Archiv verlassen und diese Seite im Standarddesign anzeigen : Sammelthread: C1 Fragen zur Bedienung
Bezahlung nicht mit paypal möglich?
Wohne ab heutenicht mehr in der EU den in europa ist es üblich
Preisee inkl. Mwst. auszuschreiben.
turboengine
09.04.2016, 20:26
Legasthenistan hat kein Paypal.
Ich verstehe die Frage nicht.
Paypal ist die Mehrwertsteuer ziemlich Hupe, es transferiert nur Geld von Dir zum Anbieter. Der Anbieter wird die Mehrwertsteuer gemäß Deiner Daten festlegen. Wenn nicht, musst Du Dich halt selbst drum kümmern oder es mit schlechtem Gewissen lassen ...
Was genau möchtest Du wissen?
drauf gesch....hab jetzt die 9,5 € obendrauf gezahlt da sonst wegen meiner ipnur rumgemeckert wurde und ich auch nicht noch mal ber anonyme ip versuchen wolte weil es wahrscheinlich eh nicht funktioniert hätte.
entdecke gerad einige möglichkeiten und bin recht angetan.
vll wäre nurjemand so nett mir zu erklären waie ich nun lokal bearbeite.
habe halt maskiert. nur wenn ich dann an den einstellungen etwas ändere verändert sich nach wie vor das gesamte bild und nicht wie gewolt nur der teilbereich den ich zuvor maskiert hatte.
vielen dank schnmal
freundliche gruesse
Saitenschuft
09.04.2016, 22:33
vll wäre nurjemand so nett mir zu erklären waie ich nun lokal bearbeite.
Du musst mal das Einführungsvideo anschauen, dann im YouTube Kanal all die vielen Videos anschauen, die es dort gibt.
Für lokale Bearbeitung musst du eine neue Bearbeitungs-Ebene anlegen und auf dieser maskieren und bearbeiten.
fbenzner
09.04.2016, 22:38
Ist schon ziemlich fragwürdig was sich hier alles tummelt
Saitenschuft
09.04.2016, 22:46
Ist schon ziemlich fragwürdig was sich hier alles tummelt
Hyperfluid :flop:
ich wäre extrem dankbar für jeden youtubelink der mir DEUTSCHSPRACHIG C1 etwas näher bringt.
momentan siehtes so aus das ich nicht vielmehr kann als
zuschneiden
weißabgleich
bild ausrichten
gewisse stile anwenden.
belichtung ,kontrast,sätigung, schärfen
wobei ich beim schärfen zwar dieauswirkungen sehe aber nicht verstehe wofür jeder einzelne der 3 schiebregler steht.
ich habe mein raster für den zuschnittgefunden. weiß wie ich schnell lokalindie lupenfunktion gehe und habe die schärfemaske entdeckt.
insgesamt alsonicht sehr viel.
an dieeinezlnen farben traue ich mich nuicht heran ausangst mehr kaput zu machen als zu verbessern
ich stehe also noch ganz am anfang.
interesseiern tut mich frs erste vorallem die lokale bearbeitung
bildverbesserungen im allgemeinen. zb auch wie ich mir sinnvolle profile anlege die ich dann schonmal standardmäig auf die bilder anwende. fuer den grobschliff.
wie zb.
-lowlight
-portrai
-blaue stunde
-und vorallem ein profil für den ausdruck.den dort gibt es oft böse überraschungen insbesondere was oft den helligkeitsabfall gegenüber monitor angeht.
kein plan nach welchen kriterien ich vorgehe und
um welche parameter ich sinnvoll ergenzensollte.
freundliche grüße
ebene angelegt :D
vergrößert berreich maskiert.:D
bereich verändertsich erwünscht:D
jedoch auch der rest des bildes:doh:
maskierter veränderter berreich überträgtsich nicht auf andere eben.so dass ich jetzt 2 bilder habe stat eins in das nur der maskierte vréränderte berreich übertragen wurde:doh::doh::doh:
muß ich zum erstellen von "internetdatein" auf andere
software ausweichen
egal ob
ich
px/inch oder masse verändere. eportiertwirdimmer n voller auflösung.ntersessant wäre auch der gleichzeitige export maximale qual und eins fuers inet.
besten dank schonmal.
freundliche gruesse.
[...]maximale qual[...]
Du hast es erfasst.
Ansonsten findet sich ja vielleicht noch ein Profi, der Dir zeigt, wie man sekundenschnell die passenden Anleitungsseiten beim Softwarehersteller findet.
Viel Glück! :top:
Charlyblend
10.04.2016, 21:05
Kannst Du unter "Datei_Bild exportieren_Variante" mit "Auflösung" und "Skalierung" und hier "Maße" anklicken, einstellen.
vielen dank:D
habs eben gefunden und mir de beiden entsprechenden profile angelegt.
worber ich nur gerad stolpere welche jpeg variante sinnvoll ist.
beim standard kann ich ja nur 8 bit wählen.
jpeg 2000ect weiich nicht die untersttzung.
frs inet ists mir egal. nur welches jpeg fr den ausdruck beispielsweise bei cewe?
freundliche grüße
Saitenschuft
10.04.2016, 21:29
beim standard kann ich ja nur 8 bit wählen.
jpeg 2000ect weiich nicht die untersttzung.
JPEG kann nur 8-bit. JPEG2000 ist selten einsetzbar. Könntest du mal versuchen fehlerarm zu schreiben? Dann solltest du dich mal mit der Hilfe und deutschsprachigen Videos einarbeiten. Das ist hier ein Sony Forum und kein C1 Anfängerforum.
alberich
10.04.2016, 21:38
Schön war 's als SONY und C1 keine Sau kannte.....
Saitenschuft
10.04.2016, 21:40
Schön war 's als SONY und C1 keine Sau kannte.....
Ist das so?
Früher war alle besser, oder :roll:
funktioniert richtig gut https://www.youtube.com/watch?v=3lc9YiiCNrc
ok welches format dann?
frage ist sehr einfach: welches OPTIMALE format fürs cewe-fotobuch?
freundliche grüße
fritzenm
11.04.2016, 00:09
Habe für verschiedene Ausgabezwecke unter den Konfigurationen für "Ausgabe" (Zahnrad-Symbol im Werkzeug-Bereich entsprechende Process Recipes (sorry, verwende C1Pro in der englischen Version und weiss nicht, wie die Titel in der deutschen Version heissen) erstellt.
Darunter eine benannt JPG-Web im JPG-Format, 60% Kompression, sRGB, Pixelgrösse auf der längeren Seite 1.800px. Ausserdem enthält dieses Ausgabeformat dann auch noch ein Text-Wasserzeichen mit dem Copyrightvermerk.
Der Wechsel erfolgt einfach durch setzen dieses Ausgabeformates als "aktiv", was durch ein entsprechendes Häkchen gekennzeichnet wird.
Andere Ausgabeformate habe ich für TIF sowie hochqualitative, gering komprimierte JPGs in voller Pixelgrösse im aRGB Farbraum. Wechsel, wie erwähnt, einfach durch setzen des entsprechenden Ausgabeformates auf "aktiv".
danke.:D
soweit war ich inzwischen auch schon.was ich aber nicht verstehe welches format jetzt am besten fr den druck geeignet ist.
wärend ich mit der bearbeitung riesen fortschritte mache checke ich die verwaltung nicht.
1. habe mir in der bibliothek unterordner angelegt wenn ich den ordner auswähle.(orange hinterlegt)
und dann auf inportieren gehe landen die bilder nicht in benannte ordner sondern in "alle bilder"
2. dann was ist der unterschied zwischen normalem - und intelligentem ordner?
3.wenn ich die bilder bewerte kann ich von1-5 sterne vergeben.
aber suchen kann ich nur nach 5 sterne.
oder soll ich hier selbst ebenfalls ordner anlegen die ich dann wie folgte benenne:
"einSterne" "zwei sterne"usw und sofort.
besten dank schonmal im vorraus.
freundliche grüße
fbenzner
11.04.2016, 07:24
jpeg 2000ect weiich nicht die untersttzung.
frs inet ists mir egal. nur welches jpeg fr den ausdruck beispielsweise bei cewe?
freundliche grüße
???:evil::evil::evil:
katalog import gelöst.:D
wie kann ich mir verschiebbare horizontale und vertikale linienen einblenden lassen ?
klicke ich auf "RASTER UND HILFSLINIEN" wird bei mir nur das raster eingeblendet oder ausgeblendet.
wähle ich "PERSONALISIEREN" kann ich mir zwar werkzeuge hnzufgen aber vershiebbare linien zur berprfung der ausrichtungen sind nicht dabei.
velen dank
freundliche grüsse
Saitenschuft
11.04.2016, 15:54
Lieber Joney,
ich begreife eines nicht ganz:
Ich habe mir Capture One vor nicht ganz einem Jahr zugelegt und komme mit dem Programm hervorragend klar. Hab den Newsletter abonniert und erhalte laufend Informationen über neue Lernvideos. Okay, dafür muss man zu Großteil Englisch können. Ich hab dir auch schon geschrieben, dass es ein deutschsprachiges Buch zu Capture One gibt. Ich würde dir mein gebrauchtes Exemplar sogar für 15 € + Versand zur Verfügung stellen (PN an mich). Aber du kannst uns doch hier nicht mit jeder Pipifrage löchern.:evil: Es gibt eine Hilfefunktion und wenn die nicht ausreicht gibt es Suchmaschinen, die jede Menge Information liefern.
Du kannst Hilfslinien einblenden über die Einstellungen. Wenn du etwas ausrichten musst brauchst du keine Hilfslinien sonder ziehst einfach mit dem "Ausrichten"-Tool (ich sitze gerade nicht von C1) Linie entlang einer Kante, die die Bildwaagerechte bilden soll und C1 richtet dein Bild an der Geraden aus.
wie ist dennn diees buch aufgebaut ?
was ich suche ist eine anleitung die praxisorintiert ist. was in den wenigsten fachbchern gegeben ist.
wo konkrete situationen behandelt werden wie zb die bearbeitung von gegenlichtaufnahmen.
die anzahl an reglern kurven filtern und was es noch s gibt ist sicher nicht nur fr mich etwas was einen erschlagen kann.vorhin zb hatte ich eine gegenlichtaufnahme. ich hatte das gefhl das ich hier mit der bekichtung nicht weiter komme.
sehr viel aber mit den reglern spitzlicht und schatten.ich bin hie aber zum teil bis zum äuersten anschlag gegangen und obwohl ich sah wie details erkennbar wurden bin ich unsicher und frage mich was ich sonst noch tun könnte.
ich hatte zunächst vor mich erst um den hintergrund zu kmmern und dann am ende die gesichter zu maskieren und aufzuhellen.
doch das scheint groartig gar nicht mehr nötig zu sein.
ich brauche eine anleitung wo steht
situation x . drehe denn und den rgeler in die und die richtung.
eine leseprobe wäre nicht schlecht.
und bei allen tutorials die es gibt wird docgh meist zuviel wissen vorrausgesetzt.
maskieren ber selbst angelegte masken. farbton automatisch maskieren habe ich alles auf anhieb verstanden da es gut erklärt war.
wenn dort aber so ein schweizer möchtegern fotograf einem in einer tur fachcghinesisch um die ohren schlägt wie soll man da etwas lernen.
meine zeit ist auch begrenzt um jedes wort nachzuschlagen. dafr ist und bleibt es doch ein hobby was spa machen soll und wo die eigentliche zeit zum fotografieren nicht zu kurz kommt nur weil ich mich mit fachwöertern rumschlagen mu wo es auch einfacher geht.
fallobst
11.04.2016, 18:26
Ich unterstelle dir mal hinreichende Kenntnisse der deutschen Sprache.
