Archiv verlassen und diese Seite im Standarddesign anzeigen : Abrechnung mit Sony
Keine Ahnung wohin sonst mit diesem Link. Kann ja ein Mod evt. verschieben sollte es nicht passen.
Jedenfalls ist da jemand ernsthaft sauer auf Sony und ganz speziell auf E-Mount.
http://petapixel.com/2016/04/04/sonys-full-frame-pro-mirrorless-fatal-mistake/
Klar, weil er Angst um sein geliebtes Fuji X System hat ;)
Ernst-Dieter aus Apelern
06.04.2016, 11:16
Keine Ahnung wohin sonst mit diesem Link. Kann ja ein Mod evt. verschieben sollte es nicht passen.
Jedenfalls ist da jemand ernsthaft sauer auf Sony und ganz speziell auf E-Mount.
http://petapixel.com/2016/04/04/sonys-full-frame-pro-mirrorless-fatal-mistake/
Solche Leute gibt es, man denke auch an Harry P.Wirtz, der läßt keine Gelegenheit aus um gegen Sony loszuledern!
Ernst-Dieter
Ja, und? ;)
Was der schreibt, kann man größtenteils auch völlig anders sehen. M.E. eine persönliche Meinung eines Users. Mehr nicht. Oder ist der Verfasser ein Guru, den nur ich nicht kenne?
Ich finde Andrea's "Antwort" darauf auch recht interessant...
http://www.sonyalpharumors.com/debunking-sators-article-sonys-full-frame-pro-mirrorless-was-a-fatal-mistake/
Jeder sucht sich die Beispiele aus, die seiner Argumentation am besten entsprechen, das ist doch nichts Neues.
Wer sich aber vor dem Kauf einer Kamera und zugehöriger Linsen nicht über Dinge wie Größe und Gewicht informiert und dann ganz erstaunt ist/tut, dem ist nicht zu helfen...
Ich habe Canon EF, Sony E und Fuji X und kenne die Vor- und Nachteile der jeweiligen Systeme. Gäbe es ein System, das kompromisslos alle Vorteile in sich vereint, bräuchten wir Foren wie dieses nicht.
Ernst-Dieter aus Apelern
06.04.2016, 11:31
Es geht bei einer Kritik aber auch um die Wortwahl, der liebe Herr Wirtz und auch dieser Tester sind meiner Meinung nach unsachlich in der Ausdrucksweise.Dann kann man ja fast als zusammenfassende Kurzkritik schreiben, Sony ist Sch...!
Es geht bei einer Kritik aber auch um die Wortwahl, der liebe Herr Wirtz und auch dieser Tester sind meiner Meinung nach unsachlich in der Ausdrucksweise.Dann kann man ja fast als zusammenfassende Kurzkritik schreiben, Sony ist Sch...!
So ist es, aber in Zeiten der Informationsüberflutung bekommt man mit Polemik und Effekthascherei nun einmal mehr Aufmerksamkeit als mit Sachlichkeit.
Ernst-Dieter aus Apelern
06.04.2016, 11:38
Ja, aber bei solcher Kritik wendet man sich doch mit Grausen.
Waren das noch Zeiten , als der Nörgelmann schrieb
https://de.wikipedia.org/wiki/Alexander_Borell
Wobei ich die Fotos schon recht sachlich finde. ;)
Aber klar das der Artikel hier nicht auf große Gegenliebe stößt.
Ernst-Dieter aus Apelern
06.04.2016, 11:49
Guido, ich glaube die Sony User wissen um die Schwächen in Ihrem Sonysystem.Da braucht es keinen Heumacher von einem kritiker.
Naja, aber wenn es eine Lobhudelei von einem Kritiker gewesen wäre, hättest du nicht gesagt das braucht niemand. ;)
Ernst-Dieter aus Apelern
06.04.2016, 11:56
Naja, aber wenn es eine Lobhudelei von einem Kritiker gewesen wäre, hättest du nicht gesagt das braucht niemand. ;)
Du hättest es gesagt?
Ich hätte es mir als bekennender A-Mount User verkniffen, gedacht hätte ich es garantiert.
Ellersiek
06.04.2016, 12:00
Das ärgerliche ist, dass andere das mehr oder eher weniger reflektiert zur Kenntnis nehmen und darüber berichten.
Erst gestern wieder bei Happyshooting erlebt. Die beiden waren m.e. sowieso schon nicht so gut drauf, hatten eine Hörerfrage noch als Einleitung zu diesen Petapixel-Beitrag genutzt und haben sich dann hineingesteigert ohne wirklich sinnvoll drüber zu reden (das können die beiden eigentlich besser).
Ich wollte erst noch im Chat antworten. Aber das war nicht wirklich möglich, so schnell, wie sie über den Blogeintrag hinweggefegt sind.
Gruß
Ralf
Na ja, der Bursche ist beheimatet in Sydney und war A-Mount Fotograf. ;)
Und wir wissen ja, dass in Australien der A-Mount von Sony nicht gerade liebevoll unterstützt wird, dagegen der E-Mount stark beworben, sogar gegen den eigenen A-Mount. (ist A-Mount in Australien nicht sogar ganz eingestellt?)
Nun wollte er zu E-Mount wechseln, mehr oder weniger freiwillig? ... :mrgreen:
Und ist jetzt bei Fuji gelandet.
Die Reaktion aus Sydney kann ich verstehen.
Das mit dem SONY-Trend bzw. den BIG-FAT-Monster-Objektiven
die jetzt verstärkt von SONY kommen verstehe ich auch nicht.
Der Grund warum ich bei Sony gelandet bin war u.a. das
KOMPAKTE Design der A7xx
Mit den MONSTER-DINOSAURIER-Objektiven
kann ich nichts anfangen und werde ich mir
never-ever kaufen.
Wenn das bei SONY die Zukunft ist - ohne mich,
ich werde mich in absehbarer Zeit von SONY
still und leise verabschieden.
btw. vermutlich folgt Sony nur dem Trend der
Menschen - die werden auch immer dicker & fetter. :lol:
Erst gestern wieder bei Happyshooting erlebt.
Die beiden haben eine ausgesprochene Sony-Phobie, weil sie beide damals Mini-Disc Player hatten und Sony den Standard hat sterben lassen. Kannst Du 467 Folgen früher hören. Das ist nicht mehr normal. Also einfach die Teile ignorieren. Am besten für alle wäre, sie würden Systeme, die sie nicht kennen, einfach ignorieren. Weil ansonsten sind die beiden ja ganz unterhaltsam.
Stephan
Ellersiek
06.04.2016, 13:16
...Weil ansonsten sind die beiden ja ganz unterhaltsam.
Stephan
Ja und zum-über-den-Tellerrand-schauen kann man den Podcast so nebenbei laufen lassen. Und richtig bashen tun die beiden eigentlich auch nicht. Nur hier hatten sie wohl auch keine so große Lust, tiefer einzusteigen.
Egal, es wird immer Gegner und Befürworter der Sony-no-mechanic-Entwicklung geben und sie sind m.e. jetzt so gut aufgestellt, dass ein solcher Beitrag nicht über den Erfolg oder Misserfolg entscheidet.
Mal schauen, vielleicht schreiben den zweien noch 'ne Mail.
Gruß
Ralf
Falscher Thread, sorry!:oops:
Mit den MONSTER-DINOSAURIER-Objektiven
kann ich nichts anfangen und werde ich mir
never-ever kaufen.Wenn das bei SONY die Zukunft ist - ohne mich,
ich werde mich in absehbarer Zeit von SONY
still und leise verabschieden.
Es gibt auch kompakte Sachen. Kauf halt die. Oder lass es. :zuck:
Die fetten Oberklasselinsen sind sicherlich Sonys Reaktion auf die lautstarken Forderungen nach "schnellem" und optisch hervorragendem "Glas" und dem Umstand geschuldet, dass man sich ins professionelle Umfeld bewegen möchte.
Die haben sicher Ihre Käuferschicht. Auch wenn DU nicht dazu gehörst.
Im Westen nix Neues.
Die Info, dass KB bei gleicher Lichtstärke ähnlich groß ist doch ein alter Hut.
AF und besonders AF-C wird noch dauern bis zum Gleichstand. Und wenn es gegen Spegel-Canikons wird der vielleicht nie erreicht.
Aber mit den richtigen Objektiven stimmt die Kompaktheit und Qualität. Muss ja nicht zwingend das gleiche sein.
Bei manchem killt der Frust jegliche Objektivität.
Die Info, dass KB bei gleicher Lichtstärke ähnlich groß
nur bei Normal- und Telekonstruktionen.
notwendige Retrofokuskonstruktionen fallen z.T. weg.
Aber das ist ja den meisten schon zu kompliziert ;)
nur bei Normal- und Telekonstruktionen.
notwendige Retrofokuskonstruktionen fallen z.T. weg.
Aber das ist ja den meisten schon zu kompliziert ;)
Richtig, der Autor hätte ja z.B. auch vergleichen können:
Zeiss 21/2.8 für Canon vs. Zeiss Loxia 21/2.8 für Sony E.
Das Loxia hat den kleineren Durchmesser, ist viel kürzer und wiegt 400g statt 600g.
Aber man sucht sich halt die Beispiele heraus, die die eigenen (provokanten) Thesen am besten unterstützen. Schwarz/weiß statt Grau...
Aber man sucht sich halt die Beispiele heraus, die die eigenen (provokanten) Thesen am besten unterstützen. Schwarz/weiß statt Grau...
Ich kann umfängliche Kritik an FE schon verstehen und akzeptieren, aber eine Argumentation aus einer Extremposition kann ich nicht Ernst nehmen.
Many fanboys
Mit den ersten zwei Worten disqualifiziert er sich für mich.
also, ich habe mir den Artikel durchgelesen
Claim #1: Compactness: kann ich nachvollziehen. Spätestens eeit dem 35mm 1.4 war klar, dass Sony sich keine alternative Konzepte einfällen läßt, sondern auf dem Standardweg weitermaschiert.
Claim #2: Weight: da fehlem ihm die wirklichen Argumente. Kompaktheit hat andere Konzepte...
Claim #3: In-Body Image Stabilization: Die Argumentation ist billig: "...and makes it difficult to design high quality FF lenses..." heißt doch nur, dass Sigma nicht in der Lage ist unter wirtschaftlichen Gesichtspunkten entsprechende Objektive zu designen. Das müsste SIGMA zugeben und nicht dir Problematik an Sony schieben.
Claim #4: Adapting Non-Native Lenses: Ja, da gebe ich ihm teilweie recht. Ich bin immer noch der Überzeugung, dass Sony die Adapterproduktion mit einem Partner durchführen soll. Effizienter, besser, billiger... Er selber spricht vom LA-EA4 Adapter, ohne ihn zu nennen.
Claim #5: Live Exposure Preview: Keine Argumente erkennbar.
Das Einzige, das offensichtlich ist, dass das Konzept kleine Linsen bei hoher BQ zu bauen misslungen ist. Falls es diese Idee jemals gab und man bewußt die Produktion solcher Linsen hintenangestellt hat, da dass in der Tat das System in Frage stellen könnte.
Ich habe es ja schon an der Nutzung des Canon 2470 USM f2.98 gemerkt. Diese Kombination mag ich nicht über die Kamera halten, sondern z.B. über das Objektiv. Es um den Hals zu hängen, mag ich auch nicht, aus dem selben Grund. Mit einer a99 ist das problemlos möglich.
Die Kombination Batis 85mm 1.8 oder das ZEiss 85mm 1.4 mit Novoflex Adapter finde ich bei FB gerade noch so handelbar. Da hatte ich jetzt keine Problem, die Kamera primär in der Hand zu halten.
Nur in der Schlußfolgerung müsste er eigentlich zu Nikon wechseln. Doch dort wird er ebenso Monsterobjektive finden.
NetrunnerAT
06.04.2016, 20:10
Claim1 ... man kann die Physik nicht ändern. Es ist so wie es ist! Eine unerschütterliches Gesetz. Blende und Brennweite, ergibt nun mal eine gewisse Größe, egal wie die Hampelmänner herum hupfen!!
Kleiner geht nur über kleineren Sensor, mit weniger Tiefenschärfe. Versucht man den Tiefenschärfen Nachteil der APS-C mit F0,95 Linsen entgegen zusetzen, sind wieder die Linsen extrem groß.
Physik ist halt so wie es ist ... unerschütterlich!!
....ja ja, die Physik ..... ein unerschütterliches Gesetz :lol:
Leica M Objektive sind extrem kompakt und die
Abbildungsleistungen sind extrem hoch.
https://de.leica-camera.com/Fotografie/Leica-M/M-Objektive
....ja ja, die Physik ..... ein unerschütterliches Gesetz :lol:
Leica M Objektive sind extrem kompakt und die
Abbildungsleistungen sind extrem hoch.
https://de.leica-camera.com/Fotografie/Leica-M/M-Objektive
Mit AF?
Zu welchem Preis?
So wie auch alle analogen Minolta, Nikon und Canon-Objektive...
Stephan
About Schmidt
06.04.2016, 20:49
Und ist jetzt bei Fuji gelandet.
Die PRO 2 ist ja auch gut geworden :lol:
steve.hatton
06.04.2016, 21:02
A7 + F4 Objektive und die Kompaktheit ist da .
Wenn dann einige nach F1,8 und 2,8 schreien bekommen sie halt die Klopper...und beschweren sich übers Gewicht ?
Mit AF?
Die optischen Rechnungen von Leica wären mit AF dennoch signifikant kleiner als die meisten aktuellen Konstruktionen. In das winzige 35mm f2.8 ZA passt ja auch noch der AF-Motor. Oder wir nehmen als Beispiel stattdessen die Pentax Limited, die haben AF.
Zu welchem Preis?
Ja ja, der Preis - eine unerschütterliche physikalische Konstante :crazy:
Aber im Ernst, die kritisierten "Monster-Objektive" sind ja alles andere als günstig.
Ehrlich gesagt hab ich mich von Anfang an gewundert, das plötzlich hohe Lichtstärken nicht mehr so wichtig zu sein schienen. Da war plötzlich einiges nicht mehr so wichtig, Dinge, die früher beim A-Mount immer stark gefordert wurden, wie z.B. ein schneller AF, eine sehr gute Ergonomie, spielten plötzlich kaum noch eine Rolle. Ich denke das wird alles im Laufe der Zeit wieder an Wichtigkeit gewinnen. Bin ich jetzt schon gespannt drauf.
About Schmidt
06.04.2016, 21:32
Ehrlich gesagt hab ich mich von Anfang an gewundert, das plötzlich hohe Lichtstärken nicht mehr so wichtig zu sein schienen. Da war plötzlich einiges nicht mehr so wichtig, Dinge, die früher beim A-Mount immer stark gefordert wurden, wie z.B. ein schneller AF, eine sehr gute Ergonomie, spielten plötzlich kaum noch eine Rolle. Ich denke das wird alles im Laufe der Zeit wieder an Wichtigkeit gewinnen. Bin ich jetzt schon gespannt drauf.
Das sehe ich so ähnlich. Eine A700 oder A900 mit oder ohne BG lagen in der Hand, als wären sie hinein gebaut. Da blieb einiges auf der Strecke, aber nicht nur bei Sony. Auch die Fujis sind nicht gerade ergonomische Delikatessen. Das weiß man aber, wenn man sich eine solche Kamera kauft. D.h. man sollte es wissen. ;)
Was aber nicht bedeutet, dass ich dieser absoluten Handlichkeit nicht nachtrauere. Dennoch hat der Kampf gegen das Gewicht und die Kompaktheit gewonnen. Dennoch kam für mich ein Wechsel von A zu E nie in Frage, weshalb ich mich für viele Kompromisse entschieden habe.
AF ist langsam.
Handlichkeit nicht überragend.
Lichtstärke im Telebereich.
Letzteres gleicht die Kamera durch hohe High Iso Fähigkeit locker aus.
So ist und bleibt alles doch irgendwie Ansichtssache.
Gruß Wolfgang
So ist und bleibt alles doch irgendwie Ansichtssache.
Gruß Wolfgang
Und diese Ansichtssache ist doch auch absolut ok. Die Frage ist doch, wie wir mit den Ansichten anderer umgehen.
Und das sowohl Fuji als auch Sony FE ganz eigene Charaktere mit tollen Eignschaften sind steht doch außer Frage.
Giovanni
06.04.2016, 22:38
Jedenfalls ist da jemand ernsthaft sauer auf Sony und ganz speziell auf E-Mount.
http://petapixel.com/2016/04/04/sonys-full-frame-pro-mirrorless-fatal-mistake/
Ist das noch Satire oder schon Schmähkritik? :? ;)
Den Größen- und Gewichtsvorteil gibt es durchaus. Nur eben nicht mit diesen klobigen "Golden Monster" Objektiven, bei denen es sich augenscheinlich um typische Retrofokus-Konstruktionen für DSLRs handelt, deren Auflagemaß durch einen längeren Tubus erweitert wurde. Das Gehäuse und der E-Mount können nichts dafür, dass Sony diesen Weg beschreitet. Oder gibt es niemand mehr, der kompaktere Objektive rechnen kann? Minolta hat seinerzeit mit Leica zusammengearbeitet. Vielleicht sollte Sony sich darauf besinnen und ein paar der kompakten Linsensätze für Leica M in E-Mount-Fassungen anbieten.
Die kompakte Bauform hat durchaus Vorteile. Landschaftsfotografen, die ihr Equipment selbst schleppen, wissen diese mit Sicherheit zu schätzen.
Ein Grund, der überhaupt nicht genannt wurde: Man kann fast jedes vorhandene Objektiv an E-Mount adaptieren. Viele sogar mit AF, elektronischer Blendensteuerung und Aktivierung des Stabilisators im Objektiv.
Mit den ersten zwei Worten disqualifiziert er sich für mich.
Könntest Du es verstehen, wenn er gleiches über Deine vorschnelle Aburteilung sagen würde?
Dat Ei
klobigen "Golden Monster" Objektiven
nette Assoziation ;)
Die optischen Rechnungen von Leica wären mit AF dennoch signifikant kleiner als die meisten aktuellen Konstruktionen. In das winzige 35mm f2.8 ZA passt ja auch noch der AF-Motor. Oder wir nehmen als Beispiel stattdessen die Pentax Limited, die haben AF.
Ja ja, der Preis - eine unerschütterliche physikalische Konstante :crazy:
Aber im Ernst, die kritisierten "Monster-Objektive" sind ja alles andere als günstig.
Da gebe ich Dir recht. Die Pentaxe wolle ich nicht erwähnen, da in der Tat nicht alle AFs haben. Z.B. Das 77mm, super klein, sehr gute BQ.
About Schmidt
07.04.2016, 07:57
Und diese Ansichtssache ist doch auch absolut ok. Die Frage ist doch, wie wir mit den Ansichten anderer umgehen.
Und das sowohl Fuji als auch Sony FE ganz eigene Charaktere mit tollen Eignschaften sind steht doch außer Frage.
Mir ist es ehrlich gesagt egal, wie jemand mit meiner Ansichtssache umgeht. Ich kaufe mir meine Kamera. Wenn das jemals jemand anderes tut, vertrete ich gern seine Ansicht, so er mir die Kamera kauft, die ich haben möchte.
Und selbst wenn ich alles bezahlt bekäme, würde ich mir keine anderen Kameras und keine anderen Objektive kaufen als das, was ich so auch habe, weil ich damit überaus zufrieden bin. Ok, natürlich würde ich heute zur PRO2 greifen ;)
Und das wiederum hat nichts mit einer Marke zu tun, da ist es mir einfach egal, was vorne drauf steht.
Ich kann den Typ in Grenzen verstehen. Ich bin mittlerweile zu der Meinung gekommen, dass E-Mount für Kleinbild nicht das Ideale Bajonett ist, da es zum Beispiel was das Auflagemaß betrifft, relativ problematisch ist.
Etwas anders sieht es meiner Meinung nach bei APS-C aus. Da finde ich das ganze sehr gelungen (bis auf die Menüführung, die war bei A-Mount einfach besser) und würde Sony lichtstarke High End Objektive für APS-C bauen, ich glaube, sie würden einigen Usern ein riesigen Gefallen tun und kleiner und leichter wären die Objektive zudem.
Gruß Wolfgang
Ich bin mittlerweile zu der Meinung gekommen, dass E-Mount für Kleinbild nicht das Ideale Bajonett ist, da es zum Beispiel was das Auflagemaß betrifft, relativ problematisch ist.
Warum eigentlich?
Ich nutze das E-Mount Kleinbild mit nativen Objektiven und A-Mount Adaptionen und finde es, ausser für Aufgaben, für die ein schneller Nachführ AF nötig ist, hervorragend geeignet.
Ernst-Dieter aus Apelern
07.04.2016, 08:04
Etwas anders sieht es meiner Meinung nach bei APS-C aus. Da finde ich das ganze sehr gelungen (bis auf die Menüführung, die war bei A-Mount einfach besser) und würde Sony lichtstarke High End Objektive für APS-C bauen, ich glaube, sie würden einigen Usern ein riesigen Gefallen tun und kleiner und leichter wären die Objektive zudem.
Gruß Wolfgang
Das wird wohl vorerst nicht der Fall sein, da E-Mount Vollformat Priorität hat.
High End Optiken für APS-C extra bauen ?
Was für ein Sinn soll das denn machen ?
Nur weil die anderen ausser LEICA - mit APS-C und noch kleine rum eiern muss doch SONY nicht extra für das Einsteiger Format High End Linsen bauen.
Ausserdem kannst du doch jede VF High End Linse am APS-C nutzen.
Wer kauft den schon doppelt ? APS-C und VF Optiken ???
About Schmidt
07.04.2016, 08:20
Und diese Ansichtssache ist doch auch absolut ok. Die Frage ist doch, wie wir mit den Ansichten anderer umgehen.
Und das sowohl Fuji als auch Sony FE ganz eigene Charaktere mit tollen Eignschaften sind steht doch außer Frage.
High End Optiken für APS-C extra bauen ?
Was für ein Sinn soll das denn machen ?
Nur weil die anderen ausser LEICA - mit APS-C und noch kleine rum eiern muss doch SONY nicht extra für das Einsteiger Format High End Linsen bauen.
Ausserdem kannst du doch jede VF High End Linse am APS-C nutzen.
Wer kauft den schon doppelt ? APS-C und VF Optiken ???
Weil es vielen einfach ausreicht, an einer APS-C Kamera eine gute APS-C Optik einzusetzen. Das zeigt sich doch auch daran, dass viele die guten Sigma Objektive für Nex, A6000, A6300 usw kaufen und nicht die zwar passenden, aber teureren, größeren und schwereren Vollformat tauglichen Objektive.
Gruß Wolfgang
Ernst-Dieter aus Apelern
07.04.2016, 08:25
Ich finde Sony E-Mout Vollformat ein wenig zu teuer, die neuen GM Objektive sind es in hohem Maße.Für betuchte, ergeizige User gedacht.Mit den Alternativen fürs E-Mount tut sich Sony schwer und ein Großteil der User ist angeschmiert.Außerdem ist Sony sich selbst etwas untreu geworden, E-Mount Vollformat erfordert kleine Objektive hieß es!
Die neuen GM Objektive beweisen das Gegenteil.Sich zu 80% nur aufs E-Mount Vollformat zu konzentrieren ist win schmales Brett.
A-Mount und E-Mount APS-C dümpeln dahin.Das Sony etwas Neues bringt wenn Sony will
beweist die Rx10 III.Es wird also ums A-Mount und E-Mount Aps-C herum investiert.
Die Kritik von Down Under ist teilweise sicherlich nicht von der Hand zu weisen.Der Gesamttenor ist mir zu negativ.
Weil es vielen einfach ausreicht, an einer APS-C Kamera eine gute APS-C Optik einzusetzen. Das zeigt sich doch auch daran, dass viele die guten Sigma Objektive für Nex, A6000, A6300 usw kaufen und nicht die zwar passenden, aber teureren, größeren und schwereren Vollformat tauglichen Objektive.
Gruß Wolfgang
Hmmmm .. wir reden gerade von 19/30/60mm SIGMA Optiken - richtig ?
High End Optiken ?
Das sind ganz einfache Festbrennweiten ohne Stabi mit einem tollen Preis Leistung Verhältnis.
Aber wo bitte ist da High End ?
Ernst-Dieter aus Apelern
07.04.2016, 08:30
Weil es vielen einfach ausreicht, an einer APS-C Kamera eine gute APS-C Optik einzusetzen. Das zeigt sich doch auch daran, dass viele die guten Sigma Objektive für Nex, A6000, A6300 usw kaufen und nicht die zwar passenden, aber teureren, größeren und schwereren Vollformat tauglichen Objektive.
Gruß Wolfgang
Der APS-C Familie wird von Sony nicht genug gewürdigt momentan, ob Sachzwänge Kalkül dahinter stehen ist im Prinzip egal.Mal abwarten was die Photokina ans Tageslicht bringt.
Ich finde Sony E-Mout Vollformat ein wenig zu teuer, die neuen GM Objektive sind es in hohem Maße.Für betuchte, ergeizige User gedacht.Mit den Alternativen fürs E-Mount tut sich Sony schwer und ein Großteil der User ist angeschmiert.Außerdem ist Sony sich selbst etwas untreu geworden, E-Mount Vollformat erfordert kleine Objektive hieß es!
Die neuen GM Objektive beweisen das Gegenteil.Sich zu 80% nur aufs E-Mount Vollformat zu konzentrieren ist win schmales Brett.
A-Mount und E-Mount APS-C dümpeln dahin.Das Sony etwas Neues bringt wenn Sony will
beweist die Rx10 III.Es wird also ums A-Mount und E-Mount Aps-C herum investiert.
Die Kritik von Down Under ist teilweise sicherlich nicht von der Hand zu weisen.Der Gesamttenor ist mir zu negativ.
SONY VF zu teuer ? Nenn mit einen anderen Hersteller der dir den VF Einstieg so günstig macht wie SONY.
Beispiel : SONY A7 mit dem neuen 50 1.8.
Bei allen anderen bekommst du doch ne mal den BODY für das Geld.
E-Mount APS-C dümpelt dahin ? Was ist die neue A6300 dahin dümpeln ?
Der APS-C Familie wird von Sony nicht genug gewürdigt momentan, ob Sachzwänge Kalkül dahinter stehen ist im Prinzip egal.Mal abwarten was die Photokina ans Tageslicht bringt.
Warum überhaupt noch mit APS-C rum eiern.
Gabs doch zu analogen Zeiten auch ned dieses Format.
Ich brauch kein VF ? das sind Aussagen von Leuten die Hersteller verwenden
die kein VF im Program haben.
Weil es vielen einfach ausreicht, an einer APS-C Kamera eine gute APS-C Optik einzusetzen.
Irgendwie redet ihr aneinander vorbei. Natürlich gibt es einige "ausreichende" Objektive für APS-C, die zum Teil ein hervorragendes Preis/Leistungsverhältnis haben. Aber außer dem 24mm Zeiss und den drei Touits würde ich die nicht dem High-End zuordnen.
Ernst-Dieter aus Apelern
07.04.2016, 08:38
Hmmmm .. wir reden gerade von 19/30/60mm SIGMA Optiken - richtig ?
High End Optiken ?
Das sind ganz einfache Festbrennweiten ohne Stabi mit einem tollen Preis Leistung Verhältnis.
Aber wo bitte ist da High End ?
Muß es denn High End oder Kaviar sein.Ich schätze mal die Käufergruppe E-Mount Aps-c ist mit guten Mittelklasse Objektiven auch zufrieden, die müßten denn aber auch wirklich kommen.Sigma und Tamron stoßen in die Lücke, die Sony hat aufkommen lassen.Wer denn unbedingt High End möchte, kann sich ja ein High End Objektiv per Adapter anflanschen.
High End Optiken für APS-C extra bauen ?
Was für ein Sinn soll das denn machen ?
...
...E-Mount APS-C dümpelt dahin ? Was ist die neue A6300 dahin dümpeln ?
Genau, wozu High-End-Optiken für APS-C, wenn schon High-End-preisige APS-C-Kameragehäuse wie die A6300 angeboten werden. Da reichen bei Sony dann auch Scherben. Logik sieht anders aus. :crazy:
Ernst-Dieter aus Apelern
07.04.2016, 08:48
Genau, wozu High-End-Optiken für APS-C, wenn schon High-End-preisige APS-C-Kameragehäuse wie die A6300 angeboten werden. Da reichen bei Sony dann auch Scherben. Logik sieht anders aus. :crazy:
Sind denn Objektive, die nicht High End sind, automatisch Flaschenböden?
Glaube nicht.
...
Ich kann den Typ in Grenzen verstehen. Ich bin mittlerweile zu der Meinung gekommen, dass E-Mount für Kleinbild nicht das Ideale Bajonett ist, da es zum Beispiel was das Auflagemaß betrifft, relativ problematisch ist.
....
Gruß Wolfgang
Ich denke, dem kann ich folgen.
Wenn man den Größenvergleich der 2470iger Objektive hernimmt, wird das deutlich. Bei allen drei Kameras beginnt das "eigentliche Objektiv" dort wo die DSLR Objektive beginnen. E-Mount braucht einen "Adapter" um es auf die Größe des E-Mounts herunterzubringen. Damit das Licht richt auf den Sensor fällt, ist das ganze Objektiv wie ein Trichter gebaut. Das Gleiche passt auch auf das 85mm, dort ist es nur augenscheinlicher breiter, damit durch das Nadelöhr das Licht kann.
Die Schlußverfolgerung ist logisch und einfach: E-Mount + Adapter + normale Objektivtechnik == A-Mount + normale Objektivetechnik. Würde nun Sony die E-Mount Technik in einer A-Mount Kamera der a58 oder a77 Größe bringen (was technisch nicht problematiscsh ist, wenn alles in eine E reinpasst), wäre E-Mount in Frage gestellt.
Sony hat versucht kleinere Objektive bauen zu lassen:
fe35mm f2.8, loxias, 55mm 1.8 , 70200f4, fe28...... die Batise sind an der Grenze, aber passen gut. Nur um das Ganze noch kleiner zu machen: Was wäre passiert, wenn statt ein Batis 85mm ein 77mm f2 herausgekommen wäre? Das meine ich mit querdenken. Andere wie Pentax und Leica können das auch.
Sony verfolgt andere Ziele, das wird sichtbar. Nur welche?
Muß es denn High End oder Kaviar sein.Ich schätze mal die Käufergruppe E-Mount Aps-c ist mit guten Mittelklasse Objektiven auch zufrieden, die müßten denn aber auch wirklich kommen.Sigma und Tamron stoßen in die Lücke, die Sony hat aufkommen lassen.Wer denn unbedingt High End möchte, kann sich ja ein High End Objektiv per Adapter anflanschen.
Kapier ich auch mal wieder nicht. SONY hat doch 35 1,8 & 50 1.8 inkl. Steady Shot.
APS-C ist halt für SONY das Einsteiger Format und günstig Format .
Bei anderen Herstellern ist es einfach das einzige Format.
Und werd dann schon mal mehr als 1000 Euro in die Hand nimmt denkt vielleicht auch schon mal darüber nach ein VF Kamera zu wählen.
Redeyeyimages
07.04.2016, 08:51
Ich tendier da lieber zu Altglas, für E-Mount entwickelte manuelle Objektive und adaptieren von A-Mount mit Speedbooster an der a6300.
Genau, wozu High-End-Optiken für APS-C, wenn schon High-End-preisige APS-C-Kameragehäuse wie die A6300 angeboten werden. Da reichen bei Sony dann auch Scherben. Logik sieht anders aus. :crazy:
Du kannst doch VF Optiken auch an APS-C nutzen - wo ist das Problem ?
Fabian: da ist es ja noch grasser :-)
Ernst-Dieter aus Apelern
07.04.2016, 08:53
APS-C ist halt für SONY das Einsteiger Format und günstig Format .
Bei anderen Herstellern ist es einfach das einzige Format.
Richtig, und genau für die "Einsteiger" wird Sony mehr machen müßen.
About Schmidt
07.04.2016, 08:55
Irgendwie redet ihr aneinander vorbei. Natürlich gibt es einige "ausreichende" Objektive für APS-C, die zum Teil ein hervorragendes Preis/Leistungsverhältnis haben. Aber außer dem 24mm Zeiss und den drei Touits würde ich die nicht dem High-End zuordnen.
Nun, was bedeutet "ausreichend" und hervorragendes Preis Leistungsverhältnis? Für einige ist ein 18-70 ausreichend und hat auch ein hervorragendes Preis Leistungsverhältnis.
Ich meine aber etwas anderes. Wo hat Sony, speziell für E-Mount APS-C, etwa so etwas zu bieten? KLICK (http://www.sigmaphoto.com/30mm-f1-4-dc-dn-c)
Und das ist es, was ich meine
Gruß Wolfgang
Nun, was bedeutet "ausreichend" und hervorragendes Preis Leistungsverhältnis? Für einige ist ein 18-70 ausreichend und hat auch ein hervorragendes Preis Leistungsverhältnis.
Ich meine aber etwas anderes. Wo hat Sony, speziell für E-Mount APS-C, etwa so etwas zu bieten? KLICK (http://www.sigmaphoto.com/30mm-f1-4-dc-dn-c)
Und das ist es, was ich meine
Gruß Wolfgang
Herrlich jetzt zauberst eine Optik aus dem Hut die es wie lange schon gibt ?
4 Wochen ?
kannst die überhaupt schon in Deutschland bestellen.
Da stell ich mir auch gerade die Frage :
A7RII inkl. 50 1.8
oder A6300 inkl. deiner genannten SIGMA 30 1.4
Was wäre deine Wahl ?
E-Mount APS-C dümpelt dahin ? Was ist die neue A6300 dahin dümpeln ?
Haptisch eine Katastrophe, als Gläser kommen quasi nur teure VF-Optiken in Frage, dadurch verschärften sich die haptischen Probleme umso mehr; die Kosten lasse ich mal außen vor. Dümpeln ist vielleicht der falsche Begriff, aber Herumeiern passt aufgrund der vielen Inkonsequenzen gut.
Ernst-Dieter aus Apelern
07.04.2016, 09:06
Ich meine aber etwas anderes. Wo hat Sony, speziell für E-Mount APS-C, etwa so etwas zu bieten? KLICK (http://www.sigmaphoto.com/30mm-f1-4-dc-dn-c)
Und das ist es, was ich meine
Gruß Wolfgang
Ohne Objektive der Fremdhersteller würde es für APS-C E-Mount etwas mau aussehen, das ist klar.Welches ist eigentlich das letzte native Objektiv für E-Mount Aps-C was Sony gebracht hat?Außer dem 18-55 Kit natürlich.
Redeyeyimages
07.04.2016, 09:06
Das Sigma ist schon erhältlich.
Könntest Du es verstehen, wenn er gleiches über Deine vorschnelle Aburteilung sagen würde?
Ja! Und ich habe auch noch den Rest gelesen und finde seinen Einstieg sinnlos herablassend. Dieser Einstieg zeugt schon von der einseitgen Betrachtungsweise, die dann folgt.
Was nicht heißt, dass jeder Satz und jedes Argument Mist ist.
Ich kann den Typ in Grenzen verstehen. Ich bin mittlerweile zu der Meinung gekommen, dass E-Mount für Kleinbild nicht das Ideale Bajonett ist, da es zum Beispiel was das Auflagemaß betrifft, relativ problematisch ist.
Warum. Es gibt keinen Zwang das kurze Auflagemaß zu bedienen. Genau das ist doch der Stein des Anstoßes. DAs Auflagemaß und die Kompakt bieten Grenzen bei der Qualität, die man dann "einfach" mit Luft und Größe sprengen kann.
Vielleicht kommt ja mal ein Golden Compact (vom Drittanbiter) zu Leica-Preisen. Nur scheint bis jetzt keiner eine Chance zu sehen, so etwas mit Gewinn zu realisieren.
Ich denke, dem kann ich folgen.
...
Die Schlußverfolgerung ist logisch und einfach: E-Mount + Adapter + normale Objektivtechnik == A-Mount + normale Objektivetechnik. Würde nun Sony die E-Mount Technik in einer A-Mount Kamera der a58 oder a77 Größe bringen (was technisch nicht problematiscsh ist, wenn alles in eine E reinpasst), wäre E-Mount in Frage gestellt.
Warum? Nur weil Kompakt und beste Qualität nicht in ein bezahlbares Paket passt?
FE und E-Mount bieten ein großes Spielfeld und mit der neuen G-Serie werden jetzt auch die meisten Objektivwünsche bedient. Mit TK sind wir schon bei 400/5.6.
Ernst-Dieter aus Apelern
07.04.2016, 09:09
Haptisch eine Katastrophe, als Gläser kommen quasi nur teure VF-Optiken in Frage, dadurch verschärften sich die haptischen Probleme umso mehr; die Kosten lasse ich mal außen vor. Dümpeln ist vielleicht der falsche Begriff, aber Herumeiern passt aufgrund der vielen Inkonsequenzen gut.
Warum kommen nur teure VF Objektive in Frage? Um dem neuen Sensor gerecht zu werden? Wenn ja, dann ist es umso trauriger für die User.
Warum kommen nur teure VF Objektive in Frage? Um den neuen Sensor gerecht zu werden? Wenn ja, dann ist es umso trauriger für die User.
Wie ist das den bei CANON und NIKON geregelt ?
Ernst-Dieter aus Apelern
07.04.2016, 09:14
Kann ich Dir nicht sagen, da müßten schon die Canikon User antworten.Daß beide Firmen mehr Objektive als Sony anbieten ist aber klar.
About Schmidt
07.04.2016, 09:15
Herrlich jetzt zauberst eine Optik aus dem Hut die es wie lange schon gibt ?
4 Wochen ?
kannst die überhaupt schon in Deutschland bestellen.
Da stell ich mir auch gerade die Frage :
A7RII inkl. 50 1.8
oder A6300 inkl. deiner genannten SIGMA 30 1.4
Was wäre deine Wahl ?
Eine Fuji Pro2 mit einem Fujinon 35mm f1.4 ;)
Gruß Wolfgang
Moin dey,
Ja! Und ich habe auch noch den Rest gelesen und finde seinen Einstieg sinnlos herablassend. Dieser Einstieg zeugt schon von der einseitgen Betrachtungsweise, die dann folgt.
Was nicht heißt, dass jeder Satz und jedes Argument Mist ist.
sieh es mal als Versuch an, ein Gegengewicht zu den Stimmen zu bilden, die vor lauter Kompaktheit und Größenvorteil in Ekstase geraten und die Nachtteile negieren oder nicht wahrhaben wollen. Ich habe jedenfalls bei den Größenvergleichen reichlich geschmunzelt, weil mich der Ansatz, an den kleinen Gehäusen die üblichen Objektive zu nutzen, noch nie überzeugt hat. Unergonomischer geht's nun wirklich nicht.
Dat Ei
Eine Fuji Pro2 mit einem Fujinon 35mm f1.4 ;)
Gruß Wolfgang
Du selber schlägst ne Optik vor und ziehst dann doch ein ganz anderes System heran.
Aber Fuji bleibt halt einfach ne APS-C Kamera - thats it.
Ernst-Dieter aus Apelern
07.04.2016, 09:22
Moin dey,
Ich habe jedenfalls bei den Größenvergleichen reichlich geschmunzelt, weil mich der Ansatz, an den kleinen Gehäusen die üblichen Objektive zu nutzen, noch nie überzeugt hat. Unergonomischer geht's nun wirklich nicht.
Dat Ei
Bis vor nicht allzu langer Zeit hieß es immer die Objektive zum E-Mount Vollformat müssen kompakt sein aus ergonomischen Gründen.Selbst ein 4,0/300mm sei schon zu groß.Nun sind die GM Objektive bald auf dem Markt und Alles in bezug auf Kompaktheit ist hinfällig geworden.:?
Nicht kompakt und sehr teuer geht also?
sieh es mal als Versuch an, ein Gegengewicht zu den Stimmen zu bilden, die vor lauter Kompaktheit und Größenvorteil in Ekstase geraten und die Nachtteile negieren oder nicht wahrhaben wollen. Ich habe jedenfalls bei den Größenvergleichen reichlich geschmunzelt, weil mich der Ansatz, an den kleinen Gehäusen die üblichen Objektive zu nutzen, noch nie überzeugt hat. Unergonomischer geht's nun wirklich nicht.
Es ist wohl einfach so, dass ich Argumentationen aus Extrempositionen nicht mag. Diese Extrempositionen sind extrem selten richtig. Wenn man dann noch entsprechend aggressiv schreibt kommt man nicht mehr runter von dem Brett. Die Chance das Gesicht zu waren sind dann immer weiter zu machen oder mit "Ich wollte nur wachrütteln" zu beschwichtigen. Brauche ich beides nicht.
Und der Beitrag ist ein Alles-Schwachsinn-Lüge-Betrug-Statement.
About Schmidt
07.04.2016, 09:29
Du selber schlägst ne Optik vor und ziehst dann doch ein ganz anderes System heran.
Aber Fuji bleibt halt einfach ne APS-C Kamera - thats it.
Du hast ja auch explizit gefragt, was ich tun würde!
Wenn ich eine A6300 hätte, würde ich mir natürlich das Sigma kaufen, weil ich einfach nichts besseres für diese Kamera bekomme. Vielleicht gibt es da ein vergleichbares Zeiss für Vollformat gerechnet, zum vielfachen Preis, aber kaum besser. Also warum mehr ausgeben und größer und schwerer kaufen, wenn ich bei APS - C bleiben will.
Und Fuji bleibt genau so eine APS-C Kamera wie eine A77 oder eine A6300 und das ist auch gut so. Es will halt nicht jeder eine Kamera mit Kleinbildsensor, nur gibt es immer wieder Leute, die das nicht einsehen mögen. Ich kann mittlerweile gut darauf verzichten, was nicht bedeutet, dass ich es deshalb für schlecht halte, wie du vielleicht meinst. Nur, ich brauche es einfach nicht, und viele andere auch nicht.
Für meine bescheidenen Bilder reicht APS-C einfach aus. ;)
Gruß Wolfgang
...weil mich der Ansatz, an den kleinen Gehäusen die üblichen Objektive zu nutzen, noch nie überzeugt hat. Unergonomischer geht's nun wirklich nicht.
Das sehe ich auch so.
Entweder man kauft Sony-E allein wegen der Bildqualität, schraubt weiter 2.8er Zooms dran und darf sich dann nicht über Gewicht und schlechte Ergonmonie beschweren.
Oder man entscheidet sich, an der vergleichsweise kleinen Kamera auch gewichtstechnisch adäquate Linsen zu benutzen. Ich habe mich für ein Setup mit 21/2.8, 35/2.8 und 55/1.8 entschieden.
Canon-Objektive wie das 16-35/4L adaptiere ich nur für gezielte Foto-Einsätze auf Stativ. Wenn man mal eine Stunde freihand so fotografiert, brechen einem fast die Hände ab. Ein BG führt das Kompaktheits- bzw. Gewichtsargument dann völlig ad absurdum.
Ernst-Dieter aus Apelern
07.04.2016, 09:39
Schön wenn man beide Formate hat.Ansonsten ist APS-C auch für mich ausreichend!
Noch einmal zu Fremdherstellern fürs Aps-C E-Mount, Sigma hat einige Objektive zu bieten.Tamron nur 1 Objektiv 18-200mm.
Du hast ja auch explizit gefragt, was ich tun würde!
Wenn ich eine A6300 hätte, würde ich mir natürlich das Sigma kaufen, weil ich einfach nichts besseres für diese Kamera bekomme. Vielleicht gibt es da ein vergleichbares Zeiss für Vollformat gerechnet, zum vielfachen Preis, aber kaum besser. Also warum mehr ausgeben und größer und schwerer kaufen, wenn ich bei APS - C bleiben will.
Und Fuji bleibt genau so eine APS-C Kamera wie eine A77 oder eine A6300 und das ist auch gut so. Es will halt nicht jeder eine Kamera mit Kleinbildsensor, nur gibt es immer wieder Leute, die das nicht einsehen mögen. Ich kann mittlerweile gut darauf verzichten, was nicht bedeutet, dass ich es deshalb für schlecht halte, wie du vielleicht meinst. Nur, ich brauche es einfach nicht, und viele andere auch nicht.
Für meine bescheidenen Bilder reicht APS-C einfach aus. ;)
Gruß Wolfgang
Jetzt sei mir bitte nicht böse. Für was kauf man sich den ein 30/35er 1,4 Optik ?
Da will man woh Ofenelendig fotografieren und das Bokeh nutzen oder verfolgst du einen anderen Grund ?
Für deine genannte Kombi von Fuji muss man was Ausgeben ? 2200/2300 Euro
Für das Geld bekomm ich doch genauso eine A7II mit dem ZEISS 55 1,8.
Da arbeite ich mit einem offenen System - so würd ich des bei SONY mal nennen und kann adaptieren und bin ned nur auf ein APS-C Format von einem Hersteller beschränkt.
Du findest einfach FUJI GEIL - und das ist gut so und wenn die VF hätten würdest du es Dir vielleicht auch ganz schnell überlegen was du machen würdest.
Aber haben Sie halt nicht.
Hallo zusammen,
Ein Abrechnungs-Thread. Faszinierend! :P Da werde ich gern auch meinen Senf mit dazuzugeben...
Wenn man ganz ehrlich ist erkennt man, daß APS-C eine "Krücke" ist, um im Zeitalter digitaler Bildsensoren dennoch erschwingliche Bodys für <$1000 an den ambitionierten Amateur und Einsteiger zu bringen. Das hierfür gerechnete Objektive kompakter sind, darf als netter Nebeneffekt gern mitgenommen werden.
Ich sehe jedoch keine Zukunft in diesem künstlich beschnittenen Sensorformat, da bereits die vergangene Jahre gezeigt haben, daß Verbesserungen in immer kleineren Schritten erfolgen und sich offenbar einer technischen Grenze (Auflösung/SNR) in der heutigen Chipfertigung angenähert wird.
Wieso bin ich dieser Meinung? Seit längerem beobachte ich das SONY A-Mount Lineup bzgl. deren technischer Bildqualität (Sensor) und kann seit Release der A580 (2010) bezüglich SNR keine signifikanten Verbesserungen für mich erkennen. Bis zur A77 war die technische Bildqualität in diesem Aspekt deutlich schlechter und für mich ein Rückschritt. Die A77 II hat hier IMHO wieder aufgeschlossen - 6 Jahre später! :roll:
Gern hätte ich die technische Bildqualität einer A7II mit Vollformatsensor in einem kompakten A-Mount-Body! Das sollte doch unter $2000 möglich sein und viele Fotografen bei der SONY-Stange halten. E-Mount ist für mich eine Parallelentwicklung, aber nicht mein Ziel, wo ich hin möchte. Ein Kamerasystem lebt auch von hoher Kompatibilität und niemand möchte gern aller 5-10 Jahre auf einen neuen Mount umsteigen, weil dem Hersteller gerade einmal danach ist. :roll:
Ich bin dennoch sehr zufrieden und glücklich mit meiner A580 sowie dem Zubehör und freue mich über jeden damit eingefangenen Eindruck...:D
Viele Grüße, meshua
sieh es mal als Versuch an, ein Gegengewicht zu den Stimmen zu bilden, die vor lauter Kompaktheit und Größenvorteil in Ekstase geraten und die Nachtteile negieren oder nicht wahrhaben wollen. Ich habe jedenfalls bei den Größenvergleichen reichlich geschmunzelt, weil mich der Ansatz, an den kleinen Gehäusen die üblichen Objektive zu nutzen, noch nie überzeugt hat. Unergonomischer geht's nun wirklich nicht.
So sehe ich das auch. Ok sein Ton ist schon etwas, ja fast aggressiv, aber so ein bißchen kann ich das auch verstehen.
Das mit dem Gegengewicht kann ich schon verstehen. Wenn ich hier so manches lese, kann ich auch nur den Kopf schütteln. Da wird so vieles beseite geschoben und still und leise ignoriert, was beim A-Mount noch seitenweise zu teilweise heftigen Reaktionen führte. Gilt alles nicht mehr. Das muss man nicht unbedingt verstehen. Mir sind diese Dinge wichtig geblieben und ich werde definitiv keine Kameras kaufen die derartig schlecht in der Hand liegen (in meiner Hand) die einen derart schlechten AF haben (für meine Bedürfnisse) deren Akkuleistungen dem einer Knopfzelle ähneln und und und. Ich kann viele seiner Argumente nachvollziehen und wenn ich die Fotos da sehe , für mich führt das die hochgelobte Kompaktheit der Gehäuse ad absurdum. Das sieht schon teilweise lächerlich aus. Diese Klopper von Objektiven die dann teilweise zum Bajonett hin noch verjüngt werden müssen um überhaupt ans Gehäuse zu passen. Das kann man doch auch als E-Mount nicht einfach übersehen oder? Ok, man kann es hinnehmen, aber wenn ich dran denke was alles für Kleinigkeiten beim A-Mount heftigst kritisiert wurde, dann kann ich diese Ignoranz gegenüber dem E-Mount kaum nachvollziehen. Tut man es trotzdem und kritisiert, fallen gleich einige bestimmte E-Mount User über den Kritiker her. Ich bleibe bei dem was ich schon mal vor längerer Zeit geschrieben habe, für mich persönlich und für meine fotografischen Ziele, ist E-Mount, sorry, ein einziger Krampf. Ist vielleicht hart ausgedrückt, aber man muss auch mal die (für mich) Wahrheit so ausdrücken dürfen. ;)
Ernst-Dieter aus Apelern
07.04.2016, 09:51
Hast Recht, Guido!
Sony ist sich selbst untreu geworden!
Die neuen GM Objektive würden am A-Mount gefälliger sein, oder?
Gilt alles nicht mehr.
Doch! Nur ist eben FE-Mount ein gewollter Kompromiss in eine völlig neue Richtung. Damit ist FE-Mount kein bisschen besser als A-Mount oder die klassischen Canikon-Mounts, aber dennoch einmalig.
Wer und wo schreibt denn, dass FE-Mount das beste System ever ist. Aber mit seinem Chrakter ist es einmalig und letztlich sogar unvergleichbar.
Und diese Unvergleichbarkeit ist der eigentliche Streitpunkt, denn beide Seiten nutzen ihre eigenen Äpfel/Birnen-Argumente um Recht zu behalten.
Argumentiert FE mit Kompaktheit kommt der Hater mit Bildqualität und Lichtstärke.
Argumentiert der FE mit Bildqualität und Lichtstärke zieht der Hater die vermeintliche Kompaktheit ins Lächerliche.
AF ist aktuell systembedingt und alle, die noch ein bisschen A-mount spielen möchten sollten froh sein, dass es noch keinen LAEA5 gibt.
Akkulaufzeit ist einfach nur konsequent gegenüber dem Kompaktheitsziel und kann problemlos mit BG gelöst werden.
Und die Ergonomie ist wohl doch Geschmackssache.
Ich finde, dies ist alles weder kompliziert noch versteckt, sondern ziemlich offensichtlich. Darüber bräuchte niemals ein heftiger Streit entbrechen.
Ich bleibe bei dem was ich schon mal vor längerer Zeit geschrieben habe, für mich persönlich und für meine fotografischen Ziele, ist E-Mount, sorry, ein einziger Krampf. Ist vielleicht hart ausgedrückt, aber man muss auch mal die (für mich) Wahrheit so ausdrücken dürfen. ;)
Vorab: Ich schätze deine sachliche Art, dich hier kritisch zu äußern.
In der Sache bin ich aber diametral anderer Ansicht.
Für mich gab es vor E-Mount nichts vergleichbar flexibles, kompaktes und praktisches. Die A700 lag mir gut in der Hand, Sachen wie die A33 oder ähnliches konnte ich kaum anfassen, ohne mir die Finger zu verknoten. Die NEX 6 und die A6000 finde ich äußerst "handlich". Die "hält" sich einfach gut. Der Rest stimmt auch. Die A7er gefallen mir auch ausgesprochen gut, obwohl ich wohl bei APS-C bleiben werde. Von "Krampf" kann ich nichts erkennen. So unterschiedlich können Meinungen sein.
Deine Wahrheit ist offensichtlich nicht meine Wahrheit. ;)
Und was die "Abrechnung" mit Sony angeht: Zuviel der Ehre, hier solange über diese "Nichtigkeit" zu reden.
AF ist aktuell systembedingt und alle, die noch ein bisschen A-mount spielen möchten sollten froh sein, dass es noch keinen LAEA5 gibt.
Absurd.
Flickschusterei, die nur mit modifizierten Anbauteilen die Leistungen anderer Systeme annähernd erreicht.
Und diese Anbauteile machen die sogenannten Vorteile des Systems in aller Regel zunichte.
Stirbt A-Mount, stirbt Sony...für mich....und viele andere.
In meinen Augen hat der "E-Mount-Hater" in den meisten Punkten recht...ob man das so hart rüberbringen muss :zuck:? Why not?
Die übertriebene Lobhudelei von der anderen Seite ist doch genau so schräg.
Da bin ich voll beim "Ei".
Ernst-Dieter aus Apelern
07.04.2016, 10:14
Hallo Itscha, habe die Nex 5N und die Alpha 58 und die Dynax 5D.
Am besten in der Hand liegt klar die Dynax 5D.Habe kleine Hände und komme auch mit der Nex 5n gut klar.Die Flexibilität E-Mount ist groß, ein Vorteil.Eine E-Mount APS-C in der Größe der Dynax 5D wäre für mich ideal.Das Aufkommen der GM Serie zeigt aber auch, daß höchste Qualität nur mit Verzicht auf Kompaktheit geht bei Objektiven.Sony hat es eingesehen.Vielleicht überenkt ja Sony noch einmal das E-Mount Aps-C?
Abrechnen mit Sony empfinde ich als zu hart und endgültig, Sony hinterfragen wäre treffender.
Ja, das ist mir schon klar das E-Mount ein gewollter Kompromiss ist, aber ein gewollter Kompromiss ist nicht zwangsläufig ein guter Kompromiss und Einmaligkeit ist auch nicht zwangsläufig wünschenswert, viele Dinge bleiben einmalig weil sie sich als Irrtum herausstellten. Womit ich jetzt nicht E-Mount meine, da lass ich mich überraschen. ;)
Das E-Mount das Beste ist was es momentan gibt schreibt natürlich so niemand, aber einige tun so, als wäre A-Mount jetzt nichts mehr und APS-C sowieso schon nicht und am besten wäre es, es gleich einzustellen. A-Mount ist tot, nur mal als Beispiel genannt. Es wird ja teilweise geradezu gefordert, damit Sony sich ausschließlich um E-Mount kümmern kann und nicht mehr um das lästige A-Mount. Diese Arroganz ist teilweise schon unerträglich. Dein Hinweis mit dem A-Mount spielen wollen, gehört für mich eindeutig in diese Kategorie. Das klingt fast schon mitleidig. Das geht gar nicht dey, sorry.
Das der AF systembedingt ist, ist klar, das machts aber nicht besser. Er ist nicht gut, jedenfalls nicht so gut wie der der A77II und der Hinweis auf einen evtl. kommenden LAEA5 ist berechtigt, aber was nutzt mir das im hier und jetzt? Nichts und ich gebe keinen Cent aus für eine Kamera, die in dieser Hinsicht ein technischer Rückschritt ist.
Ja Akkuleistungen können mit Grip egalisiert werden, stimmt, aber was ist dann mit der hochgelobten Kompaktheit? Entweder ich hab eine kleine kompakte Kamera mit schlechter Akkuleistung, oder ich habe wieder eine große, schwere Kamera. Egal wie ich es betrachte, ich bleib bei meinem vorherigen Resümee. ;)
Das der AF systembedingt ist, ist klar, das machts aber nicht besser. Er ist nicht gut, jedenfalls nicht so gut wie der der A77II ... Nichts und ich gebe keinen Cent aus für eine Kamera, die in dieser Hinsicht ein technischer Rückschritt ist.
Ich sehe den AF der 7er Kameras als Fortschritt gegenüber den SLT Kameras, einfach weil er unglaublich exakt ist. Da kommt meine A99 nicht mit. Einen schnellen Nachführ AF brauche ich nicht.
So unterschiedlich können die Empfindungen sein. ;)
Und was die "Abrechnung" mit Sony angeht: Zuviel der Ehre, hier solange über diese "Nichtigkeit" zu reden.
Naja, das ist ja nicht meine Abrechnung mit Sony ;) . Es kam mir halt so vor wie eine Abrechnung mit Sony und drum schien mir der Titel auch passend. Klar ist der Titel eine kleine Provokation, gemessen am Text dieses Autors aber nur angemessen.
Der Unterscheid zum Rest der Marktes ist - du kannst wenn du willst kompakt sein.
Das können die anderen allein wegen Ihrer Basisgrösse schon gar nicht.
Akku - wenn ich ultrakompakt sein will das muss ich damit leben das der Akku klein ist.
Wenn ich aber ein hohe Akkuleistung haben will dann kann ich ja mehr dazu kaufen und in einem Griff verbauen. Das ist die Lösung und die bietet SONY an.
Wie überhaupt - und das schreibt ja der Typ nicht in seinem Bericht. Wie flexibel das System ist und welche Bandbreit es abdeckt.
Von VF Einsteiger bis hin zum VF High Pixel High End Kunden.
wie immer - you get what you pay for - und das ist auch okay !!
Ach das adaptieren - ja ist doch toll das es geht - kann ja kein anderer in der Form.
Und wenn ich dann gestern noch einen Test seh bei dem der Tester meint er testet nur mit einem Nikon Adapter die SONY A7RII und muckiert dann das der AF ned so schnell ist wie bei einer D810. Oh weia. Kopfschütteln.
Er hatte doch nur Angst das die A7RII mit einem der neuen SONY Objektiven seine D810 Qualitativ in sämtliche Bestandteile auflöst.
SONY geht seinen Weg - erfolgreich und Schritt für Schritt weiter und da ist noch keine Ende abzusehen.
So unterschiedlich können die Empfindungen sein. ;)
Klar kann das so sein :) aber ich denke, das liegt auch wohl daran, das wir vollkommen unterschiedliche fotografische Ziele haben. Ich fotografiere ausschließlich Wildlife und zwar wirklich ausschließlich. Da gibt's für mich bei Sony momentan nichts besseres als den AF der A77II.
Klar kann das so sein :) aber ich denke, das liegt auch wohl daran, das wir vollkommen unterschiedliche fotografische Ziele haben. Ich fotografiere ausschließlich Wildlife und zwar wirklich ausschließlich. Da gibt's für mich bei Sony momentan nichts besseres als den AF der A77II.
Baut eigentlich CANON oder NIKON extra für APS-C eine Wildlife Optik ?
guenter_w
07.04.2016, 11:01
Betrachtet man die Sony-Kamerageschichte, könnte man auf diese Entwicklung kommen:
Sony war schon sehr früh Spitze bei der Entwicklung der Sensorentrechnologie und machte dann Anstrengungen, selbst in das "große" Kamerageschäft einzusteigen. Bei den Kompakten war das ja auch nicht ohne Erfolg, da sich Sony relativ früh der Zusammenarbeit mit Zeiss widmete. Endpunkt der Sony-Kameraentwicklung war nach der F 828 mit 2/3" dann die R1 mit APS-C-Sensor. Durch den Zukauf der Minolta-Kamerasparte ergab sich der Einstieg in das DSLR-Geschäft mit APS-C, wobei der Spiegelkasten schon von Anfang an auf der Streichliste stand. Aber irgendwie hat Sony sich mit dem Potential von Minolta verschätzt, ganz so viel wie erhofft, war doch nicht da. Ähnlich wie Nikon meinte man, APS-C sei das Nonplusultra. Nachdem Canon vom APS-H-Format auf KB wechselte und damit großen Erfolg hatte bzw. bei den Berufsfotografen den eigentlichen Wechsel von analog zu digital provozierte, erfolgte ein Umschwenken der Entwicklungsrichtung. Halbherzig setzte man der A 700 die A 900 als Parallelmodell zur Seite, wohl auch um die Sensorfertigung im KB-Bereich durch eigene Kameras aufzuwerten. Die SLT-Technik war von Anfang an nur ein Zwischenschritt, rasch wurden Kameras des unteren und mittleren Segments auf den Markt geworfen, während man oben mit den Platzhirschen nicht mithalten konnte (oder auch wollte) - die Hasselblad-Pleite war noch das i-Tüpfelchen. Allerdings hatte man in der Zwischenzeit den E-Mount für APS-C entwickelt und hoffnungsfroh mit dem Namen NEX versehen. Canon machte inzwischen mit der 5D mehr Furore als es Sony lieb war, das gehobene Amateursegment verlangte nach KB-Format. Oh Wunder, mit Tricks bekam Sony dann den KB-Sensor in das APS-C-Bajonett hinein, auch wenn das alles andere als das technische Optimum war. Dummerweise hat Sony jetzt zwei Auflagenmaße, die sich auch noch recht ordentlich verkaufen, wenn auch die Auflagenmaße mit der Gehäusegröße verknüpft wurden. Dass man das kleinere Bajonett, das ja eigentlich mit KB nichts zu tun hat, als das modernere propagierte, macht Entwicklungen im A-Mount immer schwieriger, zumal ja für das E-Mount die Übetragung freigegeben wurde und Drittfirmen eine Vielzahl von Adaptern für E-Mount entwickelten. Sony hängt jetzt ziemlich in der Bredouille. Ein insgesamt schrumpfender Markt, ein Anschluss, der extrem hohe Anforderungen an die Objektiventwicklung stellt und ein Anschluss, der im Berufsfotografenmarkt, der für das Image ausschlaggebend ist, der von vielen als Auslaufmodell gesehen wird.
Wir können gespannt sein, wie sich Sony aus diesem Schlamassel herauszieht! Mit einem KB-E-Mount-Modell mit 80 - 100 MP für Japanerhände oder einer Entwicklung im A-Mount und dem Versuch A- und E-Mount zu verschmelzen.
Baut eigentlich CANON oder NIKON extra für APS-C eine Wildlife Optik ?
Keine Ahnung, ist mir auch egal, ich besitze außer dem Kit Objektiv kein einziges APSC Objektiv, nutze ausschließlich VF Objektive. :)
Stirbt A-Mount, stirbt Sony...für mich....und viele andere.
Nur mal zum Nachdenken:
Auch wir alle sterben mal für Sony. D.h. nur der alten Kundschaft nachrennen sichert nie den Bestand.
In meinen Augen hat der "E-Mount-Hater" in den meisten Punkten recht...ob man das so hart rüberbringen muss :zuck:? Why not?
Hart darf es sein, aber das ist zum Teil unfair.
Nur Mal meine Sicht:
Aktuell nutze ich die A6000 mit kleinen Objektiven (1018F4, Touit 32/1.8, Kit, Rest adaptierte A-Mounts, vor allem das Sigma 50-150/2.8 und das SAL 70-300G). Die Kompaktheit ist für mich der Trumpf des Systems.
Ich überlege auf die A7II umzusteigen mit Festbrennweiten und meinen adaptierten A-Mounts oder mit A6000/A6300 bei APS-C zu bleiben (Gründe wären Stabi im Gehäuse und bessere Nutzbarkeit meiner A-Mount-Objektive).
Objektive APS-C vs. VF:
SEL 1018/F4 vs. SEL28/F2 + Konverter
Touit 32/1.8 vs. FE 55/1.8
VF so kompakt finde ich sonst nicht, Fuji mit APS-C und sehr guten Objektiven ist teurer, auch weil wegen Systemwechsel alles neu kommen müsste. mFt habe ich ausprobiert, mir sagt aber das Format 4:3 nicht zu. Aus meiner Sicht macht es kein Anbieter perfekt, Sony aber mit am besten.
Hans
Keine Ahnung, ist mir auch egal, ich besitze außer dem Kit Objektiv kein einziges APSC Objektiv, nutze ausschließlich VF Objektive. :)
da bleibt die ja quasi nur das 70-400 oder ?
Warum das denn? Auch andere Mütter haben schöne Töchter. :)
Ernst-Dieter aus Apelern
07.04.2016, 11:25
Zum Aufmuntern. Gold für Sony
http://www.dpreview.com/reviews/sony-a6300
Den rest hat mrrondi schon sehr gut beantwortet.
Dein Hinweis mit dem A-Mount spielen wollen, gehört für mich eindeutig in diese Kategorie. Das klingt fast schon mitleidig. Das geht gar nicht dey, sorry.
Du weisst genau, dass ich kein FE-Mount-Extremist bin, habe noch keine und argumentiere regelmäßig in Richtung Erhalt des A-Mount.
Warum muss man jede locker-spaßige Formulierung gleich als versuchte Beleidigung identifizieren wollen?
Absurd.
Flickschusterei, die nur mit modifizierten Anbauteilen die Leistungen anderer Systeme annähernd erreicht.
Nö warum? Angenommen es gäbe einen LAEA5 mit der Leistungsfähigkeit der A77II und einer kb-angemessenen Abdeckumg.
Dann hätte man wunderbar die Wahl zwischen Action mit LAEA5 und A-Mount und Präzsion mit FE-Objektiven und Sensor-AF. Besser kann das keine A-Mount und auch die anderen KB-Mitbewerber müßten bei der Präzision zeigen, dass das mit Klappspiegel toppen können. Preisvergleich berücksichtigen.
Und diese Anbauteile machen die sogenannten Vorteile des Systems in aller Regel zunichte.
Imho nicht, da sie die Flexibilität erhöhen.
FE-Mount kann nicht alle Stärken gleichzeitig ausspielen. Aber es Stärken, da können andere gar nicht hin. Mögliche Kompaktheit und Adaptionsmöglichkeiten.
Zum Aufmuntern. Gold für Sony
http://www.dpreview.com/reviews/sony-a6300
Laut Matrix 6:5 für A7-FE-Mount.
Interessant sind die rot gewichteten Nachteile. IBIS = unwichtig. :shock:
turboengine
07.04.2016, 11:36
Naja, man kann sich alles schönrechnen.
Tatsache ist - das wurde im Blog ja sehr schön adressiert - dass man bei FE keinerlei Gewichtsvorteile mehr haben dürfte wenn man ein professionelles System zusammen stellt. Da der "Adapter" bei FE Objektiven jeweils drangebaut ist, schleppt man den mehrfach, statt ein bis zweimal einen grösseren Body, der dann auch noch besser zu bedienen ist, keine Kühlprobleme hat, zwei Kartenslots, vernünftige Anschlüsse, richtig guten AF etc...
Ernst-Dieter aus Apelern
07.04.2016, 11:39
etc.Focus Stacking ermöglichen und Live Bulb View.Ersteres würde den Makrofreunden gut gefallen.
Naja, man kann sich alles schönrechnen.
Tatsache ist - das wurde im Blog ja sehr schön adressiert - dass man bei FE keinerlei Gewichtsvorteile mehr haben dürfte wenn man ein professionelles System zusammen stellt. Da der "Adapter" bei FE Objektiven jeweils drangebaut ist, schleppt man den mehrfach, statt ein bis zweimal einen grösseren Body, der dann auch noch besser zu bedienen ist, keine Kühlprobleme hat, zwei Kartenslots, vernünftige Anschlüsse, richtig guten AF etc...
Mann kann auch nen fetten Body durch die gegen schleppen wenn man es gar nicht muss ... ach sorry .. doch muss mann weil der Nikon Body einfach von Haus aus FETT ist.
Aber wahren Männern macht das Gewicht nix aus oder ?
Nur gibt es auch weibliche Fotografinnen und die wechseln lieber 3 mal am Tag ne Akku als mehr zu schleppen was nötig ist.
Sowas kommt jedenfalls in manchen männlichen Denkwelt selten vor ist aber so.
Warum muss man jede locker-spaßige Formulierung gleich als versuchte Beleidigung identifizieren wollen?
Naja, als A-Mount User wird man hier auf Dauer etwas dünnhäutiger. Sorry wenn es nicht so gemeint war.
Ernst-Dieter aus Apelern
07.04.2016, 11:51
Mann kann auch nen fetten Body durch die gegen schleppen wenn man es gar nicht muss ... ach sorry .. doch muss mann weil der Nikon Body einfach von Haus aus FETT ist.
Aber wahren Männern macht das Gewicht nix aus oder ?
Nur gibt es auch weibliche Fotografinnen und die wechseln lieber 3 mal am Tag ne Akku als mehr zu schleppen was nötig ist.
Sowas kommt jedenfalls in manchen männlichen Denkwelt selten vor ist aber so.
Nana, nicht gleich polemisch werden.Zu groß kann unhandlich sein, zu klein aber auch!
Die Sache sollte so ausgewogen sein, daß kleine und große Hände zumindest gut zurechtkommen.
Dann bin ich wohl ein wahrer Mann :crazy: Mir ist es ehrlich gesagt vollkommen egal ob ich nun 2,5kg oder 3kg durch die Gegend schleppe. Ob ich nun eine A7RII mit Adapter und 150-600 Tamron durch die Gegend schleppen muss oder eine A77II mit 150-600 Tamron. Der Gewichtsunterschied dürfte marginal sein.
Ernst-Dieter aus Apelern
07.04.2016, 11:56
Dann bin ich wohl ein wahrer Mann :crazy: Mir ist es ehrlich gesagt vollkommen egal ob ich nun 2,5kg oder 3kg durch die Gegend schleppe. Ob ich nun eine A7RII mit Adapter und 150-600 Tamron durch die Gegend schleppen muss oder eine A77II mit 150-600 Tamron. Der Gewichtsunterschied dürfte marginal sein.
Guido, wie denkst Du über die Sony RX10 III in dem Zusammenhang?
Kann ich überhaupt nichts zu sagen, hab ich mich auch überhaupt nicht mit beschäftigt. Ich weiß das es sie gibt, das ist aber auch schon alles. ;)
Nana, nicht gleich polemisch werden.Zu groß kann unhandlich sein, zu klein aber auch!
Die Sache sollte so ausgewogen sein, daß kleine und große Hände zumindest gut zurechtkommen.
Versuch doch mal was an einem grossen Body weg zu montieren.
Da ist es schon einfach an einem kleinen Body was dran zu montieren oder nicht ?
Ernst-Dieter aus Apelern
07.04.2016, 12:11
Versuch doch mal was an einem grossen Body weg zu montieren.
Da ist es schon einfach an einem kleinen Body was dran zu montieren oder nicht ?
Ja, natürlich.Es geht aber darum ob Größe ein KO Kriterium sein kann.
steve.hatton
07.04.2016, 12:16
Naja, man kann sich alles schönrechnen.
Tatsache ist - das wurde im Blog ja sehr schön adressiert - dass man bei FE keinerlei Gewichtsvorteile mehr haben dürfte wenn man ein professionelles System zusammen stellt. Da der "Adapter" bei FE Objektiven jeweils drangebaut ist, schleppt man den mehrfach, statt ein bis zweimal einen grösseren Body, der dann auch noch besser zu bedienen ist, keine Kühlprobleme hat, zwei Kartenslots, vernünftige Anschlüsse, richtig guten AF etc...
Nach Deiner Definition eines professionellen Systems mag das ja richtig sein, aber ich kenne einige Photographen die fast ausschließlich in Blende 4 operieren und dann muss ich eben kein 1,8 oder 2,8 rumschleppen.
Das Akkuthema is m.E.leidig, denn statt 1kg Akku immer im Gerät zu schleppen habe ich kein Problem damit ein zwei drei Ersatzakkus in der Tasche zu haben und bei Bedarf zu wechseln, aber eben nicht immer an der Hand zu haben.
Der Rest kann so stehen bleiben :-)
steve.hatton
07.04.2016, 12:18
Dann bin ich wohl ein wahrer Mann :crazy: Mir ist es ehrlich gesagt vollkommen egal ob ich nun 2,5kg oder 3kg durch die Gegend schleppe. ....
Eben, du heulst auch nicht im Netz rum!
About Schmidt
07.04.2016, 12:19
Jetzt sei mir bitte nicht böse. Für was kauf man sich den ein 30/35er 1,4 Optik ?
Da will man woh Ofenelendig fotografieren und das Bokeh nutzen oder verfolgst du einen anderen Grund ?
Für deine genannte Kombi von Fuji muss man was Ausgeben ? 2200/2300 Euro
Für das Geld bekomm ich doch genauso eine A7II mit dem ZEISS 55 1,8.
Da arbeite ich mit einem offenen System - so würd ich des bei SONY mal nennen und kann adaptieren und bin ned nur auf ein APS-C Format von einem Hersteller beschränkt.
Du findest einfach FUJI GEIL - und das ist gut so und wenn die VF hätten würdest du es Dir vielleicht auch ganz schnell überlegen was du machen würdest.
Aber haben Sie halt nicht.
Warum soll ich dir böse sein? Wegen deiner Unwissenheit, für die du möglicherweise nichts kannst?
Ich hatte lange Zeit eine Sony A850 mit den zu dieser Zeit besten Zooms die es dazu gab. ;) Gut, kann ja nicht jeder wissen. Aber wenn ich etwas nicht genau weiß, würde ich nicht vorschnell über jemand urteilen.
Und, mir geht es nicht um Fuji ist geil oder so. DU hast mich gefragt was ich kaufen würde und ich habe dir geantwortet.
Und deine Preise sind Mondpreise. Ein Fuji 1,4 35mm bekomme ich für 340 Euro, gebraucht noch um einiges günstiger. Und mit der Pro2 warten wir noch eine weile ab, dann gibt es diese auch für 1400 statt der 1700 die dafür aufgerufen werden. Vor einem Jahr habe ich eine neue Pro 1 für etwas über 400 Euro gekauft, die tut es für mich auch. Wenn ich mich richtig entsinne, kostet eine A77II momentan um die 1000 Euro, schlag mich nicht wenn ich ein Hunderter drüber oder darunter liege. Was war der Einstiegspreis und wie lange gibt es diese Kamera?
Sorry wenn mir ein anderer Hersteller, bzw. eine andere Kamera (Hersteller egal) einfach lieber ist. ;)
Ich habe zu Hause gewiss einige 1000 Bilder, die mit einer A850 gemacht wurden. Darunter ist kein einziges Bild, dass ich nicht mit einer APS-C Kamera hätte auch machen können, was vielleicht an meinen Fähigkeiten (es liegt immer am Mensch hinter der Kamera) liegt. Natürlich haben Kameras mit Kleinbildsensor ihre Vorteile, diese sind, zumindest von meiner Seite her auch unbestritten, siehe Beschnittreserven. Doch auch APS-C Kameras haben ihre Vorteile nur darüber redet seit Kleinbild kaum noch jemand. ;) Und, da will ich ehrlich sein, ein kleineren Sensor möchte ich auch nicht.
Gruß Wolfgang
Ernst-Dieter aus Apelern
07.04.2016, 12:22
Einen kleineren Sensor als APS-C möchtest Du nicht, habe ich dich so richtig verstanden?
Moin Steve,
Das Akkuthema is m.E.leidig, denn statt 1kg Akku immer im Gerät zu schleppen habe ich kein Problem damit ein zwei drei Ersatzakkus in der Tasche zu haben und bei Bedarf zu wechseln, aber eben nicht immer an der Hand zu haben.
wovon redest Du?!? :shock:
Meine Akkus wiegen keine 60g. Ich habe genau einen Ersatzakku, der an einem Phototag aber nur äußerst selten zum Einsatz kommt.
Dat Ei
steve.hatton
07.04.2016, 12:26
Moin Steve,
wovon redest Du?!? :shock:
Meine Akkus wiegen keine 60g. Ich habe genau einen Ersatzakku, der an einem Phototag aber nur äußerst selten zum Einsatz kommt.
Dat Ei
Welche Kamera meinst DU ?
Es geht mir um den Vergleich A7 zu einem Boliden mit 1000-Bilder Akkuleistung.....die Zahlen mögen übertrieben sein, aber es ist und bleibt fragwürdig IMMER viel Gewicht mit sich rumzuschleppen, wenn man es nur ab zu zu benötigt. Oder schießt ihr Conikianer alle täglich 1.000+ Bilder ?
Dann bin ich wohl ein wahrer Mann :crazy:
Ich = Mädchen :cry:
Meine Akkus wiegen keine 60g. Ich habe genau einen Ersatzakku, der an einem Phototag aber nur äußerst selten zum Einsatz kommt.
Und bei der A7 wird er halt gewechselt. Leidiger ist da eher die Nachtankthematik.
steve.hatton
07.04.2016, 12:28
Ich = Mädchen :cry:
Und bei der A7 wird er halt gewechselt. Leidiger ist da eher die Nachtankthematik.
Wohl wahr.
In dem ganzen Bericht geht es doch drum SONY schlecht zu machen und die Vorteile des Systems als Nachteil auszulegen.
Fakt ist - kein VF System ist so flexible und modulbar wie das von SONY.
Für fast jeden Kundenwunsch bietet SONY ein Lösung.
Preislich mit Abstand das günstigste VF System.
Klar das es manche Dinge bei SONY leider noch ned gibt - zweiter Kartenslot
und noch ein paar andere Features.
Und klar das man die Physik auch SONY einen Strich durch die Rechnung - manches geht einfach ned kleiner.
Die andauerne Vergleiche mit anderen APS-C System die zum Teil noch teuerer als eine SONY VF Lösung wären langweilen, weil man manche Dinge nicht mit einem APS-C Sensor darstellen lässt wir mit einem VF Sensor.
Wer von VF kommt wird seltest wieder zu APS-C zurück kehren.
Dachte auch ein A6000 mit einem ZEISS 18-70 ist ne Alternative.
War gar nix. War nur enttäuscht von dem Look den ich VF gewohnt war.
Und zu guter letzt - adaptieren ist ja immer nur ein Gimmick on Top und SONY bietet dafür die Schnittstelle - was man daraus dann macht hat SONY super vorbereitet.
Wenn ich mich noch an den ADAPTER NIKONs erinnere für die Spielgelesen auf Ihre DSLR Optiken. Sowas überhaupt auf den Markt zu bringen. Lächerlich. Wie hoch war der Drop Faktor nochmal ?
Na ja egal : hier für mich eines der tollsten Beispiele was das System möglich machen kann :
http://techartpro.com/product/techart-pro-leica-m-sony-e-autofocus-adapter/
leider noch wenig dazu gefunden - aber aus Manuelle Optiken nun einen AF zu basteln und SONY hat dafür die Basis geschaffen ist schon beeindruckend.
steve.hatton
07.04.2016, 12:33
Vielleicht sollte man mal im Netz suchen was der Sony-Angreifer vorher, also vor Sony nutzte und ob er seinerzeit auch so abgeledert hat....
Vielleicht hat er ja schon alle Hersteller durch und ist deshalb so sauer...
About Schmidt
07.04.2016, 12:34
Einen kleineren Sensor als APS-C möchtest Du nicht, habe ich dich so richtig verstanden?
Genau
Eben, du heulst auch nicht im Netz rum!
Dann will ich mal zu deinen Gunsten annehmen, das du das nicht ironisch gemeint hast.
Ernst-Dieter aus Apelern
07.04.2016, 12:39
Genau
Ich bisher auch nicht!
Noch einmal zum Verfasser der Kritik.Man sollte Ihn als statistischen Ausreisser einordnen.
Moin Steve,
Welche Kamera meinst DU ?
das waren mal Zahlen einer VF DSLR (Canon 5D MkIII).
Es geht mir um den Vergleich A7 zu einem Boliden mit 1000-Bilder Akkuleistung.....die Zahlen mögen übertrieben sein, aber es ist und bleibt fragwürdig IMMER viel Gewicht mit sich rumzuschleppen, wenn man es nur ab zu zu benötigt. Oder schießt ihr Conikianer alle täglich 1.000+ Bilder ?
Das Gewicht ist maßlos übertrieben. Der Akku Canon LP-E4N (Generation Canon 1DX und 1DX II) wiegt mit Verkaufsverpackung mal gerade 200g. M.E. kommen viele Photographen mit einem dieser Akkus über den Tag.
Also über welches Gewicht reden wir da, das immer rumzuschleppen ist? Den größten Teil des Gewichtes machen die Objektive aus. Selbst zwischen einer 5D und einer 1DX liegen nur 600g, also das Gewicht eines Objektives.
Dat Ei
Der Akku Canon LP-E4N (Generation Canon 1DX und 1DX II) wiegt mit Verkaufsverpackung mal gerade 200g. M.E.
Das wäre aber wieder der Vergleich mit A7+BG und da ghet das dann ja auch länger.
Der BG schluckt ja zwei Akkus. Interessant wäre hier ein longversion, die die zwei ersetzt und dann noch mal +30% Laufzeit draufpackt.
Ellersiek
07.04.2016, 13:28
...Ja Akkuleistungen können mit Grip egalisiert werden, stimmt, aber was ist dann mit der hochgelobten Kompaktheit? Entweder ich hab eine kleine kompakte Kamera mit schlechter Akkuleistung, oder ich habe wieder eine große, schwere Kamera....
Und das ist kein Nachteil sondern ein Vorteil:
Ich habe die Wahl, ob ich kompakt unterwegs sein will oder ob ich mit mehr Akkuleistung haben möchte. Bei den "alten" Mounts habe ich immer eine nicht-kompakte Kamera. Und ähnliche Wahlmöglichkeiten habe ich bei den Objektiven.
Für mich bleibt momentan als einziger Nachteil der AF. Und wahrscheinlich würde bei meiner Art der Fotografie der AF der A7IIer-Reihe ausreichen. Keine Ahnung, konnte es noch nicht ausprobieren.
Gruß
Ralf
Ellersiek
07.04.2016, 13:30
Ist sonst nicht meine Art, aber hier brauche ich das Vollzitat:
Doch! Nur ist eben FE-Mount ein gewollter Kompromiss in eine völlig neue Richtung. Damit ist FE-Mount kein bisschen besser als A-Mount oder die klassischen Canikon-Mounts, aber dennoch einmalig.
Wer und wo schreibt denn, dass FE-Mount das beste System ever ist. Aber mit seinem Chrakter ist es einmalig und letztlich sogar unvergleichbar.
Und diese Unvergleichbarkeit ist der eigentliche Streitpunkt, denn beide Seiten nutzen ihre eigenen Äpfel/Birnen-Argumente um Recht zu behalten.
Argumentiert FE mit Kompaktheit kommt der Hater mit Bildqualität und Lichtstärke.
Argumentiert der FE mit Bildqualität und Lichtstärke zieht der Hater die vermeintliche Kompaktheit ins Lächerliche.
AF ist aktuell systembedingt und alle, die noch ein bisschen A-mount spielen möchten sollten froh sein, dass es noch keinen LAEA5 gibt.
Akkulaufzeit ist einfach nur konsequent gegenüber dem Kompaktheitsziel und kann problemlos mit BG gelöst werden.
Und die Ergonomie ist wohl doch Geschmackssache.
Ich finde, dies ist alles weder kompliziert noch versteckt, sondern ziemlich offensichtlich. Darüber bräuchte niemals ein heftiger Streit entbrechen.
:top::top::top:
Danke und Gruß
Ralf
Naja, wenn ich bei meiner den Grip abschraube, kommt mir das auch sehr kompakt vor. ;) ist halt alles relativ. Also den Vorteil hab ich auch :) .
Das Zitat von dey aus deinem zweiten Posting hab ich ja bereits beantwortet.
Man muss schon sagen, die Akkulaufzeit, besonders an der A7RII, wenn man aus der Hand mit Stabi fotografiert, ist schon grenzwertig, vor allem im Winter. Da hätte ich schon einen minimal größeren Handgriff in Kauf genommen, um den größeren Akku aus den A-Mount Kameras aufzunehmen.
ericflash
07.04.2016, 13:44
Ich habe mir mal die Mühe gemacht und geschaut was wir schleppen bei einer Hochzeit wo 2 Kameras dabei sein müssen + Objektive:
Kameras:
2x A99 = 1466 g (2x 733g)
6x Akku = 438 g (6x73g)
135mm 1.8 = 1050 g
Minolta 100mm 2.0 = 480 g (Ersatz für das 135mm)
Minolta 50mm Macro = 310 g (Ringfotos)
Tamron 70-200 2.8 = 1150 g
Tamron 24-70 = 825 g
Sigma 50mm Art = 815 g
Macht gesamt: 6534 g für A-Mount
E-Mount:
2x A7II = 1198 g (2x599g)
10x Akku = 570 g (10x57 g für die gleiche Leistung über den Tag)
135mm 1.8 = 1050 g (ohne diese Linse keine Hochzeit)
Adapter = 159 g
Minolta 50mm Macro = 310 g
Ersatz für das Sigma 55mm 1.8 FE = 281 g
Ersatz für das 24-70 Tamron = FE 24-70 f4 = 426 g
Ersatz für das Tamron 70-200 = FE 70-200 F4 = 840 g
Minolta 100mm 2.0 = 480 g
Macht gesamt: 5314 g für E-Mount
Wie man sieht es lässt sich schon was sparen. Nur wenn ich nachdenke was man sonst so an so einem Tag mit rumschleppt :roll: machen die 1,2 KG das Kraut auch nicht mehr fett. Dagegen fehlt halt leider der zweite SD Kartenslot, die A-Mounts arbeiten mit dem AF der A65 und bei den Zooms wären wir bei F4. Da kommt sicher das Argument die kann man doch auch an den Adapter anschliessen. Dann hebt sich das Gewicht aber komplett auf und noch dazu ist der AF noch grottiger.
Wir sind aber auch ein Spezialfall und sicher nicht die Mehrheit. Ich werde mir aber dennoch eine E-Mount als Zusatzkamera mal zulegen. Gerade mit dem 85mm Batis und dem 55mm 1.8 in der Kirche lautlos ohne Blitz wäre schon toll.
Worüber sich gestandene Männer alles beschweren... ;)
https://pbs.twimg.com/media/CRzFKC9XIAAVON8.jpg
Sag ich doch :mrgreen: :mrgreen:
ericflash
07.04.2016, 13:54
Eben alles Luschen und Weicheier :top:
Wenn ich kompakt sein will nehme ich meine Olympus mit 5 Optiken in einer kleinen Tasche :P
Macht übrigens bis ISO3200 super Bilder die auch in A4 im Fotobuch noch gut aussehen.
Ich muss aber auch sagen, dass nach so einer Reportage mein Genick schon schön beansprucht ist.
Ich = Mädchen :cry:
Worüber sich gestandene Männer alles beschweren... ;)
https://pbs.twimg.com/media/CRzFKC9XIAAVON8.jpg
Bin doch kein Mädchen :shock:
About Schmidt
07.04.2016, 14:04
Worüber sich gestandene Männer alles beschweren... ;)
https://pbs.twimg.com/media/CRzFKC9XIAAVON8.jpg
Wieso beschweren, die hat doch eine tolle Figur :crazy:
Ernst-Dieter aus Apelern
07.04.2016, 14:13
Man stellt sich ja vorm Kauf die Frage: Was erwarte ich von meiner neuen Kamera?
Zu 100% wird keine Kamera die individuellen Erwartungen erfüllen.Dann sortiert man aus um die am besten geeignete Kamera für sich zu finden.Diese Kamera benutzt man dann gerne und ist zufrieden.Diese Kamera ist für einen Anderen eventuell nutzlos oder ungeeignet.Die Verallgemeinerung des eigenen Urteils über eine Kamera ist nicht unbedingt fair, auch wenn einige andere User es ähnlich sehen.
Der obengenannte Kritiker macht es genauso, wie man es meiner Meinung nach nicht machen sollte.Er verallgemeinert und das weitumfassend auf Sony.
Worüber sich gestandene Männer alles beschweren... ;)
https://pbs.twimg.com/media/CRzFKC9XIAAVON8.jpg
Das muss heißen "womit sich Frauen beschweren"!
Da wir viel Wind und die wäre sonst fortgeweht worden. Gestandene Männer brauchen das nicht :lol:
Hans
Ernst-Dieter aus Apelern
07.04.2016, 14:15
Wieso beschweren, die hat doch eine tolle Figur :crazy:
Ja, das ist trotz der vielen Kameras durchaus ersichtlich!Hast ja einen Kennerblick;)
Da waren Kameras? :shock:
Da waren Kameras? :shock:
Nö, nur olle Kamellen. Techwise outdated und voll unkompakt.
Da waren Kameras? :shock:
Nee, Handtaschen mit optischen Eigenschaften.
Optische Eigenschaften hatte die Dame auch. :)
Insgesamt würde ich mal sagen:
- Schärfe gut
- Ergonomie/Haptik schätze auf gehobenem Niveau
- Brechindex nicht vorhanden
- Vielseitigkeit sieht auch gegeben aus
- Allein die Outdoor-Fähigkeiten sehen mir ein bisschen dürftig aus, aber vielleicht kann man das mit einem anderen Coating lösen
Aber das haben wir wieder das Problem, dass alle positiven Eigenschaften schwer gleichzeitig zu bekommen sind. :(
Man kann halt nicht alles haben. ;) Zur Not kann man ja immer noch das System wechseln :mrgreen:
Ellersiek
07.04.2016, 18:42
Was aber überhaupt kein Problem ist, da die Mounts systemübergreifend kompatibel sind.
*duck-und-weg*
Gruß
Ralf
Warum überhaupt noch mit APS-C rum eiern.
Gabs doch zu analogen Zeiten auch ned dieses Format.
Ich brauch kein VF ? das sind Aussagen von Leuten die Hersteller verwenden
die kein VF im Program haben.
Ich brauche definitiv kein VF ;-)
Ich brauche definitiv kein VF ;-)
Dann ist dieser Thread auch nicht relevant für dich...
Warum überhaupt noch mit APS-C rum eiern.
Gabs doch zu analogen Zeiten auch ned dieses Format.
Such mal bei google nach "Minolta Vectis"! ;)
Dat Ei
Such mal bei google nach "Minolta Vectis"! ;)
Dat Ei
Danke - jetzt hab ich mein Allgemeinwissen wieder
erweitert.
Such mal bei google nach "Minolta Vectis"! ;)
Naja ... so viel, wie das verkauft wurde, könnte man auch meinen, das gab es nicht ;). Vielleicht sollte versuchen irgendwo ein zu erwerben, weil es später die Blaue Mauritius unter den Kameras wird ... :shock:
Aber APS(-C) gab es analog natürlich, denn da wurde es als Modernisierung ersonnen. Nicht nur bei Minolta. Kurzzeitig ...
Aber APS war ein anderes Akronym als heute, oder? Advanced Photo System iirc
/Edit: kurzes Googlen hat dann dazu geführt, dass heutige APS-C immer noch das alte Classic Format ist und von Canon (wem sonst) für die entsprechende Sensorgröße weiterverwendet wurde - also auch das gleiche Akronym ...
https://www.ebay-kleinanzeigen.de/s-minolta-vectis-s1/k0
Aber APS war ein anderes Akronym als heute, oder? Advanced Photo System iirc
Was bedeutet es denn heute?
Ich habe gerade meinen Beitrag editiert. Bzgl. des Formats ist es immer noch das gleiche, wird aber auch noch für Active Pixel Sensor verwendet (was aber nichts mit dem Format zu tun hat).
https://www.ebay-kleinanzeigen.de/s-minolta-vectis-s1/k0
Da hätte ich jetzt nicht mit gerechnet, dass die Dinger immer noch in der Menge verhökert werden :shock:
dieterson
08.04.2016, 17:52
Dieser Artikel von David Kilpatrick von Photoclubalpha ist technisch wesentlich fundierter und klärt sachlich über den Sachverhalt "Vorteile und Grenzen des E-Mount" auf!
Meiner Meinung nach hilfreich und lesenswert und vermeidet Polemik in welcher Richtung auch immer!
Falls sich jemand informieren möchte hier der Link:
http://www.photoclubalpha.com/2016/04/06/bad-science-and-dissing-the-sony-a7-fe-concept/
LG, Reinhard
harumpel
12.05.2016, 00:16
Also was ich aus dieser Diskussion mitnehme, ist, dass Sony FE generell eher bei den Weitwinkeln punktet und dass aber die großen (semi-)professionellen Linsen eher keinen Größenvorteil gegenüber DSLRs bieten. Und dass man für zukünftige 100+ Megapixel-Sensoren eben auch mehr Glas in den Objektiven benötigt, um auch die Bildqualität zu liefern.
Sei's drum.
Die zwei Jahre, die ich jetzt die Sony A7 benutze, haben gezeigt, dass die Ausrüstung in Größe und Gewicht schon gut gegenüber z.B. der Dynax 7D (anno 2006) geschrumpft ist. Und dass man mit einer 7er Sony bei Bedarf auch extrem kompakt unterwegs sein kann.
Noch viel kleiner ist dann nur noch meine Panasonic GF7 mit dem 20/1.7 Pancake. Aber die bietet auch nicht die gleiche Bildqualität.