Archiv verlassen und diese Seite im Standarddesign anzeigen : α58 Bin ich der Einzige, der was Neues...
an der a58 entdeckt hat?
Also Etwas, vllt. hab ichs auch überlesen, dass nicht in der Anleitung steht; auch nicht im dicken Onlinebuch?
-fn-Taste drücken und Das Rändelrad drehen. Bestätigen durch Auslöser, mir gefällts. Vllt. bei vielen Sonys?
Gruß
PHabermehl
05.04.2016, 23:01
Die A65 kann's auch... hab ich bis eben auch nicht gewußt, gefällt mir, ist praktisch, vielen Dank!!!
Gruß
Peter
Jumbolino67
05.04.2016, 23:07
Die A77II kann es auch, Danke für den Tip!
Jumbolino
macroschnecke
05.04.2016, 23:25
Ach, nett! Ja, die a57 kann es auch ;-)
Guter Tipp! :top:
was auch immer es ist - die A68 hats wohl nicht ??
Damit kann man in.den FN-Menus die Optionen wählen, ohne den Multiselektor zu bemühen.
Bei der :a:77M2 kann man z.B. mit dem einen Drehrad zwischen DRO, HDR und D-R OFF wechseln und mit dem anderen die DRO- bzw. HDR-Stufen bestimmen.
Bei der :a:77M2 werden auch die Drehradsymbole im unteren Bereich angezeigt, wenn man das FN-Menu aufruft. Die zeigen an, dass man mit den Rädchen etwas bewirken kann.
Ich kann mir irgendwie nicht vorstellen, dass das bei der :a:68 geändert wurde.
P.S.: Das nutze ich schon seit Jahren, und ich dachte, dass es allgemein bekannt wäre.
Meinst du Seite 59 unten im Handbuch?
P.S.: Das nutze ich schon seit Jahren, und ich dachte, dass es allgemein bekannt wäre.
:top:
The Norb
06.04.2016, 02:54
Auf manche der vielen hilfreichen Funktionen kann man nicht oft genug hinweisen :D
...
P.S.: Das nutze ich schon seit Jahren, und ich dachte, dass es allgemein bekannt wäre.
Dito. Das hat auch die A37 schon. Mangels zweitem Rad muss man die untere Einstellebene (wie zb DRO-Level) dann eben mit der Schaltwippe auswählen.
Panzerwalze
06.04.2016, 11:10
Danke für den Tipp, den Trick kannte ich auch noch nicht!
Grüße
Mirco
Kleingärtner
06.04.2016, 19:24
War mir auch neu. Man(n) sollte die Anleitung wirklich genauer lesen. Bei der a65 :top:
Gruß Manfred
-fn-Taste drücken und Das Rändelrad drehen. Bestätigen durch Auslöser, mir gefällts. Vllt. bei vielen Sonys?
2007 ging das auch schon genau so in der A700. ;)
Ok, bei mir ändert sich nur Blende und Verschluss, aber vielleicht mache ich was falsch und egal ist es auch. Hatte gedacht da wäre ne vollkommen neue Funktion oder so. :?
Stechus Kaktus
06.04.2016, 21:13
fn drücken, loslassen und dann drehen ;)
Achso. Ja, jetzt klappts.
Darf ich mal eben schimpfen? Das ist sowas von Standard, dass es mir noch nicht mal aufgefallen ist, dass es ungewöhnlich sein soll. Da hat sich der Threadersteller wohl noch nicht ordentlich mit seiner Kamera auseinander gesetzt. ;)
Also bestätigen durch Auslöser drücken habe ich auch nicht gewusst.:eek:
Also die Funktion war mir generell bekannt, der Post hat aber für mich etwas sehr interessantes zu Tage gefördert. Zum einen die Einsicht, dass man auch nach 12 Jahren mit nem Kamerasystem den Grundsatz RTFM beherzigen sollte :roll::roll: und damit verbunden die Erkenntnis, das man, wenn man bei der Auswahl des AF-Felds an der A77II den Lock-On AF auswählt, man nochmals wählen kann welchen AF Bereich man damit verwenden will. Ich Vollidiot habe tatsächlich ein halbes Jahr lang den Lock-On AF benutzt und mich drüber gewundert und geärgert warum man die Funktion nur in Verbindung mit dem erweiterten Flexspot nutzen kann. Ihr glaubt nicht, wie peinlich mir das gerade ist :oops::oops::oops::oops:
wenn man bei der Auswahl des AF-Felds an der A77II den Lock-On AF auswählt, man nochmals wählen kann welchen AF Bereich man damit verwenden will.
Zu deiner Beruhigung: Diese horizontale Menüauswahl erschließt sich auch nicht direkt.
Sony hat sie ja öfter eingebaut, z.B. auch bei der Spreizung der HDR-Aufnahme.
Ich habe genau deine oben beschriebene Auswahlmöglichkeit auch erst nach einer Weile wahrgenommen, nachdem ich die BA ausführlicher studiert hatte.