Archiv verlassen und diese Seite im Standarddesign anzeigen : Tamron 15-30 Dezentrierung oder was auch immer...
Mudvayne
04.04.2016, 15:23
Hallo,
ich zeige mal ein paar Testfotos:
6/DSC05948suf1.jpg
→ Bild in der Galerie (http:../galerie/details.php?image_id=249156)
6/DSC05948suf2.jpg
→ Bild in der Galerie (http:../galerie/details.php?image_id=249157)
6/DSC05948suf3.jpg
→ Bild in der Galerie (http:../galerie/details.php?image_id=249158)
6/DSC05948suf4.jpg
→ Bild in der Galerie (http:../galerie/details.php?image_id=249159)
6/DSC05948suf5.jpg
→ Bild in der Galerie (http:../galerie/details.php?image_id=249160)
6/DSC05948suf6.jpg
→ Bild in der Galerie (http:../galerie/details.php?image_id=249161)
6/DSC05948suf7.jpg
→ Bild in der Galerie (http:../galerie/details.php?image_id=249162)
Mit dem Endergebnis:
6/DSC05948suf8.jpg
→ Bild in der Galerie (http:../galerie/details.php?image_id=249163)
Ich habe manuell fokussiert und den Bildstabilisator aktiviert und deaktiviert, was keinen Unterschied macht. Ich habe bei 20 Versuchen nie Bildmitte und Rand gleichermaßen scharf gekriegt, wobei das Objektiv tatsächlich scharfe Ränder und Ecken produzieren kann. Wenn man nun den Rand fokussiert, ist wiederum das Zentrum unscharf. Allerdings nicht ganz so extrem. Absurderweise sind dann die Ecken unschärfer, obwohl laut Skala ich weniger Richtung unendlich fokussiere. Sollte ich es einschicken?
Grüße,
Martin
turboengine
04.04.2016, 15:55
Zentrierung testet man anders. Kannst Du mal bei Offenblende ein Objekt mit feinen Strukturen in einer Ecke mit MFim Lifeview scharfstellen und dann dasselbe Objekt ohne Fokusveränderung durch Änderung des Bildauschnitts auch in den anderen Bildecken aufnehmen. Sind die vier Bilder unterschiedlich scharf, ist das Objektiv dezentriert.
Mudvayne
04.04.2016, 16:29
Zentrierung testet man anders. Kannst Du mal bei Offenblende ein Objekt mit feinen Strukturen in einer Ecke mit MFim Lifeview scharfstellen und dann dasselbe Objekt ohne Fokusveränderung durch Änderung des Bildauschnitts auch in den anderen Bildecken aufnehmen. Sind die vier Bilder unterschiedlich scharf, ist das Objektiv dezentriert.
Wie richte ich das denn richtig aus, wenn es dezentriert ist? Ich hätte jetzt ein A4-Blatt an die Tür geklebt und mit Stativ das mal abgelichtet?
turboengine
04.04.2016, 16:52
Du nimmst einfach dasselbe Detail in allen Bildecken auf. Fokus bei allen vier Bildern gleich lassen und Kamera aufs Stativ.
Was Du mit Deinen Tests zeigst ist Bildfeldwölbung.
minolta2175
04.04.2016, 17:09
Hallo
eine Anleitung
http://gletscherbruch.de/foto/test/dezentrierung/dezentrierung.html
Ich verwend ein Verkehrsschild mit etwa 30m Abstand.
Gruß Ewald
Mudvayne
04.04.2016, 18:57
Du nimmst einfach dasselbe Detail in allen Bildecken auf. Fokus bei allen vier Bildern gleich lassen und Kamera aufs Stativ.
Was Du mit Deinen Tests zeigst ist Bildfeldwölbung.
Okay. Dezentrierung mal bei seite... ist die von mir gezeigte Bildqualität akzeptabel?
Okay. Dezentrierung mal bei seite... ist die von mir gezeigte Bildqualität akzeptabel?
Das sieht nach einer sehr heftigen Bildfeldwölbung aus.
Für mich wäre das Objektiv nicht akzeptabel.
Sollte ich es einschicken?
Bildfeldwölbung ist kein Fehler, den man justieren oder reparieren kann. Das ist eine 'Eigenschaft' des Objektivs, resultierend aus der Konstruktion/Rechnung.
Die MTF (https://www.ephotozine.com/articles/tamron-sp-15-30mm-f-2-8-di-vc-usd-review-27173/images/highres-Tamron1530mmMTF15mm_1426677622.jpg)deuten auch darauf hin.
Bei großen Blenden macht das Objektiv wohl keinen Spaß.
Du musst für dich überlegen, wann und wie du es einsetzen möchtest.
Ja, das ist wohl noch heftiger als beim SEL1670Z ;)
Mudvayne
05.04.2016, 22:12
Was ich mir aber nur schwer erklären kann: Wie können Zentrum und Ecken scharf sein, aber die Ränder dann so schlecht? Ich habe ja auch noch andere Testaufnahmen gemacht und da habe ich weiter in den Nahbereich fokussiert und nun waren die Ränder okay, aber die Ecken haben abgebaut? Der Fokus war dann ein Kompromiss zwischen Zentrum und Rand.
Der Schärfeverlauf muss dann ja quasi wie eine Art Glocke oder Kuppel oder eben Wölbung in den Raum hinein gehen. Ich habe das Objektiv vorallem für Lostplaces bedacht und da ist das ja eigtl. gar nicht mal so unpraktisch. Für Astro aber eher... :evil:
turboengine
06.04.2016, 00:46
Merkwürdig ist, dass viele Reviews dem Tamron eine geringere Bildfeldwölbung bescheinigen als meinem Nikkor 14-24. Das setze ich aber hemmungslos bei Offenblende und 14mm für Himmels- und Nachtaufnahmen ein. Eine solche Bildfeldwölbung ist mir aber nicht untergekommen.
Welchen Adapter setzt Du ein? Tamron mit Canon-Anschluss und Metabones o.ä. oder A-Mount mit LA-EA3?
Mudvayne
06.04.2016, 09:22
Ich benutze den Commlite-Adapter, daher Canon. Ja bei den Eigenschaften sehe ich für die Offenblende eigentlich schwarz. Dann hätte ich auch das 16-35 F4 holen können :cry:
Es gibt doch reichlich Vergleiche im Netz, und da braucht sich das Tamron nicht unbedingt vor dem "Klassenprimus" Nikkor 14-24 verstecken...
http://www.dpreview.com/articles/4651324149/tamron-15-30-f2-8-vs-nikon-14-24-f2-8-shootout
oder:
Z.b. http://www.traumflieger.de/reports/Objektiv-Tests/Canon-Objektive-am-Vollformat/Tamron-SP-15-30mm-2-8-Di-VC-USD::852.html
Mudvayne
06.04.2016, 11:15
Es sind übrigens jpg's... falls das einen Unterschied macht. Ich habe aber schon festgestellt, dass die Korrektur in Lightroom auch nicht soviel Unterschied macht, aber ein bisschen zumindest. Wenn man nun etwas kompromissbereit fokussiert, geht es von der Sache her... aber schön ist es nicht. Erst bei Blende 6.3 wird es gut, aber nicht sehr gut. Die Vignettierung muss ich in Lightroom NACH der Korrektur noch um einen Wert zwischen 40-60 erhöhen.
Hier kam gerade auch noch ein interessanter Hinweis:
Dort berichtet jemand von Problemen der A7 Sensoren mit einigen adaptierten Weitwinkeln.
Kann mich dunkel daran erinnern das es ein paar (Weitwinkel) Festbrennweiten gab die an der A7 nicht optimal abgebildet haben
http://www.dslr-forum.de/showthread.php?p=13883038#post13883038
Dort berichtet jemand von Problemen der A7 Sensoren mit einigen adaptierten Weitwinkeln.
Das betrifft aber nicht Retrofokuskonstruktionen.
Im Rahmen dieses Tests (https://www.ephotozine.com/article/tamron-sp-15-30mm-f-2-8-di-vc-usd-review-27173) (ich hoffe die Verlinkung wird jetzt akzeptiert, gestern die MTF leider nicht) sind auch MTF gemessen worden. Die decken sich bei 15mm eigentlich genau mit den Erfahrungen hier.
Mudvayne
06.04.2016, 14:13
Soll ich das mal bei 30mm testen?
Mach mal. Der Effekt dürfte ähnlich aber weniger ausgeprägt sein, und bei Bl. 5.6 sollte er verschwunden sein, wenn die MTF mit deinem Exemplar übereinstimmen.
Erst bei Blende 6.3 wird es gut, aber nicht sehr gut.
Auch das kann man erkennen. Bis jetzt stimmen die MTF mit deinem Exemplar soweit überein.
Mudvayne
06.04.2016, 14:17
Davon mal abgesehen sind die Ecken ja scharf, WENN ich in diesen fokussiere ;) Also kommt das Licht dort ja ordentlich an.
Typisch Bildfeldwölbung. Und die Mitte ist dann aber schwächer.
Das gleiche hatte ich mit dem Sigma 12-24mm. Da half nur einen Mittelwert manuell einzustellen und dann zusätzlich abblenden. Nervig.
Mudvayne
06.04.2016, 15:12
Blende 5.6 (eine in der Praxis sicher häufiger verwendete Blende)
6/DSC05985suf1.jpg
→ Bild in der Galerie (http:../galerie/details.php?image_id=249257)
Links:
6/DSC05985suf2.jpg
→ Bild in der Galerie (http:../galerie/details.php?image_id=249258)
Mitte:
6/DSC05985suf3.jpg
→ Bild in der Galerie (http:../galerie/details.php?image_id=249259)
Rechts (dort wurde fokussiert, tendenziell in die die Mitte bevorteilende Richtung :crazy: ):
6/DSC05985suf4.jpg
→ Bild in der Galerie (http:../galerie/details.php?image_id=249260)
Ich hätte keine Lust, mit diesem Objektiv zu fotografieren. :?
Probier doch noch mal ein anderes Exemplar, ansonsten....
SanGerman
06.04.2016, 17:30
da stimmt was nicht mit dem Objektiv
http://www.sonyuserforum.de/galerie/data/media/828/Spreewald_im_Winter.jpg
das hab ich mit dem Tamron 15-30 aufgenommen und ich bin mit dem Objektiv mehr als zufrieden.
Mudvayne
06.04.2016, 20:24
Ich hatte auch noch Aufnahmen bei 30mm, aber ich konnte irgendwie nicht mehr uploaden (flog immer aus der Galerie und links stand Registrierung, darauf geklickt, ich war schon eingeloggt, wieder Galerie, Registrierung usw.)... aber da war der Effekt erwartungsgemäß auch noch da aber eben nur halb so stark!
