Anmelden

Archiv verlassen und diese Seite im Standarddesign anzeigen : Objektivpark dezimieren


tempus fugit
26.03.2016, 00:27
Ich bin kein Messi, aber ich ertappe mich immer wieder beim Horten.
Ich befürchte, dass ich sicher einige Objektive habe, welche nutzlos sind.

Ich zähle auf:

Minolta 70-210 f4 (Ofenrohr)
Minolta 100-200 f4,5 (kleines Ofenrohr)
Minolta 135 2,8
Minolta 50 1,4 (VS1)
Minolte 11-18
Minolta 28-135 f4-4,5
Minolta 50 2,8 Macro (VS1)

Sony SAL1650SSM
Sony 70400GI
Sony 18-70 (Plastiktüte)

Tamron 60 F/2 Macro

Kenko 2x Teleplus 300 irgendwas
Tokina 1,4x

Sony a100 Infrarot
Sony a77




Am ehesten trennen kann ich mich von dieser Gurke 18-70, wobei es an der a100 recht gute Infrarotfotos macht (@18mm), irgendwie können die anderen Objektive hier nicht mehr gescheit scharfstellen.

Da ich auf die neue a99 warte, wollte ich mich nicht zu schnell von den Vollformatlinsen trennen. Irgendwie haben alle Objektive so ihre Daseinsberechtigung.

The Norb
26.03.2016, 00:47
Da hat dein Jäger- und Sammlergenom dir doch
zu einem erlesenen Bestand verholfen :D
Alte Minoltas verkaufen sollte man nicht,
die sind auf dem Markt vollkommen unterbewertet.
Und die anderen sind doch auch passig.

Jedes Objektiv eröffnet ein wenig einen anderen Blick
auf die Welt. Sogar das 18-70 im Infrarotbereich.
Von daher wäre für mich die Frage, welche 2 oder 3
Optiken das noch sinnvoll ergänzen könnten :D

Mando.68
26.03.2016, 01:07
Kenne ich.....
Aber um Durchblick zu behalten kommt alles weg wo nicht Minolta draufsteht. Habe auch von Minolta einige doppelt (von denen ich mich aber ungerne trenne...zum heulen)

The Norb
26.03.2016, 01:17
Gut,

also wenn man Optiken doppelt besitzt, kann man
da schon drüber nachdenken.

Aber rein wirtschaftlich bringt es gar nichts, wenn
du für ein Minolta Objektiv auf dem Markt 70 oder
120 € erlöst , und du müsstest für etwas Ver-
gleichbares dann wieder ab 300 € aufwärts zahlen.
Der Vorteil bei den eigenen Optiken ist ja vor allem:
Mann kennt sie ja einfach.
Und das allein ist schon eine Menge wert :D

subjektiv
26.03.2016, 08:53
Also das 135er ist eindeutig zu viel, während es bei mir noch fehlt. :)
Wenn viel genutzte Objektive möglicherweise nicht kurzfristig zu beschaffen sind oder eines möglicherweise eine Macke hat, kann auch Reserve nicht schaden. :cool:

Rakete
26.03.2016, 10:29
Hallo, also ich hatte dieser Tage dieselben Gedanken.
Ergebnis: Nix ging weg, aber stattdessen zusätzlich eins erworben.

Und was ich zugeben muß: Wenn ich auf Tour gehe, kann ich mich quälen, was ich jetzt mitnehmen soll. Aber ich kann mich nicht von meinen Minolta-Schätzchen trennen. Von zweien habe ich mich bisher getrennt - und bereut.

Und tatsächlich ists doch so, momentan gehen auch Hammerteile unter Wert weg. Irgendwann möchte man die Brennweite doch wieder haben....und dann?

Laut meinem Geschmack hast Du tolle Objektive.
Wenn man keinen Systemwechsel vorhat oder aus finanziellen Gründen solche Entscheidungen treffen muß, ja nix verkaufen. Außer man hat eine Gurke, aber die möchte dann auch keiner oder nur für nAppel und nEi.

.......hm, das war jetzt ein blöder Vorschlag, wie komm ich jetzt zu meinem nächsten Schätzchen?

VG
Christiana

Philipp_H
26.03.2016, 11:23
Ganz nüchtern betrachtet (wenn Du nicht gerade Sammler bist sondern fotografieren willst):

Minolta 70-210 f4 (Ofenrohr)
Minolta 100-200 f4,5 (kleines Ofenrohr)
Werden beide vom 70-400 mit besserer Qualität abgedeckt.

Minolta 28-135 f4-4,5
Ob Du das an einer Nachfolgerin der a99 haben willst stelle ich stark in Zweifel.

