PDA

Archiv verlassen und diese Seite im Standarddesign anzeigen : α7R II Sony LA-EA3 an Sony A7r II - Wie gut arbeiten die Linsen ?


CrAzY DiD
20.03.2016, 02:44
Hey Leute,

ich habe langsam die Nase voll & möchte einheitlich werden. Der ganze Canon Krempel soll weg & ich möchte auf eine frische Sony A7r II umsteigen. Als 2. Cam wirds dann die A6000.

Benutze aktuell die Canon 5DIII + die Sony A7r I. Die Canon liegt seit 6 Monaten nur im Schrank...

Habe nun lange überlegt zwecks Metabones usw, aber das Thema ist durch.

Ich werde wohl 3 A-Mount Linsen anschaffen (Sigma 35mm 1.4, Tamron 70-200 2.0 USD, Tamron 24-70 USD), sodass ich die bisherigen Linsen für Canon komplett ersetzen kann.

Das ganze dann per Sony LA-EA3 Adapter an der A7r II.

Meine 2 bisherigen E-Mount Linsen (55mm 1.8 & 16-35 4.0) tuns ja weiterhin wunderbar :)

Was gibt es denn nun für konkrete Einschränkungen im AF bei diesen 3 aktuellen Linsen ? Ich habe mir das angepinnte Thema in dem Forum angesehen. Aus dem geht ja hervor, dass die Linsen perfekt harmonieren.

Der AF Speed ist gut, aber der Augen AF geht nur mit den nativen E-Mount Linsen korrekt ? ?

Danke euch :)

CP995
20.03.2016, 09:50
...
Ich werde wohl 3 A-Mount Linsen anschaffen (Sigma 35mm 1.4, Tamron 70-200 2.0 USD, Tamron 24-70 USD), sodass ich die bisherigen Linsen für Canon komplett ersetzen kann...

Warum denn A-Mount und nicht die EF Versionen?

dinadan
20.03.2016, 10:18
Wenn du aktuelle Sigma Objektive an deiner Canon hast, würde ich die behalten und den MC-11 Adapter kaufen. Das ist optimaler als die A-Mount Version am La-EA3, denn es gehen alle AF-Modi inkl. Eye-AF.

CrAzY DiD
20.03.2016, 10:32
Warum denn A-Mount und nicht die EF Versionen?

Weil ich mich nunmal entscheiden muss. Entweder A-Mount Adapter oder ein Canon EF auf E-Mount.

Für mich ist definitiv die AF Leistung sehr wichtig & da denke ich trotzdem, dass ein der Sony Adapter etwas noch etwas besser arbeitet

Bisher keine Sigma Linse vorhanden

NetrunnerAT
20.03.2016, 10:41
Naja der LAEA3 Arbeitet auch nur so gut wie die Reverse Engineerte Linse Entwickelt wurde. Sigma MC11 mit Canon Sigma Linsen scheint besser, als der LAEA3 Adapter mit Sony/Minolta Linsen, zusammen zu Arbeiten. LAEA3 Adapter mit SSM Linsen geht schon verdammt gut, nur unterstützt nicht alle AF Modies.

Jetzt ist halt die Frage, willst du mehr im Dritthersteller Bereich herum Wildern oder Nativ auf Sony/Minolta.

Zu dem Tamron kann ich nichts beitragen, da ich diese Linsen noch nicht mit LAEA3 Adapter getestet habe, noch eine Tamron Linse besitze!

WildeFantasien
20.03.2016, 11:07
Ich habe die a7RII jetzt seit einer Woche und nutze den LAEA3-Adapter und das Tamron 24-70. Der AF funktioniert eigentlich ganz gut. Das heißt stehende Objekte werden mit akzeptabler Geschwindigkeit und Genauigkeit fokussiert. Lediglich das Fokussieren auf einen Krähe, die in 2 Meter Entfernung auf einem Geländer saß, hatte mal nicht funktioniert. Anscheinend bot das schwarze Gefieder zu wenig Kontrast.
Bewegliche Objekte habe ich bisher nicht versucht damit zu fotografieren.

Im Menü sind einige Punkte ausgegraut, also nicht verfügbar.
Fokusmodus AF-S und AF-C werden unterstützt. AF-A, DMF und MF werden nicht unterstützt. Ich fand das im ersten Moment etwas verwirrend, dass nicht einmal MF verfügbar ist. Wenn man den AF aber am Objektiv abschaltet, funktioniert es. Fokuslupe und Fokuspeaking sind dann auch verfügbar.
Bei den Fokusfeldern werden die Optionen Breit, Mitte, Flexibler Spot (S/M/L) unterstützt. Feld, Erweit. Flexible Spot und AF-Verriegel.:Erw. Flexible Spot stehen nicht zur Verfügung.

Der AF funktioniert auch mit dem Sigma 105 mm HSM Makro, Sony 70-400G2, Sigma 12-24 HSM.

guenter_w
20.03.2016, 11:55
LAEA 3 + Tamron 70-200/2.8 USD geht präzise mit der A7 R II, aaaber nur bei einigermaßen gutem Licht und eventuell auch mal viel Zeit! An meiner A 77 I ist das Objektiv dagegen sauschnell!

Edit: Muss mich korrigieren! Offensichtlich hat das Firmwareupdate was gebracht, denn gerade habe ich mit AFS und Flexible Spot S Probebilder gemacht - der Geschwindigkeitszuwachs ist enorm, zumindest wenn genügend Kontrast im AF-Bereich vorhanden ist!

Folker mit V
20.03.2016, 12:23
Weil ich mich nunmal entscheiden muss. Entweder A-Mount Adapter oder ein Canon EF auf E-Mount
Zumindest beim 35 1,4 steht dir aber auch eine sehr gute E-Mount Linse zur Verfügung. Gerade wenn dir AF wichtig ist, ist das m.E. die bessere Option gegenüber den Adapterlösungen.

Für 24-70 und 70-200 mit F2,8 stehen ja in Kürze die G-Master Objekte zur Verfügung. Ich hatte gestern die Gelegenheit, kurz das 24-70GM (und das 85GM) auszuprobieren. Mein erster Eindruck ist, dass es optische Sahneschnitten sind. Der AF des 24-70 GM ist außerdem sehr schnell- so jedenfalls mein erster Eindruck.
Leider haben die auch ihren Preis, aber wenn du dein Canon-Equipment verkaufst, ist ja eine solide Kapitalbasis vorhanden ;-)

guenter_w
20.03.2016, 12:52
Für 24-70 und 70-200 mit F2,8 stehen ja in Kürze die G-Master Objekte zur Verfügung. Ich hatte gestern die Gelegenheit, kurz das 24-70GM (und das 85GM) auszuprobieren. Mein erster Eindruck ist, dass es optische Sahneschnitten sind. Der AF des 24-70 GM ist außerdem sehr schnell- so jedenfalls mein erster Eindruck.
Leider haben die auch ihren Preis, aber wenn du dein Canon-Equipment verkaufst, ist ja eine solide Kapitalbasis vorhanden ;-)
Das G-Master 70-200/2.8 ist ja noch immer ohne Preis...

Bin mal gespannt, ob die Preisdifferenz zum A-Mount 70-200/2.8 von Sony+LAEA3 sowie zum Tamron A-Mount 70-200/2.8 USD+LAEA 3 durch den Gewinn an Schnelligkeit und Bildqualität gerechtfertigt sein wird...

CP995
20.03.2016, 17:28
Zumindest beim 35 1,4 steht dir aber auch eine sehr gute E-Mount Linse zur Verfügung. Gerade wenn dir AF wichtig ist, ist das m.E. die bessere Option gegenüber den Adapterlösungen...

Nicht unbedingt!
Sigma fängt gerade damit an, die Linsenprotokolle beim MC-11 auf Sony E umzuprogrammieren.
Damit ist dann die zu erwartende AF Leistung der von nativen Linsen gleich!

Insofern kann man sich dann halt auch bei Sigma mit den hervorragenden Linsen bedienen ...

P_Saltz
20.03.2016, 17:42
Just my 2 Cents:

Wenn ich schon einen Systemwechsel mache, dann auch richtig. Da würde ich nichts adaptieren, sondern native E-Mount Linsen kaufen.

Das 35/1.4 ist hervorragend, das 55er und das 16-35 hat der TO ja schon und die GM Linsen 24-70, 70-200 und das 85er werden vom AF her besser sein als jede Adapterlösung.

D.

dinadan
20.03.2016, 18:42
Das 35/1.4 ist hervorragend, das 55er und das 16-35 hat der TO ja schon und die GM Linsen 24-70, 70-200 und das 85er werden vom AF her besser sein als jede Adapterlösung.


Das FE 35mm f1.4 ZA und die drei GM-Objektive würden in Summe >8000 Euro kosten.

P_Saltz
20.03.2016, 18:45
Ja!? Das ist so, man kann natürlich eine preiswertere Lösung anstreben und dann evtl. zweimal kaufen. Jeder wie er will.

D.

chkorr
20.03.2016, 18:47
Ncht vergessen: AF geht am LA-EA3 bei Video nicht.

Grüße

Christian

CrAzY DiD
21.03.2016, 11:04
Ich danke euch :)

Meine Hauptlinse ist definitiv das Sony/Zeiss 55mm 1.8. Das ist einfach eine Bombenlinse.

Ich habe das schon alles durchgerechnet zwecks Canon Geraffel verkaufen.

Die Sache ist einfach:

Unter Blende 2.8 wird nicht angeschafft, ich bin bei Zooms auf die 2.8er Blende angewiesen und Festbrennweiten schlechter als 1.8 kommen auch nicht ins Haus.

Die neuen G-Master Objektive (70-200, 24-70) sind zwar sehr gute Linsen, aber auch preislich jenseits von gut & böse. Das mache ich nicht mit.

Das Tamron 70-200 2.8 USD liegt bei knappen 1000 € (Sony 2.8er E-Mount bei ~ 2500 € ?)

Das Tamron 24-70 2.8 USD liegt bei 760 € (Sony 2.8er E-Mount bei 2000 € ?)

Das Sigma 35mm 1.4 Art bei 720 € (Sony E-Mount 1.4 bei 1500 €)

Das ist halt der Knackpunkt.

Das Sony 55mm 1.8 & Sony 16-35 4.0 (Für Lanschaftsfotografie) sind tolle Linsen die ich da habe, aber ich kann & werde nicht sinnlos Geld verbrennen. Hier gehts ja auch nicht darum, dass eine Linse mal 200-300 € mehr kostet sondern das ist eine Mehrbelastung von zig tausenden €.

Einzig das Sony E-Mount 35mm 1.4 wäre Gebraucht noch eine Möglichkeit

Falls ihr also der Meinung seit, dass ein professionelles & schnelles arbeiten mit meiner A-Mount Adaptierung nicht möglich ist, dann werde ich weiterhin hauptsächlich bei der Canon EOS 5D Mark 3 bleiben & die A7r Mark I als 2. Cam behalten

heischu
21.03.2016, 11:31
Was heißt "professionelles & schnelles Arbeiten" für dich?
AF auf selben Level wie mit der Canon? Vergiss es!
Das 24-70 USD ist nach meinem Ermessen an der A7II etwa 10-20% und das 70-200 USD etwa 20-30% hinter dem AF einer A99. Bei schlechtem Licht und/oder wenigen Kontrastkanten wird's nochmals schlechter...
Für meine Fotografien meist unerheblich, soll aber was bewegendes sicher getroffen werden, kann der Ausschuß sehr hoch ausfallen.

CrAzY DiD
21.03.2016, 14:34
Ich fotografiere nur Menschen, da ich ja damit Geld verdiene

Landschaften mit dem 16-35 4.0 E-Mount Sony nur privat.

Joa dann hab ich ein Dilemma & wie bei dem Post vorher, hat sich dann die Aktion A7rII somit vorerst verabschiedet...:(

CrAzY DiD
24.03.2016, 20:34
Habe mal aus Fun eben eine kleine Rechnung aufgestellt:


A7Rii: 3500€ €
Sony 24-70 2.8 G-Master: 2400€
Sony 35mm 1.4: 1300€
Sony 70-200 2.8: 2500€
= 9700€

& dann benötige ich noch eine würdige 2. Kamera. Also locker & flockig über 10.000 €.

Meine bisherige Canon Ausstattung:
Canon EOS 5D Mark 3
Canon EF 24-70 2.8L II USM
Tamron 35mm 1.8
Tamron 70-200 2.8 VC USD

Meine bisherige Sony Ausstattung:
Sony A7rI
55mm 1.8
16-35mm 4.0

Egal wie man es dreht & wendet. Eine Mehrbelastung von lockeren 5000 € wenn das Canon Equipment verkauft ist. Also nein danke :flop:

CP995
24.03.2016, 20:53
...
Egal wie man es dreht & wendet. Eine Mehrbelastung von lockeren 5000 € wenn das Canon Equipment verkauft ist. Also nein danke :flop:

Ok., Du darfst natürlich Neukauf nicht mit Erlösen von Altkomponenten vergleichen.
DIE Rechnung wird nie aufgehen; egal bei welchem Hersteller ;)

In 2-3 Jahren, wenn die Sony Komponenten auch gebraucht verfügbar sind, sieht Deine Rechnung sicher anders aus!

CrAzY DiD
25.03.2016, 02:11
Ich vergleiche keine Gebrauchtpreise mit Neupreisen. Wer sagt denn, dass ich da mit +- 0 € rausgehen will ?

Aber eine so extreme Mehrbelastung von über 5000 € für im Grunde nichts neues...das ist halt der Witz daran.

Klar die Kamera ist gut, die Linsen auch, aber das ist mein bisheriges Equipment auch.

Thats Life :)

turboengine
25.03.2016, 08:40
Klar die Kamera ist gut, die Linsen auch, aber das ist mein bisheriges Equipment auch.

Thats Life :)

Klar, wenn Deinen Kunden die bisherige Qualität gut genug ist bzw. diese für bessere Qualität nicht deutlich mehr Geld herausrücken wollen, rechnet sich eigentlich jede Neuinvestition überhaupt nicht. Ansonsten hättest Du ja schon z.B. die Canon 5DSR gekauft.

CrAzY DiD
25.03.2016, 17:17
Genau.

Sagen wir mal so, für alles wo ich in Ruhe das Bild planen kann benutze ich sowieso die A7r mit 36MP.
Alles was fix gehen muss wie zB. Hochzeitsreportagen & Low Light da kommt sowieso die 5DIII zum Einsatz.

Damit fahre ich wirklich sehr gut mittlerweile. Nur würde die A7rII es sehr oft überflüssig machen mit 2 Kameras rumzurennen :)

peter2tria
25.03.2016, 17:30
Noch eine Idee:
Wo ist denn der nächste Stammtisch.
Vielleicht hat dort einer einen Metabones-Adapter und einer eine a7r2. Dann könntest Du Deine (Canon-) Tamrons an der a7r2 testen.

Ein Versuch wäre es wert, denn dann würde der Umstieg nur der Bodies bedeuten und wäre somit deutlich 'günstiger'.

MD800
25.03.2016, 23:03
Der nächste Stammtisch ist am 1. April 2016 in Essen: http://www.unperfekthaus.de/projekte/model-visa-fotografen-treff-nrw-ruhrgebiet

Ich kann auch meine A7RII und einen Metabones-Adapter (Mark III) mitbringen.

Grüße
Uwe

CrAzY DiD
26.03.2016, 01:37
Ah das klingt echt sehr cool mit dem Treffen. So lernt man auch mal Menschen in der Umgebung kennen mit der gleichen Leidenschaft :)

Also wenn der Aufwand für dich in Ordnung geht mit der A7rII & dem Metabones Adapter, wäre ich dir sehr dankbar

matti62
26.03.2016, 09:26
Etwas zu spät gelesen:

Deine kameraKombination setze ich ein.

Meine adaptierten Objektivkombis

LA-EA3 + 70200G f2.8
Commlite + Canon 2470f2.8 USM

AF: Beide treffsicher auch in Kirchen. Bei lauen Kontrasten läßt das etwas nach.
Höhere Blende kein Problem. Der Commlite geht gut mit dem Canon. Mit anderern Linsen nicht gut (siehe meine Threads). Ich fotografiere bewegte Ziele damit. Klappt.

BQ: Beim 70200G dachte ich erst, na das wirste verkaufen können. Dem ist nicht so. Sehr gute BQ. Werde ich definitiv behalten. Das Canon ist der Knaller. Absolut super. Von den Mikrokontrasren her und Bokeh. Wer eins hat oder ein billiges bekommt, die neuen G müssen erst mal zeigen, dass es besser geht.

BQ und Commlite: bei Gegenlicht hat meiner Lichtflecken im Bild ausgewiesen. Ich habe Fils in den Adapter reingeklebt. Seit dem ist Ruhe.

Der Metabones wäre mir zu teuer, dann eher der Techart

By the way: In manchen Situationen reicht mir auch das 1670 an der a7rii.

warmduscher
27.03.2016, 19:57
Einen Systemwechsel ist ja teuer und vielleicht schmerzhaft. Ich verstehe aber nicht wieso man von einer ausgebauten Canon Ausrüstung zu Sony E-Mount wechselt, um dort fröhlich A-Mount Spiegelreflex-Objektive zu adaptieren.
Ich halte es für sehr wahrscheinlich, dass die AF-Leistung eines Sigma 1,4/35mm Art am LA-EA3 ähnlich ist wie ein 35mm Art mit Canon Bajonett und Metabones Adapter.
Der schnellere AF am LA-EA3 funktioniert aber nur mit der Sony A7rll oder A7ll.