PDA

Archiv verlassen und diese Seite im Standarddesign anzeigen : α7 II Kaufberatung Objektive für die Sony a7 II


Feermann
01.04.2016, 12:58
Guten Tag zusammen,

ich war die letzten Jahre mit der Sony a55 und auch mit der Canon EOS 6D unterwegs. (letztere gehört meinem Bruder)

Nun habe ich endlich das nötige Kleingeld für ein neues System zusammen. Ich habe bereits mit der Sony a7 geliebäugelt und will mir nun die a7 II kaufen.

Für den Bereich Portrait, Kinder, Couples habe ich folgende Brennweiten ins Auge gefasst:
24-70 mm
85 oder 90 mm
70-200 mm

Hier habe ich gute Erfahrungen mit den Tamron Linsen gesammelt. (Gehören meinem Bruder)

Diese drei Linsen will ich auch gerne auf der a7 haben. Soweit ich mich informieren konnte, bietet Sony hier auch gute Linsen an (G Serie). Die haben jedoch ihren Preis.
Bei meiner letzten Rechnung lag ich irgendwo zwischen 6000 und 7000 Euro.

Da ich nur privat fotografiere, will ich gerne unter 5000 Euro bleiben.

Es gibt natürlich auch die Möglichkeit Tamron Linsen mit A-Mount + Adapter oder auch mit Canon/Sigma Bajonett + Adapter zu nutzen.

Hier brauche ich euren Rat und eure Erfahrung. Welche Kombination wäre am sinnvollsten?
- Tamron + Adapter --> Welches Bajonett?
- Oder doch lieber Sony Linsen? (Hier müsste ich aber vorerst auf eine der Linsen verzichten.)

Besten Dank und viele Grüße

Konstantin

moelbar
01.04.2016, 13:18
Hallo Konstatin,

die G-Serie von Sony ist ja gerade erst auf den Markt gebracht worden, daher wird es noch nicht viele User-Meinungen geben.

Um die A-Mount Objektive (egal ob APS-C oder VF-Linsen) an der Sony A7-Reihe mit Autofokus zu benutzen, gibt es von Sony bspw. den LA-EA4-Adapter (http://www.sony.de/electronics/wandler-halterung-adapter/la-ea4). Hier gibt es bereits Berichte dazu:

http://www.sonyuserforum.de/forum/showthread.php?t=156582

http://www.sonyuserforum.de/forum/showthread.php?t=139164

http://www.sonyuserforum.de/forum/showthread.php?t=144450

Um Kosten zu sparen, könntest du dir auch überlegen das ein oder andere manuelle Objektive (Canon FD bzw. Minolta MD-Objektive) zu nutzen.

P_Saltz
01.04.2016, 13:28
Hallo Konstantin,

auch wenn mich jetzt gleich wieder ein Handvoll Leute steinigen werden, ich halte nicht viel von der Adaptiererei. Wenn man irgendwelche alten Schätze (alla Zeiss oder Leica o.ä.) sein eigen nennt, kann das richtig Spaß machen, aber wenn man Portrait, Kinder und Paare fotografieren will, wie Du schreibst, dann erachte ich native Linsen für die bessere Wahl. Bei allen Adaptern geht irgend etwas nicht optimal, ob es die automatische Umschaltung AF-S auf AF-a ist, ob es die Gesichtserkennung oder die AF-Geschwindigkeit ist oder....

Aus diesem Grund würde ich Dir zu den SEL - Optiken raten.

Sehr gut ist das SEL 70-200/4.0 G. (derzeit ca. 1200.- €)
Absolute Spitze ist das 90/2.8 Macro (derzeit ca. 1000.- €)
Im Bereich der 24-70 gibt es das 4.0 Zeiss, da muss man etwas aufpassen (es gibt Gurken und echte Sahneschnitten). (derzeit ca.900.- €)
Interessant ist mit Sicherheit das 24-70/2.8 GM, das aber noch auf sich warten läßt. Wird sich bei 2100-2200.- € verorten, wenn man 3 Monate warten kann).
Dann wäre da natürlich noch die Portraitlinse schlecht hin, das 85/1.4 SEL (wird heute ausgeliefert, allerdings für 2000.- € - wenn man ein wenig Zeit hat, dann wird man die Optik für 1700-1800.- € kriegen).
Dazu noch die A7II (für derzeit 1475.- €).

Kaufst Du Dir ein Kit aus a7II 24-70/4.0 und dem 70-200/4.0, dann sind 3550.- € fällig + plus das 90er Macro macht das 4550.- €. Mit dem 85er 1.4 wären es 5550.- €.

Ja, da ist die Entscheidung nicht einfach. Manchmal hilft auch einfach würfeln.

D.

CP995
01.04.2016, 14:14
Hallo Konstantin,

auch wenn mich jetzt gleich wieder ein Handvoll Leute steinigen werden, ich halte nicht viel von der Adaptiererei...

Ich adaptiere ausschließlich und besitze für meine A7II nicht eine einzige native Linse.
Gefehlt hat mir da bisher noch nichts.

