PDA

Archiv verlassen und diese Seite im Standarddesign anzeigen : Lichtstarkes Weitwinkel für A7r2


SG_Photography
21.03.2016, 10:37
Guten Morgen Zusammen,

da ich im Sommer auf vielen Festivals und Konzerten fotografieren werde, stehe ich aktuell vor der Entscheidung, als Ergänzung zu meinem Sony Zeiss 55mm f1.8 und dem lichtschwachen 16-35 f4, ein lichtstarkes Objektiv mit mehr Weitwinkel & ähnlich schnellem AF wie beim 55er, für meine Sony A7r2 zu kaufen.

Unabhängig von den erheblichen Preisunterschieden bin ich am überlegen, ob ich mit das Sony 28mm f2, das Zeiss 35 f1.4 oder gar das neue Sony G-Master 24-70 f2.8 als Allrounder holen soll. Ein lichtstarkes 24er mit schnellem AF wäre natürlich auch interessant, aber mir wäre nicht bekannt das es da momentan was geeignetes gibt. Und Sigma kommt für mich nicht in Frage, da ich die Adapterlösung für nicht ideal erachte. Ich hatte vor kurzem das Sigma 35 1.4 mit LA-EA3 getestet. Zwar funktioniert der AF sehr schnell, aber das Gesamtpaket hat mich trotzdem nicht überzeugt.

Da ich mir mit der Entscheidung echt schwer tue, wäre ich Euch dankbar, wenn Ihr mir Eure Erfahrungswerte und Empfehlungen mitteilen würdet.

Besten Dank vorab und viele Grüße

Sebastian
------------------------------------
www.sebastian-grieb.de

davidmathar
21.03.2016, 10:56
Wenn dich 24mm interessieren, gibt es doch das Zeiss Batis 25mm 2.0. Relativ Lichtstark, super Abbildungsleistung und bei Glück auch lieferbar :top:

chrismoll
21.03.2016, 11:29
Hallo,

hatte vor kurzem genau den selben Einsatzbereich zu besetzen: Ein Lichtstarkes Weitwinkel für schnelle innenraumaufnahmen ohne Blitz z.B. bei Familienfeiern, Konzerten usw.

Meine erste Wahl wäre auch das 25er Batis gewesen. Aber wegen der zusätzlichen Möglichkeit des Fischaugenaufsatzes und dem vergleichsweise geringen Preis, der geringen Abmaße und dem leichtem Gewicht wollte ich unbedingt das SEL28F20 versuchen, zumal ich für den Weitwinkelbereich schon das hochwertige SEL1635Z habe.
Mein erstes Exemplar des SEL28F20 war etwas dezentriert und offen recht weich in den Bildrändern. Habe es zurückgeschickt und ein zweites getestet. Auch dieses war etwas bei F2 eher unscharf an den Rändern aber in der Mitte knackscharf. Habe noch ein drittes Exemplar getestet und siehe da, dieses war um einiges besser und entsprach den vielen guten Erfahrungs- und Testberichten, die man so zu lesen bekommt (bei F2 schon sehr scharf, nur vergleichsweise leichte Unschärfen in den Ecken, ab F4 superscharf bis in die Ecken).
Bin sehr happy mit der Linse, schärfer geht nicht! Und der Fischaugenkonverter bringt zusätzlich viel Spaß, muss allerdings auch etwas abgeblendet werden für gute Ränder.
das SEL28F20 kann ich sehr empfehlen, wenn man ein gutes Exemplar erwischt!!

Grüße, Chris

SG_Photography
21.03.2016, 13:26
Vielen Dank für die ersten Antworten/Empfehlungen!

Stimmt, dass 25er Batis habe ich in meiner Aufzählung ganz vergessen! Da es allerdings auch "nur" Lichtstärke f2 hat, würde ich evtl. auch das 28mm vorziehen. Außer jemand würde mich davon überzeugen, dass die Bildqualität signifikant besser ist als beim 28er.

Wie verhält sich das 28er in Low-Light-Situationen? Ist es mit dem 55er zu vergleichen? Und wie schnell ist der AF?

Grüße,

Sebastian
------------------------------------
www.sebastian-grieb.de

aidualk
21.03.2016, 13:40
Beide sind sehr gut bewertet.
Im direkten Vergleich (http://www.dxomark.com/Lenses/Compare/Side-by-side/Zeiss-Carl-Zeiss-Batis-25mm-F2-Sony-FE-versus-Sony-FE-28mm-F2__1535_0_1516_0), bei 'Measurements', sieht man aber den Unterschied im Detail zu Gunsten des Batis.
Besonders 'sharpness' (profiles und field map) bei großen Blenden und 'distortion' (grid).

SG_Photography
01.04.2016, 11:52
Mit den Festbrennweiten ist man halt auf Konzerten etwas eingeschränkt hinsichtlich der Brennweite. Da wäre das neue 24-70 f2.8 natürlich wesentlich flexibler. Hat jemand schon Low-Light Erfahrungen mit der Linse?

P_Saltz
01.04.2016, 12:04
Mit den Festbrennweiten ist man halt auf Konzerten etwas eingeschränkt hinsichtlich der Brennweite. Da wäre das neue 24-70 f2.8 natürlich wesentlich flexibler. Hat jemand schon Low-Light Erfahrungen mit der Linse?

Wenn Du jemanden kennst, der schon eines hat!

D.