Anmelden

Archiv verlassen und diese Seite im Standarddesign anzeigen : Frage zum Einschicken der D7 nach Bremen


JoeJung
07.04.2005, 10:11
Hallo!

Eine Frage an alle, die die Kamera zur Kur nach Bremen geschickt haben: In der Beschreibung steht, dass man unnötiges und loses Zubehör entfernen soll. Habt ihr den Akku bzw. die Speicherkarte in der Kamera gelassen oder rausgegeben? Den Umhängegurt werde ich wohl oder übel entfernen müssen.

Die bei Minolta haben gesagt, dass ich das Paket unfrei schicken kann, das Porto übernehmen sie. Bei dem ganzen Zeugs, was ich mitschicken soll (alle Objektive + Blitz) dürfte das ein ganz schön großes und schweres Paket werden. Habt ihr die Sendung versichern lassen (die Sachen sind ja immerhin gut 3.000 € Wert) bzw. geht das überhaupt, wenn der Empfänger das Porto trägt?

Jetzt kann ich nur mehr hoffen, dass die in Bremen das hinkriegen und ich mich beim Foten auf meine Motive konzentrieren kann und nicht darauf achten muss, irgendwelche Mängel der Kamera zu umgehen.

Grüße aus Linz ...

Jerichos
07.04.2005, 10:25
Alle losen Teile weg, heißt alle losen Teil weg. ;)
Also Augenmuscheln, Speicherkarte, Akku, Handgriff, Umhängegurt, Blitzabdeckung. Lediglich den Bajonettdeckel würd ich aufschrauben und entsprechend auf dem Begleitschreiben aufführen. ;)

blondl
07.04.2005, 10:39
Hei Joe,

hast du mit Minolta in .at gesprochen, oder in .de?
Ich glaube fast, das sie in .de eine Nachnahme aus .at verweigern werden, denn das sollte ja übers HQ in Wien laufen (die brauchen ja auch eine Daseinsberechtigung).

Wenns anders sein sollte, will ich nix gsagt haben ;)

JoeJung
07.04.2005, 10:52
@blondl

Ich wohne an der deutschen Grenze und habe eine Tante in Deutschland. Deswegen schicke ich die Kamera von dort weg direkt nach Bremen. Da KM-Österreich die Kamera von Wien auch nach Bremen schicken würde, geht es so schneller. KM-Deutschland kann die Kamera auch wieder zu meiner Tante nach der Reperatur zurückschicken.

Ich habe das mit Minolta Deutschland abgesprochen und die haben nichts gegen diese Vorgehensweise. Was mir noch nicht klar ist, ist die Sache mit der Versicherung des Pakets ...

Sunny
07.04.2005, 11:00
Was mir noch nicht klar ist, ist die Sache mit der Versicherung des Pakets ...

Ich würde es nur versichert schicken, aber vorher KoMi fragen

tgroesschen
07.04.2005, 11:02
Also:

1. Die haben mir eine UPS Kundennummer gegeben, somit kostenfreier versicherter Versand über UPS
2. alle losen Teile ab, nur die Blitzschuhabdeckung soll ich bitte drauflassen.

Es hätten wohl schon Leute Akkus und 2GB Speicherkarten dringehabt :D

So... nun muss ich langsam mal das DIng verpacken...

PeterHadTrapp
07.04.2005, 11:53
Moin

ich habe mein Zeugs Montag weggeschickt. Postpaket.
Da gibt es verschiedene Versicherungslevel.

:arrow: Paket versichert Standardversion: ich glaube bis 1000 Euro, da bin ich mir nicht sicher
:arrow: Paket mit Versicherungserhöhung Level 1: bis 2500 Euro, erschien mir auch zuwenig
:arrow: Paket mit Versicherungserhöhung Level 2: bis 25.000 Euro (dazwischen jibbet nix) - kostet 15 Euro Versicherungsgebühr zuzüglich zum Paketporto von 6,70 Euro

Ich habe mich für die hohe Version entschieden, pfeif auf die fuffzehn Euro, schließlich ist fast meine ganze Ausrüstung drinne (Body ohne lose Teile, Objektive incl. weißer Riese, 2 Blitze)

Beigelegt habe ich eine detaillierte Packliste und eine Beschreibung meiner Probleme beim indirekten Blitzen.

