PDA

Archiv verlassen und diese Seite im Standarddesign anzeigen : Suche kostenloses Bildarchivierungsprogramm


Ernst-Dieter aus Apelern
05.04.2016, 09:47
Such ein einfaches, schlankes Bildarchivierungsprogramm, welches nicht zickt beim Import von Bildern.
http://www.chip.de/Downloads-Download-Charts-Top-100-der-Woche_32368489.html?xbl_category=38935
Sehr große Auswahl:?
Vielleicht hat ja Jemand einen Tipp?
ERnst-Dieter

Dornwald46
05.04.2016, 10:38
Ich habe eine kostenlose Vollversion acdsee Pro 7,(DVD) von dem Magazin "CHIP", die kann ich Dir gerne schicken.
Aber für spätere Werbemails von denen, bin ich nicht verantwortlich.:lol:

Ernst-Dieter aus Apelern
05.04.2016, 10:47
Ich habe eine kostenlose Vollversion acdsee Pro 7,(DVD) von dem Magazin "CHIP", die kann ich Dir gerne schicken.
Aber für spätere Werbemails von denen, bin ich nicht verantwortlich.:lol:
Nee, Werbung nervt! Totzdem Danke für den Tipp.

hanito
05.04.2016, 10:53
Nee, Werbung nervt! Totzdem Danke für den Tipp.
Wenn Du keine Werbung willst, dann kauf Dir halt eines.:roll: Kann Dir das empfehlen. https://www.zoner.com/de

Für nix gibts nix. Umsonst arbeiten ja die wenigsten oder?

Hopser
05.04.2016, 11:10
Ich habe exakt diese Version von acdsee auf meinem Rechner und habe komischerweise noch nie eine Werbung bekommen. Aber vielleicht wissen die ja auch, dass es bei mir nichts zu holen gibt...:D
Mit dem Programm bin ich für meine Zwecke sehr zufrieden.

Ernst-Dieter aus Apelern
05.04.2016, 11:37
Ich habe exakt diese Version von acdsee auf meinem Rechner und habe komischerweise noch nie eine Werbung bekommen. Aber vielleicht wissen die ja auch, dass es bei mir nichts zu holen gibt...:D
Mit dem Programm bin ich für meine Zwecke sehr zufrieden.
Bei mir gibt es auch Nichts zu holen, will auch nur einen kleinen Archiver den ich mit bearbeiteten Bildern bestücken will um der Ordnung willen.

Dornwald46
05.04.2016, 12:21
Zu den besten Bilder-Verwaltungsprogrammen gehört ACDSEE.
Nur eben in der letzten Zeit bekomme ich vermehrt Angebote zum updaten.
Z.Zt. habe ich ACDEE Pro 8 und das läuft gut.

cbv
05.04.2016, 12:27
Vielleicht wäre digiKam (https://www.digikam.org/) etwas für Dich, da es ja offenbar plattformübergreifend funktionieren soll.

About Schmidt
05.04.2016, 12:36
Welches Programm verwendest du denn? Neulich hast du nach PSE gefragt, das bietet doch alles was man zum Verwalten braucht. Logisch, einfach und schnell.

An sonst fällt mir, weil nach kostenlos gefragt, noch Faststone ein.

Gruß Wolfgang

Ernst-Dieter aus Apelern
05.04.2016, 12:41
Welches Programm verwendest du denn? Neulich hast du nach PSE gefragt, das bietet doch alles was man zum Verwalten braucht. Logisch, einfach und schnell.

An sonst fällt mir, weil nach kostenlos gefragt, noch Faststone ein.

