PDA

Archiv verlassen und diese Seite im Standarddesign anzeigen : Sony A6000 Neuanschaffung / Objektive


eman007
12.04.2016, 15:32
Moin in die Runde,

möchte mir nach langer Pause (damals mit Canon EOS 500N) und
zwischenzeitlich mit Canon Powershot S95

eine A6000 anschaffen und suche dazu

1.
ein Immerdrauf-Zoom-Objektiv, das nicht allzu teuer ist
und bis ca 150/200mm KBäquivalent abdeckt; ausserdem

2.
ein Makro-Objektiv für die Pflanzen- und Insektenfotografie (gleicher Brennweitenbereich?)

3.
Überlege ich, evtl. lieber statt des Immerdrauf- einige(3) Festbrennweiten-Objektive zu kaufen, falls es preisgünstige mit besserer Abbildungsleistung gibt...

4.
Nach meiner Erfahrung ist es besser, wenn ich mich auf Objektive beschränke, die einen Wackeldackel :D = Bildstabilisator haben.
Oder habt ihr mit der A6000 andere Erfahrungen

Vielleicht muss ich das Rad ja nicht neu erfinden :)
und jemand unter euch ging es bei der Anschaffung seiner A6000 wie mir -
dann würde ich mich über Erfahrungsrückmeldungen mit den angeschafften Objektiven und Tipps zur Neuausrüstung freuen!

LG eman007

Redeyeyimages
12.04.2016, 16:08
Ich finde das Sel 18-105 f4 (http://redeyeimages.blogspot.de/2015/09/test-des-sony-sel-18-105-f4-g-im.html) da einen sehr guten Kompromiss.
Von 105 auf 200mm ist jetzt nicht so gravierend der Unterschied. Dafür durchgängig Blende 4 und bei 85mm schon gür für Blumennahaufnahmen geeignet.

Dazu dann noch ein paar Zwischenringen und es sollte für dich ausreichen.

Harry Hirsch
12.04.2016, 16:17
Aaaaaaalso, ich habe die Alpha6000 als Kit mit den Objektiven SEL-P1650 und SEL-55210 gekauft.
Später kam das SEL35F18 dazu.

Wenn ich nochmal die Wahl hätte, würde ich das Kit nur mit dem SEL-P1650 kaufen und dann das Tamron 18-200mm F/3.5-6.3 Di III VC als sog. Reiseobjektiv.

Das SEL-P1650 ist herrlich klein, kompakt und leicht. Darauf möchte ich nicht verzichten. Damit ist die Kamera auch auf Touren, bei denen es auf geringes Gewicht ankommt, immer dabei.

Das Tamron würde ich für Reisen nehmen. Erspart die lästige Wechselei.

Die FB macht sehr schöne Nahaufnahmen von Mensch und Tier. Besonders drinnen, bei schlechten Lichtverhältnissen ist es gut einsetzbar. Durch die große Blende (1.8) auch bedingt als Makro zu verwenden.

Das sind mal meine Erfahrungen.

Mangfalltaler
12.04.2016, 16:49
Hallo Joachim,

ist das Tamron 18-200mm F/3.5-6.3 Di III für KB oder nur APS-C ausgelegt?

Danke,
Ralf

Redeyeyimages
12.04.2016, 16:52
Müsste für APS-C sein.

ha_ru
12.04.2016, 17:36
Hallo,

selbe Situation wie Harry, nur statt des Sony 35/1.8 ist es bei mir das Touit 32/1.8 und das SEL 1018/F4 ist auch dabei. Vor einem Jahr hätte ich bis auf dem Passus zum Makro ähnliches geschrieben. Ich war mit dem 16-50 Kit ganz zufrieden.

Und dann hatte ich kurz das 16-70 von matti62 drauf … Dann setzte das Nachdenken ein.

Zu 1.
http://www.sonyuserforum.de/forum/showthread.php?t=169221&page=2

zu 2.
Sag ich nichts habe keine Erfahrungen.

Zu 3.
Meiner jetziger Stand der Brennweite nach geordnet:

SEL 10-18/F4 für mich ein Muss über kurz oder lang, das Samyang oder Touit 12er wäre mir zu unflexibel
Ein lichtstarkes 30er als FB – mein Touit ist mir dabei manchmal zu lang
Warum also nicht das SEL 28/F2 oder ein 20/F2.8 Pancake?
Porträtbrennweite Budget das SEL 50/1.8, ins Bokeh vom FE 55/1.8 hab ich mich aber verkuckt
Tele fehlt als FB , alles mit E-Mount ohne Adapter außer dem SEL 55-210er ist teuer

Die Sigmas FB sind für den Preis alle gut wie man überall liest (19er, 30er 60er), aber nicht mein Ding.

Ich mach mir dann immer eine Liste mit Preis, Größe, Gewicht (denn nur mit einem Objektiv, das man dabei hat macht man Bilder) , lass es wirken und geh dann ins Fachgeschäft (oder Stammtisch) zum begrabbeln.

Hans

CP995
12.04.2016, 18:34
Ich finde die Kombination aus Samyang 12, und dem Sigma Trio 19, 30, 60mm ziemlich genial :top:
Meist wird man davon nur 1-2 Linsen brauchen und die übrigen "Kleinen" bleiben zuhause oder nehmen zumindest keinen großen Platz in der Tasche weg.

Das Sony 10-18 finde ich am überflüssigsten, da gerade im WW Bereich 1-2 Festbrenner völlig ausreichend sind.

PS: Bie der Kombination 12 - 19 - 30 - 16 ist dann preislich auch locker noch das Kitzoom 16-50 drin, wenn es mal richtig leicht und kompakt sein muß :top:

ha_ru
12.04.2016, 18:38
Das Sony 10-18 finde ich am überflüssigsten, da gerade im WW Bereich 1-2 Festbrenner völlig ausreichend sind.

Das 10-18 ist in Kirchen genial, da kann ich den Standort oft nicht frei wählen, Stativ nicht erlaubt oder angebracht und der Stabi hilft mir aus der Hand. Immer eine Frage was man fotografiert und wie man arbeitet.

Hans

CP995
12.04.2016, 18:40
Das 10-18 ist in Kirchen genial, da kann ich den Standort oft nicht frei wählen...

Aber da tun' es auch 12 und 19mm, die zudem in der Kirche noch einen Stop "schneller" als das Zoom sind.

eman007
12.04.2016, 21:23
Moin

und danke für die schnellen Antworten!

Im Eifer der Registrierung usw. hab ich beim Schreiben meiner Anfrage vergessen,
darauf hinzuweisen, dass es meiner Erfahrung mit anderen Kameras nach besser ist,
wenn ich mich auf Objektive mit Wackeldackel :D = Bildstabilisator beschränke.

Oder habt ihr mit der A6000 andere Erfahrungen?

LG eman007

P.S.
... habe meinen Beitrag #1 um diesen Sachverhalt ergänzt.

ha_ru
13.04.2016, 08:29
Aber da tun' es auch 12 und 19mm, die zudem in der Kirche noch einen Stop "schneller" als das Zoom sind.

Touit 12mm/2.8: 1-Stopp lichtstärker gegen 3 Stopp Gewinn durch Bildstabi = -2 Stopps, dafür etwas bessere Bildqualität.

Samyang/Walimax 12mm/2.0: 2 Stopp lichtstärker, Bildquali kann ich nicht beurteilen, auf jeden Fall deutlich günstiger.

Jeder wie er mag.

Bildstabi vermissen ich bei meinem Touit 2371.8 nicht, habe aber eine ruhige Hand bzw. Auslösen gelernt (von den Sportschützen zeigen lassen)

Hans

Peabody
13.04.2016, 09:01
An der a6000 würde ich persönlich genau zwei Objektive nutzen: SEL1018F4 und SEL18105G.


Festbrennweiten sind doch eher ne Forenerscheinung?
In freier Wildbahn hab ich noch nie jemand mit einer FB getroffen - und ich schau immer genau, mit was andere so fotografieren, oder sprach sie an. 70% haben ein Suppenzoom drauf, 25% ein Standardzoom und vielleicht 5% ein Telezoom a la 70-300 o.ä..
Der Einzigste, der mit einer FB unterwegs war, war ich selbst - mit SEL35F1.8 und SEL50F1.8 - aber das 35er hab ich schon wieder verkauft und das 50er wird dem bald folgen.

Redeyeyimages
13.04.2016, 09:31
Ich hab auf Reisen oder wenn ich flexibel sein möchte das 18-105 drauf, dann sind aber auch ein bis zwei FBs dennoch dabei.
Wenn ich bei Shootings fotografiere sind es an der a6300 meist FBs die ich da verwende.

mrrondi
13.04.2016, 09:42
An der a6000 würde ich persönlich genau zwei Objektive nutzen: SEL1018F4 und SEL18105G.


Festbrennweiten sind doch eher ne Forenerscheinung?
In freier Wildbahn hab ich noch nie jemand mit einer FB getroffen - und ich schau immer genau, mit was andere so fotografieren, oder sprach sie an. 70% haben ein Suppenzoom drauf, 25% ein Standardzoom und vielleicht 5% ein Telezoom a la 70-300 o.ä..
Der Einzigste, der mit einer FB unterwegs war, war ich selbst - mit SEL35F1.8 und SEL50F1.8 - aber das 35er hab ich schon wieder verkauft und das 50er wird dem bald folgen.

Festbrennweite ist mit Abstand die meist genützte Brennweite auf der Welt !!!
Sicherlich keine Forenerscheinung

Peabody
13.04.2016, 09:48
Festbrennweite ist mit Abstand die meist genützte Brennweite auf der Welt !!!
Sicherlich keine Forenerscheinung


Klick (http://www.sonyuserforum.de/forum/showthread.php?t=169373)


Passt schon irgendwie zu dem, was ich selbst so sehe.

mrrondi
13.04.2016, 09:51
Kennst du eine Handykamera mit einem optischen Zoombjektiv ?

Ark
13.04.2016, 10:01
An der a6000 würde ich persönlich genau zwei Objektive nutzen: SEL1018F4 und SEL18105G.


Festbrennweiten sind doch eher ne Forenerscheinung?
In freier Wildbahn hab ich noch nie jemand mit einer FB getroffen - und ich schau immer genau, mit was andere so fotografieren, oder sprach sie an. 70% haben ein Suppenzoom drauf, 25% ein Standardzoom und vielleicht 5% ein Telezoom a la 70-300 o.ä..
Der Einzigste, der mit einer FB unterwegs war, war ich selbst - mit SEL35F1.8 und SEL50F1.8 - aber das 35er hab ich schon wieder verkauft und das 50er wird dem bald folgen.

Seh ich auch so. Sogar mein ach-so-toller Fotokumpel, der den ganzen Tag mit der Canon EOS irgendwas rumrennt, hat sich einen neuen Body gekauft, weil die Bilder mit dem alten Body (und dem Tamron 18-270 mit Fehlfokus) schwammig waren. Der neue Body hat das Canon 18-135 und ist wesentlich schärfer. Auf meinen Hinweis, dass er vielleicht nur das Objektiv hätte ersetzen müssen oder nur vielleicht das Tamron hätte justieren lassen müssen meinte er nur verächtlich: Schau mal das Display von einer A58 an - die Qualität ist ja lächerlich.

Die meisten wollen immer den neuesten Body und ein fettes Suppenzoom. Oder sie haben noch nicht bemerkt, dass das Objektiv abgeht und nehmen das Kit. Hauptsache DSLR!

Und ja, lustigerweise stört es dabei keinem, dass das iPhone (wie auch alle anderen Smartphones) eine Festbrennweite hat. "Wieso, da kann man doch auch Zoomen??" hehe

Auch interessant: Eine gute Kompakte hat kaum jemand. Entweder Handy oder DSLR! So auch zu sehen auf bspw. jeder Messe. Vermutlich war das jetzt ein bisschen OT

Peabody
13.04.2016, 10:05
Ich hab jetzt noch niemand mit der Rückfahrtkamera seines Autos gesehen, der Bild seiner Familie im Freizeitpark oder Flugzeuge fotografiert. ;)

Dachte - da wir hier ja in einem Forum sind, das sich im überwiegenden Teil mit Fotoapparaten mit Wechselobjektiven beschäftigt - das klar sei, in welchem Bezug ich das mit dem Verhältnis Zoom<->FB einordne. Gut, hab ich manchen wohl überschätzt.

mrrondi
13.04.2016, 10:07
Vielleicht solltest mit deinen Horizont erweitern...
Denk mal an Actioncams oder Drohnenkameras die fest verbaut sind.
Alles FB !!!

Peabody
13.04.2016, 10:11
Was hat das mit der a6000 und vergleichbaren Kameras zu tun?

mrrondi
13.04.2016, 10:14
Es ging um FB in den letzten Kommentaren.

mrrondi
13.04.2016, 10:16
Der TO soll sich ne A58/68 inkl. 18-135 kaufen.
Dann hat er Ruhe.
Leider gibt es noch kein 18-135 für die A6000.
18-200 wird ihm sicherlich zu teuer werden.
oder das 6000er Kit mit zwei Optiken. Das ist bezahlbar
Und dann halt weiter dazu kaufen.

walhei
13.04.2016, 10:28
Also ich habe mir die 6000 mit dem Kit gekauft und kam dann eher zufällig günstig an ein 18-105. Das 18-105 ist bei mit eigentlich fast nur noch drauf und hat eine top Bildqualität. Ursprünglich wollte ich mit eigentlich das 16-70 kaufen, was sich jetzt aber erst einmal erledigt hat, da ich mit dem 18-105 super zufrieden bin. Ist aber natürlich auch alles andere als kompakt :-) Zusätzlich habe ich jetzt noch das 35/1.8 im Einsatz, was eine sehr gute Ergänzung ist. Mit diesen Objektiven decke ich jetzt eigentlich all meine "Bedürfnisse" ab.

eman007
13.04.2016, 11:06
Der TO soll sich ne A58/68 inkl. 18-135 kaufen.
Dann hat er Ruhe.
Leider gibt es noch kein 18-135 für die A6000.
18-200 wird ihm sicherlich zu teuer werden.
oder das 6000er Kit mit zwei Optiken. Das ist bezahlbar
Und dann halt weiter dazu kaufen.

Den Vorschlag mit der A58/68 find ich interessant.
An meiner Canon 500N hatte ich ein stabilisiertes 28-105 F3.5-4.5,
das tat´s soeben... - der Brennweitenbereich wäre ja
bei einem 16-135 etwas größer...
Was spricht denn leistungsmäßig für diese Modelle
im Vergleich zur A6000 außer dem 18-135?
Bei depreview hab ich auf die Schnelle keinen Testbericht
gefunden...

Wichtig ist mir auch der Gewichtsvergleich - vermutlich fällt der zu ungunsten
der A58/68 aus, da sie wohl größer ist...

Harry Hirsch
13.04.2016, 11:15
Auszug aus Sony.de:

A68: Ca. 596 g (nur Kamera) / Ca. 675 g (inklusive Akku und Speichermedium)
http://www.sony.de/electronics/wechselobjektivkameras/ilca-68-body-kit/specifications

A6000: 285 g (nur Kamera) / 344 g (inklusive Akku und Speichermedium)
http://www.sony.de/electronics/wechselobjektivkameras/ilce-6000-body-kit/specifications

Für uns hat das Gewicht eine sehr hohe Bedeutung gehabt. Daher (u.a.) die fiel die grundsätzliche Entscheidung zugunsten einer Systemkamera.
-> Nie bereut!

mrrondi
13.04.2016, 11:15
Wenn du dir ein immerdrauf Optik vorne dran schrauben willst.
Dann wirst du selten auf ein gutes Gewicht kommen.
Denk das die A68 locker auf dem Niveau der A6000 ist. Technisch.
Sie kostet ein Tick mehr. ca 600 - das 18-135 ca. 400

Die Kombi A6000 mit 18-105 ca. 1100.

Gibt sich als ned sooo viel - Preis und Grössentechnisch.

Musst wohl beides mal in die Hand nehmen.