Dann erwarte ich als Forenteilnehmer, dass jemand seinen Beitrag vor dem Absenden zumindest grob Korrektur liest, da im Eifer sich schon mal Tipfehler und andere Fehler einschleichen. Beim Lesen bin ich dann auch nicht pingelig, wenn dann Rechtschreibfehler von dem einen oder anderen nicht erkannt werden, was du hier ablieferst ist meiner Meinung nach nicht hinnehmbar.
Rechtschreibung erfolgt ausschließlich nach eigenem Gusto und ein geringer Ehrgeiz ein Problem selbstständig zu lösen wäre für erfolgversprechende Ergebnisse bei deinem Hobby generell ein sinnvoller Ansatz.
Das Problem mit der Ausgabegröße bei C1 ist keines. Wer die Menügruppen links aufmerksam liest, der findet sofort die passenden Einstellungen. Spätestens nach zwei, drei Versuchen weiß man, wie der Hase läuft. Du kotzt uns hier in jämmerlichem Deutsch simple Frage aus, und sendest ungeduldige Fragezeichen, wenn nicht sofort deine Bequemlichkeit hofiert wird.
Von mir darfst du bei diesen Respektlosigkeiten keine Antworten erwarten.
Für das Niveau dieses Forums wäre es besser, wenn du gleich zu Beginn auf bestimmte Regeln und Stilformen hingewiesen würdest.
Du und wer sonst noch will, können mir das jetzt übel nehmen oder nicht, mir ist das egal. Ich wünsche mir hier eigentliche gehaltvollere Diskussionen bzw. Beiträge.
Es grüßt Matthias
fritzenm
11.04.2016, 18:33
Würde mir mal Schritt für Schritt zu Gemüte führen, was beipielsweise im Blog vom "Image Quality Professor" hier:
http://blog.phaseone.com/
zu finden ist. Da gibts dann auch einige Beschreibungen von Bildbearbeitungen von Profis.
Alles in allem würde ich auch noch eine andere Sichtweise der Dinge vorschlagen. Eben nicht nach "Rezepten" für die Bildbearbeitung suchen, sondern einfach mal loslegen, auf der Basis von höchstens ein paar wesentlichen Grundbegriffen. Schliesslich findet die ganze Bildbearbeitung statt, ohne das Roh-Datenmaterial zu verändern. Also einfach Varianten erstellen, sehen was besser aussieht, "Sackgassen" wieder verlassen / löschen - das ist doch gerade die Essenz der RAW-Bearbeitung.
Und wenns mal zügiger zu einem brauchbaren Resultat gehen soll/muss, einfach mal versuchen was die Auto-Funktion vorschlägt. Kann man ja als Ausgangspunkt nehmen für die Nachbearbeitung.
wie ist dennn diees buch aufgebaut ?
was ich suche ist eine anleitung die praxisorintiert ist. was in den wenigsten fachbchern gegeben ist.
wo konkrete situationen behandelt werden wie zb die bearbeitung von gegenlichtaufnahmen.
die anzahl an reglern kurven filtern und was es noch s gibt ist sicher nicht nur fr mich etwas was einen erschlagen kann.vorhin zb hatte ich eine gegenlichtaufnahme. ich hatte das gefhl das ich hier mit der bekichtung nicht weiter komme.
sehr viel aber mit den reglern spitzlicht und schatten.ich bin hie aber zum teil bis zum äuersten anschlag gegangen und obwohl ich sah wie details erkennbar wurden bin ich unsicher und frage mich was ich sonst noch tun könnte.
ich hatte zunächst vor mich erst um den hintergrund zu kmmern und dann am ende die gesichter zu maskieren und aufzuhellen.
doch das scheint groartig gar nicht mehr nötig zu sein.
ich brauche eine anleitung wo steht
situation x . drehe denn und den rgeler in die und die richtung.
eine leseprobe wäre nicht schlecht.
und bei allen tutorials die es gibt wird docgh meist zuviel wissen vorrausgesetzt.
maskieren ber selbst angelegte masken. farbton automatisch maskieren habe ich alles auf anhieb verstanden da es gut erklärt war.
wenn dort aber so ein schweizer möchtegern fotograf einem in einer tur fachcghinesisch um die ohren schlägt wie soll man da etwas lernen.
meine zeit ist auch begrenzt um jedes wort nachzuschlagen. dafr ist und bleibt es doch ein hobby was spa machen soll und wo die eigentliche zeit zum fotografieren nicht zu kurz kommt nur weil ich mich mit fachwöertern rumschlagen mu wo es auch einfacher geht.
Vielleicht ist diese Software zu Komplex für dich !!!
Denke das andere Programme einfacher für dich wären die
ein gute Autokorrektur verwenden.
Einfach AUTO klicken und dann siehts gleich besser aus.
Vielleicht ist diese Software zu Komplex für dich !!!
Denke das andere Programme einfacher für dich wären die
ein gute Autokorrektur verwenden.
Einfach AUTO klicken und dann siehts gleich besser aus.
wenn man nichts sinnvolles beizutragen hat und nur beleidigen kann bitte hinten anstellen.
mit freundlichen gruessen
PS ich denke dass ihre intelligenz gerade aussreicht um einzuschätzen dass wenn eine autolorektur meinen anspuerchen gerecht wuerde ich sicher nicht fragen wuerde.
und was meine rechtschreibung und schreibweise angeht ist es teil meiner kreativen peroenlichkeit.
ich gehe davon aus das hier niemand die absicht hegt mich aufgrund mener persönlichkeit zu diskriminieren und sich dann auch noch wundert.
wenn man nichts sinnvolles beizutragen hat und nur beleidigen kann bitte hinten anstellen.
mit freundlichen gruessen
Des war ernst gemeint - komplexe Software benötigt Zeit und gewisse Grundkenntnisse.
Wie du selber sagst - hast du die nicht.
Und dich intensiv mit dem Thema beschäftigen willst ja auch ned.
Also mach die das Leben doch ned so schwer.
Es gibt einfacher Dinge die dich weniger Zeit kosten und
das mehr bringen als an Reglern zu drehen von denen man keine Ahnung hat.
Lieber Joney,
ich begreife eines nicht ganz:
Ich habe mir Capture One vor nicht ganz einem Jahr zugelegt und komme mit dem Programm hervorragend klar. Hab den Newsletter abonniert und erhalte laufend Informationen über neue Lernvideos. Okay, dafür muss man zu Großteil Englisch können. Ich hab dir auch schon geschrieben, dass es ein deutschsprachiges Buch zu Capture One gibt. Ich würde dir mein gebrauchtes Exemplar sogar für 15 € + Versand zur Verfügung stellen (PN an mich). Aber du kannst uns doch hier nicht mit jeder Pipifrage löchern.:evil: Es gibt eine Hilfefunktion und wenn die nicht ausreicht gibt es Suchmaschinen, die jede Menge Information liefern.
Du kannst Hilfslinien einblenden über die Einstellungen. Wenn du etwas ausrichten musst brauchst du keine Hilfslinien sonder ziehst einfach mit dem "Ausrichten"-Tool (ich sitze gerade nicht von C1) Linie entlang einer Kante, die die Bildwaagerechte bilden soll und C1 richtet dein Bild an der Geraden aus.
der tipp mit dem ausrichten tool war sehr gut. hatte das ganze bisher muehsam ueber die "WINKELFUNKTION" gemacht.
habe jedoch ein foto bei dem eine ausrichtung unmöglich scheint? entweder ist das hausdach gerade und die dachpfannen schief oder umgekehrt.
so schief sieht weder das dach noch die pfannen aus. und am sel5018 sollte es auch nicht liegen.
der tipp mit dem ausrichten tool war sehr gut. hatte das ganze bisher muehsam ueber die "WINKELFUNKTION" gemacht.
habe jedoch ein foto bei dem eine ausrichtung unmöglich scheint? entweder ist das hausdach gerade und die dachpfannen schief oder umgekehrt.
so schief sieht weder das dach noch die pfannen aus. und am sel5018 sollte es auch nicht liegen.
Welches Phänomen ist das denn ?
Das "Phänomen" Perspektive (https://de.wikipedia.org/wiki/Perspektive)?
Des lieht 100%ig an der Optik - ich würde wetten die ist im Eimer.
Würds mal zum Service einschicken.
Kann nicht sein das das 50 1,8 solche Fehler abbildet.
habe gestern aus spass ueber lokale anpssungen maskiert und dinge wie haarfarbe und augenfarben verändert.
ich könnte schwören das ichs ueber die farbtemperatur gemacht habe. was aber eigentlich nicht geht da wesiabgleich ja nicht in der lokalen bearbeitung unterstuetzt wird.
farbbalance hat das pinselsymbl lässt sich aber nicht ausklappen.
wie hatte ich die farben verändert
die bilder sind da. bitte wenn ihr mir ne methode nennen koent oder wie ich es doch ueber den weissabgleich gemacht hatte.
wäre extrem nett. verzweife gerade uebebelst.
besten dank
freundliche gruesse
DonFredo
12.04.2016, 04:25
.....ich denke dass ihre intelligenz gerade aussreicht um einzuschätzen dass wenn eine autolorektur meinen anspuerchen gerecht wuerde ich sicher nicht fragen wuerde.
und was meine rechtschreibung und schreibweise angeht ist es teil meiner kreativen peroenlichkeit.
ich gehe davon aus das hier niemand die absicht hegt mich aufgrund mener persönlichkeit zu diskriminieren und sich dann auch noch wundert.
Guten Morgen lieber Joney,
ich darf Dich nochmals an unsere Forenregeln erinnern:
Verzichte sowohl in Deinem Beitrag als auch vor allem in der Überschrift auf fortlaufende GROSSBUCHSTABEN, durchgängige Kleinschreibung sowie auf sonstige Eyecatcher wie mehrere Ausrufe- oder Fragezeichen oder ähnlich auffällige Schreibweisen.
Achte im Beitrag auf möglichst präzise Formulierungen, um unnötige Rückfragen zu vermeiden.
Prüfe den Text vor dem Abschicken noch mal auf Tippfehler und den Titel darauf, ob er tatsächlich den Text optimal zusammenfasst.
Halte dich bitte künftig daran.
was meine rechtschreibung und schreibweise angeht ist es teil meiner kreativen peroenlichkeit....die wir hier im Interesse aller User nicht tolerieren können. In einer funktionierenden Gemeinschaft müssen halt bestimmte Regeln eingehalten werden.
Tafelspitz
12.04.2016, 06:38
https://www.youtube.com/watch?v=uEmIYXAztvg&list=PLDMRz3ssFQH6pui-H9XnSjLh3_L_uZQAI&index=5
Worauf ist die Pipette in C1 eingetsllet? Weiß oder Neutralgrau?
Und wo kann ich zwischen Weiß und Neutralgrau wechseln?
Hatte zunächst unter Bearbeiten / Voreinstellungen und hier speziell unter Farbe geschaut, jedoch leider nichts gefunden.
Vielen Dank
Freundliche Grüße
Weiß ist genauso neutral wie neutralgrau. Welchen Unterschied soll das machen?
Dat Ei
Helligkeit ?
PS Habe sowohl die weiße als auch diegraue Seite der Graukarte im Bild. Jenachedem wo ich drauf klicke ist der Unterschied recht deutlich zu sehen.