Naja, was kann ich machen? Ich hatte vorher Samyang 14mm 2.8 und Sigma 12-24 und war mit beiden nicht ganz zufrieden (bei dem einen Verzeichnung und fehlende Elektronik (wobei letzteres eher eine untergeordnete Rolle spielte) und bei dem anderen die furchtbaren Ecken) und ich dachte ich finde mit dem Tamron nun endlich ein gutes Weitwinkel... nun kommt die Bildfeldwölbung so stark zum Tragen. Bin echt etwas verzweifelt... Ich habe das Objektiv gebraucht gekauft mit Rechnung. Kann ich es einschicken und da passiert was sinnvolles?
Ich habe bei 20 Versuchen nie Bildmitte und Rand gleichermaßen scharf gekriegt, wobei das Objektiv tatsächlich scharfe Ränder und Ecken produzieren kann. Wenn man nun den Rand fokussiert, ist wiederum das Zentrum unscharf. Allerdings nicht ganz so extrem. Absurderweise sind dann die Ecken unschärfer, obwohl laut Skala ich weniger Richtung unendlich fokussiere. Sollte ich es einschicken?
Grüße,
Martin
Dezentrierung als Fertigungsfehler besteht typischerweise darin, dass Bildmitte und vor allem die Bildecken untereinander unterschiedlich (!) scharf sind.
Extreme Bildfeldwölbung (wie bei dir) kann auch ein Fertigungsfehler sein (Abstandfehler der Linsen), ist aber auch konstruktionstechnisch (oft bei Verwendung asphärischer Linsen!) der Fall.
Mit amateurtechnischen Mitteln ist das nicht unterscheidbar, so auch bei deinem Objektiv.
Du kannst es zum Service schicken, aber da wird man dir wahrscheinlich mitteilen, dass die Linse "in Ordnung, weil innerhalb derToleranzen" ist.
Versuche mal, ein Vergleichsexamplar zum Testen zu bekommen. Da ich gerne mit extremen Weitwinkelzooms arbeite, habe ich mir angewöhnt, manuelle Entfernungseinstellungen auszutesten (Markierungen am Objektiv), die die beste Schärfeverteilung von Mitte und Ecke ergeben.
Echte Zentrierfehler sind bei WW-Zooms leider häufig, nicht nur bei den üblichen Verdächtigen wie Sigma und Tamron.
Mudvayne
07.04.2016, 17:06
Als Antwort kam zumindest erstmal das...
Sehr geehrter Herr X,
vielen Dank für Ihre Anfrage und dem damit verbundenen Interesse an unserem Hause.
Gerne haben Sie die Möglichkeit das Objektiv zur Überprüfung und Schärfe Justage in unseren Service zu senden.
Anhand der EXIF Daten in dem Bild hat unser Service festgestellt das Sie das Objektiv an einer Sony Alpha 7 verwenden.
Zu unserem Bedauern können Sie unser Tamron Objektiv SP 15-30mm F/2.8 Di USD ( Model A012S) nicht an der Sony Alpha 7 Serie verwenden, da das angegebene Objektiv mit Sony Alpha Anschluss hergestellt wird.
Der Sony-Anschluss wird ohne VC-Bildstabilisator geliefert, da Sonys digitale Spiegelreflexkameras mit Alpha Anschluss mit einem internen Bildstabilisator ausgerüstet sind. Als Konsequenz heißt der Sony Anschluss SP 15-30mm F/2.8 Di USD ( Model A012S) und hat kein VC in der Objektiv-Bezeichnung.
Unsere Tamron Objektive wurden mit Adaptern von unserer Mitbewerbern getestet, jedoch kann Tamron keine Garantie auf volle Funktion übernehmen.
http://www.tamron.com/de/faq/faq1-3.html
Die Sony Alpha 7 Serie verfügt über einen FE-Mount-Anschluss ( FE-Mount = Vollformat / E - Mount = annähernd APS-C (16x24mm).
Zum aktuellen Zeitpunkt führen wir ein Objektiv für das Sony – E - Mount System.
Sie können unser Tamron Objektiv 18-200mm F/3.5-6.3 Di III VC ( Model B011) an der Sony Alpha 7 Serie verwenden ,bitte beachten Sie das, das genannte Objektiv für Sony E - Mount Kameras im APS-C Format hergestellt wurde und bei Verwendung an der Sony VG900 automatisch als APS-C Objektiv erkannt und der Bildausschnitt auf das APS-C Format angepasst wird.
Das Tamron 18-200mm Di III VC ist ausschließlich für den Sony E-Mount mit einer Sensorgröße von maximal 16x24mm (APS-C) konzipiert.
Zu unserem Bedauern müssen wir Ihnen mitteilen, dass uns bis zum jetzigen Zeitpunkt nichts von einer Planung bezüglich Vollformat Objektive mit Sony FE-Mount-Anschluss bekannt ist.
Gerne haben Sie die Möglichkeit Ihr Objektiv in unseren Service zu senden.
Unsere Anschrift lautet:
TAMRON Europe GmbH
Robert-Bosch-Str. 9
50769 Köln
Wir werden den angegebenen Fehler prüfen und gegebenenfalls reparieren / justieren. Sollte es sich um eine Garantiereparatur für ein in Deutschland oder Österreich erworbenes Objektiv innerhalb von 2 Jahren nach Erstkauf handeln, benötigen wir eine Kopie Ihrer Kaufquittung.
Bei erfolgter 5 Jahres Garantie Registrierung und außerhalb der Garantie von 2 Jahren nach dem Kauf, benötigen wir einen Ausdruck des 5 Jahres Garantiezertifikates und eine Kopie Ihrer Kaufquittung.
Bitte beachten Sie, dass die 5 Jahres Garantie ausschließlich für den Erstkäufer bestimmt ist, diese Garantie ist nicht übertragbar.
Sollte es sich um ein Objektiv handeln, welches außerhalb der EU erworben wurde so benötigen wir eine Kopie der Kaufquittung und die ausgefüllte Internationale Garantiekarte, welche Sie in dem jeweiligen Land auf Anfrage erhalten in dem Sie das Objektiv erworben haben. Sollten wir einen Garantiefall nicht feststellen können, erstellen wir einen Kostenvoranschlag den Sie schriftlich bestätigen oder ablehnen können. Bei Ablehnung wird dieser mit 20.- Euro + MwSt. in Rechnung gestellt. Im anderen Falle wird dieser Betrag selbstverständlich verrechnet. Sollte die Reparatur unrentabel sein haben Sie die Möglichkeit das Gerät kostenfrei bei uns entsorgen zu lassen.
Bitte beachten Sie: Bei Reparatursendungen ins Ausland können im Bestimmungsland Zoll- und Einfuhrgebühren anfallen. Diese Gebühren liegen immer in der Verantwortung des Empfängers. Über evtl. anfallende Kosten können Sie sich bei Ihrem Zollamt erkundigen.
Zum einsenden können Sie auch unser Reparaturformular verwenden:
http://www.tamron.eu/fileadmin/user_upload/Service/service%20forms/InternetReparaturformular_DE_2015.pdf
Hiermit senden wir Ihnen einen Link zur kostenlosen Einsendung Ihrer Tamron Produkte per DHL.
https://amsel.dpwn.net/abholportal/gw/lp/portal/tamron/customer/RpOrder.action?delivery=RetourenLager02
Sie brauchen keine Auftrag Nummer einzutragen.
Das Paket ist unsererseits durch eine eigene Transportversicherung versichert.
Bitte achten Sie auf eine ausreichende Umverpackung, die Originalverpackung ist für den Transport nicht ausreichend.
Mit freundlichen Grüßen / Best regards
TAMRON Europe GmbH
TAMRONService
------------------------------------------------------------------------------------------------------------------------------------------------------------------------
TAMRON Europe GmbH
Robert-Bosch-Str. 9
50769 Köln
Tel. (Office): +49 (0)221 97 03 25 35
Fax (Office): +49 (0)221 97 03 25 9
Email: service@tamron.de
http://www.tamron.de
TAMRON @ Facebook: www.facebook.com/tamronobjektive
TAMRON @ Twitter: www.twitter.com/tamronobjektive
da stimmt was nicht mit dem Objektiv
(...)
das hab ich mit dem Tamron 15-30 aufgenommen und ich bin mit dem Objektiv mehr als zufrieden.
Das ist nicht vergleichbar. Laut Profil verwendest Du die a33 und a77 --> APS-C.
Der TO verwendet das Objektiv an Vollformat. Die gezeigten problematischen Ecken kommen bei APS-C gar nicht zum Tragen.
Aber ansonsten: schönes Bild! :)
@Mudvayne: Was Tamron mit der Mail sagen möchte, versteht auch kein Mensch, oder?
Sie wollen dass Du statt dessen das "Tamron 18-200mm Di III VC" kaufst? :zuck:
Gruß, Aleks
Mudvayne
07.04.2016, 17:50
Ich verstehe es so, dass ich zumindest zwei Jahre Garantie habe. Ich werde es wohl einsenden.
Ich verstehe es so, dass ich zumindest zwei Jahre Garantie habe. Ich werde es wohl einsenden.
Schicke es ein, einfach als Objektiv mit Sony-Alpha-Anschluss, das ungleichmäßig scharfe Bilder liefert, und lass die Beispielbilder weg, damit sich keiner damit herausreden kann, dass für adaptierte Objektive keine Funktionsgarantie besteht.
Viel Erfolg!
SanGerman
07.04.2016, 19:37
Das ist nicht vergleichbar. Laut Profil verwendest Du die a33 und a77 --> APS-C.
Der TO verwendet das Objektiv an Vollformat. Die gezeigten problematischen Ecken kommen bei APS-C gar nicht zum Tragen.
Aber ansonsten: schönes Bild! :)
@Mudvayne: Was Tamron mit der Mail sagen möchte, versteht auch kein Mensch, oder?
Sie wollen dass Du statt dessen das "Tamron 18-200mm Di III VC" kaufst? :zuck:
Gruß, Aleks
nun inzwischen habe ich schon längst eine @99 - sonst macht das Tamron ja gar keinen Sinn.
Mudvayne
08.04.2016, 14:12
Interessant wie ich finde...
Ein Teil musste wohl Copy&Paste sein, aber damit ist es ja nun klar:
Sehr geehrter Herr X,
Wir mussten Sie aus rechtlichen Gründen darauf hinweisen das Ihr Objektiv nicht in Verbindung mit einem Adapter an der Sony Alpha 7 freigegeben ist und unser Hause somit auch keine Garantie auf volle Funktion gewährleisten kann.
Gerne können Sie Ihr Objektiv wie in unserer letzten E-Mail erwähnt in unseren Service senden, wir werden den angegebenen Fehler prüfen und gegebenenfalls reparieren / justieren.
Mit freundlichen Grüßen / Best regards
TAMRON Europe GmbH
TAMRONService
Mudvayne
14.04.2016, 10:20
Ich habe das Objektiv Dienstag abgeschickt, gestern kam es an und heute kam eine Art Eingangsbestätigung (nicht maschinell), da meine Adresse bei der Entsorgung des Paketes verloren ging und deshalb erfragt werden musste. Mal schauen, wie lange das alles dauert. Ich hoffe sie nehmen sich etwas mehr Zeit, wenn sich das positiv auf das Ergebnis auswirkt :D Das Wetter ist ja sowieso....... :evil:
Mudvayne
28.04.2016, 16:41
So es ist zurück:
Leider ohne DPD-Mail (wie vorher versprochen) und so war ich leider etwas überrascht bzw. nicht mal zu Hause aber seht selbst, was Tamron angeht:
6/DSC06054.jpg
→ Bild in der Galerie (http:../galerie/details.php?image_id=250652)
6/DSC06055.jpg
→ Bild in der Galerie (http:../galerie/details.php?image_id=250654)
Sie haben mir schlicht und ergreifend ein Austausch-Objektiv zugesandt. Das finde ich ja erstmal sehr gut. Es wird selbstverständlich noch heute getestet :crazy:
Wow.
Da bin ich ja gespannt.
Mudvayne
28.04.2016, 17:10
Ich kann leider mal wieder nichts hochladen (Galerie --> Registrierung --> Sie sind bereits registriert), aber die Ergebnisse sind noch furchtbarer :evil:
Bei F8 ist das äußere Drittel total unscharf. Von F2.8 muss man gar nicht reden. Da ist in der Mitte ein klitzekleiner Teil scharf.
Mudvayne
28.04.2016, 17:29
Ich habs mal auf Flickrs hochgeladen:
F2.8 bzw. 3.2 da der Adapter 2.8 nicht zulässt:
https://www.flickr.com/photos/136310351@N08/26695549355/in/datetaken-public/
F8:
https://www.flickr.com/photos/136310351@N08/26602543722/in/datetaken-public/
nobody23
29.04.2016, 23:01
Hoffe meine A-Mount Version die morgen kommt leidet nicht unter so einem Mangel.
Ansonsten hilft wohl nur Schuhmann in Linz. :roll:
Gruss
Nicolas
nobody23
30.04.2016, 11:22
Hallo zusammen
Meine A-Mount Version ist da.
Meiner Ansicht nach, hat meine Version keine Dezentrierung.
Was seht ihr?
1505/_DSC5536.jpg
→ Bild in der Galerie (http:../galerie/details.php?image_id=250769)
1505/_DSC5534.jpg
→ Bild in der Galerie (http:../galerie/details.php?image_id=250768)
minolta2175
30.04.2016, 11:48
Meiner Ansicht nach, hat meine Version keine Dezentrierung.
Prüft man so die Dezentrierung?
Welche Kamera wurde verwendet?
Gruß Ewald
Mudvayne
30.04.2016, 12:24
Bei mir ist das Problem wohl auch nicht das Objektiv... aber kann der Adapter sowas überhaupt verursachen??
nobody23
30.04.2016, 12:30
Ja, siehe hier:
https://www.youtube.com/watch?v=OT013hfcJXs
minolta2175
30.04.2016, 12:49
aber die Ergebnisse sind noch furchtbarer
Hallo Martin,
Du verwendest ein Tamron 15-30 mit einem Canon-Anschluss und einem Adapter an der A7, bist aber mit der Leistung nicht zufrieden. Nach dem Austausch-Objektiv ist das Ergebnisse noch furchtbarer, was machst Du jetzt?
Die Aussage von Tamron ist doch falsch.
Die Sony Alpha 7 Serie verfügt über einen FE-Mount-Anschluss ( FE-Mount = Vollformat / E - Mount = annähernd APS-C (16x24mm).
Sony hat für die ILCE-Kameras nur das E-Bajonett, nur zur Kennzeichnung der Vollformat-Objektiv wird die Bezeichnung FE verwendet.
Gruß Ewald
Mudvayne
30.04.2016, 14:22
Ja, siehe hier:
https://www.youtube.com/watch?v=OT013hfcJXs
Ja das ist doch mal ein hilfreicher Hinweis. Also ist es die Fertigungsqualität des Adapters.
Beim Sigma 12-24 waren die Ecken ja auch grauenhaft. Benutzt denn jemand ein Canon-Weitwinkel an seiner A7 und hat solche Probleme mit der Bildfeldwölbung nicht?
Mein EF Sigma 12-24mm (1.Serie) mit Viltrox-E-Adapter ist an meiner A7r ebenso gut wie an der Canon D5. Scharf bis in die Ecken (selektiertes Exemplar).
Nicht der Adapter, solange er wie die "Speedies" kein Glas enthält, kann das Objektiv verschlechtern. Es spielt aber manchmal die Sensor-Glasdicke eine Rolle, wie Roger Cicala von lens-rentals nachgemessen hat.
Aber solche extreme Verschlechterung kann ich mir dadurch nicht vorstellen.
Nicht der Adapter, solange er wie die "Speedies" kein Glas enthält, kann das Objektiv verschlechtern.
Sicher kann er das.
Daß man mit einem zu langen Adapter nicht mehr auf Unendlich fokussieren kann, wissen wir ja alle. Aber auch ein zu kurzer Adapter kann Probleme machen, jedenfalls bei Objektiven mit "floating elements" bzw. Innenfokussierung. Dann stimmt nämlich die Stellung der Linsengruppen zueinander nicht mehr für die eingestellte Entfernung; daß man auf diese Weise die Bildfeldwölbung verändern kann, hat Minolta ja mit den VFC-Objektiven gezeigt, wo der Effekt gezielt ausgenutzt wird.
Und schließlich könnten auch vorderes und hinteres Bajonett nicht exakt parallel zueinander sein. Das gäbe dann einen Effekt wie bei einer Dezentrierung.
Mudvayne
01.05.2016, 15:11
Ich würde mir mal testweise einen anderen Adapter bestellen wollen. Nicht den Metabones, aber evtl. den Viltrox. Diesen hatte ich schon vorher im Auge. Der Traumflieger ist ja baugleich mit dem Commlite, aber der Viltrox hat mit dem Commlite nichts gemeinsam, oder? WENN ich dann Unterschiede sehe, kann man ja immer noch den Metabones in Betracht ziehen.
Mudvayne
01.05.2016, 16:42
Anderenfalls wäre ich auch sehr dankbar wenn im Raum Wernigerode +50-100km (je nach Verbindung) einer ebenfalls ein Tamron 15-30 hätte mit Canon-Anschluss und/oder auch einen Adapter anderer Bauart ;) Ich würde wirklich gern den "Fehler" im System finden.
Ich denke, es würde Sinn machen, jemanden mit einer Canon VF Kamera zu finden, und daran das Objektiv mal testen. Wenn es daran gut ist, das Auflagemaß vergleichen, d.h. schauen, bei welcher Einstellung tatsächlich an der Canon- und an deiner Kamera Unendlich ist.
Mudvayne
01.05.2016, 17:45
Ich bestelle morgen mal den Viltrox-Adapter und notfalls geht er eben wieder zurück. Ich habe den Adapter als erstes in Verdacht... Habe ihn ja auch gebraucht gekauft, also war vielleicht auch die Person vorher unzufrieden, wer weiß.
Moment mal ...
Natürlich kann ein zu kurzer oder zu langer Adapter die Unendlich-Einstellung verändern/verunmöglichen und ein "schiefes" Auflagemass die Optik verschlechtern.
Aber das merkt man schnell: Man kann überhaupt nicht unendlich stellen oder kann weit darüber hinaus gehen, und/oder hat deutlichen Schärfeabfall auf irgendeine (!) Seite/Ecke.
Aber dass die Bildmitte scharf, dann es heftige Unschärfe und zum Bildrand/Bildecke wieder bessere Bildschärfe gibt, kann ich mir als Adapterfehler nicht erklären.
Das nennt man extreme Bildfeldwölbung, die wenn nicht in der Linsenkonstruktion dann im Fertigungsfehler "Linsenabstandsfehler" (nicht Dezentrierung) verursacht ist.
Ein Vergleich der "Linse" mit einer Canonkamera kann das klären - deshalb empfohlen.
Ja, Usch hat es oben ja schon erklärt.
Versuche doch mal mit der Lupe direkt auf die Ecke zu fokussieren, ob du dann eine scharfe Ecke erhälst (unabhängig davon, wie dann der Rest des Bildes aussieht).
Mudvayne
02.05.2016, 00:03
Hatte ich schon (auch in einem der Beispielbilder auf Seite 1 zu sehen). Die Ecken gehen akkurat scharf. Die Ränder ebenso. Es kann jeder Bildbereich scharf abgebildet werden, aber eben nicht alles gleichzeitig. Wenn die Frage auf etwas anderes abzielt, bitte nochmal genau erklären.
Hier das erste Objektiv Blende 3.2 in voller Auflösung:
https://www.flickr.com/photos/136310351@N08/26733897626/in/datetaken-public/
Hier sind pyramidenförmig im Bild der gesamte vordere Bereich bis in die Ecken und die Mitte scharf.
Objektiv Nr. 2 nochmal verlinkt für die, die nicht zurückblättern wollen ;)
https://www.flickr.com/photos/136310351@N08/26695549355/in/datetaken-public/
Ich finde Nr. 2 sieht noch furchtbarer aus... von daher vergeht mir sehr die Lust am Weitwinkel, wobei es mir sehr viel Spaß gemacht hat für Lost Places.
Hallo zusammen
Meine A-Mount Version ist da.
Meiner Ansicht nach, hat meine Version keine Dezentrierung.
Hast Du schon ein paar "real life" Bilder gemacht ?
Du hast A7S + LAEA 3 oder LAEA 4 + Tamron 15-30 ?
Werden die Ecken halbwegs scharf bei F2.8 oder F5.6 ?
nobody23
03.05.2016, 14:20
Bin motiviert noch diese Woche mit meiner A7s und dem 3er Adapter ein paar Fotos zu machen.
Gruss
Nicolas
Bin motiviert noch diese Woche mit meiner A7s und dem 3er Adapter ein paar Fotos zu machen.
Gruss
Nicolas
Danke :top:
nobody23
05.05.2016, 21:39
Hallo
Bei einem so Schlechtwettertag muss man es einfach ausnutzen.
Hier sind die Beispielbilder vom Tamron 15-30.
Soviel ich sehe, habe ich keine Dezentrierung.
1505/_DSC5565.jpg
→ Bild in der Galerie (http:../galerie/details.php?image_id=251351)
1505/_DSC5566.jpg
→ Bild in der Galerie (http:../galerie/details.php?image_id=251352)
1505/_DSC5567.jpg
→ Bild in der Galerie (http:../galerie/details.php?image_id=251353)
1505/_DSC5568.jpg
→ Bild in der Galerie (http:../galerie/details.php?image_id=251354)
1505/_DSC5569.jpg
→ Bild in der Galerie (http:../galerie/details.php?image_id=251355)
nobody23
05.05.2016, 21:43
1505/_DSC5570.jpg
→ Bild in der Galerie (http:../galerie/details.php?image_id=251357)
1505/_DSC5571.jpg
→ Bild in der Galerie (http:../galerie/details.php?image_id=251358)
1505/_DSC5572.jpg
→ Bild in der Galerie (http:../galerie/details.php?image_id=251359)
1505/_DSC5573.jpg
→ Bild in der Galerie (http:../galerie/details.php?image_id=251361)
1505/_DSC5574.jpg
→ Bild in der Galerie (http:../galerie/details.php?image_id=251362)
1505/_DSC5575.jpg
→ Bild in der Galerie (http:../galerie/details.php?image_id=251364)
1505/_DSC5576.jpg
→ Bild in der Galerie (http:../galerie/details.php?image_id=251365)
1505/_DSC5577.jpg
→ Bild in der Galerie (http:../galerie/details.php?image_id=251366)
1505/_DSC5578.jpg
→ Bild in der Galerie (http:../galerie/details.php?image_id=251368)
1505/_DSC5579.jpg
→ Bild in der Galerie (http:../galerie/details.php?image_id=251369)
1505/_DSC5580.jpg
→ Bild in der Galerie (http:../galerie/details.php?image_id=251370)
1505/_DSC5599.jpg
→ Bild in der Galerie (http:../galerie/details.php?image_id=251371)
1505/_DSC5603.jpg
→ Bild in der Galerie (http:../galerie/details.php?image_id=251372)
1505/_DSC5617.jpg
→ Bild in der Galerie (http:../galerie/details.php?image_id=251373)
nobody23
05.05.2016, 21:46
1505/_DSC5622.jpg
→ Bild in der Galerie (http:../galerie/details.php?image_id=251374)
minolta2175
05.05.2016, 22:05
1505/_DSC5617.jpg
→ Bild in der Galerie (http:../galerie/details.php?image_id=251373)
Hallo,
was ist den das für ein heißes Eisen, mit zwei Rädern?
Wer ein solches Teil bändigt, der kann auch die 2,5Kg Kamera schleppen.
Gruß Ewald
Mudvayne
05.05.2016, 22:50
Ich wünschte ich könnte auch solche Bilder machen :cry:
Welcher Adapter?
Hat wer im Raum Harz einen anderen Canon-EF-E-Mount-Adapter, ein anderes 15-30 mit Canon-Mount oder eine andere A7? Vielleicht ist meine ja ausgeleiert am Anschluss? Morgen kommt jedenfalls ein anderer Adapter!
Blende 2.8 15mm sieht bei dir so gut aus und bei mir total für die Tonne!
nobody23
06.05.2016, 06:25
Bin motiviert noch diese Woche mit meiner A7s und dem 3er Adapter ein paar Fotos zu machen.
Gruss
Nicolas
;-)
Mudvayne
06.05.2016, 12:46
Ach ja stimmt, du hast ja die A-Mount-Variante. Die kommt für mich wegen fehlendem Stabi nicht in Frage, aber mein zweiter Adapter kommt gleich per Hermes-Bote.
Mudvayne
06.05.2016, 14:48
So der Adapter sitzt bombenfest. Bildergebnisse sind aber ähnlich. Dabei ist mir aufgefallen, dass Bildmitte und die rechte Seite eigentlich immer recht ähnlich scharf sind und die linke Seite dazu nie gleichzeitig scharf zu kriegen ist.
Bin echt am Verzweifeln. Das Objektiv wird mich wohl verlassen.
Edit:
F4 auf linke Seite fokussiert:
6/DSC06145suf1.jpg
→ Bild in der Galerie (http:../galerie/details.php?image_id=251465)
Mitte:
6/DSC06145suf2.jpg
→ Bild in der Galerie (http:../galerie/details.php?image_id=251466)
Rechts:
6/DSC06145suf3.jpg
→ Bild in der Galerie (http:../galerie/details.php?image_id=251467)
Gesamt:
6/DSC06145suf4.jpg
→ Bild in der Galerie (http:../galerie/details.php?image_id=251468)
Ich gehe Montag und Dienstag auf Fototour. Dabei wird das Objektiv eingesetzt, vorallem in Innenräumen. Wenn es dabei eine gute Figur macht und eben nur auf die lange Distanz versagt, hat es vielleicht noch eine Chance, aber für Kompromisse ist es eigentlich nicht gebaut... so groß, schwer und teuer :lol:
nobody23
06.05.2016, 15:53
Wenn du kannst, schick das Objektiv zu Schuhmann in Linz...
Telefonier zuerst mit Herrn Mayr.
Mit Grüssen vom schweizer "Mayr"
Mudvayne
06.05.2016, 16:11
Nein. Einschicken ist keine Option mehr. Habe ich ja schon durch...
nobody23
06.05.2016, 16:26
Nein. Einschicken ist keine Option mehr. Habe ich ja schon durch...
In DE, wer ist da zuständig?
Geissler?
Wage zumindest das Telefon mit Herrn Mayr/nach Linz! Wirklich...
(Es lohnt sich, Linz ist die Anlaufstelle für umfassender Reparaturservice! Sony, Canon, Tamron.)
Mudvayne
06.05.2016, 16:31
Einschicken ist wirklich keine Option mehr. Definitiv nicht. Ich habe es schon eingeschickt gehabt, 3 Wochen gewartet, es war direkt bei Tamron. Beitrag dazu findet sich auf Seite 4 dieses Threads. Das Ergebnis war letztlich ähnlich schlecht und das Objektiv wird sich einfach nicht mit Adapter (außer vielleicht dem 400€ Novoflex) oder eben einer nicht ganz planebenen A7 (Stichwort: Mount aus Plastik) verwenden lassen.
nobody23
06.05.2016, 16:34
Einschicken ist wirklich keine Option mehr. Definitiv nicht. Ich habe es schon eingeschickt gehabt, 3 Wochen gewartet, es war direkt bei Tamron. Beitrag dazu findet sich auf Seite 4 dieses Threads. Das Ergebnis war letztlich ähnlich schlecht und das Objektiv wird sich einfach nicht mit Adapter (außer vielleicht dem 400€ Novoflex) oder eben einer nicht ganz planebenen A7 (Stichwort: Mount aus Plastik) verwenden lassen.
Ok, aber besprech doch dein Problem mit Herrn Mayr.
Vielleicht kann er auch so helfen. (Ohne einschicken)
Mudvayne
06.05.2016, 17:04
Die Sache ist ja, dass ich selbst mit F16 bei 15mm eine Wand nicht mal scharf abbilden kann und ich dann in dem Blendenbereich bin, in dem die Schärfe schon wieder deutlich nachlässt und so quasi dann eine gleichbleibend gute Schärfe über das gesamte Bild erreiche. Das ist aber ja nicht Sinn und Zweck der Übung...
Der Adapter von Fotga wird übrigens öfter mal nicht erkannt.. auch sehr spaßig.
Dann vielleicht mal die Kamera einschicken? :shock:
Mudvayne
06.05.2016, 17:30
Ist das Zeiss 55/1.8 nicht aber auch innenfokussierend und müsste dann auch solche Probleme machen? Wobei da die Ränder auch erst bei F2.8 okay sind :D
Mudvayne
07.05.2016, 04:14
So ich habe jetzt die Bilder nochmal für eine Stunde ausgewertet. Mit dem Fotga Adapter ist bei scharfer Bildmitte die rechte Seite scharf, die rechte untere Ecke unscharf, aber die linke Ecke scharf, nur dort der Rand wiederrum nicht. Hah! Ist das eine schöne Scheiße!
Beim Commlite Adapter ist das Bild zumindest symmetrisch schlecht. Von daher scheint der Adapter gar nicht so schlecht zu sein. Das Objektiv wurde schon getauscht und macht dieselben Probleme zentriert. Daher wird es die Kamera sein. Ich habe mich auch durch diesen Thread gelesen:
http://www.systemkamera-forum.de/topic/113183-sammlung-von-fällen-in-denen-das-bajonett-einer-a7a7r-starkes-spiel-entwickelt-hat/
Ich mein, meine ist ja auch schon alt und es waren oft Ein-Kilo-Klötze dran. Ich würde daher mal den Aufruf starten wollen und jemanden suchen, der im Raum Harz +100km eine A7 Mark 2 hat und zu dem ich mich mal bewegen dürfte für ein paar Testaufnahmen. Ein 85 1.2 und ein 55er Zeiss kann im Gegenzug getestet werden :P
minolta2175
10.05.2016, 10:40
Mit dem Fotga Adapter ist bei scharfer Bildmitte die rechte Seite scharf, die rechte untere Ecke unscharf, aber die linke Ecke scharf, nur dort der Rand wiederrum nicht. Hah! Ist das eine schöne Scheiße!
Beim Commlite Adapter ist das Bild zumindest symmetrisch schlecht. Von daher scheint der Adapter gar nicht so schlecht zu sein. Das Objektiv wurde schon getauscht und macht dieselben Probleme zentriert. Daher wird es die Kamera sein.
Hallo,
Er hat den Fotga-Adapter mit der A7RII getestet. #14
http://www.digicamclub.de/showthread.php?t=20329&page=2
Gruß Ewald
Mudvayne
15.05.2016, 00:02
Kann mir wer helfen? Ich fliege immer aus der Galerie raus... Ich wollte meine Bilder von der Tour zeigen.
Mudvayne
16.05.2016, 01:01
Da ich das Problem nicht gelöst bekomme, muss ich leider wieder auf flickr verweisen. Also meine Erfahrung ist, dass das Objektiv in Innenräumen wie erwartet wesentlich weniger Probleme macht. Es sind dort kaum unnatürliche Schärfeverläufe zu erkennen. Da ich dort aber auf F11-16 abblende, brauch ich auch kein so schweres Objektiv. Das Tamron würde ich behalten, wenn F5.6 z.b. brauchbar wäre in Kombination mit dem Stabi, aber so :?
Mudvayne
25.05.2016, 15:13
So... neue Kamera (nun A7s)
Adapter Fotga statt Commlite (Unterschiede werden da auch nochmal getestet)
und Objektiv ist ja auch ein Zweites:
6/DSC06180suf.jpg
→ Bild in der Galerie (http:../galerie/details.php?image_id=252682)
Hier hyperfokal fokussiert. Die Bildergebnisse sind nachwievor nicht wirklich gut, aber zumindest sieht man in der kleinen Forenansicht keine so großen Bildfehler mehr.