Gruß Wolfgang
Faststone Viewer ist mir ein Begriff!Faststone gefällt mir.
Ganz neu ist dieser Archiver
http://www.heise.de/download/xnviewmp-1196538.html
Will einfach in den nächsten Monaten von Grund auf an Ordnung in meine Dateisammlung bringen.Alles in PSE ummodeln ist für mich nicht so schön.

hlenz
05.04.2016, 12:42
Vielleicht solltest du genauer erläutern, was du unter Archivierung verstehst.
Faststone benutze ich auch, es ordnet einfach und zuverlässig alle Bilder in eine Ordnerstruktur ein, die es nach Aufnahmedatum erstellt. Auch bestehende Verzeichnisse kannst du so sortieren lassen.
Von dort aus sortiere ich die bearbeiteten Bilder in selbst erstellte Ereignisordner um, was einfach geht, weil Faststone sich die zuletzt benutzten Ordner in einem Kontextmenü merkt.

Wenn du aber die Bilder verschlagworten willst und datenträgerübergreifend suchen und anzeigen lassen möchtest, dann brauchst du natürlich Programme, die intern Bildarchive erstellen und verwalten können.

Ernst-Dieter aus Apelern
05.04.2016, 12:47
Wenn du aber die Bilder verschlagworten willst und datenträgerübergreifend suchen und anzeigen lassen möchtest, dann brauchst du natürlich Programme, die intern Bildarchive erstellen und verwalten können.
Nein, das brauche ich nicht!
Möglich einfach soll die Software sein, auch in der Bedienung.
Die Funktionen, die Du beschrieben hast langen mir vollauf!
XnviewMP ist mir allein vom durchlesen etwas zu komplex.
Leider bin ich bisheretwas liederlich mit meinen Dateien umgegangen.

Aleks
05.04.2016, 13:02
Welches Programm verwendest du denn? Neulich hast du nach PSE gefragt, das bietet doch alles was man zum Verwalten braucht. Logisch, einfach und schnell.

@Ernst-Dieter: Ja, habe ich mich an der Diskussion auch beteiligt und Tipps gegeben. Was ist daraus geworden? Bleibt es ein ergebnisloser Thread?
Sonst könnte man den einfach fortführen, statt immer neue Threads zu öffnen.
PSE Organizer ist meiner Meinung nach dazu gut geeignet.
Ich glaube das letzte Ergebnis war "ja mal gucken", aber den Link suche ich jetzt nicht raus...

Gruß, Aleks

Ernst-Dieter aus Apelern
05.04.2016, 13:05
@Ernst-Dieter: Ja, habe ich mich an der Diskussion auch beteiligt und Tipps gegeben. Was ist daraus geworden? Bleibt es ein ergebnisloser Thread?


Gruß, Aleks
Dann bin ich also Wiederholungstäter?Kann mich bei bestem Willen nicht an einen Thread erinnern.
Ich will einfach mit einem leeren Programm meine ausgewählten Bilder bestücken nach und nach.

Dornwald46
05.04.2016, 13:10
Und dies hier:
http://support.d-imaging.sony.co.jp/www/disoft/int/download/playmemories-home/win/de/

Ernst-Dieter aus Apelern
05.04.2016, 13:13
Danke Hermann.

eseob
05.04.2016, 13:21
@Ernst-Dieter: Was ist daraus geworden? Das übliche Ergebnis. Wie immer. :mrgreen:

jhagman
05.04.2016, 13:44
Das übliche Ergebnis. Wie immer. :mrgreen:

Für ein Foren-Urgestein eine recht kühne Behauptung

(Registriert seit: 15.02.2016 )

Und

Ich hatte mal irfanview. War sowas von langsam. Bin seither auch noch auf der Suche aber irgendwie drückt mich das Thema nicht wirklich. Deswegen warte ich mal was sich hier noch so tut :-)

Grüßle
Jürgen

Ernst-Dieter aus Apelern
05.04.2016, 13:51
Für ein Foren-Urgestein eine recht kühne Behauptung

(Registriert seit: 15.02.2016 )

Und

Ich hatte mal irfanview. War sowas von langsam. Bin seither auch noch auf der Suche aber irgendwie drückt mich das Thema nicht wirklich. Deswegen warte ich mal was sich hier noch so tut :-)

Grüßle
Jürgen
Hast Du denn Ordnung mit Deinen Dateien?
Xnviewmp soll sehr schnell sein, mein Ex Chef hat es runtergeladen.

cat_on_leaf
05.04.2016, 14:10
Du willst nur deine Bilder ordnen? Keine Verschlagwortung! Verstehe ich das richtig?