Um genau zu sein . Bei neutrallgrau sind es 7648 Kelvin bei einem Farbton von 1,4 bei Weiß 7329 Kelvin bei einem Wert von -0,2 .
Hinzu kommt das die Werte leicht schwanken.Jenachdem auf welche Stelle der Karten ich klicke. (ausgelöst durch unterschiedliche Abschattungen ?)
Freundliche Grüße.
guenter_w
12.04.2016, 09:17
Joney, es gibt garantiert Tausende von Seiten im Netz, in denen fundiert das Wesen der Grau- bzw. Weißkarte erklärt wird. Tante Google hilft dir da ungemein, vielleicht lösen sich da die bislang noch ungestellten Fragen deinerseits viel leichter und schneller. Vielleicht stolperst du auch noch über die eine oder andere Seite, in denen Farbe erklärt wird.
Harry Hirsch
12.04.2016, 09:33
Sorry, jetzt haue ich mal dazwischen.
Das ist jetzt (mind.) der vierte Thread, den du zum Thema Capture One eröffnest. Bisher war zumindest im Titel der Name der Software enthalten, jetzt fehlt auch der Bezug noch.
Dann haust du Fragen raus, (wie mache ich das Licht an?), die sich durch ein kleines bisschen Nachdenken, Lesen oder Probieren erledigt hätten. Das stellst du dann oft selbst unter Beweis. Denn antwortet jemand (mit dem Lichtschalter), kommt von von dir eine entsprechende Rückmeldung (den habe ich mittlerweile selbst gefunden). Oft verbunden mit eine Folgefrage.
Ich arbeite mich selbst momentan z.Zt. in C1 ein. Ja - es gibt unheimlich viele Fragen! Und ich werde hier auch welche stellen. Genauso wie ich auch schon welche beantwortet habe. Aber bevor ich hier einen Thread einstelle, blicke ich mich zumindest mal im Zimmer um, ob ich den Lichtschalter nicht doch selbst finde. Und versuche dann so zu schreiben, dass mich zumindest die meisten verstehen.
Ich bin, im Vergleich zu anderen, mit knappen 2 Jahren Mitgliedschaft noch relativ neu hier. Aber ich bin keineswegs neu im Thema Forum. Ich sage nur Stichwort Newsnet (netscape Newsreader, wer ihn noch kennt).
Und schon damals gab es eine gewisse Netiquette, da die Foren sonst aus dem Ruder laufen.
Und -sorry- aber jemand, der sich verhält wie du, wäre mit Schimpf und Schande aus dem Forum verjagt worden.
Nichts für ungut. Aber das Miteinander ist einfach an bestimmte Regeln gebunden.
http://www.foto-kurs.com/weissabgleich-white-balance-wb.php
Ein Füllhorn an verständlich aufbereiteten Informationen. Auch für alle anderen fotografischen Bereiche.
Es ist nicht so das ich nicht versuche mir die dinge anzueignen. Doch warum wird das Bild schlechter (gelbstichig)im Vergleich zur "Aufnahme-Einstellung" wenn ich mir schon die Mühe mit der Graukarte mache?
Ich mache auch keine Produktfotos sondern zur Zeit hauptsächlich People .
Freundliche Grüße
Es ist nicht so das ich nicht versuche mir die dinge anzueignen. Doch warum wird das Bild schlechter (gelbstichig)im Vergleich zur "Aufnahme-Einstellung" wenn ich mir schon die Mühe mit der Graukarte mache?
Ich mache auch keine Produktfotos sondern zur Zeit hauptsächlich People .
Freundliche Grüße
Hast du deinen Monitor schon kalibriert ?
Helligkeit ?
Um was geht es dir überhaupt? Um die korrekte Belichtung oder um den WB?
Oder wirfst du hier einiges durcheinander?
WB in Bayern auch offizielle Abkürzung für Weissbier.
Prost
Der (korrekte) Weissabgleich sorgt lediglich dafür, dass die Farben richtig dargestellt werden. Wenn du abwechselnd den Weissabgleich auf einer grauen und weissen Karte einstellst, dann werde sich die Helligkeit verändern (Belichtung). Das hat aber nichts mit den Farben zu tun, die dann normalerweise gleich kalibriert werden.
Das Auge spielt uns dann einen Streich, weil beim helleren Bild die Farben subjektiv kräftiger / brillanter erscheinen und so ein besserer Bildeindruck entsteht.
Da ändert nichts daran, dass der Weissabgleich trotzdem bei der Benutzung einer weißen oder grauen Karte in beiden Fällen korrekt ist.
Weil unser TO auch mit nem Graukeil oder ne Farbkarte fotografiert würd ich wetten
guenter_w
12.04.2016, 11:32
Den korrekten Weißabgleich gibt es nicht! Man kann in C1 nur punktuell den Weißabgleich wählen, d.h. bei einer Weiß- bzw. Graukarte wird immer nur der angewählte Bildpunkt referenziert. In LR ist es ebenso, nur dass man dort den Bildpunkt wählen kann. Allerdings ist es viel wichtiger, den "richtigen" Farbeindruck zu erreichen - und das geht nur am kalibrierten Monitor und definiertem Licht am Arbeitsplatz.
Graukarte - kalibrierter Monitor und ein WEISSBIER
dann kanns losgehen lieber TO
ericflash
12.04.2016, 11:49
Deswegen kann ich z.B. unterm Tag an meinem Arbeitsplatz kaum Bilder bearbeiten weil das Licht dann nicht passt. Bei mir ist alles auf unseren billigen Deckenstrahler am Abend kalibriert was für einen hellen Nachmittag nicht passt. Unbedingt das auch beachten.
Saitenschuft
12.04.2016, 12:48
Joney, wenn du Legastheniker bist, dann schreibe das bitte, am besten in die Signatur. Für eine Krankheit kann man nichts und jeder wüsste Bescheid.
Wenn du aber denkst, dass wir nahezu unverständliche "künstlerische" Ergüsse von dir ertragen müssen, dann bin ich zumindest raus.
Und jetzt letzte Antworten:
Das Buch: geh auf Amazon (klick hier) (http://www.amazon.de/Praxis-Capture-RAW-Entwicklung-Bildverwaltung-Fotobearbeitung/dp/3864902452) und schau ins Inhaltsverzeichnis.
Wenn ein Ausrichten an der Waagerechten nicht genügt, dann musst du eben die Perspektive korrigieren. Da hast du 2 waagerechte und 2 senkrechte Linien, die du an dein verzerrtes Bild anlegen kannst und C1 richtet es dir aus.
Lokale Anpassung:
Du musst darauf achten, dass du in der entsprechenden Ebene arbeitest.
Neue Korrekturebene anlegen (+-Zeichen)
Achten, dass diese aktiv ist (orangefarben)
Dann wählst du z. B. eine erhöhte Belichtung und malst mit dem Pinsel über die Stellen die heller werden sollen. "m" schaltet um zwischen "Ansicht Maske" und
"verbergen Maske", damit man das Ergebnis besser sieht.
Als Ergänzung: Eine Perspektivenkorrektur ist oftmals eine Verschlimmbesserung und kann schnell unnatürlich wirkenden Murks liefern.
Wenn man z.B. ein Haus mit schräg nach oben gerichteter Kamera fotografiert, kann man anschließend keine planparallele Abbildung zu einer Hausseite herbeizaubern.
Ein Beispielbild wäre hilfreich, da man bei den hingerotzten Texten trotz detektivischer Hingabe nicht genau wissen kann, wo genau denn das Problem liegt.
Saitenschuft
12.04.2016, 13:04
Als Ergänzung: Eine Perspektivenkorrektur ist oftmals eine Verschlimmbesserung
FULLACK, aber muss jeder selber mal erleiden. Ich mach meine Korrekturen nie ganz korrekt, sondern lasse ein wenig stürzende Linien bzw. perspektivische Verzerrungen übrig. Der Betrachter erwartet dieses und empfindet es als natürlicher - so geht es mir jedenfalls.
Tafelspitz
12.04.2016, 13:38
Ich mach meine Korrekturen nie ganz korrekt, sondern lasse ein wenig stürzende Linien bzw. perspektivische Verzerrungen übrig. Der Betrachter erwartet dieses und empfindet es als natürlicher - so geht es mir jedenfalls.
C1 trägt dem bereits Rechnung, indem es die perspektivische Verzerrung standardmässig nur zu etwa 80% (?) korrigiert. Wenn man mehr möchte, geht das natürlich, muss man aber explizit einstellen.
Monitor ist noch nicht kallibriert.Denke aber mal das der Gelbstich durch die getönten Wände aber durchaus erklärbar ist.
Aber Du hast vokllkommen recht. Ich werde mich wohl als nächstes drum kuemmern muessn , sobald mein geliebter i7 920 wieder läuft werde ich mal schauen das ich mir ein entsprechendes Gerät erstmal im Versandhaus ausleihe.
Ja, zugegeben ich denke ich werfe schon so einiges durcheinander . Hatte es mir wohl sehr vereinfacht vorgestellt das es Zusammenhänge zwischen WB und Belichung geben sollte.
So wie ich halt die aufnahme gezielt überbellichten muß um beispielsweise weiße Flächen weiß und nicht grau aussehen zu lassen, oder bei sehr dunklen Flächen halt unterbelichten.
Die Kamera denkt sich "ist neutralgrau" und über die WB bekommt die RAW jetzt mitgeteilt "nö ist in Wirklichkeit weiß"
Also wird die Belichtung hochgeregelt. So hatte ichs mir halt vorgestellt.:D
Mein Ziel ist es eigentlich auch nicht "RAW-Künstler " zu werden (auch wenn ich es sehr bewunder zu sehen was manche hier aus ihren Bildern rausholen als wären es 2 völlig verschiedene Aufnahmen deren Gemeinsamkeit lediglich das Motiv ist)
sondern lediglich sicherzustellen das die Bilder zumindest dem JPG qualitativ überliegen.
Und halt die Möglichkeit auch mal nur ein Gesicht aufzuhellen (wie beim Gegenlicht ohne Blitz.)Oder halt bei kontrastreichen Szenen nicht ständig Kompromisse eingehen zu müssen ob ich jetzt den Himmel (Hintergrund) absaufen lasse oder das motiv unterbelichte.
diese Möglichkeit habe ich nun mit den lokalen Anpassungen zumindest fuer meine amatuerhaften Ansprueche gut verinnerlicht.
Was mir fuer den Einstieg halt noch fehlt sind ein paar gute Preesets: Die von C1 Mitgelieferten sehen zwar z.T recht beeindruckend aus jedoch sind sie beispielsweise fuers Fotobuch von meinem Sohnemann eher weniger geeignet.
Ueberwiegend richtung SW oder halt sehr "speziell"
Und eine Möglichkeit wie ich die "Grundkonfiguration" hinbekomme.(Weißabgleich,Belichtung)
-Schatten- Tonwertpunkt auswählen.
-Spitzlicht-Tonwertpunkt auswählen.
-Tonwertpunkt auswählen
-RGB Kurvenpunkt auswählen...
WHAT....::crazy::Bei der Belichtung gehe ich so vor das ich mir die Ueberbelichtungswarnung einblenden lasse und halt drauf achte das insbesondere in den Hauttönen möglichst nichts "aufleuchtet".
Vermutlich auch volkommen falsch?
Was mir für den Einstieg fehlt ist so etwas wie ein "Roter Faden" schön kompakt auf 1-2 DINA 4 Seiten und ein bis zwei gute Preesets.Wo man sich ertmal dran heranhangelt und sich mit der Zeit tiefer einzuarbeiten.
Und es ist mit Sicherheit keine Faulheit. Es tut mir Leid wenn es so rueber kommt. Mir raucht der verdammte Scvhädel ab. Und wenn ich könnte wäre es sicher besser meine Kamera auf JPG only zurückzuregeln.
Doch das kann ich nicht. Dazu hat mich wieder mal der Ehrgeiz zu sehr gepackt.
Freundliche Grüße.
fritzenm
12.04.2016, 15:00
...Die Kamera denkt sich "ist neutralgrau" und über die WB bekommt die RAW jetzt mitgeteilt "nö ist in Wirklichkeit weiß"
Also wird die Belichtung hochgeregelt....
Freundliche Grüße.
Du vermischst da zwei Dinge. Einerseits haben wir den Weissabgleich - der für die Stimmigkeit / Natürlichkeit der Farbdarstellung sorgen soll.
Und andererseits die Belichtungsmessung. Die basiert dann auf einer sogen. "mittleren Reflexionsrate" einer Grau-Karte.
Deshalb muss bei der Belichtung eines vorherrschend weissen (hellen) Motivs mit einer positiven Belichtungskorrektur kompensiert werden (damit das Motiv "weiss" und nicht mittelgrau wird), bzw. bei einem dunklen Motiv negativ kompensiert werden, damit es "dunkel" und nicht mittelgrau wird.
Solches Basiswissen kannst Du in verschiedenen Foren in "Wissens-Sammlungen" finden, genauso wie in Fotobüchern, falls Du dieses Medium vorziehst.
Aber ich stelle fest, dass es bei deinen Posts anscheinend wild durcheinander geht. Im Originaltitel ging es noch um Bildgrösse verkleinern, jetzt gehts um Monitorkalibrierung, dann um Weissabgleich, dann fehlen offenbar Grundlagen zum Verständnis der Belichtung.
Versuch doch mal ein bisschen Ordnung in Deine Gedankengänge zu bringen. Natürlich kann man Sprunghaftigkeit mit Kreativität in Verbindung bringen wollen - aber ich fürchte mit einem solchen Verständnis wirst Du es nicht leicht haben...
Witzig: Bei mir kommen nur Monitore ohne Hintergrundbeleuchtung zum Einsatz und wenn Überhaupt nur in der Dunkelkammer selbst ohne Rotlicht aber mit Nachtsichtgerät.
Und wenn WEISSBIER dann bitte gleich 2:D
Nicht so Witzig: habe gerade mal nachgeschaut wie es um meinen Sync Master 2350 steht.
Bei den Graustufen erkenne ich 18 von 21 wobei ab stufe 15 alles schon krass ins Schwarz geht.
Bei den Zahlen sehe ich bei alen Tests (1-8 sollte man idealerweise sehen) 2-8 .Beim ersten Test kurioserweise die 2 aber die 3 nicht.
Ich bin dann ins Menü des Monitors gegangen und habe wie im Artikel geraten versucht den Monitor auf Werkseinstellungen zurückzusetzen.
Leider ohne Erfolg. Gehe ich auf Reset wähle ja aus wird kurz eingeblendet "automatische Einstellung nicht möglich."
Habe dann Versucht die Helligkeit runter zu Regeln. Doch selbst wenn ich den Helligkeitsregler ganz nach Links verschiebe bleibt der Monitor gleich hell.
Ich versuche jetzt noch den Monitor Callibration Wizard.
Vll habt Ihr ja noch eine Idee wie ich meinen vorhandenen Monitor zumindest halbwegs standartiesieren kann.
Vielen Dank für alles was mich weiter bringt.
Freundliche Grüße
PS dern Link zum Artikel findet ihr hier: http://www.com-magazin.de/praxis/hardware/pc-monitor-richtig-einstellen-kalibrieren-475494.html?page=5_3-wege-um-einen-pc-monitor-zu-kalibrieren
Hier Wiederum sehe ich all 8 Zahlen sowohl auf weißem als auch auf schwarzem Hintergrund.
Bei dem "perforierten " Graustreifen wird die Fläche wie es sein soll zu einem einheitlich gefüllten Streifen.
http://www.makro-forum.de/ftopic38978.html
Und dann die Bilder bei CEWE auszudrucken ?
C1 kenne ich nicht, aber das Prinzip ist immer gleich.
Neutral heißt bei einem JPG-Bild, dass alle 3 Farbkanäle (rgb = rot, grün, blau) denselben Wert haben. Als Wert ist bei JPG alles möglich zwischen 0 (nichts vorhanden) und 255 (volle Kanne), das ergibt 256 Möglichkeiten (8 bit) je Farbe (rot, grün, blau).
Ein schwarz (rgb jew. 0) oder weiss (rgb jew. 256) oder ein grau mit identischen Werten für rgb (z. B. jew. 128) ist demnach neutral.
Die Softare stellt bei anklicken eines Motivpunktes mit der Pipette den Weissabglich so ein, dass dieser Punkt neutral ist = für rgb jew. identische Werte aufweist. Dieser Weissabglich wird (natürlich) auf das ganze Bild angewendet (das ist ja der Sinn der Übung).
Den korrekten Weissabgleich für das ganze Bild gibt es in der Regel nicht, da die Beleuchtungssituation nicht überall identisch ist. Das kann an der Lichtquelle selber liegen oder an farbigen (Nachbar-)Flächen im Bild. Haut auf grüner Wiese oder unter/neben einem grünen Busch oder Baum hat gerne eine ungesunde (grünstichige) Farbe, obwohl z. b. der Weissabgleich für die grüne Fläche selber oder ein abseits der grünen Fläche positionietes Motiv passt.
Wenn du also einen Referenzpunkt (z. B. Graukarte) mit der Pipette für weiss, grau oder schwarz anklickst, sollte dieser Referenzpunkt anschließend eine neutrale Farbe (rgb haben identische Werte) haben. Je nach Helligkeit des Messpnktes und gewählter Pipette ändert sich neben dem Weissabgleich auch die Helligkeit des Messpunktes und des gesamten Bildes. Das ist in der Regel nicht gewünscht (damit würden auch Farbinformationen abgeschnitten, wenn z. B. der graue Referenzpunkt mit rgb=128 über die schwarze Pipette auf rgb=0 abgesenkt würde: alle Punkte im Bild mit Farbwert <129 würden dann auf den Farbwert 0 geesenkt. Das läßt sich durch ein nachträgliches Aufhellen nicht mehr zurück holen.)
Wenn man in C1 zu den Pipetten auch das Histogramm angezeigt bekommt, kann man das leicht an den entstehenden Lücken und dem in die Höhe schießenden Balken rechts oder links im Histogramm (je nachdem, welche Pipette man benutzt und wie man sich das Histogramm eingestellt hat) sehen.
Auch im Bild selbst sieht man sofort, dass (je nach verwendeter Pipette) keine Zeichnung mehr in den Lichtern oder den Schwäzen feststellbar ist.
Ich habe keine Aufnahmen mit Graukarte, der Effekt sollte aber auch mit "normalen" Bildern (und nicht neutralem Messpuntk für die Pipette) zu sehen sein.
Mal Beispiele hierzu, das erste Bild ohne nachträgliche Tonwertkorrektur, Pipette wurde bei den anderen Bildern jeweils auf das Brustbein des hinteren linken Hundes gesezt, das sich jeweils ergebende Histogramm habe ich mit in das Bild kopiert.
Da ich mit PSD-Dateien gearbeitet habe (da ist die Entwicklung der RAW-Datei schon gelaufen), ist das nachfolgend keine Darstellung des Weissabgleiches, sondern einer Tonwertkorrektur - das Prinzip ist aber dasselbe.
6/WBAufnahme.jpg
→ Bild in der Galerie (http:../galerie/details.php?image_id=249639)
6/WBgrau.jpg
→ Bild in der Galerie (http:../galerie/details.php?image_id=249641)
6/WBschwarz.jpg
→ Bild in der Galerie (http:../galerie/details.php?image_id=249642)
6/WBweiss.jpg
→ Bild in der Galerie (http:../galerie/details.php?image_id=249643)
vlG
Manfred
<geändert, da statt 0 bis 255 mögliche Wert 0 bis 256 mögliche Werte angegeben waren + Ergänzung, dass das 256 Möglichkeiten (8 bit) je Farbe (rgb) ergibt.>
guenter_w
13.04.2016, 10:57
Achtung: die Grau- bzw. Weißkarte ist leider keine absolute Referenz! Referenziert wird bei den hauptsächliche infragekommenden Programmen C1 und LR immer nur ein Pixel - wenn man den falschen trifft, war's das denn. In LR bekommt man wenigstens noch die Umgebungspixel angezeigt, in C1 leider nicht. Ich kenne nur ein Programm, in dem der eigentlich bessere Flächenweißabgleich über die gesamte Graukarte möglich ist (FixFoto). Das Ganze macht selbsterständlich nur Sinn in einem 100%-ig kontrollierten Workflow von der Kamera bis zur Ausgabe in der Hand eines mit der Bildverarbeitung eingermaßen vetrauten Users. Alles andere ist Zufallsschießen...
Als Wert ist bei JPG alles möglich zwischen 0 (nichts vorhanden) und 256 (volle Kanne).
bei 255 ist das Ende erreicht. Ist auch auf deinen Beispielbildern so zu sehen.
Dem TO ist so aber nicht zu helfen, der ist so schon "struwwelig" genug.
guenter_w
13.04.2016, 11:18
bei 255 ist das Ende erreicht. Ist auch auf deinen Beispielbildern so zu sehen.
Dem TO ist so aber nicht helfen, der ist so schon "struwwelig" genug.
Nun ja - 0 bis 255 ergibt halt 256 Werte...
Nun ja - 0 bis 255 ergibt halt 256 Werte...
???
???
???
1. Wert | 0
2. Wert | 1
3. Wert | 2
... | ...
n. Wert | n-1
... | ...
256. Wert | 255
!!!
Dat Ei
PS: Es gibt 10 Arten von Menschen: die, die das Binär-/Dualsystem beherrschen, und die, die es nicht tun.
der_knipser
13.04.2016, 12:35
... Bei neutrallgrau sind es 7648 Kelvin bei einem Farbton von 1,4 bei Weiß 7329 Kelvin bei einem Wert von -0,2 .
Hinzu kommt das die Werte leicht schwanken.Jenachdem auf welche Stelle der Karten ich klicke...Die Farbe des Lichts ist keine Konstante, die man mit "Messgeräten" wie Kamera und Graukarte eindeutig bestimmen kann. Einigermaßen konstante Ergebnisse wirst Du nur unter kontrollierten Bedingungen im Studio erzeugen können, aber keineswegs bei Tageslicht. Hast Du die Grau-(Weiß-)Karte so ins Licht gehalten, dass sie blauen Himmel reflektiert? Oder war es eine weiße Wolke? Oder war es vielleicht ein andersfarbiges Motiv? Allein durch verschiedene Ausrichtungen der Graukarte erhältst Du unterschiedliche Messwerte. Hast Du den Anspruch, dass Deine Bilder die Lichtfarbe genauer wiedergeben als die Sonne sie vorgibt und die Kombination an reflektierenden Motiven sie widerspiegelt?
Dann gebe ich Dir einen guten Rat: Miss jede Situation nur ein einziges Mal, um einen ersten Anhaltspunkt zu bekommen, und verlass Dich danach auf den Farbeindruck, den Dein Auge für richtig hält. Das bedeutet noch lange nicht, dass alle anderen die Farben genauso wahrnehmen. Erst wenn Du immer wieder Rückmeldungen erhältst, dass Deine Bilder zu warm/kalt/grün/lila sind, könnte es sein, dass Dein Auge von der Norm abweicht, und Du Deinen Workflow etwas anpassen solltest. Aber bitte nur dann, wenn es Dir wichtig ist, dass ANDERE Deine Bilder in den richtigen Farben sehen.
Bis dahin mach bitte keine Doktorarbeit daraus, denn dazu fehlt Dir das geeignete Equipment.
!!!
... dann führ doch mal deine Tabelle fort, wie Man beschrieb, von 0 (nichts vorhanden) bis 256 (volle Kanne) :shock:
... dann führ doch mal deine Tabelle fort, wie Man beschrieb, von 0 (nichts vorhanden) bis 256 (volle Kanne) :shock:
Wieso sollte ich meine Tabelle fortführen? Ich habe nur auf Dein Posting geantwortet, in dem Du guenter_w zitierst (http://www.sonyuserforum.de/forum/showpost.php?p=1810345&postcount=23). Da sind und waren die "???" nicht verständlich.
Dat Ei
turboengine
13.04.2016, 16:00
Der TO sollte seinen Monitor Kalibrieren und sowas wie den Colorchecker Passport nutzen. Selbsterstellte Kameraprofile gehen auch in C1.
Mit Weissabgleich alleine ist es eben nicht getan.
guenter_w
13.04.2016, 16:12
Der TO sollte seinen Monitor Kalibrieren und sowas wie den Colorchecker Passport nutzen. Selbsterstellte Kameraprofile gehen auch in C1.
Mit Weissabgleich alleine ist es eben nicht getan.
Einspruch, Euer Ehren!
Voraussetzung von farbkritischen Arbeiten ist die Kenntnis der Materie und nicht das Bewegen von Reglern! Sonst wird nur hilflos an Monitoren geschraubt und an Einstellungen herumgewurschtelt. Der TO macht nicht unbedingt den Eindruck als hätte er jemals was von Farbmanagement gehört oder gar gelesen...
bei 255 ist das Ende erreicht....
stimmt. :oops:
Richtig müsste es heißen: "Als Wert ist bei JPG alles möglich zwischen 0 (nichts vorhanden) und 255 (volle Kanne), das ergibt 256 Möglichkeiten (bit) je Farbe (rot, grün, blau)."
Ich habe es im Beitrag entsprechend geändert.
vlG
Manfred
der_knipser
13.04.2016, 17:16
... das ergibt 256 Möglichkeiten (bit) je Farbe...Das ist wieder nicht korrekt. Es gibt 256 Helligkeitsabstufungen für jede der drei Farben, aber das entspricht nicht 256 bit je Farbe. Es sind nur 8 bit pro Farbe.
Habe jetzt meinen Monitor so eingestellt das Zumindest Helligkeit und Kontrast in Ordnung gehen soll.
Was das eigentlich wichtigere , die Farben angeht arbeite ich wohl weiterhin mehr der weniger im Blindflug.
Werde halt mal einige Probedrucke machen und schauen wie sie aussehen.
Die Sache mt dem WB habe ch es wohl etwas genau genommen. Der tipp sich erstma auf seine Augen zu verlassen ist wohl kein schlechter.
Schlißelich mache ich keine Produktfotografie und muß auch keine Kunden bedienen die sich ueber falsche Farbwiedergabe beschweren könnten sondern hauptsächlich Bilder entwickeln die mir gefallen.
Habe heute mal mein erstes Presset erstellt was ich für ein Portai im Gegenlicht angefertigt habe .Und ganz so schlecht scheint es nicht zu sein. Zumind
est fand ich es nicht nur deutlich besser als das zugehörige jpg aus der Kamera.
Ich habe folgende Einstellungen vorgenommen:
WB Tageslicht
Film Kontrastreich:
Spitzlicht 25
Schatten 70
Klarheit 20
Struktur 15
Graditationskurve RGB leichte S-Form
Sätigung -10
Schärfung 240
Augenfarbe leicht aufgehelllt
Hatte Versucht eine leicht ausgebrannte Unterararmfläche (Überbelichtungswarnung)die direkt von der Sonne beschienenwurde (Kind auf dem Arm ) lokal zu bearbeiten.
Schatten,Spitzlichter Belichtung alles führte zu keinen oder katastrophalen Ergebnissen. Sah eher aus wie die Pest.:lol:
Weshalb ich es dann gelssen hatte.
Als nächstes werde ich mich wohl etwas mit dem Thema Tonwertkorektur auseinandersetzen müssen.
An dieser Stelle vielen Dank für die sehr anschaulichen Bilder.
Das Histogrammlässt sich einstellen?
Auch die Umstellungh von Raster au Verschibbare Horizontal und Vertikallinie habe ich noch nicht gefunden.
Für Tipps bin ich wie immer sehr Dankbar.
Freundliche Grüße
guenter_w
13.04.2016, 17:54
Das ist wieder nicht korrekt. Es gibt 256 Helligkeitsabstufungen für jede der drei Farben, aber das entspricht nicht 256 bit je Farbe. Es sind nur 8 bit pro Farbe.
Sei doch nicht sooo pingelig!:crazy:
Müsste man ja wissen, was ein bit ist und wie Farbinformationen zusammengesetzt sind...
Tafelspitz
13.04.2016, 20:35
Für Tipps bin ich wie immer sehr Dankbar.
Ich glaube, dieser Tipp (http://dpunkt.de/buecher/4887/9783864902451-praxis-capture-one-pro-12129.html) wurde dir bereits mehrfach gegeben. Ich kann dir dieses Buch ebenfalls nur wärmstens empfehlen. Du tust dir (und uns :P) damit einen grossen Gefallen :cool:
Wie geil ist das denn.:DHab gereade eben n 10 Minütiges Video dazu geschaut und gleich ausprobiert.
Heller Himmel -Dubkler Vordergrund.
2 Ebenen -In diesem Fall Wozu.
Bekomme allein mit dieser Kurve das selbe hin. Nur schneller und besser.
PS das Buch wird heute noch bestellt. Hoffe nur es ist nicht zu fortgeschritten geschrieben. So das auch ich es Verstehe.
Aber jetzt schaue ich erstmal das hier: https://www.youtube.com/watch?v=uEmI..._uZQAI&index=5
Ist mir total entgangen. Vielen Dank für den Lik
Freundliche Grüße
Das ist wieder nicht korrekt...Es sind nur 8 bit pro Farbe.
stimmt, ist geändert.
vlG
Manfred
turboengine
14.04.2016, 09:37
Einspruch ... Der TO macht nicht unbedingt den Eindruck als hätte er jemals was von Farbmanagement gehört oder gar gelesen...
Also, Du hältst ihn also für lernunwillig? Mit den richtigen Produkten muss man nur das nachmachen, was einem bei youtube vorgeturnt wird und es kommt halbwegs was vernünftiges raus. Jedenfalls immer noch besser als ein Buch mit 432 Seiten zu empfehlen. Den mit lesen und schreiben hat er es ja überhaupt nicht.
Tafelspitz
14.04.2016, 10:50
Den mit lesen und schreiben hat er es ja überhaupt nicht.
Naja... ;)
Jedenfalls halte ich es für den TO für zielführender, sich in das Buch zu vertiefen als hier mehr oder weniger chaotisch gefühlte 3429 Threads zu den verschiedensten Themen zu eröffnen. Hier muss (bzw. müsste) er ja auch lesen. Das Buch ist wenigstens gut strukturiert.
Bin jetzt so weit das es ans Bearbeiten geht:D
Mein Problem: Ich kann und will keine Sitzungen und-oder Kataloge anlegen.(u.A auch weil ich momentan an einem ziemlich lahmen Laptop sitze mit nur 4 gb RAM und mein Lapi leicht überfordert ist wenn er hunderte von Bildern in die Vorschau laden muß)
Ich habe mir auf einer externen Fesrtplatte 3 Ordner angelget:
Ordner 1 "Capture One" hier möchte ich jeweils die nächsten 10 zu bearbeiten Bilder reinlegen, die ich dann in C1 ziehe ,bearbeite und in Ordner 2 "Exporte" exportiere.
Habe ich die ersten 10 Bilder bearbeitet und exportiert ,möchte ich die Bilder aus Ordner
1(CapureOne) in den Ordner 3 (RAW) verschieben und ordner 1 mit den nächsten 10 Aufnahmen füllen.
Wichtig ist das der "Exportordner" dabei gleich bleibt. Ich also am ende meine mehrere 100 bearbeiteten, exportierten Bilder in ein und dem selben Ordner habe aber niemals mehr als 10 Bilder aufeinmal in C1 inportiert habe.
Wie kann ich das erreichen? C1 fügt entweder automatisch hinzu so das aus 10 Bildern 20,30 usw werden.
Oder verlangt jedesaml einen neuen Exportordner.
Vielen Dank.
Freuindliche Grüße.
Saitenschuft
15.04.2016, 12:43
C1 importiert Bilder nicht wirklich. Du kannst die RAWs in ein Verzeichnis legen und eine Sitzung neu erstellen. In die Sitzung importierst du dir die gewünschten Bilder. Dabei werden nur Abbilder der RAWs erzeugt für die Anzeige.
Bearbeitungsschritte werden als Protokoll zu Bild gespeichert, die Abbilder werden gemäß den Bearbeitungsschritten verändert angezeigt.
Beim Export wird das Bearbeitungsprotokoll auf das RAW angewendet und ein JPEG - oder was auch immer du im Exportrezept angewählt hast - erstellt.
Das RAW wird nicht angefasst! Vorschau- und Exportbild werden von C1 immer aus dem RAW heraus erstellt.
Hinterher löscht du einfach die Bilder wieder aus der Sitzung und gut.
Dieses wird z.B. im erwähnten Buch erläutert. Auch der Unterschied Sitzung/Katalog.
Danke:D
Aber klicke ich auf "Ausgabgeort" sollte man meinen ich könnte ein Verzeichniss wählen.
Doch nichts passiert.
Und dann direkt das nächste Problem: Beim Weißabgleich stehen plötzlich sämtliche Bilder unter "Aufnahme" bei 5000 egal bei welchem Licht auch aufgenommen wurde.
Und egal obg JPG oder RAW.
Freundliche Grüße.
PS Hatte mal dieses "Anpassung zuweisen" aktiviert. Es auf einige Bilder angewand und es dann aber wieder deaktiviert.
Doch egal welche Bilder ich aus meinem C1 Ordner ins Programm ziehe. WB 5000
Habe jetzt mal versucht die selben Bilder direkt von der SD in einen anderen Ordner zu ziehen und dann von dort aus erneut in C1 und siehe da der WB variert wieder .
Interessant wäre natürlich wie es dazu gekommen ist und wie ich es in zukunft vermeide.
Und für den Notfall wie ich C1 zurücksetzen kann.
Finde nirgends diese Möglichkeit.
Weshalb der WB aber bei allen Aufnahmen auf "Aufnahme 5000" standen ist mir ein noch viel größeres Rätzel. Wenn übgerhaupt doch auf "bgenutzerdefiniert" 5000 ?
Freundliche Grüße
Und sorry das ich schon wieder nachfragen muß. Aber ihr könnt mir glaubgen ich würde am liebsten alles im hohen Bogen aus dem Fenster schmeißen.
Saitenschuft
15.04.2016, 16:53
Du hast eventuell den Wert als "Standard für diese Kamera" gesetzt.
Danke:D Nur wo stelle ich das wieder ein ?
