PDA

Archiv verlassen und diese Seite im Standarddesign anzeigen : α77 Video: APS-C oder KB


peter67
24.03.2016, 15:06
Ich habe mal ein wenig hier im Videobereich rumgestöbert und einige nicht gerade positive Meinungen über die Videoqualität der a99 gefunden.
Ist das ein Jammern auf hohem Niveau aus der Profiliga, oder ist da was dran?

Oder geradeaus gefragt: Wenn man eine APS-C (a65/a77) und eine KB (a99) zur Verfügung hat, welche sollte man zum Filmen nehmen?

Wo kommt "hinten" das beste Roh-Material bei raus?

Bringt es sichtbare Vorteile mit der a99 auf einen externen Datenträger (Ninja etc.) zu filmen?

Bisher habe ich meine Clips immer mit der a65 gedreht, weil ich eh alles manuell mache und die Qualität sicher die gleiche wie mit der a77 wird.
Ist das Filmen mit der a99 ein Fortschritt, oder eher ein Rückschritt?
In Sachen Schärfentiefe wäre die APS-C bei Landschaftsaufnahmen sicher etwas im Vorteil?

Da ich in Kürze in (Foto-)Urlaub fahren möchte und das Wetter zuhause keine eigenen Testreihen mehr zulassen wird, würde ich mich über ein paar Tipps freuen.
Ich habe diesmal vor, mindestens Material für einen 20min. Film zu drehen.......das werden erfahrungsgemäß also mehrere Stunden Rohmaterial zusammenkommen.

Geplant war es eigentlich, die a99 ausschließlich zum Fotografieren einzusetzen und eine der APS-Cs wenn benötigt für Max-Tele (Tieraufnahmen) und hauptsächlich zum Filmen.
Fest steht: Zwei Bodies kommen mit, eine APS-C bleibt zuhause.

Also.........filmen mit KB oder mit APS-C.........wer weiß was?

Cookiemovies
24.03.2016, 23:03
Ich habe mal ein wenig hier im Videobereich rumgestöbert und einige nicht gerade positive Meinungen über die Videoqualität der a99 gefunden.
Ist das ein Jammern auf hohem Niveau aus der Profiliga, oder ist da was dran?

Hallo Peter,
das ist meiner Meinung nach Jammern auf sehr hohem Niveau.
Ich habe bis vor einem Jahr mit der A65 gefilmt und seitdem mit der A99.
Im Normalfall wirst Du keinen sichtbaren Unterschied feststellen.

Aber es kommt viel auf die Nachbearbeitung an. Je nachdem, was Du auf der A99 für ein Profil einstellst (Standard, Neutral, Landschaft), musst Du in der PostPro evtl. die Sättigung erhöhen und auch ein klein wenig nachschärfen, die Aufnahmen sind etwas weicher als bei der A65.

Beim Filmen gibt es bei mir folgende Gründe für die A99:
- Kopfhörerausgang (für Audiokontrolle während der Aufnahme)
- Audiopegel einblendbar und manuell steuerbar
- Schließt man per HDMI einen Vorschaumonitor an, kann man den auf Clean schalten und dabei wird das Display der A99 nicht abgeschaltet
- wesentlich besseres Rauschverhalten, filmen bei ISO6400 nicht nur möglich, es kommt auch dabei was vernünftiges raus.

Oder geradeaus gefragt: Wenn man eine APS-C (a65/a77) und eine KB (a99) zur Verfügung hat, welche sollte man zum Filmen nehmen?


Beide :crazy: sind zu gebrauchen

Wo kommt "hinten" das beste Roh-Material bei raus?

Meiner Meinung kein riesengroßer Unterschied, der Unterscheid beim Film sitzt meistens hinter der Kamera :shock:

Bringt es sichtbare Vorteile mit der a99 auf einen externen Datenträger (Ninja etc.) zu filmen?

Mit der A65/A77 geht es eh nicht, da kein Clean HDMI. Bei A99 kommt das Signal als 8 Bit 4:2:2. Der letzte Zweier hilft Dir in der Post, wenn Du Colorgrading machen willst. Hier habe ich allerdings keine praktische Erfahrung, was ich aber lese bringt das nicht so viel.

Ist das Filmen mit der a99 ein Fortschritt, oder eher ein Rückschritt?
In Sachen Schärfentiefe wäre die APS-C bei Landschaftsaufnahmen sicher etwas im Vorteil?

Schärfentiefe klar pro APS-C
Filmlook = wenig Schärfentiefe = KB

Also.........filmen mit KB oder mit APS-C.........wer weiß was?

Letztendlich musst Du selber entscheiden, mit beiden Formaten und Kameras kommen technisch gute Aufnahmen raus, es hängt viel mehr vom Filmer und der Nachbearbeitung ab.

Wenn man APS-C allgemein nimmt: Ich habe neben der A99 noch die A6000, die liefert meiner Meinung nach bei Video überhaupt die beste Leistung, wenn man von den Nachteilen absieht, die auch die A65 hat und die ich oben aufgelistet habe, noch dazu nicht mal einen Mikroeingang.

Bei Reportagevideos, wo ich keine Zeit für Einstellungen habe, nehme ich aber am liebsten immer noch einen Camcorder.

Hoffe, ein bischen geholfen zu haben.

Gruß Martin

peter67
24.03.2016, 23:11
Klasse Martin und vielen Dank für deine Einschätzung.
Damit hast Du mir sehr geholfen.

:top::top::top: Frohe Ostern

Naturbilder
20.05.2016, 13:47
Bei den A-Mount Modellen a77 I, a99 und auch bei der a68 (beim Fachhandel getestet) stört mich, dass bei Videos der Autofokus nur in der Programmautomatik zur Verfügung steht. Sobald Blende, Zeit oder manuelle Einstellungen im Video-Modus eingestellt sind, steht der Autofokus nicht mehr zur Verfügung! Sehr Schade diese Beschränkung. Von daher nehmen sich a77 I und a99 nicht viel beim Filmen. Die Bildqualität ist bei beiden super. Nur immer ohne Autofokus, wenn die Programmautomatik verlassen wird, das stört mich bei beiden.

Bei der E-Mount a7II (beim Fachhandel getestet) und meiner Taschenkamera RX-100M3 ist diese Einschrängung nicht gegeben. Sie können mit vollem Autofokus filmen, obwohl Zeit, Blende oder Manuell eingestellt ist und die Programmautomatik verlassen wurde. das finde ich persönlich super!

Von daher überlege ich beim Filmen die a77 und a99 zu verlassen und ggf. auf a6300 oder a7II zu wechseln. Das ist derzeit nur eine Frage des Geldes.

Cookiemovies
20.05.2016, 16:32
Bei den A-Mount Modellen a77 I, a99 und auch bei der a68 (beim Fachhandel getestet) stört mich, dass bei Videos der Autofokus nur in der Programmautomatik zur Verfügung steht. ... Von daher überlege ich beim Filmen die a77 und a99 zu verlassen und ggf. auf a6300 oder a7II zu wechseln. Das ist derzeit nur eine Frage des Geldes.

Hallo Volker,
ich kenne natürlich nicht Deine Vorlieben beim Filmen und es ist natürlich eine Frage des Geldes :crazy:

Was stört Dich an der Einschränkung? Die A99 (und alle A-Mount) haben diese Einschränkung, die ich zwar auch nicht unbedingt verstehe, aber damit leben kann.

Es kommt halt immer auf die Situation an. Beim szenischen Film, wo ich mir die Zeit nehmen kann, mache ich 80% mit MF, da ich kein pumpen brauchen kann, wozu alle Kameras mit größerem Sensor neigen, also stört mich die Einschränkung nicht. Bei einer Reportage greife ich auf Camcorder oder A5100/A6000 zurück.

Wenn Du eine Fotokamera zum Filmen brauchst und Geld natürlich eine Rolle spielt, dann würde ich mir folgende Fragen stellen:

Brauche ich 4K? Dann A6300, wenn nein:
Brauche ich einen Sucher? Dann A6000
wenn nein, dann A5100

Die A6300 ist mir persönlich noch zu teuer. Bringt für Filmer aber 4K in einer sehr guten Super35 Qualität. Die A5100 hat zwar keinen Sucher, dafür aber Touchfocus und von der Qualität in FullHD her, ist die für Film der A6000 ebenbürtig. Ich hatte schon sowohl mit A5100 als auch A6000 gefilmt. Preislich liegen die sehr gut.

Für Filmer bringt die A7 Reihe (ausser man hat viel Geld und will mit der A7SII ein ISO Monster in 4K) nicht so viel. Nachteile der gesamten A7 Einser Reihe ist der fehlende Stabi (falls nicht im Objektiv), damit ist ein Filmen aus der Hand viel schwieriger.

Preislich muss man auch Objektive einrechnen. Bei der A99 habe ich ein altes Minolta 28-75/2.8 drauf, kostet ein Bruchteil der E/FE Objektive. Für speziellere Sachen kann ich noch mein Tami 90/2.8 Macro oder 70-300 USM drauftun. Alle drei zusammen kosten gebraucht weniger als ein 16-70E Zeiss, oder 18-105E für die A5100/A6000/A6300.

Auf der A5100/A6000er hatte ich immer das 16-50 Kit drauf. Zum Filmen ist es ok.

Inzwischen habe ich aber Camcorder, A5100 und A6000 verkauft und liebäugle mit der RX10. Da bekomme ich zum Filmen alles zusammen in einem Gerät, was ich brauche. Ist halt nur 1' also keine so gute Freistellung, aber sehr wohl exzellente Filmqualität. Am liebsten hätte ich die 3er, aber die ist preislich auch ganz schön weit oben.

Du kannst gerne in meinen YouTube Kanal reinschauen, was ich so mache:
Dieser Clip ist komplett mit A5100 gedreht: https://www.youtube.com/watch?v=wDWNlSqOmB4
Bei diesem Naturfilm ist der Beginn mit A5100, der Rest ab Wald mit A99: https://www.youtube.com/watch?v=e80CvS0VG1g
Dieser kurze Spielfilm ist komplett mit A65 gedreht: https://www.youtube.com/watch?v=2hpXTrqjgOk

Habe auch mal einige Blogartikel auf meiner Seite darüber geschrieben: http://www.kochloefl.de/

Viele Grüße
Martin

GSC20
22.05.2016, 17:44
Ein sehr schöner Film.
Ich wollte ihn mir eigentlich nur anschauen, da er größtenteils mit der A99 gedreht wurde (ich habe da noch ein wenig Probleme mit der technischen Qualität habe), aber er hat mich in seinen Bann gezogen.

wus
22.05.2016, 20:00
Ich habe keine VF-Kamera, war aber mit der Qualität der Videos aus A55 und A77 nicht so ganz zufrieden. Das grieselt manchmal unschön ... natürlich je nach Motiv und Bewegung.

Die A77 II ist da schon deutlich besser, finde ich. Sie filmt auch bis zu deutlich höheren ISOs, nicht nur bis 1600 wie die A77.

Also wenn Du es Dir leisten kannst, nimm eine Kamera der neueren Generation, oder, wenn Du dann öfters filmen willst, noch besser einen Camcorder.

Martin, was für Camcorder hast Du?

Cookiemovies
22.05.2016, 22:52
Martin, was für Camcorder hast Du?

Ich hab den Camcorder ja wieder verkauft, hatte aber zuletzt den Sony PJ810. Nicht schlecht, durch den sehr kleinen Chip auch immer scharf (was manchmal ein Vorteil ist, z.B. Interviews). Vorher hatte ich die XR520 und in unserem Filmclub haben wir eine CX550, auch Sony, auf die ich zurückgreifen kann. Interessanterweise ist von der XR520 zu CX550 zu PJ810 von der Bildqualität keine echte Steigerung bei der PJ810 ist nur der SteadyShot sehr gut. Das Problem ist immer LowLight und Tele, die Kameras haben zwar alle im Weitwinkel 1.8 oder 2.8 aber im 10fach Tele dann nur noch 5.6 oder 6.3. Dann schaltet schnell die Gainverstärkung zu und die Aufnahmen rauschen. Schau mal in das Konzertvideo in meinem Kanal, da sieht man das deutlich, welche Aufnahmen aus der CX550/PJ810 stammen. Im Moment überlege ich als Ergänzung zum Filmen die RX10 II-III. Wobei die halt erstens recht groß und zweitens sehr teuer. Die RX100 IV fällt halt mangels Mikro- und Kopfhöherbuchsen eher aus.

Zur Einschätzung der A65/A77: Die Ergebnisse in FullHD sind nicht weit weg von der A99 (ausser LowLight) und um Welten besser, als der Camcorder. Besser war noch die A5100/A6000, allerdings hätte ich hier viel in Objektive investieren müssen (18-105 oder 16-70), da man mit dem Kit doch mal an Grenzen stößt.

Gruß Martin