Dann reicht doch eine sinnvolle Ordnerstruktur in Windows. Oder stehe ich jetzt auf dem Schlauch?

jhagman
05.04.2016, 14:32
Dann reicht doch eine sinnvolle Ordnerstruktur in Windows. Oder stehe ich jetzt auf dem Schlauch?

Also mir reicht das (noch)
Deswegen habe ich auch noch keinen Stress mit dem Thema. Noch sehe ich für mich und meine paar Bildchen die Notwendigkeit nicht. Nur habe ich den verdacht es wird sich noch rächen :-(

Cookiemovies
05.04.2016, 14:54
Du willst nur deine Bilder ordnen? Keine Verschlagwortung! Verstehe ich das richtig?

Dann reicht doch eine sinnvolle Ordnerstruktur in Windows. Oder stehe ich jetzt auf dem Schlauch?

Dem kann ich nur beipflichten. Windows Explorer ist die beste Möglichkeit, Ordnung zu schaffen, bei mir sind die RAWs nach Kamera, Jahr und Datum sortiert, die entwickelten Bilder nach Jahr, Monat und Thema. Mach ich seit der ersten Digi in 2001.

Das Problem mit jedem Verwaltungsprogramm und gerade mit kostenlosen ist es, dass die wieder vom Markt verschwinden und man steht zwar mit einer super Verwaltung da, aber muss umstellen und macht sich die Arbeit dann ein zweites oder drittes Mal. Und ausserdem habe ich noch keins gefunden, was wirklich das machen würde, was ich dann genau haben möchte.

Gruß Martin

der_knipser
05.04.2016, 18:26
Das Problem mit der Bildverwaltung hatte ich auch, und war lange auf der Suche. Das Problem war, dass ich selbst nicht so genau wusste, was die Verwaltung leisten soll. Mir war nur klar, dass sie einigermaßen zukunftssicher sein sollte, so dass ich einmal angelegte Strukturen nicht irgenwann nochmal mit großem Aufwand erneueren muss.

Ich habe mit kostenlosen Lösungen angefangen. Das war aber nur halbherzig, und es hat mir nichts gebracht. Das Anlegen von Ordnerstrukturen auf der Festplatte, die nach einem bestimmten System gegliedert sind, habe ich auch hinter mir, und das ist mir zu steif. Solche Strukturen hatte ich nach Kameras und nach Zeiten sortiert. Ich habe aber ein Problem, Zeiten treffend einzuschätzen, so dass ich nach längerer Zeit gar nicht mehr sagen kann, ob ein gesuchtes Bild vor 3 oder 4 oder 5 Jahren aufgenommen wurde, und irgendwann verblasst auch die Erinnerung, mit welcher Kamera ich gerade unterwegs war.

Irgendwann habe ich (aus anderen Gründen) Lightroom angeschafft. Mich interessierte hauptsächlich die RAW-Entwicklung, aber ich habe gesehen, dass LR auch mächtige Verwaltungsfunktionen mitbringt. Ich habe einfach angefangen, diese zu nutzen. Mit der Schlagwortfunktion habe ich eine Zeit lang probiert, aber wenn man einen großen Haufen ungeordneter Bilder hat, ist das nachträgliche verschlagworten eine Arbeit, die ich aufgegeben habe. Vielmehr gefällt mir, dass ich Bilder nach dem Aufnahmeort suchen kann, gleichzeitig nach Kamera, Objektiv, Zeitraum, Bewertung und verschiedenen anderen Parametern filtern kann. Wenn ich heute ein bestimmtes Bild suche, dann finde ich es zuerst über den Aufnahmeort auf einer Karte. Wenn es an dem Ort zu viele Bilder gibt, dann nehme ich noch einen oder zwei andere Filter dazu, und schon ist die Bildermenge so geschrumpft, dass ich in der Vorschau-Übersicht schnell das gewünschte finde.
LR bringt mehrere Ordnungs- und Filtersysteme mit, die gleichzeitig oder nebeneinander nutzbar sind, und meinen Ansprüchen vollkommen genügen, bzw. sie sogar weit übertreffen.
Der relativ geringe Preis, den ich damals für LR gezahlt habe, hat sich schon mehrfach bezahlt gemacht, weil viel unnütze Zeit nach Bildersuche seitdem entfallen ist. Außerdem macht es richtig viel Spaß, mit dieser Software zu arbeiten.

Ich weiß, dass jeder seine Prioritäten anders setzt, daher kann mein Beitrag auch nur ein Erfahrungsbericht sein, um abschätzen zu können, ob die Vorteile einer Bezahlversion vielleicht doch überzeugen können. Die Erfahrung über die Jahre und über mehrere Themenbereiche zeigt mir, dass kostenlos nur selten preiswert ist.

eseob
05.04.2016, 20:52
Für ein Foren-Urgestein eine recht kühne Behauptung

(Registriert seit: 15.02.2016 ) Ich lese seit 13 Jahren aufmerksam mit. Und manche Poster sind dafür bekannt, daß sie posten und posten nach dem Motto "Schaut mal her, was ich schon wieder in der Sportbild gefunden haben" (als ob sie Geld dafür kriegen würden) ... aber am Ende kommt nichts dabei heraus. Nur ein weiterer Klick auf dem Klickzähler.

jhagman
05.04.2016, 20:57
Ich lese seit 13 Jahren aufmerksam mit.

Mag sein das es so ist. Hilfreich war der Beitrag aber definitiv nicht....
Und nun halt ich mich da raus.

Ernst-Dieter aus Apelern
06.04.2016, 06:44
Das Problem mit der Bildverwaltung hatte ich auch, und war lange auf der Suche. Das Problem war, dass ich selbst nicht so genau wusste, was die Verwaltung leisten soll. Mir war nur klar, dass sie einigermaßen zukunftssicher sein sollte, so dass ich einmal angelegte Strukturen nicht irgenwann nochmal mit großem Aufwand erneueren muss.


Der fast stone viewer wird seit 3Jahren nicht mehr weiterentwickelt.
XNviewMP ist die Weiterentwicklung von XNview und ganz neu.
Sicherlich haben nicht Viele ein Verwaltungsproblem,da sie von Anfang an aufgeräumt haben.

jms
06.04.2016, 06:52
Moin,

der FastStone ImageViewer ist für mich das Bildbertrachtungs Tool der Wahl. Schnell, einfach zu bedienen. (Leider ohne Farbmanagement)

Die spannende Frage ist wie dir die Software beim "verwalten" hilft.

Meine einzige Ordnung der Bilder ist ebenfalls nur Ordner strukturiert. Ich habe mal versucht Fotos zu Verschlagwortung ... habe das aber nie lange durchgehaltenen. Da dies aber von Software zu Software unterscheiden ist sollte man da wirklich auf ein Pferd setzen das zukunftssicher ist. Und das orientiert sich dann am der Bildbearbeitungs-Software. Lightroom, Photoshop mit Bridge, .... oder dann doch Alternativen wie Zoner.

Das XnView ist auch auf meinem Rechner - wird aber wirklich selten genutzt.

Grüße

Ernst-Dieter aus Apelern
06.04.2016, 07:08
Moin,


Meine einzige Ordnung der Bilder ist ebenfalls nur Ordner strukturiert.


Grüße

Das reicht mir erst einmal vollauf!

mrrondi
06.04.2016, 07:18
Verrat uns doch mal warum du Z.B. kein LR verwenden willst ?
Die 10 Euro im Monat ?
kannst ja auch ne alte Version verwenden die kostet dich ja viel weniger und
dazu den RAW Converter verwenden - der ist ja frei.

Das Program wird ja immer weiter entwickelt und hat sich auf dem Markt durchgesetzt
Schnittstellen zu den meisten Programmen sind vorhanden

Und externe tools sind auch fast alle auf LR ausgelegt.

Ernst-Dieter aus Apelern
06.04.2016, 07:21
Verrat uns doch mal warum du Z.B. kein LR verwenden willst ?

Und externe tools sind auch fast alle auf LR ausgelegt.
Weil ich DxO Pro 10 habe, die Software hat aber leider keine Verwaltung dabei.Ansonsten bin ich sehr zufrieden.

About Schmidt
06.04.2016, 07:35
Adobe Photoshop Elements 14 gibt es als Download beim großen Fluss ab 40 Euro. Da ist ein hochwertiger und leistungsfähiger Editor dabei, der keine Wünsche offen lässt. Das sollte einem ein gutes Programm schon wert sein. Außerdem hat man ein feines Bearbeitungsprogramm mit Ebenen usw. auch noch dazu, also was gibt es da noch groß zu überlegen? Einfach eine Testversion herunter laden und wenn es gefällt den Lizenskey kaufen. ;)

Gruß Wolfgang

meshua
06.04.2016, 07:49
Wie auch Gottlieb nutze ich Lightroom (LR) - primär für meinen RAW-Workflow (und dafür gibt es für mich derzeit keine bessere Lösung) als auch zum Verwalten meiner Bilder. Mein Haupt-Ordnungskriterium ist seit Anbeginn eine chronologische Ordnerstruktur: YYYY>DDMMYYYY - Kurzbeschreibung (z.B. 2010 > 01082010 - Death Valley). Gelegentlich gruppiere ich auch mehrere Tage an einem Ort nochmals mittels separatem Zwischenordner: 2011 > Hong Kong > 01092011 - Kowloon. Die Methode ist für mich robust und platformunabhängig. Erst seit 2 Jahren werden auch GPS-Daten mit aufgezeichnet (OSMTracker) und in LR mit den Bildern verknüpft. Nett.

Ein Killer-Feature und logische Weiterentwicklung der Gesichtserkennung wäre eine automatische Analyse und Verschlagwortung eines Bildes: Bäume, Schiff, (Eifel-)Turm, Himmel, Auto, meshua...;) Bei Uneindeutigkeiten gibt es Rückfragen und man kann manuell korrigierend eingreifen. Dafür würde ich auch etwas Zeit investieren. Gibt es sowas schon - als Plugin für LR und nach Möglichkeit Offline (also ohne CLOUD-Geraffel)?

Viele Grüße, meshua

Ellersiek
06.04.2016, 08:28
Ich hatte mir auch schon überlegt, ob ich nicht so ähnlich wie Gottlieb antworten sollte (ähnliche Erfahrung, nur habe ich mir den Freeware-Umweg erspart und bin schon seit Version 1.4 bei LR), aber da Du gezielt nach Freeware gefragt hattest, hatte ich es mir verkniffen (obwohl eine kleine Investition in LR wahrscheinlich für Dich nicht ganz unmöglich ist - es würde ja die Kaufversion reichen).

Letztendlich hast Du ja im Prinzip schon Lösungsvorschläge, die Dir wahrscheinlich ausreichen. Allerdings möchte ich noch einmal Gottliebs Hinweis in Erinnerung rufen:
Die Verwaltungsoptionen in LR sind wahrlich nicht schlecht. Du kannst die Bilder mit deiner jetzigen Struktur importieren, in LR umorganisieren (immer dann wenn Du Zeit und Lust dazu hast) und Dir stehen, auch ohne Verschlagwortung, sehr umfangreiche Suchmöglichkeiten zusätzlich zur Verfügung: neben den Datei- und Verzeichnisdaten auch die, sofern vorhanden, die Exif-Informationen. Mit den smart-Sammlungen sind die Abfragen nicht statisch.

Die Frage, die sich für mich stellt, ist: Wie kann DxO in LR für Dich integriert werden. Idealerweise sollte der Workflow für Dich anschließend so aussehen:


Import deiner Fotos mit LR
DxO als externes Tool konfigurieren (ob das sinnvoll geht, müsste vielleicht ein DxO-Benutzer beantworten. Gehen tut es auf jeden Fall, ob es sinnvoll ist kann ich nur vermuten)
Aufruf von DxO als externe Bearbeitung. Das Ergebnis wird mit deiner Originaldatei in einem Stapel automatisch zusammengefasst. Das schafft Ordnung, ohne das Du etwas unternehmen musst.
Eventuell gefallen Dir der eine oder andere Bearbeitungsschritt in LR (z.B. Beschneidung, Objektivkorrektur, ...). Diese könntest Du dann evt. schon vor dem Aufruf von DxO in LR erledigen
Für den Export nach JPG könntest Du dann die LR-Features nutzen

Ich würde in diesem Verfahren einige Vorteile sehen. Voraussetzung wäre jedoch eine sinnvolle Integration von DxO in LR. Ob das geht, müssen andere beantworten oder Du probierst es anhand einer Testinstallation von LR selber aus.

Gruß und weiterhin viel Spaß und Erfolg bei der Optimierug des Workflows
Ralf

Aleks
06.04.2016, 08:31
Dem kann ich nur beipflichten. Windows Explorer ist die beste Möglichkeit, Ordnung zu schaffen, bei mir sind die RAWs nach Kamera, Jahr und Datum sortiert, die entwickelten Bilder nach Jahr, Monat und Thema. Mach ich seit der ersten Digi in 2001.

Das Problem mit jedem Verwaltungsprogramm und gerade mit kostenlosen ist es, dass die wieder vom Markt verschwinden und man steht zwar mit einer super Verwaltung da, aber muss umstellen und macht sich die Arbeit dann ein zweites oder drittes Mal. Und ausserdem habe ich noch keins gefunden, was wirklich das machen würde, was ich dann genau haben möchte.

Sorry für den beinahe-Full-Quote, aber das was Martin schreibt, kann ich aus persönlicher Erfahrung nur drei mal unterstreichen.

Genauso gehe ich auch vor, mit dem kleinen Unterschied, dass es bei mir die Kombination aus Total Commander und dem schnellen Irfan View ist statt Windows Explorer, aber im Prinzip ist es dasselbe.

Meine Bedenken in Bezug auf irgendwelche Sortiersoftware sind genau die gleichen, ich arbeite in der IT Branche lang genug und weiß wie kurzlebig leider die meisten Anwendungen sind. Von daher spare ich mir den Aufwand für die Verschlagwortung. Egal wie toll auf den ersten Blick, meist sammeln die Programme die Informationen in irgendwelchen internen proprietären Datenbanken und funktionieren bereits mit der übernächsten Betriebssystem-Generation nicht mehr vollumfänglich. Manchmal hat man eine Upgrade- und Import-Möglichkeit, wenn der Hersteller nicht gerade Pleite gegangen ist oder übernommen wurde, machmal nicht. Häufig sind aber die mühsam eingegebenen Suchbegriffe, Beschreibungen usw. nach 10 Jahren nur noch eins: nicht mehr verwendbar.

