Archiv verlassen und diese Seite im Standarddesign anzeigen : Sony RX1 Erfahrungsbericht RX1R II
Hallo,
ich habe mich nach langem Überlegen entschlossen, mir eine Sony RX1R II zuzulegen und möchte ein wenig (wenig=länglich :D) über meine erste Erfahrung berichten. Da das Ding so bepreist ist, dass man in weiten Kreisen als unzurechnungsfähig gelten kann, wenn man sich für einen Kauf entscheidet, geht es mit dem Gedankengang vor dem Kauf los.
Motivation
Wie der ein oder andere vielleicht weiß habe ich einen Faible für Straßen- und urbane Fotografie entwickelt. Dazu ist eine Begeisterung für schlankes Equiptment gekommen. Festbrennweiten sind mein absoluter Favorit geworden, weil ich damit einfach bessere Bilder mache. Nicht allein wegen der vielleicht punktuell besseren Abbildungsqualität, sondern vor allem auch in der Beschränkung von Optionen, die mehr Raum lassen, sich auf die Motive zu konzentrieren und das Bild bereits im Kopf vorhersagbarer zu machen. Das Gefühl, alles abbilden können zu müssen, ist dem Wunsch gewichen, einige sehr gute Bilder nach Hause zu bringen. Daher trauere ich Motiven immer seltener nach, die ich mangels passender Brennweite nicht machen konnte.
Am liebsten ziehe ich aktuell mit einer A7 II und einem 85er Batis durch die Gegend und bin damit überaus glücklich, aber der Wunsch nach einer zweiten Option mit einem Reportagebildwinkel war schon längere Zeit da. Objektivwechsel mag ich nicht gerne, da die Motive in der Stadt unerwartet kommen und genauso schnell auch wieder verschwinden. Die Idee einer griffbereiten Kamera mit einem 35er war für mich die Ideallösung.
Rückblick
Mit dem Erscheinen der Sony RX1 hatte ich über das Forum die Möglichkeit, eine RX1 für ein paar Tage zu testen. Die RX1 wurde damals freundlicherweise von Sony bereitgestellt. Den Bericht von damals könnt Ihr hier (http://www.sonyuserforum.de/forum/showthread.php?t=129365&highlight=164414+845) lesen.
Damals war ich schon von der Haptik, der Größe und der phänomenalen Bildqualität begeistert. Nicht so angetan war ich vom Aufstecksucher und vor allem dem AF, der zwar präzise war, wenn er denn mal die Suche nach dem Fokus beendet hatte, aber eben doch sehr, sehr langsam war. Und da ich im Gewühl der Stadt gerne mit AF-C arbeite, kam die Kamera nicht für mich in Frage, auch wenn man im letzten Jahr das ein oder andere RX1-Scnäppchen hätte machen können. Und dann war da noch das nicht klappbare Display, welches das Fotografieren aus tieferen Perspektiven nicht einfach machte.
Die ersten Berichte über die RX1R II zeigten dann, dass genau diese Schwachstellen adressiert worden waren.
Mathematik der Schönrechnung
Fest stand also, dass ich eine zweite Kamera haben wollte, die eine Reportagebrennweite bietet (idealerweise um 35mm). Da kommen direkt Kandidaten wie eine Fuji X100T, eine A6000 mit dem Zeiss 24mm 1.8 oder eine weitere A7 II mit einem FE 35mm 2.8 auf den Schirm. Und wenn man irgendwo eine RX1R II erwähnt, kommen gleich Vorschläge, dass man dann ja gleich noch was drauf legen und eine LEICA Q kaufen könne, als wenn LEICA ein Wert an sich sei.
Das Zeiss 24mm 1.8 hatte ich schon mal an einer NEX 6 und bin mit dem Objektiv nie wirklich warm geworden. Andere richtige Objektivalternativen gibt es zur Zeit für Sony APS-C nicht. Insofern habe ich die Option einer A6000 irgendwann beerdigt.
DIe Fuji wäre sicherlich eine tolle Option, aber ich habe mich dann aber dagegen entschieden, weil ich nicht eine komplett andere Kamera haben wollte und die Sony-Kameras inzwischen ja auch untereinander eine gewisse Konsistenz bieten. Der Sinn von einer zweiten Kamera ist ja, quasi einen nahtlosen Wechsel im fotografischen Moment hinzubekommen. Und auch in der Nachbearbeitung möchte ich die Bilder beider Kameras in einen Katalog schmeißen und zumindest ähnlich behandeln können.
Bleibt eine zweite A7 mit dem FE 35mm 2.8. Auch ein ziemliches Invest, wenngleich natürlich schon günstiger, aber deutlich größer und vor allem mit einem deutlich hörbaren Verschluss. Ich komme damit klar, aber eine leise Kamera dabei zu haben ist gerade bei 35mm (=Nähe zum Subjekt) sicherlich von Vorteil. Über die A7/FE 35mm 2.8 Option habe ich am längsten nachgedacht.
Irgendwann war die Entscheidung einfach gefallen, ich mach das. Die Kamera hatte ich nie in Händen, meine Erfahrung mit der alten RX1 kombiniert mit einigen Hands-on Berichten und dem Wissen über die A7 mussten reichen und ich habe das Ding mit viel Neugier bestellt. Die 42 Megapixel sind übrigens überhaupt kein Grund für die Entscheidung und eher abschreckend gewesen. Dazu später mehr.
to be continued...
Stephan
Die erste Begegnung
Klein, schwarz, wertig - direkt beim Auspacken hatte ich direkt die gleiche Freude, die ich noch von der Begegnung mit der ersten RX1 in Erinnerung hatte. Im Lieferumfang sind ein schöner Lederkameragurt und ein kleines Ladegerät für die NP-BX1 Akkus. Das sollte ein Muss für alle RX-Kameras werden. Keine Ahnung, ob man das inzwischen auch in Deutschland separat kaufen kann. In den USA ist es jedenfalls als ACC-TRDCX erhältich.
Als erstes richtet sich das Augenmerk auf den versenkbaren Sucher. Ausgeklappt, durchgeschaut und direkt begeistert. Nicht ganz so groß, wie bei der A7, aber doch imposant, hell und scharf. Kein Vergleich mit dem Guckkasten der RX100 M3. Das Ding ist perfekt nutzbar. Die Augenmuschel verbessert den Eindruck noch mal, wenngleich die Montage etwas umständlich ist. Ich fürchte, dass man dieses Ding öfter ersetzen muss, weil man es entweder verliert oder es sich auch abnutzt. Die Nutzung wird sich wohl eher darauf beschränken, dass man das Ding anschraubt und man dann für eine Fotosession den Sucher ausgefahren lässt. Für ein einzelnes Foto ist der Akt jedenfalls zu umständlich. In der zurückliegenden ersten Woche der Nutzung habe ich die Augenmuschel vielleicht zweimal montiert und den Sucher ansonsten ohne genutzt, was aber auch ziemlich gut geht. Das Konzept der Augenmuschel ist jedenfalls nicht komplett ausgereift, macht den Sucher aber nicht schlechter.
In der Packung befindet sich außerdem ein schlanker Lederkameragurt, der gut zur Größe und dem Gewicht der RX1R II passt.
Eine Streulichtblende ist nicht im Lieferumfang enthalten, die originale ist völlig überteuert, aber eine China-Streulichtblende aus Metall für wenige EUR sind ein guter Ersatz.
Usability
Die Kamera verfügt endlich über das uns inzwischen von allen neuen Sony-Kameras bekannte konfigurierbare FN-Menü. Da an der RX1R II ohnehin viele Dinge direkt einstellbar sind, müssen auch viel weniger Optionen in das Menü, als z.B. bei einer A7. Zusammen mit dem konfigurierten FN-Menü konnte ich die Kamera beim Fotografieren selbst zu 100% bedienen, ohne durch die Menüstruktur zu müssen.
Der Umschalter von AF-S, AF-C und manuellem Fokus vorne rechs an der Kamera ist das von mir am meisten gewünschte Feature an der A7.
Einer der großartigsten Usability-Verbesserungen ist die Auto-ISO Funktion, so wie ich sie mir auch bei den A7ern wünschen würde. Die A7R II hat sie glaube ich inzwischen genauso umgesetzt.
Ich setze minimalen ISO- (100 aufwärts) und maximalen ISO-Wert und zusätzlich die minimal gewünschte Belichtungszeit. Bei mir waren das ISO 100-6400 bei 1/500s. Erst wenn der maximale ISO-Wert erreicht ist, wird die gewünschte Belichtungszeit überschritten. Da sich in der Straßenfotografie oft Dinge schnell bewegen, sind die 1/500s ohnehin ratsam, mit dieser Belichtungszeit hatte ich aber auch nie das Problem, die Auflösung von 42MP zu verwackeln. Wie weit ich da runter gehen kann, habe ich nicht systematisch getestet, weil ich mit dieser Einstellung in den bisherigen Situationen gut gefahren bin.
Für mich absolut unverständlich ist die Position der Playbuttons an der RX1R II, der immer noch an der gleichen Stelle wie bei der originalen RX1 ist. Alle neuen Sonykameras haben ihn aber inzwischen unten rechts neben dem Display. Dort ist aber der Menü-Button, während der Playbutton oben ist, wo sich bei anderen Kameras wiederum der Menübutton befindet. Sony wollte so wenig we möglich am Gehäuse der Kamera verändern, aber die Buttons zugunsten einer Konsistenz zwischen den anderen RX-Kameras und der A7er-Reihe zu tauschen, wäre wohl wenig Aufwand gewesen. Beim Wechsel zwischen den Kameras drücke ich jedenfalls öfter mal an der falschen Stelle.
Der Sensor
Kommen wir über die ISO-Einstellungen zum Sensor: Die 42 MP waren für mich eher abschreckend als ein Anlass, mich für die RX1R II zu entscheiden. Andererseits bietet die Auflösung halt auch einmal Crop-Potential, wenn das Motiv und die 35mm mal gerade nicht ganz zusammenpassen wollen.
844/DSC01765_screen.jpg
→ Bild in der Galerie (http:../galerie/details.php?image_id=248931)
Was mich aber wirklich überrascht hat, war die Bildqualität, die dieser Sensor auch bei höheren ISOs abzuliefern vermag. ISO 6400 sind wirklich bedingungslos ohne wirkliche Nachbearbeitung nutzbar und weisen gleichzeitig einen sehr guten Dynamikumfang auf (Disclaimer: Ich bearbeite die RAWs in Lightroom 6). Eine in der Praxis spürbare Verbesserung gegenüber meiner A7 II. Deswegen hatte ich die ganze Zeit überhaupt keinen Drang, nicht mit Auto-ISO im oben beschriebenen Bereich zu arbeiten.
844/DSC00345_screen.jpg
→ Bild in der Galerie (http:../galerie/details.php?image_id=248929)
Generell merkt man in Lightroom, dass die 42 Megapixel erheblichen Rechenaufwand bedeuten. Das ohnehin langsame 100%-Ansicht-Rendern in Lightroom wird ungemütlich stockend. Ein echter Nachteil dieser Auflösung. Auch der Versuch, Panoramen aus mehreren 42 Megapixel-Bildern innerhalb Lightrooms zu generieren, endet oft mit einem Abbruch. Bin ich dann mal in meinem angestaubten Photoshop CS4 merkt man den Unterschied nicht so störend, aber natürlich ist auch dort die Verarbeitung der TIFF-Exporte spürbar langsamer.
Die Erfahrungen beziehen sich auf ein Surface Pro 3, i7 mit 8 GB Hauptspeicher.
Der AF
Bei statischen Motiven war bereits der AF der RX1 sehr treffsicher, aber immer etwas behäbig. Einen nutzbaren AF-C gab es an der RX1 nicht. Dies hat sich mit der RX1R II geändert. Der Autofokus ist hinreichend schnell und der für mich besonders wichtige AF-C ist z.B. bei Personen, auf die man sich zubewegt oder die sich selbst bewegen absolut brauchbar. Es gab hier nicht mehr Ausschuss als bei meiner A7 II. Klar dürfte aber auch sein, dass die RX1R II keine Sportkamera ist. Für situative Reportagefotografie ist sie aber jetzt ausreichend ausgestattet. Der AF war für mich das größte Risiko ohne die Kamera vorher in Händen gehabt zu haben, ich komme aber gut damit klar und meine Erwartungen wurden voll erfüllt. Ich kann mit der RX1R II mit der gleichen Technik fotografieren, wie ich dies mit der A7 II mache.
844/DSC01625bw_screen.jpg
→ Bild in der Galerie (http:../galerie/details.php?image_id=248930)
to be continued...
Es macht Spaß, deinen Erfahrungsbericht zu lesen! :top:
Auf diesen Abschnitte sollte man eigentlich verweisen, wenn mal wieder die Frage nach der Brennweitenlücke zwischen 'Zoom bis 50mm' und 'Zoom ab 70mm' kommt. ;)
Festbrennweiten sind mein absoluter Favorit geworden, weil ich damit einfach bessere Bilder mache. Nicht allein wegen der vielleicht punktuell besseren Abbildungsqualität, sondern vor allem auch in der Beschränkung von Optionen, die mehr Raum lassen, sich auf die Motive zu konzentrieren und das Bild bereits im Kopf verhersagbarer zu machen. Das Gefühl, alles abbilden können zu müssen, ist dem Wunsch gewichen, einige sehr gute Bilder nach Hause zu bringen.
:top:
Kann ich voll bestätigen.
Mit ein Grund, mich für die RX1R-II zu entscheiden war die Tatsache, dass ich seit der Beschaffung des Loxia 35 für die A7 kaum mehr eine andere Kombo genutzt habe. Bin richtig Fan der 35mm Brennweite geworden ...
Danke für den interessanten Bericht, amateur, freu mich auf mehr :D
Rainer-SW
31.03.2016, 17:50
Vielen Dank für den sehr interessanten Bericht, den ich in vielen Teilen nur bestätigen kann. Freu mich auf die nächsten Teile Deines Berichtes.
Informativ, wie bereits deine ausführliche Berichterstattung über das mittlerweile Vorgängermodell RX1, dessen Investition (RX1 R) ich bis heute nicht bereue.
Mittlerweile aufgerüstet in den optischen Sucher und einen Schultergurt von Eddycam.
Auf deine Fortsetzung bin ich ebenfalls gespannt!
Klaus
boisbleu
01.04.2016, 07:32
Generell merkt man in Lightroom, dass die 42 Megapixel erheblichen Rechenaufwand bedeuten. Das ohnehin langsame 100%-Ansicht-Rendern in Lightroom wird ungemütlich stockend. Ein echter Nachteil dieser Auflösung. Auch der Versuch, Panoramen aus mehreren 42 Megapixel-Bildern innerhalb Lightrooms zu generieren, endet oft mit einem Abbruch.
Probier mal Capture One. Ich bin nach mehreren Jahren Lightroom jetzt endgültig auf C1 für die Sony umgestiegen, weil eben nicht nur die Bearbeitung deutlich schneller geht (ohne Stocken sogar auf meinem Ultrabook mit i5 und 1,7 GHz), sondern auch die Farben viel schöner und angenehmer sind. Der einzige Wermutstropfen ist die fehlende Objektivkorrektur (bei einer Festbrennweite aber verschmerzbar) und die wenig gut nutzbare CA-Entfernung in Extremsituationen. Da letztere aber so selten auftreten, habe ich dennoch den Umstieg gewagt und bin immer noch begeistert von C1. :)
Gruß Tom
ps: bin mal auf das Kapitel Akku gespannt - ich habe mittlerweile 5 (!) Stück
Zusammenfassung
Eine Woche habe ich sie intensiv auf einem Städtetrip nach Rom genutzt. Was gibt es aus dieser Erfahrung noch zu sagen?
Die Akkulaufzeit wird in den Tests am kritischsten besprochen und tatsächlich sind die Akkus nicht wirklich groß dimensioniert. Allerdings sind sie eben auch klein und handlich und tragen wenig auf. Ich habe an intensiven Tagen 3 Akkus verbraucht. Die Akkulaufzeit fühlt sich dabei nicht wirklich schlechter als z.B. bei meiner RX100 III an. Das ist nicht exakt gemessen, sondern gefühlt. Auch die Akkulaufzeit der Sony A7er ist nicht wirklich dolle. Sprich, das Thema Akku stört mich nicht wirklich. Wenn jemand allerdings von einem komplett anderen System kommt, dann wird er sich wundern. Die Kamera habe ich allerdings zwischen Fotogelegenheiten immer wieder ausgestellt.
Damit kommen wir zur Startzeit. Auch diese wird in einigen Berichten bemängelt und tatsächlich ist sie spürbar, für mich aber gefühlt kürzer als bei einer RX100 III und auf Augenhöhe mit der A7 II, die auch in dieser Beziehung kein Vorbild ist.
Ich habe nach Erhalt der Kamera alle Schriftzüge (insbesondere das leuchtend rote R) an der Kamera mit schwarzem Klebeband abgeklebt. So sieht die Kamera absolut unscheinbar aus und zieht keinerlei Aufmerksamkeit auf sich.
Was stört mich wirklich? Im Auto-ISO Modus geht die Kamera nur bis zu 1/2000s und auch der ISO Bereich ist nicht bis ISO 50 einstellbar, sondern beginnt erst bei ISO 100. Warum das so ist, verstehe ich nicht. Bei viel Sonne muss man bei der Kombi ISO 100 und 1/2000s etwas ablenden (Blende 2.8 reicht meistens) oder eben Auto-ISO verlassen und die Einstellung manuell vorbelegen.
Ansonsten bin ich ziemlich zufrieden. Natürlich könnte es alles noch schneller, besser und länger gehen, aber für die exzellente Vollformat-Bildqualität in diesem leichten, geräuschlosen und kleinen Kameragehäuse ist das alles mehr als nur ein Kompromiss. Und nach einem Tag intensiver Nutzung hatte ich mich eingeschwungen und wusste um alle kleine Verzögerungen und konnte das beim Fotografieren einsetzen.
Bleibt noch der Preis, der natürlich etwas abgehoben ist, aber was soll ich sagen: Die Midlifecrisis macht es möglich! :mrgreen:
Ich habe jedenfalls jetzt mit A7 II und 85er und der RX1R II mein Idealpärchen in der Fototasche, kann schnell wechseln und schleppe echt nicht mehr viel durch die Gegend. Und für etwas mehr Weitwinkel habe ich dann noch die kleine RX100 III an Board. Das war es dann aber.
Und am besten lässt man bei einer Zusammenfassung noch einige Bilder sprechen. Die Bilder sind keine technischen Testbilder, sondern persönliche praktische Endergebnisse und haben z.B. nachträglich ein gewisses Korn hinzugefügt bekommen. Eben so, wie ich es mag.
844/DSC00043_screen.jpg{br}→ Bild in der Galerie (http:../galerie/details.php?image_id=249069)|844/DSC00045_screen.jpg{br}→ Bild in der Galerie (http:../galerie/details.php?image_id=249070)|844/DSC00288_screen.jpg{br}→ Bild in der Galerie (http:../galerie/details.php?image_id=249071)|844/DSC00302_screen.jpg{br}→ Bild in der Galerie (http:../galerie/details.php?image_id=249072)|844/DSC00311_screen.jpg{br}→ Bild in der Galerie (http:../galerie/details.php?image_id=249073)
844/DSC00434_screen.jpg{br}→ Bild in der Galerie (http:../galerie/details.php?image_id=249074)|844/DSC00570_screen.jpg{br}→ Bild in der Galerie (http:../galerie/details.php?image_id=249075)|844/DSC00592_screen.jpg{br}→ Bild in der Galerie (http:../galerie/details.php?image_id=249076)|844/DSC00608bw-2_screen.jpg{br}→ Bild in der Galerie (http:../galerie/details.php?image_id=249077)| 844/DSC00748_screen.jpg{br}→ Bild in der Galerie (http:../galerie/details.php?image_id=249078)
844/DSC00761_screen.jpg{br}→ Bild in der Galerie (http:../galerie/details.php?image_id=249079)|844/DSC00809_screen.jpg{br}→ Bild in der Galerie (http:../galerie/details.php?image_id=249080)|844/DSC00847_screen.jpg{br}→ Bild in der Galerie (http:../galerie/details.php?image_id=249081)|844/DSC01664bw_screen.jpg{br}→ Bild in der Galerie (http:../galerie/details.php?image_id=249082)| 844/DSC01804_screen_2.jpg{br}→ Bild in der Galerie (http:../galerie/details.php?image_id=249083)
Probier mal Capture One.
Ich habe es schon mehrfach versucht (zuletzt mit C1 8), aber ich komme mit der Usability einfach nicht klar. Aber ich beobachte C1 die ganze Zeit und vielleicht kommt irgendwann der Tag.
Stephan
Danke für die gute Zusammenfassung.
Bezüglich Akku:
Seit ich mit der A7 angefangen habe, habe ich immer eine Powerbank dabei.
So komme ich mit der RX1R-II mit einem einzigen Zusatzakku gut über den Tag. Theoretisch hat die 10'000er Powerbank genug Kapazität, um den Akku 8 Mal zu laden. Mehr als 2 Mal pro Tag musste ich bisher jedoch noch nie nachladen.
6/20160403_172004.jpg
→ Bild in der Galerie (http:../galerie/details.php?image_id=249122)
Die Bilder sind keine technischen Testbilder, sondern persönliche praktische Endergebnisse und haben z.B. nachträglich ein gewisses Korn hinzugefügt bekommen. Eben so, wie ich es mag.
Welche Software nutzt du dafür?
Die Bilder, vor allem Bild "9" und "14" (Spiegelbild und das im Bahnhof) treffen auch voll meinen Geschmack!
:top: :top: :top:
Gruß
Torsten
boisbleu
03.04.2016, 20:57
Die Akkulaufzeit wird in den Tests am kritischsten besprochen und tatsächlich sind die Akkus nicht wirklich groß dimensioniert.
Ich nutze aktuell nur 3 Originalakkus, die 2 aus dem Zubehör liefern zu viel Spannung und geben zu schnell (besser: abrupt) den Geist auf.
Ich habe nach Erhalt der Kamera alle Schriftzüge (insbesondere das leuchtend rote R) an der Kamera mit schwarzem Klebeband abgeklebt. So sieht die Kamera absolut unscheinbar aus und zieht keinerlei Aufmerksamkeit auf sich.
Tut sie auch so nicht.
Was stört mich wirklich? Im Auto-ISO Modus geht die Kamera nur bis zu 1/2000s und auch der ISO Bereich ist nicht bis ISO 50 einstellbar, sondern beginnt erst bei ISO 100. Warum das so ist, verstehe ich nicht.
Die 1/2000s sind dem Zentralverschluß geschuldet. Ab f3.2 klappt's auch kürzer. Die Grundauflösungs des Sensors ist ISO100, ISO50 ist halt gedämpft - daher nur manuell anwählbar. Ein Graufilter hilft aber bei viel Licht. ;)
Ich habe jedenfalls jetzt mit A7 II und 85er und der RX1R II mein Idealpärchen in der Fototasche.
Zum Glück sind mit dem Dickschiff ja auch Kopfportraits möglich.
Gruß Tom
Welche Software nutzt du dafür?
Ich nehme dazu für das Entwickeln des RAWs LR6 und danach die NIK Filter. Hierbei kommen ausschließlich SilverEfex und AnalogEfex zum Einsatz. Beim letzten habe ich mir eigene Presets gebaut aus passenden Filmtypen, lokalem Kontrast, Vignette usw. gebaut.
Ein Graufilter hilft aber bei viel Licht. ;)
Klar hilft der, aber das ist schon wieder umständlich. Kramen in der Tasche, aus der Filtertasche rausfummeln. Graufilter habe ich in allen Abstufungen immer dabei, nutze die aber nur sehr gezielt.
Mir ist auch klar, dass das konzeptbedingt mit der Verschlusszeit nicht so einfach zu ändern ist, aber das ist halt eine der wenigen Dinge, die mich stören.
Stephan
Hallo Stephan,
schön dass du dein Idealpärchen für die Fototasche gefunden hast. Deine Fotos begeistern mich immer wieder, sie machen Lust auf mehr und wecken in mir die Lust auf Städtetouren.
Die Qualität deiner Bilder ist trotz wechselnder Kameras für mich gleich geblieben und auf hohem Niveau. Danke für deinen Bericht, und vor allem für die inspirierenden Fotos.
Die Qualität deiner Bilder ist trotz wechselnder Kameras für mich gleich geblieben
Das ist natürlich eine Ernüchterung bei so einem Investment! :cool:
Nein, vielen Dank Klaus, das freut mich. Es ist ja eigentlich ein gutes Zeichen, dass man nach wenigen Tagen was brauchbares aus einer neuen Kamera bekommt.
Interessant finde ich übrigens, dass es doch mehr RX1R II-Besitzer hier gibt, als ich vermutet hätte.
Stephan
Zitat von Amateur:
...
Ich habe nach Erhalt der Kamera alle Schriftzüge (insbesondere das leuchtend rote R) an der Kamera mit schwarzem Klebeband abgeklebt. So sieht die Kamera absolut unscheinbar aus und zieht keinerlei Aufmerksamkeit auf sich.
...
Mein Eindruck:
Das Erscheinungsbild der RX1 Serie ist im positiven Sinn unauffällig!
Exklusives UNDERSTANDING im solide verarbeiteten Magnesiumgehäuse.
Deshalb erscheint es aus meiner Sichtweise fast schon übertrieben, insbesondere den kleinen roten Farbtupfer "R" abzukleben.:crazy:
Klaus
Eine spontane Frage an die Besitzer der aktuellen RX1 II:
Kann die neue nominelle Auflösungssteigerung von 18 MP im Vergleich zum Vorgängermodell unter Berücksichtigung ohne eines gehäuseintegrierten Bildstabilisators unter gewissen Umständen nicht die Gefahr von Verwackelungsunschärfen hervorrufen?
Klaus
Ich habe selbst unter ungünstigsten Lichtbedingungen noch keine Verwacklungen bemerkt. Die Kamera hat einen super Dynamikumfang und kann auch mit höheren ISO Werten super umgehen. Bei mir ist ISO Auto min. VS auf Standard und ISO Auto auf max. 6400 eingestellt. Die Kamera ist super ausgewogen und nicht zu leicht und nicht zu schwer. Mit dem Daumengriff kann man sie super ruhig halten. Bis 1/15 bei Kerzenschein kein Problem. Durch das leichte Weitwinkel und die dadurch entstehende Bildwirkung ist sie eh nicht weiter Verwacklungsanfällig. Für super professionelle Riesenausdrucke gehört sie wie jede andere Kamera auf ein Stativ.
Gruß Thomas
Hallo Klaus,
der Zentralverschluss löst ja dafür absolut erschütterungsfrei aus. Und ansonsten eben kurze Belichtungszeiten wählen. Ich habe inzwischen auch absolut scharfe Aufnahmen mit längeren Belichtungszeiten gemacht. Und wenn Du beim Pixelpeepen eine Miniunschärfe siehst, wirst Du Sie bei gängigen Ausgabeformaten dann doch nicht sehen.
Ich habe das auch problematisch gesehen, Bedenken konnten jedoch ausgeräumt werden. Bleiben die Datenmengen.
Stephan
... wirst Du Sie bei gängigen Ausgabeformaten dann doch nicht sehen.
... Bleiben die Datenmengen.
Stephan
Die Datenmengen kann man mindern, wenn man mit "fine" leben kann.
Bei den gängigen Ausgabeformaten.
Bei meinen Ausgabeformaten TV-Full HD, iPad pro und Ausdruck A3+ konnte ich keine Unterschiede erkennen, die für mich relevant sind (fine und extra fine).
Bei Crop x1,4 und x2 kann man bei Bedarf immer noch extra fine zuschalten.
Einfach mal ausprobieren.
Grüße
Die Datenmengen kann man mindern, wenn man mit "fine" leben kann.
Nein, kann ich nicht. Ich fotografiere ausschließlich in RAW und werde das auch nicht ändern wollen.
Stephan
Einen Nachtrag habe ich noch. Für meinen Geschmack belichtet die RX1R II etwas üppig, das dafür sehr konsequent. Ich habe die Belichtngskorrektur in der Regel auf -2/3 stehen.
Stephan
About Schmidt
10.04.2016, 07:26
Einen Nachtrag habe ich noch. Für meinen Geschmack belichtet die RX1R II etwas üppig, das dafür sehr konsequent. Ich habe die Belichtngskorrektur in der Regel auf -2/3 stehen.
Stephan
Da würde ich mich fragen, ob da nicht sogar ein Defekt an der Kamera vorliegt? Minus 2/3 ist meiner Meinung nach relativ viel.
Gruß Wolfgang
Da würde ich mich fragen, ob da nicht sogar ein Defekt an der Kamera vorliegt? Minus 2/3 ist meiner Meinung nach relativ viel.
Nein, ganz sicher kein Defekt. Es geht ja eher darum, wo Sony die Belichtung in den großen Dynamikumfang hineinlegt. Für JPEGs mag die Belichtung genau richtig sein, für RAW-Nachbearbeitung hat man einen Ticken mehr Möglichkeiten, wenn ich etwas unterbelichte.
Stephan
boisbleu
10.04.2016, 10:33
Einen Nachtrag habe ich noch. Für meinen Geschmack belichtet die RX1R II etwas üppig, das dafür sehr konsequent. Ich habe die Belichtngskorrektur in der Regel auf -2/3 stehen.
Hallo Nachbar,
das ist mir auch schon aufgefallen, daher verwende ich nur noch mittenbetont. Da passt es meist - manchmal muss ich aber auch den umgekehrten Weg gehen und die Bilder am Rechner etwas nachbelichten. Aber lieber nachbelichten, als ausgefressene Lichter haben. ;)
Gruß Tom
Kann ich auch bestätigen, ich tendiere auch dazu, die Belichtung einen Tick zurückzunehmen. So passt es für mich dann besser für die Nachbearbeitung in Lightroom.
Denke, das ist eine gewollte Einstellung von Sony, die nicht den Geschmack aller trifft.
Kann ich auch bestätigen, ich tendiere auch dazu, die Belichtung einen Tick zurückzunehmen. So passt es für mich dann besser ...
Geht mir genauso:
Da ich ausschließlich manuell belichte, muss ich in den meisten Fällen
mit -0,3 oder -0,7 arbeiten.
Grüße
Hi,
ist für mich nicht weiter schlimm, weil ich es mit einer konstanten Korrektur gut im Griff habe. Ist aber schon etwas merkwürdig.
Ich finde es auf jeden Fall interessant, wieviele Leute hier im Forum diese Kamera nutzen, sich aber vergleichsweise still verhalten! :) Sind mehr, als ich gedacht hatte.
Stephan
boisbleu
12.04.2016, 15:27
Ich finde es auf jeden Fall interessant, wieviele Leute hier im Forum diese Kamera nutzen, sich aber vergleichsweise still verhalten! :) Sind mehr, als ich gedacht hatte.
Wahrscheinlich sind die meisten noch in anderen Foren unterwegs, in denen man die Fotos deutlich einfach in die Beiträge integrieren kann als es hier der Fall ist. :cool:
Gruß Tom
Hier habe ich noch einen schön ausführlichen Review in Englisch gefunden, der sich weitestgehend mit meinen Erfahrungen deckt und dazu sehr schöne Streetbilder enthält:
http://www.f8photography.com.hk/blog/2016/3/5/sonyrx1r2review
Stephan
Wahrscheinlich sind die meisten noch in anderen Foren unterwegs, in denen man die Fotos deutlich einfach in die Beiträge integrieren kann als es hier der Fall ist. :cool:
Es dürfte eher daran liegen, daß es bei einer Kompaktkamera mit Festbrennweite praktisch keinen Diskussionsbedarf gibt. Keine Fragen nach Objektiven, Adaptern, Filtern, "der Tubus wackelt beim Zoomen, ist das normal?" ... Kaufen, fotografieren, fertig. :top:
Danke für deinen Bericht, Stephan!
Hat mir sehr geholfen (oder auch nicht :evil:).
Ich brauche noch eine gute Option für die 35mm. Die Tatsache, dabei sehr dezent und unauffällig unterwegs zu sein ist natürlich aus den von dir genannten Gründen sehr reizvoll. Bei mir kämen noch andere Szenarien dazu (z.B. Dokumentation der Geburt meines Sohnes, bei der ich auf gar keinen Fall negativ oder überhaupt mit Kamera auffallen will).
Auf der anderen Seite frage ich mich, ob ich mein Geld nicht lieber in ein vielseitiges 2.8/24-70 GM anlegen sollte, mit dem ich dann im Alltag u.U. flexibler/spontaner wäre. Letztlich läuft es entweder auf deine Konfiguration (A7II + RX1RII) oder auf die A7II mit dem Totschläger hinaus. Dezent und unauffällig ist damit natürlich gegessen.
Da ich schonmal einen ganzen Urlaub nur mit X100 fotografiert habe weiß ich zumindest, dass 35mm für mich "die" Brennweite ist, mit der ich am vielseitigsten unterwegs bin.
Meine Gedanken kreisen jetzt um das Thema, da ich gerade nur ein AF-Objektiv (55mm) habe, muss ich da auf jeden Fall noch was für die Baby-Dokumentation nachlegen.
lampenschirm
18.04.2016, 20:29
gibt es irgendwo Bilder von dieser eher üppigen Belichtung ?
wenn ich z.b. hier so lese überkommt mich das gefühl die RX1 verscherbeln zu müssen bzw. wechseln...:roll: die halt typischen technischen Amateur/Hobby Wewechen anstelle einfach Bilder machen mit dem was man hat wie der Profi
dabei kenne ich meine a7r2 gar noch nicht richtig....:oops: wobei mir eh noch native Linsen fehlen.....
luxus Probleme haben Leute....:shock: :oops: :crazy:
wenn ich z.b. hier so lese überkommt mich das gefühl die RX1 verscherbeln zu müssen bzw. wechseln...:roll: die halt typischen technischen Amateur/Hobby Wewechen anstelle einfach Bilder machen mit dem was man hat wie der Profi
Man muss echt nicht überall ohne Kontext seine stereotypen Plattitüden reinrotzen. Bis zu Deinem Beitrag hatte hier niemand ein Problem.
Stephan
Man muss echt nicht überall ohne Kontext seine stereotypen Plattitüden reinrotzen. Bis zu Deinem Beitrag hatte hier niemand ein Problem.
Also ich war mir auch nicht sicher, wie ich Lampenschirm verstehen soll. Nach dem zweiten Lesen bin ich eher der Auffassung, dass er damit sein eigenes G.A.S. adressiert als dich oder mich. Ganz sicher bin ich mir aber nicht.
Stephan - eine Frage: Wie würdest du die Leistung der drei RX1-Optionen einordnen, wenn es um die Dokumentation von Babies und jungen Kindern geht? Letztlich hängt es hauptsächlich daran (und am Sucher), ob ich doppelt so viel Geld für das neue Modell ausgeben müsste.
Die Auflösung wäre mir vollkommen egal, 24 MPx reichen mir realistisch betrachtet aus.
boisbleu
19.04.2016, 18:15
Ich hab das grad hinter mir und hatte mir für die letzten 3-4 Jahre eine µFT Kamera mit zwei lichtstarken Festbrennweiten geholt. Es gibt wirklich wenig schnelleres auf dem Markt. Vorteil: die Objektive sind absolut offenblendtauglich und haben durch den Cropfaktor 2 eine ausreichend große Schärfentiefe, um alles scharf abzubilden, selbst wenn sich das Kind unerwartet bewegt.
Letzlich läuft es darauf hinaus: lieber ein scharfes Foto mit weniger Freistellung als ein unscharfes oder gar keins. ;)
Bei den RX1en kommt hier eigentlich nur die M2 ansatzweise an die AF-Geschwindigkeit heran. Ansatzweise wohlgemerkt.
Gruß Tom
lampenschirm
19.04.2016, 19:53
Also ich war mir auch nicht sicher, wie ich Lampenschirm verstehen soll. Nach dem zweiten Lesen bin ich eher der Auffassung, dass er damit sein eigenes G.A.S. adressiert als dich oder mich. Ganz sicher bin ich mir aber nicht.
jup genau so isses....ich meinte natürlich meiner einer damit ! :oops:
Rainer-SW
20.04.2016, 11:29
@Lampenschirm,
Entweder man leidet darunter und lässt sich runterziehen, oder man geniesst es.
So wie ich.
Mittlerweile Fuji und Leica Fuhrpark und trotzdem schiele ich nach der A7RII da momentan die RX1RII eigentlich meine absolute Hauptkamera ist.
Ich weis, ich bin bescheuert, dämlich und ......:roll:
Ich bin aber auch dadurch ich........:crazy:
Viel Spass mit RX1RII, die bestimmt nicht lange auf Dich warten wird.
Gruß Rainer
Und klar werden die Bilder dadurch absolut nicht besser, dafür steigt mein Spassfaktor.
Stephan - eine Frage: Wie würdest du die Leistung der drei RX1-Optionen einordnen, wenn es um die Dokumentation von Babies und jungen Kindern geht? Letztlich hängt es hauptsächlich daran (und am Sucher), ob ich doppelt so viel Geld für das neue Modell ausgeben müsste.
Sorry, aber ich musste viel arbeiten und habe die Frage nicht gesehen. Der AF der RX1R II ist Welten besser als bei den Einser-Versionen. Und gerade AF-C ist wirklich brauchbar. Den Sucher würde ich gar nicht mal als so essentiell sehen. Die Megapixel auch nicht, wobei der neue Sensor gerade im High-ISO Bereich ja auch noch einmal deutlich punktet.
Für das von Dir beschriebene Gebiet muss ich leider klar zur IIer raten. Zumindest für die Zeit, ab der sich Kinder selbst fortbewegen können.
Stephan
Vielen Dank :top:
Ich habe es jetzt auch letztlich zähneknirschend eingesehen und habe mir eine Retour-RX1RII gekauft. Nicht billig, aber immerhin deutlich unter UVP.
Jetzt muss einiges von meinem Altglas und zudem die A6000 weichen... Anders bekomm ich das nicht finanziert.
Ein Blick in die Alben meiner ersten Jahre hat mir aber noch einmal offenbart, wie wertvoll eine gute Dokumentation dieser Zeit für meinen Sohn sein wird. Insofern habe ich jetzt auch kein schlechtes Gewissen.
chickenherby
10.05.2016, 09:49
Wohin schicke ich meine RX1 zur Sensorreinigung? habe ein Staubkörnchen im Inneren,man sieht es erst bei höheren Blenden aber es sollte nicht sein.
Ein wirklich sehr für mich interessanter Bericht, wenn das liebe Geld nicht immer wäre.
:?
Leider ist die MKII von dem Erdbeben betroffen. Die Auslieferung bei dem einzigen Händler, der mir einen Preis zu meinen Vorstellungen anbieten konnte, hat sich deshalb bis Mitte Juli verschoben :(
Bis dahin ist mein Sohn dann hoffentlich schon auf der Welt - insofern habe ich mich entschlossen, zur Überbrückung eine RX1 mit EVF zu kaufen. Diese wird genutzt, bis der Kleine laufen kann (oder länger, wenn ich trotz des lahmen AFs zufrieden bin). Heute kommt sie bei mir an, bin schon gespannt.
Eventuell besorge ich mir von dem gesparten Betrag noch ein Batis 1.8/85, das könnte ich wahrscheinlich auch gut gebrauchen. Bei mir setzt gerade ein bisschen Torschlusspanik ein, weil ich mit meiner Frau den Deal habe, nach Geburt min 1 Jahr kein Objektiv zu kaufen. :shock:
weil ich mit meiner Frau den Deal habe, nach Geburt min 1 Jahr kein Objektiv zu kaufen. :shock:
Lass dich bloß nicht auf Deals ein, als Mann solltest du dir kaufen können was du willst.
Einmal das Zepter aus der Hand gegeben .................................................. ......
Warum keine R?
Lass dich bloß nicht auf Deals ein, als Mann solltest du dir kaufen können was du willst.
Einmal das Zepter aus der Hand gegeben .................................................. ......
Warum keine R?
Hehe, ich sehe selbst ein, dass 25 Objektive im Schrank etwas zu viel geworden sind und dass ich unter leichtem GAS leide.. Werde das Schritt für Schritt wieder wegrationalisieren. Würde es meine Lebensqualität einschränken, hätte ich mich auch nicht drauf eingelassen ;)
Die R brauche ich nicht zwangsläufig. Der Vorteil ist zwar vorhanden, aber für mich nicht entscheidend, da ich die 35mm-Reportage-Fotos eher selten sehr größer als A3 drucke. Als mir dann eine günstige RX1 über den Weg lief, kam eins zum anderen. Wäre es eine R gewesen, hätte ich sie auch genommen.
About Schmidt
10.05.2016, 16:52
Hast du dir schon mal eine Fuji Pro II mit dem 35mm f1,4 angeschaut? Zwar kein Kleinbild, als APS aber sehr Potent. ;)
Gruß Wolfgang
Oder ein Handschmeichler ala Leica Q ;)
About Schmidt
10.05.2016, 21:11
Wäre mir zu teuer. Ist die Pro II übrigens momentan auch noch. ;)
Gruß Wolfgang
Wohin schicke ich meine RX1 zur Sensorreinigung? habe ein Staubkörnchen im Inneren,man sieht es erst bei höheren Blenden aber es sollte nicht sein.
Ich hatte meine (gleiches Problem) bei Geissler, kam nach 3 Tagen gereinigt zurück.
Gerd
Karsten in Altona
13.05.2016, 13:20
Stephan, vielen Dank für die Bilder und Berichte zur RX1II. Seit erscheinen hab ich auch ein Auge drauf geworfen, aber der Preis schreckt echt ab, zumal ich noch nicht ganz in der Mid-Life-Crisis angekommen bin :P:cool:
Ich merke, dass ich meine RX-100 IV so gut wie gar nicht nutze, weil mit die Bildanmutung irgendwie meist nicht ausreicht und auch sonst und überhaupt. Aktuell finde ich sie zuhause noch nicht einmal wieder und befürchte schon fast, dass die irgendwie weg sein könnte. :roll:
Wie dem auch sei, wenn der leichte finanzielle Engpass, welcher sich wider erwarten eingestellt hat, in ein paar Monaten (bis Weihnachten oder so hoffentlich) eingestellt hat, dann könnte die RX1II ggf. wieder halbwegs erschwinglich werden. Die RX1 war aus den von Dir beschriebenen Gründen nie eine Option geworden, obwohl ich letztens fast schwach geworden wäre (1500 EUR für eine RX1R incl. Sucher und Akkus). Aber selbst das geht gerade nicht wirklich gut.
Aber ich merke gerade, mit den wärmeren Temperaturen kommt auch die Lust wieder "richtige" Bilder zu machen und nicht nur über ein Display Touch auszulösen. Hm... :oops::roll::cool::lol:
Schönes Pfingstwochenende!
insofern habe ich mich entschlossen, zur Überbrückung eine RX1 mit EVF zu kaufen. Diese wird genutzt, bis der Kleine laufen kann (oder länger, wenn ich trotz des lahmen AFs zufrieden bin). Heute kommt sie bei mir an, bin schon gespannt.
:
Ich weis, das du die schon wieder veräußerst hast, hast du sie wenigstens ein klein wenig ausprobiert und kannst was dazu schreiben?
Ich besitze die RX1 nun schon seit knapp 2 Jahren. Früher habe ich mit Leica fotografiert, in der Digital-Ära bin ich zu Canon gegangen. Zuletzt habe ich mit einer 5D/III fotografiert. Einer Krankheit wegen kann ich nicht mehr so schwer tragen, weshalb ich die SLR-Ausrüstung verkauft und die Sony zugelegt habe. Bei Canon habe ich praktisch alle Bilder mit dem 50/1,2 und dem 35/1,4 gemacht, so ist es für mich keine Beschränkung, „nur“ mit einem 35er zu fotografieren.
Die Bildqualität der Sony ist über alles erhaben. Wesentlich schärfer als bei Canons 35er-Objektiv. Allerdings hat das Zeiss nicht das Bokeh der hochlichtstarken Canons. Aber beides, höchste Schärfe und sämiges Bokeh, gibt’s ohnehin nur bei einer schon erwähnten Firma – zu horrenden Preisen.
Der AF der Sony ist nicht einmal im Ansatz mit der 5D/III zu vergleichen. Aber das wusste ich natürlich. Bei etwa 9 von 10 Bildern stelle ich ohnehin manuell scharf. Deshalb habe ich auch diese Kamera gekauft. Wenn AF, dann muss er im Bruchteil einer Sekunde greifen; und er sollte im Menü konfigurierbar sein, sonst lieber manuell. Ist halt meine Meinung. Das Zeiss ist gut zu bedienen, wenn es auch nicht die Haptik eines Leica M-Objektiv bietet. Alles eine Preisfrage halt.
Wo meine Kritik ansetzt, ist die Modellpflege von Sony. Kein einziges Update hat diese Firma bereitgestellt. Richtige Kamerafirmen wie Canon, Nikon oder Olympus holen bei der Kundschaft ein Feedback ein und verbessern mit einem oder mehreren Updates die beanstandeten Punkte. Die üppige Belichtungsauslegung der RX1 wird in vielen Foren beanstandet; auch ich mache diese Erfahrung und belichte grundsätzlich eine 1/3-Stufe knapper. Will man alle (oder selektiv mehrere) Bilder löschen, muss man umständlich ins Menü gehen. Das ist digitale Steinzeit. Die Akkulaufzeit mag dem kompakten Design geschuldet sein, ich bin aber sicher, man könnt sie optimieren. Das alleine sind drei Punkte, die mit einem Update problemlos behoben werden könnten und zudem dem Kunden das Gefühl geben, von der Firma betreut zu werden. Bei Sony scheint dies nicht der Fall zu sein. Sie denken sich wohl: Wer nicht zufrieden ist, soll sich das Nachfolgemodell kaufen. Das typische Marktverhalten eines Spielekonsolenhersteller.
Ich werde noch eine Weile mit der RX1 fotografieren. Wird sie dereinst ersetzt, ist das Nachfolgemodell jedenfalls keine Sony mehr.
Ich besitze die RX1 nun schon seit knapp 2 Jahren.
...
Der AF der Sony ist nicht einmal im Ansatz mit der 5D/III zu vergleichen. Aber das wusste ich natürlich. Bei etwa 9 von 10 Bildern stelle ich ohnehin manuell scharf. Deshalb habe ich auch diese Kamera gekauft. Wenn AF, dann muss er im Bruchteil einer Sekunde greifen; und er sollte im Menü konfigurierbar sein, sonst lieber manuell.
...
...
Ich werde noch eine Weile mit der RX1 fotografieren. Wird sie dereinst ersetzt, ist das Nachfolgemodell jedenfalls keine Sony mehr.
Inzwischen gibt es die RX1RII.
Sie hat einen schnelleren AF als die RX1.
Hast Du den schon mal getestet?
Grüße
Inzwischen gibt es die RX1RII.
Sie hat einen schnelleren AF als die RX1.
Hast Du den schon mal getestet?
Grüße
Nein, habe ich nicht und werde ich auch nicht. Selbst wenn der AF besser ist, an eine Spitzen-DSLR kann er systembedingt nicht herankommen. Wie ich geschrieben habe: Wenn AF, dann richtig. Der AF war für mich kein Kaufkriterium, auch das habe ich geschrieben.
Gruss
bubu
Die RX1 wurde nicht für Action gemacht, die Stärken liegen wo anders.
Irgendwie macht die RX1 mich an und ein haben will Effekt stellt sich ein.
Ich weis, das du die schon wieder veräußerst hast, hast du sie wenigstens ein klein wenig ausprobiert und kannst was dazu schreiben?
Ja mache ich gern. Ich habe eine gebrauchte RX1R2 mit vier Jahren Garantie gekauft, als sich die Gelegenheit ergeben hat. Ich habe eigentlich nicht damit gerechnet, dass es vor der Geburt noch was wird.
Die RX1 mochte ich wirklich sehr, das Objektiv ist bis auf etwas Vignettierung, LoCA und Verzeichnung wirklich sagenhaft gut, der Sensor war mir gut bekannt. Der AF war für statistische Motive bestens geeignet, Bewegungen sind aber nicht drin.
Die Vorzüge der MK2 liegen für mich durchaus auf der Hand und sind hier sich ausführlich beschrieben. Ich habe sie mir nicht gekauft, weil ich die nicht mochte sondern weil ich sie so sehr mochte und überzeugt davon bin, sehr viel damit zu machen.
Kurze Zwischenfrage: Was sprach bei dir gegen die A7RII anstelle der A7II plus RX1RII?
Das 2/35 und die Größe.
Das Objektiv ist allen anderen 35ern, die es gerade für Sony gibt überlegen. Kein anderes verbindet Schärfe, Bokeh, Naheinstellgrenze und Größe so wie dieses. Die Anmutung der Bilder ähnelt dem 1.4/35, vielleicht noch etwas plastischer. Dieses ist aber riesig und hat eine Schwäche im Halbfeld. Die Bilder des 2.8/35 haben bei großen Blenden leider nicht den Charme, außerdem sind die Ecken nie perfekt und die Vignettierung ist heftig.
Neben Landschaftsfotos möchte ich hauptsächlich das Aufwachsen unseres Sohnes unauffällig dokumentierten. Dafür ist das Understatement der RX1 ein sehr großer Vorteil. Niemand nimmt diese Kamera ernst, das habe ich sofort gemerkt.
Ich hätte sehr gerne auch die A7RII und hoffe drauf, dass der Gebrauchtpreis in einem Jahr geringer ist. In diesem Jahr gehe ich erstmal mit dieser Kombination los. Die Auflösung für Landschaftsfotos ist für mich erstmal sekundär, da ich wahrscheinlich nicht so viel zum Landschaften fotografieren komme.
About Schmidt
19.05.2016, 06:15
Die Bilder des 2.8/35 haben bei großen Blenden leider nicht den Charme, außerdem sind die Ecken nie perfekt und die Vignettierung ist heftig.
Das ist jetzt nicht dein Ernst? Zu dem aufgerufenen Preis soll man solche Abstriche hin nehmen? Nein danke, da verspüre ich das Verlangen nach Perfektion und die scheint mir hier nicht gegeben.
Gruß Wolfgang
Das ist jetzt nicht dein Ernst? Zu dem aufgerufenen Preis soll man solche Abstriche hin nehmen? Nein danke, da verspüre ich das Verlangen nach Perfektion und die scheint mir hier nicht gegeben.
Für Wolfgang: äusserste Bildecke, 100% crop am 36MP Sensor, rechte Reihe click (http://www.sonyuserforum.de/galerie/details.php?image_id=215229)
Das bessere ist halt oft der Feind des Guten. ;)
edit: Jannik, danke für deine Erläuterung.
[/OT]
Oli, so ein Exemplar muss man aber erstmal finden. Selbst die gut zentrierten, die ich bisher in der Hand hatte, hatten schlechtere Ecken. Du musstest dafür ja auch eine Odyssee auf dich nehmen.
Selbst mein Canon nFD 2.8/35 für 25€ war deutlich besser, nahezu perfekt.
Die anderen Gründe wiegen aber auch schwerer als die Ecken. Die würde ich für Reportagezwecke natürlich hinnehmen.
Mir ist auch vollkommen klar, dass das absolute Luxusprobleme sind.
Oli, so ein Exemplar muss man aber erstmal finden. ...
Deshalb gebe ich es auch nicht mehr her, auch wenn 35mm nur eine 'Nebenbrennweite' für mich ist. ;)
Das zeigt aber, was das Objektiv können sollte/müsste und das ist durchaus o.k. - dass leider viele schlechtere unterwegs sind, ist unschön.
Das ist jetzt nicht dein Ernst? Zu dem aufgerufenen Preis soll man solche Abstriche hin nehmen? Nein danke, da verspüre ich das Verlangen nach Perfektion und die scheint mir hier nicht gegeben.
Den Ansatz hört man oft. Ab Summe XYZ müssen all diese Parameter gleichzeitig perfekt erfüllt sein. Ein schöner Grundsatz, der einen grundsätzlich daran hindert, etwas kostspieliges zu kaufen, weil nichts ist absolut perfekt. Kann ja auch eine gezielte Strategie sein.
Dabei muss das Ding Spaß machen (damit man überhaupt Fotos macht), ultra-mobil (sonst bräuchte man so eine kleine Kamera nicht) und die Bildergebnisse in der Anmutung liefern, die einem gefällt. Bei mir ist all dies der Fall und auch nach einer Weile jetzt bereue ich den Kauf keinen Moment.
Stephan
Da ich mich immer noch für eine RX1 interessiere, lassen mich meine Gedanken dazu nicht los.
Es wird ja immer der recht langsame AF bemängelt, der die Kamera quasi unbrauchbar machen lassen soll? Klar der AF ist ein Thema, aber wie verhält es sich für mich persönlich?
Also ein kurzer Besuch meiner momentanen Lieblings Fotoabteilung, die haben eine R da, nein nicht die RII.
Erster Eindruck mit dem AF, ja geht, langsam ist das jetzt nicht grade, gefühlt so schnell wie bei meiner NEX6, da hatte ich schon deutlich langsameres in der Hand.
Macht ein wertigen Eindruck, aber halt nicht Leica, da habe ich mir ein wenig mehr versprochen.
Ein Paar Mal durchs Menü gezappt, :shock: muss man sich wohl dran gewöhnen.
Jetzt brauche ich noch ein gutes Angebot und dann kann es losgehen. :D
Es wird ja immer der recht langsame AF bemängelt, der die Kamera quasi unbrauchbar machen lassen soll? Klar der AF ist ein Thema, aber wie verhält es sich für mich persönlich?
Du kannst noch einmal meinen damaligen Test am Anfang des Threads verlinkt lesen. Der AF ist treffsicher aber eben behäbig. Außerdem hat die erste Version keinen AF-C. Für statische Motive oder wo man vorfokussieren kann kein Problem. Für alle Motive, die sich irgendwie bewegen eindeutig nicht brauchbar. Dann musst Du manuell fokussieren, was mit dem Focus by wire nur mäßig spaß macht.
Stephan
About Schmidt
19.05.2016, 18:10
Für Wolfgang: äusserste Bildecke, 100% crop am 36MP Sensor, rechte Reihe click (http://www.sonyuserforum.de/galerie/details.php?image_id=215229)
Das bessere ist halt oft der Feind des Guten. ;)
edit: Jannik, danke für deine Erläuterung.
[/OT]
Bei Blende 4 sieht das 16-35 schlechter aus, aber ab Blende 8 kehrt sich das Bild um. Da finde ich das Zoom sogar besser. So richtig überzeugen täte mich das zu dem Preis nicht.
Mich würde echt mal interessieren, wie sich eine Fuji Pro 2 mit dem 23mm f1.4 dagegen schlagen würde. Leider habe ich (noch) keine Pro2 mal sehen. ;)
Gruß Wolfgang
Mich würde echt mal interessieren, wie sich eine Fuji Pro 2 mit dem 23mm f1.4 dagegen schlagen würde. Leider habe ich (noch) keine Pro2 mal sehen. ;)
Wenn das Fuji 23er deinen Ansprüchen genügt, muss es ja super-duper-fantastisch sein - schliesslich ist es fast 300 Euro teurer und mehr als doppelt so schwer wie das kleine Zeiss. Zeig doch mal eine Blendenreihe von den äußersten Ecken mit Ästen vor hellem Himmel, deine 16MP würden mir zur Anschauung reichen :crazy:
Mark Twain
19.05.2016, 19:11
Hi,
ich wollte nur erwähnen, dass ich die Beispielfotos echt gut finde! Besonders Nr. 7, das sich mir anfangs nicht wirklich erschlossen hat, gefällt mir nun nach längerer Betrachtung richtig gut. Die Fotos sind allerdings allgemein auf ziemlich hohem Niveau :-)
Für diese Art der Fotografie ist die RX1R Mk. II tatsächlich ausgezeichnet geeignet. Funktioniert die Fokussierung eigentlich wie bei den E-Mounts (Fokus by Wire) oder wie bei einem herkömmlichen Objektiv mit Stangen- oder Ultraschall-AF?
Ich habe schon lange überlegt, mir das 35/2.8 Zeiss zu holen, aber die doch eher maue Bildqualität verbunden mit geringer Lichtstärke und relativ hohem Anschaffungspreis hat mich abgeschreckt; einzig verbliebener Vorteil wäre die Größe... Ich hoffe, ein Fremdhersteller erbarmt sich und baut ein 35/2 oder 35/1.8, manuell oder mit AF - ganz egal, hauptsache klein. Leider ist das Voigtländer Nokton 35/1.4 so eine Gurke... :-(
Die RX1R II würde mich zwar reizen, ist mir aber zu teuer.
About Schmidt
19.05.2016, 19:24
Wenn das Fuji 23er deinen Ansprüchen genügt, muss es ja super-duper-fantastisch sein - schliesslich ist es fast 300 Euro teurer und mehr als doppelt so schwer wie das kleine Zeiss. Zeig doch mal eine Blendenreihe von den äußersten Ecken mit Ästen vor hellem Himmel, deine 16MP würden mir zur Anschauung reichen :crazy:
Vorweg, ich halte das Objektiv für gut, hatte es aber noch nie so getestet, weil ich so was generell nur dann mache, wenn ich ein Fehler vermute. Sonst nie!
Auch halte ich es nicht, wie du schreibst für superduperfantastisch, sondern finde es einfach nur sehr gut. Welches Zeiss du meinst, weiß ich nicht. Ich habe lediglich Interesse daran bekundet, wie sich ein Fuji 23mm (wären ja etwa 35mm am Kleinbild) am 24MP Sensor der Fuji Pro 2 schlagen würde und ob da noch viele Unterschiede zu sehen sind. Nicht mehr und nicht weniger.
Aber es ist immer wieder seltsam, welche Reaktionen so was bei diversen Menschen auslöst. Ich will niemandem was böses und ich bin nicht von der Stasi :crazy::lol:
Gruß Wolfgang
About Schmidt
19.05.2016, 19:32
Nur kurz, was ich hier bei Blende 4 sehe, reicht mir zur Beurteilung aus. Natürlich ist das Bild hier relativ klein. Aber ich habe es ja auch in voller Größe auf meinem Monitor gesehen und was ich da gesehen habe, veranlasst mich zu keinem weiteren Test.
969/Freitag_12-14_Uhr.jpg
→ Bild in der Galerie (http:../galerie/details.php?image_id=252191)
Und da ich den Thread nicht entern will, soll es das auch gewesen sein. Es kann sich jeder sein Urteil dazu bilden.
Gruß Wolfgang
Welches Zeiss du meinst, weiß ich nicht.
Nanu, wo du doch den Preis kennst:
So richtig überzeugen täte mich das zu dem Preis nicht.
Aber wenn aidualk es hat, muss es ja teuer sein :cool:
Das ist jetzt nicht dein Ernst? Zu dem aufgerufenen Preis soll man solche Abstriche hin nehmen? Nein danke, da verspüre ich das Verlangen nach Perfektion und die scheint mir hier nicht gegeben.
Welches Zeiss du meinst, weiß ich nicht.
Aha. Die beiden Postings liegen doch grad mal 13 Stunden auseinander und schon kannst du dich nicht mehr erinnern, worum es geht?
Vorweg, ich halte das Objektiv für gut, hatte es aber noch nie so getestet, weil ich so was generell nur dann mache, wenn ich ein Fehler vermute. Sonst nie!
Und wenn du bei einem 800€ Objektiv Perfektion erwartest, schaust du dir bei deinem viel teureren Fuji nichtmal an, ob es in den Ecken scharf ist? Oder muß Zeiss automatisch perfekt und Fuji einfach nur "superdupergut" sein - unabhängig vom Preis?
Oder wolltest du einfach nur mal wieder Fuji erwähnen? :roll:
About Schmidt
19.05.2016, 20:54
Nein möchte ich nicht.
Ich dachte wir reden hier über die RX1 II und deren Objektiv? Sollte ich da etwas falsch verstanden haben und überlesen haben (schaue mal nach) dass aidualc von einem Objektiv für eine Sony Vollformat und nicht vom Objektiv der RX1 gesprochen haben, war das in der Tat ein Fehler von mir. Ich dachte, wir wären immer noch beim Objektiv der Kamera.
Dennoch habe ich kein Veständnis dafür, dass man dann hier so blöde angemacht wird. Verzeiht mir, wenn ich mir mein Teil dazu denke. ; )
Ergänzung nach Kontrolllesen:
Mein Fehler war, dass ich den Blendenwert f2 statt f2.8 gelesen und deshalb einfach falsch lag mit meiner Äußerung, das gebe ich gern zu. Dennoch kann ich diverse Reaktionen darauf nicht verstehen. Vielleicht muss man das auch nicht. ;) Und ja, ich teste meine Objektive, wie weiter oben geschrieben nicht, es sei denn sie haben es nötig. Darum habe ich auch keine 30 Seiten Testbilder in meiner Bildgalerie hier im Forum.
Gruß Wolfgang
Dennoch kann ich diverse Reaktionen darauf nicht verstehen. Vielleicht muss man das auch nicht. ;)
Wenn du arrogante Sticheleien ablässt und auf dein Fuji verweist, ist die freundliche Frage nach Testbildern doch nicht so abwegig, oder?
Darum habe ich auch keine 30 Seiten Testbilder in meiner Bildgalerie hier im Forum.
Das finde ich jetzt eine "blöde Anmache" :zuck:
About Schmidt
20.05.2016, 05:56
Wie du meinst.
Gruß Wolfgang
Darum habe ich auch keine 30 Seiten Testbilder in meiner Bildgalerie hier im Forum.
Übertreib nicht. :roll:
Bei mir sind es aktuell nicht mal 11 Seiten von insgesamt 49 (in der Standardeinstellung). Und ich denke, der eine oder andere schaut gelegentlich auch mal gerne da drauf, genauso wie ich gerne die Erfahrungen, die andere hier im Forum teilen, mir anschaue.
Da ich mich immer noch für eine RX1 interessiere, lassen mich meine Gedanken dazu nicht los.
Es wird ja immer der recht langsame AF bemängelt, der die Kamera quasi unbrauchbar machen lassen soll? Klar der AF ist ein Thema, aber wie verhält es sich für mich persönlich?
Also ein kurzer Besuch meiner momentanen Lieblings Fotoabteilung, die haben eine R da, nein nicht die RII.
Erster Eindruck mit dem AF, ja geht, langsam ist das jetzt nicht grade, gefühlt so schnell wie bei meiner NEX6, da hatte ich schon deutlich langsameres in der Hand.
Macht ein wertigen Eindruck, aber halt nicht Leica, da habe ich mir ein wenig mehr versprochen.
Ein Paar Mal durchs Menü gezappt, :shock: muss man sich wohl dran gewöhnen.
Jetzt brauche ich noch ein gutes Angebot und dann kann es losgehen. :D
Lass dich nicht verrückt machen. Der AF der RX1 ist für eine Kompaktkamera gar nicht so schlecht. Bei der Mark II soll er ja noch besser sein. Das Objektiv (in Verbindung mit dem Sensor - sehr wichtig) ist vom Besten, was der Markt hergibt. In Foren findest immer Leute, die selbst die besten Produkte madig machen. Besser ist ihrer Ansicht nach - oh Wunder, oh Zufall - das Produkt, das sie selber besitzen. Oder sie sind schlicht neidisch.
Nochmals: Wenn du dich auf die Brennweite von 35mm beschränken kannst, den Vorteil vom Vollformat nutzen möchtest, so hast du mit der RX1 ein Spitzenprodukt. Wenn dir aber der AF über alles geht, dann bleibt dir nur eine Spiegelreflexkamera. Es ist wie bei den Autos: Den Ferrari mit dem Komfort eines Rolls gibt es nicht.
Mich würde echt mal interessieren, wie sich eine Fuji Pro 2 mit dem 23mm f1.4 dagegen schlagen würde. Leider habe ich (noch) keine Pro2 mal sehen. ;)
Ich habe vorletzte Woche zufällig meine RX1RII neben genau so ein Setup gelegt. Von der Größe ist es in der Tiefe identisch, in den sonstigen Maßen ist die Fuji aber wirlklich deutlich größer. Die Kompaktheit ist halt eins der herausstechenden Merkmale des Sony RX1-Pakets. Tolle Bilder kann man sicherlich mit beiden Setups machen. Sich darüber auseinanderzusetzen ist irgendwie vertane Energie.
Stephan
Lass dich nicht verrückt machen. Der AF der RX1 ist für eine Kompaktkamera gar nicht so schlecht. Bei der Mark II soll er ja noch besser sein. Das Objektiv (in Verbindung mit dem Sensor - sehr wichtig) ist vom Besten, was der Markt hergibt. In Foren findest immer Leute, die selbst die besten Produkte madig machen. Besser ist ihrer Ansicht nach - oh Wunder, oh Zufall - das Produkt, das sie selber besitzen. Oder sie sind schlicht neidisch.
Nochmals: Wenn du dich auf die Brennweite von 35mm beschränken kannst, den Vorteil vom Vollformat nutzen möchtest, so hast du mit der RX1 ein Spitzenprodukt. Wenn dir aber der AF über alles geht, dann bleibt dir nur eine Spiegelreflexkamera. Es ist wie bei den Autos: Den Ferrari mit dem Komfort eines Rolls gibt es nicht.
Das passt schon, ich ziehe auch schon lange immer mit zwei Kameras los, eine mit Festbrennweite 30mm und einer anderen, mit einem Zoom, so decke ich in der Regel gut meine Motive ab.
Es gibt halt keine Eirlegendewollmilchsau und die will ich auch gar nicht.
About Schmidt
20.05.2016, 17:11
Übertreib nicht. :roll:
Bei mir sind es aktuell nicht mal 11 Seiten von insgesamt 49
Du warst auch nicht gemeint!
Gruß Wolfgang
About Schmidt
20.05.2016, 17:18
Ich habe vorletzte Woche zufällig meine RX1RII neben genau so ein Setup gelegt. Von der Größe ist es in der Tiefe identisch, in den sonstigen Maßen ist die Fuji aber wirlklich deutlich größer. Die Kompaktheit ist halt eins der herausstechenden Merkmale des Sony RX1-Pakets. Tolle Bilder kann man sicherlich mit beiden Setups machen. Sich darüber auseinanderzusetzen ist irgendwie vertane Energie.
Stephan
Hallo Stephan,
das habe ich auch nie angezweifelt. Ich habe auch nie bestritten, dass die Sony eine tolle Kamera ist. Und ich erwähne hier extra noch einmal, dass ich mich bezüglich des Objektives vertan hatte und mich auf das Objektiv der RX1 bezog obwohl das nicht gemeint war - mein Fehler.
Außerdem war meine Frage wirklich erst gemeint. Ich würde einfach gern mal ein Vergleich haben von RX1 II und der Fuji Pro2, um die reine Bildanmutung zu sehen. Nicht mehr und nicht weniger.
Gruß Wolfgang
http://www.docma.info/docma-artikel/you-do-the-rest
In diesem Artikel wird die Bildanmutung und ihre Wertigkeit angesprochen.
Ich denke, die "... reine Bildanmutung ..." hilft Dir auch nicht so richtig weiter.
Du warst auch nicht gemeint!
Gruß Wolfgang
Ich hab mich kurz gefragt, ob du mich meinst. Der Anteil am Testbildern ist für die Rechnung aber auch nicht hoch genug :P
Die RX1(R2) (Brennweite 33mm) ist mit dem SEL075UWC nach einem kleinen Umbau ab f4 übrigens ein hervorragendes 25er. Das werde ich zeitnah ausprobieren und bei Interesse berichten.
Du warst auch nicht gemeint!
Wenn du mich gemeint hast, dann erkläre ich dir gern bei Gelegenheit den Unterschied zwischen einem Test- und einem Beispielbild :D
...
Ich dachte wir reden hier über die RX1 II und deren Objektiv?...
Eine Bemerkung zum Objektiv, welches bei der RX1 II nach meiner Kenntnisnahme völlig identisch mit den beiden Vorgängermodellen ist:
Ich hörte diesbezüglich, dass der interne Preistreiber in der Kalkulation dieser RX1-Modelle weder das Minigehäuse, noch das Display war, sondern das aufwendig konstruierte Carl Zeiss Objektiv.
Klaus
Rainer-SW
20.05.2016, 20:59
Ich hab mich kurz gefragt, ob du mich meinst. Der Anteil am Testbildern ist für die Rechnung aber auch nicht hoch genug :P
Die RX1(R2) (Brennweite 33mm) ist mit dem SEL075UWC nach einem kleinen Umbau ab f4 übrigens ein hervorragendes 25er. Das werde ich zeitnah ausprobieren und bei Interesse berichten.
Was muss umgebaut werden? Größerer Aufwand?
Gruß Rainer
Hier ein bisschen was darüber. An der Kamera muss nichts gemacht werden, nur der Bajonettverschluss von dem Adapter muss modifiziert werden.
Klick (http://www.fredmiranda.com/forum/topic/1369103/0)
und
Klick (http://www.fredmiranda.com/forum/topic/1429907)
Rainer-SW
20.05.2016, 22:23
Danke schön,
Gibt es auch irgendwo einen Vergleich mit dem Ricoh WC?
Wenn die Sony Combo viel besser wäre würde ich mir das überlegen. Ansonsten ist der Ricoh ja auch nicht so schlecht.
Gruß Rainer
Danke schön,
Gibt es auch irgendwo einen Vergleich mit dem Ricoh WC?
Wenn die Sony Combo viel besser wäre würde ich mir das überlegen. Ansonsten ist der Ricoh ja auch nicht so schlecht.
Gruß Rainer
Ist in dem einen Thread enthalten. Dort wird gesagt, dass die Ecken mit den Sony Konverter etwas besser sind.
About Schmidt
21.05.2016, 05:55
http://www.docma.info/docma-artikel/you-do-the-rest
In diesem Artikel wird die Bildanmutung und ihre Wertigkeit angesprochen.
Ich denke, die "... reine Bildanmutung ..." hilft Dir auch nicht so richtig weiter.
Danke, schaue ich mir mal in ruhe an.
Gruß Wolfgang
Als Streetkamera finde ich die RX1RIi schon genial. Man ist sehr unauffällig unterwegs.
Beim Objektiv bin ich mir allerdings nicht so sicher. Hier auch ein Beispiel warum. Der Vergleich hinkt teilweise, weil an der a7rii das 55mm dran. Wenn man jedoch dieses als Benchmark nimmt, sieht man schon was fehlt.
https://m.youtube.com/watch?v=61K_D4sAZXM
Wenn sonst alles Gleich ist, wir bei der a7rii, z. B. Der Dynamikumfang, dann frage ich mich schon ob 3500 ok sind
Die Bilder von amateur sind schon sehr gute Bilder.
Beim Objektiv bin ich mir allerdings nicht so sicher. Hier auch ein Beispiel warum. Der Vergleich hinkt teilweise, weil an der a7rii das 55mm dran. Wenn man jedoch dieses als Benchmark nimmt, sieht man schon was fehlt.
Was fehlt denn? :lol:
Also wenn du etwas anderes als 35mm möchtest, schon klar... Aber die anderen 35er kommen dagegen nicht an. Das Objektiv ist mit der Hauptgrund gewesen, diese Kamera zu kaufen.
Es scheint mir flau und kontrastarm zu sein und ich würde gerne ein Bild haben mit Offenblende. Was ich bisher gehört habe, ist es offenblendig nicht das Beste.
Ich hatte ja schon in früheren Threads erwähnt, dass ich die Cam als echte Alternative für Street sehe. Amateur hat es getan...
Ich bin mir im Moment nicht mehr so sicher. Was hinzu kommt sind die 41mpx. Am PC dauert die Verarbeitung bei der a7rii je nach Idee schon richtig.
4K soll sie auch nicht haben, was mich persönlich nicht interessiert.
Eine Alternative wäre eine Leica Q gebraucht. allerdings:
http://camerasize.com/compact/#625,624.394,638,ha,t
boisbleu
23.05.2016, 19:08
Beim Objektiv bin ich mir allerdings nicht so sicher. Hier auch ein Beispiel warum. Der Vergleich hinkt teilweise, weil an der a7rii das 55mm dran. Wenn man jedoch dieses als Benchmark nimmt, sieht man schon was fehlt.
Farbe und Schärfe. Farbe lässt sich nachregeln und ist von Kamera zu Kamera verschieden - je nach Abstimmung von Werk aus. Der Schärfevergleich hingegen ist unfair, wenn das 55er mit dem 35er verglichen wird. Ein scharfes 50-55er zu bauen, ist keine hohe Kunst. Was man bei den 35ern nicht behaupten kann.
Ich finde den Vergleich ziemlich bescheiden.
Gruß Tom
Da stimme ich Dir zu, ich sagte ja auch lassen wir das 55 mal als Bench zu. Das muß man nicht erreichen, aber versuchen heranzukommen, zumal die Kamera eine feste Kombi ist.
So ist alles aufeinander abstimmbar.
Wie ich schon sagte, bei 41mpx verliert man am PC in Ps ziemlich viel Zeit.... Manchmal ist mir das zuviel Zeit.
Es scheint mir flau und kontrastarm zu sein und ich würde gerne ein Bild haben mit Offenblende. Was ich bisher gehört habe, ist es offenblendig nicht das Beste.
Kann ich alles für meinen RAW-Workflow nicht bestätigen. Ich nutze die Kamera ganz oft mit Blende 2 oder 2.2. Ich fotografiere damit allerdings keine Hauswände und gucke mir dann Bildecken an. Bei offener Blende hat man den Fokus eher auf einem Subjekt und will genau jenes frei gestellt haben.
Leica Q hat halt 28mm, ist noch mal etwas teurer und auch spürbar größer. Wenn Du 28mm klasse findest, dann ist die Leica Q vielleicht das Tool der Wahl.
Ich wollte aber in jedem Fall 35mm. Damit war für mich die Entscheidung klar.
Stephan
Hier auch ein Beispiel warum.
Weiß nicht mit welchen Parametern das gemacht wurde, aber ich habe sowohl die A7 als auch RX im Einsatz und mir fallen keine Unterschiede in der Bildqualität und Farbgebung auf. Geh doch mal mit einer Speicherkarte zu einem Fachhändler der beides führt, eigene Praxis ist durch nichts zu ersetzen. ;)
Dieses Review bekannt:
http://www.stevehuffphoto.com/2015/12/18/the-sony-rx1r-mark-ii-review-by-steve-huff/?
Da stimme ich Dir zu, ich sagte ja auch lassen wir das 55 mal als Bench zu. Das muß man nicht erreichen, aber versuchen heranzukommen, zumal die Kamera eine feste Kombi ist.
Also für meinen Geschmack kommt das 2/35 an das ebenfalls nicht komplett perfekte 1.8/55 sehr wohl ran.
Auch wenn meine RX1RII erst gestern abend gekommen ist kann ich mit den Erfahrungen der RX1 im Hinterkopf definitiv sagen, dass gerade Kontrast und Farbwiedergabe eine große Stärke des 2/35 sind. Ein Youtube-Video ist eine denkbar schlechte Vergleichsgrundlage.
Hier vielleicht mal ein Bericht von dkamera: Klick (http://www.dkamera.de/news/sony-alpha-7r-ii-vs-sony-cyber-shot-rx1r-ii-im-vergleich-teil-2/)
Dort hat das 2/35 zumindest das 2.8/35 klar geschlagen.
Ich selbst werde zeitnah versuchen, eine Blendenreihe zu machen. Mein erster Eindruck ist, dass man bei den 42 MPx im Gegensatz zum 24 MPx-Sensor zumindest sieht, dass sich beim Abblenden von f/2 auf f/2.8 überall etwas tut.
Dass das 35mm in Kombination mit der Kam besser sein sollte, davon sollte man ausgehen.
Neben dem 90mm soll das 55mm das Beste Fe Objektiv sein. Warum soll es also als Bench nicht dienen?
Es sind alle Rahmenbedingungen in der Kombination da. Wenn das 35mm da ran kommt, ist es doch ok.
Warum soll das Video eine schlechte Grundlage sein? Nicht besser als der Bericht von dkamera. Der Bericht bestätigt nur das, was ich mit dem ersten Satz sagte und in der Folge die Frage impliziert: Wo ist die Messlatte. Das zeigt das Video.
Jetzt kann man das Video anzweifeln, da ich bei der Herstellung nicht dabei war... oder es mal so stehen lassen.
Wie beschrieben, kann man dann viel korrigieren, aber bei 41mpx wird das auf die Dauer langweilig. Da kann ich aus Erfahrung berichten. Ich fotografiere mit der a7rii kompromiert um den Datenmüll zu entgehen. Je mehr Bilder man in Ps hat, desto anstrengender wird es.
Ich möchte die Kamera jetzt nicht schlecht reden.
Ich möchte die Kamera jetzt nicht schlecht reden.
Kann man eigentlich gar nicht... :)
Hier ein weiterer Vergleich: https://community.sony.be/t5/cyber-shot-compacte-camera-s/zeer-vroege-hands-on-rx1rii/m-p/2143024
Die Sony-JPEGS sind schon sehr gut, oft lohnt die RAW-Entwicklung m.E. nicht.
Also ich habe die A7RM2 und die RX1RM2 hier und stelle auch Unterschiede bei gleichen Einstellungen fest. Das liegt zum einen wohl an der etwas zu üppigen Belichtung der RX1RM2 und zweitens in einer wohl etwas zurückhaltenderen Grundeinstellung der RX1RM2. Ersteres wurde ja bereits angesprochen.
Ich habe meine Importeinstellungen in Lightroom entsprechend für die RX1RM2 ganz leicht angepasst und dann sind keine Unterschiede mehr sichtbar.
Das Objektiv der RX1RM2 spielt schon in der gleichen Liga wie das 55er oder wenn überhaupt vielleicht einen winzigen Hauch dahinter. Wohlgemerkt bin ich kein extremer Tester, nur mein persönlicher Eindruck.
Die RX1RM2 hatte ich mir eigentlich als "35mm Objektiv" und Backup zur A7RM2 zugelegt, inzwischen ist aber fast die A7RM2 zum Backup geworden.
Ich liebe meine kleine Dicke :kiss:
Kann ich mir vorstellen. Mein Immerdrauf auf der r2 ist auch ein 35mm.
boisbleu
26.05.2016, 15:59
Ist in dem einen Thread enthalten. Dort wird gesagt, dass die Ecken mit den Sony Konverter etwas besser sind.
Dem kann ich widersprechen - war bei mir genau anders herum. Ich habe beide Konverter ein paar Tage ausgiebig getestet (den Sony allerdings ohne Umbau) und komme zu einem außergewöhnlichem Fazit.
Ricoh GW-3
+ sehr einfach per Gewinde (49mm) anzubringen - kein Umbau nötig
+ etwas günstiger und kleiner als der Sony
+ kaum Verzeichnungen (!)
o blöde staubsammelnde Gummiblende (allerdings auch ohne Blende gut nutzbar)
- f4 völlig milchig in den Ecken
- f5,6 eingeschränkt nutzbar (je nach Motiv)
- f8-f9 ist das Optimum
- f10> es geht optisch wieder bergab
- desöfteren AF-Probleme (selbst mit AF-C)
- CAs und Unschärfe am Bildrand
Sony SEL075UWC
+ fest integrierte Blende
+ bei f5,6 schon gut, bei f8-9 prima nutzbar
+ AF sitz eigentlich immer gut (AF-C)
o spürbar größer als der Ricoh
- kommt (bei mir) nicht an die Schärfe des Ricoh ran
- auch hier bis f4 nicht wirklich nutzbar
- f10> wie beim Ricoh schon wieder etwas schlechter
- teurer und größer als der Ricoh
- starke (tonnenförmige) Verzeichnungen
- CAs und Unschärfe am Bildrand
- Umbau nötig, der das Ding eigentlich unverkäuflich macht
Summa summarum frage ich mich, warum ich das getan habe. Spieltrieb? Sicher. Optimierung? Abrundung nach unten? Ja und ja. Ist es sinnvoll? Jein. Für mich ist die Einschränkung mit f8-9 zu groß und das Ergebnis optisch - ich möchte nicht sagen enttäuschend, aber ich hätte mir mehr erwartet.
Zu guter letzt habe ich mich der Vergangenheit erinnert, habe mir ein geeignetes Motiv rausgesucht und mit dem Ricoh (der Sony war zu dem Zeitpunkt wegen des noch anzugehenden Umbaus schon raus) ein Innenhofmotiv gemacht.
Selbiges danach ohne Konverter frei Hand mit 3 Hochkantaufnahmen und anschließender Zusammensetzung mit ICE, sowie Crop und Beschneidung auf 3x2. Ergebnis: das Panorama hatte eine Größe von 11730x7815 und war dem 08/15-Foto mit dem Konverter optisch um einiges voraus. Selbst die Ecken haben die Schärfe, dich ich von dem 35er gewohnt bin und die ich natürlich (zugegeben dummerweise) auch vom Konverter erwartet habe.
Für mich steht fest: entweder der Ricoh, oder - wenn das Motiv still hält - mit Hochkantaufnahmen arbeiten...
Cheers
Tom
About Schmidt
26.05.2016, 16:51
Warum entscheidet man sich bewusst für eine Kamera mit fest installiertem Objektiv und sucht dann nach einer Adapterlösung?
Das widerspricht doch aller Logik! Alle Kameras, die mit Wechseloptik ausgestattet werden können, sind explizit dafür konstruiert worden und wenn ich die Brennweite wechseln will, entscheide ich mich für so ein System.
Gruß Wolfgang
Ich kann deinen Gedanken zwar nachvollziehen, es ist aber nicht immer so schwarz und weiß.
Ich habe die Kamera neben einer Systemkamera, über die ich die restlichen Brennweiten abdecke. Stärken und Schwächen von beiden Konzepten ergänzen sich so optimal. Ich habe meine Lieblingsbrennweite immer fest dabei und statte die zweite Kamera je nach Bedarf nach oben oder unten hin aus.
Die Brennweite 25-28mm habe ich noch nicht, also muss ich die Kosten Konverter vs. weiteres Objektiv abwägen.
Die Konverterlösung reißt optisch keine Bäume aus. Bei f/8 sind sowohl Mitte als auch Ränder sehr scharf, bei f/11 ist auch das Halbfeld ganz gut. Für Landschaft ist das also ganz gut geeignet.
Bei Landschaftsbildern gehst Du einfach ein paar Meter zurück! :)
About Schmidt
26.05.2016, 18:53
Das ist schon einleuchtend. Ich verstehe das man sich eine Sony RX kauft, was eine tolle Kamera ist, gewiss. Und auch ich habe mich eine Zeitlang damit beschäftigt, mir so eine Kamera zu kaufen. Nach reichlich abwägen, war mir die freiwillige Einschränkung zu Festbrennweiten allerdings ausreichend. Auf die Möglichkeit, Objektive zu wechseln möchte ich jedoch nicht verzichten und dass man immer wieder bei Verwendung von Kameras mit festen Objektiven auf Vorsätze, sei es Weitwinkel- oder Telekonverter oder aber auch Nahlinsen zurückgreift. Das erlebe ich auch oft bei Leuten, die sich zum Beispiel eine Fuji X100s gekauft haben. Dann frage ich mich immer wieder, warum hat man keine Fuji mit Wechselmöglichkeit gekauft, und zieht halt einfach nur mal mit einem 23 oder 35mm los, immer die Möglichkeit im Hinterkopf, dass man dennoch wechseln kann.
Allerdings ist, und das sehe ich als sicheres Argument für die Sony, die Auswahl an Kameras mit festen Objektiven und Kleinbildsenoren sehr eingeschränkt. Daher verstehe ich die Auswahl in Richtung Sony schon.
Gruß Wolfgang
Das sehe ich eigentlich wie Wolfgang. Die Kamera kaufe ich für Street und richte man danach aus ( siehe amateur). Bei dem Preis muss das eigentlich der Hauptfokus meiner Fotografie sein. Der Rest ist unter ferner liefen, außer man sammelt und muß nicht auf den Preis achten.
Wenn meine Street der Kindergarten und der Kreissaal ist vielleicht... Ich finde diese absoluten und harten Aussagen immer so müßig. Als ob man sich rechtfertigen müsste, mit der Kamera was anderes zu machen.
Abgesehen vom Preis ist es das ultimative Dokugerät.. Auch auf der Straße...
Habe vorgestern auf dem Golfplatz einen Kurs fotografiert. Niemand hat mich bemerkt, kein Geräusch und nachher haben alle groß über die Fotos gestaunt. War schon genial.
Ich gönne mir hier außerordentlichen Luxus, quasi die Rolex für Fotografen, aber ich habe da auch eine Intention.
Diejenigen, die meinen, dass die RX1RII neben einer A7er Kamera nicht so sinnvoll ist, haben es noch nicht getestet. Für mich passt das perfekt zusammen, weil beide Kameras unterschiedlich und ähnlich genug sind... Stephan weiß sicher, was ich meine.
About Schmidt
26.05.2016, 20:42
Also ich kann das schon nachvollziehen.
Obwohl ich nicht gerade der "Streetmensch" bin, nutze ich sehr gern das 35mm an meiner Fuji. Nun ist 35mm an APS-C nicht gleich 35mm am Kleinbild, was aber effektiv egal ist. Denn alle Bilder, die ich mit meinem 35mm mache, könnte ich auch mit dem 23mm machen, müsste halt nur dichter ran und hätte dann den selben Blickwinkel als eine Kleinbild mit 35mm.
Was ich sagen will ist, dass man sehr viel mit einer Brennweite machen kann, auch außerhalb Street. Mit einem Makro muss ich ja nicht zwangsläufig nur Makros machen. Mit meinem habe ich schon viele Portrait und sogar schon Landschaftsaufnahmen gemacht. Früher hatte man gar keine andere Brennweite - ging auch. :lol:
Gruß Wolfgang
boisbleu
26.05.2016, 21:01
Warum entscheidet man sich bewusst für eine Kamera mit fest installiertem Objektiv und sucht dann nach einer Adapterlösung?
Ich war schlicht neugierig und wollte sehen, was da machbar ist - angeregt durch die Adaption des Sony-Konverters.
Ob ich den Ricoh jetzt behalte, weil ich noch nicht mal. Das Geld tut ja nicht weh, aber ob ich ihn auch tatsächlich nutze?
Gruß Tom
...
Was ich sagen will ist, dass man sehr viel mit einer Brennweite machen kann, auch außerhalb Street. Mit einem Makro muss ich ja nicht zwangsläufig nur Makros machen. Mit meinem habe ich schon viele Portrait und sogar schon Landschaftsaufnahmen gemacht. Früher hatte man gar keine andere Brennweite - ging auch. :lol:
Gruß Wolfgang
Sehe ich genauso wie Du, Wolfgang.
Mach ich auch so.
Obwohl bekannt, möchte drauf hinweisen:
Mit Crop x1,4 habe ich den Bildwinkel 50 mm und 18 MP.
Mit Crop x2,0 ergibt sich der Bildwinkel von 70 mm und immer noch 11 MP.
Mit dieser Flexibilität kann ich bestens fotografieren.
Grüße ulle
Es gibt auch weitere Motivationen für die RX1R2.
Bei mir war's so, dass ich seit Erscheinen mit der Sony A7 unterwegs war und mir einige Wechselobjektive beschafft habe:
- FE 28-70 F3.5-5.6 OSS (war beim Kauf im Kit dabei)
- FE 4/70-200 G OSS
- Zeiss Loxia 2/35
- Zeiss Batis 1.8/85
Das gibt also wieder eine ziemlich schwere Fototasche, wenn man mit allen Objektiven unterwegs ist. In der Praxis war's dann so, dass ich meist mit dem Loxia unterwegs war und die anderen Objektive selten vermisst habe. 35mm ist eine Brennweite, die mir für fast alle Gelegenheiten sehr taugt. Mit dem grossen Zoom bin ich unterwegs, wenn ich Tiere fotografieren will, das Batis ist die erste Wahl bei Portraitaufnahmen. Das Kit-Zoom ist nicht mehr im Einsatz.
Immer wieder kam die Versuchung auf, auf die neuste A7 zu wechseln, aber kaum war das nächste Modell in Stückzahlen verfügbar, begann schon die Gerüchteküche um den Nachfolger. So stand ich vor der Frage: A7R2 oder RX1R2 und habe mich für die RX1R2 entschieden, weil die mir wesentlich länger Freude machen wird, als es die A7R2 würde.
Beim letzten Urlaub hatte ich erstmals nur die RX1R2 dabei und bin mit den Fotos mehr als zufrieden. Durch die Portabilität ist sie wirklich immer dabei und ich trau mich auch, an Orten zu fotografieren, an denen ich das mit der A7 nicht tun würde.
Und klar, in Zukunft wird sicher eine neue A7 oder A9 (oder wie sie auch heissen wird) die Uralt A7 ersetzen und mehr aus den bestehenden Objektiven rausholen, aber ich kann jetzt in Ruhe warten und schauen, was sich Sony bei den Spiegellosen so ausheckt.
In der Zwischenzeit geniesse ich die kreativen Möglichkeiten mit der kleinen Schwarzen, die noch Jahre eine sinnvolle Ergänzung zu jeder anderen Kamera bleiben wird ...
Es ist für mich die puristische Art des Forgrafierens, dass mir mit dieser Kamera so unheimlich viel Spaß macht. Mir fehlt da manchmal noch das Schnittbild, dass wäre das i-Tüpfelchen.
Vor gar nicht solanger Zeit bin ich noch mit der D800 und der heiligen Dreifaltigkeit 14-24, 24-70 und 70-200 alles in 2,8 losgezogen. Dann kam eine 2te D800 dazu um flexibler zu sein. Heute habe ich kein Lust mehr das zu schleppen.
Dann kam irgendwann die Df, mit der ich es geliebt habe nur mit dem 50er zu fotografieren.
Jetzt ist es die Rx, mit über 2,5 mal höherer Auflösung als die Df und dafür noch kleiner, leichter, leiser. Pure Photografie. Nur die Kamera, das Motiv und ich.
Jetzt ist es die Rx, mit über 2,5 mal höherer Auflösung als die Df Naja, die Df hast Du Dir aber auch damals schon nicht wegen ihrer "enorm hohen" Auflösung gekauft, sondern wohl eher genau weil sie eben keine hohe Auflösung, dafür aber große Pixel und entsprechend niedriges Rauschen aufweist.
Kann die RX im Rauschen mit der Df mithalten?
Kann die RX im Rauschen mit der Df mithalten?
Lt. Messwerten (http://www.dxomark.com/Cameras/Compare/Side-by-side/Sony-Cyber-shot-DSC-RX1R-II-versus-Nikon-Df___1049_925) ist die RX runtergerechnet minimal, in der Praxis wohl unbedeutend, im Vorteil, was wieder zeigt, dass für eine gute ISO Leistung nicht zwangsläufig wenige und große Pixel nötig sind. ;)
Naja, die Df hast Du Dir aber auch damals schon nicht wegen ihrer "enorm hohen" Auflösung gekauft, sondern wohl eher genau weil sie eben keine hohe Auflösung, dafür aber große Pixel und entsprechend niedriges Rauschen aufweist.
Kann die RX im Rauschen mit der Df mithalten?
Gekauft habe ich die Df aus nostalgisch Gründen, sie erinnert mich immer an meine F3, die ich sehr vermisse, und wegen dem sensationellen Sensor aus der D4.
Die RX habe ich noch nicht im hohen ISO-Bereich genutzt, aber die A7R2 kommt da ganz gut ran, also wird das bei der RX1R2 genauso sein. Die Df hat die Nase vielleicht in Sachen Rauschfreiheit ganzleicht vorn, wäre aber auch eher mit der a7sII zu vergleichen.
Die RX hat halt den Vorteil das man problemlos auf 50mm Brennweite croppen kann und immer noch 20MP hat.
Das wäre übrigens auch schön als Tastenfunktion in der Kamera zu haben.
boisbleu
20.06.2016, 20:14
824/2016_06_19_22_53_36.jpg
C1 -2EV und Portrait 2 Stil (freihand mit Hilfe eines Brückengeländers)
Gruß Tom
schnuffibaerbunny
26.08.2016, 16:33
mal kurz was zum Thema Lieferzeiten der II.
Habe die IIer bei Calumet bestellt mit Lieferzeitangabe 5-7 Werktage.
Seit gestern steht dort 1-3 Monate.
Ein Anruf bei Calumet ergab, das Sony angebl. immer noch aufgrund des Erdbebens Lieferschwierigkeiten hat.
Weiß hier jemand näheres bzw. kann das jemand bestätigen bzw. hat ähnliche Erfahrungen gemacht???
Andi
Wenn du Japanisch kannst ... ;)
http://www.sony.jp/ichigan/info2/20160624.html
Da die RX1R II den gleichen Sensor hat wie die α7R II, wird sie ebenfalls davon betroffen sein, auch wenn es in der Mitteilung nur um Kameras der α-Familie geht.
schnuffibaerbunny
30.08.2016, 11:50
mein japanisch war schon mal besser.
Ich vermute aber, es geht um nicht verfügbare Sensoren, die aufgrund des damaligen Erdbebens immer noch nicht wieder in geeigneter Stückzahl zur Verfügung stehen.
Sollte das der Grund sein, verstehe ich die Geschäftspolitik im Hause Sony nicht.
Ich bringe doch kein neues Modell auf den Markt, wenn ich es nicht produzieren kann...
Sollte das der Grund sein, verstehe ich die Geschäftspolitik im Hause Sony nicht.
Ich bringe doch kein neues Modell auf den Markt, wenn ich es nicht produzieren kann...
Na ja, das Kumamoto Erdbeben war Mitte April. Die RX1R II kam doch schon letztes Jahr, da konnte man das Erdbeben noch nicht vorher sehen. ;)
schnuffibaerbunny
30.08.2016, 14:27
Na ja, das Kumamoto Erdbeben war Mitte April. Die RX1R II kam doch schon letztes Jahr, da konnte man das Erdbeben noch nicht vorher sehen. ;)
ja und? wenn in der Region Fabriken betroffen waren, ist es doch nachvollziehbar dass es zur Verknappung kommt...
Es würde dann zumindest den aktuellen Engpass erklären.
Ich habe den japanischen Text mal übersetzten lassen und da wird genau auf diese Thematik hingewiesen und Sony entschuldigt sich für evtl. auftretende Lieferengpässe...
Genau, und umso weniger verstehe ich deinen Einwurf, auf den sich meine Antwort bezog.
Ich bringe doch kein neues Modell auf den Markt, wenn ich es nicht produzieren kann...
boisbleu
31.08.2016, 07:40
Man darf auch nicht vergessen, dass schon wenige Tage nach Erscheinen (ich habe meine am 15.12. geholt) die Auslieferung wieder gestoppt wurde (17.12.) - und erst Anfang Februar das LightLeak offiziell bestätigt wurde. Die Austauschkamera hatte ich erst im März in den Händen. 1 Monat später kam dann das Erdbeben...
Ziemlich viel Pech auf einen Haufen.
Gruß Tom
Ich hatte meine (gleiches Problem) bei Geissler, kam nach 3 Tagen gereinigt zurück.
Gerd
Hi, ich bin neu hier. Was kostet bei der RX1 so eine Sensorreinigung? Und wir kann da überhaupt Schmutz reinkommen?
Ich habe da leider so einige Hinweise zur RX1R ii gelesen..
Ich habe seit knapp 3 Jahren eine RX1RII im harten Berufseinsatz. Verstehe diese Angst vor Sensorflecken überhaupt nicht. Mit so ner Kamera fotografiere ich meist im Bereich zwischen F2 (90%) und F8. Bei den Blendenstufen sieht man keine Flecken. Übrigens hat ein bekannter von mir bei seiner Fuji x100V auch schon Sensorflecken entdeckt, Lässt sich wahrscheinlich nicht vermeiden, auch auf ner Q2. Ist das schlimm? ich wüsste nicht warum.
Mit so ner Kamera fotografiere ich meist im Bereich zwischen F2 (90%) und F8. Bei den Blendenstufen sieht man keine Flecken.Ich habe zwar nicht "so ne Kamera", habe aber schon oft Sensorflecken gesehen bei Bildern, die mit f5.6 oder f8 aufgenommen wurden. Ob man sie sieht hängt allerdings sehr vom Motiv ab. In blauem Himmel sieht die Flecken leider sehr deutlich.
chickenherby
27.01.2021, 18:39
Ich habe seit knapp 3 Jahren eine RX1RII im harten Berufseinsatz. Verstehe diese Angst vor Sensorflecken überhaupt nicht. Mit so ner Kamera fotografiere ich meist im Bereich zwischen F2 (90%) und F8. Bei den Blendenstufen sieht man keine Flecken. Übrigens hat ein bekannter von mir bei seiner Fuji x100V auch schon Sensorflecken entdeckt, Lässt sich wahrscheinlich nicht vermeiden, auch auf ner Q2. Ist das schlimm? ich wüsste nicht warum.
Danke dir
chickenherby
07.02.2021, 20:04
Hi, ich bin neu hier. Was kostet bei der RX1 so eine Sensorreinigung? Und wir kann da überhaupt Schmutz reinkommen?
Ich habe da leider so einige Hinweise zur RX1R ii gelesen..
Kostet zwischen 90 und 140 Euro
Woher hast du die Info? Ich habe gelesen (weiß nicht mehr wo) das eine Sensorreinigung nicht möglich ist, nicht angeboten wird.
chickenherby
11.02.2021, 13:54
Woher hast du die Info? Ich habe gelesen (weiß nicht mehr wo) das eine Sensorreinigung nicht möglich ist, nicht angeboten wird.
Habe Foto Geissler angeschrieben
Die Erfahrungen beziehen sich auf ein Surface Pro 3, i7 mit 8 GB Hauptspeicher.
Oha! genau das gleiche SurfacePro3 habe ich auch viele Jahre verwendet, bevor ich mir vor einigen Jahren das SurfaceStudio gekauft hatte.
Fliegerrolli
28.11.2021, 16:05
Hallo und danke für die vielen konstruktiven Beiträge in diesem Thread. Habe letzte Woche eine ordentliche gebrauchte RX1 RII erwischt. Begeisternd, was diese kleine Vollformatzwerg leistet. Jetzt hat meine A7RIII und die ganzen Sony Zeiss Festbrennweitenklopper erst mal Pause...
Ciao Roland