Anmelden

Archiv verlassen und diese Seite im Standarddesign anzeigen : Video zum Thema Lens Flares


conradvassmann
02.04.2016, 15:06
https://www.youtube.com/watch?v=_IesAvesFUo

Redeyeyimages
02.04.2016, 15:33
Ich hab heute meinen Flare aus den Staaten erhalten. Klack (https://www.youtube.com/watch?v=9MFyOliCGxY)

NetrunnerAT
02.04.2016, 19:32
Ich hab heute meinen Flare aus den Staaten erhalten. Klack (https://m.youtube.com/#/watch?v=9MFyOliCGxY)

Bin aufs Ergebnisse gespannt!

Redeyeyimages
02.04.2016, 19:39
Ich warte noch drauf das es dunkel wird :D

winniepooh
03.04.2016, 00:44
Ich hab heute meinen Flare aus den Staaten erhalten. Klack (https://m.youtube.com/#/watch?v=9MFyOliCGxY)


Das ist sehr interessant, dass wäre auch was für mich. Darf ich mal ganz unverbindlich fragen ob du zufälligerweise hier gekauft hast:

http://www.vid-atlantic.com/products/cinemorph

Und was für ein Filtergewinde hast du bestellt, 58mm ?

Würde das auch zusammen mit adaptierten Gläsern von Nikon an der a6300 funktionieren ? Sollte doch gehen, oder ? Sorry für die vielleicht blöde Frage, bin mir da aber nicht ganz sicher.

Gruss
Winnie&

Redeyeyimages
03.04.2016, 05:41
Ja, da hab ich bestellt und es ist das 58mm Filtergewinde welches ich genommen habe.

Mit Altglas ist kein Problem und sogar der AF beim Sel 50f18 geht damit. Nur geht es mit Objektiven 50mm+ sonst sieht man die Blende als dunkle Bereiche im Bild. Das gilt auch für zuviel Abstand durch Stepup Ringe.
Am Minolta 58mm f1,4 ist es kein Problem von 55 auf 58, aber am Sel 50f18 mit 49 auf 52, 52 auf 55 und 55 auf 58 sieht man schon Abschattungen. Da muss noch ein 49 auf 58 Stepup her.

winniepooh
03.04.2016, 20:13
Ja, da hab ich bestellt und es ist das 58mm Filtergewinde welches ich genommen habe.

Mit Altglas ist kein Problem und sogar der AF beim Sel 50f18 geht damit. Nur geht es mit Objektiven 50mm+ sonst sieht man die Blende als dunkle Bereiche im Bild. Das gilt auch für zuviel Abstand durch Stepup Ringe.
Am Minolta 58mm f1,4 ist es kein Problem von 55 auf 58, aber am Sel 50f18 mit 49 auf 52, 52 auf 55 und 55 auf 58 sieht man schon Abschattungen. Da muss noch ein 49 auf 58 Stepup her.


Danke fürs Feedback. Ich muss jetzt nochmal blöd fragen, da ich mit Filtern noch nicht gefilmt habe.

Also, da die meisten meiner Nikongläser ein Filtergewinde von 52mm haben, könnte ich dann mittels eines Adapters die 58mm Version auf die Nikon Objektive drauf bekommen ? Nur mein Nikon 50mm f1,8 hat ein 58mm Gewinde. Das 55-200mm hat glaube ich ein 52mm Gewinde, das Tamron 70-300mm ein 62mm Gewinde. Das Sony 16-50mm Standardzoom, dass der a6300 beiliegt, hat glaube ich irgendwas mit 40mm. Gibt es für sowas dann Adapter, die auf das Maß der 58mm Cinemorph-Filter draufpassen ?

Gruss
Winnie

Redeyeyimages
03.04.2016, 20:39
Per Stepup ist es kein Problem.
Ob es an dem 16-50 sinvoll ist bezweifele ich. Kann es aber mal probieren ob es was bringt. Denke aber wenn nur vom Flare durch den Faden.

