Anmelden

Archiv verlassen und diese Seite im Standarddesign anzeigen : Datensicherung auf Reisen


Ubbe
30.03.2016, 14:13
Hallo in die Runde!
Ich würde gerne von euren Erfahrungen bezüglich der Sicherung von grösseren Datenmengen hören (Raw-Fotos, 4k-Film).
Es gibt ja einige Systeme wie beispielsweise diese Festplatte mit SD-Kartenslot: hier (http://www.amazon.de/gp/product/B00N4QGL32/ref=as_li_tl?ie=UTF8&camp=1638&creative=19454&creativeASIN=B00N4QGL32&linkCode=as2&tag=22places-21)
Die Kritiken sind durchwachsen und ich frage mich, ob es auch etwas neueres auf dem Markt gibt.
Eine Sicherung via W-Lan scheidet im afrikanischen Hinterland meistens aus und ein Laptop wollte ich eigentlich auch nicht mitschleppen.
Bin also gespannt auf eure Einwürfe.
Danke schonmal und beste Grüsse!
Ubbe

alberich
30.03.2016, 14:29
Wenn das sichern ohne zusätzlichen Computer passieren soll, dann bleibt meines Wissens nach als sichere Alternative nur der Nexto ImageTank.

http://www.amazon.de/Nexto-ND2901-Mobiler-Foto-Speicher/dp/B00LC44UGI/ref=cm_cr_arp_d_product_top?ie=UTF8

BeHo
30.03.2016, 14:53
Oder das Hyperdrive Colorspace UDMA2: Klick! (http://www.lipando.de/fotospeicher-mediaplayer/hyperdrive/colorspace-udma2/)

Ich hatte mir vor zwei Jahren bei dem Händler - über Amazon Marketplace - das Gerät ohne HD gekauft und selbst eine 1000GB-Platte eingebaut.

Ich nutze das Gerät ausschließlich zur inkrementellen Datensicherung, und da funktioniert es einwandfrei.

Über den PC habe ich im Backup-Ordner des Geräts für jede Kamera/Karte einen Extra-Ordner angelegt (A77, A77M2, RX100 etc.) und kann jetzt jeweils ruckzuck die Daten der jeweiligen Kamera im passenden Ordner inkrementell sichern.

jms
30.03.2016, 17:49
Servus,

nachdem ich auch schon einen (alten) image tank (mit 40 GB Platte) habe und ich schon viele unterschiedliche Versuche durchgeführt habe bin ich inzwischen bei der Handy Lösung gelandet.

Interne 64 GB MicroSD Karte und dann ein USB-SD-Card Reader an den USB Port. Und dann rüber kopiert. Ist zwar etwas umständlich - geht aber wesentlich schneller als die WLAN Lösung (vor allem weil die nur auf den internen Speicher geht).

Grüße

skewcrap
30.03.2016, 18:05
Hallo

Vor der gleichen Frage stand ich auch; ich wollte eine kompakte Lösung um meine Daten auf Reisen zu sichern.

In meinen Augen gibt es absolut nichts brauchbares auf dem Markt für einen vernünftigen Preis.

Meine Lösung: Ich habe mir ein gebrauchtes Win 8 Zoll Tablet gekauft. Das Ding ist nicht grösser als ein ipad mini, ich kann Problemlos einen 256 GB USB Stick anschliessen oder eine externe Festplatte. In Verbindung mit einem kleinen USB Hub kann ich mit vernünftiger Geschwindigkeit meine SD Karten sichern.

Mit so einer Lösung ist man deutlich flexibler als mit den wenigen speziellen (überteuerten) SD Backup Lösungen, welche es auf dem Markt gibt.

peter67
30.03.2016, 18:10
Mit 64GB wäre ich aber spätestens am dritten/vierten Tag am Ende.

peter67
30.03.2016, 18:12
Meine Lösung: Ich habe mir ein gebrauchtes Win 8 Zoll Tablet gekauft. Das Ding ist nicht grösser als ein ipad mini, ich kann Problemlos einen 256 GB USB Stick anschliessen oder eine externe Festplatte. In Verbindung mit einem kleinen USB Hub kann ich mit vernünftiger Geschwindigkeit meine SD Karten sichern.


Das macht Sinn :top: , die Lösung finde ich recht gut.

malo
30.03.2016, 18:42
:top:
Alternative: kleines, leichtes Netbook (Asus mit 32GB SSD) mit Win10 (Ca. 200€ neu)
Funktioniert prima zur Datensicherung im Urlaub und ist kaum größer als ein iPad.

McKinsky
30.03.2016, 19:03
Android Handy mit per USB OTG angeschlossenem Cardreader und internem MicroSD Slot + mehrere 64gb MicroSD.

Gruß Claus

meshua
30.03.2016, 19:22
Immer wieder ein Geheimtip: ein robustes 10"-12" Sub-Notebook der Businessklasse als Leasingrückläufer: Momentan setzen wir ein Lenovo Thinkpad X201 (i5/8GB/1.5kg) ein. Mit ebenfalls ausreichenden 4GB gibt's diese Serie bereits für ca. 150 Euro vom Händler in der Bucht.

Ein Tablet wäre mir persönlich zu "unproduktiv", da wir Abends häufig die Bilder des Tages bereits durchsehen, bewerten und gelegentlich die Besten gleich an Freunde weiterreichen können.

Viele Grüße, meshua

Irmi
30.03.2016, 20:47
http://www.sonyuserforum.de/forum/showthread.php?p=1623257&highlight=iusb#post1623257

Ich nutze immer noch den IUSB-Port und eine externe Festplatte.
Siehe Post Nr 43 und Umgebung.

Nebeneffekt: Kann Videos und Musik aufs Handy streamen, bei Regenwetter auch mal im Urlaub schön.

skewcrap
30.03.2016, 21:17
1.5kg finde ich für ein Notebook viel, wäre mir auf Reisen definitiv zu schwer. Ich habe ein Samsung Ultrabook (1.13kg), aber schon das ist mir zu schwer.

Es kommt natürlich auf die Anwendungszwecke darauf an:

-Wenn man die Fotos auch schon betrachten und sortieren will, würde ich persönlich ein Ultrabook oder Microsoft Surface nehmen (Gewicht ca. 0.8-1.3 kg).

