PDA

Archiv verlassen und diese Seite im Standarddesign anzeigen : Bildschirm für Bildbearbeitung am MacBookpro


DanielFr
22.03.2016, 11:07
Hallo,

da ich immer tiefer in die Bildbearbeitung einsteige, komme ich mit dem 13" Display meines MacBook Pro (2011) einfach nicht mehr zurecht. Daher suche ich einen Bildschirm zur Bildbearbeitung (um die 24")

Leider bin ich mit der Auswahl schlichtweg überfordert. Auch die Forensuche hat mich nicht weitergebracht.

Was ich rausgefunden habe, was der Monitor mitbringen sollte: IPS-Panel, 16:10 Seitenverhältnis und einen Displayport/Thunderbolt anschluss, da mein Mac noch kein HDMI hat...

Bei Eizo habe ich in der ColorEdge Serie einen 24 Zöller gefunden, jedoch betreibe ich die Fotografie als reines Hobby und bin mir daher nicht mehr sicher, ob nicht weniger mehr wäre für die Ansprüche eines Hobbyfotografen.

Könnt ihr mir bei der Monitorsuche helfen? Bin recht überfordert. Sollten noch Infos fehlen, dann weist mich bitte darauf hin.

Vielen Dank!

Ditmar
22.03.2016, 11:32
Ich nutze 2 (HD2441W & EV2736) Eizo Monitore, und kann auch beide empfelen,der kleinere ist der HD2441W der scheinbar nicht mehr lieferbar ist, und als Nachfolger sehe ich hier diesen (https://www.eizo.de/coloredge/cx241-bk/), und da kannst Du sicher nichts verkehrt machen.
Vielleicht reicht Dir aber auch dieser hier (https://www.eizo.de/coloredge/cs240-bk/).
Mein 27" Monitor gehört ja auch zur Preiswerten Variante, und macht rundherum einen Guten Eindruck.

Tafelspitz
22.03.2016, 13:14
Ich weiss, es ist nicht ganz billig, aber hast du dir schonmal das Apple Thunderbolt-Display (http://www.apple.com/chde/displays/) angesehen? Für den Anschluss an das Macbook ausgelegt mit zahlreichen Anschlüssen etc.
Wenn es so gut ist wie das Cinema-Display, das ich habe (wovon ich ausgehe), ist es ein wirklich tolles Gerät, das sich komplett in die Funktionalität des Macbooks integriert.

steve.hatton
22.03.2016, 17:40
...auch die gibt`s gebraucht - mit Garantie.

http://stores.ebay.de/FLIP4SHOP/Apple-Cinema-Displays-/_i.html?_fsub=2012305018

DanielFr
23.03.2016, 07:12
Danke für die Hinweise. Das Thunderbolt-Display war eigentlich von vorn herein raus bei mir, da zu teuer und schon fast zu groß. 27 Zoll ist das äußerste... Gebraucht klingt fast schon verlockend.

Der kleine Eizo ist aber ein ganz heißer Kandidat.
Wobei ich mir weiterhin die Frage stelle, ob 700 Euro für einen Monitor für das Hobby nicht überzogen sind?

Hat jemand Erfahrungen mit Monitoren im Preissegment um 300 Euro?

mrrondi
23.03.2016, 07:36
Dell u2515h

Tafelspitz
23.03.2016, 07:47
Wobei ich mir weiterhin die Frage stelle, ob 700 Euro für einen Monitor für das Hobby nicht überzogen sind?

Drehe die Frage mal um: wofür, wenn nicht für Fotografie / Bildbearbeitung, benötigt man einen möglichst guten Monitor?
Wobei schon klar ist, dass der Preis nicht unbedingt proportional zur Qualität sein muss. Aber ich würde schon auf Qualität setzen und vielleicht den einen oder anderen Euro mehr ausgeben - hinterher ärgert man sich sonst oft.

meshua
23.03.2016, 08:45
Seit ich letztes Jahr einen Eizo EV2736WFS3 (27 Zoll) Monitor für mein Thinkpad gekauft habe, bin ich mir nicht mehr sicher, ob es "zu groß" wirklich gibt...? :P Ernsthaft: Was nützt es, wenn das schwächste Glied der Kette das Gesamtergebnis bestimmt und du fröhlich & unbekümmert deine Fotos am PC mit Farbstichen oder ungünstigen Kontrasten entwickelst - das ist dann wirklich Schade um die Bilder und deine Zeit. So ein 600 Euro Monitor ist über 5 Jahre betrachtet mit 10 EUR/Monat erträglich - überlege dir, wofür du sonst 10 Euro monatlich ausgibst...

Der Monitor ist sicherlich auch nicht nur für die Fotografie nützlich, sondern für alle anderen Banalitäten (Web & Email). Ich nutze ihn auch noch für Musikarrangements (DAW) und da kann man auch nicht genug Platz haben - allein wegen der ganzen Einstellungs-Paletten... ;)

Grüsse, meshua

mrrondi
23.03.2016, 08:49
Der DELL U2515H ist 25 Zoll Gross und hat 2560x1440 Auflösung und das für ca. 300 Euro

Tipp kam hier aus dem Forum.

DanielFr
23.03.2016, 09:44
Ich denke ich sollte lieber etwas Geld sparen und in etwas ordentliches investieren, an dem ich dann lange Freude habe.

Heißer Favorit ist der Eizo CS240-BK. Mit 24 Zoll passt er am noch am Besten auf den Schreibtisch und der Haussegen hängt nicht ganz so schief:lol:

Das heißt für mich aber auch, dass ich erst einmal noch einen Moment warte und mich mit der Materie weiter vertraut mache. Wie der O-Ton hier schon rausklingen lässt, sind mir meine Bilder einfach zu Schade und daher sollte es mir das Geld auch wert sein!

Danke für eure Hilfe schon einmal! Ich werd berichten

mrrondi
23.03.2016, 09:55
http://www.digitalphoto.de/test/perfekter-bildschirm-vier-monitore-fotobearbeiter-vergleich-100257518.html#head

Vielleicht magst da mal durchstöbern ;-)

Aleks
23.03.2016, 15:43
Könnt ihr mir bei der Monitorsuche helfen? Bin recht überfordert. Sollten noch Infos fehlen, dann weist mich bitte darauf hin.
Hallo Daniel,

Wenn du nicht weißt, wie viel Du ausgeben sollst, eine gute Faustformel ist: Der Monitor sollte soviel kosten, wie der Kamerabody, dessen Bilder bearbeitet und angezeigt werden sollen.
Sprich, ein Monitor für 100 EUR ist sicher nicht optimal, um die Bilder einer A7R II für 3.000 EUR zu bearbeiten, umgekehrt, ein hardwarekalibrierbarer Wide-Gamut Monitor für 3.000 EUR ist sicher auch ein Overkill, wenn man nur die Bilder einer 100 EUR Kompaktknipse bearbeiten möchte.

Tipp 2: www.prad.de Testberichte, Techs, Forum und Empfehlungen als Informationsquelle nutzen

Tipp 3: EIZO ColorEgde Reihe angucken, auch gebrauchte sind gute Monitore. Man findet häufig ältere aber sehr gute und ehemals teure Modelle mit einer Betriebszeit von nur paar Tsd Stunden für wenig Geld (EIZO gibt die Betriebszeit im Menü an)

Tipp 4: Display Kalibrierer kaufen und den Monitor zumindest softwaremäßig kalibrieren, am besten auch profilieren. Teurere Monitore lassen sich hardware-kalibrieren.

Tipp 5: Der Monitor "überlebt" in der Regel mehr als eine Rechnergeneration. Von daher, geplante Nutzungszeit überlegen und nicht an der falschen Stelle sparen.

VG
Aleks

DanielFr
24.03.2016, 10:13
Danke für die vielen Tipps.

Die Entscheidung ist gefallen. Es wird der Eizo CS240-BK. Er wird wohl im April/Mai den Weg auf meinen Schreibtisch finden.

Die Website Prad hat großen Anteil an der Entscheidung. Ich denke, dass dieser Bildschirm die beste Lösung für Hobbyfotografen ist. Sicherlich ist durchaus Potenzial nach oben hin, das kostet aber auch deutlich mehr. Der Monitor wird mich bestimmt eine lange Zeit begleiten und auch aus diesem Grund werde ich das Geld für den Kauf nicht scheuen.

Schönen Gruß Daniel

carm
24.03.2016, 10:29
Ich habe seit einem Jahr denselben. Und würde ihn wieder kaufen. Viel Spass bei bearbeiten deiner Fotos.

FG
Carlo

Haparanpanda
19.04.2016, 17:05
Hallo!

Ich häng mich mal hier dran, weil ich passend zum Thema gerade auch etwas ratlos bin.


Ich bearbeite meine Bilder auf einem älteren Windows-PC mit Philips 22"-LED-Bildschirm.

Meine Frau hat ein 13"-Macbook Retina. Grundsätzlich finde ich das Bild des MacBooks klasse, bis auf den spiegelnden Bildschirm.

Jedoch fällt mir eins auf, ja stört mich sehr: Bilder, die am Philips gut farblich passen(bearbeite ja mit diesem) und auch mehr oder weniger scharf sind, sind am Macbook dunkler und unschärfer!?

Ist Euch schon mal sowas aufgefallen?
Oder hab ich nen Knick in der Optik? :lol:

Danke!
Torsten

steve.hatton
19.04.2016, 17:51
Beide kalibriert ?

Tafelspitz
20.04.2016, 07:36
Beide kalibriert ?

Das ist die Gretchenfrage. Ich habe den Eindruck, dass unkalibrierte Mac-Displays tendenziell farblich recht kühl daherkommen. Zumindest bei meinem Cinema Display am Mac Pro und dem Macbook (beide nicht Retina) ist / war das so.

Haparanpanda
20.04.2016, 16:57
Kalibriert, weder noch.

Tafelspitz
20.04.2016, 19:57
Dann würde ich dir das ans Herz legen. Es lohnt sich wirklich - insbesondere, wenn du Abzüge, Fotobücher etc. anfertigen lassen möchtest.

DanielFr
11.11.2016, 07:21
Auch wenn meine Frage schon aus März diesen Jahres stammt, so will ich euch meine Entscheidung nicht vorenthalten.

Den ursprünglichen Plan mir den EIZO CS240-BK zu kaufen habe ich verworfen und anstelle dessen mir gestern den Nachfolger den CS2420 bestellt. (Sollte heute schon eintreffen:D)

Den Ausschlag hat letztendlich mein Photokina-Besuch auf dem Eizo Stand gegeben. Dort konnte ich den Monitor endlich mal in Ruhe betrachten und wurde erstklassig über das Gerät informiert.

Gestern war der Bildschirm dann zu einem vertretbaren Kurs zu bekommen und schon ist er im UPS-Auto auf dem weg zu mir.

Schönen Gruß,
Daniel

meshua
11.11.2016, 08:43
Danke für deine Antwort - verwende selbst zur vollsten Zufriedenheit einen 27" Model von Eizo (27" EV2736WFS3) und zur Kalibrierung den X-Rite ColorMunki Smile zusammen mit DisplayCAL (https://displaycal.net/). Vernünftige Hardware ist immer die Basis für ein vernünftiges Arbeiten. :top:

Viele Grüße, meshua

Schöni
12.11.2016, 07:56
Hallo!

Ich interessiere mich auch für einen externen Bildschirm.
Möchte ebenfalls den Eizo CS2420 kaufen.

Wie ist denn das mit der Auflösung?

Z.B. habe ich hat das MacBookPro 13" mit einer Auflösung von 2560 x 1600 Pixeln bei 227 ppi.
Der Eizo CS2420 24" hat "nur" 1920 x 1200 Pixel und 185ppi(? hab keine eindeutigen Angaben gefunden)

Den Unterschied sieht man doch? Müsste am Eizo doch erheblich grobkörniger sein?

Danke für Eure Antworten!
Torsten

Ditmar
12.11.2016, 10:19
Na dann, viel Spaß mit dem Monitor, und ich bin sicher Du wirst die Entscheidung auch nicht bereuen, habe selber zwei Eizo hier stehen, und bin damit seit Jahren zufrieden.

Ditmar
12.11.2016, 10:23
Hallo!

Den Unterschied sieht man doch? Müsste am Eizo doch erheblich grobkörniger sein?

Danke für Eure Antworten!
Torsten

Ich habe hier einen 24" 1920x1200 (für Toolbar, IE etc.) und einen 27" 2560x1440 stehen, und sehe keinen unterschied von wegen Grobkörnig. :cool:
Außer das auf dem großen mehr zu sehen ist.

DanielFr
12.11.2016, 17:44
So Bildschirm steht und läuft. Leider bisher ohne Kalibrierung, da mein Spyder4 irgendwie nicht an meinem Rechner erkannt wird:?

Dennoch find ich die Farben im sRGB-Modus sehr angenehm und mit bloßem Auge machen sie einen guten Eindruck. Morgen werde ich der Sache nochmal auf den Grund gehen!

DanielFr
19.11.2016, 17:53
Um das Thema hier zum Abschluss zu bringen, möchte ich euch noch kurz mein Fazit präsentieren:

Ich war ja zunächst skeptisch ob ich als Hobby-Anwender den Unterschied gegenüber einem 300 Euro Monitor erkennen kann und sich die Anschaffung lohnt.

Nach nun einer Woche intensiver Nutzung kann ich sagen: JA! Auf jeden Fall.

Zunächst habe ich den Monitor mit den Werkseinstellungen betrieben. Meine anschließende Kalibrierung liegt dieser sehr nahe!

Ich würde jederzeit wieder zu diesem Monitor greifen!