Anmelden

Archiv verlassen und diese Seite im Standarddesign anzeigen : Irix 15mm f/2.4 / Manuelles Objektiv


Songoo57
19.03.2016, 13:45
Wer hat's erfunden ... die Schweizer ;)

Zunächst nur für Canon/Nikon/Pentax erhältlich und in zwei Varianten (Firefly/Blackstone), Infos hier (http://irixlens.com/15mm.php)

Aber SAR (http://www.sonyalpharumors.com/sr5-leaked-irix-15mm-f2-4-e-mount-lens/) spekuliert schon einmal, ob nicht doch E-Mount "kommen könnte" ...

Sicher ein interessantes Objektiv für Astrofotografen.

aidualk
19.03.2016, 13:51
Ein Filterset aus 2 Grau- und einem Polfilter kosten dann nochmal so viel wie das Objektiv selbst. :shock:
Aber wenigstens kann man Filter montieren, was z.B. beim 14er Samyang nicht (so einfach) geht.

'Focuslock' klingt interessant. Würde ich mir beim Loxia wünschen.

Ich bin auf die Verarbeitungsqualität gespannt.

*thomasD*
19.03.2016, 21:03
Ich bin insgesamt auf das Objektiv gespannt. Offenbar schejnt es elektrische Kontakte zu haben und zumindest die Exif-Daten zu übertragen. Marketingtechnisch bin ich zunächst schonmal überzeugt. Optisch gefällt mir die Blackstone-Variante auch sehr gut.

usch
20.03.2016, 01:22
Ein Filterset aus 2 Grau- und einem Polfilter kosten dann nochmal so viel wie das Objektiv selbst. :shock:
Wo hast du die Preise her? Auf der Website finde ich dazu keine Angaben.
Aber es gibt ja hinten auch noch einen Einschub für Folienfilter, das wäre dann die günstigere Lösung.

Offenbar schejnt es elektrische Kontakte zu haben und zumindest die Exif-Daten zu übertragen.
Ja, leider mit elektronischer Blendensteuerung durch die Kamera. Damit fällt ein einfaches Adaptieren an E-Mount mit einem passiven Adapter schon mal flach.

Marketingtechnisch bin ich zunächst schonmal überzeugt.
Eine Website, auf der ich bei ausgeschaltetem Javascript überhaupt nichts zu sehen kriege, bei eingeschaltetem Javascript mit nervigen Animationen zugemüllt werde, und dann erst mal endlos scrollen muß, um von einem Mini-Textabschnitt zum nächsten zu kommen, überzeugt mich eher gar nicht. Viel Brimborium mit wenig Inhalt. :?

usch
20.03.2016, 01:27
SAR spekuliert schon einmal, ob nicht doch E-Mount "kommen könnte" ...
Halte ich für extrem unwahrscheinlich. Da müßten sie ja hinten an das Objektiv noch ein 2,5cm langes Rohr anflanschen, und damit wäre das stylische Design im Eimer.

aidualk
20.03.2016, 09:03
Wo hast du die Preise her? Auf der Website finde ich dazu keine Angaben.
Aber es gibt ja hinten auch noch einen Einschub für Folienfilter, das wäre dann die günstigere Lösung.


Bei 3 Markenfiltern mit 95mm Ø bin ich bei rund 350-400 EURO. Der Preis eines 14er Samyang. Mehr darf ein WW aus Korea nicht kosten. ;)
Und eine Möglichkeit für Folienfilter hatten schon die älteren Sigma 15-30 und 12-24mm. Aber selbst Sigma wusste nicht, wo ich einen passenden Filter herbekomme.

turboengine
20.03.2016, 11:30
Es scheint sich als lukratives Geschäftsmodell herausgestellt zu haben, chinesische, koreanische oder russische Optik (die per es nich schlecht sein muss) mit etwas Lametta zu versehen und mit heftigem Marketinggedöns hierzulande teuer an den Fotoenthusiasten zu verticken. Meyer Optik Goerlitz ist ein Beispiel hierfür.

TH Swiss ist der Markeninhaber von Irix.

http://markenregister.help.ch/marke.cfm?id=675251&marke=%5B-irix-%5D

Sie haben ein Aktienkapital von 100.000 CHF und eine Briefkastenadresse in Baar/Kanton Zug.
http://www.moneyhouse.ch/u/th_swiss_ag_CH-170.3.039.538-5.htm

Einer der Verwaltungsräte ist auch Direktor einer "FX-Trading" Firma :?:
http://www.companydirectorcheck.com/hubert-grzegorz-adamczyk

Vermutlich also dasselbe Spiel wie bei Meyer Görlitz. Dürfte ein "verkleidetes" Samyang sein.

heischu
20.03.2016, 11:30
Wozu gibt es Einschubfilter und passende Halter?
http://www.haidaphoto.com/en/products.php?tid=135

*thomasD*
20.03.2016, 12:21
Mehr darf ein WW aus Korea nicht kosten. ;)


In einem anderen Forum gingen die Preisvermutungen eher Richtung Zeiss 15 mm / F 2,8 DISTAGON T*.

Dürfte ein "verkleidetes" Samyang sein.

Dann aber ein neu gerechnetes.

aidualk
20.03.2016, 12:56
In einem anderen Forum gingen die Preisvermutungen eher Richtung Zeiss 15 mm / F 2,8 DISTAGON T*.


Wenn dem so wäre, welchen Grund gäbe es dann, das unbekannte (in Leistung, Verarbeitung und Haltbarkeit) dem anerkannt guten Zeiss vorzuziehen? Alleine aus dem Grund kann ich mir eine solche Preisgestaltung nicht vorstellen.

*thomasD*
20.03.2016, 13:14
Das glaube ich ja auch nicht, aber ich denke es wird über dem Samyang liegen. Es hat mehr Funktionen und weniger Verzeichnung. Die Abbildungsleistung freilich muss sich noch zeigen.

usch
20.03.2016, 14:38
Die Abbildungsleistung freilich muss sich noch zeigen.
Zumindest haben sie sich nicht getraut, MTF-Kurven zu veröffentlichen. ;)

*thomasD*
20.03.2016, 14:42
Zumindest keine die man vergleichen könnte: Ganz unten kann man sie auswählen.

usch
20.03.2016, 15:15
Ei, daß da unten noch was zum Anklicken ist, hatte ich nicht gesehen. Wie gesagt, die Usability der Seite finde ich furchtbar. Unusability. ;)

Bei den Diagrammen haben sie die Koordinaten vertauscht, so daß (damit?) man keinen direkten Vergleich hat. Normalerweise ist der Radius kontinuierlich auf der Achse aufgetragen und die Frequenz für ausgewählte Werte als Kurvenparameter, sie machen es genau umgekehrt. Man müßte die Werte für 10/20/40 LPM ablesen, den Bildwinkel von Grad in Millimeter umrechnen und als Punkte in ein neues Diagramm einzeichnen.

usch
20.03.2016, 17:36
Gesagt, getan. :cool:

6/Irix_15mm.png
→ Bild in der Galerie (http:../galerie/details.php?image_id=248356)

Da sie die Werte nur für vier Radien angegeben haben (Bildmitte, 30%, 70% und 100% Bildkreis) sind die Kurven leider sehr grob geraten, aber es ist wenigstens etwas besser vergleichbar.


EDIT: Wenn die Kurven nicht geschummelt sind, wäre das Ding schärfer als das Zeiss Distagon 15/2,8 (http://www.zeiss.com/camera-lenses/en_de/camera_lenses/slr-lenses/distagont2815.html). Das dürfte sich dann allerdings auch im Preis niederschlagen. ;)

aidualk
20.03.2016, 17:40
Danke für die Mühe, die du dir gemacht hast! :top:
Für welche Blende das gilt ist aber nicht bekannt, oder?

usch
20.03.2016, 17:44
Nein, das stand nicht dabei. In dem Fall würde ich normalerweise von Offenblende ausgehen, aber dafür erscheinen mir die Werte eigentlich etwas zu gut.

nobody23
20.03.2016, 18:07
Danke für die Mühe, die du dir gemacht hast! :top:
Für welche Blende das gilt ist aber nicht bekannt, oder?

Vielleicht wird das die nächste Aurora Linse?
Was meinst du?

Gruss
Nicolas

*thomasD*
20.03.2016, 19:31
Preis soll angeblich bei 650 Euro respektive 500 Euro liegen: Quelle (http://www.digifotopro.nl/content/irix-kondigt-15mm-f-24-ultragroothoek-voor-fullframe-aan)

Songoo57
20.03.2016, 20:45
Ja, leider mit elektronischer Blendensteuerung durch die Kamera. Damit fällt ein einfaches Adaptieren an E-Mount mit einem passiven Adapter schon mal flach.
Wenn man nicht schon einen "teureren/elektronischen" Adapter hat, erhöht das schon mal die Anschaffungskosten.

Halte ich für extrem unwahrscheinlich. Da müßten sie ja hinten an das Objektiv noch ein 2,5cm langes Rohr anflanschen, und damit wäre das stylische Design im Eimer.
Extra und nur für E-Mount das Objektiv anders/länger zu bauen, halte ich auch für sehr unwahrscheinlich.

Preis soll angeblich bei 650 Euro respektive 500 Euro liegen: Quelle (http://www.digifotopro.nl/content/irix-kondigt-15mm-f-24-ultragroothoek-voor-fullframe-aan)
Wenn das so werden sollte (Preis) und die Qualität stimmt (haptisch/äußerlich scheint es ja fast so auszusehen), wäre das ja mal eine Ansage.

usch
20.03.2016, 20:56
Für den Preis würde ich aber kein Objektiv erwarten, das bei f/2,4 so scharf ist wie das Distagon bei f/5,6. :shock:

Irgendwas verschweigen sie uns da ... z.B. für welche Blende die angegebenen MTF-Kurven gelten. ;)

*thomasD*
20.03.2016, 21:01
Der Haken? Ich würde mir ja mal ein kompromißloses, lichtstarkes Objektiv für Astrofotografie wünschen. Vielleicht liegt die Nahenstellgrenze bei 50 m? Ein Objektiv das nur für den Unendlichbereich gerechnet ist.Würde mich nichtmal stören.

subjektiv
20.03.2016, 21:18
...die Usability der Seite finde ich furchtbar. Unusability. ;)

Aber das stimmt doch nicht. Die Seite ist eine Katastrophe. :cool:
Dagegen ist sogar die Sony Seite noch richtig gut. Da kann man wenigstens sagen, es liegt am Umfang der Informationen, dass man nicht immer alles findet...

Wenn es das Objektiv für Sony A-Mount mit dem Blendenhebel gäbe, wäre es natürlich auch mit manuellen Adaptern (und Focal Reducern) nutzbar. Das wäre eine feine Sache...

aidualk
20.03.2016, 23:05
Vielleicht wird das die nächste Aurora Linse?
Was meinst du?


Die Sonnenaktivität lässt demnächst nach. Von daher.... :zuck:
Wobei ich auf der letzten Tour das 21er Loxia sogar etwas mehr im Einsatz hatte als das 14er.
Erst mal sehen was das Ding hier wirklich kann. Und dann muss auch noch am Samyang vorbei, und das ist für Polarlicht eine Macht. ;)

nobody23
21.03.2016, 22:26
Photorumors Irix (http://photorumors.com/2016/03/19/irix-15mm-f2-4-full-frame-lens-for-nikon-and-canon-mounts-announced/)
Firefly 549€
Blackstone 699€

Hält sich in Grenzen! :top:

Wenn die Linse das Koma gut im Griff hat, dann ist das ein :crazy:.

*thomasD*
21.03.2016, 22:46
Naja, das Samyang 14/2,8 ist ja auch nicht schlecht. Dann kommt noch ein quasi verzeichnungsfreies Laowa 12/2,8 das auch sehr interessant klingt. Und nun das Ixis 15/2,4
Das wird eine bunte Auswahl in dem Bereich :D

CP995
22.03.2016, 11:55
...
Wenn es das Objektiv für Sony A-Mount mit dem Blendenhebel gäbe, wäre es natürlich auch mit manuellen Adaptern (und Focal Reducern) nutzbar. Das wäre eine feine Sache...

Das kann man mit der Canon EF Version und entsprechendem E-Adapter doch auch - sogar bestens und auch mit Blendensteuerung aus der Kamera!

subjektiv
22.03.2016, 21:22
Aber mit A-Mount geht es halt an alle Sony Systemkameras. Das mag für Wechsler von anderen Systemen uninteressant sein, für langjährige Minolta und Sony Kunden ist es aber ein Vorteil. Und in diesem Forum dürfte es da doch ein paar geben.
Ausserdem kann man auch einfachere Reducer/Adapter verwenden, die einen Bruchteil derer für Canon Objektive kosten. Dann fallen halt die EXIF-Daten weg...

Die Blendensteuerung am Adapter oder einem manuellen Objektiv ist an den kleineren E-Mount Modellen kein Nachteil, da die Bedienelemente an der Kamera so für andere Funktionen frei bleiben...

*thomasD*
17.04.2016, 20:25
Erste Bilder (https://www.flickr.com/photos/irixlens/sets/72157664815786113) :top:
Verzeichnung scheint mir ganz gut, leider aber keine aussagekräftigen Bilder bei Offenblende.

minolta2175
17.04.2016, 20:38
Wenn die K1 das auch so kann, ist das Objektiv gekauft.
Gruß Ewald

Songoo57
19.04.2016, 20:41
leider aber keine aussagekräftigen Bilder bei Offenblende.

Naja, eins (https://www.flickr.com/photos/irixlens/26226162110/in/album-72157664815786113/) ist noch dazu gekommen (Firefly).

Fata Morgana
24.04.2016, 22:38
Habe ich das richtig verstanden, dass es sich bei Firefly und Blackstone um zwei identisch gerechnete Objektive mit unterschiedlichem Tubus (Plastik vs Aluminium) handelt?

usch
24.04.2016, 22:39
So verstehe ich das auch, ja.

minolta2175
27.04.2016, 11:29
Naja, das Samyang 14/2,8 ist ja auch nicht schlecht. Dann kommt noch ein quasi verzeichnungsfreies Laowa 12/2,8 das auch sehr interessant klingt. Und nun das Ixis 15/2,4
Das wird eine bunte Auswahl in dem Bereich :D

Bisher aber IRIX nur für Canon, Nikon und Pentax für die K1, sie sollten ja im April 2016 in den Handel kommen, aber für Sony ist nichts dabei.
Die kaufe ja jetzt auch die Objektive mit Canon-Mount und danach die Kameras.:shock:

Und das Irix 11er.....bei einer Ausstellung in Großbritannien.
http://photorumors.com/2016/03/24/irix-11mm-f4-lens-is-coming-next/
Ein Standbild kann ja auch nur als V-Standbild stehen, deshalb 11er und 15er
Gruß Ewald

turboengine
27.04.2016, 11:53
Hä? Wie meinen? :roll:

*thomasD*
14.07.2016, 22:32
Auf Flickr (https://www.flickr.com/photos/irixlens/26914036623/in/dateposted-public/) sind ja mittlerweile ein paar Bilder dazugekommen: Wenn ich mir beim Strandbild mit f2,4 die rechte Laterne und bei der Sternspuraufnahme mit f4 die äußeren Spuren ansehe scheint mir das Irix hinsichtlich Koma keine Wunder zu bewirken. Allerdings ist das noch kein Serienstand, also noch abwarten.

nobody23
10.08.2016, 11:59
Neuste Bilder mit Nachthimmel soeben veröffentlicht.
Kein klassisches Koma, die Sterne werden denoch in die Länge gezogen.
Ähnlich dem Sony SAL 16-35 Zeiss.

Hier Flickr download:
Volle Auflösung (https://farm9.staticflickr.com/8338/28856744336_69b1316f79_o_d.jpg)

Wimair
10.08.2016, 12:45
Aber kaum bis sehr "verträglich". Ist schon gut für Astro, so wie's aussieht :)

aidualk
10.08.2016, 13:03
Kein klassisches Koma, die Sterne werden denoch in die Länge gezogen.


Das sieht mir fast so aus, als käme das von den 20 Sekunden Belichtungszeit. Es ist hauptsächlich auf der linken Seite konzentriert (Drehrichtung?) und nur schwach auf der rechten Seite.
Koma ist überraschend gering ausgeprägt (man sieht es dennoch). Aber die Sterne sind etwas aufgebläht, ähnlich wie beim 24mm Samyang bei Offenblende, oder ist die Fokussierung nicht sauber durchgeführt?.

TONI_B
10.08.2016, 13:04
Na, ja - 15mm sind zwar extrem, aber so ganz zufriedenstellend wäre die Sternabbildung in den Ecken nicht bei Offenblende. Interessant wäre es, wie es bei f/4 ausschaut.

*thomasD*
10.08.2016, 16:19
Das sieht mir fast so aus, als käme das von den 20 Sekunden Belichtungszeit. Es ist hauptsächlich auf der linken Seite konzentriert (Drehrichtung?) und nur schwach auf der rechten Seite.
Koma ist überraschend gering ausgeprägt (man sieht es dennoch). Aber die Sterne sind etwas aufgebläht, ähnlich wie beim 24mm Samyang bei Offenblende, oder ist die Fokussierung nicht sauber durchgeführt?.

Das sieht mir nach einer sauberen Dezentrierung aus. Wenn es an der Belichtungszeit liegen würde müsste die Strichlänge in Strichrichtung auf einem Kreis gleich bleiben - tut sie aber nicht. Die Striche zeigen zur Bildmitte: Dort sind die Sterne aber rund.

TONI_B
10.08.2016, 16:36
Nein, die Sterne sind in allen vier Ecken radial nach außen elongiert. Dass die Belichtungszeit etwas zu lang war und auch die Sterne in der Bildmitte nicht mehr punktförmig sind, ist eine andere Sache.

6/15mm_Ecken.jpg
→ Bild in der Galerie (http:../galerie/details.php?image_id=256926)

Durch den großen Bildwinkel und ev. auch eine vorhandene Verzeichnung sind die Spuren der Sterne sicher keine Kreisbögen mehr, aber eher von links oben nach rechts unten gerichtet. Das würde die längeren Striche links oben und die kürzeren Striche auf der rechten Seite erklären.

NetrunnerAT
10.08.2016, 17:24
Toni_B welche Linse im UWW Bereich würdest du derzeit für Astroaufnahmen empfehlen.

TONI_B
10.08.2016, 18:05
Ich habe ein 2,0/16mm (nur für APS-C geeignet), ein 1,4/24mm und ein 1,4/35mm im WW-Bereich, die mMn ab f/2,8 sehr gut für die Astrofotografie geeignet sind. UWW habe ich nicht wirklich, da der Anwendungsbereich eher eingeschränkt ist.

aidualk ist in dieser Hinsicht sicherlich auch der kompetentere Ansprechpartner!

*thomasD*
10.08.2016, 20:03
Nein, ...

Ich kann dir grad nicht folgen was du sagen möchtest. Deine Ecken zeigen doch was ich schrieb: Unterschiedlich lange Striche in den Ecken, am längsten oben links, die aber keiner Kreisbahn folgen. Außerdem dürfte es solche Striche wie links oben bei 15 mm und 20 sec nicht geben. :zuck:

Ansonsten finde ich das Ergebnis für 15mm und f2,4 gar nicht so schlecht. Einmal abgeblendet wäre dann f3,5.

TONI_B
10.08.2016, 21:58
Die Striche werden - je näher man zur jeweiligen Ecke kommt - immer länger. D.h. diese Striche sind zu einem Großteil den Aberrationen geschuldet (Koma, Astimatismus usw.).

Dadurch dass aber nicht nachgeführt wurde, ist ein Teil der Strichlänge auf die Erdrotation zurück zu führen. D.h. links oben und rechts unten werden sie länger als links unten und rechts oben, dort werden sie etwas breiter.

Trotzdem scheint aber auch eine Dezentrierung vorzuliegen.

aidualk
11.08.2016, 11:38
aidualk ist in dieser Hinsicht sicherlich auch der kompetentere Ansprechpartner!

Danke für die Blumen, aber ich kann nur über die Objektive berichten die ich habe/hatte.

An einer VF Kamera nehme ich aktuell noch recht oft das 14mm Samyang. Wobei ich im letzten Winter in Norwegen doch auch sehr häufig das 21mm Loxia eingesetzt hatte und mir die Ergebnisse damit richtig gut gefallen (es ist nicht immer möglichst max. Bildwinkel gefragt). Auch das 25mm Batis ist ab Bl. 2.8 sehr gut geeignet (hat aber mehr Farbfehler als das Loxia), davor hatte ich in dem Bereich das 24mm Samyang ab Bl. 2.8 (manchmal 2.0) genommen. Neu habe ich das 18mm/2.8 Batis, das ab Bl. 3.5 auch gut geeignet ist mit einer sehr gleichmäßigen Abbildungsleistung aber minimal mehr Koma als das 21mm Loxia.
Ich hoffe demnächst auf ein 15mm Loxia, damit würde das 14mm Samyang abgelöst werden.
Eher selten nehme ich das Samyang 8mm/2.8 CSC Fisheye II, das leicht abgeblendet sehr gut geeignet ist (an einer VF Kamera, auch wenn es nur für APS ausgelegt ist).

Als ungeeignet haben sich für mich gezeigt: Sigma 12-24mm, Sony-Zeiss 24mm/2.0 ZA SSM, Minolta/Sony 20mm/2.8, Minolta 24mm/2.8, Minolta 16mm/2.8 Fisheye.

Ernst-Dieter aus Apelern
14.08.2016, 17:12
Weiß man wie sich sich das Laowa 4,0/15mm Makro bei Astroaufnahmen verhält?
Oder das 2,0/12mm Samyang (für E-Mount APS-C).
Wenn schon ein Superweitwinkel, dann auch eins welches für Astroaufnahmen geeignet ist.

*thomasD*
04.09.2016, 08:51
Und plötzlich ist es lieferbar (https://www.amazon.de/Irix-IL-15BS-EF-Ultraweitwinkelobjektiv-Filtergewinde-Beschriftung/dp/B01GEBLN6I/ref=sr_1_fkmr0_4?s=ce-de&ie=UTF8&qid=1472971766&sr=1-4-fkmr0&keywords=Irix+15+2.4).

oli73
04.09.2016, 09:19
Soll es da nicht noch eine zweite Variante der Fassung/Mechanik geben?

oli

*thomasD*
04.09.2016, 09:33
Ja, ist auch lieferbar (https://www.amazon.de/s/ref=nb_sb_noss?__mk_de_DE=ÅMÅŽÕÑ&url=search-alias%3Delectronics&field-keywords=Irix+15+2.4).

minolta2175
04.09.2016, 10:26
Hallo,
hat die Firma eine Messestand in köln?
Ich habe sie nicht gefunden.
Gruß Ewald

*thomasD*
04.09.2016, 10:37
Scheinen leider wohl nur über einen Händler (http://www.photokina.de/photokina/Ausstellersuche/index-2.php?fw_goto=aussteller/details&&kid=0040085140&values=%7B%22stichwort%22%3A%22irix%22%2C%22start% 22%3A0%7D) vertreten zu ein.

minolta2175
04.09.2016, 11:06
Scheinen leider wohl nur über einen Händler (http://www.photokina.de/photokina/Ausstellersuche/index-2.php?fw_goto=aussteller/details&&kid=0040085140&values=%7B%22stichwort%22%3A%22irix%22%2C%22start% 22%3A0%7D) vertreten zu ein.

Das ist ja der Foto.Tip.pl, er hat sie aber nicht auf seiner Seite gelistet.
Gruß Ewald

Songoo57
05.09.2016, 11:16
Aktuell erhältlich beim großen Fluß. Beide Modelle für Canon, Händler Picu24.

*thomasD*
13.09.2016, 20:37
Ein erster Test (http://foto-info.si/irix-15mm-f2-4-review/) und Beispielbilder mit Sternenhimmel (http://www.lenstip.com/2199-news-Irix_15_mm_f_2.4_-_sample_images.html).

minolta2175
21.09.2016, 10:59
Das Objektiv ist nur für Canon und Nikon verfügbar. Das Prospekt zeigt noch das 11er 4,0 in beiden Ausführungen Blackstone und Firefly, ein 45 1,4 , und einen E-Mount-Adapter.
Der Messestand zeigt nur das Irix Logo kein Hinweis auf Foto-Tip Polen.
Gruß Ewald

nobody23
26.09.2016, 20:11
Die Polen haben ihren Test veröffentlicht.
http://www.optyczne.pl/405.7-Test_obiektywu-Irix_15_mm_f_2.4_Blackstone_Koma__astygmatyzm_i_bo keh.html

Koma! :cry:

Hoffentlich reisst Samyang oder Laowa das Ruder noch herum!

nobody23
28.09.2016, 21:49
http://www.lenstip.com/index.php?test=obiektywu&test_ob=486

Koma sei "im Rahmen".

