PDA

Archiv verlassen und diese Seite im Standarddesign anzeigen : Review SIRUI DayTrip 15 Kamerarucksack


moelbar
26.03.2016, 20:42
Ich hatte von SIRUI den neu vorgestellten Kamerarucksack DayTrip15 für einige Wochen für Testzwecke bei mir und teile hier mit euch meine Erfahrungen (@Mods: hoffe das ist ok - falls nicht, kurz ne PN an mich):

Wer auf der Suche nach einem vernünftig ausgestatteten Kamerarucksack ist, den man im Flugzeug auch problemlos als Handgepäck mitnehmen kann, kennt das Problem normaler Rucksäcke: selbst wenn sie gut gepolstert sind, kann die Kamera und die Objektive auf den Touren kaputt gehen, weil sie nicht in gesonderten Fächern untergebracht sind. Andererseits sind spezielle und professionelle Fotorucksäcke für Kameras so groß, dass sie bei den meisten Airlines nicht als Handgepäck durchgehen. Es gibt zudem auf dem Markt eine ganze Menge sogenannter Fotorucksäcke, die zwar als Handgepäck akzeptiert würden, bei denen sich aber für mich die Frage stellt, ob die Entwickler jemals mit einer Fotousrüstung samt Zubehör unterwegs waren.

Großen Wert legte ich auch auf den Nicht-Kamerateil. Hier sollten so banale Dinge wie Regenjacke, Snacks, Verbandszeug, Sonnencreme, Mückenspray, Taschenlampe sowie Reiseunterlagen Platz finden. Es ist einfach nicht praktisch zu einem Fotorucksack noch eine Tasche für anderes Reiseequipment auf Tagestouren mitzuführen. Die gesamte Größe des Rucksacks sollte aber als Handgepäck im Flugzeug durchgehen und nicht zu schwer sein. Man sucht also nicht weniger als die eierlegende Wollmilchsau.

SIRUI DayTrip 15 Kamerarucksack

In diese Lücke springt der Fotorucksack SIRUI DayTrip 15 Kamerarucksack. Der Rucksack ist in schwarz erhältlich, der wohl beliebtesten Farbe von Fotografen. Die Außenmaße betragen 32 x 18 x 48 cm (B x T x H) und das Gewicht beläuft sich auf 1,3 kg. Diese Maße werden von nahezu jeder Airline als Handgepäck akzeptiert. Grundsätzlich ist dieser Rucksack her eher für den Einsatz auf Touren in Städten gemacht und weniger für Trekking-Touren in der Wildnis. Dennoch hat er einige Details, wie etwa das Regenschutzcover und eine Schlaufe zur Befestigung von Stativ und weiterem Zubehör. Für mich war ein wichtiges Kaufkriterium das integrierte Fach für einen Laptop an der Rückseite – dort passt ein 15-Zoll Notebook problemlos rein.

Design und Verarbeitung

Der SIRUI DayTrip 15 wirkt sehr hochwertig und macht einen guten ersten Eindruck. Dieser hat sich nach dem Außentest bestätigt. Ein durchaus robuster Foto-Rucksack mit schlichtem, aber ansprechenden Design. SIRUI wirbt bei dem Rucksack mit dem entwickelten Air Run Ventilationssystem, damit eine Luftzirkulation zwischen Rücken und Rucksack möglich ist und man „nicht ins Schwitzen“ kommt. Das konnte ich bei den kühlen Temperaturen der letzten Wochen hier nicht testen.

Tragekomfort

Als Fotograf ist man es schon gewohnt einiges an Gepäck zu schleppen. Umso mehr kommt es natürlich auf einen guten Tragekomfort und ein entsprechendes Tragesystem an. Ich nutzte den Sirui DayTrip stundenlang inklusive Stativ SIRUI R-1004 ohne Probleme. Gut gemacht ist die stärkere Polsterung im unteren Bereich, die der natürlichen Form der Wirbelsäule entgegen kommt. Die Rückenpolsterung ist sehr dick und flexibel und teilt sich in zwei Streifen, die seitlich der Wirbelsäule anliegen, so dass die Last gut auf den gesamten Rücken verteilt wird. So wird ein Großteil des Gewichts von den Hüften getragen und die Schultern entlastet. Leider fehlt hier ein Hüftgurt.

Innenleben

Der Fotorucksack verfügt für das Kamerafach zwei seitliche Öffnungen für den schnellen Zugriff auf die Kamera. Die mittlere Trennwand zwischen dem Daypack oben und dem Kamerafach unten ist umklappbar, sodass der SIRUI DayTrip 15 als normaler Rucksack verwendet werden kann.

Kamerafach: Das Kamerafach nimmt ca. 50% des gesamten Rucksacks ein und befindet sich auf der unteren Seite. Im Hauptfach mit Trennelementen findet die Kameraausrüstung mühelos Platz. Auch Teleobjektive passen angesetzt an eine DSLR-Kamera in den Rucksack. Ein Gehäuse sowie 2-3 Zoomobjektive kann man hier problemlos unterbringen.
Daypack-Fach: Der Sirui DayTrip 15 bietet im oberen Dapack-Fach integrierte Speicherkartenfächer, ein Reißverschlussfach (für den üblichen Kleinkram wie Kabel, Ladegeräte, Visitenkarten) sowie ausreichend Platz für weiteres Zubehör und persönliche Gegenstände (bspw. Wechselkleidung, Getränke, Verpflegung, Reiseführer) zu transportieren.

Diebstahlschutz

SIRUI hat bei den Reisverschlüssen die „Twiz-Lock Zipper“ eingeführt, die es Dieben erschweren soll den Kamerarucksack unbeschwert zu öffnen. Wer möchte schon mit seiner teuren Fotoausrüstung im Rucksack durch eine Stadt laufen oder in einer Menschenmenge stehen, und immer das dumme Gefühl haben es könnte sich gerade jemand an meinem wertvollen Equipment zu schaffen machen! Klar, wenn Diebe den Rucksack klauen wollen, schaffen diese es auch so irgendwie. Aber die Chance, dass unbemerkt der Rucksack geöffnet wird, wird mit diesem Rucksack absolut eliminiert.

Fazit: SIRUI DayTrip 15 Kamerarucksack

Was mir sonst noch gut gefällt:


Die Verarbeitungsqualität ist sehr gut. Der Rucksack ist innen und außen gut gepolstert! Man hat keine Angst, dass das Equipment einen Schaden nimmt, auch wenn der Rucksack mal umfallen sollte oder wenn man mal aus Versehen irgendwo gegen stößt.
Diebstahlschutz: die Reißverschlüsse (Twiz-Lock Zipper) erschweren es Dieben euch die Kameraausrüstung zu klauen.
Nehmt ihr alle Ordnerpolsterungen raus, könnt ihr den Fotorucksack als ganz normalen Rucksack benutzen.
Integriertes Daypack- und Laptopfach.
Wetterschutz inkl Regenschutzhülle.
Handgepäcktauglich für die (meisten) Flug-Airlines.

Was mir nicht so gut gefällt:


Die Stativhalterung ist mittig platziert worden. Allerdings besteht das Problem, dass Stative manchmal nach hinten wegfallen. Da muss man sich schon bewusst sein, welchen Aktionsradius man hat um in Menschenmengen niemanden zu verletzten oder Dinge zu beschädigen. Mir wäre es lieber gewesen, wenn man die Stativhalterung an einer der beiden Seiten angebracht hatte.
Schade finde ich auch, dass man an den beiden Seiten keine Netztaschen bzw. keine Flaschenhalterung verfügt, gerade sowas ist für mich auf „DayTrips“ wichtig. Hier hätte man den seitlich nicht verwendeten Platz noch ausnützen zu können.
Leider fehlt ein Hüftgurt.


Mit dem SIRUI DayTrip 15 macht man nichts verkehrt. Der Allrounder eignet sich für eine Kameraausrüstung der Größenordnug einer klassischen DSLR plus zwei bis drei Zoomobjektive. Bei den kleineren Systemkameras entsprechend mehr. Der verstellbare Innenraum sorgt außerdem für die passende Aufteilung nach den eigenen Wünschen. Mit dem Daypack verfügt darüber hinaus noch weiteren Platz für die weitere Kameraausrüstung oder Reisegepäck sowie einem integrierten Laptopfach an der Rückseite. Für Städtereisen und Wochenendtrips ist der Fotorucksack sehr gut geeignet. Für längere Wander- und Treckingtouren wird das Daypack zu klein sein und ist dafür auch nicht gedacht.

Bilder zur Review findet ihr hier (http://moelbar.com/review-sirui-daytrip-15-kamerarucksack/). Bei Rückfragen udn Anmerkungen hinterlasst gerne einen Kommentar :top: