PDA

Archiv verlassen und diese Seite im Standarddesign anzeigen : Eine Minute


Yonnix
16.03.2016, 21:52
Als Landschaftsfotograf habe ich ab und an diese Momente, in denen ich meine Passion verfluche und liebe.

Gestern Nachmittag kam kurz die Sonne raus - ab auf's Rad und hin zu meinem Lieblingsbaum. Der Baum und die Wiese waren in geniales Licht gehüllt, es war magisch. Als ich meine Kamera rausgezogen habe, schob sich eine Wolke vor die Sonne, die Szene sah sehr dumpf aus. Ich war natürlich sauer und habe kurz inne gehalten und bin um den Baum herumgegangen - immer die Frage im Hinterkopf, was ich jetzt mit gutem Licht tun würde. Nach etwa drei Minuten war mein Plan klar, ich wollte zwei Fotos machen. Die untergehende Sonne und die nach süden ziehende Wolke haben sich im gleichen Tempo verschoben, es war sehr kalt und unangenehm. Als auch nach 30 Minuten ausharren keine Besserung in Sicht war, habe ich mich auf den Weg zurück zum Fahrrad gemacht.

Kurz vor dem Aufschließen sah ich dann am Horizont, dass die Häuser von der Sonne beleuchtet waren. Ich witterte meine Chance, sprintete zurück und begab mich in Position. Mir war klar, dass dies großes Glück sein konnte und tatsächlich hatte ich Nr.1 im Kasten:

838/DSC00132_2.jpg
→ Bild in der Galerie (http:../galerie/details.php?image_id=248103)

Dann ging es im Galopp zu Motiv Nr. 2, aufgenommen genau eine Minute und eine Sekunde später:

838/DSC00142.jpg
→ Bild in der Galerie (http:../galerie/details.php?image_id=248102)

Als es im Kasten war, hat nicht einmal 10 Sekunden später die Wolke wieder die Oberhand gewonnen. Ich wusste, dass dies die letzte Sonne für diesen Tag sein würde und habe mich auf das Fahrrad geschwungen. Eine kurze Fahrt durch die Wolfsburger Prärie, eine heiße Dusche und das Frieren war vergessen. Letztlich bleiben zwei schöne Fotos und die Erkenntnis, dass eine Minute entscheidend sein kann.

Liebe Grüße,
Jannik

Rakete
16.03.2016, 22:12
Hallo Jannik,

würde sagen, dein Extremsport hat sich rentiert.

Sehr stimmungsvolle Bilder.
Das sind so Wetterkabriolen, wo viele (ich eingeschlossen)oft dann doch nicht aus dem Haus gehen und es dann hinterm Wohnzimmerfenster bitter bereuen.

Hut ab.

VG
Christiana

aidualk
16.03.2016, 22:31
Beide Bilder sind ein schönes Beispiel von den hohen Qualitätsmöglichkeiten, die mit diesem Objektiv möglich sind. Man erkennt es sogar in der kleinen Forengröße und ohne exifs. Gut gelungen und schöne Geschichte dazu. :top:

P.S.: Nur deinen Sensor müsstest du mal abpusten. ;)

Vera aus K.
17.03.2016, 04:26
Hi Jannik!

Schöne Bilder und schöne Geschichte dazu!

Besonders die zweite Aufnahme hat es mir angetan! Ich würde lediglich diesen hellen Streifen, der auf Höhe des Stammes den Baum im Hintergrund kreuzt, entfernen. Irgendwie muss ich da immer hinschauen.

Die Leitpfosten hingegen gefallen mir gut als Startpunkt für die Blickreise in den Bildhintergrund (wobei der linke der beiden wahrscheinlich genügen würde).

Es hat sich gelohnt, dass du dir vorher schon überlegt hattest, was du im Fall der Fälle tun würdest! :top:

Andronicus
17.03.2016, 09:50
... hin zu meinem Lieblingsbaum. ...

Als ich das gelesen habe musste ich nicht nur leicht schmunzeln ;)
Klingt so nach Hund, der soooo lange anhält bis er seinen Lieblingsbaum erreicht hat ;)

Die Bilder allerdings sprechen für sich - gefallen mir sehr gut :top:
(Das Zweite noch etwas besser gegenüber dem Ersten)

jolini
17.03.2016, 11:53
Beide Bilder sind ein schönes Beispiel von den hohen Qualitätsmöglichkeiten, die mit diesem Objektiv möglich sind. Man erkennt es sogar in der kleinen Forengröße und ohne exifs. ...

Die Exifs sagen FE28F2 with SEL075UWC. :?

mfg / jolini

aidualk
17.03.2016, 12:07
Die Exifs sagen FE28F2 with SEL075UWC. :?


Die Bilder sehen mir aber nach Loxia 21mm aus. ;)

Yonnix
17.03.2016, 15:03
würde sagen, dein Extremsport hat sich rentiert.

Sehr stimmungsvolle Bilder.
Das sind so Wetterkabriolen, wo viele (ich eingeschlossen)oft dann doch nicht aus dem Haus gehen und es dann hinterm Wohnzimmerfenster bitter bereuen.


Lieben Dank! Mir geht es auch oft so. Bei ausbleibenden Wow-Momenten wird mein Leidensdruck dann aber so groß, dass ich es irgendwann machen "muss" :D

Beide Bilder sind ein schönes Beispiel von den hohen Qualitätsmöglichkeiten, die mit diesem Objektiv möglich sind. Man erkennt es sogar in der kleinen Forengröße und ohne exifs. Gut gelungen und schöne Geschichte dazu. :top:

P.S.: Nur deinen Sensor müsstest du mal abpusten. ;)

Lieben Dank :) Es ist das Loxia, natürlich. Die Signatur ist unverkennbar, gerade an der Sonne. Ich bin total begeistert, das Objektiv habe ich nur benutzt, obwohl ich eigentlich lieber andere Objektive für Testberichte ausprobieren wollte. Komisch, dass es als 28mm mit Konverter in den Exifs hinterlegt ist.

Ja, der Sensor :oops: Muss mal wieder den Blasebalg rausholen. Habe nur noch 2 Swabs, da muss schon dickeres kommen :cool: Habe ich aber auch irgendwie gekonnt übersehen.

Besonders die zweite Aufnahme hat es mir angetan! Ich würde lediglich diesen hellen Streifen, der auf Höhe des Stammes den Baum im Hintergrund kreuzt, entfernen. Irgendwie muss ich da immer hinschauen.

Die Leitpfosten hingegen gefallen mir gut als Startpunkt für die Blickreise in den Bildhintergrund (wobei der linke der beiden wahrscheinlich genügen würde).

Lieben Dank, Vera! Ich habe alle Pfosten weggestempelt, diese zwei sind mir irgendwie entgangen. Einen eliminiere ich noch, den anderen lasse ich dann da. Der helle Streifen ist überflüssig, da gebe ich dir recht.

Es hat sich gelohnt, dass du dir vorher schon überlegt hattest, was du im Fall der Fälle tun würdest! :top:

Ja, manchmal lohnt sich das wirklich. Das ist immer der Vorteil, wenn man alleine unterwegs ist und niemand auf einen wartet.

Als ich das gelesen habe musste ich nicht nur leicht schmunzeln ;)
Klingt so nach Hund, der soooo lange anhält bis er seinen Lieblingsbaum erreicht hat ;)

Die Bilder allerdings sprechen für sich - gefallen mir sehr gut :top:
(Das Zweite noch etwas besser gegenüber dem Ersten)

Hihi, so in etwa. Dieser Baum kündigt einfach an, wenn man nach Hause kommt. Er ist das unverkennbare Naturdenkmal, das man schon aus einiger Entfernung sieht. Ich habe auch so lange den Auslöser gehalten, bis ich da war :P

ericflash
18.03.2016, 10:47
Tolle Bilder, da hat sich das warten gelohnt :top:

MirkoS
18.03.2016, 12:22
Hallo,

ich habe eine Frage also Anfänger. Wieso ist das erste Bild gut und hier im Bilderrahmen? Das ist nicht böse gemeint, sondern eine ernstgemeinte Frage.
Der Horizont ist genau in der Bildmitte und die Führungslinien laufen ins nichts. Der Baum links daneben steht doch als Konkurrenz zu den Führungslinien in dem Bild!?
Und als Vordergrund reicht die Spur?

Vielen Dank für eine Aufklärung und vg
Mirko

Yonnix
18.03.2016, 12:32
Vielen Dank für eine Aufklärung und vg

Hi Mirko,

ist ja nicht schlimm. Kannst es auch gleich so ansprechen. Mir gefällt diese Bildaufteilung bei diesem Motiv so am besten. Spannung wird durch die zwei Elemente im goldenen Schnitt für meinen Geschmack schon erreicht, dazu macht die Führungslinie parralel zum Baum diesen Knick, so dass mein Blick in diesem Moment sowieso wandert und sich fragt, wieso diese Kurve da ist. Das Bild soll neben der Spannung auch die Ruhe vermitteln, die dieser Ort ausstrahlt.

Der mittige Horizont hat gleich zwei Gründe: Einmal sind mir sowohl das toll beleuchtete Gras als auch der dramatische Himmel gleich wichtig. Der Baum sollte noch etwas Luft haben und die Tiefe im Vordergrund trotzdem nicht verloren gehen.

Zum anderen wollte ich zu arg stürzende Linien mit den 21mm verhindern. Immer davon auszugehen, Bilder nach der Drittelregel aufzuteilen ist ein guter Ansatz und führt gerade am Anfang oft zum Ziel. Hier ist dies ja auch teilweise durch die Positionierung von Baum und Weg berücksichtigt. Allerdings bin ich davon weg, mich dogmatisch immer an jede Regel zu halten.

Das sind soweit meine Gedanken dazu. Wenn du was besseres im Kopf hast, kannst du gerne einen anderen Beschnitt wagen.

VG, Jannik

@Hannes: Lieben Dank!