du für die geplante Fotoausrüstung ausgeben?
Alpha verkaufen ca 500€ + 100€ drauf = ca 600€ Euro insgesamt
:a:6000 behalten, noch ca. 100€ ansparen und SEL55210 kaufen. :top:
...
Wen du dein Tele, besonders 2.8/4, viel nutzt wirst du mit der Ergonomie der 6000 kaum glücklich. ...
Worauf gründet sich diese Einschätzung?
Ich will keinen Streit anfangen, aber ich zB. empfinde die Ergonomie mit dem SEL70200F4 an meiner A6000 als gut.
Der AF der A6000 ist sicher nicht auf dem Niveau einer A77II oder A68, aber muss er das denn auch unbedingt sein?
Meine Empfehlung ist, die A6000 zu behalten, und das SEL35F18 als lichtstarkes und sehr gutes 'Normal-Objektiv' dazu zu kaufen.
Wenn es im Telebereich unbedingt mindestens durchgängig F/4 sein soll, dann ganz klar das SEL70200F4G, ein sehr gutes Objektiv. :)
Ansonsten würde ich anregen, als Tele für den Anfang auch das SEL55210 in Betracht zu ziehen, das gibt es gebraucht für unter 200 Euro, und klar, das ist nicht mit dem 70200G zu vergleichen, aber mMn für die geplanten Zwecke gut brauchbar.
:a:6000 behalten, noch ca. 100€ ansparen und SEL55210 kaufen. :top:
Ist das actiontauglich?
Nun wollte ich ein größeres Tele Objektiv Kaufen das ich gut neben dem Spielfeldrand hernehmen kann.
...
Adaptieren will ich nicht!
...
70-200/300 f2,8/f4
...
1. Was möchtest du fotografieren? Bitte möglichst genau beschreiben!
-Fussball
Hab aber auch geschlampt! Nix adaptieren!
Das würde ich noch mal überdenken.
Ansonsten
- A68 599€, Kit 679€
- gebrauchtes Tamron 1750/2.8 150€
- gebrauchtes Tamron 70200/2.8 LD 350€
Ergo: unter 1.000€ geht der Umstieg kaum. Und wenn Umstieg wegen Sport, dann aber auch A68.
laea2 + Tammi 70200 ~ 450€
Ist das actiontauglich?...
Kommt, wie immer, auf den Anspruch an. :)
Sowas (http://www.regio-hummeln.de/) (Bild neben 'E-Mädchen sind erneut Meister!') zB geht.
Ist das actiontauglich?
Kommt auf Anspruch an, wie schon Michael schrieb.
Wobei man in einer Halle mit den ISO schon weit hoch muß...
Für ein actiontauglicheres Objektiv brauchts halt auch einen actiontauglichen Geldbeutel. ;)
Natürlich ist ein Porsche 911 "besser" als ein Dacia Sandero - nützt aber alles nix, wenn man sich nur den Dacia leisten kann.
Richtig happy bin erst seit ich ein Telezoom habe, welches für Action optimiert ist.
wie wäre es denn mit dem 18-105? Durchgängig Lichtstärke 4 und sehr gute Abbildungsleistung. Ich fotografiere mit A- sowie E-Mount und muss sagen, ich möchte keine der beiden Systeme hergeben. Und warum möchtest du auf keinen Fall adaptieren? Ich nutze hin und wieder meine A-Mount Objektive per LA-EA4 an meiner Alpha 6000. :top:
Saiien II
13.04.2016, 11:02
Melde mich mal zu Wort weil ich glaube recht ähnliche Interessen hab wie du.
Die A6000 wäre mir für den "harten Einsatz" Einsatz zu klein, grade mit einem großen Zoom und die E-Mount Objektive finde ich für die gebotene Leistung ebenfalls zu teuer.
Ich hab eine Alpha 65 + Tamron 70-200 f2.8 + Sony SAL1650 f2.8 + Tamron 90mm Macro f2.8 + Minolta AF 50 f1.7.
Für den normalen, fortgeschrittenen Einsatz braucht man nicht mehr wie das Sony 16-50 (Oder Tamron 17-50) und Tamron 70-200. Damit hab ich WW, Portrait, Action und normales Tele abgedeckt, eine erstklassige Bildqualität, hohe Lichtstärke und das alles für einen erstaunlich geringen Preis.
Wichtig ist mir die durchgehende Blende, welche bei den E-Mount Kameras ja sogut wie unbezahlbar ist...
Ich persönlich finde die Diskussion rund um den AF etwas überzogen. Sicher bietet die A6000 einen sehr schnellen AF der sich nur mit der 68 oder 77 II messen kann.
Ich verwende dagegen immernoch den dagegen "unglaublich langsamen" AF der 65 und... ja... was eigentlich? Ich verwende nur den zentralen Sensor und habe auch bei Actionaufnahmen (viel Motorrad, Ritterspiele, Volleyball) keinerlei Probleme. Der Ausschuss ist extrem gering, vermutlich auch dank der lichtstarken Objektive.
Ich hatte auch schon mehrere Gelegenheiten die A77 II zu testen, der Fortschritt ist spürbar - dennoch komme ich auch ohne Abstriche mit einem etwas langsameren AF gut klar.
Ich finde die Kombi einer 65/(68)/77/77II mit einem gebrauchten Tamron 70-200 2.8 und Tamron 17-50 2.8 einfach ideal was Preis/Leistung betrifft.
PS: Ich habe auch mal mit Linsen wie dem Sony 50-200 f4-5.6 und Sony 55-300 f4.5-5.6 begonnen und schnell gemerkt dass man damit wegen der fehlenden Lichtstärke nicht glücklich wird, zumal der Sprung zum 70-200 2.8 nicht sehr groß ist.
Lichtstärke ist einfach durch nichts zu ersetzen.
Ich persönlich finde die Diskussion rund um den AF etwas überzogen. Sicher bietet die A6000 einen sehr schnellen AF der sich nur mit der 68 oder 77 II messen kann.
Ich verwende dagegen immernoch den dagegen "unglaublich langsamen" AF der 65 und... ja... was eigentlich? Ich verwende nur den zentralen Sensor und habe auch bei Actionaufnahmen (viel Motorrad, Ritterspiele, Volleyball) keinerlei Probleme. Der Ausschuss ist extrem gering, vermutlich auch dank der lichtstarken Objektive.
Die Fehlerquote ist bei der A65 doch recht hoch bei AF-C. Ich kann damit leben, aber etwas mehr als 4/8Bilder/s in scharf wäre schon angenehm.
Der AF der A6000 ist natürlich relativ, wenn man günstig 70200/2.8 möchte. Das geht dann nur noch über Adapter und da hilft der tolle AF der A6000 dann nicht mehr.
Die A58 habe ich in der Firma und der AF ist gefühlt schlechter. Und die musste nicht mal Action sondern nur Messe und Event schaffen.
Saiien II
13.04.2016, 11:34
Eben, dieses adaptieren ist halt nichts halbes und nichts ganzes... da kann ich den TO gut verstehen wieso er die A6000 lieber austauschen will...
Ich will die Diskussion nicht unnötig kompliziert machen, aber wäre ich in deiner Situation und der E-Mount wäre ebenfalls nichts für mich... Würde ich da mit A-Mount neu anfangen? Wohl eher nicht... :(
Der A-Mount ist zwar nicht tot aber wirklich gefördert wird er ja derzeit eher nicht mehr... und die Angst dass er für den E-Mount bald eingestellt wird hat man immer im Hinterkopf. (Inkl. Wertverfall des eigenen Equipments)
Vermutlich würde ich eher bei Nikon neu einsteigen und mir trotzdem die beiden o.g. Objektive holen. :cry:
guenter_w
13.04.2016, 12:03
Lichtstärke ist einfach durch nichts zu ersetzen.
Klar ist Lichtstärke ersetzbar - durch gute High-ISO-Fähigkeiten. Damit "erschlägt" man nämlich den scheinbaren Vorteil der Lichtstärke mit dem einhergehenden Nachteil der oftmals zu geringen Schärfentiefe bei langer Brennweite und kurzer Motiventfernung! Aber damit befinden wir uns außerhalb der Diskussion des threads...
Hallo,
als Besitzer einer A6000 und früher meine Kinder beim Sport fotografierender Vater meine Tipps.
Für Sport kommst Du mit 600 € nirgendwohin. Gerade beim Fussball brauchst Du eher 300m Brennweite an APS-C als 200mm und zum Freistellen am besten Blende 2.8. Gibt es als zoom nicht. Die Profis sitzen deshalb mit riesigen Tüten und Einbeinstativen am Spielfeldrand und haben wertmäßig einen Gebrauchtwagen in der Hand.
D.h. Du musst Kompromisse eingehen. Mein Kompromiss war an der A55 ein SAL 70-300 G 4.5-5.6, ein 70-400 G 4.0-5.6 war mir zu teuer und zu groß. Bei Fussball draußen prima, in der Halle für Handball wurde dann ein Sigma 50-15mm/2.8 angeschafft. Andere nehmen lieber ein 70-200/2.8 und beschneiden das Bild, wenn die Distanz zu groß ist. AF war nicht das Problem, beim Handball nur die Zeitverzögerung des EVF (elektronischer Sucher), weshalb Sony und richtige Action kein Dreamteam bilden.
D.h. wenn Actionaufnahmen mit Tele sehr wichtig sind, wechsle Zu Nikon, die haben nach meiner Beobachtung dafür das bessere AF-System. Hier wird sehr auf den Punkt Fussball abgestellt, ohne zu wissen wie wichtig der ist.
Für den Rest würde ich den EVF nicht hergeben wollen. Da bist Du bei Sony wieder richtig und kannst bei der A600 bleiben.
Hans
Ist das actiontauglich?
Hab aber auch geschlampt! Nix adaptieren!
Das würde ich noch mal überdenken.
Ansonsten
- A68 599€, Kit 679€
- gebrauchtes Tamron 1750/2.8 150€
- gebrauchtes Tamron 70200/2.8 LD 350€
Ergo: unter 1.000€ geht der Umstieg kaum. Und wenn Umstieg wegen Sport, dann aber auch A68.
laea2 + Tammi 70200 ~ 450€
Ich muss die Objektive ja nicht "Sofort" haben, ich hab ja jetzt auch nur ein "Kit-Set" und wenn ich auf eine anderes "Kit-Set" wechsel z.b. A-mount Bekomm ich meine wunsch objektive zeitiger da sie ja nicht so teuer sind wie die E-mount.
Eben, dieses adaptieren ist halt nichts halbes und nichts ganzes... da kann ich den TO gut verstehen wieso er die A6000 lieber austauschen will...
Ich will die Diskussion nicht unnötig kompliziert machen, aber wäre ich in deiner Situation und der E-Mount wäre ebenfalls nichts für mich... Würde ich da mit A-Mount neu anfangen? Wohl eher nicht... :(
Der A-Mount ist zwar nicht tot aber wirklich gefördert wird er ja derzeit eher nicht mehr... und die Angst dass er für den E-Mount bald eingestellt wird hat man immer im Hinterkopf. (Inkl. Wertverfall des eigenen Equipments)
Vermutlich würde ich eher bei Nikon neu einsteigen und mir trotzdem die beiden o.g. Objektive holen. :cry:
Warum "Wohl eher nicht?" Bei A-mount sind ja alle Wunsch Objektive abgedeckt, zu mindest für mich.
Welche Nikon käme denn infrage wohl eine aus der D5000 reihe oder?
Hallo,
als Besitzer einer A6000 und früher meine Kinder beim Sport fotografierender Vater meine Tipps.
Für Sport kommst Du mit 600 € nirgendwohin. Gerade beim Fussball brauchst Du eher 300m Brennweite an APS-C als 200mm und zum Freistellen am besten Blende 2.8. Gibt es als zoom nicht. Die Profis sitzen deshalb mit riesigen Tüten und Einbeinstativen am Spielfeldrand und haben wertmäßig einen Gebrauchtwagen in der Hand.
D.h. Du musst Kompromisse eingehen. Mein Kompromiss war an der A55 ein SAL 70-300 G 4.5-5.6, ein 70-400 G 4.0-5.6 war mir zu teuer und zu groß. Bei Fussball draußen prima, in der Halle für Handball wurde dann ein Sigma 50-15mm/2.8 angeschafft. Andere nehmen lieber ein 70-200/2.8 und beschneiden das Bild, wenn die Distanz zu groß ist. AF war nicht das Problem, beim Handball nur die Zeitverzögerung des EVF (elektronischer Sucher), weshalb Sony und richtige Action kein Dreamteam bilden.
D.h. wenn Actionaufnahmen mit Tele sehr wichtig sind, wechsle Zu Nikon, die haben nach meiner Beobachtung dafür das bessere AF-System. Hier wird sehr auf den Punkt Fussball abgestellt, ohne zu wissen wie wichtig der ist.
Für den Rest würde ich den EVF nicht hergeben wollen. Da bist Du bei Sony wieder richtig und kannst bei der A600 bleiben.
Hans
Ich fotografier nur Amateur Liga für die Vereinseigene Hompage/Facebook, ich brauch/wil später mal kein 6-8k Objektiv ;)
z.b. A-mount Bekomm ich meine wunsch objektive zeitiger da sie ja nicht so teuer sind wie die E-mount.
Versteh ich jetzt nicht... Du hast mal geschrieben:
Wunsch Objektive:
70-200/300 f2,8/f4
35/50 f1,8
12mm f2,0
und irgendwas zwischen 16/18-70/100 f2,8-f3,5 ca.
Ich sehe da jetzt nicht wirklich "Sparpotential" im A-Mount...E-Mount 35er, 50er sind drecksbillig und dafür sensationell...Selbst das 70-200F4 kostet gebraucht bei uns umgerechnet knapp 800Eur.
Wenn du nicht in dunklen Hallen fotografierst, wird auch der AF der A-Mount nur marginale Verbesserung sein...Durch den teildurchlässigen Spiegel verlierst du zusätzlich ca 0.7EV was sich negativ auf die ISO auswirkt...
Und "A-Mount ist ja sicher nicht tot"....Trotzdem...Würde ich in ein neues DSLR-System investieren wäre es sicher nicht A-Mount....
Ich sehe da jetzt nicht wirklich "Sparpotential" im A-Mount...E-Mount 35er, 50er sind drecksbillig und dafür sensationell...Selbst das 70-200F4 kostet gebraucht bei uns umgerechnet knapp 800Eur.
Die A-Mount Pendants 35/50 sind noch billiger ;),
SAL 50/1.8 - 140 Euro
SEL 50/1.8 - 240 Euro
SAL 35/1.8 - 170 Euro
SEL 35/1.8 - 370 Euro
Fuer die 800 Euro des 70-200/4 bekommst du im A-Mount ein Tamron 70-200/2.8 fuer rund 500 Euro und fuer knapp 300 Euro ein 70-300 USD. Da ist schon noch Sparpotential.
Da ist schon noch Sparpotential.
Mag sein...Aber eine Kamera braucht man ja schliesslich auch noch....selbst wenn er die A6000 (mit Verlust?) verkauft, reicht das noch nicht für eine A68.... und dann alles wegen ein paar verquetschten Euros....naja...
Die A-Mount Pendants 35/50 sind noch billiger ;),
SAL 50/1.8 - 140 Euro
SEL 50/1.8 - 240 Euro
SAL 35/1.8 - 170 Euro
SEL 35/1.8 - 370 Euro
Fuer die 800 Euro des 70-200/4 bekommst du im A-Mount ein Tamron 70-200/2.8 fuer rund 500 Euro und fuer knapp 300 Euro ein 70-300 USD. Da ist schon noch Sparpotential.
Genau das meine ich.
@matteo es sei dir gegönnt das es für dich "nur" ein paar euros sind
Ich fotografier nur Amateur Liga für die Vereinseigene Hompage/Facebook, ich brauch/wil später mal kein 6-8k Objektiv ;)
Genau für solche Zwecke habe ich mir das Sony SAL 70-300 G gekauft. Das Tamron AF 70-300mm 4-5.6 Di SP VC USD war fast genauso gut , AF nicht ganz so treffsicher und kostet mittlerweile nur noch rd. 300 € für A-Mount. Damals waren es 430,-- € fürs neue Tamron zu 550,-- € fürs gebrauchte Sony.
Das ähnliche Sony FE 70-300mm f4.5-5.6 G OSS ist leider preislich eine ganz andere Hausnummer.
Hier ist also E-Mount wirklich teurer.
Hans
Ich muss die Objektive ja nicht "Sofort" haben, ich hab ja jetzt auch nur ein "Kit-Set" und wenn ich auf eine anderes "Kit-Set" wechsel z.b. A-mount Bekomm ich meine wunsch objektive zeitiger da sie ja nicht so teuer sind wie die E-mount.
Habe ich ja auch nicht geschrieben.
A68-Kit 680€ + Tammi 70200 350€
- A6000 + Objektive
=?
Es ist klar, dass die A-Mount-Cam immer größer ist. Mit FB deutlich mit 70200 unwesentlich. Du musst schauen, was dir hier wichtiger ist.
War gerade im MM und hab die A68 in der Hand gehabt. Gefällt mir gut!
Die hatten auch ein 70-300 Tamron da bit f4-5,6 für 120€ gleich mal drauf geschraubt.
Also für mich, fürs erste würde es im Telebereich reichen.
Verlust mach ich mit dem VK der A6000 nicht da ich sie auch gebraucht gekauft habe!
Und die A68 mit Kit in der Bucht schon für 550€ zu haben.
Ich bin mir ziemlich sicher dass ich diesen Wechsel durchführen werde.
Gibt es bei A-Mount noch irgend welche versteckten Kosten die ich vielleicht übersehen habe?
Lass das Tammi. Das ist einfach billig.
Hol dir die usd-Variante oder das Sony 55300 gebraucht für ca. 200€, wenn du günstig einsteigen willst. Beide wirst für das gleiche Geld schnell auch wieder los.
christkind7
13.04.2016, 18:35
Versteckte Kosten, einen guten Blitz, evtl. ein Stativ, und das Tamron war bestimmt nicht die USD Version diese kostet nämlich um die 300€.
Also für mich, fürs erste würde es im Telebereich reichen.
Wenn so was "reicht"...weswegen willst du dann auf A-Mount umsteigen? Dann kannst du auch gleich ein 55-210 nehmen...oder ein 18-200er
Ich sehe ein, dass du ein bestimmtes Budget hast, aber bedenke auch, dass die massiven Preisunterschiede nicht von ungefähr kommen.
Es war mal von einem 70-200 F2.8 die Rede und nun ziehst du ein Tami für 120Eur in betracht...;)
Schau dir die Objektive genau an...geh mal an einen Stammtisch oder frag hier im Forum nach...die meisten können dir sogar Vergleichsbilder schicken, dann kannst du selber entscheiden ob sich für dich eine Investition lohnt oder nicht. Egal ob A-Mount, E-Mount oder Marke XY
Schlabber
13.04.2016, 23:38
Da im Parallelforum ja die gleiche Frage gerade diskutiert wird :roll: ...
Zu der Tamron 70-300 LD - Linse wurde ja nun schon genug geschrieben, dazu braucht es nicht noch einen Kommentar (denke ich). Vielleicht eines noch: Ja, man kann die Linse in Betracht ziehen. 70-300 in schlecht sind eventuell immer noch besser wie gar kein Tele. Bis 200mm ist die Linse akzeptabel (nicht gut !) und man macht keinen Verlust, wenn man sie gebraucht kauft und - wenig später, wenn das Geld dann da ist - wieder verkauft.
Hier mal meine Gegenüberstellung der Kosten A-Mount zu E-Mount - und ja, ich teile die Ansicht des TO, das mir A-Mount alle Linsen bietet, die ich brauche. Die einzige Linse, die ich derzeit vermisse, ist ein 50-150 2.8 für die a99 - aber die Diskussion wäre hier off-topic.
50mm
Ich mag mein 50mm Minolta 1.4 . Als überwiegend Portraitfotograf brauche ich die 1.4er Lichtstärke so gut wie nie, aber ab 2.2 ist die Linse so scharf, wie nur irgendwas. Nichtsdestotrotz würde es ein 1.7er 50mm Minolta auch tun - Kostenpunkt: 70 Euro gebraucht (gibt es nicht mehr neu). Dafür bekommt man kein noch so günstiges 50mm E-Mount.
35mm wurde schon diskutiert
55-210 könnte man mit dem 55-200 Sony vergleichen, die beiden Linsen kosten ungefähr gleich viel - die E-Mount-Variante ist mit 250 Euro etwas teurer.
Aber:
Für 35 Euro mehr gibt es das sehr gute Tamron 70-300 USD oder Sony 55-300. Die Brennweite gibt es bei E-Mount (inzwischen) nur zu einem exorbitant hohen Preis.
Wenn man nicht adaptieren möchte (kostet ja auch noch mal den Adapter und zerstört zudem die kleine Kamera) und Tele oberhalb 210mm braucht, dann ist E-Mount keine Option.
70-200 (F4):
Es gibt in ganz günstig und gut ein 70-210 F4 von Minolta - Kostenpunkt gerade mal knapp unter 100 Euro.
70-200 (F2.8):
Im E-Mount unbezahlbar. Wenn man das Bokeh gerne haben möchte, mit 500 Euro oder 1000 Euro (Tamron 70-200 2.8 mit und ohne USD) immer noch mehr als deutlich günstiger wie die E-Mount-Variante. Schwer sind sie alle, auch die E-Mount-Linse.
Alles über 300mm - gibt es im E-Mount nicht
Ein 17-50 2.8 (Begründung: Bokeh) - gibt es im E-Mount nicht
Ein 24-70 2.8: Im E-Mount richtig, richtig teuer - im A-Mount in günstig mit dem Tamron 28-75 2.8 gut abgedeckt - in besser mit dem Tamron 24-70 USD gut abgedeckt, in sehr gut mit den Zeiss-Linsen immer noch günstiger als beim E-Mount abgedeckt.
Ich kann - wenn ich die kleine Kamera nicht gerne haben möchte keine Vorteile beim E-Mount (immer noch nicht) entdecken (für mich). Damit meine ich nicht, das das E-Mount schlecht oder schlechter als das A-Mount ist. Es sind gute Kameras - zu mir persönlich passen sie z. B. haptisch nicht (tatsächlich zu klein, der Auslöser liegt für meine Hände ungünstig).
Nun - dem TO schien auch das E-Mount ja gefallen zu haben - haptisch hat er ja nichts auszusetzen.
War gerade im MM und hab die A68 in der Hand gehabt. Gefällt mir gut!
...
Ich bin mir ziemlich sicher dass ich diesen Wechsel durchführen werde.
...
Mach das!
Die A68 ist mit Sicherheit eine gute Kamera.:top:
Die Vorteile des A-Mounts wurden ja schon eingehend erörtert.
Und schreib hier bitte, wenn Du Sie Dir geholt hast - Du wirst damit einige Forenten froh stimmen können. :D
70-200 (F4):
Es gibt in ganz günstig und gut ein 70-210 F4 von Minolta - Kostenpunkt gerade mal knapp unter 100 Euro.
Bei den modernen 20-24MP-Sensoren kommt da kaum Freude auf. Die Qualität reicht da nicht mehr, so dass für Crop oder 100%-Ansicht nichts mehr übrig ist. Und gerade im Telebereich muss/ möchte man ja auch mal fehlende Brennweite am PC nachcroppen können.
Die ca. 200€ für ein gebrauchtes Tamron 70300 oder SAL55300 sind die untere Grenze, wenn man nicht gleich mit der Unsicherheit leben möchte, ob das erworbene Tele nich doch Murks ist.
Schlabber
14.04.2016, 09:56
Die ca. 200€ für ein gebrauchtes Tamron 70300 oder SAL55300 sind die untere Grenze, wenn man nicht gleich mit der Unsicherheit leben möchte, ob das erworbene Tele nich doch Murks ist.
Da bin ich im Grunde auch auf Deiner Seite ... das 70-210 F4 Minolta ist nur eine Alternative, aber nicht gegenüber einem Tamron 70-200 2.8 oder Tamron 70-300 USD.
Da im Parallelforum ja die gleiche Frage gerade diskutiert wird :roll: ...
Zu der Tamron 70-300 LD - Linse wurde ja nun schon genug geschrieben, dazu braucht es nicht noch einen Kommentar (denke ich). Vielleicht eines noch: Ja, man kann die Linse in Betracht ziehen. 70-300 in schlecht sind eventuell immer noch besser wie gar kein Tele. Bis 200mm ist die Linse akzeptabel (nicht gut !) und man macht keinen Verlust, wenn man sie gebraucht kauft und - wenig später, wenn das Geld dann da ist - wieder verkauft.
Hier mal meine Gegenüberstellung der Kosten A-Mount zu E-Mount - und ja, ich teile die Ansicht des TO, das mir A-Mount alle Linsen bietet, die ich brauche. Die einzige Linse, die ich derzeit vermisse, ist ein 50-150 2.8 für die a99 - aber die Diskussion wäre hier off-topic.
50mm
Ich mag mein 50mm Minolta 1.4 . Als überwiegend Portraitfotograf brauche ich die 1.4er Lichtstärke so gut wie nie, aber ab 2.2 ist die Linse so scharf, wie nur irgendwas. Nichtsdestotrotz würde es ein 1.7er 50mm Minolta auch tun - Kostenpunkt: 70 Euro gebraucht (gibt es nicht mehr neu). Dafür bekommt man kein noch so günstiges 50mm E-Mount.
35mm wurde schon diskutiert
55-210 könnte man mit dem 55-200 Sony vergleichen, die beiden Linsen kosten ungefähr gleich viel - die E-Mount-Variante ist mit 250 Euro etwas teurer.
Aber:
Für 35 Euro mehr gibt es das sehr gute Tamron 70-300 USD oder Sony 55-300. Die Brennweite gibt es bei E-Mount (inzwischen) nur zu einem exorbitant hohen Preis.
Wenn man nicht adaptieren möchte (kostet ja auch noch mal den Adapter und zerstört zudem die kleine Kamera) und Tele oberhalb 210mm braucht, dann ist E-Mount keine Option.
70-200 (F4):
Es gibt in ganz günstig und gut ein 70-210 F4 von Minolta - Kostenpunkt gerade mal knapp unter 100 Euro.
70-200 (F2.8):
Im E-Mount unbezahlbar. Wenn man das Bokeh gerne haben möchte, mit 500 Euro oder 1000 Euro (Tamron 70-200 2.8 mit und ohne USD) immer noch mehr als deutlich günstiger wie die E-Mount-Variante. Schwer sind sie alle, auch die E-Mount-Linse.
Alles über 300mm - gibt es im E-Mount nicht
Ein 17-50 2.8 (Begründung: Bokeh) - gibt es im E-Mount nicht
Ein 24-70 2.8: Im E-Mount richtig, richtig teuer - im A-Mount in günstig mit dem Tamron 28-75 2.8 gut abgedeckt - in besser mit dem Tamron 24-70 USD gut abgedeckt, in sehr gut mit den Zeiss-Linsen immer noch günstiger als beim E-Mount abgedeckt.
Ich kann - wenn ich die kleine Kamera nicht gerne haben möchte keine Vorteile beim E-Mount (immer noch nicht) entdecken (für mich). Damit meine ich nicht, das das E-Mount schlecht oder schlechter als das A-Mount ist. Es sind gute Kameras - zu mir persönlich passen sie z. B. haptisch nicht (tatsächlich zu klein, der Auslöser liegt für meine Hände ungünstig).
Nun - dem TO schien auch das E-Mount ja gefallen zu haben - haptisch hat er ja nichts auszusetzen.
Dieser Post konnte auch für stille mitleser im anderem Forum Interesant sein!
Ich hab nichts an der A6000 Auszusetzen kamera ist toll. Mir sind die Objektive einfach nur zu Teuer.
Schlabber
14.04.2016, 17:06
Dieser Post konnte auch für stille mitleser im anderem Forum Interesant sein!
Ich hab nichts an der A6000 Auszusetzen kamera ist toll. Mir sind die Objektive einfach nur zu Teuer.
Nunja - ich kann ja auch nicht immer alles parallel posten ...
Da Du nun ja auch schon im Laden warst und die a68 für gut befunden hast, bleibt für Dich ja nur noch ... handeln.
Ich hab' leider die a68 noch nicht angrabbeln können (ist hier etwas schwierig an neues Kameraequipment ran zu kommen, wo ich wohne - ich fahre auch nicht jede Woche aufs Festland) - ich mochte die a58 überhaupt nicht (im Vergleich zur a77/a77ii, da sie mir zu klein war und einfach von den Funktionen zu beschnitten).
Auch wenn Du sie nicht kaufen möchtest - nimm' die a77ii auch noch einmal in die Hand und guck' Dir die beiden nebeneinander mal an. Wenn der Unterschied da nicht zu gross ist, dann denke ich, dass Du mit der a68 (und vor allem dem günstigeren Zubehör) glücklicher als mit der a6000 wirst.
Nunja - ich kann ja auch nicht immer alles parallel posten ...
Da Du nun ja auch schon im Laden warst und die a68 für gut befunden hast, bleibt für Dich ja nur noch ... handeln.
Ich hab' leider die a68 noch nicht angrabbeln können (ist hier etwas schwierig an neues Kameraequipment ran zu kommen, wo ich wohne - ich fahre auch nicht jede Woche aufs Festland) - ich mochte die a58 überhaupt nicht (im Vergleich zur a77/a77ii, da sie mir zu klein war und einfach von den Funktionen zu beschnitten).
Auch wenn Du sie nicht kaufen möchtest - nimm' die a77ii auch noch einmal in die Hand und guck' Dir die beiden nebeneinander mal an. Wenn der Unterschied da nicht zu gross ist, dann denke ich, dass Du mit der a68 (und vor allem dem günstigeren Zubehör) glücklicher als mit der a6000 wirst.
Muss nur meine A6000 los werden. Dann gibts die A68
christkind7
14.04.2016, 19:51
Dann biete die A6000 im Verkaufsportal an: http://www.sonyuserforum.de/forum/forumdisplay.php?f=33
Muss nur meine A6000 los werden. Dann gibts die A68
Finds klasse das du dir die A68 angesehen hast ;-)
Finds klasse das du dir die A68 angesehen hast ;-)
Warum?
Sony Alpha 68 599,- + tamron 70-200 2,8 550,- (das Alte)
wär in meinen Augen die günstigste Variante um sporttauglich im Telebereich
einzusteigen.
Ich hab eine A58 und bin glücklich. War gestern im Saturn und hab die A68 in der Hand gehabt. Also der Funke ist da nicht über gesprungen... Irgendwie wirkt sie groß und plump und fühlt sich sehr nach warmen hartplastik an.... Daneben war eine Nikon 5300 und die war schon deutlich hochwertiger im Gefühl. Und das sage ich als Sony Fan.
Danach die A6000. Das ist schon ein sehr feines Stück Technik. Wirklich sehr fein.
Ich würde die A6000 behalten.
Ich hab eine A58 und bin glücklich. War gestern im Saturn und hab die A68 in der Hand gehabt. Also der Funke ist da nicht über gesprungen... Irgendwie wirkt sie groß und plump und fühlt sich sehr nach warmen hartplastik an.... Daneben war eine Nikon 5300 und die war schon deutlich hochwertiger im Gefühl. Und das sage ich als Sony Fan.
Danach die A6000. Das ist schon ein sehr feines Stück Technik. Wirklich sehr fein.
Ich würde die A6000 behalten.
Die Nikon hatte ich auch in der Hand. Gefällt mir überhaupt nicht! Passt finde ich nicht das ein DSLR Body so klein ist. Verarbeitung ist schon gut. Aber die Menüführung gefellt mir auch überhaupt nicht bei Nikon.
Ja ich meine nur allein die Materialauswahl und Haptik.
Schlabber
14.04.2016, 22:01
Tja - jeder Jeck ist anders ...
Ich glaub' ja ganz einfach, dass man die Haptik nicht unterschätzen sollte. Bei dem Punkt soll man sich auch viel Zeit nehmen, wobei oftmals auch der erste Eindruck sehr entscheidend ist.
Wenn ich fotografiere, dann sind es meist immer längere Fotosessions. Bei mir ist immer eine Lederschlaufe an der Kamera und dann muss ich es schaffen, damit 1 Stunde lang zu fotografieren.
Im Studio könnte ich mir dagegen jede Art von Kamera vorstellen, als feature sollte so eine Kamera aber schon einen Dreh-Klapp-Monitor haben, denn ich hab' auch da nicht immer einen LCD an der FullHD-Schnittstelle.
Bei beidem ist bei mir damals die a58 durchgefallen, zudem fehlen mir die Speicherplätze, die Automatik war zu HighIso-lastig und man konnte halt auch nicht die ISO begrenzen.
Natürlich, die a58 kostet halt auch "nur" 349 Euro, aber für mich wurde der Rotstift zu sehr angesetzt.
Sport und SLT - bleibt für mich auch immer eine Art "Hassliebe". Der "lag" beim Sucher/Display ist halt immer noch vorhanden, die klassischen DSLRs reagieren hier direkter. Dafür punktet eine SLT in anderen Bereichen. Nun - ich will die Diskussion aber nicht in die Richtung drängen ...
Das Tamron 70-200 2.8 (ohne USD) ist für mich eine sehr schöne Portraitlinse (wenn man die Linse bewegen kann, das Objektiv ist ziemlich schwer), gerade an der a99.
Der AF ist nicht langsam (Stangen-AF) aber ich komme bei Hunde-Aktion-Fotos mit dem Objektiv nicht so gut klar, wie mit dem 70-300 USD, wenn genug Licht vorhanden ist. Der AF ist hier deutlich schneller. Im übrigen benutze ich dazu die a77ii auch viel lieber, wie die a99. Die a99 wiederum hat für mich deutliche Vorteile bei der Portraitfotografie.
Ich hab eine A58 und bin glücklich. War gestern im Saturn und hab die A68 in der Hand gehabt. Also der Funke ist da nicht über gesprungen... Irgendwie wirkt sie groß und plump und fühlt sich sehr nach warmen hartplastik an.... Daneben war eine Nikon 5300 und die war schon deutlich hochwertiger im Gefühl. Und das sage ich als Sony Fan.
Danach die A6000. Das ist schon ein sehr feines Stück Technik. Wirklich sehr fein.
Ich würde die A6000 behalten.
Jau war auch im Saturn
Die A6000 mit 70-200 vorgeschraubt, auf jeden Fall ein richtiges Haptikwunder.
Noch haptischer wird's nur, wen man das Tele an ein ILCE-QX1 schraubt.
Das ILCE-QX1 ist auf jeden Fall ein noch feineres Stück Technik.
Dann biete die A6000 im Verkaufsportal an: http://www.sonyuserforum.de/forum/forumdisplay.php?f=33
Sie ist schon drin. ✌
, die Automatik war zu HighIso-lastig und man konnte halt auch nicht die ISO begrenzen. .
Ja, das ist auch mein Eindruck. Und ja, ich fotografiere fast nur in Voll- oder Blendenautomatik und oft geht er auf 3200.
Und ja, der Griff ist etwas klein, da passt der kleine Finger nicht mehr dran (die A68 hat einen wesentlich größeren Griff). Aber dafür ist die ganze Kamera angenehm klein.
Andere Modelle (A6000, A7xx, A77xx) finde ich auch sehr reízvoll, aber die jeweiligen vor-und Nachteile sind einfach viel zu klein, um einen Wechsel durchzuziehen.
Man kann so viel lernen mit richtigen Bildausschnitt, richtigen Licht, die Anleitung der Models, das Erkennen der richtigen Situation, eine Draht zu Menchen aufbauen, Ideen haben zu Deko und Kleidung etc etc... Die Kamera und das Objektiv sind da gar nicht mehr soooo wichtig.
Ich habe immer das Gefühl, dass viele glauben, (und ich habe in der IT viele Techniker, die Hobby-Fotographen sind), dass ein technisch perfektes Bild auch ein gutes ist. Aber auch wenn der Fokus-Punkt genau da sitzt, wo er soll, dann ist das dennoch noch lange kein gutes Bild.
Ich scheife ab.... Sorry
Sie ist schon drin. ✌
Übrigens: 400€ für ne gebrauchte A6000 von einem völlig fremden Typen, der neu im Board ist?
Dann lieber für 480€ eine Neue von einem trusted Shop
Nochmal Sorry.
Übrigens: 400€ für ne gebrauchte A6000 von einem völlig fremden Typen, der neu im Board ist?
Dann lieber für 480€ eine Neue von einem trusted Shop
Nochmal Sorry.
Waren 530€, jetzt gibt's ein Preis Update:
http://www.sonyuserforum.de/forum/showthread.php?t=169749
Jetzt wird n Schuh draus :-)
Schlabber
15.04.2016, 16:45
Man kann so viel lernen mit richtigen Bildausschnitt, richtigen Licht, die Anleitung der Models, das Erkennen der richtigen Situation, eine Draht zu Menchen aufbauen, Ideen haben zu Deko und Kleidung etc etc... Die Kamera und das Objektiv sind da gar nicht mehr soooo wichtig.
Ich habe immer das Gefühl, dass viele glauben, (und ich habe in der IT viele Techniker, die Hobby-Fotographen sind), dass ein technisch perfektes Bild auch ein gutes ist. Aber auch wenn der Fokus-Punkt genau da sitzt, wo er soll, dann ist das dennoch noch lange kein gutes Bild.
Ich schweife ab.... Sorry
Aber es spricht ja auch nichts dagegen all' diese Dinge mit dem Equipment zu tun, das am Besten zu einem selbst passt und mit dem man gerne fotografiert. Du hältst die Kamera nun einmal viel ruhiger, wenn sie Dir nicht laufend aus Deinen Händen rutscht, oder wenn Du beim Auslösen den Zeigefinger oder Daumen (ja, gibt tatsächlich welche, die lösen mit dem Daumen aus) verkrampfst.
Genauso wäre es der persönlichen Art und Weise zu fotografieren etwas undienlich, wenn man die Kamera niemals mitnimmt, weil sie zu groß ist.
Aber sich ein (für einen selbst) verkehrtes System schön reden hat etwas von Selbstfolterung ("etwas" übertrieben dargestellt).
So die A68 ist da mit Kit Objektiv.
Akku läd gerade.
Nächster Schritt hier gebrauchte Linsen ergattern!!