PDA

Archiv verlassen und diese Seite im Standarddesign anzeigen : Ich habs getan (A99 gekauft)


Siegrid
26.03.2016, 11:40
Hallo!

Nachdem hier gemunkelt wird, dass das Tamron 150-600 an der A99 eine bessere Figur als an der A77 II abgeben soll, habe ich heute beim Blitzangebot zugeschlagen und mir eine gekauft.

Als Vorteile sehe ich die etwas bessere ISO-Fähigkeit und eine etwas bessere Bildqualität, als Nachteil der fehlende Crop bei 600mm, obwohl die "900mm" oft ohnedies zuviel sind.

Aber es war ohnedies ein zweiter Body geplant, daher.

Ich bin schon gespannt, wie die beiden harmonieren werden.

tomhh
26.03.2016, 11:49
Herzlichen Glückwunsch und als nächstes das Sigma 50mm f 1.4 Art eine super kombi

The Norb
26.03.2016, 11:49
Dann mal: Herzlichen Glückwunsch,
und viel Spazz damit ! :D

whz
26.03.2016, 12:06
Gratuliere, richtig gute Entscheidung. Und das mit dem Crop: einfach aus RAW herausscheiden und passt.
Allerdings: ISO Performance ist meiner Meinung nach nicht verbessert worden (aber auch nicht wirklich nötig, so Du RAW im LR entwickelst)

Viel Freude mit dieser wunderbaren Kamera :top:

WildeFantasien
26.03.2016, 12:13
Glückwunsch! Du hast alles richtig gemacht. :top:

Als Vorteile sehe ich die etwas bessere ISO-Fähigkeit und eine etwas bessere Bildqualität, als Nachteil der fehlende Crop bei 600mm

Du wirst von der Bildqualität begeistert sein. Der Crop-Faktor ist übrigens kein Vorteil einer APS-C-Kamera, den croppen kannst du die Bilder der a99 später am PC immer noch.

Ich bin schon gespannt, wie die beiden harmonieren werden.

Aus eigener Erfahrung: Gar nicht. :roll:

Wenn du nicht immer beide Kameras mitschleppen willst, wird die a77II in Zukunft öfter zu Hause bleiben. Die Bildqualität der a99 ist auch schon bei ISO 100 deutlich besser.

ExDreamFoto
26.03.2016, 12:59
Hallo Siegrid,

dann dann auch ma von mir meinen Glückwunsch. Hoffentlich bist Du Dir über die Folgekosten bewußt......obwohl, muss man ja nicht. :)

Damit meine ich das Bedürfnis zu immer besseren Optiken die der A99 sicher gut tun. Ich habe vor kurzem auch den Schritt von der A77 auf die A99 gemacht und es gibt einige Dinge die da auffallen.

Zunächst wäre da der Dynamikumfang, der doch schon höher ist als bei der A77. Wenn man in Raw fotografiert kann man da noch mehr rausholen.

Über das Gewicht müssen wir sicher nicht reden, hast Du ja schon gemerkt. Mein Stativ, das bei der A77 und dem Sony 16-50mm noch einigermaßen gepasst hat, ist mit der A99 und dem Sigma 24-105 mm jetzt überfordert. Deutlich dicker ist die A99 auch. Wenn man das nur über die Gramm-Zahlen denkt hört sich der Unterschied eigentlich nicht groß an, wenn man die Kamera den ganzen Tag rumschleppt macht es sich deutlich bemerkbar. Als hilfreich hat sich eine Handtrageschlaufe (http://www.amazon.de/dp/B00SFGNWPQ/ref=wl_it_dp_o_pd_nS_ttl?_encoding=UTF8&colid=1OVQ9B60KLH6A&coliid=I1ODCQJ652K6PX) erwiesen wenn man das Gerät nicht ständig um den Hals hängen haben möchte.

"Negativ" überrascht war ich von der Tiefenschärfe. Also nicht wirklich negativ, Du weißt sicher wie das gemeint ist. Die Crop Kameras sind schon so ein wenig...halt mal drauf, ist schon scharf. Bei den Kleinbildsensoren ist es dann wieder so wie man es von früher kennt, man muss sich schon Gedanken machen was, wie, wo und wie tief scharf ist. Man muss sich insgesamt mehr Gedanken machen bei der A99, aber das macht auch mehr Spaß wenn man das Ergebnis sieht. Ein mal eben ein Urlaubsbild machen Kamera ist sie sicher nicht.

Aber alles in allem ist der Schritt zwar nicht riesig, auch die A77II ist schon eine verflucht gute Kamera, aber es lohnt sich wenn man an den Feinheiten interessiert ist. Richtig Gewinn macht man wenn man in erstklassige Gläser investiert, wie das hier schon genannte Sigma 50 mm f1,4 ART (https://www.sigma-foto.de/objektive/50mm-f14-dg-hsm-art/uebersicht/).

https://c2.staticflickr.com/2/1478/25380153034_a0466e4191.jpg
Originalgröße bei Flickr (https://www.flickr.com/photos/9080347@N02/25380153034/sizes/o/)

https://c2.staticflickr.com/2/1548/25986932876_fd4ca8fedb.jpg
Originalgröße bei Flickr (https://www.flickr.com/photos/9080347@N02/25986932876/sizes/o/)

Viel Spaß mit dem Teil und lass uns an den Ergebnissen teilhaben.

:-) Theo

Siegrid
26.03.2016, 13:56
Hallo!

Danke für die Glückwünsche. Die entsprechenden Teleobjektive sind vorhanden, das Sigma 50 wird wohl früher oder später auf meiner Liste stehen, im Weitwinkelbereich finde ich mit der A77 II und Objektivpark das Auslangen.

Ich werde über meine Erfahrungen hier berichten.

peter67
26.03.2016, 13:57
Der Crop-Faktor ist übrigens kein Vorteil einer APS-C-Kamera, den croppen kannst du die Bilder der a99 später am PC immer noch.


Der Crop der a99 auf den Bildwinkel einer a77 hat wesentlich weniger Pixel und damit auch Bildinformationen.
Während ich die 24MP einer a77 immer noch weiter kräftig croppen kann, ist dann bei der a99 schnell Ende im Gelände.
Bei gutem Licht bevorzuge ich immer die Cropkamera an langen Brennweiten und erziele damit die wesentlich besseren Ergebnisse, wenn, wie bei der Wildlife-Fotografie oft von Nöten, nochmal kräftig beschnitten wird.

Die a99 ist von der Bildqualität dann natürlich besser, wenn ich den gleichen Bildwinkel als Ausgangsmaterial habe......dafür muss man dann aber auch näher ran, was oft nicht möglich ist.

Eine a99 nehme ich nur mit, wenn ich weiß, daß ich nahe genug rankomme (Ansitz) oder wenn die Lichtverhältnisse danach verlangen.
Selbst dann kann ich mit dem 300/f2.8 an einer a77 (Bildwinkel 450mm) bis Iso 400 immer noch mit dem Crop einer a99 mit gleichem Objektiv mithalten.


Müsste ich mich wegen der Wildlife-Fotografie für eine entscheiden, bliebe die a77 und die a99 müsste gehen........ich muss mich aber nicht entscheiden :D.

peter67
26.03.2016, 13:58
@Siegrid
Es ist eine tolle Kamera.....Glückwunsch dazu :top:

Man
26.03.2016, 20:46
Glückwunsch. Ich arbeite selbet mit der A99 und bin zufrieden (Menschen, Events, Innenräume, Architektur, Hunde - und natürlich Urlaub).

BG ist ganz nett, da man dann gleich 3 statt 1 Akku permanent in der kamera hat - bei Portraits spart man sich auch noch die Verrenkung beim Drehen um 90°.
BG + Standardzoom (bei mir das 24-70 Zeiss) macht dann aber schon eine ziemlich schwere Kombination (>2kg), da fällt das 70-200 F/2,8 (noch mal 500 gr. drauf) kaum noch ins Gewicht.

Als leichte Kombi geht es dann aber auch mit 17-35 F2,8-4,0 + 35-70 F4,0 + 90F2,8 Makro vorwärts - das wiegt insgesamt weniger, wie die A99 mit BG und Standarzoom und bringt dennoch gute Ergebnisse bei erweitertem Brennweitenbereich.

vlG

Manfred

Siegrid
26.03.2016, 20:48
Hallo!

Gerade meine E-Mails gesehen, Bankeinzug wird nicht akzeptiert, jetzt soll ich die Zahlungsart auf Kreditkarte ändern:shock:.