Ich hoffe mal, dass das alles gut eingetrudelt ist.... :shock:

Sunny
07.04.2005, 11:56
Hallo Peter,

ein Standardpaket bis 5 Kg kostet Euro 7.00 und ist bis Euro 500 versichert

PeterHadTrapp
07.04.2005, 12:04
Hallo Peter,

ein Standardpaket bis 5 Kg kostet Euro 7.00 und ist bis Euro 500 versichert

Du hast Recht, kostet jetzt 7 Euro.... :oops:

DieterFFM
07.04.2005, 13:06
Hi,

ich habe meine "damals" ohne Akku, CF-Karte und Blitzschuhabdeckung (das ist das erste was ich entferne, wenn ich eine Kamera auspacke) aber mit Augenmuschel, Gurt und nur einem Objektiv an der KAmera (Anweisung von Minolta) unfrei per Postpaket eingeschickt.

JoeJung
07.04.2005, 14:52
@PeterHadTrapp

Hast du das Porto selbst bezahlt oder hast du das Paket unfrei aufgegeben? Die von Minolta haben mir zugesichert, dass ich das Paket zwar unfrei aufgeben kann, aber ist dann das Versichern möglich?

JoeJung
07.04.2005, 15:42
Habe mich mal bei der deutschen Post erkundigt. Unfreie Pakete sind nur bis 500 EUR versichert, mehr ist nicht möglich. Das ist mir dann doch etwas zu wenig. Dann werde ich das Porto wohl oder übel selbst zahlen und das Paket mit einem Wert bis zu 2.500 EUR versichern.

Gruß aus Linz ...

BadMan
07.04.2005, 15:57
Ist jetzt zwar keine KoMi, aber ich hatte unlängst einen Garantiefall bei meinem Notebook. Lief dann folgendermaßen: Paket versichert bis 2500 EUR. Kostet 10,50 EUR, die ich vorstrecken musste und habe dann einen Verrechnungsscheck über diesen Betrag erhalten. Würde vielleicht dahingehend in Bremen mal nachfragen.

tgroesschen
07.04.2005, 17:33
Leute, ich habs doch oben schon geschrieben:

Anrufen, Kundennummer von Minolta bei UPS geben lassen und
die holen das Schmuckstück dann bei euch ab.

Ist dann versichert und kostet keinen Cent! :roll:

JoeJung
08.04.2005, 09:16
Ich denke mal, ganz freiwillig machen die das nicht. Mir wurde das Angebot gemacht, dass ich das Paket unfrei schicken kann. Das mit der Kundennummer bei UPS ist nicht zur Sprache gekommen. Ich denke, das müsste man selbst anfordern und ist wohl eher nur für Berufsfotografen gedacht.

Gruß aus Linz ...

tgroesschen
08.04.2005, 10:20
Nö, haben die mir direkt angeboten, als ich nach dem versicherten
Versand gefragt habe und von Berufsfotograf war bei mir nie die
Rede...

Seltsam... :roll:

Heinz
08.04.2005, 11:53
Da ich den Eindruck habe, dass meine D7D auch nach Bremen muss, habe ich jetzt meine Garantiegarte für die D7d gesucht - und wie es so ist alle Garantiekarten von allen meinen Geräten habe ich - nur die von der D7d die habe ich verschmissen - kann das massive Probleme geben?

Die Rechnung hab ich noch (immerhin etwas).

Herzlich

Heiner

PeterHadTrapp
08.04.2005, 12:03
Hallo Heinz

Das sollte eigentlich ausreichen. Wenn Du auf Nr. Sicher gehen willst, rufst Du vorher kurz beim Support an und besprichst das mit denen. ich habe auch schon mal was nur mit Kaufbeleg eingeschickt, da gab es kein Vertun. Ich denke bei der D7d sind sie im Moment eh sehr entgegenkommend.

res
10.04.2005, 15:33
hab da auch noch ein paar fragen vor dem einsenden.

1. ich möchte den reparaturerfolg kontrollieren können (vorher/nachher). könnt ihr mir einen testaufbau empfehlen. die vom forum zur verfügung stehende chart finde etwas klein für entfernungen ab 2-3 metern (ab da habe ich die meisten probleme mit dem focus). oder muss ich einfach alles soweit heranzoomen bis der schwarze balken genau die breite des autofocus-quadrätchen hat?

2. bringt das überhaupt was, wenn ich meine objektive mitsende? schliesslich funktionieren sie absolut toll an meiner analogen dynax7. das selbe gilt für den blitz hs 3600.
stimmen die in bremen nur die camera auf mein zubehör ab, oder wird auch etwas am zubehör verändert? das wäre ja dann nicht wirklich sinnvoll, oder?

3. habt ihr beispielbilder beigelegt? wenn ja. in welcher form (ausdrucke, cd usw.)?

4. zum thema versandkosten:
hat jemand erfahrung mit minolta-schweiz?

besten dank für eure antworten.

gruss

res

presseplus
11.04.2005, 01:28
res, ich nehme an, dass das Repair Center die mitgesendeten Objektive gar nicht erst aufsetzt ..... ist natürlich nur eine Vermutung, aber alleine schon vom telefonischen Kontakt her erschien es mir so. Dieses "Ja ja, legen Sie bitte ein Objektiv mit bei" erschien mir eher so eine Art der Kundenberuhigung zu sein. Oder vielleicht auch der Versuch, von der mangelnden Qualität ganzer 7D-Chargen ein bißchen abzulenken. Was für einen Sinn würde es auch machen, ein einzelnes Objektiv mitzuschicken, wenn manche Kunden zuhause noch zehn weitere liegen haben, die an der 7D allesamt nicht richtig fokussieren?

Ich z. B. habe das billige AF 28-80 mitgeschickt, um nicht zuviel Transportschaden zu riskieren. Und bezeichnender Weise liefert genau dieses Objektiv nach der Kur immer noch die allerschlechtesten Ergebnisse in Bezug auf die AF-Genauigkeit. Aber gottseidank benutze ich es nie .... und die höherwertigen Optiken, die gar nicht mitgeschickt wurden, funktionieren nach der Kur prächtig.

Also weiß der Teufel, was sie eigentlich genau machen. Vielleicht tauschen sie gleich den ganzen AF-Sensor aus ...... jedenfalls werden sie wohl kaum mit Deinem Objektiv über den Werkstatthof laufen, um Testaufnahmen zu schießen :lol: :lol: :lol: :lol:

Alles in allem bin ich mittlerweile auch schon richtig ruhig und zufrieden geworden und kann - hoffentlich abschließend - sagen: Wer bereit und nervenstark genug ist, mehrere Pakete nach Bremen zu schicken, hat spätestens nach einem halben Jahr eine richtig feine Kamera :top: :top:

JoeJung
11.04.2005, 08:14
Nö, haben die mir direkt angeboten, als ich nach dem versicherten
Versand gefragt habe und von Berufsfotograf war bei mir nie die
Rede...

Seltsam...

@tgroesschen

Ich habe jetzt auch die Kundennummer erhalten, die Dame am Telefon konnte mir aber nicht sagen, wie ich jetzt weiter vorgehen soll, da sie noch keinerlei Erfahrung damit hat. Du hast ja deine Kamera schon mal auf diesem Weg eingeschickt. Kann ich damit jetzt UPS kontaktieren und einen Abholungstermin vereinbaren?

Grüße aus Linz ...

tgroesschen
11.04.2005, 10:02
Sag ich Dir, wenn meine weg ist ;)

presseplus
11.04.2005, 16:54
Habe mich heute telefonisch mit dem Repair Center in Bremen in Verbindung gesetzt, da der AF meiner 7D eigentlich noch eine Zweitkur benötigt und der neu gekaufte 5600 HS ebenfalls nicht harmonisiert (Unterbelichtung).

Hatte einen jungen Kollegen dran (vielleicht war das mein Pech), der zwar superfreundlich war, aber auf mein Drängen nach dem Versand bzw. Abholung durch UPS keine definitive Antwort geben konnte und erst Rücksprache mit der Geschäftsleitung halten musste.

Rund fünf Stunden später kam dann sein Rückruf aus Bremen:

KEINE Abholung der Ware durch UPS, sondern lediglich das Angebot, Kamera mit Objektiven und Blitz unfrei an das Repair Center zu senden.

Auf meinen Einwand, dass die Sendung dann meines Wissens nach nur bis 500 Euro versichert sei, kam das Gegenangebot, ich könnte das Paket selber zusätzlich wertversichern und bekäme dann die Auslagen anschließend IN FORM VON BRIEFMARKEN zurückerstattet.

Was soll ich dazu noch sagen ...... immer, wenn man gerade wieder ein bißchen optimistischer gestimmt ist, kommt durch KonicaMinolta der nächste Dämpfer. Zwischen den Zeilen wurde auch klar, dass die dort die Reklamationen kaum noch bewältigen können.

Alles in allem ein wirklich trauriger Auftritt ......

Jerichos
11.04.2005, 17:02
Alles in allem ein wirklich trauriger Auftritt ......
Hattest Du denn schonmal mit dem Canon- oder Nikon-Service Kontakt als Vergleich? Handhaben die das auch so unkompliziert mit unfreien Zusendungen? Also beruhig Dich erst einmal. Was sind schon 10 Euro Versandkosten? Meine Güte. :roll:

presseplus
11.04.2005, 17:44
Jürgen, nicht böse sein, aber ich möchte mal hier dran erinnern, dass meine 7D bereits schon einmal zur Kur war. Seit dem Kauf befindet sie sich mehr außer Haus als in meinen Händen.

In der Abstimmung mit dem 5600HS hat KonicaMinolta offensichtlich ebenfalls absoluten Bockmist gebaut. Hast Du Dir mal die FAQ's auf der minolta.de-Seite dazu durchgelesen? Wer ein bißchen zwischen die Zeilen schauen kann, dem wird klar, was da abläuft .....

Meine 7D wurde nach der ersten Kur vom Service in Bremen zurückgeschickt wie zwei Pfund faule Bananen! Freundlicherweise hatte man wenigstens noch einige zerrisene Reste Altpapier darum gewickelt. Das ganze sah aus, als hätten es Kinder beim Kaufmannspielen verpackt. Die wären allerdings sorgfältiger gewesen. Wenn Ihr mal Pakete mit Luftpolsterung bekommt, sammelt das bitte und schickt es nach Bremen. Die scheinen dort über solche Verpackungsmaterialien nicht zu verfügen.

Ein allgemeines Begleitschreiben lag nicht bei, obwohl man den Kunden doch wohl wenigstens drauf hinweisen sollte, dass der Service ein komplettes Reset vorgenommen hat und damit alle persönlichen Custom-Einstellungen gelöscht wurden. Von Eigenwerbung hat man wohl noch nichts gehört in Bremen ...

Amüsant finde ich auch die Unterteilung in Profi Repair Service und normalen Repair Service. Für die ganz Dummen gemacht. Wer richtig sauer ist oder mordsmäßig drängelt = ab zum Profi Repair. Die Naiven und Gutgläubigen (und die sind nicht erfunden, sondern die gab es hier im Forum) bitte erst mal ab ins normale Repair Center und rein in die wochenlange Warteschlange.

Ich selber habe ein Gewerbe für Pressefotografie und hätte meine 7D ohnehin zum Profi Repair geschickt. Aber die Antwort auf meine Frage nach dem Sinn dieser Unterscheidung - die fand ich dann doch interessant. Die Kundendienstmitarbeiterin beim telefonischen Erstkontakt wörtlich: "Es gibt Überlegungen, den Profi Repair Service zukünftig kostenpflichtig zu machen." Das ist also die kommende Linie: Irgendwann einmal werden "normale" Kunden acht Wochen auf die Reparatur warten müssen - und wem das zu lange dauert, der darf zahlen.

Also gut, offensichtlich sehe ich das alles zu pingelig. Es ist wohl normal, dass man neu gekaufte Ware erst ein oder zwei mal zur Justierung einschickt. Die Kamera, den Blitz .... mal sehen, vielleicht fehlen beim eigens für die 7D entwickelten Handgriff ja auch noch zufällig ein paar Kontakte. Aber das ist ja kein Problem, man kann ja alles einsenden.

Und die Auslagen bekommt man dann mit Glück sogar als Briefmarken für die zukünftigen Reklamationen beigelegt :evil: :evil: :evil:

JoeJung
12.04.2005, 07:30
Das hört sich schon eigenartig an, hier weiß wohl die eine Hand nicht was die andere macht. Ich habe von der Dame am Telefon ohne besondere Nachfrage die KM-Kundennummer von UPS bekommen (ich muss natürlich zugeben, dass ich das Gespräch in diese Richtung geleitet habe). Ist aber schon komisch, wenn du per Rückruf erfahren hast, dass nach Rücksprache mit der Geschäftsleitung eine Abholung durch UPS nicht möglich ist. Ich werde es aber trotzdem machen.

@presseplus: Ich bin auch deiner Meinung: KM hat bei der Fertigung der D7 ordentlich Mist gebaut. Jeder Kunde gibt eine Menge Kohle aus und hat das Recht auf eine ordentlich funktionierende Kamera. Jeder Kunde, der beim Kauf eine defekte Kamera erwischt hat, hat ohnehin genug Unannehmlichkeiten damit (hunderte Testfotos und vielleicht so manch wichtiges Foto, das durch die Fehlfunktion der Kamera den Bach runtergelaufen ist). Da sollten dem Kunden nicht auch noch bei der Einsendung irgendwelche Unannehmlichkeiten gemacht werden. Ausserdem, nicht jeder Kunden wird mit Briefmarken im Wert von 15 EUR etwas anfangen können und ich glaube nicht, dass sie ihm die deutsche Post abkauft.

tgroesschen
12.04.2005, 10:00
Ich frage mich dauernd, was die Abhlung durch UPS mit der Geschäftsleitung von Minolta zu tun hat.

Die 7 EUR zahle ich dann selbst, bevor ich 60-70km zum nächsten Abgabezentrum
fahre :evil:

Das ganze Thema geht mit langsam auf die Nüsse, wäre ich blos
bei der A1 geblieben....

Dimagier_Horst
12.04.2005, 10:11
Irgendwann einmal werden "normale" Kunden acht Wochen auf die Reparatur warten müssen - und wem das zu lange dauert, der darf zahlen.
Diese Option hast Du bei einem Konkurrenten nicht: Wer nicht als Profi registriert ist kann auch durch Zuzahlung nichts beschleunigen. Und als Profi wirst Du dort erst, neben der beruflichen Voraussetzung, ab einem bestimmtem Gerätepark registriert. Und wenn ich ganz ehrlich bin, halte ich diese Vorgehensweise, oder die Option eines Expressaufschlags, für folgerichtig: Es ist eine vernünftige Strategie aus der "Geiz ist Geil"-Sackgasse herauszukommen.

presseplus
12.04.2005, 13:58
Horst, ich halte immer noch die Variante "Neugerät = alle Funktionen arbeiten reibungslos" für die allerbeste :D :D :D

Und es gibt gottseidank auch noch Gesetze zur Garantieleistung - das wird auch wahrscheinlich der einzige Grund sein, warum KonicaMinolta nicht schon längst den "Prämiumkunden" eingeführt hat. Aber Schritt für Schritt arbeitet man natürlich dran und testet mal so langsam die Realisierungsmöglichkeiten ... :flop: :flop:


Ich will ja hier nicht philosophieren: Aber in unserer neokapitalistischen Gesellschaft muss man doch nur lange genug Gesetze verletzen oder umgehen, um sein Handeln irgendwann dauerhaft legal zu machen :shock: :shock:

@ Joe: Ich hatte halt das Pech, an einen sehr jungen und wahrscheinlich noch nicht so selbstbewussten Servicemitarbeiter zu geraten. Ein alter Hase hätte da vielleicht in Bezug auf UPS nicht lange gezuckelt. Aber ich möchte keinen falschen Eindruck erwecken - der junge Mann war absolut freundlich, er schien über die von seinen Vorgesetzten definitiv verlautbarten Regularien selber sehr enttäscht zu sein. Ich nehme einfach an, dass mittlerweile zuviele betroffene Kunden auf den Versand per UPS drängen und man den Zufluss der Reklamationsfälle ohnehin ein bißchen zurückdrängen möchte. Wahrscheinlich will man es den Leuten nicht zu leicht machen und deswegen auch die Erstattung per Briefmarken - was in meinen Augen übrigens dämlicher Quatsch und völlig unrechtens ist.

Schade ist immer nur, dass sich in dem ungleichen Kampf der Mächtigere durchsetzt .... KonicaMinolta hat es bald geschafft und ich werde vielleicht ganz auf die Einsendung verzichten. Ich habe die Kamera gekauft, weil ich sie brauche und kann mir nicht leisten, dass sie ständig auf irgendeinem Regal in Bremen verstaubt. Also werde ich wohl lieber ein bißchen an den Belichtungskorrekturen drehen und der AF wird auch nur noch im prallen Sonnenlicht eingesetzt :twisted: :twisted:

Der Kollege im Service hat das übrigens sehr treffend ausgedrückt: "Es ist 'ne verdammt gute Kamera - wenn sie läuft." :lol: :lol:

joe-cool11
13.04.2005, 07:16
Also beruhig Dich erst einmal. Was sind schon 10 Euro Versandkosten? Meine Güte. :roll:

Hallo Jürgen,

meine Kamera reist nun das dritte Mal nach Bremen, incl. komplettem Objektivpark. Da kostet der Versand mit adäquater Versicherung 25,- EUR... Und das mal drei ist irgendwie kein Pappenstiel mehr.

Viele Grüße,

Jörg

Jerichos
13.04.2005, 07:27
Hallo Jürgen,

meine Kamera reist nun das dritte Mal nach Bremen, incl. komplettem Objektivpark. Da kostet der Versand mit adäquater Versicherung 25,- EUR... Und das mal drei ist irgendwie kein Pappenstiel mehr.

Viele Grüße,

Jörg
Ich hab ja hier von einer einmaligen Paketsendung gesprochen. Dass es ärgerlich wird, wenn man das öfters wiederholen muss, kann ich verstehen.
Aus welchem Grund muss denn Deine nun zum dritten Mal zum Service? Wo liegt der Fehler?

joe-cool11
13.04.2005, 07:51
Ich hab ja hier von einer einmaligen Paketsendung gesprochen. Dass es ärgerlich wird, wenn man das öfters wiederholen muss, kann ich verstehen.
Aus welchem Grund muss denn Deine nun zum dritten Mal zum Service? Wo liegt der Fehler?

1. Reise:
Das übliche, Blitzbelichtung und Fokus justieren.
2. Reise:
Sensorposition justieren (nach Durchsicht der Bilder bin ich mir sicher, dass das vor der ersten Reise in Ordnung war), Blitzbelichtung erneut einstellen, weil ADI-Messung immer noch nicht klappt.
3. Reise:
Erneut Fokus justieren (mein geliebtes 1,4/85 macht immer noch scharfe Ohren anstatt scharfer Augen), neu dazu gekaufte Objektive zeigen deutlichen Backfocus.

Dass die neu dazu gekauften Objektive nicht passen, gehört ja eigentlich nicht direkt zum Ausgangsproblem, denn fast alle eingestellten Objektive sind vom Fokus her akzeptabel. Etwas erstaunt hat mich nur, dass ich wiederum alle (!!!) Objektive einschicken muss, auch die bereits gut eingestellten.
Und die Frage spinnt sich weiter: Muss man jetzt bei jedem neuen Objektiv das ganze Geraffel wieder nach Bremen schicken?

Insgesamt bin ich nun etwas genervt, weil ich mich noch nie auf die Cam verlassen konnte. Meine analogen Dynax 7 haben immer perfekt funktioniert. Nur kann ich die nun auch nicht nutzen, weil ja alle Objektive unterwegs sind. :lol:

Viele Grüße,

Jörg

dino the pizzaman
13.04.2005, 08:06
versteh ich das richitg, dass zwar die objektive mit müssen aber selber nur an der kamera rumgeschraubt wird?

ach bin übrigens seit zwei tagen auch stolzer d7d besitzer. aber bis jetzt erst zeit gehabt um sie auszupacken, mehr nicht :(

joe-cool11
13.04.2005, 08:27
versteh ich das richitg, dass zwar die objektive mit müssen aber selber nur an der kamera rumgeschraubt wird?

ach bin übrigens seit zwei tagen auch stolzer d7d besitzer. aber bis jetzt erst zeit gehabt um sie auszupacken, mehr nicht :(

Soweit ich das verstanden habe, wird die Kamera auf genaue deine Linsen abgestimmt, also müssen die Linsen schon mit. Warum allerdings bereits eingestellte Objektive erneut mit eingesendet werden müssen, verstehe ich nicht ganz.

Dann leg mal los mit deiner 7D! Das Handling ist einfach super und ich habe schon viele tolle Bilder gesehen, die mit ihr gemacht wurden. Und ich gehe einfach mal davon aus, dass ich diesmal ein Montagsgerät bekommen habe.

Viele Grüße,

Jörg

JoeJung
13.04.2005, 09:57
Wenn ich diese Beiträge so lese, frage ich mich schon, ob ich die 1.850,-- EUR für 7D + 17-35er Objektiv + Batteriegriff in den Sand gesetzt habe. Ich bin ja bisher davon ausgegangen, dass nach der Reperatur in Bremen alles ganz normal laufen sollte. Aber was man da so hört, kann man sich auch nicht darauf verlassen. Ich fürchte, dass die in Bremen so viel um die Ohren haben, dass sie sich zu wenig Zeit für eine einzelne Kamera nehmen und somit das Ergebnis wieder nicht optimal sein wird.

Aber schauen wir mal ...

Nachtmensch
13.04.2005, 10:02
Meine D7 hat nur mit bestimmten Objektiven AF-Probleme.
Das Kitobjektiv funktioniert selbst nach der Kur nicht.
Von drei gekauften Objektiven ist im Schnitt eines mit BF dabei und das landet dann wieder bei ibäh oder wird umgetauscht. Besser gleich im Laden testen. Ich hatte schon drei gleiche Objektive im Laden in der Hand, von denen nur eines OK bzw. ohne BF war.

Ich denke die D7 ist nicht immer Schuld, öfters nur die Objektive.

Lieber suche ich nach dem passenden Objektiv für meine D7, als bei jedem neuen Objektiv die D7 jedesmal neu justieren zu lassen.

Die Gefahr, dass dann eines meiner früheren scharfen Objektive nicht mehr passt ist mir einfach zu hoch.

ZU joe-cool11 :
Das 1,4/85 konnte ich kürzlich im Laden Testen: Ergebnis, absolut kein Backfokus - super scharf und punktgenau, nur der Preis war mir zu hoch.

joe-cool11
13.04.2005, 11:23
Von drei gekauften Objektiven ist im Schnitt eines mit BF dabei und das landet dann wieder bei ibäh oder wird umgetauscht.
...
Lieber suche ich nach dem passenden Objektiv für meine D7, als bei jedem neuen Objektiv die D7 jedesmal neu justieren zu lassen.


Da ist deine Leidensbereitschaft wohl erheblich größer als meine. :D

Ich denke die D7 ist nicht immer Schuld, öfters nur die Objektive.

Nachdem alle meine Objektive an den analogen einwandfrei funktionier(t)en, glaube ich das in meinem Fall nicht. Aber es gibt sicherlich genug ausgenüdelte Scherben, die an keinem Gehäuse vernünftig fokussieren.

Das 1,4/85 konnte ich kürzlich im Laden Testen: Ergebnis, absolut kein Backfokus - super scharf und punktgenau, nur der Preis war mir zu hoch.
Das Sahneteil habe ich mir schon vor knapp 2 Jahren gegönnt und ich möchte es nicht mehr missen. Und weil es nach dem zweiten Einstellversuch immer noch nicht (oder nicht mehr) hinhaut, bin ich auch besonders gefrustet.

Viele Grüße,

Jörg

JoeJung
18.04.2005, 09:48
Meine 7D wurde nach der ersten Kur vom Service in Bremen zurückgeschickt wie zwei Pfund faule Bananen! Freundlicherweise hatte man wenigstens noch einige zerrisene Reste Altpapier darum gewickelt. Das ganze sah aus, als hätten es Kinder beim Kaufmannspielen verpackt. Die wären allerdings sorgfältiger gewesen. Wenn Ihr mal Pakete mit Luftpolsterung bekommt, sammelt das bitte und schickt es nach Bremen. Die scheinen dort über solche Verpackungsmaterialien nicht zu verfügen.


@presseplus: Wie hattest du die Kamera bei der Einsendung verpackt? Ich habe meiner Kamera heute auch weggeschickt. Da ich noch sämtliche Originalschachteln gefunden habe, habe ich meine Teile natürlich darin verpackt. Ich habe auf alle Schachteln meinen Namen und die Seriennummer des Geräts daraufgeschrieben. Den restlichen Platz habe ich mit Füllmaterial ausgefüllt. Ich gehe schon davon aus, dass ich die Sendung auch wieder in dieser Form zurückbekomme.

Grüße aus Linz ...

tgroesschen
18.04.2005, 12:49
So habe ich es auch gemacht. Alle Teile in die OVP und rundherum
Füllmaterial.... Zitter.... mal sehen, ob noch alles (wieder) heile
ist, wenns ankommt.... :cry:

presseplus
21.04.2005, 19:32
@ joejung:

Habe die Kamera mehrfach und sehr dick in diverse Lagen Luftposterfolie verpackt - zurück kam sie dann notdürfig mit 'ner Lage braunem Packpapier umschlungen :flop:

Allerdings hat sie den Transport trotzdem überstanden :D :D