-Wenn man die Fotos ausschliesslich sichern will, dann geht das mit einem Windows Tablet nicht schlechter. Vorteil: Gewicht nur ca. 0.4kg.

OTG und Smartophone (zB. Windows Phone) geht natürlich auch und wäre die kompakteste Alternative. Ein kleines Tablet ist aber nicht viel schwerer, das Handling ist deutlich komfortabler.

Dat Ei
30.03.2016, 21:17
Moin Ubbe,

Du solltest Dir unbedingt vor Augen führen, wie viele Daten bei Dir ca. am Tag anfallen, und wie lange Du mit der jeweiligen Lösung für ein Kopieren mit anschließendem Verifizieren der Daten benötigst. Sofern Du Bilder aufnimmst, die man nicht mal eben reproduzieren kannst (z.B. bei einmaligen Events oder Fernreisen), dann solltest Du über eine weitere, unabhängige Kopie und ihren Zeitaufwand nachdenken.

In meinem Anforderungskatalog kommt des weiteren die Größe und das Gewicht der Lösung hinzu, weil ich eh jedes Mal mit dem Gepäcklimit der Airlines kämpfe. Sollten für Dich Einsätze abseits der Zivilisation in Frage kommen, sind Akku gestützte Lösungen und die Datenmenge, die Akku gestützt gesichert werden können, zu prüfen.


Dat Ei

Joshi_H
31.03.2016, 05:17
Wie auch Irmi bin ich ein zufriedener Nutzer des iUSB Port 2:
http://joerghaag.com/2015/11/24/ein-unentbehrlicher-reisebegleiter-iusbport2/

Irmi
31.03.2016, 09:20
Und ich bin dir, lieber Jörg, immer noch dankbar für den Tipp. Ein kleines, geniales Teil.
Hab es bis zum Einzug der Synology sogar zuhause zum streamen benutzt.

Joshi_H
31.03.2016, 09:26
Ist nicht das Schnellste und liegt hinter einer USB3-Platte am Notebook deutlich zurück, aber dafür ist es klein, leicht und sehr funktional!

Steve83AT
31.03.2016, 13:31
Ich habe mir für meinen vor kurzem durchgeführten Städtetrip eine portable SSD von SanDisk mit 250 GB (ca. 7,5x7,5cm, sehr leicht und natürlich auch robust) gekauft.

Ursprünglich habe ich für mein Sony Z2 Tablet noch einen USB-OTG-Hub mit Kartenleser gekauft. Leider klappte das irgendwie nicht so wie ich wollte. Das Tablet erkannte entweder die Platte oder die Speicherkarte. :(

Da mich eine weitere Fehlersuche nicht interessierte, habe ich mir bei den Amazon Oster-Blitzangeboten noch den Kingston MobileLite Wireless G2 5-in-1 Kartenleser, Router und Akku-Ladegerät gekauft (klick (http://www.amazon.de/Kingston-MobileLite-Wireless-Kartenleser-Akku-Ladeger%C3%A4t/dp/B00KU2E9IW?ie=UTF8&psc=1&redirect=true&ref_=oh_aui_detailpage_o02_s00)). Das Teil funktioniert ganz gut und ist auch flott. Speicherkarte und SSD anstecken und per App am Tablet oder Handy die Kopieraktion anstoßen und fertig.

Dat Ei
31.03.2016, 13:46
Moin, moin,

Das Teil funktioniert ganz gut und ist auch flott. Speicherkarte und SSD anstecken und per App am Tablet oder Handy die Kopieraktion anstoßen und fertig.

was heißt flott? Wie viel MB schreibst Du pro Minute?

Auf unseren Rundreisen fallen am Tag zwischen 10 bis 40 GB Daten an. Um sicher zu gehen, kopieren wir alle Daten auf zwei unabhängige Medien und verifizieren anschließend Original und Kopie, bevor die Karten für den nächsten Einsatz formatiert werden. Bei den Datenmengen ist der Zeitfaktor ein sehr kritischer, da uns sonst droht, dass die Zeit von unserem Schlafbudget abgeht.


Dat Ei

guenter_w
31.03.2016, 13:56
Ganz provozierende Frage: was kostet und wiegt ein halbes Dutzend 64 GB-Karten?

Ich habe ein Uralt MSI Wind mit inzwischen 2GB RAM und einer 250 GB SSD, aufgerüstet auf Windows 10. Dazu noch eine externe 500 GB HD. Das ganze wiegt knapp 1 kg.

Meine SD-Kartentasche ist leichter...

Dat Ei
31.03.2016, 14:06
Moin, moin,

Ganz provozierende Frage: was kostet und wiegt ein halbes Dutzend 64 GB-Karten?

rechne mal mit 360,- Euro aufwärts. Aber bei der von mir erwünschten Redundanz hätte ich damit aber auch nur 192 GB nutzbar und immer noch das Problem, wie ich die redundante Kopie erstelle.


Dat Ei

Steve83AT
31.03.2016, 14:08
Moin, moin,



was heißt flott? Wie viel MB schreibst Du pro Minute?


Dat Ei

Das kann man pauschal natürlich schwer beantworten. Das kommt natürlich
a) auf die verwendete Speicherkarte an - also deren Lesegeschwindigkeit
b) auf die Schreibgeschwindigkeit der extern Platte/SSD - wobei hier auch noch die limitierende Faktor des USB2.0 Ports dazu kommt

Kingston schreibt dazu auch nicht viel auf der Homepage. Aber ich hatte das Gefühl, dass meine 32 GB-Karte "rasch" - ich weiß ein relativer Wert - auf der Platte war.

Und da alles über das Gerät läuft - also keine Umwege über Handy/Tablet - kann man das schwer messen. Die einzige Möglichkeit, die mir auf die schnelle einfällt wäre, dass man die Zeit stoppt, wann das eine RAW-File fertig kopiert war und das nächste RAW-File auf der Speicherkarte im Dateiexplorer "aufscheint".

meshua
31.03.2016, 19:04
Moin, moin,



rechne mal mit 360,- Euro aufwärts. Aber bei der von mir erwünschten Redundanz hätte ich damit aber auch nur 192 GB nutzbar und immer noch das Problem, wie ich die redundante Kopie erstelle.