Jetzt wäre ich fast fertig gewesn , will schnell was zuschneiden-Hilfsraster weg...
Warum auch immer. Intuitiv wäre für mich das ich es entweder direkt durch gedrückt halten der linken Maus (dort wo ich auch das Seitenbverhältniss wählen kann. Ach ja wie geht eigentlich Hochformat? Habe zunächst versucht 2*3 hinzuzufügen )oder aber im Untermenü ( die 3 kleinen Punkte ) wenigstens wieder zurückholen kann.
Statdessen probiere ich jetzt seid na gefühlten Ewigkeit rum.
Google bgringt mich auch nicht weiter.
Wo zur Hölle kann ich das einstellen? Und warum zur Hölle ist es übgerhaupt einfach so mal eben weg?
Freundliche Grüße
Ansicht war das Zauberwort :D
Sorry, ich stell mich sicher ziemlch beescheuert an aber intuitiv ist anders!
Meinen größten Respekt an die jenigen von Euch die sich in diesem Programm mal eben so zurechtfinden.
Selbst eine gewisse PhaseOne- Angestellte (deutscher Vortrag zur lokalen Anpassung stecken teilweise fest , das soll was heißen )
Freundliche Grüße
PS wie geht jetzt zuschnitt im Hochformat ? Und gbgt es ggf eine Möglichkeit alle Shortcuts außer die wenigen die man selbst einsetzt zu deaktivieren?
Wie kann ich festlegen das mein bgenutzerstil erstmal festgelegt ist? Wäre praktisch das ich schonmal die grobge Richtung hätte.
Wenn ich übger "Anpassungen" auswähle gilt es nur für das aktuelle Bild nicht aber für die folgenden.
Freundliche Grüße
Lange Rede kurzer Sinn...
Nur eine Frage!
Bitte kurz und knapp und Verständlich.
Wie funktioniert diese verdammte Stapelverarbeitung.
Erst 96 Bilder in der Warteschlange ohne das ich bewusst welche hineingelegt hätte.
Verlauf Gelöscht. Bilder bearbeitet. Will sie gestappelt exportieren.
Wie Bilder Makieren ? (Für den Import) Und wie dann als Stapel exportieren.
Mehr wil ich nicht wissen!
Wenn das Läuft bin ich mehr als zufrieden!!!
http://help.phaseone.com/de-De/CO7/Output/Process_Files.aspx#item2
Wählen Sie aus. .. Ja schon klar . Nur wie ?!
Nen Reiter direkt im Ansichtsmodus "alle Bilder auswählen."
Alternativ halt einzeln per Häckchen.
Warum zur Hölle so unauffindbar ?
Du hast eventuell den Wert als "Standard für diese Kamera" gesetzt.
Wäre nett zu erfahren wo ich das überprüfen kann. Menü , Untermenü sind SOGAR nur zwei Worte -was diese Problem aber lösen würde.
Da wird zum Teil Seitenweise über meine Rechtschreibung rezensiert. Mir ein Buch empfohlen und meine Frage zum Aufbau des Buches geschickt ignoriert.
Von jemand anderem erfahre ich dann indirekt das es sich um einen über 400 Seiten "Klopper" handelt.
Ebgenso werde ich als Troll bgeschimpft obwohl mein Eröffnungthread mehr als freundlcih geschrieben war.
Der "Angriff " ging nicht von mir aus. Ich war nicht derjenige , der hier gleich zu Beginn auf Schwächen anderer herumritt.
Ich bin dann sogar auf Euch eingegangen und habe ungleich mehr Energie in meine Rechtschreibung gelegt als wohl jeder Kritiker.
Was soll man hier anderes schlußfolgern als das hier ein klarer Fall von Diskriminierung vorliegt.
Freundliche Grüße.
Bitte kurz und Knapp.
Wie mackiere ich die zu exportierenden Bilder und lasse sie anschließend als "Stapel" exportieren?
Gerne in Stichpunkten aber ohne Lücken das es auch für jemanden nachvollziehbar wäre der zum ersten mal in seinem Leben einen Computer bedient.
Vielen Dank
Mit freundlichen Grüßen
Saitenschuft
16.04.2016, 22:10
Mein Weg:
Bilder die exportiert werden sollen mit 5 Sternen bewerten.
Filtern auf 5 Sterne
Alle markieren
Exportrezept auswählen
Verarbeiten
Saitenschuft
16.04.2016, 22:12
RTFM! Du nervst echt!
Wie viele C1-Threads gedenkst Du noch zu eröffnen, bevor Du Dich mit dem Manual dazu auseinander setzt?
Mein Weg:
Filtern auf 5 Sterne
Exportrezept auswählen
-Menü ?
-Untermenü ?
Mit freundlichen Grüßen.
der_knipser
16.04.2016, 23:29
Was soll man hier anderes schlußfolgern als das hier ein klarer Fall von Diskriminierung vorliegt.Nö. Es liegt ein klarer Fall eines lesefaulen Users vor, der sich weigert, sich eine komplexe Software zu erarbeiten.
Ich selber nutze LR, das ist mit Sicherheit genauso komplex. Und obwohl ich schon seit mehr als zwei Jahren damit hantiere, kenne ich längst noch nicht alle Funktionen und Möglichkeiten. Aber ich bekomme inzwischen tolle Ergebnisse damit hin, teilweise durch Handbuch lesen, teilweise durch Probieren, und hin und wieder auch eine kurze Anleitung bei YT anschauen.
Wenn ich ein 400-Seiten-Handbuch von C1 hier hätte, würde ich Dir täglich eine Gutenachtgeschichte daraus vorlesen. Aber zum Glück leider habe ich das Buch nicht.
Mein Tipp:
Such Dir jemanden, der Dir an Deinem Rechner einmal das grundlegende Konzept eines RAW-Converters zeigt und erklärt. Das ist mit Sicherheit nicht so viel anders als bei LR oder anderen derartigen Programmen. Sie mögen sich in Details und in der Handhabung einiger Funktionen unterscheiden, aber nicht im Gesamtablauf.
Wenn Du den mal begriffen hast, kann gar nicht mehr viel schief laufen, es sei denn, Du hast wirklich zwei linke Hände für solche Aufgaben. Dann wäre mein Tipp: Fotografiere bitte in JPG, und erspare Dir und uns eine Menge Zeit.
http://help.phaseone.com/de-De/CO7/Output/Process_Files.aspx#item3
Wieder nur ein einzelnes Bild exportiert.
Obwohl 9 Bilder ausgewählt waren.
Auswahl der Bilder im Browser durch weiße Rahmen.
( Shift gedrückt gehalten und markiert)
Exportiert wird immer nur das fett umrandete Bild .
Mit freundlichen Grüßen
der_knipser
16.04.2016, 23:46
-Menü ?
-Untermenü ?Ich habe C1 noch nie auf dem Bildschirm gehabt, aber ich bin sicher, dass mir das Programm selbst die Antwort auf diese Fragen schneller gibt als Du sie hier eingetippt hast. Mensch, lies Dich doch mal in die Menüs und die ersten Seiten des Handbuchs ein, und vor allem, probiere es aus! Das prägt sich alles viel besser ein, als wenn Du jeden Handgriff nur auf Zuruf erledigen willst.
Kannst Du Dir eigentlich schon selber die Schuhe zubinden?
Ich habe C1 noch nie auf dem Bildschirm gehabt, aber ich bin sicher, dass mir das Programm selbst die Antwort auf diese Fragen schneller gibt als Du sie hier eingetippt hast. Mensch, lies Dich doch mal in die Menüs und die ersten Seiten des Handbuchs ein, und vor allem, probiere es aus! Das prägt sich alles viel besser ein, als wenn Du jeden Handgriff nur auf Zuruf erledigen willst.
Kannst Du Dir eigentlich schon selber die Schuhe zubinden?
Das tue ich doch
http://help.phaseone.com/de-De/CO7/O...les.aspx#item3
Ich bin jeden einzelnen Schritt durchgegagngen.
IOS
ANDROID
WINDOOF
.
.
.
.
.
.
.
.
.
.
.
.
.
.
.
.
Capture One.
Was intuitive Bedienung angeht ! Man sollte Phase One auf Schmerzensgeld und Freiheitsberaubgung verklagen.
Die njächste Nacht die ich mir um die Ohren schlage .
Ich will doch nur 1000 bilder leicht anpassen , ausrichten , zuschneiden und exportieren.
Wäre längst fertig !
Mit freundlichen Grüßen.
Kurt Weinmeister
17.04.2016, 00:12
http://help.phaseone.com/de-De/CO7/O...les.aspx#item3
Gibt es bei mir nicht ... der Link ist Mist.
Musst Du anders kopieren ...
Kannst Du Dir eigentlich schon selber die Schuhe zubinden?
Klettverschluss :crazy:
der_knipser
17.04.2016, 07:48
Was intuitive Bedienung angeht ! Man sollte Phase One auf Schmerzensgeld und Freiheitsberaubgung verklagen.Solche Situationen kenne ich auch. Ich löse sie auf zweierlei Arten: Wenn ich sehe, dass andere damit tolle Ergebnisse erzielen, dann setze ich alles daran, mir die Software zu erarbeiten, soweit mir mein Gripspotential das erlaubt.
Wenn ich das nicht hinbekomme, weil es für mich nicht intuitiv werden kann, dann verwerfe ich diese Software und nehme eine andere. Selbst wenn die etwas (mehr) kostet, ist sie nach wenigen Tagen preiswerter als die vermeintlich günstigere.
Das tue ich doch
(...)
Ich will doch nur 1000 bilder leicht anpassen , ausrichten , zuschneiden und exportieren.
Wäre längst fertig !
Probieren wir's einmal hiermit:
The Ultimate Guide to Getting Started with Phase One Capture One Pro (https://www.youtube.com/watch?v=m6KqYfjVt50) (30 Minuten Invest + Verstehen + Anwenden)
How To Batch Export in CAPTURE ONE PRO (https://www.youtube.com/watch?v=RLgPGBeTphE) (3 Minuten Invest + Verstehen + Anwenden)
WTFYTV: Auf Youtube gibt es noch viel mehr Tutorials, die nahezu jede Funktion von C1 praktisch erläutert. ;)
Viele Grüße, meshua
Solche Situationen kenne ich auch. Ich löse sie auf zweierlei Arten: Wenn ich sehe, dass andere damit tolle Ergebnisse erzielen, dann setze ich alles daran, mir die Software zu erarbeiten, soweit mir mein Gripspotential das erlaubt.
Gottlieb hat recht:
"Nur Übung macht den Meister" :top:
Das ist bei jeder Kunst (Fotografie, Malerei, Musik...Bedienung von Software) so und es gibt hierfür keine "Abkürzung" - nur die richtigen/effizienten Lern- und Übungsmethoden zu kennen und zu verwenden! :D
Zum Vergleich: So brauche ich in Extremfällen am Piano oft auch > 1 Stunde für nur 1 Takt - weil der mein Gehirn aktuell überfordert - aber da muß man durch und nach üben, üben und nochmals üben ... funktioniert's am nächsten Tag ganz plötzlich und relativ leicht.
Grüße, meshua
Ich habe C1 noch nie auf dem Bildschirm gehabt Und warum antwortest du hier, wenn du C1 gar nicht kennst? Seltsam :zuck:
Plonk!
Gottliebs Beitrag dürften wohl die meisten hier unterschreiben können, und er hat hier im Forum schon viel Wissen und Sachverstand unaufgeregt mit anderen geteilt.
Trollbeiträge braucht dagegen kein Mensch. Und damit meine ich nicht Joney.
http://help.phaseone.com/de-De/CO7/Output/Process_Files.aspx#item3
Wieder nur ein einzelnes Bild exportiert.
Obwohl 9 Bilder ausgewählt waren.
Auswahl der Bilder im Browser durch weiße Rahmen.
( Shift gedrückt gehalten und markiert)
Exportiert wird immer nur das fett umrandete Bild .
Mit freundlichen Grüßen Du musst >Bearbeiten< öffnen und dann markieren: >Alle ausgewählten Varianten bearbeiten<. Dann werden alle Varianten exportiert.
Lass dich nicht verunsichern von denen, die glauben, sie wären die Säulen des Forums.
Nachsatz-Plonk.
https://www.rheinwerk-verlag.de/capture-one-pro-9_4150/
Nicht billig, aber sehr zu empfehlen, wie eigentlich alle Fachbücher dieses Verlages.
der_knipser
17.04.2016, 12:30
Stimmt.
Lass Dir von denen helfen, die tatsächlich die Säulen des Forums sind. :lol:
Werde noch Wahnsinnig. Hatte so eben angefangen mich um den Bildaufbau von etwa 100 Bildern in C1 zu kümmern.
Zuvor bei einigen Stichproben den Weißasbgleich kontroliert. Doch was anfangs noch gut aussah änderte sich bei dem zweiten Stichprobendurchlauf.
Wieder JEDES Bild auf "Aufnahme" 5000/ 0 eingestellt.
Bitte helft mir. Wo kann ich einstellen das C1 bitte die Finger vom WB meiner Aufnahmen lassen soll.
Tausen Dank
Freundliche Grüße.
PS scheint nur JPG zu betreffen.
Seite 138 - zweiter Absatz - das steht des - ganz easy !!!
Harry Hirsch
18.04.2016, 11:29
Thread Nr.5 (http://www.sonyuserforum.de/forum/showthread.php?p=1809831#post1809831)des Users zum Thema C1...
fbenzner
18.04.2016, 16:20
Der TO erinnert mich an den User swivel, der war auch
Beratungsresistent oder schwer von Begriff
Du musst >Bearbeiten< öffnen und dann markieren: >Alle ausgewählten Varianten bearbeiten<. Dann werden alle Varianten exportiert.
Lass dich nicht verunsichern von denen, die glauben, sie wären die Säulen des Forums.
Danke:D , habe jetzt folgendes gemacht : Alle zu exportierenden mit 5 Sternen bewertet.
Beartbeiten-Nach Bewertungen-5 Sterne Bewertung-Alle ausgewählten Varianten bearbeiten-Stapelverarbeitung . Es werden 11 der Bilder im Fenster angezeigt . Unten recht steht "und 96 weitere" sieht gut aus.
Doch dann bei der Stapelverarbeitung im Verlauf wieder nur ein einziges Bild.
Wo liegt der Fehler ?
Freundliche Grüße
Denk mal scharf nach - da kommst du drauf.
@ eseob
es scheint zu laufen :)
Dank deiner kurzen und Aussagekräftigen Erklärung :)
Da können sich hier einige mal ne Scheibe abschneiden oder ggf. noch mal zur Schule gehen.
Bin dann wenn ich mich recht erinnere einfach auf verarbeiten gegangen und erst dann wurden die Bilder in die Warteschlange geladen.
In 29 minuten sollen dann alle durch sein.
Noch mal n fettes Danke.
VG
Ich weiss ned mal was C1 überhaupt ist ?
Dornwald46
18.04.2016, 21:33
Druckfehler:lol:
Im empfohlenen Buch steht:
" geschieht die Wahl des richtigen »Über-setzers« über ICC/ICM-Profile. Capture One stellt nicht für alle Kame-ras verschiedene »Dialekte« zur Verfügung; vorwiegend bedient werden Kameras, die viele Nutzer im Studio einsetzen. Aber grundsätzlich gilt: Nur wenn ein ICC-Kameraprofil (der Übersetzer) vorhanden ist, kann Capture One vernünftig mit Ihren Bildern umgehe"
Jetzt möchte ich überprüfen ob meine Kamer ausgewählt ist. Nur leider wird nicht erwähnt wie ich ins "Farbenregister" gelange.
Freundliche Grüße
Glaube gefunden.
Unter Basismerkmale?
Im buch steht "Farbenregister" und nicht Basismerkmale.
Meine kamera ist eingestellt.
Wo kann ich die entsprechende Graditationskurve hierzu einsehen?
Wo kasnn ich jetzt das entsprechende Profil einstellen?
Also bsW "Portrai neutral "
Scheint beio der a6000 nur "allgemein" zu geben so wie bei allen anderen Sony Kameras .
Wie handhabt ihr das ganze ?
Freundliche Grüße
Andronicus
19.04.2016, 14:56
...
Wie handhabt ihr das ganze ?
...
Ich handhabe das gar nicht...
Das ist mir viel zu kompliziert. Würde ich auch nicht machen. Viel zu schwierig.
Andronicus
19.04.2016, 14:58
...
Nur leider wird nicht erwähnt wie ich ins "Farbenregister" gelange.
...
Das stimmt. Das fehlt. Wenn kein Farbenregister vorhanden ist geht das nicht. Das Programm ist viel zu schwierig. Also zu kompliziert.
Was ist mit ACDSee? Das ist besser. Also reichlich besser. Nicht so schwierig. Und auch nicht kompliziert.
fbenzner
19.04.2016, 15:08
Also zu kompliziert.
Was ist mit ACDSee? Das ist besser. Also reichlich besser. Nicht so schwierig. Und auch nicht kompliziert.
Also zu kompliziert für Joney
Voreinstellungen Stapeln.
Bitte klärt mich auf was es damit auf sich hat.
Es heißt "ermöglicht mehrere Voreinstellunegn von dem selben Typ auf die angewndte Variante"
Es wird doch IMMER alles was ich verstelle angewand , das ist doch Sinn und Zweck.
Ansonsten ist das Buch sehr Gut wenn es darum geht mal schnell etwas Nachzuschlagen.
Sehr übersichtliches Inhaltsverzeichniss. Noch praktischer da ich Die Kindle Version nutze und paralell immer mal schnell reinschauen kann.
Freundliche Grüße
Du postest ja nicht einmal mehr im richtigen eigenen Thread, für Stapelverarbeitung gibt es doch schon einen... :roll:
Ich finde es einfach dreist, wie Du jede noch so simple Frage ungefiltert und direkt hier stellst, ohne Dir auch nur die geringste Mühe zu machen, selbst mal wenigstens ein bisschen zu recherchieren.
Bereits an Deinem extrem schludrigen Schreibstil erkennt man übrigens die mangelnde Wertschätzung der Gefragten, die können/sollen sich im Zweifel offenbar den Sinn hinter den Wortbruchstücken zusammenreimen. :flop:
Harry Hirsch
19.04.2016, 20:20
Nr.6 - mindestens...:roll: Klick (http://www.sonyuserforum.de/forum/showthread.php?p=1811958#post1811958)
Stimme den Vorpostern voll zu - der User Joney nervt mit seinen ständigen penetranten Anfragen bezüglich C1 mittlerweile extrem :flop: Eine verordnete "Abkühlphase" durch eine Ermahnung würde ihm (und dem Forum) gut tun.
Es antwortet ohnehin kaum noch wer - ungeachtet dessen müllt er unverdrossen das Forum mit Fragen zu C1 zu.
Dornwald46
19.04.2016, 21:35
I
es wäre wahrscheinlich für Dich besser, hier zu lesen:
https://www.phaseone.com/de-DE/Products/Software/Capture-One-Pro/Community/Forums.aspx
Mir wurde geraten mir ein gewisses Buch zu kaufen und dann ggf. noch mal hier im Forum nachzuhacken falls es noch Fragen gibt.
Und genau diesem Raat bin ich gefolgt.
Ich wurde gebeten meine Rechtschreibung vor dem Posten nochmal zu überprüfen. Genau das tue ich.
Wenn ich nerve tut es mir leid aber ich tue genau das wozu ein Forum eigentlich da ist. Mich zu einem bestimmten Thema auszutauschen und Fragen zu klären.
Und davon habe ich nun mal die ein oder andere. Sorry.
Ich verstehe z.B nicht weshalb meine Standardeinstellungen die ich für meine Kamera festlge nicht auf die Varianten angewand werden.
Um das zu testen habe ich die Belichtung einmal volll aufgedreht. Ich habe sogar eine Neue Sitzung geladen und die Bilder neu geladen um zu schauen was passiert.
Doch obwohl die Standardeinstellung aktiv ist.Belichtung +2 Struktur , Schärfe voll aufgedreht (immerhin kann ich "Standard für Sony a600 zurücksetzen" und " Standardeinstellung für Sony a5100 zurücksetzen")Es passiert gar nichts. Der Belichtungsregler ist bei allen Varianten-selbst in der neuen Sitzung auf 0 .
Es wäre nett wenn mir jemand kurz erklärt wie das mit dem Standard für Kamera festlgen funktioniert.
Vielen Dank
Freundliche Grüße
@Joney
redet nur mit sich selbst.:top:
Vielleicht ist er/sie ein Psychologiestudent, der testet, wie weit er/sie hier gehen kann ....
Vielleicht ist er/sie ein behinderter Mensch, den man an die Hand nehmen sollte ...
Vielleicht ist er/sie ein einfach gestrickter Mensch, dem man einfach helfen sollte ...
Wie dem auch sei, ich habe keine Ahnung von dem eigentlichem Thema und bin wieder raus.
Warum greifen Standardzuweisungen für Kamera die in den einzelnen Werkzeugen zugewiesen wurden nicht?
Freundliche Grüße.
Die Einstellungen an der Kamera werden nur in den JPG-Dateien wirksam, in RAW-Dateien werden sie nicht angewendet. JPG-Bearbeitung in C1 oder CR/LR ist möglich aber wenig sinnvoll. Die Voreinstellungen bei JPGs werden nicht angezeigt, sondern es können nur zusätzliche Veränderungen eingegeben werden.
Wenn du die Einstellungen angezeigt bekommen willst, muss du das sonyeigene Programm nutzen (Image Data-Converter).
http://support.d-imaging.sony.co.jp/imsoft/Win/de.html
DonFredo
20.04.2016, 13:43
Zunächst alle Einzelfragen zur Nutzung/Bedienung von C1 zusammengefasst.
Da wir ein Fotoforum sind und kein Support-Forum für C1 sollten weitere Fragen zur Nutzung/Bedienung von C1 wirklich hier gestellt werden :arrow: https://www.phaseone.com/de-DE/Products/Software/Capture-One-Pro/Community/Forums.aspx
Außerdem Threadtitel angepasst.
Harry Hirsch
20.04.2016, 13:51
Danke....:top:
Ich bin hier schon im Unterforum "nach der Aufnahme " ?Also goldrichtig für meine Fragen .
Bitte einfach auf meine Fragen antworten.
Vielen Dank
Freundliche Grüße.
Da wir ein Fotoforum sind und kein Support-Forum für C1 sollten weitere Fragen zur Nutzung/Bedienung von C1 wirklich hier gestellt werden :arrow: https://www.phaseone.com/de-DE/Products/Software/Capture-One-Pro/Community/Forums.aspx
Außerdem Threadtitel angepasst.
Welchen Teil davon hast du jetzt nicht verstanden?:doh:
Bitte einfach auf meine Fragen antworten.
Geht's noch? :roll:
Da war aber noch ein : BITTE - gestanden !!
Fotofurum im Bereich "nach der Aufnahme" denke mit nach der Aufnahme " ist nicht Objektivpflege gemeint sondern Bildbearbeitung und genau darum geht es in meinen Fragen.
Ich habe eine stets höfliche Umgangsform und ich könnte eigentlich das selbe auch von Euch erwarten. Statdessen nehme ich selbst Eure ständigen Beschimpfungen gelassen und würde mich schon mit kurzen uind knappen sachlichen Antworten zufriedengeben. Sofern sie meine C1 Probleme lösen.
Weißabgleich bei JPG immer noch auf "aufnahme" Kelvin 5000 Farbton 0 bei allen in C1 inportierten JPG.
Über eine Lösung des Problems wäre ich sehr dankbar.
Freundliche Grüße.
PS und wenn ich sptzfindig wäre könnte ich in diesm forum alles von Sony alpha bis Xperia Z bedsprechen . Bin ich aber nicht.
screwdriver
20.04.2016, 21:58
Fotofurum im Bereich "nach der Aufnahme" denke mit nach der Aufnahme " ist nicht Objektivpflege gemeint sondern Bildbearbeitung und genau darum geht es in meinen Fragen.
Deine - inzwischen penetranten - Fragen zu C1 laufen hier ins Leere, weil sich hier offenbar kaum jmd. tiefergehend mit dieser Software beschäftigt.
Dein Beharren darauf, hier trotzdem zielführende Antworten auf ständig neue Fragen zu dieser Software einzufordern, stösst zunehmend auf Unverständnis.
Selbst dann, wenn jmd. zufällig nun eine passende Antwort haben sollte, ist die Wahrscheinlichkeit gering, dass du hier in den Genuss einer Antwort kommst.
BITTE nimm das zur Kenntnis.
Und nimm doch BITTE das spezielle Supportforum für diese Software in Anspruch.
Wenn Du bitte so freundlich wärst mir einen Link zu einem deutschsprachigen Suportforum zu nennen-sehr gerne.
Freundliche Grüße
Kurt Weinmeister
20.04.2016, 22:10
Wenn Du bitte so freundlich wärst mir einen Link zu einem deutschsprachigen Suportforum zu nennen-sehr gerne.
Freundliche Grüße
Ich glaube, dass gibt es nicht.
Ich biete Dir aber hiermit an, professionell alle Deine Fragen bezüglich C1 umfassend und zu Deiner Zufriedenheit auf Honorarbasis zu beantworten.
Gerne besuche ich Dich auch vor Ort und weise Dich in die Software ein.
screwdriver
20.04.2016, 23:02
Wenn Du bitte so freundlich wärst mir einen Link zu einem deutschsprachigen Suportforum zu nennen-sehr gerne.
Freundliche Grüße
Ignorierst du die Hinweise der Moderatoren?
screwdriver
20.04.2016, 23:13
#134
Nun ja, das Forum ist englischsprachig.
Nur der Link dahin ist auf der deutschrachigen Seite von PhaseOne.
Wer sich allerdings mit so einer komplexen Software wie C1 befassen will, sollte auch in der Lage sein, kurzfristig das nötge rudimentäre Englisch zu erlernen und ggf. Übersetzunghilfen zu nutzen. ;)
screwdriver
20.04.2016, 23:15
...auf Honorarbasis ...
:top:
Saitenschuft
21.04.2016, 11:46
...weil sich hier offenbar kaum jmd. tiefergehend mit dieser Software beschäftigt.
Nanana ... das ist eine Unterstellung. Es gibt von C1 fast wöchentlich Videos, Blogs und archivierte Webinare, die ich mir anschaue. Es gibt Video-Tutorials und Bücher zu kaufen, habe ich beides und mein C1 macht genau das, was ich will!
Der TO hat das Prinzip learning-by-doing oder auf deutsch durch eigene Beschäftigung mit dem Programm dieses zu lernen nicht begriffen. Ich helfe gerne, hab aber meine Zeit auch nicht gestohlen.
Lieber Joney, da du offensichtlich von den Anforderungen von Capture One an seinen Bediener komplett überfordert bist, mein dringlicher Rat:
Stelle das Bildformat auf der A68 auf JPEG "fine" oder "x-fine" und lerne gute Bilder zu machen. Am besten erst mal alles auf "Automatik". Das produziert Bilder die auch für den Anfänger Spaß machen können.
Du solltest dich von dem Gedanken verabschieden, nur weil du ein Profiprogramm gekauft hast kannst du auch professionelle Bildbearbeitung. Nur weil ich mir Fußballschuhe kaufe kann ich noch lange nicht Fußball spielen.
Ignorierst du die Hinweise der Moderatoren?
Moderatoren arbeiten zwar kostenlos und haben sicher eine tolle Freizeitgestaltung im Sony User Forum gefunden , denoch sind gerade Moderatoren verpflichtet sich an gewisse Regeln zu halten und NICHT Unwahrheiten zu verbreiten in dem sie behaupten das es in einem sehr weitläufigem SONY USER Forum verboten sein soll sich über Bildbearbeitungsprogramme zu unterhalten.
Speziel dann wenn man gar das entsprechende, spezil dafür eingerichtete Unterforum nutzt.
Und obenderein auch noch mit einer Software die sehr eng mit Sonys SLT sparte verknüpft ist.
Vielleicht einfach mal drüber nachdenken.
Vielen Dank
Freundliche Grüße
...Und obenderein auch noch mit einer Software die sehr eng mit Sonys SLT sparte verknüpft ist.
...
Vielen Dank
Freundliche Grüße
Hauptsache du glaubst auch, was du hier schreibst. :roll: Sonys SLT-Sparte ist eng verknüpft mit PhaseOne? :shock:
Dann stell deine Fragen doch einfach mal bei Sony, da wird dir bestimmt geholfen. :cool:
Weiterhin viel Spaß mit Capture One, bald kommt (wahrscheinlich) Version 10. :top:
DonFredo
21.04.2016, 18:07
Hi Joney,
vielleicht mal zur Einleitung: Wir haben mit der Firma Sony - außer den Namensteil - nichts zu tun. Wir sind ein unabhängiges Forum.
Wie ich aber schon geschrieben habe, sind wir kein Support-Forum für die C1-Software. Nur das habe ich gesagt und wie Du an den Reaktionen von weiteren Usern sicherlich gemerkt hast, teilen die User meine Bemerkung, denn nichts anderes stellen Deine Fragen dar. Nämlich Fragen zur Bedienung der Software, ergo Support-Fragen.
Moderatoren arbeiten zwar kostenlos und haben sicher eine tolle Freizeitgestaltung im Sony User Forum gefunden , denoch sind gerade Moderatoren verpflichtet sich an gewisse Regeln zu halten und NICHT Unwahrheiten zu verbreiten in dem sie behaupten das es in einem sehr weitläufigem SONY USER Forum verboten sein soll sich über Bildbearbeitungsprogramme zu unterhalten.
Speziel dann wenn man gar das entsprechende, spezil dafür eingerichtete Unterforum nutzt.
Und obenderein auch noch mit einer Software die sehr eng mit Sonys SLT sparte verknüpft ist.
Vielleicht einfach mal drüber nachdenken.
Gegenfrage: Willst Du etwa den Moderatoren vorschreiben, was sie zu tun und zu lassen haben :?: Ich empfehle Dir nochmals, unsere Forenregeln aufmerksam zu lesen :arrow: Klick-Klack (http://www.sonyuserforum.de/forum/misc.php?do=cfrules)
Wenn Du es nicht verstehen willst, dann bist Du hier völlig falsch.....
fritzenm
21.04.2016, 19:59
An den Themensteller:
Zwischenzeitlich hatte ich ja auch mal versucht, mit einigen Tipps und Hinweisen zu C1 hilfreich zur Seite zu stehen, habe dann aber, mehr oder weniger kopfschüttelnd aufgegeben.
1) Gegebene Hinweise kommen scheinbar garnicht an, werden ignoriert, nicht verstanden, keine Ahnung.
2) Hüpf-hüpf gehts zum nächsten Thema, wird die nächste Frage gestellt - völlig ohne Zusammenhang, ohne eine Systematik.
3) Der Hinweis auf Blogs, Webinars, spezielle C1-User-Foren... Das alles hilft nicht weiter auch SELBST langsam auf den Trichter zu kommen, was, wie funktioniert?
4) Literaturempfehlungen von Forenmitgliedern? Zu dick, zu unübersichtlich, oder was kamen noch für Rückmeldungen?
5) HIER ein C1-User-Forum in deutscher Sprache zu fordern, ist schon stark. Aber selbst wenn es dies gäbe, würde sich wohl kaum jemand bereit finden, Dir eine komplette (mehrwöchige) SW-Einführung (unentgeltlich) anzubieten. Merke, entweder haben Leute für eine Einführung bezahlt (beispielsweise einen Video-Kurs, wie er auf LuLa schon gemacht wurde, oder persönlich), oder sich ihr Wissen mit einiger Mühe selbst erarbeitet. Ja, man kann davon ausgehen, dass auch sie sich einiges an Wissen über Foren angeeignet haben, jedoch sehr wahrscheinlich in einem Modus "geben und nehmen", also im Austausch.
Bin noch nie in einem Forum jemandem begegnet, der anscheinend glaubt, das Forum und seine Mitglieder ständen ihm/ihr zur Verfügung als Instruktor (Lehrer).
Ja da gebe ich dir recht Hobbyfotografen sind schon ein seltsames Volk , da könnte einem glat der Spaß vergehen.
Ich habe in anderen Foren deutlich bessere Erfahrungen gemacht und ich denke auch die Leute mit mir.
Und diese Leute hatten wirklich fundiertes Wissen und hatten auf jedes Problem gleich die passende Lösung parat.
Nur waren es eben keine Fotografen und auch keine Hobbyfotografen.
Wenn ich mir hier aber so manche Profilbilder anschaue, die sicher meine Freundin mit ihrem Handy besser hinbekommen hätte und dem gegenüber diese grenzenlose und vor allem vollkommen unangemessene Aroganz sehe frage ich mich ernsthaft was an diesen Getsalten kaputt ist.
Sorry m.M.
Freundliche Grüße.
Kann das endlich mal einer ausschalten - bitte !!!
fritzenm
21.04.2016, 21:12
Und diese Leute hatten wirklich fundiertes Wissen und hatten auf jedes Problem gleich die passende Lösung parat.
Freundliche Grüße.
Prima. Dann dürftest Du doch auf dem Weg zur Lösung der Fragen und Probleme sein...
Kurt Weinmeister
21.04.2016, 21:17
Unschöne Wendung des Ganzen.
Ich kann nur wiederholen: gegen Einwurf mehrerer kleiner Münzen unterstütze ich Dich gerne. Und sag nicht: das sei unfair.
Qualifizierte Nachhilfe hat nun mal auch seinen Preis.
Gerhard55
22.04.2016, 11:51
Thread schließen, bitte, bevor es unerträglich wird! :crazy:
Der TO war doch schon mal gesperrt, warum ist er jetzt wieder da?
Saitenschuft
22.04.2016, 13:57
Der TO war doch schon mal gesperrt, warum ist er jetzt wieder da?
Ist doch egal :|
Trolle einfach nicht mehr füttern, die beißen nämlich in die Hand, die sie füttert ;)
Außerdem hat er ja angeblich ein Forum gefunden, wo man seine Sprache spricht, seine Halbsätze versteht und ihm schnell und kompetent jede Frage beantwortet, bestimmt www.trollparadies.com :crazy: