Archiv verlassen und diese Seite im Standarddesign anzeigen : im Landeanflug
Auf dem Dach des "Steinernen Stadls", einer ab der Jungsteinzeit als Kultstätte genutzten Durchgangshöhle, blühen jeweils rund um Ostern zahlreiche Kuhschellen. Aufstieg und Verbleiben an diesem Ort hat etwas Mystisches. Die zarten und rasch vergänglichen Blüten auf der Grasmatte oben bilden zusammen mit der jahrtausendealten Geschichte dieses Platzes eine ganz besondere Spannung.
Mit Geduld und etwas Glück lassen sich Insekten beim Landeanflug auf diese ersten Frühlingsboten erwischen.
Noch schöne Ostertage!
Karl
1012/im_Landeanflug.jpg
→ Bild in der Galerie (http:../galerie/details.php?image_id=248744)
tummefoton
28.03.2016, 17:40
Gefällt mir ganz ausgezeichnet. Die Aufnahme überzeugt vom Bildaufbau wie vom Schärfeverlauf und den Farben. Fein gemacht.- Gruß Heiko
Danke Heiko! Dass du alter Seebär dich für zarte Bergblumen begeistern läßt, ehrt mich sehr!
Karl
Auch aus meiner Sicht ein ganz tolles Foto mit sehr gutem Schärfeverlauf, Farben und Aufteilung ... Klasse :top:
Dankeschön für eure Aufmerksamkeiten!
Der Flugverkehr war zum Glück sehr rege - dennoch waren um die 100 Serienaufnahmen nötig, um einige wenige scharfe Tiere zu erwischen. Beim Importieren der Fotos erinnert mich die Spannung an analoge Zeiten, wenn der entwickelte Film eintraf...
LG Karl
Volltreffer in jeder Beziehung ! :top: Klasse Foto !
sir-charles
30.03.2016, 20:55
Hier haben sich viele positiv über das Bild geäußert. Dem möchte ich mich einfach anschließen. Auch das heute unübliche Bildformat passt prima zum Motiv. Gut gemacht.
Solltest Du aber am nächsten Wochenende erneut diese Stelle besuchen um weitere Aufnahmen davon zu machen, probiere ruhig mal folgendes: Stelle den Vordergrund (Blume) in den Schatten.
Vielleicht reicht die abgestellte Fototasche, richtig platziert, für einen Schatten auf der Blume. Ein Regencape auf dem Wanderstock kann auch einer Blume Schatten spenden. Dir wird schon etwas praktikables einfallen.
Wenn etwas im Dunkeln (Schatten) liegt, muss man länger belichten (das ist in Deinem Fall nicht praktikabel).
Wenn etwas im Dunkeln (Schatten) liegt, muss man die Blende stärker öffnen (das ist in Deinem Fall vermutlich nicht möglich).
Wenn etwas im Dunkeln (Schatten) liegt, muss man die ISO erhöhen (Hier sehe ich noch Luft nach oben).
Es sollte also möglich sein.
Wieso solltest Du so etwas tun ?
Du zeigst vermutlich im Hintergrund eine braune Bergwiese. Durch das Abschatten des Vordergrundes und dem ordentlichen Belichten des Vordergrundes würde nun der Hintergrund deutlich überbelichtet werden.
Überbelichtung ist grundsätzlich doof.
Aber eine braune Bergwiese überbelichten, könnte einen goldenen Hintergrund bewirken (weil zu hell).
Dann wäre die Schwebfliege bereits im Vorschaubild im Thread zu lokalisieren und es würden sich vermutlich viele fragen, wie Du diesen spektakulär goldenen Hintergrund realisiert hast.
Bei Zeit und Muße probiere das mal für Dich aus.
Dein Bild ist trotzdem gut.
Gruß
Frank
Hallo Frank,
zuerst mal herzlichen Dank, dass du dich so eingehend mit meinem Bild beschäftigst hast!
Du machst mir damit aber auch jede Menge Freizeitstress;-)
Ich wäre auf diese Variante nicht gekommen. Du beschreibst den Hintergrund so einladend goldig, dass ich das gern probiere. Sorge habe ich dabei ein wenig um den sonnigen Bart an Stängel und Blüte, von dem diese Blume ja lebt.
Also nix wie rauf auf den Berg - hoffentlich blühen sie noch. Inzwischen ist es bei uns schon ziemlich warm geworden...
Liebe Grüße
Karl