Anmelden

Archiv verlassen und diese Seite im Standarddesign anzeigen : α7 II A7II + LA-EA3 + Sigma 24-105F4 DG HSM


foxy
30.03.2016, 00:53
Hallo,

habe seit heute die o.g. Kombi, weil ich das ungeliebte
Kitobjektiv Sony FE 28-70 OSS verkauft habe.
Nach 3 wöchiger Suche, Test`s und Recherche habe ich mich
für dieses "gewaltige" Objektiv(885g) für KB entschieden, wobei
mir vorher klar war, das ein Objektiv für das KB-Format eine gewisse
Größe und Gewicht haben muß, bei durchgehender F4...
Nach viel hin und her, bin ich beim Sigma 24-105F4 DG HSM
gelandet und habe mit sofort für das " Ding " begeistert....
Preis...O.K. - Test`s... O.K. - Haptik super... , aber... A-Mount...

Objektiv 699€
LA-EA3 145€

Das Forum hat mir zum einen geholfen und mich zum anderen verunsichert...
LA-EA3 oder LA-EA4 oder Canon/Sigma - Anschluss mit Sigma MC11,
da findet gerade viel an Diskussionen statt.

Meine Entscheidung ist gefallen und vorweg, es war die Richtige.

A7II (FW 3.1) + LA-EA3 + Sigma 24-105 DG HSM

MF mit Lupe funktioniert

AF-C mit Focusfeld Breit + Mitte + Flex-Spot (s/m/l) - funktioniert

AF-S mit Focusfeld Breit + Mitte + Flex-Spot (s/m/l) - funktioniert

Da die A-Mount-Version keine Stabi hat, muß der Stabi in der A7II
gute Arbeit verrichten und er tut es...
Das Bild von meiner Mieze Maria ist bei schlechtem Licht ISO 1600, 105mm, F5,6
und 1/13 Sec.und freihand gemacht (Kombi 2,1 KG incl. Batteriegriff)...
Focus sitzt und Stabi leistet ganze Arbeit.

6/MM_-_Model_Maria.jpg
→ Bild in der Galerie (http:../galerie/details.php?image_id=248887)

Aufgrund der verschiedensten Erfahrungen hier im Forum mit den gängigen Adaptern,
war es mir wichtig, Euch von einem gelungenen Beispiel zu berichten,
vieleicht ist es für unentschlossene eine kleine Entscheidungshilfe.

Ich bin sehr zufrieden und habe ja, wenn`s mal etwas kleiner sein soll, noch
meine ganzen analogen Schätzchen, muß aber auch sagen, das die
o.g. Kombi extrem gut in der Hand liegt und man damit richtig gut
arbeiten kann.

Gruß Foxy

Africa_Twin
30.03.2016, 12:47
Danke für diesen Erfahrungsbericht,finde ich gut.:top::top:
Ich hätte gerne mehr Bilder bei verschiedene Brennweiten bei f4 gesehen wenn möglich:D

Rolf Reiter
30.03.2016, 14:30
Ich bin sehr zufrieden.....


Foxy,

diese Kombo reizt mich auch. Ich würde mich über ein Beispiel bei 24 mm Brennweite freuen. Bislang nutze ich an meiner a7 das uralte Minolta 35-105. Und da hätte ich gerne in der Stadt mehr WW.

Gruß (und weiterhin viel Spaß mit dem Teil)

Rolf

eseob
30.03.2016, 18:36
Kann ein Moderator den Thread bitte verschieben in Objektive, A-Mount? Schon im voraus danke! Hier in diesem Unterforum liest doch kaum einer mit, aber viele interessieren sich für das Sigma :top:

WB-Joe
30.03.2016, 18:48
Ich bin sehr zufrieden.....
Foxy,
diese Kombo reizt mich auch. Ich würde mich über ein Beispiel bei 24 mm Brennweite freuen. Bislang nutze ich an meiner a7 das uralte Minolta 35-105. Und da hätte ich gerne in der Stadt mehr WW.
Gruß (und weiterhin viel Spaß mit dem Teil)
Rolf
Ich kann die Kombi ebenfalls sehr empfehlen, die 7MkII+LAEA3 hormoniert sehr gut mit dem 24-105/4, das Sigma ist auf jeden Fall sein Geld wert.
Mittlerweile hab ich auch eines an der D800 hängen.....:cool:

CP995
30.03.2016, 20:07
Kann ein Moderator den Thread bitte verschieben in Objektive, A-Mount? Schon im voraus danke! Hier in diesem Unterforum liest doch kaum einer mit, aber viele interessieren sich für das Sigma :top:

Da musst Du schon selber einen Thread aufmachen!
Der TO hat die A7 und das interessiert im A-Mount Bereich eher weniger ;)

*thomasD*
30.03.2016, 21:32
Danke für den Bericht :top:
Das 24-105 interessiert mich auch für die A7II, ich bin nur noch unschlüssig mit welchem Anschluss.