Dat Ei

Zumal für den Großteil des Jahres ein Stapel SD-Karten nutzlos im Schrank herumliegt. Ein Subnotebook kann man für weniger Geld viel universeller und vor allem ganzjährig nutzen... ;)

Viele Grüße, meshua

guenter_w
31.03.2016, 19:27
rechne mal mit 360,- Euro aufwärts. Aber bei der von mir erwünschten Redundanz hätte ich damit aber auch nur 192 GB nutzbar und immer noch das Problem, wie ich die redundante Kopie erstelle.


Wo kaufst du denn ein? Und wieviele sind schon da?

Dat Ei
31.03.2016, 19:52
Moin, moin,

Wo kaufst du denn ein? Und wieviele sind schon da?

och, ich glaube schon, dass das ein, zwei, drei Käufer unterwegs sind...

Eine 64 GB Sandisk CF-Karte liegt bei amazon aktuell bei rund 60,-€. Das macht bei einem halben Dutzend 360,-€ für 384 GB. Nachdem ich Redundanz gefordert habe, bleiben unterm Strich nur noch 192 GB. Das ist für uns zwei Photographen auf unseren Reisen definitiv zu wenig.


Dat Ei

deep_dark_blue
31.03.2016, 22:19
Ich hatte lange einen NEXTO, viel besser, schneller, moderner und mit passender App für Android und iOS:
Western Digital My Passport Wireless (http://www.wdc.com/de/products/products.aspx?id=1330)
incl. integriertem SD-Cardreader und eigenem WiFi Hotspot
funktioniert auch als kabellose Festplatte in jedem WiFi Netzwerk...

geniales kleines Teil ;) allerdings leider nicht für CF-Karten...

Liebe Grüße // Torsten

Dat Ei
31.03.2016, 22:45
Moin Torsten,

Ich hatte lange einen NEXTO, viel besser, schneller, moderner und mit passender App für Android und iOS:

welche transferraten erreichst Du mit dem WD? Ich habe im Web einen Test gefunden (http://www.thomas-reimann.com/2014/09/im-test-wd-my-passport-wireless/), in dem es hieß, dass das Kopieren von 10 GB 20 Minuten gedauert hätten. Das läge deutlich hinter meinem schon einige Jahre alten, CF-fähigen Nexto.

Oder beziehst Du Deine Aussage nur auf das Thema SD?


Dat Ei

Irmi
01.04.2016, 18:07
das Teil von WD ist sicher ein schönes Teil, aber an meinen IUSB-Port kann ich jede Festplatte anschließen. Ich habe 2 2,5" Platten im Urlaub dabei.
Die SD-Karten werden erst zuhause gelöscht. Habe genug Platz für 2 Wochen.

suchm
02.04.2016, 08:17
Moin,
ich nutze auch den iUSB-Port mit Lacie rugged mini Festplatten. Das ist extrem flexibel.
Die WD-Lösung ist die integrierte Kombination davon. Die Transferrate kenne ich halt nicht.
Für mich ist die Transferrate allerdings auch nicht das entsprechende, da ich notfalls genügend andere SD-Karten habe - selbst als 2er-Set für die A99.
Und es ist halt einfach: Platte an iUSB, hochfahren, SD-Karte ran und Kopierfrage des iUSB per Knopfdruck bestätigen.
Gruß
Christian

Joshi_H
02.04.2016, 08:50
Was ich am iUSB schätzen gelernt habe ist der Kopiermodus, der einen Sync zwischen Speicherkarte und Festplatte macht. Es werden also immer nur die neuen Daten kopiert und nicht die gesamte Speicherkarte erneut. Hierzu legt der iUSB auf der Zielplatte ein Verzeichnis an, welches wohl eine ID der Speicherkarte im Namen trägt. Beim Start des Kopiervorgangs wird kurz abgeglichen was schon kopiert und was neu ist und dann ein Sync gemacht. Das spart dann am Ende des Tages Zeit beim Kopiervorgang.

About Schmidt
02.04.2016, 09:17
Moin, moin,



och, ich glaube schon, dass das ein, zwei, drei Käufer unterwegs sind...

Eine 64 GB Sandisk CF-Karte liegt bei amazon aktuell bei rund 60,-€. Das macht bei einem halben Dutzend 360,-€ für 384 GB. Nachdem ich Redundanz gefordert habe, bleiben unterm Strich nur noch 192 GB. Das ist für uns zwei Photographen auf unseren Reisen definitiv zu wenig.


Dat Ei

Bitte sei mir nicht böse, aber ich musste Grade an eine Reise denken, die ein Cousin von mir 1986 unternahm und ich praktisch seine Adresse für alles mögliche war. Er fuhr zunächst in die Türkei, von dort über Griechenland weiter nach Indien. Von dort aus ins tibetanische Hochland, dass er und seine Freundin komplett durchwanderten, was vier Monate in Anspruch nahm. Von dort aus ging es Richtung Mount Everest und eigentlich wollte man bis ins Base Camp, allerdings wurde er dann Höhenkrank und musste nach Kathmandu zurück. Von hier flogen die beiden nach Tailand und zurück nach Paris, von dort mit dem Zug zurück nach Nürnberg, wo er damals wohnte.

Seine Bilder (Filme) hat er damals aus der ganzen Welt an Kodak gesendet und als Empfangsadresse meine angegeben. Sämtliche Filme sind wohlbehalten bei mir eingetroffen. Ich habe sie dann gerahmt und in Magazine nach Daten einsortiert.

Es scheint, als sei in der digitalen Welt nicht alles einfacher. ;)
Gruß Wolfgang

mr. mg
02.04.2016, 09:29
Versorgt der iusb 2,5 Zoll Platten mit genug Strom, oder brauche ich für die Platte noch ein Netzteil?

Irmi
02.04.2016, 14:44
Meine werden ausreichend mit Strom versorgt. WD 2,5" Platten.
Der IUSB-Port hat einen integrierten Akku und kann mit USB-Kabel am Handynetzteil aufgeladen werden und kann dann zur Not auch das Handy unterwegs noch mal aufladen.

Sieh dir den Link von Jörg oben an, der hat das wunderbar auf seiner Homepage erklärt:
http://joerghaag.com/2015/11/24/ein-unentbehrlicher-reisebegleiter-iusbport2/

mr. mg
02.04.2016, 19:24
Perfekt, bin überzeugt und werde es mir zulegen.

deep_dark_blue
02.04.2016, 21:18
mit der WD wireless hat man halt keinen Kabelkram und ist insgesamt noch deutlich kompakter unterwegs. Geht aber eben nur mit SD-Karten.

Transfergeschwindigkeit teste ich gleich mal...

2,4 GB in 6 Minuten in etwa

Die WD checkt auch, ob sie die Karte schon gebackupt hat und sichert dann nur die bisher nicht gesicherten Daten...

Dat Ei
03.04.2016, 10:26
Moin, moin,

mit der WD wireless hat man halt keinen Kabelkram und ist insgesamt noch deutlich kompakter unterwegs. Geht aber eben nur mit SD-Karten.

Transfergeschwindigkeit teste ich gleich mal...

2,4 GB in 6 Minuten in etwa

das zeigt genau die Krux, warum diese Lösung für mich nicht akzeptabel ist. Diese Transferrate bietet eine Transferrate von knappen 7 MB/sec (400 MB/min). Bei unserem Datenvolumen von 10 - 40 GB pro Tag hieße das, dass wir für eine Kopie zwischen 25 min und 1h 40 min benötigen würden. Die Zeiten für einen Verify kommen noch on-top. Die Redundanz ist ohne Zeitverlust bei doppeltem, monetärem Einsatz zu erreichen.

Die Transferratzeiten liegen ca. einen Faktor 4 höher als die meiner Lösung, die ich 2010 erstanden habe und die bereits damals ein kaum noch zu erhaltendes Auslaufmodell war, da sie bereits im Jahr 2008 erschienen ist.


Dat Ei

Reisefoto
03.04.2016, 11:31
Im Threadtitel geht es ja um Datensicherheit. Datensicherheit beinhaltet für mich auf jeden Fall ein Backup, also dass die Daten doppelt vorliegen. Da ich die Bilder unterwegs auch gern mal ansehen und ausmisten möchte und für andere Zwecke ohnehin oft einen Computer brauche, nehme ich ein Ultrabook mit 1TB Festplatte (könnte auch ein kleines Netbook / Subnotebook sein) und USB3 Anschluss (USB3 muss sein, sonst zu langsam) sowie eine externe USB3 2,5" Festplatte mit 1 oder 2 TB mit (manchmal beides). Das Notebook und die Backupfestplatte bewahre ich getrennt auf, die Backuplatte meist direkt am Mann oder in der Fototasche.

Die Sicherung auf Speicherkarten ist eher etwas für kurze Reisen mit wenigen Bildern. Eine 1 oder 2 TB 2,5" Festplatte ist zwar wesentlich größer und schwerer als 10 128GB SD-Karten, aber viel billiger und deutlich übersichtlicher in der Handhabung.

Dazu ist allerdings anzumerken, dass ich meist mit dem Auto unterwegs bin. Rucksackreisende müssen natürlich wesentlich mehr auf das Gewicht achten. Aber da würde ich nach Möglichkeit eher zur iUSB-Lösung als zu vielen Speicherkarten greifen. iUSB gibt es auch für Android:
http://www.hypershop.com/collections/iusbport/products/iusbport2

guenter_w
03.04.2016, 12:35
Die Sicherung auf Speicherkarten ist eher etwas für kurze Reisen mit wenigen Bildern.

Ich habe eigentlich immer die Netbook/Notebook-Lösung mit externer HD auf Reisen dabei, aber wegen der Datensicherheit mach ich mir mit der Minimallösung (ausreichend SD-Karten nummeriert in der SD-Kartentasche) nach dem extremen Preisverfall der Kartenpreise in den letzten Jahren keinen Kopf! Bei mir haben sich mittlerweile so ganz peu à peu gut ein Dutzend schnelle SD-Karten von 16 GB - 64 GB angesammelt, die ich im Urlaub in drei Kameras nutze (A 7 R II, A 77, RX 100). Auch bei reiner RAW-Fotografie wurde es noch nie platzmäßig eng. Da ich nur zwei Marken verwende (in erster Linie SanDisk extreme pro und weniger meine Transcend), kann ich nach 15 Jahren nur vom Ausfall von extrememory-Karten (CF) berichten. D.h. Selbsterfahrung mit Sicherheit 100%. Dagegen sind mir im Laufe der Zeit zwei Image-Tanks abgeraucht.

Netbook mit externer HD dient in erster Linie der Sichtung und Erstbearbeitung. Ich bin im Urlaub schließlich im Urlaub und nicht auf Arbeit - mehr als 200 - 300 Auslösungen/Tag sind selten - auch bei RAW reichen da die Karten an sich schon sehr weit!

meshua
03.04.2016, 12:56
1.5kg finde ich für ein Notebook viel, wäre mir auf Reisen definitiv zu schwer. Ich habe ein Samsung Ultrabook (1.13kg), aber schon das ist mir zu schwer.


1.5kg sind IMHO immer noch "state-of-the-art" für ein Subnotebook. Welches Samsung-Modell hast du denn, da ich in den Specs von Samsung (http://www.samsung.com/us/computer/pcs/NP530U3B-A01US-specs) für das 13.3" Modell nur ein Gewicht (mit Akku) von 3.24 lbs (~1.5kg) finden konnte. ;)

Natürlich merkt man das Gewicht - aber meist komme ich bei 3-Tage-Ausflügen noch gerade so ohne Zwischen-Backup aus. Im Apartment/Hotel wird anschließend auf's Notebook und externe Festplatte (WD Elements 2TB) gesichert. Wenn es doch ein wichtiges Shooting ist wandert das Subnote eben mit. In den "Pausen" kann man dann schon einmal aussieben...praktisch! ;)

Wie Reisefoto bereits richtig erwähnte bedeutet Backup mindestens eine Kopie getrennt von der Kamera bzw. dem Notebook vorzuhalten: also 1 Bild auf dem Notebook und eine Kopie auf einem nicht permanent angeschlossenen Datenträger. Denn schnell ist beim Sichten ein Bild gelöscht, was man eigentlich doch behalten möchte...:crazy:

Viele Grüße, meshua

Irmi
04.04.2016, 17:42
...

Wie Reisefoto bereits richtig erwähnte bedeutet Backup mindestens eine Kopie getrennt von der Kamera bzw. dem Notebook vorzuhalten: also 1 Bild auf dem Notebook und eine Kopie auf einem nicht permanent angeschlossenen Datenträger. Denn schnell ist beim Sichten ein Bild gelöscht, was man eigentlich doch behalten möchte...:crazy:

Viele Grüße, meshua

Dafür habe ich 2 2,5" Platten, 1 ist bei mir direkt an der Frau ;), die andere im Gepäck. Dazu noch die Speicherkarten direkt an der Frau.

Irmi
04.04.2016, 17:48
...iUSB gibt es auch für Android:
http://www.hypershop.com/collections/iusbport/products/iusbport2
Ich greife mit dem ES Dateiexplorer drauf zu. Ich muß nur mit dem Handy im WLAN-Netz des IUSB-Ports sein.
Dann kann ich Datein hin und her schubbsen.

Oder eben die Direktkopierfunktion von SD-Karte auf Festplatte, so wie Jörg es in seinem Video gezeigt hat.

Ubbe
05.04.2016, 19:57
Also ich bin überaus überrascht und erfreut, was sich hier für eine lehrreiche Diskussion entwickelt hat. Vor Jahren war ich noch mit dem NEXTO 2300 unterwegs und war auch weitestgehend zufrieden. Kapazität und Geschwindigkeit würden heute natürlich nicht mehr ausreichen.

Nach momentanen Stand favorisiere ich den IUSB-Port. Aufgrund des Namens hatte ich ihn nie in die engere Wahl genommen (ich lehne jegliche Apfelprodukte in meinem Haushalt ab). Doch der Name war wohl irreführend und ich kann ihn mir nach Euren Schilderungen für Android durchaus vorstellen. Noch beibt mir etwas Zeit bis zur nächsten größeren Reise und ich werde das Thema weiter beobachten.

Euch vielen Dank für die vielen Anregungen und Berichte!!! :top:

jms
05.04.2016, 22:08
Auch ich habe durch diese Diskussion mich wieder um das Thema gekümmert. Meine Handy-Lösung mit interner SD Karte war doch immer recht umständlich.

Der iUSBPort hat mich auch fasziniert - war ich eigentlich schon lange auf der Suche nach solch einem Teil. Nut zu teuer (dafür, dass es nur um einen einfacheren Weg zu meiner Handy-Lösung gibt.)

Mir ist aber dann der Kingston MobileLite G2 (Kingston MobileLite G2). Wesentlich kostengünstiger .... ebenso etwas flexibler - allerdings fehlt die praktische Synchronisierung ....

Grüße jms

Steve83AT
06.04.2016, 09:06
Falls externe SSDs für den einen oder interessant sind. Tomshardware hat deren Tests heute aktualisiert. Hier der Link: http://www.tomshardware.de/usb-3.0-ssd-extern-speichermedien,testberichte-241926.html

mr. mg
06.04.2016, 11:55
Top Tipp mit dem Kingston. Eben für 30 Euro gekauft. Danke!

Irmi
07.04.2016, 20:46
interessantes Teil. Das kuck ich mir auch mal genauer an.

Joshi_H
08.04.2016, 06:00
Hab ich auch und ich stelle fest: Ist nichts anderes als der iUSB ohne Sync und mit einem anderen Formfaktor. Die Größe empfinde ich eher als unpraktischen. Kostet aber nur die Hälfte. Aber vielleicht fallen dir weitere Unterschiede auf.


Gesendet von iPhone mit Tapatalk

mr. mg
08.04.2016, 19:31
Der Kingston ist gestern schon bei mir eingetroffen.

Akku war komplett leer und musste erst einmal geladen werden. Danach dann die erste Kontaktaufnahme per Android-App vorgenommen.
Das aufgebaute WLAN ist unverschlüsselt und sollte direkt angepasst werden. Dies hat auch gut geklappt (per App). Danach wurde dann direkt ein Firmwareupdate angezeigt und installiert.
Der Zugriff auf das Gerät klappt sowohl mit der eigenen App wie auch mit anderen FileExplorern sehr gut (habe noch den RootExplorer getestet).
Der erste Eindruck war schon mal sehr gut. Kopiert habe ich bisher noch nichts, da meine bestellte 2,5" Platte noch nicht angekommen ist.

Das Teil ist schon etwas größer als der iUSB. Aber dafür habe ich auch knapp 70 Euro weniger bezahlt. Für mich durchaus verschmerzbar. Ein Nachteil des Kingston ist vielleicht, dass er nur einen USB-Port hat. Dadurch kann ich also die Platte und die Kamera nicht parallel per USB anschließen. Mich stört es nicht, da ich den SD-Karteneinschub nutzen werde, für den ein oder anderen vielleicht ein Problem.
Ich werde aber mal testen, ob ich einen USB-Hub anschließen kann und daran dann Platte und Kamera.

jms
08.04.2016, 19:43
habe nun das Kingston auch etwas ausgiebiger getestet.

generell funktioniert alles so wie es soll.

Was leider nicht geht:
- per USB Hub mehre USB Laufwerke/Sticks anschließen
- Über den LAN Anschluss auf SD Karte oder USB-Platte zugreifen


Grüße
jms

sir-charles
08.04.2016, 21:22
2005 kostete mich eine 512MB CF-Karte noch 60 Euro.
Da war ein Phototank von 32 GB für mich noch Pflicht in Afrika.

2010 kostete mich eine 32GB CF-Karte noch ca. 80 Euro.
Da war ein 7x0GB Phototank von Nexto noch sehr erfreulich und nützlich.

2015 kostete mich eine 64GB SD-Card nur noch xx Euro.
Auf die Mitführung des vorhandenen Nexto hatte ich bewusst verzichtet..
Schäden an den benutzten SD-Karten konnte ich nicht feststellen.

