PDA

Archiv verlassen und diese Seite im Standarddesign anzeigen : Sony RX10 Nummerierung Video-Dateien fortlaufend möglich?


Ascona
25.03.2016, 17:02
Hallo an das Forum,
komme mit einem ziemlich banalen Problem hier ins Forum und bitte um Hilfe.
Meine RX 10 zählt bei den Fotos fortlaufend weiter. So wollte ich es.
Bei den Videodateien zählt sie jedesmal wieder von 0000 an hoch.
Das ist ein Prtoblem, wenn man die Dateien in einen Zielordner überspielt. Gleichlautende Dateinummern werden überspielt bzw. die alten gelöscht.
Gibt es irgendwo eine Einstellung im Menue, wo man auch dies einstellen kann?
Wäre für einen Tip dankbar.
Grüße
Dieter

usch
25.03.2016, 18:48
Videoformat auf MP4 umstellen. MP4-Dateien werden entsprechend den Bilddateien nummeriert, und für meine Amateurzwecke finde ich die Qualität vollkommen ausreichend.

Bei AVCHD und XAVC-S habe ich noch keine Möglichkeit gefunden, die Nummerierung zu ändern. Es ist sogar noch viel schlimmer – wenn man zwischendurch Clips in der Kamera löscht, werden die freigewordenen älteren Nummern gleich wieder für neue Aufnahmen verwendet, d.h. die Nummerierung ist noch nicht einmal unbedingt in aufsteigender Reihenfolge.

Man kann sich nur damit helfen, die Dateien beim Kopieren oder direkt danach umzubenennen, so daß z.B. Datum und Uhrzeit im Dateinamen stehen oder eine eindeutige, eigene Nummerierung. Was allerdings sowieso ratsam ist, denn auch bei Fotos und MP4 fängt der Zähler spätestens nach 9999 wieder bei 0001 an, so daß man auf lange Sicht doppelte Namen bekäme.

subjektiv
25.03.2016, 18:56
Auch im Hinblick auf eine mögliche Nutzung mehrerer Kameras ist eine automatisierte Umbenennung nach JahrMonatDatumUhrzeitNummer sinnvoll, sobald man alle Bilder und Videos in chronologischer Reihenfolge haben möchte.

usch
25.03.2016, 19:15
Absolut korrekt. Nach unserer Island-Reise hatte ich hier Fotos von drei Alphas, zwei Canons und einem Handy zusammen in einem Verzeichnis.

Allerdings sollte man dafür vorher auch die Kamera-Uhren abgleichen – das Handy hatte sich automatisch auf Ortszeit umgestellt, meine Alphas standen auf deutscher Winterzeit und die Canons auf deutscher Sommerzeit. Da mußte ich vor dem Umbenennen erst mal die Exif-Daten korrigieren, damit die Reihenfolge stimmte. :D

juchzgi
25.03.2016, 22:17
...probier mal im Menü im Symbol mit der Werkzeugkiste, Tab 5:
-Dateinummer statt ...Serie...Rückstellen... wählen
-Ordnername statt ...Standardformat...Datumsformat...wählen

veel succes, groetjes und A-Dios juchzgi

der_knipser
26.03.2016, 01:46
Ich mache nicht viele Videos mit der A77, inzwischen sind es etwa 100-200 Clips. Das Problem mit den Nummern kenne ich auch. Deshalb kopiere ich die Clips zunächst in einen temporären Ordner namens "video_umbenennen", bevor ich sie umbenenne und dann in den eigentlichen Sammelordner verschiebe. Damit ist ein Überschreiben nahezu ausgeschlossen, es ei denn, ich vergesse das Umbenennen bis zum Import der nächsten Clips.

Wenn ich sehr viele Videos machen würde, müsste ich eine effektivere Methode suchen als das manuelle Umbenennen, aber das ist bei mir auf längere Sicht nicht notwendig.

der_knipser
26.03.2016, 01:48
...probier mal ...
-Dateinummer statt ...Serie...Rückstellen... wählen
-Ordnername statt ...Standardformat...Datumsformat...wählenDiese Einstellungen wirken sich nur auf Standbilder aus. Die Videos haben auf der Speicherkarte eine gesonderte Ordnerstruktur, die sich auch nicht anders einstellen lässt.

subjektiv
26.03.2016, 10:25
Die meisten Videos entstehen bei mir durch versehentliche Betätigung der Movietaste, fallen entsprechend kurz aus und werden einfach nicht kopiert. Daher ist der separate Ordner für mich ganz praktisch. Deaktivieren der Movietaste ist weniger praktisch, da dann eine Meldung mit einer weiteren Taste quittiert werden muss. Eine sinnvollere Belegung z.B. als AEL ist leider nicht möglich...

Ich lasse die Kamera aber für jeden Tag einen Fotoordner anlegen, den ich dann komplett auf meinen Rechner kopiere (außer wenn ich für die Arbeit mal wieder JPGs mit drauf habe, dann nur die RAWs). Gibt es nun ausnahmsweise absichtlich gefilmte Clips, kopiere ich diese einfach in diesen Ordner dazu... Löscht man aus dem Ordnernamen noch die zweite und dritte Stelle, erkennt man bereits an diesem, von wann die Aufnahmen sind. Natürlich kann man dann z.B. gleich noch einen Ort, eine Bezeichnung für einen Anlass, oder was immer später hilfreich sein mag, ergänzen.
Anschließend werden alle Dateien im Ordner mit Joe nach dem selben Schema umbenannt:
JJMMTT HHMM Zahl
Sekunden haben sich nicht bewährt, weil es dabei mehrere geben kann. Eine mindestens zweistellige fortlaufende Zahl ist praktischer... Mehr Stellen vermeide ich meist, indem ich nicht alle auf einmal umbenennen lasse...

Auf diese Weise erscheinen die Videos im Ordner wieder zwischen den Bildern einsortiert. Will ich das mal nicht, stelle ich Videos z.B. ein V voran...

rawi
26.03.2016, 11:22
Das Importieren und Sortieren der Videodateien nach Datumsordner funktioniert tatsächlich nur mit der Sony Software PlayMemoriesHome.
Kamera über USB anschliessen und Importieren der Videodateien mit der ImportordnerOption "importierte Mediendateien nach Aufnahmedatum in Ordner sortieren" (Werkzeug/Einstellungen) durchführen.
Von der Software werden (Tages-)Datumsordner angelegt, in denen die Videos ohne weitere Dateiänderung einsortiert werden.
Ich kann es im Moment nicht verifizieren, bin aber ziemlich sicher, dass es so geht. Sorry.
Es gibt auch noch die Option "importierte Mediendateien mit Importdatum in Ordner stellen", die ich aber noch nicht ausprobiert habe.

Ascona
26.03.2016, 16:43
Ich bedanke mich erst einmal für die Tips und Hinweise.
Es ist also doch so, dass ich nichts übersehen habe im Menue.
Eine Umstellung von XAVCS auf MP4 werde ich einmal ausprobieren. Ich möchte mir natürlich keine Verschlechterung der Videoqualität einhandelt.
Danke für die Hilfe
und frohe Ostern.
Dieter

lampenschirm
26.03.2016, 20:55
jedes mts File hat doch so oder so ein eigener Name weil er aus datum und Uhrzeit besteht...somit ist z.b. auch die Chronolgie gewährleistet

und die Tagesfiles lege ich z.b. in Datumsordner....

bei Bilder kanns dann und wann mal Probleme geben mit dem Cam-Zähler

und sonst eben im Win-Explorer umbennen bzw. kurz + durchnumerieren lassen

fritzenm
26.03.2016, 22:31
Mache nicht viele Videos. Bin aber aus den diskutierten Gründen auch davon abgegangen, die Videodaten manuell von der Karte zu kopieren. Jetzt verwende ich die Import-Funktion von PMH und es herrscht mehr Ordnung.