Wenn ich das richtig weiß geht Augen-AF nicht? Das wäre für mich ein Grund für den MC-11.

Beispielbilder mit 100%-Ausschnitten wären toll. :crazy:

foxy
30.03.2016, 22:44
Hallo,

hab mal ein paar Bilder von gestern und heute angehängt, natürlich
stark verkleinert, aber auf Flickr sind die Originale zu sehen, die letzten
8 Bilder sind die ersten mit dem neuen Sigma...bitteschön:D...hier 5 davon...

6/Impressionen_Schloss_Hlchrath14.jpg
→ Bild in der Galerie (http:../galerie/details.php?image_id=248920)

6/Impressionen_Schloss_Hlchrath13.jpg
→ Bild in der Galerie (http:../galerie/details.php?image_id=248919)

6/Impressionen_Schloss_Hlchrath12.jpg
→ Bild in der Galerie (http:../galerie/details.php?image_id=248918)

6/Impressionen_Schloss_Hlchrath11.jpg
→ Bild in der Galerie (http:../galerie/details.php?image_id=248917)

6/Impressionen_Schloss_Hlchrath8.jpg
→ Bild in der Galerie (http:../galerie/details.php?image_id=248916)

Man kann mit dem Sigma richtig gut arbeiten...:top:

Ich hatte ja schon geschrieben, daß ich eine Weile gebraucht habe
um mich für den richtigen Anschluss... Sony A-Mount oder Canon
oder Sigma... zu entscheiden.
Zum einen LA-EA3 oder LA-EA4 und zum anderen Sigma MC11 oder Metabones 4...
LA-EA4 brauchts nicht, da HSM...Sigma MC11 mit Canon/Sigma...gibt`s noch nicht
und Metabones mit 499€ echt zu teuer, also hab ich aus der Not eine Tugend gemacht
und habe mit dem LA-EA3 genau den richtigen Adapter(für mich) genommen.
Also alles gut.


Gruß Foxy

Tech1Konni
30.03.2016, 23:33
Schärfe sieht gut aus. Was ist mit Verzeichnung? Hast du die bei den Bildern schon korrigiert?

PS: Könntest du noch ein Bild mit einem starken Bokeh machen?

foxy
30.03.2016, 23:59
Hallo,

in LR CC ist die Objektivkorrektur für das Sigma drin...
hab Dir das Bild von oben mit der Steinkugel mal mit F4
hier eingestellt, mit entsprechendem Bokeh, mit einem
dunklerem Hintergrund und Spitzlichtern sieht das natürlich
noch anders aus...

6/Bokeh_F4.jpg
→ Bild in der Galerie (http:../galerie/details.php?image_id=248923)

Gruß Foxy

Ark
31.03.2016, 10:17
Wenn ich das richtig weiß geht Augen-AF nicht? Das wäre für mich ein Grund für den MC-11.


Und der MC-11 kann das dann?

foxy
31.03.2016, 11:47
Ich glaube, das weiß noch keiner
so richtig...

Gruß Foxy

CP995
31.03.2016, 12:37
Und der MC-11 kann das dann?

Brian Smith hat ihn vor 3 Wochen auf einer Messe in Las Vegas kurz testen können.
Zwar nur mit einer SW Beta Version, aber den schnellen AF und Eye AF hat er bestätigt:
http://briansmith.com/sigma-mc-11-mount-adapter-tests/

Ark
31.03.2016, 14:19
Noch eine Frage an Foxy:

Ich kann deine Entscheidung insofern versehen, als dass ich auch denke, dass das Sigma 24-105 das aktuell attraktivste VF-Objektiv ist und die A7 II die aktuell attraktivste VF Kamera.:top:

Allerdings hättest du mit dem sonst üblichen 24-70Z die gleiche Blende 4 mit weniger Geld, weniger Gewicht, Wetterschutz und ohne Adapter bekommen.