Aidualk springst du zuerst? (holst du dir die Linse?)
:P

Nachtrag:
Zweites Review, dieses Irix hat anscheinend kein Koma!
http://foto-info.si/irix-15mm-f2-4-review/

Gruss
Nicolas

aidualk
29.09.2016, 22:07
Bisher kann ich an dem Objektiv noch nichts sehen, was mich davon überzeugt, meine aktuell noch 1,5 Stück brauchbaren Samyang 14mm dafür aufzugeben. ;)

Eher werde ich mir das Resultat deiner erhörten Gebete (http://www.sonyuserforum.de/forum/showthread.php?t=173599) vielleicht näher anschauen.

Auch das neue 14mm Samyang FE macht im ersten Test (https://www.ephotozine.com/article/samyang-af-14mm-f-2-8-ed-as-if-umc-review-29875) keinen schlechten Eindruck.

Mir eilt es aktuell nicht wirklich.

*thomasD*
30.09.2016, 06:33
Das Laowa macht erstmal einen guten Eindruck und ist das einzige der UWWs das für E-Mount gerechnet ist. Ich vermute aber das kommende Samyang Premium wird qualitativ etwas besser sein, allerdings nicht so lichtstark. Ich habe das Laowa im Blick, ich hatte es auf der PK ja scchon mal angetestet.

nobody23
02.10.2016, 22:59
Beispielbilder von DPReview

Gallerie (https://www.dpreview.com/samples/7410841390/going-wide-irix-15mm-f2-4-gallery)

usch
03.10.2016, 00:12
https://www.dpreview.com/sample-galleries/2602927096/irix-15mm-f-2-4/3710416566 :shock:

nobody23
05.10.2016, 11:24
Hier noch ein paar RAWS (Nikon)

Kurztest mit RAWS (Dropbox) (http://snpphotography.portfoliobox.io/blog/irix-15mm-f24-im-test?c=1)

Songoo57
24.10.2016, 21:42
Ein neues Review (http://www.sonyalpha-blog.com/irix-15-f2-4-review/)

aidualk
24.10.2016, 22:06
:shock: Ich bin mir gerade unsicher, ob ich das toll finden soll oder ob ich schockiert sein soll. :?

...egal wie weit ich den Fokusring drehe, es wird zwar schärfer, aber wenn ich am Anschlag bin ist es immer noch nicht scharf! ... Also die Abdeckung der Fokuskalibrirung abschrauben (kleine Torx wird benötigt) und dann den Fokusfeststellring festdrehen und die Klemmschraube (Schlitz) lösen. danach kann man das Feingewinde, mit dem sich das Linsensystem verschieben lässt drehen. Nach rechts bedeutet weiter Richtung Unendlich, nach links, näher ran. So kann man die Unendlichkeitsrasterung des Objektives perfekt einstellen. Zwei/drei Testshots, und alles wieder festschrauben.

Verzeichnung ...
Selbst bei Offenblende bleiben die Linien schön gerade...

:top:

*thomasD*
25.10.2016, 06:37
Hoffentlich bleiben die Linien auch abgeblendet gerade wenn da Beugung auftritt :shock::crazy:

nobody23
25.10.2016, 14:08
Fehlt nur noch das Koma...

Ansonsten kann man es für Nachtaufnahmen gleich wieder vergessen... :roll:

Songoo57
25.10.2016, 20:24
:shock: Ich bin mir gerade unsicher, ob ich das toll finden soll oder ob ich schockiert sein soll. :?:top:

Das Review ist schon etwas seltsam ...
Was gar nicht geht, ist die Gegenlichtaufnahme: zwar künstlerisch wertvoll :crazy:, aber sowas habe ich noch nicht gesehen. Da lobe ich mir mein 15er Voigtländer.

usch
25.10.2016, 22:18
Was gar nicht geht, ist die Gegenlichtaufnahme: zwar künstlerisch wertvoll :crazy:, aber sowas habe ich noch nicht gesehen.
Ich schon ... im Beispielfoto auf dpreview, das ich oben extra verlinkt hatte. ;)

*thomasD*
25.10.2016, 23:11
Das passiert aber offenbar nur wenn die Lichtquelle genau in der Mitte sitzt. Damit könnte ich locker leben.

tom68
23.12.2016, 20:44
Hallo
Kommt jetzt eventuell noch eine Version mit E-Mount?
Ich besitze das Samyang 14mm/2.8
Ist halt auch nicht perfekt.
Ich bin auch am Abwägen, ob ich mir das Voigtlander Super Wide-Heliar 15mm f/4.5 Aspherical III kaufen will. Ist halt nicht so lichtstark.
Oder Warten auf das Irix mit E-Mount.
Ist das Samyang 14mm mit AF gleichwertig wie das Irix?

Kenn jemand einen Vergleich?

Gruss Tom

*thomasD*
23.12.2016, 23:19
Oder warten auf das Laowa 15mm f2.0 Zero-D, oder das Samyang XP 14/2.4.
Ich kenne keine Hinweise darauf das das Irix mit E-Mount kommt, würde mich aber auch nicht wundern.

tom68
24.12.2016, 15:17
Gibt es das Samyang mit Sony E-Mount anschluss?
Der Preis ist aber auch recht hoch ca 950.-Euros
Nicht gerade ein Schnäpchen.
Da wäre das Irix und das Voigtländer schon etwas billiger.

Gruss Tom

aidualk
24.12.2016, 16:06
Ist das Samyang 14mm mit AF gleichwertig wie das Irix?


Bevor ich das Samyang mit AF nehmen würde, würde ich mir auf jeden Fall vorher das Samyang 14mm f2.4 XP anschauen. Der erste Eindruck ist sehr gut: click (http://gippslandimages.com.au/blog/2016/12/samyang-14mm-f2-4-xp---lens-review)

*thomasD*
24.12.2016, 17:39
Gibt es das Samyang mit Sony E-Mount anschluss?
....

Gruss Tom

Kommt auch mit E-Mount, ja.

tom68
25.12.2016, 18:30
Ich habe das noch auf Facebook gefunden.

Irix Lens Marcel Minguini In the beginning of 2017 we will release an adapter for Canon EF Sony FE mount. :)

Scheint nicht geplant zu sein, dass es mit E-Mount kommt.
Ich binn nicht so freund von Adapter.

Wie schlägt sich eigentlich das Samyang 14mm mit AF?
Ist das besser in den Ecken, als die ältere Version die ich besitze?

Gruss Tom

nex69
25.12.2016, 18:52
Adapter gibt es schon genug auf dem Markt. Da muss Irix nicht auch noch einen bringen. Die werden eh nur ein umgelabeltes Chinaprodukt bringen und sicher nicht selber entwickeln. Mich würde immer noch interessieren welche koreanische Firma die Objektive herstellt. Samyang sei es ja nicht.

tom68
26.12.2016, 18:17
Nex69
Was für ein Weitwinkel möchtest Du den kaufen?
Ich habe im moment das Samyang 14mm/2.8.
Du hast ja schon das Sony FE 16-35mmf4.

Grüsse aus dem Aaretal

Tom

nex69
27.12.2016, 12:40
Aktuell will ich keins kaufen. Für Landschaft reicht mir das 16-35. Aber für Astrofotografie wäre ein lichtstärkeres UWW schon nicht schlecht. Deshalb verfolge ich auch die Zuger Briefkastenfirma (sorry aber ist so) Irix, seit sie das erste Objektiv auf den Markt gebracht haben, mit grossem Interesse. Schade, dass es wohl keine E-Mount Version geben wird. Jedenfalls nicht in absehbarer Zeit. Einen MC-11 hätte ich allerdings schon.

tom68
27.12.2016, 14:00
Ich überlege mir auch ein Weitwinkelzoom zu kaufen.
Das Sony FE 16-35mmF4 ist halt nur blende 4.
Und ein Weitwinkelzoom 16-35mm/2.8GM wenn es dann auch
kommt, ist sicher noch teurer als das 24-70/2.8 GM das ich besitze.
Ich versuche mal kommende Nächte (Neumond) Sterne mit dem
Samyang 14mm/2.8 zu Fotografieren.
Für Landschaften weiss ich ja die Leistungen.
Einen MC11 möchte ich eigentlich nicht auch noch kaufen.
Habe schon den LA-EA3 für mein Sony 70-400mm.
Einen noch für Minolta MC MD.
Sonst habe ich schon den Rucksack voll Adapter

Gruss Tom

nobody23
29.12.2016, 01:08
Deshalb verfolge ich auch die Zuger Briefkastenfirma (sorry aber ist so) Irix...

Für eine Briefkastenfirma nehmen sie aber zuverlässig das Telefon ab... :lol: :P

Leider siehts nach einer Adapterlösung für die Canon Variante aus.

Abwarten und Tee trinken ist angesagt.

Gruss
Nicolas

nex69
29.12.2016, 06:47
Für eine Briefkastenfirma nehmen sie aber zuverlässig das Telefon ab... :lol: :P


Glaube ich gerne. Dafür gibt es im Kanton Zug spezialisierte Firmen. Du mietest dort Briefkasten, Adresse inkl. Telefonservice. Überhaupt kein Problem. Auch Büroarbeitsplätze gehören dazu wenn gewünscht.

tom68
31.12.2016, 17:32
Funktionier das Irix auch mit einem normalen Canon-E-Mount Adapter?
Mit und ohne elektrische Kontakte?
Nehme an, dass mit Kontakte die Exiv Daten so übertragen werden.

Wünsche allen einen guten Rutsch ins neue Jahr.:beer::top:

Lg. Tom

nobody23
06.01.2017, 13:43
Glaube ich gerne. Dafür gibt es im Kanton Zug spezialisierte Firmen. Du mietest dort Briefkasten, Adresse inkl. Telefonservice. Überhaupt kein Problem. Auch Büroarbeitsplätze gehören dazu wenn gewünscht.

Wusste ich nicht, wieder was gelernt.
Die Firma muss aber gut sein, denn Sie konnte mir die Auskunft geben, wo das Irix bereits zu haben sei. (Ca Ende November angerufen)
Zumstein Foto in Bern.

Gruss
Nicolas

tom68
06.01.2017, 14:57
Letzte Woche war ich bei Foto Zumstein (https://foto-zumstein.ch/blog/neuseeland-mit-dem-irix-15mm-2-4.html) das Objektiv anschauen.
Ich habe mit der Frau gesprochen, die es auf Ihrer Neuseelandreise getestet hat.
Auch mit der Sony Alpha 7xx. (Hat geschwärmt.)
Sieht schon vielversprechend aus.
Punkto Adapter von Irix für FE konnte Sie mir keine Angaben machen.
Normale Adapter funktionieren, halt one Exif Dateien .
Mal schauen was der Adapter von Irix noch kostet.
Oder ob ein Commlite auch funktioniert mit Exif Übertragung.
Ich warte noch ein wenig, mal schauen was der Adapter kostet.

Gruss Tom

usch
06.01.2017, 15:21
Normale Adapter funktionieren, halt one Exif Dateien .
Wie stellt man dann da die Blende ein?

tom68
06.01.2017, 15:33
Das frage ich mich auch.
Kann ja nicht mit der Kamera sein.
Kein Motor oder mechanische Verstellung.
Hier (http://www.photohandel.ch/irix-objektiv-c-689_752.html?osCsid=24624df77bcf985e09921f47aef3ef a2) noch die Preise bei Zumstein (Blackstone)

nobody23
06.01.2017, 17:37
Das frage ich mich auch.
Kann ja nicht mit der Kamera sein.
Kein Motor oder mechanische Verstellung.


Zumindest sollte die Nikon Variante ja einen mechanische Blende haben?!?
Somit sollte ein Novoflex oder ein Commlite in der Lage sein, diese zu bedienen.

Gruss
Nicolas

Edit:
Zumstein hat grad manuelle Blende bei der Nikon Variante bestätigt und er testet, obs mit Commlite funktioniert!
Anfangs nächste Woche gibts Resultate!

subjektiv
06.01.2017, 17:51
Bei Objektiven mit Blendenring ist es ja kein Problem. Da stellt man die Blende sowieso am Objektiv ein. Aber bei Canon Autofokus gibt es generell keinen Ring am Objektiv. Insofern sind solche Adapter praktisch nur für rein manuelle Fremdobjektive geeignet, welche halt nur auf das Bajonett passen, ohne dessen elektronische Steuerung zu bemühen...

usch
06.01.2017, 18:00
Zumindest sollte die Nikon Variante ja einen mechanische Blende haben?!?
Sieht nicht danach aus:

http://www.fredmiranda.com/forum/topic/1449299/

nobody23
06.01.2017, 19:17
Sieht nicht danach aus:

http://www.fredmiranda.com/forum/topic/1449299/

Zumstein hat bereits geantwortet, mit einer positiven Nachricht.
Laut Auskunft, funktioniert der Commlite mit dem Irix.

Werde wohl gegen Anfang Februar reinschauen und nachtesten. :D

alberich
06.01.2017, 20:04
Hier ein kleiner Test.
https://www.youtube.com/watch?v=PlQVLbymaIQ

tom68
06.01.2017, 23:13
Was für ein Commlite Adapter funtioniert?
Giebt es da verschiedene (neue, alte)
Versionen.
Ich nehme an, mit Autofokus.
Arbeiten Nikon und Canon gleich?

nobody23
06.01.2017, 23:21
Arbeiten Nikon und Canon gleich?

Laut Zumstein:
Canon & Metabones = holperig/unzuverlässig
Nikon & Commlite elektr. = funktioniert

Aber eben, eine 100%tige Aussage kann ich erst tätigen, wenn ich persönlich mit meinem Commlite bei Zumstein war.

Gruss
Nicolas

nex69
07.01.2017, 00:16
Punkto Adapter von Irix für FE konnte Sie mir keine Angaben machen.
Normale Adapter funktionieren, halt one Exif Dateien .
Mal schauen was der Adapter von Irix noch kostet.
Oder ob ein Commlite auch funktioniert mit Exif Übertragung.

Warum sollte ein normaler Canon EF -Sony E-Mount Adapter die Exif Daten nicht übertragen? Natürlich einer mit elektrischer Übertragung. Die anderen sind eh unbrauchbar für EF Linsen.
Einen solchen haben eh schon viele Sony User in Gebrauch. Ich selber habe auch einen Sigma MC-11. Irix wird den Adapter bestimmt nicht selber konstruieren und bauen sondern die kaufen den ein und pappen ihr Logo drauf und fertig.


Die Firma muss aber gut sein, denn Sie konnte mir die Auskunft geben, wo das Irix bereits zu haben sei. (Ca Ende November angerufen)
Zumstein Foto in Bern.

Ich gehe davon aus, dass das Telefon zum deutschen Distributor umgeleitet ist. Die Inhaberin war auf Facebook recht aktiv und hat Fragen beantwortet.


Ich nehme an, mit Autofokus.


Das Irix hat doch gar keinen AF!?


Hier (http://www.photohandel.ch/irix-objektiv-c-689_752.html?osCsid=24624df77bcf985e09921f47aef3ef a2) noch die Preise bei Zumstein (Blackstone)

Wieder mit dem üblichen "Schweiz" Zuschlag.

tom68
07.01.2017, 00:56
Das Irix hat doch gar keinen AF!?
Ja das Irix hat kein AF.
Aber bei Canon und Nikon wird die Blende mit dem Einstellrad der Kamera
eingestellt.
Mit dem neuen Irix 15mm f/2.4 durch Neuseeland.
Das Irix Blackstone hat mich während zwei Wochen in Neuseeland begleitet und einen super Eindruck hinterlassen. Die Unschärfe kommt mit den 9 Blendenelementen sehr schön zu Geltung. Die Vignettierung ist bei 2.4 noch vorhanden aber stört kaum noch. Bei komplett geöffneter Blende macht sich eine leichte Unschärfe am Rand bemerkbar. Das einzige wirklich Manko das ich während den zwei Wochen feststellen konnte, war die fehlende mechanische Springblende. Dadurch kann die Blende nur übe die Kamera eingestellt werden. Dies hat auch zur Folge, dass man zwingend einen Adapter braucht für andere Kameras, der die Elektronik mitüberträgt. Der Metabones beispielsweise funktioniert mit der aktuellen Firmware leider noch nicht.
__________________
Meine Bilder auf Fotocommunity
Meine Bilder auf Flicker

nex69
07.01.2017, 01:00
Die Blende sollte theoretisch mit einem solchen Adapter einstellbar sein. Aber um sicher zu sein wird man es ausprobieren müssen. Der MC-11 ist recht unkritisch und viel billiger als der Metabones IV.
Irix wäre gut beraten eine native E-Mount Variante auf den Markt zu bringen.

tom68
07.01.2017, 16:15
Hallo
Ich war heute wieder kurz Bei Zumstein in Bern.
Laut Erfahrung eines Mitarbeiters funktioniert
Der Sigma MC-11 und der Commleit mit Nikon
Anschluss mit dem Irix.
Das Irix Firefy kann auch bestellt werden.
300.- Unterschied.
Im Moment sieht es so aus, als die Sigma MC-11 Adapterlösung die
günstigste ist.
Muss mir wohl auch so einen zulegen.

Gruss Tom

nex69
07.01.2017, 18:28
Einen Nikon Adapter würde ich mir nur für das Irix aber nicht kaufen. Dann lieber die Canon Version. Da kann man den Adapter noch für andere Canon EF Objektive inkl. AF benutzen.

tom68
07.01.2017, 18:54
nex69
Welches Objektiv willst Du Kaufen?
Blackstone oder Firefly?

nex69
07.01.2017, 21:07
Aktuell keines. Ich will zuerst einen vernünftigen Test sehen. Da ich schon das 16-35 habe, wäre ein noch lichtstärkeres UWW interessanter für mich. Z.B. das Sigma 1.4/20 das ich aber auch adaptieren müsste. Das ist aber in der gleichen Preisklasse, nachweislich exzellent und kommt von einem renommierten Hersteller.

nobody23
07.01.2017, 21:13
Z.B. das Sigma 1.4/20 das ich aber auch adaptieren müsste. Das ist aber in der gleichen Preisklasse, nachweislich exzellent und kommt von einem renommierten Hersteller.

Das hat leider Koma und nicht zu knapp...
Für Astrofotografie leider ungeeignet.


Hier ein kleiner Test.


Deckt sich mit lenstip.com (http://www.lenstip.com/index.php?test=obiektywu&test_ob=486) Test.
(Ein Test vielleicht nach dem Geschmack von nex69?)


Gruss
Nicolas

nex69
07.01.2017, 22:07
Danke. Lenstip ist eine polnische Webseite. Der Gründer von Irix ist auch Pole. Sind sicher Kollegen.

DXOMark hat es nicht getestet.

Das manuelle Samyang 2.8/14 (mit E-Mount) kostet weniger als die Hälfte des Irix und die native E-Mount Version mit AF ist auch günstiger als das Irix Blackstone. Ist das Irix soviel besser?

nobody23
07.01.2017, 22:41
Lieber Landesgenosse

Mag sein dass die sich kennen oder auch nicht.
Aber, hast du den überhaupt Test oder das Fazit gelesen?
Ist ja nicht so, als ob lenstip das Irix nur lobt und als das Beste vom Besten preist...
Gut bis sehr gut mit ein paar Schwächen, welche sie nicht wirklich "verstecken".
(Ja, die Frage ob eine Reviewseite parteiisch ist darf man sich ruhig stellen und
weitere Reviews wären zwar schön, aber momentan halt noch nicht vorhanden.)

Wenn du so preisorientiert bist, vom Samyang so überzeugt bist und du die f/2.4 nicht brauchst, hols dir.
Aidualk und Reisefoto können dir aber von der Qualität ein Liedchen singen...

Ansonsten kannst du mal bei Zumstein anfragen, ob du das Irix Testmieten kannst.
Evlt. kannste dann hier sogar einen kleinen Beitrag erstellen, um anderen Interessierten zu helfen.

Gruss
Nicolas

tom68
07.01.2017, 22:46
Hallo
Ich besitze ja das Samyang 14mm/2.8
Ich bin nicht so überzeugt von dem Objektiv.
Für den Preis, kann man ja nicht alles Erwarten.
Muss halt abblenden. Ab Blende 8 wird es langsam schärfer.
Ich habe heute bei Foto Zumstein in Bern mit dem Arbeiter gesprochen
der das Irix in Neuseeland getestet hat.
Er hat gesagt, dass das Irix um Welten besser sei als das alte Samyang.
Er weiss wovon er Redet. Sie verkauften auch Samyang Objektive.
Nur schade, dass man wieder ein Adapter kaufen muss. (MC-11)
Was zusätzlich Kosten verursacht.
Alternative wäre das Neue Samyang 14mm2.4 XP kostet auch um die 1000 Euro.
Irix Firefly und Sigma MC-11 kommen etwas günstiger.
Mit dem MC-11 könnte ich noch bei Canon wildern. (24-105mm)
Was Sony noch nicht bietet.
Werde mein Samyang in der nächsten Zeit verkaufen.

Gruss Tom

aidualk
07.01.2017, 22:56
Ich besitze ja das Samyang 14mm/2.8
... Ab Blende 8 wird es langsam schärfer. ...


Dann hast du ein defektes Exemplar, was bei dem Objektiv leider extrem oft vor kommt.
Wenn das 14er gesund ist, ist es am 24MP VF Sensor offenblendtauglich bis in die Ecken. Am 36/42MP Sensor wird es bis Bl. 4 noch besser, dann nicht mehr.
Die Schwäche ist die heftige Verzeichnung und die Haltbarkeit, aber von der reinen Abbildungsleistung muss das Irix erst noch zeigen, dass es mithalten kann.

*thomasD*
07.01.2017, 23:01
Vielleicht lohnt es sich für den ein oder anderen auf das Laowa 15/2.0 Zero-D zu warten. Sehr kompakt und für E-Mount entwickelt.

nobody23
07.01.2017, 23:11
Alternative wäre das Neue Samyang 14mm2.4 XP kostet auch um die 1000 Euro.


Gibts (noch) nicht für A oder E-Mount.
Leider.

Auf das Laowa bin ich auch gespannt, leider nicht rechtzeitig für die Polarlichtjagd da. :roll:

Hornhauer
17.01.2017, 20:14
Aktuell keines. Ich will zuerst einen vernünftigen Test sehen. Da ich schon das 16-35 habe, wäre ein noch lichtstärkeres UWW interessanter für mich. Z.B. das Sigma 1.4/20 das ich aber auch adaptieren müsste. Das ist aber in der gleichen Preisklasse, nachweislich exzellent und kommt von einem renommierten Hersteller.

http://www.sonyalpha-blog.com/irix-15-f2-4-review/

tom68
21.01.2017, 14:41
So Ich habe mich edschlossen und das Irix bestellt.
:top::top:

nex69
21.01.2017, 16:03
Da bin ich auf deine Erfahrungen gespannt.

nobody23
05.02.2017, 00:07
So Ich habe mich edschlossen und das Irix bestellt.
:top::top:

Hast du's schon bekommen?

Derweilen Samyang:
14 f/2.4 Koma Test (http://gippslandimages.com.au/blog/2017/1/samyang-14mm-f2-4-xp-vs-tamron-15-30mm-f2-8-di-vc-coma-tests---daniel-gangur)

Bin echt versucht, das als Canon Objektiv zusammen mit dem Sigma MC11 zu bestellen!

Gruss
Nicolas

tom68
05.02.2017, 00:40
Hallo
Ich habe das Objektiv leider noch nicht bekommen.
Der MC 11 wartet auch schon sehnsüchtig.:D
Kann noch bis zu zwei Wochen dauern.

Gruss Tom

Eikazon
02.05.2017, 18:23
Gibt's was Neues? Ist das Irix inzwischen eingetroffen?

tom68
02.05.2017, 18:48
Ja ich habe das Irix
Ich bin sehr zufrieden.
Ein paar Bilder sind ja auf Flickr
und Fotokommunity

Gruss Tom

Eikazon
02.05.2017, 19:47
Danke!

Sicher würde sich mancher hier über einen genaueren Erfahrungsbericht freuen …;) Aber die Bilder sind schon mal sehr gut!