Das Minolta 58mm f1,4 womit ich Gestern getestet habe war nicht optimal da es Lichter sehr weit streut und soft macht. Keine gute Kombi mit Filter.
Diese Woche kommt noch der Stepup für das Sel 50f18 damit es nicht mehr so viniettiert wie mit mehreren Stepups.

winniepooh
03.04.2016, 20:51
Merci. Ja, dass Sony 16-50mm macht wenig Sinn. Hattest du ja geschrieben das es erst ab 50mm sinnvoll ist und mit Weitwinkel nicht funktioniert. Und ausserdem stehts ja auch auf deren Seite so. Mein Fehler.

Bin am Überlegen ob ich es einfach mal bestellen soll. An meinem Nikon 50mm f1,8 würde es ja direkt funktionieren. Allerdings scheinst du ja nicht so zufrieden zu sein, bei 58mm. Naja, reizen tuts mich trotzdem. Hast du den Neutralfilter genomnen oder einen "Färbenden" ? Meine letzte Frage, dann lass ich dich in Ruhe. :mrgreen:

Gruss
Winnie

Redeyeyimages
03.04.2016, 21:05
Das mit dem 58mm f1,4 liegt aber am Objektiv weil es das Licht sehr streut.

Hier mal ein Bild mit SEl 50f18 und 3 Stepup Ringen was zu starker Viniettierung dann neigt.
Denke aber das der Linsengang hier schon zu schmal ist.

6/12901314_1762620994024296_5838468999128805197_o.jp g
→ Bild in der Galerie (http:../galerie/details.php?image_id=249134)

Das Ghostibg ist recht stark, was wohl am 90° Winkel zum Licht liegt. Muss da mal mit verschiedenen Höhen und Neigungen experimentieren.

winniepooh
03.04.2016, 21:31
Ja, die Vignette ist relativ deutlich. Könnte so aber auch schon wieder als ein Vintagefilter durchgehen, dass bieten die ja auch an. :crazy:

Das Ghosting wäre für mich schon eher ein "Problem". Aber das dürfte sich ggf. noch korrigieren lassen, wie du schrobtest.

Achja, wars ein neutraler Filter oder ein "Färbender" ? Die bieten da ja unterschiedliche an. ;)

Gruss
Winnie

Redeyeyimages
03.04.2016, 21:50
Hab den Bokeh Only und den Bokeh mit cold blue.

Denke das ein ND Filter auch etwas Besserung verschaffen sollte. Ganz weg wird man es nicht bekommen.

winniepooh
03.04.2016, 22:57
Ok, Danke. Ich tendiere da aktuell zum neutralen. Ich glaube, ich werde einfach mal Bestellen. Muss ich da noch auf irgendwas achten bei der Bestellung ? Also Zubehör z.B. ?

Ok, war jetzt doch noch ne Frage zusätzlich. :crazy:


Gruss
Winnie

Redeyeyimages
03.04.2016, 23:15
Ich hatte zu jedem Filter einen 52-58mm Stepup dazu bekommen.
Auf der Seite kann man nur mit Kreditkarte zahlen, was aber auch geht ist Paypal wenn man sie anschreibt.

winniepooh
03.04.2016, 23:42
Ich hatte zu jedem Filter einen 52-58mm Stepup dazu bekommen.
Auf der Seite kann man nur mit Kreditkarte zahlen, was aber auch geht ist Paypal wenn man sie anschreibt.


Klasse, Danke dir. Zahlungmodalitäten hatte ich schon gesehen.

Gruss
Winnie

winniepooh
07.04.2016, 23:42
Ich hatte zu jedem Filter einen 52-58mm Stepup dazu bekommen.
Auf der Seite kann man nur mit Kreditkarte zahlen, was aber auch geht ist Paypal wenn man sie anschreibt.


Hallo Fabian,

kannst du mir aus deiner Erfahrung heraus ein ggf. gutes Step up/Step down Setup für Filter nennen ? Amazon ist ja voll davon, gibt es etwas das du aufgrund guter Quali empfehlen würdest ? Oder eher ins Fotofachgeschäft und ggf. etwas mehr bezahlen ?

Ich habe ein wenig mit Eddie von vid-atlantic geschrieben und er hat mir einiges zu den Filtern erklärt. Wahrscheinlich hole ich mir noch zusätzlich den Vintagefilter.