Beispiel FE 4/70-200
Für den Zweck habe ich ein Canon 4/70-200L angeschafft und einen 70€ AF Adapter. Macht zusammen ca. 400€
Die optische Leistung der Canon L-Linse ist hervorragend und sicher auf Niveau des FEs.
Auch der AF ist an der A7II dank Unlocking der PDAF Pixel durch das Sony FW Update ab 2.0 sehr gut nutzbar!
Die 800€ Preisdifferenz investiere ich lieber anderswo ... :cool:

Hier ein Beispiel für den AF-C
822/A7II_05221_2.jpg
→ Bild in der Galerie (http:../galerie/details.php?image_id=248994)

mineral0
01.04.2016, 18:04
Auch ich halte nicht viel von den ganzen Adaptern. Ich habe es versucht, dann aber aufgegeben. Wobei ich aber allein von Sony-Adaptern reden kann.
Den EA4 habe ich für meine a7ii abgelehnt, weil ich den Lichtschluckerspiegel nicht mehr haben wollte. Da hätte ich mir ja gleich die a99 auch nehmen können.
Also blieb nur mehr der EA3. Und mit dem wollte ich ein Sony 70-200/2,8 probieren. Aber es war einzig die AF-Geschwindigkeit, die nicht entsprach. Die a7ii von vornherein nicht die Schnellste und dann der Adapter.
Einfach zum vergessen. Dann habe ich das 70-200/4,0 angeschafft, und jetzt paßt das Ganze. Einfach toll.
Und genau so ist es mit dem 16-50/2,8 gewesen. Jetzt verwende ich das 28-70 und auch das paßt. Vielleicht wäre etwas mehr WW gut, aber dafür kann der Adapter nichts.
Wenn ich gute Altgläser hätte, würde ich mir das vielleicht antun, aber sonst nicht.

DonFredo
01.04.2016, 18:44
*schubbs* dafür gibt es den Objektivbereich.

binbald
01.04.2016, 18:56
Hast Du schon Gebrauchtkauf in Erwägung gezogen? Ich habe bisher nur wenige Objektive neu gekauft und damit gute Erfahrungen gemacht.

90 Makro : derzeit ca. 850,- Tendenz fallend
70-200: ca. 950,- (habe ich auch schon ein paar Mal für 850,- gesehen) Tendenz fallend
A7II: 1200,- Tendenz fallend
und dann kannst Du mit ein bisschen warten, noch das neue 24-70 für etwas über 2000,- nehmen

ich würde eher das 90 Makro nehmen als das 85er Batis - letzteres fällt in seiner Abbildungscharakteristik etwas aus der Reihe der anderen Objektive und es ist nicht so leicht, ein einheitliches Gesamtbild aller Fotos zu bekommen.

Oder aber das neue, günstige 50er (ca. 300,-), wenn Du etwas Lichtstärkeres stattdessen haben willst. Die bisherigen Beispielbilder sind ganz ok.

Feermann
05.04.2016, 19:52
Ich danke euch für die Tipps!

Die Entscheidung ist für mich dennoch nicht ganz einfach.
Das "Makro G OSS mit FE 90 mm F2.8" gefällt mir ganz gut und ist auch vom Preis her in Ordnung.

Auf das "FE 24–70 mm F2,8 GM" werde ich warten und hoffen, dass es etwas im Preis fällt.

Beim "FE 70–200 mm F4 G OSS" würde ich die 2.8 Blende vermissen. :|

Ist eigentlich bekannt, ob Tamron seine Linsen für das Vollformat E-Bajonett anpassen wird?


@binbald: Grundsätzlich finde ich die Idee mit den gebrauchten Objektiven recht gut. Ich fürchte nur keine gute gebrauchte Objektive bei der doch recht neuen G Serie finde.

Habt ihr noch einen Tipp zum Thema Kamera/Objektiv-Versicherung für mich?

Besten Dank und herzliche Grüße

Konstantin

Ghostina
15.04.2016, 08:53
Lass das mit dem adaptieren wenn es nicht unbedingt nötig ist. Nativ ist immer besser!

Meine Empfehlung:

Batis 85mm F 1.8 Zeiss
16-35mm F4 Sony/Zeiss
70-200 F4 Sony G

Wenn du später noch Kohle hast.
Das 35mm F 1.4 Sony/Zeiss

Koenich
15.04.2016, 11:29
Und meine Empfehlung ist:

FE 24/71-4
FE 70/200-4

und
Novoflex SR Adapter+
135/2.8
50/1.4
.
.
.

So werde ich das vermutlich umsetzen.
manuelles Altglas macht Spass an der A7II

Lg
Martin

matti62
15.04.2016, 21:06
...

24-70 mm
85 oder 90 mm
70-200 mm

sind ja die Standardlinsen

2470/f4 - gibt es derzeit gut und günstig. BQ für die a7ii und privat absolut ausreichend. Ich würde mir sogar überlegen auf das Kit auszuweichen.

85mm - Canon 85mm 1.8 + Techart Adapter - Gut und günstig beides zum gebrauchten Preis. Das Batis gibt es gebraucht nur teuerer, zumal die Gewährleistung nicht zieht. Eine Idee wäre noch das neue 50mm 1.8. Soll an der a7ii nicht schlecht sein.

70200/4 würde ich ein bißchen warten, bis die Menge an Personen, die sich jetzt das FE 70200F2.78 kaufen wollen Ihr f4 verkaufen. Dann wird es günstiger.

Wenn Du dann den Techart hast, kannst Du bytheway eventuell auch nach einem gebrauchten CAnon 2470f2.8 II USM schauen. Super Linsen für guten gebracuhten Preis. Ist sicherlich auf dem Batis Niveau.

screwdriver
15.04.2016, 21:46
Lass das mit dem adaptieren wenn es nicht unbedingt nötig ist. Nativ ist immer besser!

Das stimmt für FE und E-Mount (bedingt) nur für den AF und ist nur für AF-"Junkies" relevant. Oder wenn man die bei nativen FE-Linsen (zumeist erforderliche) systemische Objektivkorrektur haben will.
Bezüglich purer Bildqualität und auch Lichtstärke gibt es durchaus Besseres nur via Adapter oder auch nur "ordentliches" Glas zu einem Bruchteil der Kosten.