PDA

Archiv verlassen und diese Seite im Standarddesign anzeigen : Zeiss Loxia 35 "Qualität" !!!


S-LW13
23.03.2016, 22:57
Hallo in die Runde und an die Loxia 35 Besitzer.

Ich wollte mir heute ein 35er Loxia kaufen. Hatte meine A7 dabei und
konnte damit beim Händler ein paar Testaufnahmen vor der Tür machen.

Habe mir jetzt die Aufnahmen am Monitor angeschaut - und wäre fast
vom Hocker gefallen. :lol:

Bei Blende 2.0 absolut unbrauchbar, selbst bei Blende 5.6 Matsch in den Ecken.

Ich bin geschockt was "ZEISS" mit diesem Objektiv bzw. Qualität und Preis
dem Kunden anbietet.

Hat jemand ähnliche Erfahrungen gemacht und ist das beim 35er Loxia
"Standard" !?

Testfoto-Ausschnitt oben links
Blende 2.8 ISO 400, Zeit 1/1500 sek

6/x-Loxia-35-Bl2.8-DSC06072-A7-A-oben-links.jpg
→ Bild in der Galerie (http:../galerie/details.php?image_id=248505)

aidualk
23.03.2016, 23:33
Als das 35er raus kam hatte ich mich auch dafür interessiert... und es nach 1 Stunde zurück gegeben.
Es leidet unter starker sphärischer Aberration und extremem Koma.
Das muss man bei dem Objektiv akzeptieren und damit umgehen können/wollen.

Eines der für mich am Besten zusammen fassenden reviews zu diesem Objektiv: click (http://www.verybiglobo.com/zeiss-loxia-biogon-352-review/4/)

laurel
24.03.2016, 07:36
So eine Gurke wird für die hochauflösenden neueren Kameras verkauft .
lächerlich.
Schau dir das Sigma 35 Art mal an !!!!
mfg

dinadan
24.03.2016, 09:59
Den 100%-Crop finde ich alles andere als abschreckend, von "Matsch" keine Spur :zuck:

Abgesehen davon ist das Objektiv ein Spezialist für Leute, die mit einem leichten und kompakten Objektiv manuell fokussieren wollen, ohne auf die elektronische Kopplung zu verzichten. Wenn Zeiss auf Schärfe und maximale Korrektur der optischen Fehler optimiert, kommt ein Otus heraus :D

aidualk
24.03.2016, 10:10
Wenn Zeiss auf Schärfe und maximale Korrektur der optischen Fehler optimiert, kommt ein Otus heraus :D

... oder ein 21er Loxia. :top: ;)

Das 35er basiert auf einer alten Rechnung, daher auch die massiven Bildfehler, die an den modernen Sensoren natürlich extrem auffallen. Jedes gute 35mm Altglas erreicht, oder übertrifft sogar, die Leistung (für einen Bruchteil des Preises).

Man muss bei der Loxia Reihe beachten, dass sie nicht eine vergleichbare, über die Objektive hinweg, die diesen Namen tragen, Leistung zeigen. Die extremen Beispiele sind hier das 21er und das 35er (das 50er soll besser sein als das 35er, ich kenne es aber nicht aus eigener Erfahrung).

S-LW13
24.03.2016, 10:44
Danke euch für die Info.

@dinadan

wenn das kein Matsch ist - kannst du mir erklären war es dann ist??!!

Ich bin gelinde formuliert geschockt über den Schrott was ZEISS
für einen Preis von 1.150,00 Euro verkauft.

Ich benutze an der A7 meine Leica R Objektive von 21-400mm u.a.
das Summincron 2/35. Dies wollte ich mit dem 35er Loxia ersetzen, aber
muss feststellen, dass mein U R A L T Objektiv dem Loxia total
überlegen ist, und das 35er Summicron ist eine schwache Linse
im Leica Sortiment.

Wenn ich diese BQ wünsche setze ich meine ZEISS Softar Linse
1,2 oder 3 vor das 35er Leica Objektive.

Für mich hat sich das mit dem "ZEISS" Loxia erledigt.

6/x-Loxia-35-Bl2.0-DSC06072-A7-A-oben-links.jpg
→ Bild in der Galerie (http:../galerie/details.php?image_id=248508)

Yonnix
24.03.2016, 10:48
... oder ein 21er Loxia. :top: ;)

Man muss bei der Loxia Reihe beachten, dass sie nicht eine vergleichbare, über die Objektive hinweg, die diesen Namen tragen, Leistung zeigen. Die extremen Beispiele sind hier das 21er und das 35er (das 50er soll besser sein als das 35er, ich kenne es aber nicht aus eigener Erfahrung).

Kann ich so bestätigen. Das 21er ist aktuell mein Lieblingsobjektiv. Dass ich es nach dem Ärger mit Zeiss behalten habe, sagt schon alles.

Das 50er gefiel mir auch sehr gut, hatte aber offen an den Rändern auch sphärische Abberrationen. Abgeblendet war es aber sogar einen Tick besser als das 1.8/55 und hatte noch mal intensivere Farben und Mikrokontraste. Ich bevorzuge letztlich das 1.8/55, weil es für Landschaftsfotografie kaum schlechter aber dafür auch ein tolles Portraitobjektiv ist. Das Bokeh des 2/50 war für eine Sorten Portrait offen einfach zu störend.

2.0/35mm ist für ein essentielles Objektiv. Umso mehr ärgert es mich, dass das in diesem Fall ein antiquiertes aber aufgemotztes Biogon ist. Das kommt für mich zu dem Preis nicht in Frage. Das 2.8/35 ist mir zu lichtschwach, die RX1 entweder zu kompromissbehaftet (original) oder zu teuer (MKII). Letztlich muss erstmal das 2/28 herhalten, auch wenn die Brennweite doch recht unterschiedlich ist.

Hoffe, Zeiss macht jetzt so weiter und entwickelt weitere Loxias mit modernen Rechnungen. Ich hoffe auf ein Makro (wäre perfekt mit der Loxia-Philosophie vereinbar) oder auf ein ~100mm-Tele.

Yonnix
24.03.2016, 10:50
Danke euch für die Info.

@dinadan

wenn das kein Matsch ist - kannst du mir erklären war es dann ist??!!

Ich bin zwar nicht Detlef, aber das sind sphärische Aberrationen, die da wild durch die Gegend strahlen und für einen gewissen "Leica Glow" sorgen. Scharf ist das schon.

binbald
24.03.2016, 11:11
Ich benutze an der A7 meine Leica R Objektive von 21-400mm u.a.
das Summincron 2/35. Dies wollte ich mit dem 35er Loxia ersetzen, aber
muss feststellen, dass mein U R A L T Objektiv dem Loxia total
überlegen ist, und das 35er Summicron ist eine schwache Linse
im Leica Sortiment.

Da würde mich ehrlich gesagt einmal ein Vergleichsbild vom gleichen Motiv interessieren, da ich das Summicron nicht habe. Ist das machbar?

S-LW13
24.03.2016, 11:34
Ich bin zwar nicht Detlef, aber das sind sphärische Aberrationen, die da wild durch die Gegend strahlen und für einen gewissen "Leica Glow" sorgen. Scharf ist das schon.


Yonnix - tks.,

folg. Bild Blende 2 unten rechte Seite.

sind das auch sphärische Aberrationen?!

6/x-Loxia-35-Bl2.0-DSC06072-A7-A-unten-rechte-Seite.jpg
→ Bild in der Galerie (http:../galerie/details.php?image_id=248509)

Yonnix
24.03.2016, 11:37
Ja, eventuell gemischt mit Astigmatismus. Schön ist auf jeden Fall anders.

S-LW13
24.03.2016, 11:39
Da würde mich ehrlich gesagt einmal ein Vergleichsbild vom gleichen Motiv interessieren, da ich das Summicron nicht habe. Ist das machbar?


Ist leider nicht möglich - ich habe das Loxia nicht gekauft
und habe nur das 35er Leica Summicron.

Werde den Händler nach Ostern fragen ob er mir das 35er Loxia für ca. eine Stunde
überlässt damit ich in Ruhe und mit Stativ Vergleichsbilder machen kann.

Klinke
24.03.2016, 18:25
Hmmm ... also ich setze auch das 35 Loxia (allerdings fast immer abgelendet) an der 7R II für Landschaft ein und finde die Leistung vollkommen in Ordnung. (Allerdings suche ich auch nicht explizit nach Fehlern)
Vielleicht eine Gurke erwischt?!

S-LW13
24.03.2016, 22:14
So eine Gurke wird für die hochauflösenden neueren Kameras verkauft .
lächerlich.
Schau dir das Sigma 35 Art mal an !!!!
mfg


Habe mir das Sigma 1:1,4/35 Art angeschaut.

Nichts für mich - ist ein AF und dazu noch ohne Blendenring am Objektiv.

Werde mir das von Leica erneuerte M-Summicron 2/35 ASPH genauer
ansehen. Soll in den nächsten Tagen in den Handel kommen.

Yonnix
24.03.2016, 22:29
Schau dir auch mal das neue Ultron 1.7/35 Aspherical von Voigtländer an.

Thorsten28
25.03.2016, 20:30
...und das Voigtländer Nokton 35/1,2 II - wird gerne vergessen bei dem berechtigten Hype um das 1,7-Ultron !

dinadan
25.03.2016, 21:32
...und das Voigtländer Nokton 35/1,2 II - wird gerne vergessen bei dem berechtigten Hype um das 1,7-Ultron !

Da hast du grundsätzlich recht, der TO möchte aber möglichst perfekte Schärfe in den äußersten Ecken, da ist das Nokton keine Option.

hallokai
25.03.2016, 21:49
Finde es gibt 2 Dimensionen, die man sich beim 35er Loxia anschauen muss, um es zu verstehen.

Habe an der A7II das 21er und 35er Loxia, das 55er ZA und 85er Batis. Auch das 35er Sigma habe ich hier. Das 35er Loxia ist aus dieser Gruppe mit Sicherheit das optisch schwächste. Und trotz dessen nutze ich das 35er mit Abstand am intensivsten. Hört sich komisch an, und ich will die Schwäche hier auch nicht schönreden, aber es ist einfach ein sehr sehr treuer Begleiter. Ich nutze es rein als Dokumentation / Reportage Objektiv, und dafür finde ich es herausragend gut. Größe, Verarbeitung, Haptik, Farbgebung, Look, Schärfe im Zentrum, gewisser Charakter. All das bringt es mit. Und die Schwächen, die man absolut nennen sollte, sind für mein Anwendungsfeld kaum relevant.

Wie in dem zuvor verlinkten Review beschrieben: Hast du ein genaues Bild vor Augen, welches du mit einem Objektiv produzieren willst - dann ist das 35er Loxia nicht gut. Wenn du aber deine Umwelt dokumentieren willst, so wie sie ist, ist es wirklich toll.

Rechtfertigt die optische Leistung den Preis? Nein, auf keinen Fall. Aber: nimmt man alle anderen Faktoren dazu, wird einfach ein tolles Paket und Gesamterfahrung daraus.

Zu deinem Beispiel: Habe zudem das Gefühl, dass bei deinem Test nicht alles perfekt abgestimmt war, oder du wirklich (was man von Zeiss eigentlich nicht so häufig kennt) eine Gurke bekommen hast. Muss mal in meinen Bilder später schauem, aber ganz so schwach hatte ich mein Exemplar nicht in Erinnerung.

Folker mit V
25.03.2016, 23:17
Finde es gibt 2 Dimensionen, die man sich beim 35er Loxia anschauen muss, um es zu verstehen
...

Besser hätte ich es nicht formulieren können.
Mir ist der Bildlook, den ein Objektiv produziert, wesentlich wichtiger, als die Abbildungsqualität nach optischem Lehrbuch und in der Beziehung bin ich mit dem 35er Loxia sehr zufrieden.
Dazu kommt die tolle Haptik und das kompakte Baumaß, das es auch zu einer sehr guten Normalbrennweite an meiner Zweitkamera A6000 macht.

Bilder, wie das im Eingangspost gezeigte, muss man nicht mit nahezu Offenblende machen, zumindest erschießt sich mir der Sinn nicht. Wenn es mir bei Architektur- oder Landschaftsaufnahmen auf Top-Schärfe über das gesamte Bildfeld ankommt, dann blende ich ab.

Bei Offenblende wirklich völlig unbrauchbar...
http://abload.de/thumb/loxia-001uqlef.jpg (http://abload.de/image.php?img=loxia-001uqlef.jpg)
http://abload.de/thumb/loxia-002iox2e.jpg (http://abload.de/image.php?img=loxia-002iox2e.jpg)
http://abload.de/thumb/loxia-004awl5b.jpg (http://abload.de/image.php?img=loxia-004awl5b.jpg)

...und bei Blende 5,6 nur Matsch in den Ecken - wirklich schlimm.
http://abload.de/thumb/loxia-0063olvb.jpg (http://abload.de/image.php?img=loxia-0063olvb.jpg)
http://abload.de/thumb/loxia-005rda4g.jpg (http://abload.de/image.php?img=loxia-005rda4g.jpg)
Ob einem das Objektiv über 1.000€ Wert ist, muss jeder für sich entscheiden. Ich würde es jedenfalls gegen kein Sigma Art oder SonyZeiss 1,4er tauschen.
Das Schöne an den Verrissen in Foren ist ja, dass die Gebrauchtpreise relativ schnell sinken.

dannz
26.03.2016, 00:45
In diesem Zusammenhang vielleicht auch interessant:

http://yannickkhong.com/blog/?offset=1456880341709

dinadan
26.03.2016, 11:25
In diesem Zusammenhang vielleicht auch interessant:

http://yannickkhong.com/blog/?offset=1456880341709

Besonders gut haben mir die 3D-Nasen gefallen. Ist "Yannick Khong" vielleicht ein Pseudonym von Ken Rockwell?

matti62
26.03.2016, 14:14
ich verfolge den Thread jetzt schon ein weilchen.

Ich verwende das 35mm als Immerdrauf auf meiner a7rii. Vor drei Monaten für einen guten Gebrauchtpreis erworben erfüllt es meine Anforderungen vollständig.

Ich nutze das Objektiv für Reportage, Reportagedokumentationen, nehme sogar Portraits damit auf (beim Tattookontest in Karlsruhe) und verwende es sehr oft bei gezielten Bildkompositionen.

Der Bildlook, wie es hallokai beschreibt, ist bei dem Objektiv wirklich einzigartig und unterscheidet sich deutlich von den bisher genannten Objektiven, die es auf dem Markt gibt. Die Mikrokontraste, das Gegenlichtverhalten möchte ich noch hinzufügen.

Ja, es hat Schwächen. Allerdings hat meins diese wohl nicht in der aufgezeigten Dimension. Ich nutze es sogar offenblendig, wenn auch sehr selten, da ich kein Offenblender bin.

Wie hallokai auch schon sagte, ist z.B. das Batis 85mm sicherlich besser, aber für Reportage möchte ich das Batis wahrlich nicht einsetzen, der Bildlook passt mir persönlich nicht. Für Portrait sehr gut ohne Zweifel. Für meine jetzige Reportage setze ich zu 80% nur das Loxia ein. Für Portraits im Moment das Zeiss 85mm f1.4 ZF.2.

Ich habe (und tue es immer noch) eine Zeitlang für meine Aufgaben den Zeiss Koffer von Calumet ausgeliehen, bei dem auch das Zeiss 35mm f2. ZF.2 dabei ist. Das produziert nicht annährend den Look dieses Objektives geschweige denn es besser ist.

Jetzt zum Preis: Ist es den Preis wert? Alle die genannten Objektive sind mir den Neupreis nicht wert (das hat aber eher andere Gründe). Ja mit dem erzielten Gebrauchtpreis war es mir das wert (hab ja lange gewartet) und ich würde mich wieder so entscheiden. Trotz aller Schwächen.

Was hatte ich zur Auswahl:

Zeiss 35mm 2.8
Zeiss 35mm 1.4
Summicron 35mm mit Adapter
Minolta 35mm mit LA-EA4 Adapter
Voigtläner 40mm mit Adapter
Pentax Smc FA 31 / 1,8 AL mit Adapter (tolles Ding)
Sigma 35mm ART mit Adapter

Keines der genannten Objektive liefert den Bildlook des Loxias... und sind außer dem Zeiss 35mm 2.8 und dem Sigma auch nicht gerade viel billiger bzw. eigen sich für Reportage (Sigma, Zeiss Sony 1.4).

aidualk
28.03.2016, 08:10
Kai und Volker: Ihr nutzt das 35er genau richtig. Für solche Einsätze ist es sehr gut einsetzbar, wobei man sich überlegen müsste, ob man das nicht wesentlich günstiger (wenn man es denn möchte) mit einer Altglas Festbrennweite in der gleichen Qualität bekommt.


Das muss man bei dem Objektiv akzeptieren und damit umgehen können/wollen.




Wenn es mir bei Architektur- oder Landschaftsaufnahmen auf Top-Schärfe über das gesamte Bildfeld ankommt, dann blende ich ab.


Genau das ist nicht immer möglich (http://www.sonyuserforum.de/galerie/details.php?image_id=247874&mode=search). Wer auch solche Anwendungen hat, für den ist das 35er Loxia tatsächlich unbrauchbar. Auch das muss man akzeptieren.

smily
01.04.2016, 21:46
Finde es gibt 2 Dimensionen, die man sich beim 35er Loxia anschauen muss, um es zu verstehen.

Habe an der A7II das 21er und 35er Loxia, das 55er ZA und 85er Batis. Auch das 35er Sigma habe ich hier. Das 35er Loxia ist aus dieser Gruppe mit Sicherheit das optisch schwächste. Und trotz dessen nutze ich das 35er mit Abstand am intensivsten. Hört sich komisch an, und ich will die Schwäche hier auch nicht schönreden, aber es ist einfach ein sehr sehr treuer Begleiter. Ich nutze es rein als Dokumentation / Reportage Objektiv, und dafür finde ich es herausragend gut. Größe, Verarbeitung, Haptik, Farbgebung, Look, Schärfe im Zentrum, gewisser Charakter. All das bringt es mit. Und die Schwächen, die man absolut nennen sollte, sind für mein Anwendungsfeld kaum relevant.

Wie in dem zuvor verlinkten Review beschrieben: Hast du ein genaues Bild vor Augen, welches du mit einem Objektiv produzieren willst - dann ist das 35er Loxia nicht gut. Wenn du aber deine Umwelt dokumentieren willst, so wie sie ist, ist es wirklich toll.

Rechtfertigt die optische Leistung den Preis? Nein, auf keinen Fall. Aber: nimmt man alle anderen Faktoren dazu, wird einfach ein tolles Paket und Gesamterfahrung daraus.

Zu deinem Beispiel: Habe zudem das Gefühl, dass bei deinem Test nicht alles perfekt abgestimmt war, oder du wirklich (was man von Zeiss eigentlich nicht so häufig kennt) eine Gurke bekommen hast. Muss mal in meinen Bilder später schauem, aber ganz so schwach hatte ich mein Exemplar nicht in Erinnerung.

Das ist so gut geschrieben das ich es vollzitieren muss! Sorry :-)

Genauso sehe ich das 35er auch.
Es könnte offen besser sein... Offenblende brauch ich aber nicht! :-) Blende 8!
...und ja... auch bei den Zeiss Loxias gibt es Fertigungsunterschiede in der BQ!
Bei den meisten Objektiven die man nutzt muss man sich einfach
überlegen was man braucht / will.
Ich liebe das 35er Loxia! Nutze auch das 21er und das 50er...
Aber das 35er ist mein Liebstes!

Gruß!
Björn