Das kommt am großen Fluss angeblich öfters vor, auch bei langjährigen Kunden. Die können mich mal, jetzt habe ich die A99 storniert:(.

Ellersiek
26.03.2016, 21:24
Kannst Du denen keine Überweisung anbieten?

Gruß
Ralf

fritzenm
26.03.2016, 22:21
Als Vorteile sehe ich die etwas bessere ISO-Fähigkeit und eine etwas bessere Bildqualität, als Nachteil der fehlende Crop bei 600mm, obwohl die "900mm" oft ohnedies zuviel sind.
...

Hallo,

Glückwunsch zunächst.

Es mag zwar zunächst absurd klingen, aber ich verwende meine A99 recht häufig im APS-C Modus. Und das vor allem dann, wenn ich das Motiv ohnehin nicht formatfüllend (VF) drauf bekäme (z.B. kleine Vögel), so dass ich später ohnehin beschneiden würde. Zunächst scheint es da keinen wesentlichen Unterschied zu geben, aber ich bin mit der Zeit zu der Einschätzung gekommen, dass die bessere / grössere Abdeckung des Bildes mit den AF-Punkten im APS-C Modus ein besseres Fokussieren ermöglichen. Nebeneffekt: statt 24MB RAWs brauche ich nur 11MB zu speichern. Weiterer Nebeneffekt bei eventuellem "Dauerfeuer": der Puffer hält viel länger durch und Transfer zur Karte ist schneller.

Edit: Ups, habe zu spät von der Stornierung gelesen.

Giovanni
26.03.2016, 22:49
Gerade meine E-Mails gesehen, Bankeinzug wird nicht akzeptiert, jetzt soll ich die Zahlungsart auf Kreditkarte ändern:shock:.

Das kommt am großen Fluss angeblich öfters vor, auch bei langjährigen Kunden.
Zwar gab es bei mir noch nie Probleme, auch nicht nach kürzlicher Änderung der Bankverbindung. Aber vielleicht tut es ganz gut, dass nicht immer alles glatt läuft. Sonst würde keiner mehr die "schöne neue Onlinewelt" hinterfragen samt dubiosen Rankings und verdeckten Abfragen bei Scoring-Agenturen, um vermeintlich liquide Kunden mit möglichst bequemen Zahlungsmethoden zu verführen und die unsicher erscheinenden abzublocken. Ich habe gerade ein paar Petitionen gegen die Abschaffung des Bargelds unterzeichnet. Es gibt sie nämlich noch, die Fachgeschäfte, bei denen man die Ware nicht nur auf Bildern ansehen kann und einfach bar bezahlen kann. Ware gegen Cash oder EC-Karte. Beide sind zufrieden. Keiner muss dazu argwöhnisch bespitzelt werden und man ist nicht eine anonyme Nummer wie es größtenteils im Online-Handel der Fall ist.

Siegrid
26.03.2016, 23:12
Hallo!

Angeblich gab es Rückbuchungen von Bankeineinzügen nach Zustellung der Ware, so ist es zumindest in Foren zu lesen. Ich habe kürzlich meine Tamron 150-600 im Blitzangebot sowie das 70-200 f 2.8 am großen Fluss gekauft und da gab es diesbezüglich keine Probleme.

black flag
26.03.2016, 23:17
Hallo!

Angeblich gab es Rückbuchungen von Bankeineinzügen nach Zustellung der Ware, so ist es zumindest in Foren zu lesen. Ich habe kürzlich meine Tamron 150-600 im Blitzangebot sowie das 70-200 f 2.8 am großen Fluss gekauft und da gab es diesbezüglich keine Probleme.

Schade, dass Du den Deal gecancelt hast! Die A99 ist, obwohl nicht auf dem aktuellen Stand, eine Top-Cam!!!
Wäre da nicht ein Kontakt, bzgl. der Zahlungsmodalitäten, zielführender gewesen?

:roll:

Siegrid
26.03.2016, 23:32
Schade, dass Du den Deal gecancelt hast! Die A99 ist, obwohl nicht auf dem aktuellen Stand, eine Top-Cam!!!
Wäre da nicht ein Kontakt, bzgl. der Zahlungsmodalitäten, zielführender gewesen?

