Archiv verlassen und diese Seite im Standarddesign anzeigen : α58 Metz Blitz mit Automatik Modus
Florian_A58
26.03.2016, 14:49
Hi,
ich suche für die A58 einen Systemblitz. Da er nicht so oft genutzt wird und mir die Sony Varianten einfach zu teuer sind denke ich darüber nach einen Blitz mit eigener Automatik zu nutzen.
Mir ist bekannt das diverse alte Modelle von Metz das unterstützen. Ich hatte mal einen 45 CT3 der der konnte, es soll aber ein normaler Systemblitz werden.
Kennt jemand eine Übersicht ? Habe bei Metz direkt nichts brauchbares gefunden.
Gruß
Florian
Eine vollständige Übersicht kenne ich auch nicht, aber gute, geeignete Modelle wären Metz 40 MZ-* und 54 MZ-* sowie 32 MZ-3. Entweder mit dem passenden SCA plus ADP-MAA - dann werden Blitzbereitschaft und Brennweite übertragen - oder mit dem SCA301 als reinem Auslöseadapter ohne zusätzliche Kontakte.
Sehr günstig auf der A58 zu betreiben wären auch die Minolta-Topmodelle 320x und 360px, aber halt auch ohne jegliche Kommunikation mit der Kamera.
Florian_A58
26.03.2016, 17:55
Haben die Minolta Blitze eine Automatik ?
Komplett manuell kann ja auch jeder Yongnuo :)
Ja, diese beiden haben eine Automatik.
Haben die Minolta Blitze eine Automatik ?
Komplett manuell kann ja auch jeder Yongnuo :)
Das wird TTL oder ADI genannt.
Die Minolta Blitzgeräte passen nicht oder nur mit Adapter.
Die passenden Blitzgeräte müssen für den Sony Multi-Interface Schuh sein (nicht Sony/Minolta)
http://www.idealo.de/preisvergleich/ProductCategory/4973F1028506.html
Du solltest dir aber unbedingt einige Grundkenntnisse aneignen. :D
Das wird TTL oder ADI genannt.
Die Minolta Blitzgeräte passen nicht oder nur mit Adapter.
Die passenden Blitzgeräte müssen für den Sony Multi-Interface Schuh sein (nicht Sony/Minolta)
http://www.idealo.de/preisvergleich/ProductCategory/4973F1028506.html
Du solltest dir aber unbedingt einige Grundkenntnisse aneignen. :D
Das hat nichts mit TTL und ADI zu tun.
Die genannten Minolta Blitze passen ohne Adapter.
Vielleicht solltest du dir ein paar Spezialkenntnisse aneignen. ;)
Florian_A58
26.03.2016, 19:54
Will ja eben keine TTL....
Stumpfe Automatik. Ich gucke mir die genannten Minolta und Metz Geräte mal an. Vllt. ist ja irgendwo ein Schnapper zu machen.
Edit:
Hab gerade einen Adapter vom Multi-Interface auf den alten Minolta Schuh gesehen, damit sollten doch ADI fähige Blitze wie z.B. Sigma auch an der A58 gehen ?
Der Adapter kostet normal mehr als so ein Minolta Blitz.
Hast du mal einen Link?
Das hat nichts mit TTL und ADI zu tun.
Die genannten Minolta Blitze passen ohne Adapter.
Vielleicht solltest du dir ein paar Spezialkenntnisse aneignen. ;)
Deine "Spezialkenntnisse" in allen Ehren, aber deine Empfehlung sind für einen Einsteiger völlig ungeeignet, tragen nur zur Verwirrung bei. :roll:
Er hat eindeutig erklärt, dass er automatisch Blitzen möchte. Dann diese ollen Minoltas zu empfehlen ist völlig daneben :flop:
Will ja eben keine TTL....
Stumpfe Automatik. Ich gucke mir die genannten Minolta und Metz Geräte mal an. Vllt. ist ja irgendwo ein Schnapper zu machen.
Edit:
Hab gerade einen Adapter vom Multi-Interface auf den alten Minolta Schuh gesehen, damit sollten doch ADI fähige Blitze wie z.B. Sigma auch an der A58 gehen ?
Umgekehrt, der Adapter muss von Sony/Minolta auf Multi interface sein "ADP-MAA"
Wobei Sigma Blitzgeräte häufig Probleme machen. Ich würde Sony oder Metz nehmen. Es werden gerade hier einige Metz günstig angeboten, die mit Adapter gehen. Am Besten natürlich sind die Blitzgeräte für dem neuen Multiinterface Schuh.
.
Florian_A58
26.03.2016, 23:29
Der Adapter kostet normal mehr als so ein Minolta Blitz.
Hast du mal einen Link?
amazn.de (http://www.amazon.de/Blitzschuh-Adapter-Alpha-Blitz-Kameras/dp/B00QMG12NU/ref=sr_1_4?ie=UTF8&qid=1459027663&sr=8-4&keywords=meike+sony)
amazn.de (http://www.amazon.de/Blitzschuh-Adapter-Alpha-Blitz-Kameras/dp/B00QMG12NU/ref=sr_1_4?ie=UTF8&qid=1459027663&sr=8-4&keywords=meike+sony)
Ja, der funktioniert.
amazn.de (http://www.amazon.de/Blitzschuh-Adapter-Alpha-Blitz-Kameras/dp/B00QMG12NU/ref=sr_1_4?ie=UTF8&qid=1459027663&sr=8-4&keywords=meike+sony)
Nein, da steht dabei, dass kein TTL möglich ist und somit auch kein ADI :(
Nein, da steht dabei, dass kein TTL möglich ist und somit auch kein ADI :(
Funktioniert trotzdem, ich habe das Ding hier.
Nichtsdestotrotz ist man mit einem original Sony Adapter auf der sichereren Seite.
Florian_A58
27.03.2016, 10:05
Ok. Danke. Will halt fürs gelegentliche blitzen keine Unsummen ausgeben :)
Ok. Danke. Will halt fürs gelegentliche blitzen keine Unsummen ausgeben :)
Schau mal hier im Forum wird ein Sony mit Adapter angeboten
http://www.sonyuserforum.de/forum/showthread.php?t=168161
Hier ein Metz 32 MZ-3 (http://www.ebay.de/itm/Metz-Mecablitz-32-MZ-3-Aufsteckblitz-fur-MINOLTA-DYNAX-/222044962764?hash=item33b2e93fcc:g:X6YAAOSwu1VW3Eo 0) mit SCA 3301 für 35 Euro. Mit dem Adapter sind - wie gewünscht - weder TTL noch ADI möglich (das geht erst ab SCA 3302 M3 - diese Adapter sind vollkommen ausverkauft). Der gezeigte SCA 3301 ermöglicht die Übertragung der Objektivbrennweite. Blende und ISO-Zahl müssen am Blitz händisch eingestellt werden. ISO-Auto an der Kamera ist nicht möglich bzw. führt zu Überbelichtungen.
Um den Blitz auf die Kamera zu bekommen, ist noch ein ADP-MAA nötig.
Für unter 50 € gibt es auch schon den Metz 54 MZ-X du der ist mit dem richtigen SCA deutlich besser.
Das ist vollkommen richtig.
Allerdings erinnere ich an meinen obigen Satz: SCA 3302 M3 - diese Adapter sind vollkommen ausverkauft
Außerdem ist es wenig hilfreich zu schreiben, dass es irgendwo etwas Besseres billiger oder ähnlich teuer gebe. So etwas kann man immer schreiben - es nützt aber nichts.
Außerdem ist es wenig hilfreich zu schreiben, dass es irgendwo etwas Besseres billiger oder ähnlich teuer gebe. So etwas kann man immer schreiben - es nützt aber nichts.
Quatsch, bei ebay gibt es die immer wieder und ich habe hier 3 Stück rumliegen.
Ok. Danke. Will halt fürs gelegentliche blitzen keine Unsummen ausgeben :)
Man kann ab 10€ mit der Kamera (automatisch) blitzen, die Frage ist halt, welche Komforteinschränkungen man dafür in Kauf nehmen möchte.
Automatikblitz heißt ja, die Kamera auf M umzustellen, Synchronzeit und ISO zu fixieren und die Blende der Blitzautomatik entsprechend anzupasen.
Dazu bei der A58 noch den Liveviewmodus ändern.
Bei Kameras, die Speicherplätze für solche Konfigurationen haben, ist das einfacher.
Vorteil einer solchen Kombi:
Kein Vorblitz, keine Blitzverzögerung. Und in M hat man mit Verlängerung der Belichtungszeit quasi eine stufenlose Hinzudosierung des Umgebungslichts.
Nachteil: Kein AF-Hilfslicht.
Nächste Stufe ist ein Blitz mit Minoltaschuh auf dem gezeigten Adapter.
Da ist man dann schon bei mind. 50€ Gesamtpreis, hat dafür den vollen TTL-Komfort.
Im Nachbarforum wird z.B. gerade ein Minolta 3600HSD angeboten...
Dann ist es aber auch schon nicht mehr weit zu einem gebrauchten Metz 44 AF-1 mit MI-Fuß für ca. 100€...
Die zentrale Frage ist daher: Was darf es kosten?
Quatsch, bei ebay gibt es die immer wieder und ich habe hier 3 Stück rumliegen. Also du verkaufst deine drei Metz 54 für jeweils unter 50 Euro?
Da ist man dann schon bei mind. 50€ Gesamtpreis (...) Im Nachbarforum wird z.B. gerade ein Minolta 3600HSD angeboten... Link?
http://www.dslr-forum.de/showthread.php?t=1681600
Also du verkaufst deine drei Metz 54 für jeweils unter 50 Euro?
Ich habe einen 54er und 3 passende SCAs dazu ...
Und warum sollte ich was verkaufen?
http://www.dslr-forum.de/showthread.php?t=1681600 Danke! "Nachbarforum" und auch "blaues Forum" sind stets etwas gezierte und gekünstelte Ausdrucksformen. Ich glaube nicht, dass jeder (ich eingeschlossen) weiß, was "Nachbarforum" bedeutet. Und die Suche nach einem Angebot dort lässt sich durch die Angabe eines Links sehr vereinfachen. ;)
Wie auch immer: Sehr interessanter Preis. Die Suche nach einem Automatikblitz ohne TTL-Möglichkeit erübrigt sich bei solchen Angeboten.
Ich habe einen 54er und 3 passende SCAs dazu ...
Und warum sollte ich was verkaufen? Weil ich keinen 54er Metz für unter 50 Euro bei Ebay gefunden hatte, du aber dieses geschrieben hattest:
Quatsch, bei ebay gibt es die immer wieder und ich habe hier 3 Stück rumliegen. Das habe ich als Angebot aufgefasst, wenn man bei Ebay keinen 54er Metz zu dem von dir genannten Preis findet.
Weil ich keinen 54er Metz für unter 50 Euro bei Ebay gefunden hatte, du aber dieses geschrieben hattest:
Das habe ich als Angebot aufgefasst, wenn man bei Ebay keinen 54er Metz zu dem von dir genannten Preis findet.
Vor etwa 3 Wochen ist einer für um die 50 Euro weggegangen und ich hatte schon überlegt, ihn zu ordern.
Will ja eben keine TTL....
Stumpfe Automatik. Ich gucke mir die genannten Minolta und Metz Geräte mal an...
Interessehalber: weshalb ist die Automatik über TTL stumpf und die Automatik über den Sensor im Blitz (z. B. diverse Metz- oder uralte Minoltablitze) nicht?
Als nur mal so nebenbei-Blitzer (also am liebsten gar nicht) oder wenn es möglichst schnell gehen soll würde ich einen automatisch gesteuerten Blitz wählen.
Entweder wird der Automatikblitz über die Kamera gesteuert, dann
- erfolgt die Messung durch die Linse (=TTL, der gemessene Winkel/Bildausschnitt ist zwangsläufig immer richtig)
- statt einer Messzelle können viele Messzellen (bei den STLs sind es glaube ich etwas über 1.000) genutzt werden
- alle Vorsätze vor dem Blitz (Lichtformer) und vor der Linse (Filter) sowie die Stellung des Reflektors (direkt/indirekt) werden korrekt berücksichtigt
- alle Belichtungsarten (mittenbetont, Matrix, Spot) können gewählt werden
- der Blitz läßt sich unabhängig von der Kamera positionieren und über den in deiner Kamera eingebauten Blitz steuern.
Oder die Messung erfolgt vom Automatikblitz selbst über eine dort eingebaute Messzelle, dann entfallen viele (alle oben genannten, sofern der Sensor im Blitzreflektor untergracht ist; fast alle, wenn er separat vom Blitzreflektor angebracht ist) Einflußgrößen, die von TTL berücksichtigt werden, aber
- der Vorblitz entfällt, das kann den Vorgang schneller machen und vermeidet Schlafaugen als Reaktion auf den Vorblitz.
Mit manuell gesteuerten Blitzen (z. B. im Fotostudio) kann man das Licht sehr genau an seine eigenen Vorstellungen anpassen - für mal so schnell nebenbei z. B. auf der Geburtstagsfeier ist das aber nichts. Es ist nicht unmöglich, in solchen Situationen manuell zu blitzen, aber dafür braucht man Routine - und die hast du angeblich (noch) nicht und möchtest sie dir eigentlich auch nicht aneignen.
Den kleinsten Sonyblitz M20 gibt es als Chinanachbau für rd. 40 EUR - er ist klein, kann immerhin schon indirekt blitzen aber er ist ziemlich schwach (LZ20). Der lohnt meiner Meinung nach nicht für dich, da die A58 auch einen eingebauten Blitz hat (kann nicht indirekt blitzen, hat LZ um die 11 oder 12).
Ich denke für um die 100 EUR bekommst du schon einen gebrauchten Sonyblitz (Endung in der Bezeichnung lautet bei Sony M) mit Mi-Blitzschuh. Alternativ kann man auch einen (billigeren) Sony-/Minoltablitz mit dem älteren Minoltaschuh (Endung in der Bezeichnung lautet bei Sony AM) und einen passenden Adapter nehmen - zusammen (Blitz + Adapter) kommt man dann auch aber schnell auf 100 EUR und mehr.
Alternativ gibt es jede Menge nur manuell einstellbarer Blitze ohne irgendwelche (stumpfe) Automatik. Mit dem Mi-Schuh dürfte es aber kaum welche geben - also wird wieder ein Adapter fällig oder der Blitz wird über Funk ausgelöst. So viel billiger (wenn überhaupt) wie mit einem passenden Automatikblitz wird das dann vermutlich auch nicht.
Such dir was aus. Ich würde für dich einen kleinen Sonysystemblitz (LZ so um die 36, je mehr, desto besser) mit für deine A58 passendem Mi-Blitzschuh wählen und im Bietenteil (oder im Minoltaforum, DSLR-Forum, auf Ebay) nach Angeboten mit Sonyblitzen und der Endung M suchen.
Und neu geht natürlich auch, z. B. den 44er Metz für knapp 150 EUR (http://www.ebay.de/itm/Metz-Mecablitz-44-AF-1-digital-Sony-Interface-ADI-Mode-/152027605721?hash=item23658d2ad9:g:-5AAAOSwxcRW9Cyi) oder den 32er Sony für rd. 180 EUR (http://www.ebay.de/itm/SONY-HVL-F32M-Blitzgerat-fur-SONY-Alpha-ILCA-ILCE-HVL-F32-M-NEUWARE-OVP-/201538158534?hash=item2eec9c3fc6:g:kJsAAOSwwbdWQfz r).
vlG
Manfred
Florian_A58
28.03.2016, 13:29
Ist ja richtig was los hier... Danke für die zahlreichen antworten. Ich habe fürs erste an 54mz3 für schmales Geld ergattert und werde mal sehen ob das meinen Ansprüchen genügt.