PDA

Archiv verlassen und diese Seite im Standarddesign anzeigen : Kompaktkamera für Makro Aufnahmen


skewcrap
30.03.2016, 18:17
Hallo

Ich bin auf der Suche nach einer Komptaktkamera mit guten Makroeigenschaften. Auf was würdet ihr beim Kauf achten? Könnt ihr ein konkretes Modell vorschlagen?

Ich brauche die Kamera nicht für mich, sondern für meinen Vater. Ich selber habe eine Sony RX100, bin damit super zufrieden. Ich denke aber, dass es für vorwiegend Makro Aufnahmen bessere Lösungen geben müsste. Subjektiv habe ich das Gefühl, dass ich mit meinem iPhone einfacher scharfe Nahaufnahmen hinbekomme, als mit der RX100. Die Qualität muss nicht extrem sein. Es sollte einfach möglich sein, im Innenbereich Nahaufnahmen (ca. 30cm Abstand zum Objekt) mit halbwegs brauchbarer Schärfe zu machen. Im Prinzip würde eine gute Handy Kamera ausreichen. Budget: max. ca. 400€.

Systemkamera mit Makroobjektiv schliesse ich aus, da zu gross und auch zu teuer.

Danke für eure Hilfe.

screwdriver
30.03.2016, 20:13
Die Qualität muss nicht extrem sein. Es sollte einfach möglich sein, im Innenbereich Nahaufnahmen (ca. 30cm Abstand zum Objekt) mit halbwegs brauchbarer Schärfe zu machen. Im Prinzip würde eine gute Handy Kamera ausreichen. Budget: max. ca. 400€.

1. Das ist noch lange nicht Makro, noch nicht mal wirklich Close-Up.

2. Das macht jede Pocket-Kamera. Die Meisten fokussieren ab ca. 5 cm Objektabstand. Manche sogar ab 1cm.

Hier ist ein kleiner Sensor (meist ca. 1/2,3") gegenüber einer Systemkamera sogar im Vorteil wegen der deutlich grösseren Schärfentiefe bei relativ grosser Lichtstärke.

Ich selber habe genau deswegen noch meine betagtere Bridgekamera.
Aber es muss ja kein so grosses Gehäuse sein.
Lieber weniger Zoom (3-5-fach sollte idR. reichen) und ein relativ lichtstarkes Objektiv.

Dornwald46
30.03.2016, 20:33
Hallo
Ich bin auf der Suche nach einer Komptaktkamera mit guten Makroeigenschaften. Auf was würdet ihr beim Kauf achten? Könnt ihr ein konkretes Modell vorschlagen?


Ich kann Dir die Nikon P7800 hierfür empfehlen.:top:

skewcrap
30.03.2016, 21:09
Die Nikon P7800 hat 7 Fach Zoom und widerspricht daher ein wenig der Aussage von screwdriver, dass weniger Zoom besser ist?

screwdriver
30.03.2016, 21:26
.... und widerspricht daher ein wenig der Aussage von screwdriver, dass weniger Zoom besser ist?

Sieh das nicht ganz so eng. :-)
Eine relativ grosse Lichtstärke des Objektivs im Telebereich ist viel wichtiger.
Tendenziel sind Zooms mit geringerem Zoombereich nur lichtstärker und optisch besser.

skewcrap
30.03.2016, 21:39
Verstehe ehrlich gesagt nicht ganz, wieso dass der Telebereich wichtig ist.

Das Problem ist doch eher, dass die Kamera noch fokussieren kann? Beispiel meine RX100: Wenn ich den Zoom auf 2x stelle (weiss jetzt gerade nicht welcher Brennweite das entspricht), dann kann ich bei einem Abstand von 30 cm gar nicht fokussieren.

Tele brauche ich doch dann, wenn ich nicht näher ans Objekt kann? In meinem Fall kann ich aber beliebig nahe ans Objekt gehen.

Vielleicht hatte ich mich auch falsch oder zu wenig klar ausgedrückt: Es sollte möglich sein, eine Fläche von ca. 10x10 cm formatfüllend und scharf im Bild zu haben. Mit einer Handy Kamera geht das problemlos. Gibt es auch Komptaktkameras die das können, oder geht das nur mit Makroobjektiv?

BeHo
31.03.2016, 01:38
Großer Brennweitenbereich mit möglichst großem Abbildungsmaßstab ist ideal. Bei vielen Kamwras hat man nichts davon, wenn das kleine Objekt der Begierde nur im Weitwinkelbereich formatfüllend aber im Telebereich nur aus großer Entfernung mit relativ kleinem Abbildungsmaßstab scharf fotografiert werden kann. Stichwort Fluchtdistanz. Die Lichtführung wird auch bei nicht flüchtenden Motiven schwierig, da die Kamera bei zu geringer Nähe gerne mal das Motiv abschattet.

Gerade die Superzoom-Kompaktkameras können diesbezüglich schnell mal enttäuschen.

Ich würde nach Kameras Ausschau halten, die auch bei längeren Brennweiten einen großen Abbildungsmaßstab bieten.

Einen echten Tipp habe ich jetzt bei der Fragestellung nicht zu bieten, hoffe aber zumindest ein klein wenig weitergeholfen zu haben.

screwdriver
31.03.2016, 03:18
... Es sollte möglich sein, eine Fläche von ca. 10x10 cm formatfüllend und scharf im Bild zu haben. Mit einer Handy Kamera geht das problemlos. Gibt es auch Komptaktkameras die das können, oder geht das nur mit Makroobjektiv?

Das kann praktisch jede Kompaktkamera.
Erst recht, wenn die eine dezidierte "Makro"- Funktion hat.
Auch wenn dies technisch nur "nah vor der Linse" ist.

Das konnten die kleinen Kompaktkameras schon vor 10 Jahren.

Bei Kameras mit Zoom vergrössert sich der Mindestabstand mit grösserer Brennweite regelmässig. Trotzdem kann es sein, dass der Abbildungsmassstab dann kleiner wird.
Bei meiner Bridge mit 30-fach-Zoom (22-660mm KB) ist die maximale Abbildungsgrösse bei ca. 120mm KB und erfasst mit 36x27mm ziemlich genau die Grösse eines Kleinbild-DIAs. Dafür muss man auf ca. 2 cm ans Motiv ran.
Bei so nahen Abständen ist die Beleuchtung des Objekts allerdings kritisch. Der eingebaute Blitz ist dann oft nutzlos.

Für solche Nahaufnahmen ist alleine für die Fokussierung schon eine ruhige Hand erforderlich. Nicht zu unterschätzen ist aber auch hier die sehr geringe Schärfentiefe von nur wenigen Millimetern.
Dies ist bei den noch kleineren Sensoren der Handykameras nochmal etwas unkritischer. Dazu sorgt dann der LED-"Blitz" direkt neben der Linse idR. für ausreichend Licht.
Besser ist es allemal, auch mit einer Kompaktkamera hierfür ein Stativ zu verwenden und für ausreichende externe Beleuchtung zu sorgen.

screwdriver
31.03.2016, 03:21
Ich würde nach Kameras Ausschau halten, die auch bei längeren Brennweiten einen großen Abbildungsmaßstab bieten.


Dei Abbildung wird grösser, der Massstab kleiner. ;)

BeHo
31.03.2016, 07:51
Nein (https://de.wikipedia.org/wiki/Abbildungsmaßstab).