Gruss
Winnie

Redeyeyimages
09.04.2016, 08:27
Bei Stepup Ringen kann man eigentlich nichts verkehrt machen.
Habe jetzt für den Anamorphen mir einen 49auf58mm für das Sel 50f18 bestellt. Also lieber für diese Art Filter extra einen direkten Stepup Ring kaufen als zu stapeln. Vorher brauchte ich 3 um auf die 58 zu kommen.

Bei mehr als einem Filter gibts dann auch 10% Nachlass ;)

winniepooh
10.04.2016, 19:56
Hallo, Danke dir. Ich werde dann erst mal in Köln ins Fachgeschäft latschen und mal nachhören was die so da haben. So wie du es hast wäre es mir auch lieber, also ein Ring anstatt sich mit verschiedenen Ringen was zu Basteln. Gibt da auf Amazon für "kleines" Geld zwar einige Setups, aber wer weiss wie die Quali bei den Billigdingern so ist.

Gruss
Winnie

Redeyeyimages
26.04.2016, 12:28
Hab jetzt mal bei einem der Filter das Glas rausgenommen was das Ghosting stark veringert hat.

winniepooh
26.04.2016, 15:17
Mein Filter ist mittlerweile auch angekommen, bekomme ihn aber offiziell erst am 01.05. Ist ein kleines Geschenk meiner Regierung an mich. Solange muss ich mich noch gedulden. :crazy:

Hast du schon Bilder damit gemacht und hier hochgeladen, um mal schauen zu können ?

Gruss
Winnie

Redeyeyimages
27.04.2016, 08:30
Ih hab nach dem entfernen des Glases nur 3 Testbilder gemacht. Helios 44-2 ohne einen Filter, dann mit Filter wo das Glas entfernt ist und dann noch mit dem 2. der das Glas noch hat.
Das Helios hat von Haus aus ein Ghosting was sehr schwach ist. Durch das Glas wird dies aber extrem verstärkt.

6/_RED0497.jpg
→ Bild in der Galerie (http:../galerie/details.php?image_id=250579)

Ohne Filter, Filter ohne Glas, Filter mit Glas.

Man sieht gut wie stark das Ghosting mit Glas ist.

winniepooh
04.05.2016, 20:57
Hast du nochmal etwas "rumgespielt" bzgl. des Ghosting ? Ggf. mit einem anderen Objektiv andere Ergebnisse erreicht ?

Ich habe heute das erste Mal mit dem Filter etwas rumprobiert. Was das Ghosting angeht, hatte ich gar nicht so das Problem (Objektiv: Nikon Af-S DX 50mm f1,8), was mich mehr stört ist die doch teilweise starke Vignettierung. Du hattest glaube ich auch das Problem am Anfang, richtig ? Hast du das immer noch oder löst du das durch z.B. croppen in der Nachbearbeitung ?

Ansonsten muss ich sagen, der Look von dem Filter gefällt mir sehr gut. Das kann dem ein oder anderen Filmchen nochmal eine schöne Aufwertung verpassen.

Gruss
Winnie

Redeyeyimages
10.05.2016, 13:19
Das war bei Sony weil da zuviele Stepups bis 58mm waren.

Welchen hat dein Nikon?

winniepooh
11.05.2016, 15:19
Harharharrrrr, war mein Fehler mit dem Filter. Aaarrghhh. Zunächst einmal, dass Nikon hat 58mm, also passgenau. Nur hatte ich Hornochse das vid - Filter nicht richtig am Objektiv angebracht. Eine Seite war nicht richtig "eingerastet". War mir gar nicht aufgefallen, erst heute morgen beim Filmen hab ichs gemerkt, beim Drehen des Filters am Objektiv. :doh: :crazy:

Jetzt, wo er richtig sitzt, ist alles i.O. Heute morgen durch dichte Baumkrone schön in die Sonne gefilmt, klasse Effekt. Ich bin begeistert vom Filter.

Gruss
Winnie

Redeyeyimages
11.05.2016, 15:40
:top: