PDA

Archiv verlassen und diese Seite im Standarddesign anzeigen : Hosentaschentaugliche Kamera


Bene82
16.03.2016, 16:00
Hallo zusammen,

ich bin auf der Suche nach einer hosentaschentauglichen Kamera. Preislich stelle ich mir etwas zwischen 200-300€ vor, wobei der Rahmen auch überschritten werden darf, wenn es sich rentiert.

Meine Anforderungen würde ich folgendermaßen zusammenfassen:
- hosentaschentauglich
- schneller und guter Autofokus
- gute Bilder bei allen Lichtverhältnissen (ohne große Einstellungen vorzunehmen)
- Betrachtung der Bilder in FullHD am Fernseher oder ausgedruckt im Fotobuch
- guter Bildstabilistator
- halbwegs stabil
- FullHD Videos mit brauchbarem Ton
- große Objekte aus relativ geringen Abstand fotografieren (z.B. Gebäude bei Stadtbesichtigungen)
- nice to have: automatischer sync mit einem Synology NAS
- nice to have: direkter Zugriff auf die Bilder mit dem Android Smartphone

Meine Kamera verwende ich derzeit hauptsächlich für Bilder von meinem Auto (Fahrzeugaufbereitung), Urlaubsbilder, Städtereisen und beim Wandern.

Derzeit mach ich meine Bilder mit einem Motorola Moto G 2nd Gen. und einer Traveler XS40. Beide versagen besonders bei schlechten Lichtverhältnissen (Dämmerung, Zimmerbeleuchtung, ...).

Welche Kamera könnt ihr mir empfehlen?

Taugt diese Sonykamera dafür ist mir allerdings etwas zu groß:
http://www.amazon.de/gp/product/B00I9X2KGM/ref=as_li_tl?ie=UTF8&camp=1638&creative=19454&creativeASIN=B00I9X2KGM&linkCode=as2&tag=notag21-21

Viele Grüße

Ditmar
16.03.2016, 16:05
Jetzt weis ich nicht wie Groß Deine Hosentaschen sind, aber eine a6000 mit 16-50mm könnten wenn auch knapp passen, die von Dir verlinkte ich dagegen sehr Groß im Vergleich.
Alternativ schaue Dir einmal die RX100 Serie an, da dürftest Du fündig werden, wenn Dir der Zoombereich ausreicht.
Oder brauchst Du unbedingt diese Riesen Zoombereich, wofür auch immer?

Dornwald46
16.03.2016, 16:14
es könnte ja auch so eine Hose sein::roll:

http://www.amazon.de/Profi-Arbeitshose-Sicherheitshose-Arbeitskleidung-Berufsbekleidung/dp/B00NBSUO36/ref=pd_sim_sbs_23_8?ie=UTF8&dpID=51SnHi9BPlL&dpSrc=sims&preST=_AC_UL200_SR160%2C200_&refRID=0B8ZPMYGBPY4JF9N207B

klaramus
16.03.2016, 16:22
Es gib doch nur eine:

Sony Rx100 und je nach Kohle Typ 1 oder 2.
K.

Ditmar
16.03.2016, 16:27
Es gib doch nur eine:

Sony Rx100 und je nach Kohle Typ 1 oder 2.
K.

Falsch, die gibt es in 4 Ausführungen, je nach Geldbeutel. ;)
Und bei dem vorgegebenen Preisrahmen eben "nur" die RX100 i (http://www.amazon.de/Sony-Cyber-shot-Digitalkamera-lichtstarkes-Zoomobjektiv/dp/B0089BUVG0/ref=sr_1_4?ie=UTF8&qid=1458138580&sr=8-4&keywords=sony+rx100+iv)

@TO,
Willkommen im Club.

lampenschirm
16.03.2016, 17:28
Wenns wegem Preis nicht zu einer RX100 reicht, dann ne HX90...ein Kollege schwärmt von ihr wie gut z.b. der Stabi funzt
Es ist ja ne reise superzoom...aber eben ,wenn die Kohle reicht ne RX100mIII...(grösserer Sensor)


Für den Rest reicht mir die/meine Nex5n......heute ne a5100/5000...diese haben den grössten Sensor wegen so in Sachen schlechtem Licht

hpike
16.03.2016, 18:09
Was hat das eigentlich alles mit A-Mount zu tun?

Ditmar
16.03.2016, 18:12
Nichts, wird sicher bald in die richtige Schublade gelegt.

BeHo
16.03.2016, 18:38
Aus einem anderen Thread:

Affiliate-Links funktionieren von unserer Seite aus nicht......

Nisti
16.03.2016, 19:16
Also ich verwende die RX 100 II zusätzlich zu meiner A7. Ich bin immer wieder überrascht, welche gute Qualität die Aufnahmen haben. Ich verwende diese Kamera sehr oft, wenn ich unterwegs bin und sie passt sehr gut in eine Hosentasche.

yoyo
16.03.2016, 20:17
Ich hatte lange eine RX100 I als Immer-Dabei im Einsatz - sie ist absolut "hosentaschentauglich" und die Bildqualität war überzeugend. Ich habe mich von ihr getrennt, weil ich das Fotografieren via Display in vielen Situationen begrenzend fand.
Auch Kompaktkameras sollten heutzutage standardmäßig über einen elektronischen Sucher verfügen. Gibt's in diesem Fall leider erst ab Mk III.
Wenn's in Sachen Sensorgröße daher eine Nummer kleiner sein darf, wäre die schon angesprochene HX90 mit ihrem Sucher vielleicht eine Alternative.

usch
17.03.2016, 02:24
Das Problem läßt sich am einfachsten durch eine passende Hose lösen.

http://www.amazon.de/product/dp/B00IOOXPTC/?camp=1638&creative=6742&linkCode=ur2&site-redirect=de&tag=sonyuserforum-21

Affiliate-Link angepasst. :cool:

BAligator
17.03.2016, 08:57
Kann mich nur anschließen.

Ich nutze die RX100II auch als immer dabei Kamera wenn ich nicht explizit zum fotografieren raus gehe.

Dabei gibt es nur 3 Kleinigkeiten die mich stören - aber das ist jammern auf hohem Niveau:

etwas eingeschränkter Zoombereich
etwas unkomfortable manuelle Scharfstellung (aber sie ist überhaupt möglich!)
Belichtungsreihe funktioniert nur mit 3 Bildern und 0,7 EV Abstand

Ansonsten bin ich auch sehr zufrieden :)

Aleks
17.03.2016, 12:50
Naja, er schrub was mit 200-300 Euro, das wird nichts mit einer RX100 I/II/III.

Die von Lampenschirm erwähnte Sony HX90 hätte ich jetzt auch in den Ring geworfen. Habe genau diese einem Kollegen empfohlen, der eine Kamera haben wollte, "die alles richtig macht", "in eine Jackentasche passt", "wo man trotzdem manuell eingreifen kann" und die "maximal 300 euro kostet".

Gruß, Aleks

mrrondi
17.03.2016, 13:01
Warum keine aus der WX Serie ? 350 oder 500 ?

Cookiemovies
18.03.2016, 22:42
Warum keine aus der WX Serie ? 350 oder 500 ?

Hallo,
ich habe sowohl die HX90 als auch die WX220 für einige Tage zum Ausprobieren gehabt. Meiner Meinung nach ist die HX90 absolut misslungen und macht wesentlich schlechtere Bilder als die alte HX9, die meine Frau 2 Jahre hatte und zufrieden war. Vorallendingen kann man den 30-fach Zoom in der Pfeife rauchen, die Bilder sind einfach grottenschlecht, denn auch hier muss sich bewahrheiten, dass keine Optik die Physik überlisten kann. Gut ist die HX90 im Videobereich, aber da sind meiner Meinung nach alle Sony gut.

Die WX220 habe ich meiner Enkeltochter zu Weihnachten geschenkt. Sie ist total happy damit aber auch ich war von der Qualität echt angetan. Super Video FullHD Qualität und auch die JPG Engine ist behutsamer geworden und bügelt nicht mehr aggresiv alles glatt. Zehnfach Zoom reicht meiner Meinung nach auch, die WX350 und WX500 haben nur einen größeren Zoombereich.

Ich selber habe als Hosentaschenkamera die A6000 mit 16-50 Kit. Vergleichen darf man hier allerdings nicht. Selbst die kleinste NEX-3N die meine Frau jetzt hat, ist um Welten besser als HX oder WX Reihe. Gebraucht kann man eine 3er NEX für unter 200 Euro bekommen. Dann hat man APS-C und nicht einen Microsensor.

Ich würde also viel eher eine gebrauchte NEX in dem Preisbereich empfehlen als eine HX oder WX. Die RXen sind sicher auch gut, aber da hat man sich halt objektivmäßig festgelegt, bei einer NEX kann man später erweitern.

Gruß Martin

subjektiv
18.03.2016, 22:54
Wobei die Frage ist, ob man eine gebrauchte NEX billiger bekommt, als ein A5000-Kit mit dem SEL1650. Das ist nämlich neu für knappe 300 Euro immer wieder bei diversen Händlern auf eBay zu finden.

BeHo
18.03.2016, 23:07
Da würde mich doch mal ein Vergleich der HX9 mit der HX90 bei gleicher Brennweite interessieren.

Bei KB-analogen 720mm wird es natürlich kritisch, aber bei genügend Licht wird einem beim anschließenden Betrachten der Bilder zumindest nicht speiübel. :lol:

Hier mal ein paar beschnittene Fotos, die ich kürzlich mit der HX90 bei maximaler Brennweite gemacht habe:

822/20160318_131042_DSC-HX90_DSC00343b_Weinheim_Weststadt_Rtelmaus.jpg
→ Bild in der Galerie (http:../galerie/details.php?image_id=248178)

823/20160314_180440_DSC-HX90_DSC00331b_Weinheim_Star_im_Abendlicht.jpg
→ Bild in der Galerie (http:../galerie/details.php?image_id=248002)

871/20160227_043421_DSC-HX90_DSC00318b_Weinheim_Mond.jpg
→ Bild in der Galerie (http:../galerie/details.php?image_id=247152)

Natürlich sind die Bilder nicht mit Fotos vergleichbar, die mit einer "großen" Kamera inkl. hochwertigem Teleobjektiv machbar sind, aber sooo grottenschlecht finde ich die Ergebnisse jetzt auch nicht gerade.

P.S.: Dem TO ging es wohl eher um den Affiliate Link zu Amazon, der aber eh nicht funktioniert.

Cookiemovies
19.03.2016, 00:35
Da würde mich doch mal ein Vergleich der HX9 mit der HX90 bei gleicher Brennweite interessieren.

Kann ich Dir leider nicht liefern, da wir die HX9 dem Sohn gegeben haben und die wohl nicht mehr existiert. Die HX90 habe ich mir nur mal ein paar Tage ausgeliehen.

Mit "grottenschlecht" meinte ich mehr gefühlsmäßig. Ich hab einfach einen "Anfänger" in Alltagssituationen simuliert und drauf losgeschossen, volle i+ Automatik. Beispiel: Bei 620mm geht die i+ Automatik auf 1/200 und natürlich ist das Ergebnis aus der Hand verwackelt und damit unscharf. Könnte ich fortsetzen, hatte halt viel Ausschuss. Bei ISO 800 ist Schluss, danach kommt nur noch Rauschen, da geht bei einer NEX-3N und sicher auch A5000 einiges mehr. Ein ähnliches Mondbild hatte ich aber auch gemacht, auch ich war da auf einmal überrascht, dass das so gut ging.

Die A5000 wäre sicher auch ne gute Alternative.
Du hast Recht, weitere Tipps an TO kann man sich wahrscheinlich sparen.

BeHo
19.03.2016, 00:53
Wie gesagt, die HX90 ist eher eine Schönwetterkamera, aber sie hat einen Sucher und vor allem viele manuellen Einstellmöglichkeiten. Eine Superzoomkompaktkamera ist für Leute, die sich nicht großartig mit Fotografie beschäftigen möchten, eh eine nicht allzu gute Wahl. Da ist entweder Frustration angesagt, oder der Fotografierende ist grundsätzlich zufrieden, wenn er etwas auf dem Bild erkennt.
Leider verfallen viele Leute dem Marketinggeschwurbel und leider gibt es das Geschwurbel.
Ich habe mir die HX90 gekauft, obwohl ich wusste, dass damit keine Wunder zu erwarten sind. Und für halbwegs anschaubare Bilder bei wenig Licht und/oder langer Brennweite muss man mehr mitdenken als bei einer "richtigen" Kamera mit langem Tele(-zoom).
Man hat halt Möglichkeiten in der Jackentasche parat, die man ansonsten nicht hätte, weil da halt keine DSLR/SLT/Systemkamera samt langem Tele reinpasst.

Für KB-analoge Brennweiten unter zwei- bis dreihundert Millimetern bevorzuge ich aber eine Kamera der RX100-Klasse, weshalb auch meist eine in der anderen Jackentasche steckt.

Im heißen Sommer habe ich dann wieder das Problem, dass ich mir die beiden Kameras im Alltag nicht in die Hosentaschen stecken will. :?

Gerhard-7D
19.03.2016, 01:02
Ich geb jetzt trotzdem auch mal meinen Senf dazu.

Also wenn Bildqualität in Verbindung mit Kompaktheit im Vordergrund stehen wäre ich auch voll bei der sony rx100.

Wenn aber das Fotografieren Spaß machen soll und die Vielseitigkeit im kompakten Gehäuse gefragt ist, würde ich Richtung Fuji x30 schauen.
Ich selbst Nutze die x10 seit Jahren:
2/3 Sensor F2 - 2, 8
Manueller Zoom (das ist mit das wichtigste) 28-112
Blitzschuh...

Die x30 bietet oben drein noch:
WLAN, Evf Sucher, fokusring, klappdisplay

Etwas über 400 muss man da aber ausgeben.


LG. Gerhard

wiseguy
19.03.2016, 08:38
Die RX100 ist absolut hosentaschentauglich. Wobei ich sie in die Hosentasche nie reingesteckt hatte, sondern maximal in die Jackentasche. Das geht von der Gehäusegröße her sehr gut.

Darin ist sie mir bei sportlicher Aktivität durch das Schwitzen am Ende auch verreckt. Es war maximal ein bisschen klamm in der Jackentasche, aber das genügte anscheinend schon.

Eine Extra-Tasche ist aus dem Grund absolut empfehlenswert, auch wenn die Kamera sonst gut in Hose- oder Jackentasche hereinpassen würde.

Gerhard-7D
19.03.2016, 10:54
Da gebe ich dir recht. Meine Kameras bekommen auch immer ihre eigene Tasche. Ich möchte gar nicht wissen wieviele Fussel durch die Bewegung in der Hosentasche zwischen die Schalter und objektiv ritzen wandern würden. Ne extra Tasche ist also sicher eine gute Anlage. Evtl sogar mit Platz für nen 2. Akku.

LG Gerhard

Cookiemovies
19.03.2016, 12:36
Wie gesagt, die HX90 ist eher eine Schönwetterkamera, aber sie hat einen Sucher und vor allem viele manuellen Einstellmöglichkeiten.

Da bin ich voll bei Dir!

Allerdings endlich hat man der HX Serie einen Sucher spendiert, aber er macht auf mich keinen guten Eindruck und ist auch nicht praktisch, denn das Herausziehen macht Schnappschüsse unmöglich, ausserdem befürchtete ich immer, dass das Zeug abbricht, das wäre bei einer geliehenen Kamera nicht so toll.

Die JPG Engine bügelt zwar nicht mehr so glatt, dafür sieht man schon bei ISO800 ganz deutliches Rauschen, auch schon deshalb Schönwetterkamera.

Gruß Martin

SpeedBikerMTB
20.03.2016, 20:56
Punkto Bildqualität und für mich auch als absolute KO-Kriterium, ist zu bemerken dass HX9, HX90 sowie HX400 keine RAW-files ausspucken! D.H. man muss sich mit den bereits bearbeiteten JPGs begnügen und oft haben die wenig Reserven um etwas nachzuarbeiten! Und weiß nicht warum bei meiner Kameranutzung entstehen an den Kanten immer wieder entsetzliche Hallos.
Da der Link im Eröffnungsthema zu einer HX400 führt würde ich sagen, dass dann eine A5000 od. vielleicht auch A6000 auf jeden Fall in die Hosentasche passt.

Was spricht für die A5000:

Wenn Du bis jetzt mit dem Handy fotografierst ist Dir ein Sucher nicht so wichtig, dann wäre die A5000 eine preiswerte Alternative.
Falls man später doch eine 2tes Objektiv will, die Kamera macht es möglich!
Bildqualität kommt mit den größten Sony Modellen mit! Je mach Optik ist mit der Kamera alles möglich!


Ich selbst habe beim MTB fahren eine NEX-5 mit Objektiv 16-50 als Schnappschuss Kamera mit und ergibt sich einmal eine tolle Lichtsituation mit Gegenlicht, die Kamera packt das!

LG Speedbikermtb

fhaferkamp
20.03.2016, 23:34
Was hat das eigentlich alles mit A-Mount zu tun?
Hosentaschtauglich sind die A-Mount-Kameras in der Tat eher weniger. Ich verschiebe den Thread mal in den RX-Bereich, da ist er besser aufgehoben, auch wenn es einige Tipps zu E-Mount Alternativen gibt.

Gerhard-7D
21.03.2016, 00:16
Ich geb jetzt trotzdem auch mal meinen Senf dazu.

Also wenn Bildqualität in Verbindung mit Kompaktheit im Vordergrund stehen wäre ich auch voll bei der sony rx100.

Wenn aber das Fotografieren Spaß machen soll und die Vielseitigkeit im kompakten Gehäuse gefragt ist, würde ich Richtung Fuji x30 schauen.
Ich selbst Nutze die x10 seit Jahren:
2/3 Sensor F2 - 2, 8
Manueller Zoom (das ist mit das wichtigste) 28-112
Blitzschuh...

Die x30 bietet oben drein noch:
WLAN, Evf Sucher, fokusring, klappdisplay

Etwas über 400 muss man da aber ausgeben.


LG. Gerhard

Da ich grade das Eingangsposting nochmal überflogen habe, füge ich zur X30 noch hinzu:

Optischer Bildstabe und FullHD an Bord (Allerdings ist beim Filmen das manuelle Objektiv sofern man zoomt kein Vorteil, da das gerne ruckelig wird)

WildeFantasien
21.03.2016, 00:36
Da der Link im Eröffnungsthema zu einer HX400 führt würde ich sagen, dass dann eine A5000 od. vielleicht auch A6000 auf jeden Fall in die Hosentasche passt.


Wenn es um eine "Immerdabeikamera" geht finde ich die RX100 schon grenzwertig. Mit kleiner Schutztasche drumherum passt das bei mir so gerade eben noch in die Jackentasche. Diese ist dann aber total ausgebeult, so dass die Kamera doch öfter zuhause bleibt als ursprünglich geplant.

Eine a5000/a6000 ist zwar bei der Bildqualität deutlich besser, aber ich würde sie auf gar keinen Fall als "hosentaschentauglich" bezeichnen.

herm-otto
21.03.2016, 21:27
Für mich ist die RX100II das beste Zwischenglied zwischen der A65 oder der A77II (meist mit dem Sony 70-200 drauf) und dem iPhone6.
Die kleine RX100II steckt zur Reserve immer in der Jackentasche, weil sie klein ist, schnell zur Hand (schneller als jeder Objektivwechsel) und im Gegensatz zum Handy gute Fotoqualität liefert (Halbformatsensor!).
Die kleine Kamera hat mir schon manches Motiv gerettet.

subjektiv
21.03.2016, 22:31
...und im Gegensatz zum Handy gute Fotoqualität liefert (Halbformatsensor!).

Halbformat? Worauf bezieht sich das jetzt?
Üblicherweise versteht man ja unter Halbformat APS-C, da es die halbe Fläche des KB-Formates hat. Nochmal die Hälfte ist erst mal FourThirds. Und der Sensor der RX100 ist ja noch mal kleiner. Gut sind sie natürlich trotzdem.

Cookiemovies
21.03.2016, 23:05
Halbformat? Worauf bezieht sich das jetzt?
Üblicherweise versteht man ja unter Halbformat APS-C, da es die halbe Fläche des KB-Formates hat. Nochmal die Hälfte ist erst mal FourThirds. Und der Sensor der RX100 ist ja noch mal kleiner. Gut sind sie natürlich trotzdem.

Sensorgröße und Qualität sind nicht unbedingt voneinander abhängig, deshalb ist die RX100 technisch eine sehr gute Kamera, aber so viel ich weiss sind folgende Daten gültig:

MFT nennt man soviel ich weiss Halbformat, weil die Diagonale genau der Hälfte von Kleinbild entspricht. Daher kommt auch der Cropfaktor 2.

Bei der Fläche schaut es ganz anders aus:


Format > Breite* Hoehe = Flaeche / Diagonale
KB____ > 36,00 * 24,00 = 864,00 / 43,267
APS-C_ > 23,60 * 15,60 = 368,00 / 28,2
MFT___ > 17,31 * 12,98 = 224,64 / 21,633
1 Zoll > 13,20 * 08,80 = 116,20 / 15,860


Bei APS-C sind sich aber nicht mal Canon und Sony sind und die Werte abweichen können. 100% genau sind die Werte auch da nicht.

Gruß
Martin

SpeedBikerMTB
21.03.2016, 23:13
Wenn es um eine "Immerdabeikamera" geht finde ich die RX100 schon grenzwertig. Mit kleiner Schutztasche drumherum passt das bei mir so gerade eben noch in die Jackentasche. Diese ist dann aber total ausgebeult, so dass die Kamera doch öfter zuhause bleibt als ursprünglich geplant.

Eine a5000/a6000 ist zwar bei der Bildqualität deutlich besser, aber ich würde sie auf gar keinen Fall als "hosentaschentauglich" bezeichnen.

Ich bezog mich ja auf die Größe der HX400 (die im Eröffnungsthema verlinkt ist) und da ist eine A5000 eindeutig kleiner. Ist schon klar das die nicht wirklich in die Hosentasche passt! Auch würde ich wegen Staub und Flusen keine hochwertig Kamera wirklich in die Hosentasche stecken.

LG SpeedbikerMtb

WildeFantasien
21.03.2016, 23:23
Die Bildqualität einer RX100 (I bis IV) ist sicher besser als die andere Kompakt- und Handykameras, weil der Sensor größer ist. Man sollte aber keine Wunder erwarten. APS-C hat bereits eine fast dreimal so große Sensorfläche und bietet eine deutlich bessere Bildqualität und mehr Reserven bei der Nachbearbeitung.

Wer aber bereits Vollformatqualität gewöhnt ist, für den liefert die RX100 gerade noch akzeptable Qualität. Mehr nicht.

Wenn es einfach nur eine möglichst kleine Kamera sein soll, die aber nicht unbedingt Kompaktkameragröße haben muss, dann würde ich auch zur a5000/a5100 greifen.

subjektiv
21.03.2016, 23:28
Mag sein, dass mancher FT Halbformat nennt. Ich habe den Begriff aber bisher hauptsächlich als Bezeichnung für APS-C vorgefunden.

Angaben für die Sensorgrößen mit Zehntel Millimetern sind auch mit Vorsicht zu genießen, da mal die Nennmaße (z.B. 24x36 bei KB) angegeben sind, mal tatsächliche Maße einzelner Sensoren.
Bei APS-C hatten ja die Sensoren von Canon schon immer einen Cropfaktor von 1,6, während sonst eher 1,5 üblich ist. Wobei ich glaube, dass auch die Sony R1 einen etwas kleinere Sensor hatte. Aber da konnte man ja das Objektiv auch nicht wechseln und Vergleiche blieben einem erspart.
Bei Sony sind die Sensoren in A6000 und A5100 minimal größer als z.B. noch in der A5000... Wobei diese Unterschiede kaum auffallen dürften. Allerdings müsste man halt demnach überall exakte Werte raussuchen, wenn man schon mit den Zehntelangaben rechnen will.

Die RX100 hat halt in jedem Fall einen kleineren Sensor als Halbformat. Ist auch sicher ein tolles Teil. (Mir war sie halt immer zu teuer. Und seit ich die A5000 immer dabei habe, interessiert sie mich eigentlich auch nicht mehr.)

Cookiemovies
21.03.2016, 23:36
Allerdings müsste man halt demnach überall exakte Werte raussuchen, wenn man schon mit den Zehntelangaben rechnen will.

Sorry, vergessen, die Quelle anzugeben, wobei das auch nicht immer richtig sein muss:
https://en.wikipedia.org/wiki/Image_sensor_format#Table_of_sensor_formats_and_si zes

Eine bessere Quelle kenne ich auch nicht. Der Wikipedia Autor/en hat sich hier wohl viel Mühe gegeben, dass alles zusammenzutragen.

Finde diese Diskussion aber echt interessant, weil es hier offensichtlich mehrere Leute gibt, die mehrere Kameras der genannten haben und damit sind für mich die Vergleiche durchaus wertvoll. Ich habe auch zwischen RX100 und A5x00/A6000 geschwankt und habe mich schließlich für A6000 (super Angebot) entschieden. Ich glaube, das muss ich echt nicht bereuen, auch wenn ich nur das so gescholtene Kit 16-50 verwende (wegen der Hosentasche :crazy:)

subjektiv
22.03.2016, 00:21
Eine bessere Quelle kenne ich auch nicht. Der Wikipedia Autor/en hat sich hier wohl viel Mühe gegeben, dass alles zusammenzutragen.
Laut Angaben in den technischen Daten, ist z.B. schon der Sensor Deiner A6000 (23,5 x 15,6 mm) in jeder Richtung ein paar Zehntel Millimeter größer, als der einer A5000 (23,2 x 15,4 mm).
Die geradzahlige Angabe bei KB war dagegen einfach ein recht beliebiger Wert.
Die ILCE-7M2K hat laut Sony 35,8 mm x 23,9 mm, die ILCE-7SM2 nur 35,6 mm x 23,8 mm und die ILCE-7RM2 gleich 35,9 mm x 24,0 mm Sensorfläche. Das ergiebt natürlich erhebliche Unterschiede in der Bildqualität. Die einen haben mehr Fläche, während die anderen die oft kritisierten Ecken meiden. :cool:

Ich glaube, das muss ich echt nicht bereuen, auch wenn ich nur das so gescholtene Kit 16-50 verwende (wegen der Hosentasche :crazy:)
Sehe ich genau so. Die RX100 trickst wahrscheinlich mindestens genau so viel, wie die E-Mount Alphas mit den Kitzooms. Ich ziehe aktuell auch die A5000 jeder Zoomkompaktkamera vor. Und Deine A6000 ist zwar schon ein Stück größer, dafür aber eben auch nochmal komfortabler bedienbar...

KingCrunch
22.03.2016, 21:24
Wobei die Frage ist, ob man eine gebrauchte NEX billiger bekommt, als ein A5000-Kit mit dem SEL1650. Das ist nämlich neu für knappe 300 Euro immer wieder bei diversen Händlern auf eBay zu finden.

Die a5000 bekommst du gebraucht (aber sehr jung) momentan sehr häufig bei eBay (Kleinanzeigen) für rd. 250 Euro.

Und wenn man ein wenig schaut, gibt's die a6000 auch für 400-450 Euro gebraucht. Wären beides Alternativen, je nachdem, was man für nen Wert bzgl. Sucher legt.

Genau dazwischen liegt natürlich die a5100.

mrrondi
22.03.2016, 21:32
Interessant was ihr euch so alles in die Hosentasche schiebt ;-)

BeHo
22.03.2016, 21:38
Das musste ich auch gerade denken.

Mir sind sogar die RX100-Varianten zu groß für meine Hosentaschen, da ich normalerweise keine Cargohosen trage.

subjektiv
22.03.2016, 21:51
Die a5000 bekommst du gebraucht (aber sehr jung) momentan sehr häufig bei eBay (Kleinanzeigen) für rd. 250 Euro.

Wobei die 40 bis 50 Euro Ersparnis gegenüber einem neuen Kit für mich kaum ein Grund wären, gebraucht zu kaufen.

mrrondi
22.03.2016, 22:52
Wer trägt den eine A6000 in der Hosentasche ???

alpine-helmut
23.03.2016, 18:27
Ob das alles den Themenersteller überhaupt interessiert?
Sich in einem Forum anmelden und gleich eine Frage zu stellen: kein Problem!
Sich dann aber nicht mehr darum kümmern ist nicht die feine Art.
Das Eröffnungsposting war vor einer Woche die letzte Aktivität vom Bene82 in diesem geschätzten Forum ...

Gerhard-7D
26.03.2016, 01:03
Das ist tatsächlich schade,
aber da auch andere Leute diesen Threat interessant finden dürften, ist sicher nichts umsonst geschrieben worden.:D

lg. Gerhard