Archiv verlassen und diese Seite im Standarddesign anzeigen : Canon Objektive an A7r II ???
Farbenwunder
09.04.2016, 17:20
Hallo zusammen,
was mich an der A7r II besonders beeindruckt ist die Möglichkeit Canon Objektive zu verwenden.
Wisst ihr darüber mehr?
Könnte ich damit also ein Sigma 150-600mm für Canon anschließen???
Braucht man dazu einen Adapter?
Gibt es dazu irgendwelche Besonderheiten die ich beachten muss? Z.B. langsamer Fokus, oder nur APS-C Möglichkeit, wobei das bei 42 MP ja nicht so ein großer Nachteil wäre..
Über Hilfe freue ich mich sehr!!! :top:
https://www.sigma-foto.de/objektive/mount-converter-mc-11/technische-daten/
Farbenwunder
09.04.2016, 17:43
Super, vielen Dank für den Tipp!!
Dass finde ich schon ziemlich genial.
Eigentlich macht dies für mich das A-Bajonett zunehmend nutzloser, bisher verteidigte ich immer das A-Bajonett.
Auf Youtube hat jemand behauptet, dass man nun auch mit dem LA 3 Adapter die vollen Fokus Vorteile an der A7rII nutzen könnte wenn man das aktuellste Firmwareupdate drauf hat. Ist das richtig? Vorher musste man ja den LA 4 verbauen...
Der LA-EA3 funktioniert halt nur mit SSM- und SAM-Objektiven. Für die Stangenobjektive braucht man den LA-EA4 schon alleine wegen des AF-Motors.
Farbenwunder
09.04.2016, 18:13
Ok, danke. Ich habe ohnehin mittlerweile nur noch SSM und SAM Objektive.
Was ich mich jetzt nur noch frage... geht der Sigma Adapter dann auch mit allen anderen Canon Objektiven?
Dazu fand ich nämlich keinen Hinweis bei Sigma, vielleicht habe ich es überlesen?
und natürlich mit den Sigmaobjektiven, die A-Mount Anschluss haben...
mein Sigma Art 24-105 DG HSM A-Mount funktioniert mit dem LA-EA3
tadellos an der A7II, außer Augen AF....
Gruß Foxy
geht der Sigma Adapter dann auch mit allen anderen Canon Objektiven?
Offiziell geht er nur mit den 15 Objektiven, die ausdrücklich in der Kompatibilitätsliste aufgeführt sind. Ob er mit anderen Linsen auch funktioniert oder mit Einschränkungen oder gar nicht, wird man erst sagen können, wenn es mal jemand ausprobiert hat.
Farbenwunder
09.04.2016, 18:38
Ok, danke. Mir fällt gerade auf das die Onlineverfügbarkeit für diese Kamera immernoch extrem niedrig ist. Außer die englische Version, ich finde jedoch kaum eine deutsche...
Ja, die α7R II ist irgendwie der Trabi unter den Alphas. :lol:
Ob Sony mit der Produktion nicht nachkommt oder die verkauften Mengen bewußt knapp hält, um die Preise hoch zu halten, ist noch unklar.
alberich
09.04.2016, 19:14
Außer die englische Version, ich finde jedoch kaum eine deutsche...
foto brenner. (http://www.fotobrenner.de/default.asp?UIDASP=2016040919141432290331150840&ARTNR=211339&UG=109&Anzahl=27&Anf=1&Ende=10&SON=5&UE=1,1,109&MENPRO=3&ES=)
Farbenwunder
10.04.2016, 10:13
Jepp, danke.
Mir kommen da nochmal drei Fragen, vielleicht habt ihr die Antwort:
1. Mit dem Sigma Adapter scheint kein AFC zu funktionieren. Seht ihr da überhaupt eine Chance, z.B. mit dem Sigma 150-600 Sports einen Vogel im Flug scharf zu erwischen, auch wenn er auf mich zu fliegt?
2. Meist filme ich ja mit manuellem Fokus. Jedoch bei Tieren ist es manchmal praktisch, wenn sie auf einen zulaufen, den Automatischen Fokus zu verwenden. Geht das dann überhaupt wenn AFC nicht funktioniert? (Für das genannte Objektiv)
3. Könnte ich mit dem Sigma Adapter auch Canon Objektive manuell verwenden, denn der Anschluss ans Bajonett würde doch dann gehen... Oder habe ich da einen Denkfehler?
Vielen Dank für eure Mühe!!!
Farbenwunder
10.04.2016, 18:29
Schade das es niemand weiß, würde mich wirklich interessieren! :cry:
alberich
10.04.2016, 18:58
Mir kommen da nochmal drei Fragen, vielleicht habt ihr die Antwort:
1. Mit dem Sigma Adapter scheint kein AFC zu funktionieren.
Doch schon. https://youtu.be/JFoeZ0c7iLo?t=70
Seht ihr da überhaupt eine Chance, z.B. mit dem Sigma 150-600 Sports einen Vogel im Flug scharf zu erwischen, auch wenn er auf mich zu fliegt?
Na ja. Eine Kamera prädestiniert für Tierfotografie ist die a7rII selbst mit nativem Glas nun nicht unbedingt. Also ich denke wenn es um Tierfotografie und da im speziellen um fliegende Vögel und keine Faultiere geht, gibt es sicher passendere Kameras.
2..... Geht das dann überhaupt wenn AFC nicht funktioniert? (Für das genannte Objektiv)
s.o.
3. Könnte ich mit dem Sigma Adapter auch Canon Objektive manuell verwenden,
Auf MF kann man ja immer schalten.
Farbenwunder
10.04.2016, 19:02
Ok danke für deine schnelle Antwort.
Zu 3. meinst du also ja?
screwdriver
10.04.2016, 19:14
Ok danke für deine schnelle Antwort.
Zu 3. meinst du also ja?
Für manuelles Fokussieren und nur für die Blendenansteuerung reicht mir ein preiswerter CommLite-Adapter.
NetrunnerAT
10.04.2016, 19:16
Zu drei meint er ... Canon Objektive werden wahrscheinlich kein AF besitzen, sondern nur Manual gehen. Dazu hat sogar Sigma geschrieben, dass der MC11 Adapter die Firmware der Kompatiblen Sigma Linsen umgeht und ersetzt.
Deshalb sind die Spekulationen um Funktion von Canon Linsen, mangels Adapter ... einfach nur Spekulation :-> halt Sigmas Aussage ist halt sehr in Richtung -> mit unseren Linsen wird alles gehen, mit Canon/Tamron etc .... NICHT!
Farbenwunder
10.04.2016, 19:20
Gut, danke. Manuell ist doch schon mal toll. Somit würde wahrscheinlich auch das neue Lupen Objektiv von Canon funktionieren! FREU!:shock:
Farbenwunder
13.04.2016, 09:59
Hallo zusammen,
theoretisch müsste man doch an diesen Adapter auch alle Canon Objektive anschließen können, die einen EF Anschluss haben oder? (für den manuellen Betrieb versteht sich)
Ginge also das neue Lupenobjektiv von Canon MP-E 65? Einen EF Anschluss hat dieses, sollte also gehen oder???
glaube nicht
Nur die Sigma Objektive mit Canon Anschluss funktionieren .
Bei Sigma gibt's eine Liste der kompatiblen Objektive
Was genau hast du an meiner Antwort (http://www.sonyuserforum.de/forum/showthread.php?p=1808967#post1808967) nicht verstanden?
Oder meinst du, du bekommst andere Antworten, wenn du noch einen zweiten Thread aufmachst?
NetrunnerAT
13.04.2016, 10:52
Das Canon E65 5:1 geht nur Manual.
Farbenwunder
13.04.2016, 11:59
Was genau hast du an meiner Antwort (http://www.sonyuserforum.de/forum/showthread.php?p=1808967#post1808967) nicht verstanden?
Oder meinst du, du bekommst andere Antworten, wenn du noch einen zweiten Thread aufmachst?
Hallo,
weder meine Frage war die gleiche, noch kann ich aus deiner Antwort ableiten,
ob ein Canon Objektiv Manuell anschließbar ist.
Warum sollte es manuell nicht gehen wenn doch das Bajonett passt?
Oder übersehe ich etwas.
MANUELL!!!!!
Farbenwunder
13.04.2016, 12:17
Ist meine Frage wirklich so schwierig?
Also, ein Sigma Objektiv für Canon EF hat einen EF Anschluss.
Somit sollte es doch möglich sein das ich auch ein Canon EF Objektiv anschließen kann, insofern ich auf die Automatik Funktionen verzichte oder???
Vielleicht ist meine Frage jetzt besser verständlich. :crazy:
DonFredo
13.04.2016, 12:36
Da es um Canon-Objektive an E-Mount geht, zweite Fragestellung angeklebt.
DeepBlueD.
13.04.2016, 13:02
Wie usch schon gesagt hat, genau kann das niemand sagen, solange es keiner getestet hat. Mechanisch kannst du es anschließen. Fokussieren wird manuell gehen. ABER: Die Linsen haben eine elektronische Einstellung der Blende, d.h. es kann möglich sein, dass du die Blende nicht verstellen kannst und manuell ist das bei den Objektiven nicht möglich.
Farbenwunder
13.04.2016, 13:05
Ok danke, damit geht aber mein Betreff verloren deshalb nochmal hier zur Erklärung:
Der neue Sigma MC-11 Adapter lässt es zu, dass ich ein Sigma Objektiv mit Canon EF Anschluss auch an der Sony A7r II mit vielen AUTOMATIK Funktionen verwenden kann.
Meine Frage war also:
Ist es dann auch möglich Canon Objektive mit EF Anschluss an diesem Adapter anzuschließen wenn man sie nur mit manuellem Fokus verwenden will?
Mir fällt dazu noch ein, dass dann wahrscheinlich die Blende geschlossen bleibt, also geht es wahrscheinlich nicht!
Farbenwunder
13.04.2016, 13:06
Wie usch schon gesagt hat, genau kann das niemand sagen, solange es keiner getestet hat. Mechanisch kannst du es anschließen. Fokussieren wird manuell gehen. ABER: Die Linsen haben eine elektronische Einstellung der Blende, d.h. es kann möglich sein, dass du die Blende nicht verstellen kannst und manuell ist das bei den Objektiven nicht möglich.
Ja, ok danke. Hat sich überschnitten! Sorry
Farbenwunder
13.04.2016, 13:08
Also kommt doch noch der Metabones Adapter mit 400 Euro drauf????
Heul Schnief rotz, dass wollte ich vermeiden.
nobody23
13.04.2016, 13:41
Commlite?
Amazon (http://www.amazon.de/s/ref=nb_sb_ss_c_0_9?__mk_de_DE=%C3%85M%C3%85%C5%BD% C3%95%C3%91&url=search-alias%3Delectronics&field-keywords=commlite+canon+sony&sprefix=commlite+%2Caps%2C303)
Wieviel der taugt weiss ich leider nicht.
Brian Smith Adapter Guide (https://www.google.ch/url?sa=t&rct=j&q=&esrc=s&source=web&cd=1&cad=rja&uact=8&ved=0ahUKEwi29973w4vMAhWKEywKHTfwBeEQFggdMAA&url=http%3A%2F%2Fbriansmith.com%2Fsony-a7-a7r-lens-mount-adapters%2F&usg=AFQjCNEWbVwU0mAyvlOkJ1ZL5n2VjPCVYg)
Gruss
Nicolas
NetrunnerAT
14.04.2016, 08:52
Ich gebe jeden den selben Rat. Welche Linsen möchte ich Adaptieren? Welcher Adapter funkt überhaupt mit diese Linsen?
Pauschal ist weder commlite, Metabone oder sigma ideal!
Dann erst kann man eine Empfehlung abgeben!
Also kommt doch noch der Metabones Adapter mit 400 Euro drauf????
Für ein manuell zu fokussierendes reicht ein Commlite oder Viltrox allemal, die Qualität des AF ist da unerheblich und die Blende kann bei beiden elektronisch angesteuert werden. Falls du Probleme mit internen Reflexionen hast, kannst du das Innere des Adapters selbst mit Samt auskleiden oder mit Schultafellack bemalen.
Ellersiek
14.04.2016, 10:40
...Schultafellack...
Was ist ein Schulta-fell-ack?:)
Gruß
Ralf
(Ja, ich weiß: Schul-tafel-lack)
Hier ist der Link zu einer Seite, in der ein Fotograf eine Vielzahl von Adaptern getestet hat. Für Canon-EF-Linsen sollen sowohl der Metabones (IV), als auch der Sigma und der günstige Fotodiox-Adapter gute Leistungen bringen:
http://briansmith.com/sony-a7-a7r-lens-mount-adapters/
Ich verwende bisher nur ein Canon-FD 85mm f1,2 mit einem Billigadapter manuell. EF-Linsen sind -wenn man sie nicht schon hat- eher uninteressant, da die guten ähnlich teuer sind, wie vergleichbare Sony- oder Zeiss- Linsen. Klasse wäre ein EF 50mm f1,0 L, aber das ist leider zu teuer und wird immer teurer.
Es wäre klasse, wenn endlich ein Nikon-AF-Adapter rauskäme, der ähnlich gut ist, wie die oben genannten Canon-Adapter. Der bisher erhältliche Commlite mit der Firmware V2.0 bringt es noch nicht wirklich gut, wenn man den Berichten glauben darf. Aber es soll bald ein Firmware-Update V3.0 herauskommen. Mal sehen, was das bringt.
...EF-Linsen sind -wenn man sie nicht schon hat- eher uninteressant, da die guten ähnlich teuer sind, wie vergleichbare Sony- oder Zeiss- Linsen....
Sehe ich anders!
Ein EF 4/70-200L ohne IS bekommt man für 350€ gebraucht; dazu der Commline für 70€.
Ein Sony FE 4/70-200 liegt auch gebraucht bei ca. 1.000€
Und die BQ des Canon ist exzellent :top:
Sehe ich anders!
Ein EF 4/70-200L ohne IS bekommt man für 350€ gebraucht; dazu der Commline für 70€.
Ein Sony FE 4/70-200 liegt auch gebraucht bei ca. 1.000€
Und die BQ des Canon ist exzellent :top:
Ich habe lange darüber nachgedacht und so ungefähr alles gelesen, was es in dem Bereich gibt. Dann bin ich zu dem Entschluss gekommen, mir das FE 24-240mm "für alle Fälle" zu kaufen. Das habe ich nun mehrfach im Einsatz gehabt und bin zufrieden. Da die hohen ISO keine Schwächung der BQ bringen, macht es nichts, dass es ab 105mm f6,3 hat. Der Preis lag gebraucht bei € 700,00.
Natürlich wäre ein 70-200 f4, egal, ob von Sony oder Canon grundsätzlich von der BQ noch etwas besser, die Frage ist nur die, ob beim Canon der Adapter so gut funktioniert, dass es Sinn macht das zu holen.
Da ich sowieso die 2,8er Zooms von Nikon habe, warte ich auf den AF-Adapter von Commlite für Nikon/E-Mount, der derzeit immer weiter entwickelt wird. Ich hoffe, irgendwann bringt der es so, wie erhofft, nämlich ohne echte Schwächen.
Guten Abend,
Ich hänge mich mal mit an diesen Thread mit an: Würde ein adaptiertes IS (Canon) oder VC (Tamron) zusammen mit dem Kamera-IS funktionieren. Beispiel: Tamron SP 24-70mm F/2. 8 Di VC USD for CANON -> welcher Adapter wäre zum Anflanschen geeignet?
Viele Grüße, meshua
Guten Abend,
Ich hänge mich mal mit an diesen Thread mit an: Würde ein adaptiertes IS (Canon) oder VC (Tamron) zusammen mit dem Kamera-IS funktionieren. ..
Nein, da musst Du Einen abschalten.