Anmelden

Archiv verlassen und diese Seite im Standarddesign anzeigen : Schrauben


WinSoft
08.04.2005, 10:54
Angesichts des momentan sehr kühlen und regnerischen Wetters mal wieder Makros. Diesmal nur mit einem einzigen externen, drahtlos TTL-gesteuerten Blitz Minolta 5600HS, damit die Schatten - besonders im 3. Bild - mit der fast punktförmigen Lichtquelle besser kommen. Untergrund blaue Akteneinlage, von rechts Aufhellung mit gelber d-c-fix-Folie. Ansonsten wie gehabt: Dimage A2, ISO 64, 200 mm Makro, Blende 11, -0.3 EV, -0.3 Blitz-EV, RAW, AdobeRGB...

http://www.schulacc.de/Bilder/Sonstiges/Schrauben-3.jpg
http://www.schulacc.de/Bilder/Sonstiges/Schrauben-4.jpg
http://www.schulacc.de/Bilder/Sonstiges/Schrauben-5.jpg

newdimage
08.04.2005, 11:00
Grundsätzlich ist an der Technik wieder nichts auszusetzen.
Zur Bildgestaltung habe ich aber eine Anregung:

Im zweiten und dritten Bild legen Sie ein Muster und plazieren eine zusätzliche Schraube. Wenn Sie nun eine Schraube aus dem Muster deplazieren, wirken die Bilder meiner Meinung nach besser, sie durchbrechen das Muster und erwirken eine zusätzliche Spannung.
Falls der Aufbau noch nicht abgebaut ist, könnten Sie das ja vielleicht mal gegensetzen.

Vielen Dank

WinSoft
08.04.2005, 12:21
Hallo Frank,

gute Idee! Hier noch weitere Versuche mit Schrauben, bei denen ein Mitglied "aus der Rolle fällt":

http://www.schulacc.de/Bilder/Sonstiges/Schrauben-6.jpg
http://www.schulacc.de/Bilder/Sonstiges/Schrauben-7.jpg

Angelica
08.04.2005, 12:24
Hi

die letzten beiden Bilder gefallen mir auch besser als die ersten 3.
Besonders das hier (http://www.schulacc.de/Bilder/Schrauben-6.jpg)
Aber warum ne gelbe Folie?

newdimage
08.04.2005, 12:32
Hallo Winsoft,

gefällt mir besser, danke.

Die Frage nach der gelben Folie ist gut. Ich denke, es hat was mit der Farbe der Schrauben zu tuen, die ja meist aus Messing sind bzw. phosphatiert sind, somit eine gelbliche Farbe haben, damit sie im Holz nicht so ins Auge stechen.

ArminT
08.04.2005, 12:34
Hi

die letzten beiden Bilder gefallen mir auch besser als die ersten 3.
Besonders das hier (http://www.schulacc.de/Bilder/Schrauben-6.jpg)
Aber warum ne gelbe Folie?
Warum nicht? Harmoniert doch schön mit dem Blau.

@Winsoft, schöne Idee, sehr schön umgesetzt. Sollte ich auch mal versuchen, nimmt vielleicht auch etwas die Geschwindigkeit raus.

Gruß
Armin

ArminT
08.04.2005, 12:36
Hallo Winsoft,

gefällt mir besser, danke.

Die Frage nach der gelben Folie ist gut. Ich denke, es hat was mit der Farbe der Schrauben zu tuen, die ja meist aus Messing sind bzw. phosphatiert sind, somit eine gelbliche Farbe haben, damit sie im Holz nicht so ins Auge stechen.
Nee, die sind chromatiert (früher eventuell darunter sogar kadmiert), als Korrosionsschutz, Schönheitsaspekte sind da nachrangig.

Gruß
Armin

astronautix
08.04.2005, 12:51
Hallo Winsoft,
sehr schöne Bilder. Gleich bem ersten fiel mit die tolle Umsetzung auf.
Das Blau mit dem Gelb hamonieren sehr schön. Dazu die fast duchgängige hohe Schärfe - klasse. Eine gute Aufgabe bei diesem grauseligem Wetter.

newdimage
08.04.2005, 13:02
Hallo Winsoft,

gefällt mir besser, danke.

Die Frage nach der gelben Folie ist gut. Ich denke, es hat was mit der Farbe der Schrauben zu tuen, die ja meist aus Messing sind bzw. phosphatiert sind, somit eine gelbliche Farbe haben, damit sie im Holz nicht so ins Auge stechen.
Nee, die sind chromatiert (früher eventuell darunter sogar kadmiert), als Korrosionsschutz, Schönheitsaspekte sind da nachrangig.

Gruß
Armin

Mein Schraubenhändler hat die sowohl in silbrig als auch in gelblich, wg. des gennanten Effektes (Ist ein Schreinereibedarf, der hat Regalwände voller Spax von 12mm Länge bis unendlich)

ArminT
08.04.2005, 13:19
Hallo Winsoft,

gefällt mir besser, danke.

Die Frage nach der gelben Folie ist gut. Ich denke, es hat was mit der Farbe der Schrauben zu tuen, die ja meist aus Messing sind bzw. phosphatiert sind, somit eine gelbliche Farbe haben, damit sie im Holz nicht so ins Auge stechen.
Nee, die sind chromatiert (früher eventuell darunter sogar kadmiert), als Korrosionsschutz, Schönheitsaspekte sind da nachrangig.

Gruß
Armin

Mein Schraubenhändler hat die sowohl in silbrig als auch in gelblich, wg. des gennanten Effektes (Ist ein Schreinereibedarf, der hat Regalwände voller Spax von 12mm Länge bis unendlich)
Das ist klar, ich meinte auch nur die gelblichen, die Farbe ergab sich wohl anfangs von selbst und war nicht in dem Sinne "gewollt".
Dass es bei einigen Anwendungen schöner aussieht silberfarbene Schrauben zu haben und deshalb auch dafür Bedarf besteht ist davon unberührt.

Gruß
Armin

PeterHadTrapp
08.04.2005, 13:27
Hallo Winsoft

die Links sind leider tot. Glaube nicht dass es an meinem System liegt, weil alles andere funzt.

Fritzchen
08.04.2005, 13:36
Ich sehe auch nichts mehr ! :flop:

blondl
08.04.2005, 13:55
Seh auch nix mehr! Denke das der Server hinüber is, es geht nicht mal mehr die Hauptseite auf (403 - Forbidden)...

newdimage
08.04.2005, 14:03
Sorry, Armin, hab Dich missverstanden.

ArminT
08.04.2005, 14:28
Sorry, Armin, hab Dich missverstanden.
Na, dafür war ein "Sorry" nun wirklich nicht nötig. ;)

Gruß
Armin

WinSoft
08.04.2005, 14:33
Sorry Leute, vermutlich habe ich versehentlich die Bilder auf dem Server gelöscht. Sie sind jetzt (an anderer Stelle) jedoch wieder verfügbar.

ArminT
08.04.2005, 14:35
Sorry Leute, vermutlich habe ich versehentlich die Bilder auf dem Server gelöscht. Sie sind jetzt (an anderer Stelle) jedoch wieder verfügbar.
...und ich dachte schon Sie wären sauer auf uns wegen der OT-Quatscherei über Schrauben an und für sich. ;)

Gruß
Armin

newdimage
08.04.2005, 16:00
Ich denke, WinSoft kennt uns gut genug, um zu wissen wie schnell wir vom Höcksken aufs Stöcksken kommen. Ausserdem sind wir ja dem Thema "Schrauben" treu geblieben :cool: .

ManniC
08.04.2005, 16:06
Ausserdem sind wir ja dem Thema "Schrauben" treu geblieben :cool: .

Jau, ich hab' mich schon mächtig gewundert: Sowas von OnTopic, das war ja fast schon megaverdächtig. ;)

@WinSoft:

Alle sind für mich :top: :top: :top:

WinSoft
08.04.2005, 16:51
Wenn nicht schon alle Besucher bereits schrauben-müde sind, dann hänge ich hier noch Muttern an in der Hoffnung, dass Modem-Benutzer nicht zu sehr schimpfen... Diesmal jedoch mit Leica ELPRO 2 Nahvorsatz...

http://www.schulacc.de/Bilder/Sonstiges/Muttern-1.jpg
http://www.schulacc.de/Bilder/Sonstiges/Muttern-4.jpg

newdimage
10.04.2005, 10:01
Die Muttern sind auch total gelungen.
Kramen Sie doch noch was in Ihrer Werkzeugkiste ;)

hansauweiler
10.04.2005, 11:37
Hallo Winsoft !
Die Bilder sind - wie bei Ihnen üblich - technich hervorragend. Über Bildaufbau und Farben entscheidet wie immer der persönliche Geschmack. Mir gefallen Sie. Favorit ist der "Schraubenstern".
Mir fällt auf, daß Sie in letzter Zeit häufiger in RAW aufnehmen.
(Ich mache das auch fast nur noch ) Entspricht Ihre Erfahrung meiner ?
(bei Verwendung des PS Plug-in) Es ist wesentlch einfacher über den Farbtemperaturregler fehlerhaften Weißabgleich zu korrigieren, als über andere Methoden , Mit Hilfe der Luminanzglättung in Verbindung mit dem Bildschärferegler sind teilweise bessere Ergebnisse als mit Neat Image zu erreichen (dazu einfacher)
Ihre Meinung interessiert mich.
Gruß HANS

WinSoft
10.04.2005, 22:24
Mir fällt auf, daß Sie in letzter Zeit häufiger in RAW aufnehmen.
Das hat zwei einfache Gründe:
1) Weniger Speicherplatz.
2) Schnellere Bereitschaft nach Aufnahme.

Zu 1): Da ich in JPEG zur Belichtungssicherheit grundsätzlich in Bracketing fotografiere, kostet mich das bei sehr detailreichen Motiven bis zu 7 MB pro Bild. Das wären bei Bracketing rund 21 MB pro Moriv. In einem einzigen RAW benötige ich jedoch nur rund 12 MB. Eventuelle Fehlbelichtungen (mangels Bracketing) kann ich dann hinterher ausgleichen.

Zu 2): In RAW bin ich nach jedem Foto schneller wieder schussbereit als in JPEG-Bracketing. In JPEG-Bracketing ist die Kamera nach einer einzigen Aufnahme zunächst wegen der Speicherei gesperrt. Das ist sehr lästig, wenn das Modell ungeduldig auf die nächste Aufnahme wartet oder bei bewegten Personenfotos eine inakzeptable Pause entsteht. In RAW kann ich dagegen dank überlappender Speicherung im Hintergrund fast pausenlos hintereinander weiter fotografieren.

Nur eins muss ich betonen: Einen Qualiätsgewinn habe ich durch RAW gegenüber JPEG Fein NICHT! Das konnte ich durch unzählige Vergleiche für mich verifizieren!

WinSoft
11.04.2005, 13:58
Einen weiteren Pluspunkt zugunsten von RAW vergaß ich noch:
3) Strom sparen.

Wieso? Bei JPEG und Bracketing fasst die 1 GB Speicherkarte maximal rund 200 Bilder (bei 5 MB pro Bild). Das durch drei geteilt ergibt rund 67 echte Motive. 200 JPEG-Bilder gegenüber rund 81 RAW-Bilder dürften erheblich mehr Strom "verbrauchen".