Neben den unzähligen Digitalbildern habe ich digitalisierte Analogbilder (5-stellige Anzahl) auf Festplatten, die sind teilweise aus einer Zeit, da gabs noch nicht mal das Internet. Was ich damit sagen will: eine Software die heute die Bilder verschlagwortet und verwaltet, überlebt mit Sicherheit nicht so lange wie die Bilder bzw Bilddateien. Ich kenne zumindest keine Software und kein System was diese Anforderungen erfüllen würde.

Wir wissen ja noch nicht mal was nach IBM PCs, Notebooks, Netbooks und Tablets folgt...
Von daher verlasse ich mich nur auf die grundlegendste und elementarste Ebene (gängige Dateisysteme und -formate) und erstelle Einfach chronologisch sortierte Ordner mit möglichst prägnanten Namen und hoffe dabei, dass diese noch in 10, 20, 30 Jahren von neueren Systemen gelesen werden können.

Viele Grüße
Aleks

Cookiemovies
06.04.2016, 09:41
Sorry für den beinahe-Full-Quote, aber das was Martin schreibt, kann ich aus persönlicher Erfahrung nur drei mal unterstreichen.

-> Total Commander und dem schnellen Irfan View
-> ich arbeite in der IT Branche lang genug
-> wenn der Hersteller nicht gerade Pleite gegangen ist oder übernommen wurde


Hallo Aleks,
deshalb :-) (IT-Branche)
Ich arbeite seit vielen Jahren bei Software Unternehmen als Presaler und Berater und habe das Aufkaufen selber schon zweimal erlebt. Da ich beim Kunden auch immer nur den Windows Explorer vorfinde, bin ich dabei geblieben, obwohl die verschiedenen Commander teilweise echt mächtig sind.

Die entwickelten Photos in Jahr/Monat/Thema Ordnern sind bei mir auf der NAS und werden automatisch im Hintergrund mit Amazon Photos synchronisiert, das kommt ja mit Prime kostenlos.

Ich bin jetzt seit einem Jahr bei Capture One und die Verwaltungsfunktionen finde ich gar nicht so schlecht -> Projekte, Gruppen, Ordner, automatisiert in Windows Ordner auf die NAS exportiert, wenn alles entwickelt ist. Verschlagwortung, Farbgebung, Sterne und ausführliche Filterung sind auch möglich, benutze ich aber nicht. UND: Die Sony Express Version ist kostenlos. (Habe aber die Sony Pro Version wegen den Layern, kostet ja auch nur 50€)

Viele Grüße
Martin

Heiron
06.04.2016, 09:46
Zum Thema passt der Artikel vielleicht ganz gut:
http://www.heise.de/foto/artikel/Picasa-Google-saegt-den-Desktop-ab-3151680.html

jms
06.04.2016, 10:15
Oh je ... Google beschneidet die Fotografen.

Erst verschenken Sie die Nik Plugins - und nun beerdigen Sie Picasa ....

Ernst-Dieter aus Apelern
06.04.2016, 10:19
Ich mache es wohl mit dem Windows Explorer, die Versuche mit kostenlosen Programmen sind dahin gegangen, daß sich die Programme gleich alle Bilddateien gekrallt haben ,unsortiert.:cry:
Ich möchte ein jungfräuliches Programm, das ich dann gezielt mit Dateien bestücke.Schuld an der Archvierungsmisere bin ich natürlich selbst.Es wird eine Fleißaufgabe werden zu sortieren.

jhagman
06.04.2016, 13:16
Viel Spass!!!! :D

Grüßle
Jürgen


Und
Es beruhigt mich das ich mit meiner Wahl der "Ordnung" so verkehrt nicht liege. Ob das mit steigender Zahl an Bilder dann immer noch die 1. Wahl sein wird....keine Ahnung.
Wir werden sehen

Hansevogel
06.04.2016, 17:54
Der fast stone viewer wird seit 3Jahren nicht mehr weiterentwickelt.

Meine Version ist vom 14.08.2015 :shock:

Gruß: Joachim

meshua
06.04.2016, 18:08
(...) Egal wie toll auf den ersten Blick, meist sammeln die Programme die Informationen in irgendwelchen internen proprietären Datenbanken und funktionieren bereits mit der übernächsten Betriebssystem-Generation nicht mehr vollumfänglich.

Zumindest Lightroom erlaubt das Speichern von Metadaten (http://help.adobe.com/en_US/lightroom/using/WS638E3AC9-A04C-4445-A0D3-F7D8BA5CDE37.html) auch in externen Dateien. Als Notnagel gibt es Plugins (http://www.photographers-toolbox.com/products/lrtransporter.php) für den Export.

Ich verstehe aber die Bedenken - habe u.a. auch mit Content-Store DBs von Big Blue zu tun - nach jedem Fixpack zerschiest es einem die mühsam entwickelten Abfragen...es ist zum *$%&§*$!:roll:

Viele Grüße, meshua

usch
06.04.2016, 23:03
Capture One speichert die Metadaten zusätzlich zum Katalog ebenfalls in XMP-Sidecars, wahlweise automatisch oder jeweils durch manuelles Synchronisieren. Letzteres muß man selber anstoßen, wenn man Keywords, Sternchen-Bewertungen o.ä. geändert hat, allerdings läuft C1 dann insgesamt deutlich flüssiger. Beim automatischen Synchronisieren verschluckt er sich schon mal gerne an einer XMP-Datei, weil er seine eigene Änderung dann gleich wieder importieren will, aber die Datei noch gar nicht zu Ende geschrieben hat. Doofes Multitasking. ;)

Und wenn alle Stricke reißen: Die C1-Kataloge sind einfache SQLite-Datenbanken. Mit den entsprechenden Werkzeugen kann man da auch schon mal an C1 vorbei eingreifen (z.B. den Namen eines Objektivs ändern, der in der Benutzeroberfläche eigentlich read-only ist).


Was jetzt FSIV angeht, das ist ein sehr guter Bildbetrachter, aber mitnichten ein Archivprogramm. Außer ein paar willkürlich ausgewählten Exif-Werten und dem antiquierten JPEG-Kommentarfeld hat man keinerlei Zugriff auf irgendwelche Metadaten. Man kann sich ja nicht einmal z.B. das verwendete Objektiv oder das Copyright anzeigen lassen, geschweige denn nach speziellen Kriterien sortieren oder filtern. Gerade letzteres wäre für mich eine Mindestanforderung an ein Archivprogramm (z.B. "zeige mir alle Bilder, die ich 2014 mit der NEX-7 in Oberhausen gemacht habe"), denn ein Archiv nützt ja nichts, wenn man nichts darin wiederfindet.

Giovanni
06.04.2016, 23:31
Ein Killer-Feature und logische Weiterentwicklung der Gesichtserkennung wäre eine automatische Analyse und Verschlagwortung eines Bildes: Bäume, Schiff, (Eifel-)Turm, Himmel, Auto, meshua...;) Bei Uneindeutigkeiten gibt es Rückfragen und man kann manuell korrigierend eingreifen. Dafür würde ich auch etwas Zeit investieren. Gibt es sowas schon - als Plugin für LR und nach Möglichkeit Offline (also ohne CLOUD-Geraffel)?
Imagga.com - ist Cloud-Geraffel. Es gibt auch ein LR-Plugin dazu: Das lädt deine Bilder in die Cloud, wo sie verschlagwortet werden. Leider haben sie vergessen, die Bilder vor dem Hochladen zu verkleinern oder zu konvertieren. Bei RAW-Bildern deshalb ultralangsam. Und es gibt noch ein paar weitere gravierende Nachteile.

Was die Bildarchivierungssoftware betrifft: Media Pro von PhaseOne (ex iView Multimedia, ex Microsoft Expression Media). Schnell, flexibel, übersichtlich.

Nachtrag: ooops, nicht kostenlos ... sorry.