Sind die 35mm mehr Länge wirklich all die Nachteile wert? Oder gab es noch andere Gründe?

minfox
31.03.2016, 14:50
Noch eine Frage an Foxy:

Allerdings hättest du mit dem sonst üblichen 24-70Z die gleiche Blende 4 mit weniger Geld (...) bekommen. Sind die 35mm mehr Länge wirklich all die Nachteile wert? Oder gab es noch andere Gründe? Wie meinst du das? Das Sigma ist doch 230 bis 240 Euro "billiger" als das 24-70Z.

Ark
31.03.2016, 14:57
ja, minus 130€ LA-EA3
ok, 100€ teurer stimmt :|

Dennoch spart man 500 Gramm und die Limitierungen durch den Adapter.

Kannst du vielleicht mal ein Bild von der Kamera machen mit dem Sigma drauf? Mich würden mal die Größen-Verhältnisse interessieren.

Ich war schon bei 3 Fachgeschäften und die haben immer nur das Sigma da, ODER die A7II oder beides nicht. Die Combo kann man nirgends mal in die Hand nehmen... :flop:

foxy
31.03.2016, 16:09
@Ark

Hallo,

das Zeiss 24-70F4 ist nicht billiger, mein Sigma mit
LA-EA3 hat 845€ gekostet, aber Du hast recht, es
ist nur halb so schwer und braucht keinen Adapter...
..., aber das war's auch schon...
Es hat die 35mm weniger Brennweite, schlechtere
Testergebnisse als das Kit 28-70 OSS in den längeren Bereichen
und ich habe es selbst draufgehabt und bin damit überhaupt
nicht warm geworden.
Den Stabi brauch ich auch nicht, weil das Sigma super
mit dem Stabi der A7II harmoniert und dann liebe ich die Haptik
dieses "Brummers"...

Die Frage Zeiss oder Sigma stellt sich mir hier eigentlich
garnicht...

BILD liefere ich heute Abend nach...

Gruß Foxy

Rolf Reiter
31.03.2016, 17:00
Moin,

eine Preisdiskussion, die den LA-EA3 beinhaltet, wäre für mich dahingehend obsolet, weil der Adapter ja nicht nur für diese Kombination exklusiv erworben werden muss. SIGMA hat durchaus weitere interessante Objektive mit Brennweiten, die es als Objektiv mit E-Mount-Anschluss (noch) nicht gibt.

Da es diese manchmal sogar mit dem A-Mount nicht gibt, werde ich erst einmal warten was der neue MC 11 - SIGMA - Adapter alles kann und was nicht. Und dann werde ich mich entscheiden. Auf jeden Fall für das 24-105, nur die Frage des Anschlusses ist eben (für mich) noch unklar.

Gruß
Rolf

*thomasD*
31.03.2016, 20:47
Brian Smith hat ihn vor 3 Wochen auf einer Messe in Las Vegas kurz testen können.
Zwar nur mit einer SW Beta Version, aber den schnellen AF und Eye AF hat er bestätigt:
http://briansmith.com/sigma-mc-11-mount-adapter-tests/

Jason Lanier (https://www.youtube.com/watch?v=aHNT6G9U-Jo) auch.

*thomasD*
31.03.2016, 20:58
Die Frage kann vielleicht WB-JOE beantworten: Hat der Stabi (an der Nikon-Variante) gegenüber der Nicht-Stabi-Version (der Sony-Variante) einen negativen Einfluss auf die Bildqualität? Ich habe bei manchen Objektiven den Eindruck, dass das Bild schärfer wird wenn ich den OSS abschalte.

foxy
31.03.2016, 22:41
Hallo,

so ich bin es nochmal....hier wie versprochen ein
Bild der Kombi A7II + LA-EA3 + Sigma 24-105F4 DG HSM...

6/A7IILA-EA3Sigma24-105F4-DG-HSM1.jpg
→ Bild in der Galerie (http:../galerie/details.php?image_id=248988)

ich habe mir gerade das Video mit Jason Lanier mal angeschaut, also
der MC 11 scheint ja auch richtig gut zu funktionieren, wenn der Preis
vieleicht mal um die 200€ pendelt, ist er eine Option für einen weiteren
Ausbau für das E-Mount und die A7 Serie...

Gruß Foxy

Ark
01.04.2016, 09:28
Deine Combo sieht wirklich sehr gefällig aus! Sollte ich je auch VF gehen, dann mach ich das auch so wie du.