Mach was daraus.

Gruß
Frank

Joshi_H
09.04.2016, 08:00
Danke für das Teilen Deiner Erfahrungen.

Eine Frage - und wirklich ganz ohne Ironie:

- Über den LAN Anschluss auf SD Karte oder USB-Platte zugreifen


Welchen Zweck hat denn der LAN-Anschluss?

Joshi_H
09.04.2016, 08:05
Ein Nachteil des Kingston ist vielleicht, dass er nur einen USB-Port hat. Dadurch kann ich also die Platte und die Kamera nicht parallel per USB anschließen. Mich stört es nicht, da ich den SD-Karteneinschub nutzen werde, für den ein oder anderen vielleicht ein Problem.
Ja, das ist soweit o.k. bei dem Preis, außer man nutzt eben keine SD-Karten.

Ich werde aber mal testen, ob ich einen USB-Hub anschließen kann und daran dann Platte und Kamera.
Ich denke, dass wird nicht klappen, weil die Software das Kopieren von USB nach USB sicherlich nicht unterstützt. Ich bin aber neugierig zu sehen was geht.
Die hätten den LAN-Port durch einen zweiten USB-Port ersetzen sollen.....

mr. mg
09.04.2016, 09:45
Ich habe es eben mal mit dem USB-Hub getestet.

Der Hub wird schon mal korrekt erkannt. Einen USB-Stick rein, alles gut. Zweiten USB-Stick dazu, wurde nicht erkannt. Raus und neu rein hat nichts gebracht.
Also habe ich dann den HUB (mit gesteckten USB-Sticks) komplett entfernt und neu eingesteckt. Danach waren beide USB-Sticks im Zugriff. :top:

Wenn meine Kamera und meine USB-Platte heute kommen sollten, werde ich dann noch testen, ob dies beides per Hub problemlos verbunden werden kann.

Setup:
6/Kingston.jpg
→ Bild in der Galerie (http:../galerie/details.php?image_id=249374)

Kingston App:
6/App_1.jpg
→ Bild in der Galerie (http:../galerie/details.php?image_id=249375)

6/App_2.jpg
→ Bild in der Galerie (http:../galerie/details.php?image_id=249376)

In der Kingston App werden die beiden USB-Sticks als USB_1 und USB_2 angezeigt.

RootExplorer:
6/App_3.jpg
→ Bild in der Galerie (http:../galerie/details.php?image_id=249377)

Als Alternative habe ich noch den RootExplorer getestet. Auch bei diesem klappt der Zugriff problemlos.

Songoo57
09.04.2016, 10:52
Ich bin aktuell (evtl. war ich ;), habe es allerdings noch nicht gekauft) auch auf der Suche nach einer Lösung. Anfang Juli steht Island an und ich will doch lieber eine Backup-Lösung vorsehen.

Eine kompakte Lösung (ohne viel Kabelgewirr und mehr als 1 Bestandteil), welche hier noch keine Rolle gespielt hat ist diese: CANVIO AEROMOBILE von Toshiba (http://www.toshiba.de/hard-drives/wireless-storage/canvio-aeromobile/).

Bedienung via APP (kann leider kein RAW-Files anzeigen, aber dafür habe ich RAW-Droid). Es gibt 4 getrennte Benutzerdatenbereiche - würde bei mir passen für 4 x 32 GB-Karten.

Klarer Nachteil: die Größe, mir würde es wahrscheinlich reichen, vielen vermutlich nicht. Damit natürlich auch verbunden das schlechte Preis/GB-Verhältnis -> nicht optimal bei einem aktuellen Preis von 99 €

Vielleicht für den einen oder anderen (wer es Kompakt mag) eine Lösung.

Ein Review/Test gibt es hier (https://fotostellwerk.de/contao/de/blog/canvio.html).

Das Handbuch (http://downloads.cdn.re-in.de/1200000-1299999/001298225-an-01-de-TOSHIBA_CANVIO_AEROMOBILE_128GB.pdf) zum Schmökern.

jms
09.04.2016, 14:33
Danke für das Teilen Deiner Erfahrungen.

Eine Frage - und wirklich ganz ohne Ironie:


Welchen Zweck hat denn der LAN-Anschluss?

Damit kommt man in ein bestehendes Netzwerk/Internet und kann das Teil las WLAN Router nutzen.

Grüße jms

Joshi_H
09.04.2016, 15:27
Der Hub wird schon mal korrekt erkannt. Einen USB-Stick rein, alles gut. Zweiten USB-Stick dazu, wurde nicht erkannt. Raus und neu rein hat nichts gebracht.
Also habe ich dann den HUB (mit gesteckten USB-Sticks) komplett entfernt und neu eingesteckt. Danach waren beide USB-Sticks im Zugriff. :top:


Das ist doch klasse!

Damit kommt man in ein bestehendes Netzwerk/Internet und kann das Teil las WLAN Router nutzen.


O.K. gute Idee. Ich glaube, das kommt kaum noch vor, aber wenn man vor Ort keinen WLAN-Router hat ist das nützlich.

jms
09.04.2016, 15:40
... komplett entfernt und neu eingesteckt. Danach waren beide USB-Sticks im Zugriff. :top:


Das mag bei mir leider nicht klappen. Muss dann wohl am USB Hub liegen.

Irmi
09.04.2016, 17:13
Das Toshiba Teil ist natürlich auch ganz nett, wegen SSD, aber noch zu klein und noch zu teuer und das Backup fehlt.

Bin aber froh, daß sich bei den Produkten so langsam was tut, gibt ja doch jetzt hier schon ein paar verschiedene Lösungen :top:.

Und sehr ordentlicher Thread mit viel Infos und Sachlichkeit :top::top::top:

Muss so langsam meine Gadgets wieder startklar machen, bald ist Urlaub. :D

Songoo57
10.04.2016, 19:08
Das Toshiba Teil ist natürlich auch ganz nett, wegen SSD, aber noch zu klein und noch zu teuer und das Backup fehlt.

Inkrementelles Backup funktioniert mit der App. Neben der manuellen Sicherung ist auch eine Automatik-Funktion einstellbar (Hinweis: Lt. Handbuch).

Irmi
11.04.2016, 21:01
Inkrementelles Backup funktioniert mit der App...

Wo liegt das Backup? 2. Festplatte? Und wie kommt es da hin.

Dann nehm ich lieber meine 2 2,5" Platten und bewahre getrennt auf.

Songoo57
11.04.2016, 21:40
Wo liegt das Backup? 2. Festplatte?
Das Backup wird von der SD-Karte direkt auf die SSD inkrementell kopiert. Es wird über die App "angestoßen" (manuell). Bei der Automatik muss die Karte wohl einmalig "registriert" werden, damit beim nächsten Mal das System weiß, in welchen der 4 Ordner die Dateien gehören.

Irmi
12.04.2016, 20:55
Die Daten liegen dann aber nur auf der einen Festplatte und auf der SD-Karte.

Ich schiebe die Bilder auf 2 Festplatten und bewahre die getrennt voneinander auf.
Wenn der Urlaub nicht zu lang ist, bleiben die Bilder auch noch auf den SD-KArten.

Also dreifach vorhanden.

Songoo57
12.04.2016, 22:23
Ok, Vorsicht ist die Mutter der "Porzellankiste" ;) Finde ich persönlich etwas übertrieben, aber wer mit Murphy schon mal in Kontakt getreten sein sollte (Alles, was schiefgehen kann, wird auch schiefgehen) dem sei es gegönnt, einen doppelten Boden zu haben.:top:

Irmi
13.04.2016, 18:40
Jo, verlorenes oder geklautes Reisegepäck z.B. soll ja schon mal vorkommen. ;)

Irmi
15.04.2016, 21:23
Ich hab übrigens hier noch mal den alten Thread herausgesucht.

http://www.sonyuserforum.de/forum/showthread.php?t=132814

Da hatte ich hier auch noch eine andere ganz preisgünstige Variante vorgestellt:
http://www.sonyuserforum.de/forum/showpost.php?p=1550580&postcount=111

Funktioniert mit dem Samsung S6 recht zügig. Genau gemessen hab ich nicht, aber es waren 300 Bilder (150jpg 150 raw) in 4 Minuten. Und mit RawDroid auf dem Handy konnte man sie auch gut ansehen.

Es zieht nur leider am Akku des Handy, weil OTG und Laden gleichzeitig nicht klappt. Das ist mit IUSB-Port 2 besser, da kann das Handy gleichzeitig geladen werden an separater Steckdose.

Irmi
17.04.2016, 17:34
Ok, Vorsicht ist die Mutter der "Porzellankiste" ;)...

Gerade heute hat sich eine meiner 2,5" Platten WD My Passport Ultra 2TB verabschiedet :roll:, gekauft in 08.2014, noch Garantie drauf und zum Einschicken verpackt. Support schon angemeldet bei WD.

Ist eine der Platten, die nur ein paar Mal aus dem Tresor zur Datensicherung angschlossen wird und wenn sie angeschlossen ist, nicht bewegt wird. :roll:

meshua
17.04.2016, 17:42
(...) noch Garantie drauf und zum Einschicken verpackt. Support schon angemeldet bei WD.


Da sind dann aber hoffentlich keine kritischen/kompromittierenden Daten drauf? ;):P

Einmal davon abgesehen, daß man nicht weiß, wer in der Prozesskette nun alles deine Festplatte in den Händen hält: Manche Hersteller "reparieren" solche Festplatten und werfen sie wieder als "Refurbished" unter's Volk...:roll:


Festplatten: Vorsicht Gebrauchtware! (http://www.heise.de/newsticker/meldung/Festplatten-Vorsicht-Gebrauchtware-753421.html)


Viele Grüße, meshua

Irmi
17.04.2016, 20:05
Da sind dann aber hoffentlich keine kritischen/kompromittierenden Daten drauf? ;):P

Einmal davon abgesehen, daß man nicht weiß, wer in der Prozesskette nun alles deine Festplatte in den Händen hält: Manche Hersteller "reparieren" solche Festplatten und werfen sie wieder als "Refurbished" unter's Volk...:roll:


Festplatten: Vorsicht Gebrauchtware! (http://www.heise.de/newsticker/meldung/Festplatten-Vorsicht-Gebrauchtware-753421.html)


Viele Grüße, meshua

Vielleicht muß dann jemand meine schrecklichen Fotos anschauen :crazy:, mehr ist da nämlich nicht drauf. Zum Glück gibt es noch 2 andere Festplatten, wo sie drauf sind.

Irmi
23.04.2016, 18:20
So, ich habe heute noch mal ein bißchen ausprobiert.

Eine neue Festplatte, Transcend StoreJet 1TB, Formatiert in FAT32 so daß auch das Smartphone drauf zugreifen kann. Raw-Droid als App auf dem Handy und der Samsung eigene Dateimanager und ES-Dateiexplorer.
http://www.amazon.de/Transcend-StoreJet-Anti-Shock-Externe-Festplatte/dp/B005MNGQ6C?ie=UTF8&psc=1&redirect=true&ref_=oh_aui_detailpage_o05_s00

Ein neuer Kartenleser.
http://www.amazon.de/TRANSCEND-USB3-0-microSD-CardReader-Weiss/dp/B00FJRS8F8?ie=UTF8&psc=1&redirect=true&ref_=oh_aui_detailpage_o00_s00

Eine alte Sandisk Ultra SDHC I 10 mit 16 GB, darauf 511 Raw und 511 jpg, insgesamt 14,7 GB.

Mein IUSB-Port 2 mit neuer Firmware. Update war easy.

Über die Copy Card Funktion hat die Sicherung mit einer Geschwindigkeit von bis zu 8 MB/s die 1022 Dateien in 30 Minuten auf die Festplatte gesichert.

Das ansehen der Fotos ging mit RawDroid, leider kein weiterscrollen im ES-Dateiexplorer, aber im Samsung eigenen Dateimanager.

Mache gerade den 2 Testlauf mit identischem Speicherkartenmodell, 412 raw und 412 jpg. 7,8MB/s er zeigt eine Restdauer von 30 Min. an.

Die Geschwindigkeit hängt evtl. auch mit der Art der Formatierung der Festplatte zusammen. Gestern bei exFAT nur 2 MB/s.

Der Aufbau des ganzen kann auf dem Tisch beim Essen im Restaurant passieren, als immer für mich machbar.

Der nächste Urlaub steht vor der Tür ;)

Dat Ei
25.04.2016, 21:06
Moin Irmi,

Über die Copy Card Funktion hat die Sicherung mit einer Geschwindigkeit von bis zu 8 MB/s die 1022 Dateien in 30 Minuten auf die Festplatte gesichert.

...

Mache gerade den 2 Testlauf mit identischem Speicherkartenmodell, 412 raw und 412 jpg. 7,8MB/s er zeigt eine Restdauer von 30 Min. an.

die Transferraten sind aber immer noch nicht der Burner. Wenn ich bedenke, dass da noch der Verify fehlt, und wir immer doppelt sichern, dann wüßte ich nicht, was uns die Lösung im Vgl. zu unserer schon ziemlich betagten bringen soll.


Dat Ei

Irmi
26.04.2016, 17:59
Ich will Euch auch nicht von Eurer Lösung abbringen, aber der ISUB-Port ist halt recht günstig und bedient jede Festplatte und mir und vielleicht auch anderen reicht die Geschwindigkeit.

milex
26.04.2016, 19:52
Der iUSB port klingt ja echt interessant. Hab gerade gesehen, dass es auch einen iusb hd gibt, in dem man eine Festplatte einbauen kann. Kann jemand zu diesem Gerät was sagen? Oder ist das im Endeffekt das gleiche Gerät wie der iusb port 2 nur mit einer internen Platte?

Irmi
28.08.2016, 19:44
Ich bin irgendwie im falschen Thread gelandet, bzw. es gibt zwei Threads zur Sicherung der Bilder auf Reisen.

Hier hab ich heute was zu meiner neuesten Methode geschrieben:
http://www.sonyuserforum.de/forum/showthread.php?t=132814&page=12

Habe heute 250 jpg und 250 raw über OTG und 3.0 Kartenleser in 6 Minuten auf meine Samsung S2 Tablet mit 128 GB micro-sd-karte gesichert. Sehr schön, dass das geklappt hat.
Der Urlaub kann kommen.:top:

Habe es mal querverlinkt, zum wieder finden.

Redeyeyimages
29.08.2016, 16:30
Hab seid kurzeem auch ein sehr einfaches Setup um auf Reisen und unterwegs Daten zu sichern und auch direkt ans Handy/Tablet übertragen kann.

Klick (http://redeyeimages.blogspot.de/2016/08/review-ravpower-all-in-1-filehub.html)

Ravpower All in 1 mit WD Elements. Selbstversorgendes Setup für 95€.

Ditmar
29.08.2016, 16:44
Ich nutze hierfür ein kleines Ultra-Book so wie zusätzlich eine 1TB SSD von Samsumg (doppelte Sicherung). Nicht die kleinste Lösung, aber für mich die beste Lösung.

Irmi
29.08.2016, 17:14
Die Lösung von Fabian ist ähnlich Iusb-Port. Hab immer mit ihm von Karte direkt auf Festplatte gesichert. Eben von genau den WD-Platten sind mir aber 2 gestorben :flop: und das Bilder ansehen klappte nicht gut.

Der nächste Urlaub naht und ich werde weiter tüfteln und berichten.

P_Saltz
30.08.2016, 08:26
Hab seid kurzeem auch ein sehr einfaches Setup um auf Reisen und unterwegs Daten zu sichern und auch direkt ans Handy/Tablet übertragen kann.

Klick (http://redeyeimages.blogspot.de/2016/08/review-ravpower-all-in-1-filehub.html)

Ravpower All in 1 mit WD Elements. Selbstversorgendes Setup für 95€.

Hab mir das Teil mal bestellt, bin gespannt wie schnell der Datentransfer von der SD-Karte auf eine HDD (SSD) ist.

D.

Dat Ei
01.10.2016, 11:06
Moin, moin,

angesichts der ordentlich gestiegenen Dateigrößen haben wir unsere mobile Lösung aufgerüstet. Wir sind unserem Ansatz treu geblieben und setzen weiterhin auf einen Nexto, also eine Festplatte mit integrierten Kartenslots. Das Modell Nexto ND2901 haben wir mit einer 2 TB Seagate 2,5"-Festplatte bestückt. Die Größe des Geräts beträgt 128mm * 77mm * 23mm bei einem Gewicht von 290g.

Für das Kopieren einer CF-Karte mit 10GB Bilddaten benötigt die Lösung inkl. eines abschließenden, Hardware basierten Verifys, der die exakte Kopie der Daten von der CF auf die Festplatte sicherstellt, 5min und 35s. Belässt man es nur beim Kopieren ohne Verify, so landen die 10GB Bilddaten (370 Dateien) in nur 1min 55s auf der Platte. Das sind Transferraten, die uns auf Reisen wieder etwas mehr Schlaf ermöglichen, insbesondere, da wir unsere Daten immer redundant auf zwei Geräten sichern.


Dat Ei

Giovanni
01.10.2016, 14:12
Mit 64GB wäre ich aber spätestens am dritten/vierten Tag am Ende.
Wieso, schaltest du deine Kamera morgens auf Dauerfeuer und abends wieder aus? ;)

peter2tria
05.02.2017, 21:15
Hab seid kurzeem auch ein sehr einfaches Setup um auf Reisen und unterwegs Daten zu sichern und auch direkt ans Handy/Tablet übertragen kann.

Klick (http://redeyeimages.blogspot.de/2016/08/review-ravpower-all-in-1-filehub.html)

Ravpower All in 1 mit WD Elements. Selbstversorgendes Setup für 95€.

Hallo Fabian,
wie sind denn Deine Erfahrungen mit dem RAVPower Hub ?
Wie ist der Durchsatz - wie lange dauert das speichern ?

Ich überlege mir das Teil mit einem oder zwei USB Speicher Sticks anzuschaffen - wäre dann sehr leicht.

Merci