:roll:

Ich hätte ein paar Tage Zeit gehabt die Zahlungsmodalität zu ändern, aber nachdem ich gemäß den Vorschlägen Kreditkartenzahlung nicht Folge leisten kann wurde kurzerhand storniert.

Es hat vielleicht auch sein Gutes, womöglich habe ich mir mehr Vorteile gegenüber der A77 II erhofft als dies der Fall ist.

whz
27.03.2016, 00:23
Hallo Siegrid,
wie wäre es mit Dieter Scherk? Dort habe ich meine A99 erworben - alles bestens, mit Vorauszahlung. Sehr empfehlenswerter Laden, auch wenn du nacher Fragen hast, Herr Scherk antwortet prompt und umfassend. Wozu also im großen Fluss einkaufen, bei solchen Geschichten?

http://dieters-foto-shop.de/

Die A99 würde ich mir keinesfalls entgehen lassen, und übrigens: sie ist natürlich auf Höhe der Zeit...

Giovanni
27.03.2016, 02:02
storniert.
Das ist schon echt rabiat. Man merkt aber eben auch, dass es ein US-Konzern ist. Kreditkarten sind dort die Standardwährung.

Es hat vielleicht auch sein Gutes, womöglich habe ich mir mehr Vorteile gegenüber der A77 II erhofft als dies der Fall ist.
Denke ich auch.

Falls du trotzdem noch auf der Suche nach der A99 bist - ich weiß nicht, was diese im "Blitzangebot" gekostet hat, aber da du aus Österreich bist, evtl.: http://www.vienna-camera.com

Viele Grüße
Giovanni

Siegrid
27.03.2016, 09:15
Hallo!

Ach, es wird sich schon ein Angebot finden, da mach ich mir keinen Kopf. Ich werde mich dennoch eingehender mit den Vorteilen der A99 gegenüber der A77 II beschäftigen. Geringere Tiefenschärfe wäre jetzt, z.B. bei Vogelaufnahmen eher kontraproduktiv, da es mit der APS-C schon nicht so einfach ist, den Vogel vollständig scharf abzubilden.

GBayer
27.03.2016, 09:50
Angeblich gab es Rückbuchungen von Bankeineinzügen nach Zustellung der Ware, so ist es zumindest in Foren zu lesen.
Leider machen sich die Banken in Österreich seit Jahreswechsel überall unbeliebt. In meinem Fall habe ich mit der Bank Austria in den letzten Monaten laufend Schwierigkeiten, die immer zu Lasten des Kunden gehen. Besonders die "Sicherheitgrenze" für tägliche Überweisungen ist lästig. Man hat einfach die Barabhebungen am Bankomat als Muster übernommen. Wer mehr überweisen will, kann das nur noch nach gebührenpflichtiger Anhebung seines Limits und gleichzeitiger Regreßverzichtserklärung gegen die Bank, wenn was Unanständiges passiert.

Bei Amazon ist derzeit ein Spezialfall lästig. Es gibt seit einiger Zeit laufend Warnmeldungen der Bank, weil sogenannte "Phishingmails" unterwegs sind, die das Leerräumen eines Kontos bis zum Limit erlauben. Weiters machen böse Leute lfd. Einzüge im Namen Amazons, indem sie das Amazonkonto eines Kunden kapern. Es werden dann haufenweise Kleinbeträge per Einzug (scheinbar Amazon) abgebucht, weil diese nicht gleich auffallen.

Meine Bank hat mir kürzlich alle Einzüge von Amazon storniert und rückgebucht, weil ich binnen weniger Tage mehr als 15 Einzüge von denen hatte. Natürlich war Amazon nicht amüsiert, weil die Ware längst ausgeliefert war. Dazu kommt die "Strafzahlung" für Rückbuchungen in Höhe von € 7,70 pro Buchung und zwar für beide Betroffenen. Also mein Konto wird von der Bank belastet, wie auch das Konto, das den Einzug angestoßen hat. Damit erräubert sich die Bank € 15,40 pro Einzug am Zahlungsringelspiel. Als Problemlösung wird angeboten, gegen Unterschrift am Bankschalter (ausweispflichtig), jeden einzelnen Einzug manuell doch durchzuführen. Danach folgt das kostenpflichtige Mahnschreiben von Amazon, wo die ungerechtfertigte Bankbelastung eingefordert wird - ohne Einzug, dafür auf ein Spezialkonto von Amazon in München. Für kritische Fälle.! ;-)

Als Bankkunde mit Regreßanspruch habe ich also bei einem Überweisungsbetrag von (angenommen) € 1.000.- an drei aufeinanderfolgenden Tagen Teilbeträge (Onlinekonto) zu überweisen, damit auch alles klappt. Oder eben zu meiner kontoführenden Filiale zu gehen, um dort per Zahlschein den vollen Betrag zu überweisen.

Servus
Gerhard

About Schmidt
27.03.2016, 10:02
Vielleicht ist das ein "Hinweis" an uns alle, einfach mal wieder im Fachladen zu kaufen. ;)

Im Ernst, schade, dass es nicht geklappt hat. Was das Bankenwesen betrifft, scheint es mittlerweile wieder kostengünstiger und auch sicherer, das Geld wie früher unter dem Kopfkissen auf zu bewahren. ;)

Gruß Wolfgang

WildeFantasien
27.03.2016, 11:42
Schade, dass es nicht geklappt hat. :? Ich habe mit Amazon immer nur gute Erfahrungen gesammelt und kaufe dort regelmäßig.

Geringere Tiefenschärfe wäre jetzt, z.B. bei Vogelaufnahmen eher kontraproduktiv, da es mit der APS-C schon nicht so einfach ist, den Vogel vollständig scharf abzubilden.

Wenn die Aufnahme richtig fokussiert ist, und das Vollformatbild nicht beschnitten wird, wirkt dieses sogar schärfer. Wenn du dieses Bild aber wieder auf APS-C-Größe oder noch stärker beschneidest, verlierst du wieder an Schärfe.

Wenn du schärfere Bilder mit mehr Details haben möchtest, musst du

näher an das Motiv herangehen
mit der ISO runter (für maximale Details)
eine kurze Belichtungszeit wählen (zur Vermeidung von Bewegungsunschärfe)
einen Blitz benutzen (die a99 hat übrigens keinen eingebauten Blitz)


Einige deiner Vogelbilder sehen geblitzt aus. Für einige Leute ist das ein Tabuthema, aber wenn du auf größere Entfernungen blitzen willst, wäre sowas sicher interessant für dich: http://www.augenblicke-eingefangen.de/catalog/product_info.php?products_id=382

Wenn du in Raw fotografierst kannst du noch viel bei der Nachbearbeitung rausholen, was den Schärfeeindruck verstärken kann.

wolfram.rinke
27.03.2016, 12:06
Leider machen sich die Banken in Österreich seit Jahreswechsel überall unbeliebt. In meinem Fall habe ich mit der Bank Austria in den letzten Monaten laufend Schwierigkeiten,
.....
Servus
Gerhard

In deinem Fall kann ich dir nur rasch einen Bankenwechsel empfehlen und gleichzeitig einen Rechtsbeistand über den VKI oder am besten gleich in die Medien. ;-)

Siegrid
27.03.2016, 12:37
Hallo!

Sämtliche Vogelbilder wurden ohne Blitzlicht gemacht, sondern entstanden im Sonnenlicht.

Und noch zur Bank, also von meiner Bank gab es noch keine Rückbuchung oder sonstige Probleme mit Bankeinzügen.

NetrunnerAT
27.03.2016, 23:52
Bei Amazon ist derzeit ein Spezialfall lästig. Es gibt seit einiger Zeit laufend Warnmeldungen der Bank, weil sogenannte "Phishingmails" unterwegs sind, die das Leerräumen eines Kontos bis zum Limit erlauben. Weiters machen böse Leute lfd. Einzüge im Namen Amazons, indem sie das Amazonkonto eines Kunden kapern. Es werden dann haufenweise Kleinbeträge per Einzug (scheinbar Amazon) abgebucht, weil diese nicht gleich auffallen.

Zwei Wege Authentifizierung über Amazon.com aktivieren. Dann kann man das Amazonkonto nicht missbrauchen.

Bank Austria ist so oder so die mieseste Bank in Österreich.

Mario190
28.03.2016, 09:34
Meine Bank hat mir kürzlich alle Einzüge von Amazon storniert und rückgebucht, weil ich binnen weniger Tage mehr als 15 Einzüge von denen hatte. Natürlich war Amazon nicht amüsiert, weil die Ware längst ausgeliefert war. Dazu kommt die "Strafzahlung" für Rückbuchungen in Höhe von € 7,70 pro Buchung und zwar für beide Betroffenen. Also mein Konto wird von der Bank belastet, wie auch das Konto, das den Einzug angestoßen hat. Damit erräubert sich die Bank € 15,40 pro Einzug am Zahlungsringelspiel. Als Problemlösung wird angeboten, gegen Unterschrift am Bankschalter (ausweispflichtig), jeden einzelnen Einzug manuell doch durchzuführen. Danach folgt das kostenpflichtige Mahnschreiben von Amazon, wo die ungerechtfertigte Bankbelastung eingefordert wird - ohne Einzug, dafür auf ein Spezialkonto von Amazon in München. Für kritische Fälle.! ;-)

Ich würde mal die Bank freundlich darauf hinweisen, dass Kosten die aufgrund ihrer Fehlentscheidungen entstehen, nicht auf den Kunden abgewälzt werden dürfen. Folglich darf die Bank keine Rückbuchungsgebühren verlangen (die Buchungen waren ja legitim) und muss dazu auch noch die Mahnspesen von Amazon übernehmen (oder sich das sonst irgendwie ausschnapsen). Ich würde sicher nicht auf den 230€+ sitzen bleiben wollen, bloß weil die Bank meint, meine Buchungen überprüfen zu müssen. Notfalls den Konsument einschalten.

cbv
28.03.2016, 11:11
Und ein Grund, die Bank zu wechseln.

GBayer
28.03.2016, 15:34
Folglich darf die Bank keine Rückbuchungsgebühren verlangen (die Buchungen waren ja legitim) und muss dazu auch noch die Mahnspesen von Amazon übernehmen (oder sich das sonst irgendwie ausschnapsen). Ich würde sicher nicht auf den 230€+ sitzen bleiben wollen, bloß weil die Bank meint, meine Buchungen überprüfen zu müssen. Notfalls den Konsument einschalten.
Nun, es hat eine Woche mit täglichen Telefonaten gedauert, dann hat die höchste Instanz bei der Bank entschieden, mir ihre Rückbuchungsgebühren rückzubuchen - aus Kulanz! ;-)

Die Bank zu wechseln wird nicht viel bringen, weil die neuen Richtlinien für die Haftung der Banken gegenüber Kunden für alle Institute umzusetzen waren, und diese neue Regelung seit Jahreswechsel gilt. Jeder Kontoinhaber wurde per Schreiben mit den neuen Bedingungen vertraut gemacht und konnte bis Jahresende entscheiden, ob er die Neuregelung akzeptiert. Wer keinen Einspruch gemacht hat, war automatisch einverstanden.

Amazon hat sich nicht mehr bei mir gemeldet seither, außer einer kurzen Mitteilung, daß sie den Eingang der Einzüge bemerkt haben und ihre Mahnschreiben damit hinfällig wären.

Servus
Gerhard

minfox
28.03.2016, 17:19
dann hat die höchste Instanz bei der Bank entschieden, mir ihre Rückbuchungsgebühren rückzubuchen - aus Kulanz! Ich habe ausnahmsweise so entschieden, weil ich es hier gelesen habe und du mir leid tatest. Aber es stimmt: Generell habe ich die Order gegeben, alle Amazon-Buchungen wieder zurückzubuchen. Die Leute werden uns dankbar sein dafür, dass wir sie vor dem Bankrott bewahren! Betreutes Banking ist aus Gründen der Ethik und der Nachhaltigkeit zur Zeit definitiv absolut total angesagt.

BeHo
28.03.2016, 17:29
Sind Gerhards Einlassungen bzgl. des Bankenwesens genauso vertrauenswürdig wie die bzgl. eines :a:99-Nachfolgers? Ich weiß es nicht. :zuck:

Mir kommt das alles zumindest etwas merkwürdig vor. :?

minfox
28.03.2016, 17:44
In deinem Fall kann ich dir nur rasch einen Bankenwechsel empfehlen Und zwar am besten gleich zur Hypo Alpe Adria. Ich nehme jetzt wieder Kontoanträge entgegen (auch in Schilling!). Am besten persönlich bei mir, z.Zt. im Schlosshotel in Velden. Wenn ihr durch den Haupteingang kommt, halb rechts halten. Oder an der Rezeption nach dem Roy Black-Tisch (https://www.youtube.com/watch?v=N12ggthMpXs) fragen. Nicht zu verfehlen!

turboengine
28.03.2016, 18:57
Und zwar am besten gleich zur Hypo Alpe Adria. Ich nehme jetzt wieder Kontoanträge entgegen (auch in Schilling!).

Du scheinst mit Gerhard die Vorliebe für druidisch-schamanische Pilzgerichte zu teilen. In dem Zusammenhang ein Tip: Als Kohlmeise höchstens vom Sims des ersten Stocks starten, solange man noch nicht flügge ist. Kleingeld vorher gleichmässig auf die Taschen verteilen.

SanGerman
28.03.2016, 21:00
warum nicht die Amazon Kreditkarte nutzen? Da springen noch ein paar Euros raus - die 20 Euro Jahresgebühr habe ich noch nie bezahlt!

Mario190
28.03.2016, 21:10
Weil's die nicht für Österreicher gibt. Von persönlichen anderen Gründen mal ganz abgesehen.

minfox
28.03.2016, 21:34
Du scheinst mit Gerhard die Vorliebe für druidisch-schamanische Pilzgerichte zu teilen. Gerade im Schlossrestaurant BARTHOLOMÄUS (http://www.falkensteiner.com/de/hotel/schloss-hotel-velden/das-hotel/kulinarik) einen ganz frischen Saibling (heute Mittag selbst gefangen) mit Frühlingsgemüse genossen. Dazu einen Heurigen. Drei Sterne für die Alpe Adria Kulinarik :top:

Siegrid
29.03.2016, 18:47
Hallo!

Ich konnte heute eine A99 probieren und naja....

Also ich habe mir angesichts der Beiträge von Forenkollegen "Schmalzmann" eigentlich mehr in Verbindung mit dem Tamron 150-600 erwartet. Jetzt bin ich direkt erleichtert, dass es nicht mit der A99 geklappt hat, zumal 1450 Euronen sind ja auch kein Pappenstiel.

Jetzt hole ich mir vielleicht mit dem budgetierten Geld ein neues Makro als Ergänzung zum alten 50mm Minolta.

goethe
29.03.2016, 20:33
Hallo!

Ich konnte heute eine A99 probieren und naja....

Jetzt bin ich direkt erleichtert, dass es nicht mit der A99 geklappt hat, zumal 1450 Euronen sind ja auch kein Pappenstiel.



Das Preis.- Leistungsverhältnis einer A 99 mit 1.450,- Euronen erscheint akzeptabel und wenn man sich die unrealistische Verkaufsempfehlung von 2.800,- rückblickend anschaut, bereits ein super Sonderangebot.
Klaus

About Schmidt
31.03.2016, 06:06
Hallo!

Ich konnte heute eine A99 probieren und naja....

Also ich habe mir angesichts der Beiträge von Forenkollegen "Schmalzmann" eigentlich mehr in Verbindung mit dem Tamron 150-600 erwartet. Jetzt bin ich direkt erleichtert, dass es nicht mit der A99 geklappt hat, zumal 1450 Euronen sind ja auch kein Pappenstiel.

Jetzt hole ich mir vielleicht mit dem budgetierten Geld ein neues Makro als Ergänzung zum alten 50mm Minolta.

Und da sagen Frauen über Männer immer sie wissen nicht, was sie wollen. :roll:
Gruß Wolfgang

Siegrid
31.03.2016, 19:37
Hallo Wolfgang!

Ich weiß schon was ich will, nur habe ich mir von der A99 ganz einfach mehr - in Bezug auf die A77 II erwartet. Ich dachte, der doppelt so große Sensor würde mehr Vorteile bei höheren ISO-Werten mit weniger Rauschen bringen, doch so groß ist der Unterschied doch nicht, dass mir dies 1.450,-- wert wäre.

Und ein Makro mit mehr Brennweite als Ergänzung zum 50mm war ja auch schon länger geplant.

tempus fugit
31.03.2016, 19:48
Ich stellte mir einst auch Gedanken um den Unterschied bei high-ISO

http://www.sonyuserforum.de/forum/showthread.php?t=166278