Ark
13.04.2016, 11:54
A58 + 18-135 ist eine Traumkombination und mein ständiger Begleiter. Auch haptisch sehr gut in der Hand und gerade richtig vom Gewicht her. Die BQ ist absolut exzellent. Hier mal eine Kostprobe:

Portrait mit dem A58 + 18-135 bei
* 50mm
* F4

wie es aus der Kamera kommt - ohne Nachbearbeitung

843/DSC00121.jpg
→ Bild in der Galerie (http:../galerie/details.php?image_id=249644)

eman007
13.04.2016, 15:38
So, nach einigem Vergleichen (Testberichte, Erfahrungsberichte) und Überlegen bzgl. anderer Kameramodelle habe ich mich

für die leichtere und m. E. im Verhältnis zum Anschaffungspreis leistungsfähigere A6000 entschieden - schade, dass es dafür kein 18-135er Objektiv gibt...

Aber gut, dann müssen eben mehrere leichte Objektive her, die den Brennweitenbereich abdecken.
Vielleicht ist das sogar besser so, denn zwei bis drei leichte Objektive (evtl. die Sigma-FB mit einem Kitobjektiv)
zusammen mit einem leichten Body ergeben für die Hände eine weniger hohe Belastung (die nicht benutzten Objektive sind ja in einer Tasche, die über der Schulter hängt... :)
und genau diese Entlastung der Hände(!) möchte ich erreichen.

Wenn ich mal bei den drei Sigma-Objektiven bleibe, wäre der obere Teil der angepeilten Brennweite (90-150mm) noch nicht abgedeckt. Gibt´s dafür was Passendes?

Und ausserdem bin ich noch immer skeptisch, ob ich überhaupt mit den Sigmas zurechtkomme, falls sie ohne Stabi sein sollten - obwohl ich Sportschütze bin...
Solch ein Teil ist mir im letzten Jahrzehnt noch nicht unter die Finger gekommen...

Ark
13.04.2016, 15:48
schade, dass es dafür kein 18-135er Objektiv gibt...



Najaa, nimm doch das 18-105! Die 30 mm oben rum merkt man doch so gut wie gar nicht. Und mit F4 obenrum isses sogar heller.

Was willst du mehr?

matti62
13.04.2016, 16:05
ich nutze die a6000 mit folgenden Kombinationen für die Reise:

1670mm f4 für Touren
1018mm f4 für Innenräume
50mm 1.8 für Portrait

Ich hatte letzthin das (ich glaube FE28?) von Sascha75 ausprobiert. Wunderbares Objektiv an der Kamera. Hätte ich jetzt nicht gedacht. Würde das 1670 die 24mm nicht auch super abdecken, hätte ich ihn schon gefragt ob er es mir verkauft.

OB der vielen Diskussion, ob das 1670 es wert ist, kann ich nicht folgen, da es das Einzige in der Range im E APS-C Raum ist, es schnell ist, die BQ ich gut finde. Und man bekommt es heuzutage schon für einen guten Gebrauchtpreis.

Das 1018 für Innenräume, da es dort gerade seine Stärken aus meiner Sicht ausspielt. Draußen mag ich es überhaupt nicht, wenn es darum geht weitläufige Flächen oder Gebäude aufzunehmen.

Das 50mm f1.8 hat eine sehr gute Quali, tolles Bokeh. Die meisten Portraits mach ich damit. Ist ja sozusagen der 85mm APS-C Ersatz.

blur
13.04.2016, 18:57
Hi,

ich habe mir vor ein paar Tagen die A6000 mit dem 16-50mm Kit geholt.
Ich bin nun am Rätseln wie es weiter gehen soll.
Erst mal bin angenehm überrascht von der BQ im Zentrum in Anbetracht des Preises und der kompakten Bauweise.

Ich hatte bis vor Kurzem noch mit meiner Kleinbild / Vollformat Nikon fast nur feste Brennweiten, obendrein manuelle Altgläser.
Sehr oft war ich nur mit 35mm und 105mm unterwegs, wohlgemerkt mit Kleinbildformat. In Landschaften und beim Wandern hatte ich fast ausschließlich das 105er angeschraubt, auf Städtetouren das 35er. Vieles kann man mit dem Turnschuhzoom kompensieren, oder mal in der Bildbearbeitung croppen.
Ich hatte für mich festgestellt, dass feste Brennweiten meinen Blick fürs Motiv angenehm verändert haben.

Im weitwinkligen Bereich werde ich erst Mal beim Kit-Zoom bleiben und als Ergänzung das 105er AIS mit Adapter ranschrauben, welches mit Blende 2.5 wunderbares Freistellungspotential hat.
Im WW-Bereich ist mir Freistellen nicht so wichtig, im Telebereich umso mehr.

Ich könnte mir vorstellen, dass das SEL 50mm mit Blende 1.8 demnächst noch eine schöne Ergänzung zum Kitobjektiv wird, in Ermangelung eines bezahlbaren 85er SEL.

matti62
14.04.2016, 19:19
Mal eine Gegenüberstellung:

http://camerasize.com/compact/#535.445,535.446,443.344,ha,t

die a68 konnte ich auswählen, allerdings nicht das Objektiv dazu.

ha_ru
15.04.2016, 08:40
Zwischen A58 und A68 ist kein gro0ßer Unterschied. Ich habe mal ein ähnlich großes Objektiv an die A68 gesetzt:

http://j.mp/1SaWgEg

Hans

P.S.

Auch interessant: Vergleich mit A7 und Kit (http://j.mp/1SaWEmi)

matti62
15.04.2016, 10:05
ja, das denke ich auch. Interessant ist da wirklich, wo die Grenzen von E als Reisekamera ist. Das 18105 kommt ähnlich dem FE 2470 2.8 schon in Dimensionen, wo man sich ernsthaft überlegen muß, ob die bisherigen Argumente nach Kompaktheit noch begründet sind. Wenn Sony die A Kameras kompakter bauen würde (und das würde sicherlich klappen), dann würden sicherlich viele nicht nach E wechseln. Ich denke, das ist mit ein Grund, warum auf A-Seite nichts passiert

Haparanpanda
15.04.2016, 10:23
Ich könnte mir vorstellen, dass das SEL 50mm mit Blende 1.8 demnächst noch eine schöne Ergänzung zum Kitobjektiv wird, in Ermangelung eines bezahlbaren 85er SEL.

Unbedingt. Ich hab das SEL50F1.8 gebraucht hier im Forum gekauft. Nutze ich sehr gern, auch weil das SELP1650 bei 50mm schon sehr lichtschwach ist und man schön mit der Unschärfe spielen kann. Steh total auf diese Art Fotografie. (noch vor einem Jahr hab ich nur mit dem Handy geknipst)

Ich habe das SEL1018, das SELP1650 und das SEL50F1.8.
Möchte das 1650 durch das 18105 ersetzen, weil ich mehr Brennweite möchte - 50mm ist doch schon zu oft, zu kurz gewesen.

Gruß
Torsten

blur
15.04.2016, 10:32
ja, das denke ich auch. Interessant ist da wirklich, wo die Grenzen von E als Reisekamera ist. Das 18105 kommt ähnlich dem FE 2470 2.8 schon in Dimensionen, wo man sich ernsthaft überlegen muß, ob die bisherigen Argumente nach Kompaktheit noch begründet sind.
Das genau ist z.Zt. mein Dilemma.
Schon nach kurzer Zeit reicht mir die BQ, aber auch die Gestaltungsmöglichkeiten mit dem 16-50 nicht mehr.
Der obenstehende Link lässt wunderbar die Dimensionen vergleichen. Das 18-105 könnte auch für mich den idealen Brennweitenbereich abdecken, aber eigentlich verlässt es den Bereich der Kompaktheit deutlich.
Bin deshalb am Überlegen, ob ich mir ergänzend zum 16-50er das 19er und 60er Sigma hole, oder einfach nur das 50er mit 1.8

matti62
15.04.2016, 10:46
Hallo blur, eine gute Idee ist ja, das Bild etwas weiter aufzunehmen und dann die Ränder abzuscheiden, dann hast Du das Problem zunächst einmal gelöst.

Auf Reisen laufend die Linsen zu wechseln ist nicht gerade lustig. Daher habe ich das 1670. Sicherlich an den Rändern auch nicht optional, besser als das 1650 und deutlich schärfer. Aber wie oben beschrieben, weiß ich mir da zu helfen.

Das 50mm 1.8 ist ein Porttraitobjektiv und vergleichbar mit dem 85mm 1.8 an Vollformat. Ich würde das auch nur dafür einsetzen- Ich halte sehr viel davon an der a6000 (nicht an der a7rii). Meine ganzen Streetportraits mache ich damit. Auch wenns mal auf die Schnelle in Räumen sein muß: Fotos aus Kundenmeetings... aber für andere Zwecke würde ich es nicht nutzen wollen. Kann man, es gibt da ja irgendweine Gemeinschaft, die darauf schwört alles mit 50mm aufzunehmen, das wäre dann aber bei APS-C die 35mm

ha_ru
15.04.2016, 10:54
Hallo,

ich komme ja von der A55 mit zuletzt dem Sigma 18-125 als Standarddrauf.

Ich habe mir überlegt was es ausmachen würde zu A7 + Festbrennweiten zu wechseln:

click (http://j.mp/1qtTliO)

Ginge auf jeden Fall, wenn man den Beziehungsbelastungstest machen will (von Canon zu Sony A-Mount zu Sony E-Mount APS-C zu Sony E-Mount VF kostet halt was) :roll:

Hans

blur
15.04.2016, 11:31
Hallo blur, eine gute Idee ist ja, das Bild etwas weiter aufzunehmen und dann die Ränder abzuscheiden, dann hast Du das Problem zunächst einmal gelöst.

das stimmt, die Randunschärfe wäre damit gelöst.

Auf Reisen laufend die Linsen zu wechseln ist nicht gerade lustig.

Ich war in der Vergangenheit oft mit dem 35er und 85er (Kleinbildformat) unterwegs und war da nicht so häufig am Wechseln. Erstaunlich oft blieb das 85er einfach drauf, auf Städtereisen war es dann eher das 35er.
Deshalb die Idee mit den beiden Sigmas für APS-C Sensor.

Das 16-70er ginge bei mir gerade noch als kompakt durch, das 18-105er nicht mehr.

blur
16.04.2016, 18:17
Hallo,

ich habe heute im Fachgeschäft ein paar Testaufnahmen mit Festbrennweiten
Sony 20 2.8
Sigma 19 2.8
Sony 50 1.8
Sigma 60mm 2.8
und dem 16-50er gemacht, leider stand das 18-105er nicht zur Verfügung.
Natürlich alle in RAW, damit die Kamera nix schön rechnet.

Ich bin begeistert von den FB, alle 4 sind super.
Die Schärfe in der Mitte ist bei Offenblende sichtbar besser, natürlich auch an den Rändern. Vielleicht auch deswegen gibt es das Gefühl von mehr Brillanz / Kontrast.
Erstaunlich wenig CAs bei den Offenblende auch beim 50er mit 1.8. Da hatte ich mit meinen alten manuellen Nikkoren und Offenblende immer sehr zu kämpfen.

Ich kann mich nun kaum mehr zurückhalten in FBs zu investieren. Wahrscheinlich zuerst in das 50er Sony, das erscheint mir vielseitiger als das 60er Sigma.

Zaar
16.04.2016, 22:25
Ja, das Sony 50/1.8 ist ein Preis-/Leistungswunder und ich möchte meines nicht mehr missen. Aber ich habe - auch wenn ich mir nicht vorstellen kann, wie das sein kann - immer wieder das Gefühl, dass das Objektiv einen optimalen Entfernungsbereich hat und der ist nicht weit weit weg.

Ich mag es als Portrait-Objektiv und in Situationen, bei denen das Motiv in unmittelbarer Nähe ist. Über 5-10m weg, ist der Bildeindruck einfach nicht mehr so, wie in der Nähe. Ich kann es nicht richtig erklären. Vielleicht ist es ja auch nur meine Befindlichkeit.

Dennoch, es ist für den Preis ein tolles Objektiv, mit dem man nicht viel verkehrt machen kann. Aber eigentlich gehört das wohl eher ins Objektiv-Forum.

Viele Grüße,
Markus