Minolta 50 2,8 Macro (VS1)
Hast Du mit dem 60er Tamron abgedeckt. Wenn das 50er besser ist halt das Tamron verkaufen.

Kenko 2x Teleplus 300 irgendwas
An welchem Objektiv willst Du den nutzen und welche Qualität kommt dabei raus?

Am besten schaust Du in LR (oder was auch immer Du benutzt) wie oft Du welches Objektiv benutzt hast. Was kaum oder gar nicht benutzt wird kommt halt weg.
Ob Du mit den Preisen die Du erzielen kannst zufrieden bist weiß ich allerdings nicht.

.

Tikal
26.03.2016, 12:11
Minolta 100-200 f4,5 (kleines Ofenrohr)
Werden beide vom 70-400 mit besserer Qualität abgedeckt.

So einfach ist das nicht (nüchtern betrachtet). Das kleine Minolta habe ich auch und es hat den schätzbaren Vorteil wesentlich kleiner und leichter zu sein als das riesige Sony 70-400. Das heißt, er kann es mal eben so einstecken und mit nehmen, wenn er eigentlich mal nur ein Zoom 16-50mm und für alle Fälle ein Tele dabei haben wil, aber nicht viel schleppen möchte.

subjektiv
26.03.2016, 13:01
Ich sehe im Allgemeinen kaum einen vernünftigen Grund, ein Objektiv herzugeben, nur weil ich es momentan kaum nutze.

Statt einem 70-210mm Ofenrohr nehme ich auch meistens nur das 75-300mm der Folgegeneration, weil es im entsprechenden Bereich nicht wirklich schlechter aber doch kompakter ist und nebenbei noch etwas mehr Tele (dann eben bei nachlassender Qualität) bietet. Unter dem Gesichtspunkt würde ich aber eher das (noch kompaktere) kleine Ofenrohr mit der schlechteren (1,9m) Nahgrenze weggeben. Aber was bekommt man dafür schon? Das große Ofenrohr hat mit 1,1m (gegenüber 1,5m bei 75-300mm) wieder eine praktischere Nahgrenze, was mir beim Tele aber meist nicht so viel ausmacht. Dafür gibt es ja dann ein Makro oder auch mal einen Zwischenring...
Oder ich nehm halt doch mal wieder das Ofenrohr...

Das Sigma 2,8/70-210mm wurde damals in Tests als leistungsmäßig mit Festbrennweiten vergleichbar gelobt. Aber rundum zufrieden bin ich damit eigentlich nie gewesen. Manchmal störende optische Erscheinungen und AF-Verhalten lassen teilweise günstigere aber eben auch lichtschwächere Minolta-Objektive oft besser dastehen. Daher verwende ich es nur noch, wenn ich die Lichtstärke wirklich brauche. Und das kommt eben momentan nicht oft vor.

Man verwendet ja auch manchmal lieber nur eine kleine Tasche mit wenig Ausrüstung und wenn's vielseitiger sein soll, lieber den Rucksack. Da haben dann auch mehr oder/und größere Objektive Platz...

tempus fugit
26.03.2016, 13:25
Den Telekonverter nutze ich am 400er Zoom mit recht guter Qualität.
Auf meinen Mondfotos kommen dabei viel mehr Details raus.

Das Ofenrohr (70210) würde ich gerne an einer Vollformatkamera testen, da das Bokeh anscheinend sehr gut sein soll.

Das 100-200 habe ich in der Tat wegen der Größe gekauft!

Auf soll das 28-135 laut diversen Meinungen nicht wesentlich schlechter sein, als ein 2470 Zeiss. (Da kann mich aber gerne jemand eines besseren Belehren!). Dennoch, ein Minolta für 100€ ist mir da lieber, als ein Zeiss für 1000€.

Das 50er Macro: eventuell an Vollformat, da das Tamron eben nur für apsc gerechent wurde.


Wie gesagt, alle haben eine Daseinsberechtigung. Aber ich will ungern in 20 Jahren

Mando.68
26.03.2016, 13:50
Schätze Deine Minoltaobjektive ca 750 Euro....
Klar, ist viel Geld was da in der Schublade liegt...
angenommen Du bist nicht darauf angewiesen und wäre auf einem Tagesgeldkonto, so wären es in 5 Jahren noch 600 Euro (Kaufkraft) und in 20 Jahren kannst Dir einen Objektivdeckel dafür kaufen....

Mando.68
26.03.2016, 13:57
meine Minoltas
24mm2,8
28mm2,0
28mm2,8
35mm2,0
50mm1,4
50mm1,7
50mm 2,8macro
100mm2,8 macr0
einige davon doppelt und dreifach....von denen ich mich aber trenne..
dazu Sony 16-80mm
Der Rest kommt alles weg...

Tikal
26.03.2016, 14:08
@Mando.68
Ist das Werbung für dein Angebot? Das hat nichts mit der Fragestellung des Threaderstellers zu tun. Viel Glück beim Verkauf.

Mando.68
26.03.2016, 14:21
Nein, keine Werbung , war auch nirgendwo ein Hinweis...War nur meine Meinung dazu.
Ich habe noch lange Wunschliste, und an erster Stelle ein Fotokurs

Eberhard123
26.03.2016, 18:39
Gute Tag,

Ich denke bei vielen kommen und gehen Objektive. Auch ich habe einige verkauft da ich dachte Brennweiten sind doppelt abgedeckt. Verkauft habe ich das 70-210/F4, Tamron 70-200)/2.8, Sigma 10-20 etc.

Ich habe alle verkäufe bereute. Das Sigma 10-20 habe ich mir sogar wieder gekauft weil ich es vermisse (auch wenn ich es nicht oft benutze).

Was ich damit sagen will ist, in meinem Fall habe ich nicht richtig Geld gewonnen sondern drauf gelegt (ok meine Schuld). Ich würde mich jetzt von keinem Objektive trennen (außer es würde mir gutes Geld bringen) und werde all behalten.

Gruss,
Eberhard

Mando.68
27.03.2016, 17:16
Bräuchte auch Hilfe zu meinen Objektiven...muß ich da neuen Thread öffnen oder darf ich da weiterschreiben?
1. habe von Sony 30mm 2,8 macro
35mm 1,8
Kitobjektiv 55- 200 Sam
Brauche ich diese noch? sind sie besser wie meine Minoltas?
2. Minolta 17- 35mm / 2,8-4 (neu, ungetestet)
Sigma 17-35 /Ex 2,8-4
3 Minolta 100- 300 Apo
tokina ATX 80-400
Die Minoltas bleiben!!! Frage sind das Sigma und Tokina besser wie meine Minolta? Oder auf Verkaufsliste setzen?

Tikal
27.03.2016, 17:33
@Mando.68
Es ist immer besser ein neues Thread zu eröffnen, da wir sonst in einem Thread zu zwei verschiedenen Problemen und Empfehlungen schreiben würden. Nur wegen der Übersichtlichkeitshalber. Ob du bestimmte Objektive benötigst kannst nur du beantworten. Die beiden Festbrennweiten jedenfalls sind sehr gut und klein. Ich schlage vor, du eröffnest ein neues Thread und bearbeitest hier deinen Beitrag mit einem Link darauf und dann besprechen wir es dort.

Ark
29.03.2016, 09:23
Gute Tag,

[...]

Ich habe alle verkäufe bereute. Das Sigma 10-20 habe ich mir sogar wieder gekauft weil ich es vermisse (auch wenn ich es nicht oft benutze).

Was ich damit sagen will ist, in meinem Fall habe ich nicht richtig Geld gewonnen sondern drauf gelegt (ok meine Schuld). Ich würde mich jetzt von keinem Objektive trennen (außer es würde mir gutes Geld bringen) und werde all behalten.

Gruss,
Eberhard

Ja, das geht mir auch so. Man lässt ein Objektiv 3 Monate liegen und denkt dann schon, dass man es nicht mehr braucht. Dann kommt es in die Bucht, bringt wesentlich weniger Geld ein als erwartet und dann vermisst man es.

Bei meiner kleinen Familie bemerkt man den Unterschied von 200€ mehr oder weniger auf dem Konto überhaupt nicht. Kita, windeln und Milch sind schon 500€ / Monat...

Ich bin ja auch PC-Freak und bei Grafikkarten und Prozessoren ärgert mich immer, dass Sie nach 3-6 Jahren einfach komplett veraltet sind. Aber das ist ja bei Optiken überhaupt nicht so. Ein gutes Glas ist auch nach 10 Jahren noch Top-Modern.

Insofern: Behalten. Ich hab mein Sigma 17-50 2.8 verkauft und vermisse es einfach. Würde es direkt nochmal kaufen...

tempus fugit
29.03.2016, 18:01
Ok. Ich behalte alles :)
... und hole mir noch mehr :crazy:

jhagman
29.03.2016, 18:11
Ok. Ich behalte alles :)
... und hole mir noch mehr :crazy:

Guter Plan !!

tempus fugit
03.04.2016, 11:33
Meine Wunschliste:

Minolta 80 200 (schwarzer Riese)
Minolta 35 1,4 (Ofenrohr)

Kann sicher noch (emotional begründet) erweitert werden :D

The Norb
03.04.2016, 11:55
Schätze Deine Minoltaobjektive ca 750 Euro....
Klar, ist viel Geld was da in der Schublade liegt...
angenommen Du bist nicht darauf angewiesen und wäre auf einem Tagesgeldkonto, so wären es in 5 Jahren noch 600 Euro (Kaufkraft) und in 20 Jahren kannst Dir einen Objektivdeckel dafür kaufen....

Bei den derzeitigen Zinssätzen und der aktuell völligen "Unterbewertung" von Minolta Objektiven auf dem Gebrauchtmarkt gehört eine Schublade voll Minolta Objektive vermutlich eher zu den wertbeständigen Investitionen - vor allem, weil man damit auch noch jeden Tag schöne Fotos machen kann :D

franzi9
06.04.2016, 17:51
Minolta 75-300mm 4,5-5,6 Vollmetall/Soligor 70-210mm 1:2,8-4 AF Zoom
Minolta 70-210mm 4,5-5,6 AF Zoom /OZUNON MC AF 4,5 Innenfokusierung+Vollmetall
Minolta 28-100mm 3,5-5,6 Silberfarbig Plastik/Soligor 2,8-4,5 AF CD UMCS 28-70mm
Sigma 28-105mm 1:4-5,6 UC ZOOM/Minolta 35-70 Macro 1:4/Minolta AF Zoom 24-85mm
1:3,5-4,5/Tamron 28-200mm 1:3,8-5,6/Sigma UC Zoom 28-70mm 1:2,8-4
Minolta 35-200mm/Minolta 28-105 XI/Minolta 28-135mm nicht Aufgeführt 2 Sony Objektive 18-55mm/55-200mm,Sony 16-50mm 2,8/Sigma 10-20mm+Tamron 28-300mm.
Die 2 SAM Objektive habe ich mit das Minolta Plastik 28-100mm,in einer Fototasche getan,auch darin SLT A55V,wenn es mal ganz leicht sein soll.Doch nun zur Frage,welche Objektive soll ich nach hinten schieben,und welche soll ich lieber nehmen.Ich meine natürlich,Altglas.Vielen Dank im Vorraus

Ark
06.04.2016, 22:28
Wie wäre es damit:

Schau dir deine Bilder der letzten zwei Jahre an und such dir die besten 100 Bilder raus. Die Objektive, mit denen du diese Bilder gemacht hast, behältst du. Alles andere kommt weg.

jhagman
07.04.2016, 08:07
Da ich auf die neue a99 warte, wollte ich mich nicht zu schnell von den Vollformatlinsen trennen. Irgendwie haben alle Objektive so ihre Daseinsberechtigung.

Wenn du Kohle aus dem Verkauf der einen oder anderen Linse nicht benötigst würde ich einfach erst mal alles behalten. Es frisst kein Heu und belegt max. Platz im Schrank.
Mit der neuen A99 oder was immer es auch wird, wird sich zeigen was du weiterverwenden wirst. Und ob alles am VF noch wirklich was taugt.

Kennst du diese Seite :

http://artaphot.ch/minolta-sony-af/objektive

Gibt zumindest einen Anhaltspunkt wie es um deine Minolta-Linsen steht.

Grüßle
Jürgen

dey
07.04.2016, 08:53
Wenn du Kohle aus dem Verkauf der einen oder anderen Linse nicht benötigst würde ich einfach erst mal alles behalten. Es frisst kein Heu und belegt max. Platz im Schrank.

Sehe ich ähnlich.
Ich habe auch noch ein Sigma 21-35/? und ein Min AF 2485/3.5-4.5, welche einfach darauf warten, was sie an KB bringen und welches die Lösung für (U)WW wird.

Verkaufen kann man immer noch und meist verkauft man ja doch die <100€-Teile und die Kohle bringt einen dann auch nicht näher an eine A99.
Also testen und dann die Kohle abholen.

tempus fugit
15.08.2016, 22:57
Da hat dein Jäger- und Sammlergenom dir doch
zu einem erlesenen Bestand verholfen :D


Wie Recht du hattest:

Hinzu kamen:

Minolta 28 2,8 AF
Minolta 50 1,7 RS
Minolta 35 70 f4 AF
Kalimar 1,7 Konverter
Novoflex Balgen (MD Anschluss)
MD Zwischenringe
Minolta 45 f2 MD
Minolta 404si (Beifang, aber ich probiers mal aus)
Alpha 900


Jetzt reicht es aber. Dieses Jahr kauf ich nix mehr :lol: