PDA

Archiv verlassen und diese Seite im Standarddesign anzeigen : Speicherkarte für a6300 und 100 Mbps


hj.otten
21.03.2016, 01:43
Hallo Leute,

ich schaffe es nicht bei meiner gerade neu angeschafften a6300 den 4k Video Modus mit 100 Mbps einzustellen.

Habe eine Samsung Pro+ 64, 95 Mbps Lesen, 90 Mbps Schreiben eingesetzt. Wenn ich versuche den Modus mit 25p 100 Mbps einzustellen bekomme ich die Meldung dass ich eine UHS-I U3 kompatible Karte einsetzen soll. Ist Humbug, die Karte erfüllt die Spezifikationen. Könnte nur daran liegen das die Karte nur 90 Mbps schreiben kann und 100 Mbps gefordert sind.

Mit der Schreibrate 60 Mbps funktioniert die Karte einwandfrei.

Ich habe dann mal die Gegenprobe gemacht und eine Karte mit 30 Mbps eingesetzt. Funktioniert einwandfrei wenn ich 4k mit 60 Mbps einstelle.

Habe dann mal ein bischen Recherchiert und auf der Sony Homepe http://www.sony.net/Products/memorycard/en_as/4ksd/index.html gelesen das für die Sony Karte mit 94 Mbps 4k mit 100 Mbps zugesagt wird.

Etwas verwirrend: 60 Mbps funktioniert mit 30 Mbps Karte, 100 Mbps funktioniert nicht mit einer 90 Mbps Karte. Soll funktionieren mit der Sony 94 Mbps Karte.

??? die drei Fragezeichen. Warum funktioniert eine 30 Mbps Karte wenn 60 Mbps gefordert sind. Warum funktionieren dann 90 Mbps Karten nicht bei geforderten 100 Mbps. Warum soll dann die Sony Karte mit 94 Mbps funktionieren wenn 100 Mbps gefordert sind.

Vielleicht hat von euch schon jemand eine Karte gefunden die mit 100 Mbps funktioniert. Würde mich freuen wenn jemand so eine Karte kennt und auch erfolgreich getestet/eingesetzt hat.

Grüße,
Hans-Jürgen

mrrondi
21.03.2016, 09:13
Samsung meets SONY

Ellersiek
21.03.2016, 09:20
Kurze Gegenfrage: Ist es eine ausgewiesene UHS-I U3-Karte oder erfüllt sie "nur" die Spezifikationen?

Ich kenne das von meiner Actioncam: Nur, wenn die richtige Karte drin liegt, dann klappt es auch.

Gruß
Ralf

Redeyeyimages
21.03.2016, 09:28
Genau Ralf es muss eine U3 sein sonst gehts nicht :top:

heischu
21.03.2016, 12:20
Wenn es diese Karte (http://www.samsung.com/de/consumer/memory-storage/memory-cards/sd/MB-SD64D/EU) ist, müsste es laut Spezifikation passen... :zuck:

Ellersiek
21.03.2016, 12:40
Wenn es diese Karte (http://www.samsung.com/de/consumer/memory-storage/memory-cards/sd/MB-SD64D/EU) ist, müsste es laut Spezifikation passen... :zuck:
Wohl wahr. Und wenn sie es ist und es trotzdem nicht geht, scheint es irgendeinen Fehler bei der Erkennung der Karte zu geben (Karten- oder kameraseitig - das werden wir wohl nicht so schnell erfahren)

...Habe eine Samsung Pro+ 64, 95 Mbps Lesen, 90 Mbps Schreiben eingesetzt. Wenn ich versuche den Modus mit 25p 100 Mbps einzustellen bekomme ich die Meldung dass ich eine UHS-I U3 kompatible Karte einsetzen soll. Ist Humbug, die Karte erfüllt die Spezifikationen. Könnte nur daran liegen das die Karte nur 90 Mbps schreiben kann und 100 Mbps gefordert sind....

Nicht Bits und Bytes verwechseln: Die Lese/Schreibgeschwindigkeit der Karten wird i.d.R. in Bytes abgegeben ( ...MB). Bei der Datenmenge des Videosstreams werden i.d.R. Bits angegeben (... b). Somit werden aus 100 Mbps netto 12,5 MBps (Brutto sind das wahrscheinlich mehr).

Gruß
Ralf

theraer
21.03.2016, 14:50
Ich habe dann mal die Gegenprobe gemacht und eine Karte mit 30 Mbps eingesetzt. Funktioniert einwandfrei wenn ich 4k mit 60 Mbps einstelle.


4K mit 60 Mbps sind nur ca. 7,5 MB/s. Damit sollte praktisch jede moderne SD-Karte zurechtkommen.

hj.otten
22.03.2016, 23:13
Wohl wahr. Und wenn sie es ist und es trotzdem nicht geht, scheint es irgendeinen Fehler bei der Erkennung der Karte zu geben (Karten- oder kameraseitig - das werden wir wohl nicht so schnell erfahren)


Es ist diese Karte. Ich bin auch davon ausgegangen das die Karte gemäß Spezifikation gehen muss. Will die a6300 aber nicht.

Ich habe da mal ein bisschen recherchiert und etliche Threads gefunden, dass mit der a7rII und a7sII auch Probleme mit SD Karten auftreten wenn man versucht in der Cam 4k mit 100 Mbps einzustellen.

Mit der A7 sollen wohl die Karten von Cruzial funktionieren. Werde ich in kürze, sofern ich ein Karte finde, mal probieren.

Grüße, Hans-Jürgen

benmao
23.03.2016, 04:31
Was sagt denn das Handbuch der A6300, welche Speicherkarte gefordert ist? Für den XAVC-S Modus der A6000 ist eine SDXC-Karte zwingend erforderlich, SD und SDHC funktionieren nicht, egal wie schnell diese sind. Das wird bei der A6300 wohl auch nicht anders sein. Karten unter 64 GB sind generell keine SDXC.

benmao
23.03.2016, 04:54
Was sagt denn das Handbuch der A6300, welche Speicherkarte gefordert ist?

Ich habe das mal downgeladen und nachgesehen. Die A6300 hat sogar geringere Ansprüche als die A6000 bei XAVC-S. Jetzt können auch SDHC-Karten verwendet werden. Dann wird das Movie allerdings auf 4GB-Dateien aufgeteilt. XAVC-S: Für 100 MBit/s wird Klasse U3 gefordert, sonst U1.

winniepooh
23.03.2016, 14:39
Also ich hatte letzte Woche beim Kauf der a6300 direkt im Fotogeschäft eine mitgenomnen, und zwar diese hier in 64GB Ausführung:

http://www.lexar.com/pro-1000x-sd?category=5286

Kann mich nicht beklagen, die läuft tadellos ohne Aussetzer (bisher). Mal schauen, ggf. lege ich mir noch eine 128GB Karte zu.

Gruss
Winnie

hj.otten
23.03.2016, 18:57
Also ich hatte letzte Woche beim Kauf der a6300 direkt im Fotogeschäft eine mitgenomnen, und zwar diese hier in 64GB Ausführung:

http://www.lexar.com/pro-1000x-sd?category=5286

Kann mich nicht beklagen, die läuft tadellos ohne Aussetzer (bisher). Mal schauen, ggf. lege ich mir noch eine 128GB Karte zu.

Gruss
Winnie

Die Karte hat den neuen UHS-II Standard, Sony hat IMHO nur UHS-I Steckplätze in den Kameras. Die Karte wird hier nur im UHS-I Kompatibilitätsmodus laufen und das volle Potenzial der Karte wird nicht ausgeschöpft.

An andere Stelle habe ich gelesen, dass die Lexar aus der 630 Serie mit UHS-I Standard zumindest bei der A7 nicht funktionieren soll.

Karten mit UHS-II sind derzeit noch sehr teuer, besonders wenn man sich mehrere Karten zulegen will geht das ins Geld.

Grüße, Hans-Jürgen

Dornwald46
23.03.2016, 19:24
Mal schauen, ggf. lege ich mir noch eine 128GB Karte zu.
Winnie

Wären zwei 64er nicht sicherer?

winniepooh
23.03.2016, 20:00
Wären zwei 64er nicht sicherer?

Oder so. Is auch billiger.:top:

Edit: Natürlich meine ich mit billiger nur noch eine 64GB zusätzlich zu holen, nicht zwei 64GB Karten. Mir würde eine zusätzliche 64GB Karte doch erst mal reichen. :)

Gruss
Winnie

winniepooh
23.03.2016, 20:07
Die Karte hat den neuen UHS-II Standard, Sony hat IMHO nur UHS-I Steckplätze in den Kameras. Die Karte wird hier nur im UHS-I Kompatibilitätsmodus laufen und das volle Potenzial der Karte wird nicht ausgeschöpft.

An andere Stelle habe ich gelesen, dass die Lexar aus der 630 Serie mit UHS-I Standard zumindest bei der A7 nicht funktionieren soll.

Karten mit UHS-II sind derzeit noch sehr teuer, besonders wenn man sich mehrere Karten zulegen will geht das ins Geld.

Grüße, Hans-Jürgen

Hmmm, da bin ich ehrlich gesagt überfragt. Ich meine irgendwo in der Bedienungs - PDF der a6300 für Videoaufzeichnungen gelesen zu haben..."UHS 1 oder höher...
Ich muss aber nochmal nachschauen wo genau das war. Unabhängig davon hatte ich bis jetzt keine negativen Auswirkungen mit der Karte. Ich habe bisher aber auch nur sinnlose 4k Testvideos gemacht, also nicht unter ausgiebiger Vollauslatung gefilmt.

Gruss
Winnie

Redeyeyimages
23.03.2016, 20:25
UHS 1 ist schon richtig aber dann muss es die 3er sein und nich eine 1er. Da ist so ein U mit der Zahl drin auf der Karte. Im U muss also eine 3 stehen um 4k zu können.

Klack (http://www.amazon.de/SanDisk-Extreme-Speicherkarte-Frustfreie-Verpackung/dp/B007PYBSUU/ref=sr_1_3?ie=UTF8&qid=1458757833&sr=8-3&keywords=Sandisk+uhs+64gb)

hj.otten
23.03.2016, 20:32
UHS 1 ist schon richtig aber dann muss es die 3er sein und nich eine 1er. Da ist so ein U mit der Zahl drin auf der Karte. Im U muss also eine 3 stehen um 4k zu können.

Lese dir mal den Thread richtig durch und gucke mal auf das Foto das gepostet wurde. Das macht deine Anmerkung überflüssig.

Hier wurde schon die ganze Zeit über UHS-I U3 Karten geschrieben mit der Feststellung das trotz der Erfüllung der geforderten Spezifikationen nicht jede Karte funktioniert.

Grüße, Hans-Jürgen

Redeyeyimages
23.03.2016, 20:40
Ich hab die und es geht ohne Probleme.

hj.otten
23.03.2016, 20:41
Hmmm, da bin ich ehrlich gesagt überfragt. Ich meine irgendwo in der Bedienungs - PDF der a6300 für Videoaufzeichnungen gelesen zu haben..."UHS 1 oder höher...
Ich muss aber nochmal nachschauen wo genau das war. Unabhängig davon hatte ich bis jetzt keine negativen Auswirkungen mit der Karte. Ich habe bisher aber auch nur sinnlose 4k Testvideos gemacht, also nicht unter ausgiebiger Vollauslatung gefilmt.

Gruss
Winnie

4K Video mit 100Mbps erfordert UHS-I U3 Karten.

Habe jetzt eine gefunden und erfolgreich getestet: https://www.sandisk.de/home/memory-cards/microsd-cards/extremeplus-microsd

Dürfte um einiges billiger sein wie die Lexar UHS-II

Grüße, Hans-Jürgen

winniepooh
23.03.2016, 20:46
Lese dir mal den Thread richtig durch und gucke mal auf das Foto das gepostet wurde. Das macht deine Anmerkung überflüssig.

Hier wurde schon die ganze Zeit über UHS-I U3 Karten geschrieben mit der Feststellung das trotz der Erfüllung der geforderten Spezifikationen nicht jede Karte funktioniert.

Grüße, Hans-Jürgen


Habe gerade nochmal nachgeschaut, hast wohl Recht mit dem UHS-1 Steckpkatz. Auf der Seite von Lexar steht bzgl. der Kompatibilität zu UHS-1:

..."For versatility, the cards also work with UHS-I devices at UHS-I speeds, and they’re backwards compatible with older cameras and readers, performing at Class 10 speeds when used with non-UHS devices..."

Wie schon erwähnt, ich kann keine Ausfälle oder Probleme hier an meiner a6300 melden, sie läuft ohne Probleme. Ich hoffe das bleibt auch so.

Gruss
Winnie

winniepooh
23.03.2016, 20:59
4K Video mit 100Mbps erfordert UHS-I U3 Karten.

Habe jetzt eine gefunden und erfolgreich getestet: https://www.sandisk.de/home/memory-cards/microsd-cards/extremeplus-microsd

Dürfte um einiges billiger sein wie die Lexar UHS-II

Grüße, Hans-Jürgen


Also wenn es sich um diese handelt:

http://www.amazon.de/SanDisk-Extreme-Speicherkarte-Frustfreie-Verpackung/dp/B007PYBSUU/ref=sr_1_2?ie=UTF8&qid=1458759268&sr=8-2&keywords=sandisk+sdxc+64gb

Billiger ist die nur ein paar Cent. Die Lexar kostet bei meinem Fotogeschäft des Vertrauens in Köln 49,95. Ich hab sie noch mit 5 Euro Rabatt gekommen, also für 44,95.

Gruss
Winnie

Redeyeyimages
23.03.2016, 21:08
Er hat ja ne microSD gepostet da spart man Geld und der Adapter bremst gut die Geschwindigkeit was auch 4k verhindern kann. Aber man hat gespart ;)

winniepooh
23.03.2016, 21:16
Er hat ja ne microSD gepostet da spart man Geld und der Adapter bremst gut die Geschwindigkeit was auch 4k verhindern kann. Aber man hat gespart ;)


Stimmt, mein Fehler. Hab ich nicht richtig gelesen. Dann dürfte es in der Tat billiger sein.

Was anderes, hast du die Lexar auch ? Weil du eben schrobtest "ich hab die und es geht ohne Probleme". Bezieht sich das also auf die Lexa Karte ?


Gruss
Winnie

Redeyeyimages
23.03.2016, 21:23
Nein die verlinkte Sandisk extreme SD mit 64gb.
Ich geb lieber was mehr für ne Karte aus und hab ne Gute die hält.

winniepooh
23.03.2016, 21:25
Nein die verlinkte Sandisk extreme SD mit 64gb.
Ich geb lieber was mehr für ne Karte aus und hab ne Gute die hält.


Ok, Danke.

Gruss
Winnie

hj.otten
23.03.2016, 23:15
Er hat ja ne microSD gepostet da spart man Geld und der Adapter bremst gut die Geschwindigkeit was auch 4k verhindern kann. Aber man hat gespart ;)

Ich habe schon lange nicht mehr so viel Unsinn gelesen!

Die von dir benannte SD-Karte und meine erworbene SD-Karte haben die gleichen technischen Spezifikationen. Ob es auch die gleichen Speicherbausteine sind wird nur der Hersteller wissen.

Der Unterschied besteht ausschließlich in dem die Elektronik umhüllende Gehäuse und die unterschiedliche Führung der Leiterbahnen im Gehäuse.

In dem Adapter gibt es keine Komponenten wie Kondensatoren und/oder Halbleiterbausteine die zu einer Signalverzögerung führen. Induktive und kapazitive Einflüsse zwischen den Leiterbahnen dürften bei beiden Kartenvarianten annähernd gleich sein und garantiert keinen Einfluss auf die Funktion haben, währe sonst ein Konstruktionsfehler des Herstellers.

Wenn Geld eine Rolle spielen würde, hatte ich nicht die Karte gekauft und währe das Risiko bei nicht funktionieren 50 EUR zu verlieren eingegangen.

Was für dich Richtig ist, muss für mich noch lange nicht Richtig sein. Ich habe da für mich weiter gedacht. Die mSD passt in meine Mobiltelefon, somit kann ich bei Bedarf auch mal schnell eine Datei via Mobilfunknetz versenden.

Auch hat mein Tablet (Windows Surface) nur einen mSD Slot. Auch hier kann ich bei Bedarf die Karte einstecken und mit Capture 1 oder Lightroom meine RAW-Dateien entwickeln. Selbst Photoshop kann ich hier nutzen.

Meine Anschaffungen haben durchaus einen weitergehend Sinn der sich dir nicht erschließen kann.

Grüße, Hans - Jürgen

Ellersiek
24.03.2016, 00:00
...In dem Adapter gibt es keine Komponenten wie Kondensatoren und/oder Halbleiterbausteine die zu einer Signalverzögerung führen...

Ich würde, aus eigener Erfahrung, den Adapter nicht direkt ausschließen.
Meine Toshiba-mSD-Karte macht im Adapter im SD-Karten-Slot nur Probleme (Geringe Geschwindigkeit, Übertragungsabbrüche). Die gleiche Karte im mSD-Slot meines HAMA-USB-Adapters funktioniert einwandfrei.

Normale SD-Karten im SD-Slot funktionieren ebenfalls einwandfrei.

Gruß
Ralf

heischu
24.03.2016, 00:23
Pro und Kontra microSD...
Es gibt doch recht aussagekräftige Tests:
http://www.pc-magazin.de/vergleich/speicherkarten-test-2015-sdhc-sdxc-kamera-3125298.html

hj.otten
24.03.2016, 00:53
Ich würde, aus eigener Erfahrung, den Adapter nicht direkt ausschließen.
Meine Toshiba-mSD-Karte macht im Adapter im SD_Karten-Slot nur Probleme (Geringe Geschwindigkeit, Übertragungsabbrüche). Die gleiche Karte im mSD-Slot meines HAMA-USG-Adapters funktioniert einwandfrei.

Normale SD-Karten im SD-Slot funktionieren ebenfalls einwandfrei.

Gruß
Ralf

ist zwar OT, gehe aber dennoch mal darauf ein.

mSD im Adapter hat eine Fehlerquelle die eine SD nicht hat, die zusätzlichen Kontakte zwischen mSD und Adapter.

Hier können Verschmutzungen zu erhöhten Übergangswiederständen führen. Kontakte können beschädigt sein. Auch können Leiterbahnen unterbrochen sein wenn die Adapterkarte mal zu stark gebogen wurde. Nicht zu vergessen, dass das Berühren der Kontakte sowie Umweltfaktoren zu Korrosion führen können.

In deinem Fall würde ich vermuten dass das Adapter defekt ist wenn die mSD in anderen Adaptern funktioniert. Ich würde hieraus jedoch nicht ableiten wollen das mSD in Adapter ABC von Hersteller XYZ generell nicht funktioniert.

Grüße, Hans-Jürgen

hj.otten
24.03.2016, 01:06
Pro und Kontra microSD...
Es gibt doch recht aussagekräftige Tests:
http://www.pc-magazin.de/vergleich/speicherkarten-test-2015-sdhc-sdxc-kamera-3125298.html

Zitat aus dem Testbericht:

Aufgefallen ist zudem, dass die Schreibgeschwindigkeit nicht davon abhängt, ob man eine vollwertige SDHC- bzw. SDXC-Karte verwendet oder lieber auf eine Micro-Karte mit passendem Adapter als Lösung setzt. Wir konnten keine grundsätzlichen Unterschiede feststellen.

Unter den 3 Testsiegern ist die SanDisk Extreme Pro 64 GB Klasse 10 UHS-I. Ich habe die von den technischen Spezifikationen her identische mSD im Einsatz, welche mir in der Anwendung mehr Möglichkeiten bietet. Wo ist da jetzt Meine Fehlentscheidung beim Kauf?

Grüße, Hans-Jürgen

winniepooh
24.03.2016, 01:17
Zitat aus dem Testbericht:

Aufgefallen ist zudem, dass die Schreibgeschwindigkeit nicht davon abhängt, ob man eine vollwertige SDHC- bzw. SDXC-Karte verwendet oder lieber auf eine Micro-Karte mit passendem Adapter als Lösung setzt. Wir konnten keine grundsätzlichen Unterschiede feststellen.

Unter den 3 Testsiegern ist die SanDisk Extreme Pro 64 GB Klasse 10 UHS-I. Ich habe die von den technischen Spezifikationen her identische mSD im Einsatz, welche mir in der Anwendung mehr Möglichkeiten bietet. Wo ist da jetzt Meine Fehlentscheidung beim Kauf?

Grüße, Hans-Jürgen


So wie ich das sehe sagt ja keiner das es ein Fehlkauf ist. Im Gegenteil, du hast ja geschrieben das du die Karte auch gerne mal im Tablet oder Handy einsetzen möchtest. Insofern hast du für dich die richtige Entscheidung. Ich sehe das eher pragmatisch, die Hauptsache ist doch es läuft. Ich bin kein Elektrotechniker, wenn die Karte passt und es gibt keine Fehlermeldung ist alles gut. Und ob meine Karte z.B. im Kompatibilitätsmodus läuft ist mir auch egal, solange es läuft. Und bei dir klappt es ja auch, von daher alles läuft. :top:

Gruss
Winnie

Ellersiek
24.03.2016, 08:49
ist zwar OT, ...
Wieso?

...In deinem Fall würde ich vermuten dass das Adapter defekt ist wenn die mSD in anderen Adaptern funktioniert. Ich würde hieraus jedoch nicht ableiten wollen das mSD in Adapter ABC von Hersteller XYZ generell nicht funktioniert....

Hatte ich das?

Weiterhin viel Erfolg mit der Nutzung der Speicherkarte.

Gruß
Ralf