Anmelden

Archiv verlassen und diese Seite im Standarddesign anzeigen : α99 Sensorflecken bei der a99 ein großes Thema?


GSC20
12.03.2016, 18:56
Hallo,

ich nutze immer noch eine a300 und habe mich nun fast entschlossen, eine a99 zuzulegen, u.a. da der Preis recht attraktiv geworden ist.

Bei meiner a300 habe ich öfters mit Sensorflecken zu kämpfen.

Treten diese eurer Erfahrung nach bei der a99 auch öfters auf oder ist das kein so großes Thema?

Falls Ihr schon einmal welche hattet: Ist es auch hier möglich, die Kamera in einen Reinigungsmodus zu versetzen, so dass der Sensor zugänglich ist (um diesen z.B. mit reinem Methanol zu säubern)?

Gepard
12.03.2016, 19:01
Sensorflecken kann es auch da geben.
Bei den SLTs, wie der A99, braucht es keinen speziellen Reinigungsmodus. Der Sensor ist nicht durch den Verschluß verdeckt, man muß nur den teiltransparenten Spiegel manuell hochklappen.

black flag
12.03.2016, 19:08
Sensorflecken kann es auch da geben.
Bei den SLTs, wie der A99, braucht es keinen speziellen Reinigungsmodus. Der Sensor ist nicht durch den Verschluß verdeckt, man muß nur den teiltransparenten Spiegel manuell hochklappen.

Zum einen hat die A99 im Menü einen Reinigungsmodus und bei meiner ist die Spiegelfolie, ohne angeflanschtes Objektiv, eingeschaltet und im Reinigungsmodus, runter geklappt und der Sensor frei sichtbar!

Gepard
12.03.2016, 19:14
Hab ich was anderes gesagt? nee
Der Reinigungsmodus, den du meinst, bewegt den Sensor zum Reinigen. Er meint aber
den, der den Verschluß öffnet, um an den Sensor zu kommen, den gibts bei der A99 nicht, weil der Sensor nicht vom Verschluß verdeckt wird.
Die Spiegelfolie ist der teiltransparente Spiegel, und der muß manuell hochgeklappt werden.

black flag
12.03.2016, 19:19
Die Spiegelfolie ist der teiltransparente Spiegel, und der muß manuell hochgeklappt werden.

Gerade getestet! Ich muss da nichts manuell hochklappen! Ohne Objektiv einschalten und die Spiegelfolie klappt runter!
Ich habe doch wohl kein Sondermodell...:shock:

Bei Bedarf mache ich morgen mal ein Foto!

Gepard
12.03.2016, 19:23
Ich glaub wir reden etwas aneinander vorbei.
Wenn die Spiegelfolie runtergeklappt ist, kommst du doch nicht an den Sensor, oder?
Übrigens, die Spiegelfolie klappt überhaupt nicht von selber rauf oder runter, die steht fest. Auch wenn die Kamera ausgeschaltet ist, ist die unten und der Sensor sichtbar.

peter67
12.03.2016, 19:30
Mit der a99 haste genau so oft Dreck drin, wie bei jeder anderen....warum sollte es da anders sein?
Und beim Reinigungsmodus bleibt der Dreck auch drin, falls er sich überhaupt löst.
Habe gerade eben meinen Sensor noch gereinigt....trockenes oder ggf. feuchtes Sensorswap drüber, dabei das Bajonett nach unten halten, noch mal durchpusten und fertig. Dauert 2 Minuten.

black flag
12.03.2016, 19:40
Ich glaub wir reden etwas aneinander vorbei.
Wenn die Spiegelfolie runtergeklappt ist, kommst du doch nicht an den Sensor, oder?

Sorry! Du hast recht! Es schaut nur so aus, als wäre das sichtbare der Sensor! Sieht mit manuell hochgeklappter Folie etwas anders aus!
Asche auf mein Haupt! Habe den Body ja auch noch nicht soo lange!

Gepard
12.03.2016, 19:57
Dann sind wir uns jetzt ja einig. :umarm:

Man
12.03.2016, 20:36
Sensorflecken habe ich bei der A99 etwas seltener wie bei der A700 (wenn ich die beiden ähnlich intensiv nutze). Ich vermute, dass das dadurch kommt, dass sich der Spiegel bei der A99 nicht bewegt. Damit entsteht kein Lufzug und es können sich auch keine Partikel von der Spiegelmechanik (Fett) lösen.
Der Spiegel läßt sich bei der A99 manuell hochklappen, ein eigener Modus dafür ist nicht notwendig. Der Sensor ist bei der A700 im Spiegelreinigungsmodus besser zugänglich wie bei der A99 bei hochgelapptem Spiegel. Zur Not könnte man den Spiegel bei der A99 auch komplett ausbauen - das war bei mir aber noch nicht nötig.

Egal ob du bei APS-C bleibst (z. B. A77) oder auf KB-größe gehst (A99), die aktuellen CMOS-Sensoren sind gegenüber den CCD-Sensoren (wie z. B. in der A300) insbesondere bei höheren ISO-Stufen deutlich besser. Das wird dir gefallen.

vlG

Manfred

GSC20
13.03.2016, 00:27
Vielen herzlichen Dank für die hilfreichen Antworten!

Gut zu wissen, dass die manuelle Sensorreinigung auch bei der a99 selbst zu bewerkstelligen ist. :)

Anfangs hatte ich großen Respekt davor und wollte es nicht riskieren , aber irgendwann habe ich dann doch alles auf eine Karte gesetzt und mir reines Methanol vom Apotheker meines Vertrauens besorgt (hat ein wenig Überredungskunst erfordert) und nach ein paar Minuten war alles gut.
Der lokale Fotohändler wollte dafür 59 EUR (2-3 Tage) bzw. 69 EUR (sofort), Firma Geissler GmbH 70-90 EUR, dagegen sind die 50 Cent meines Apothekers für das Methanol (reicht bestimmt für 50 Anwendungen)+ die guten Q-Tipps deutlich günstiger. Für die a99 werde ich mir aber die Sensorswaps besorgen.

Ich glaube, ich nehme die a99, auf einen möglichen Nachfolger zu warten, der dann finanziell im Preis soweit gesunken ist, dass er für mich attraktiv wird, dauert mir zu lange, die Reise nach Island ist in 3 Monaten.

Cookiemovies
19.03.2016, 00:53
Wenn Du nicht gerade beim Sandsturm Objektive wechseln tust und sonst ein bischen aufpasst, dann muss man selten reinigen. Ich habe die A99 seit einem Jahr und habe bisher nicht gereinigt. Meine A65 musste ich vorher in zwei Jahren 3 mal reinigen, geht aber mit Swabs und Methanol recht einfach. Selbst ich mit meinen zwei linken Händen habe das problemlos geschafft.

Wenn es nicht ganz so eilig ist, dann warte doch, bis es die Kamera beim großen Fluß wieder im Blitzangebot gibt. Habe meine dort damals für 1399 bekommen.

Selbst wenn es einen Nachfolger geben sollte, wird er sicherlich bei 3000 liegen und dann dauert es noch ein halbes Jahr, bis der Preis fällt.

Gruß Martin

GSC20
19.03.2016, 12:49
Hallo Martin,

vielen Dank für deine Antwort zu den Sensorflecken.

Zwei Doofe, ein Gedanke :D
Ich habe sie gestern aus dem großen Fluß für 1.449 EUR gefischt und soll lt. DPD bereits gleich bei mir eintreffen.
Glück für mich, Pech für einen "Ich bin doch nicht blöd Markt", wo ich seit 4 Tagen auf eine endgültige Antwort des Verkaufsleiters warte.

Cookiemovies
19.03.2016, 15:17
Guter Preis und wirst sicherlich viel Freude dran haben. So ist es jedenfalls bei mir. Noch ein paar vernünftige Objektive und schon kannst losziehen.

PanTera
19.03.2016, 19:13
Man hat mit einer Vollformatkamera automatisch etwas weniger Probleme. Das gleiche Staubkorn ist durch die geometrische Verhältnisse nur halb so groß auf dem Bild wie bei einer APS-C.

eseob
19.03.2016, 19:43
Andererseits ist die Verstaubungswahrscheinlichkeit bei Vollformat doppelt so groß wie bei APS-C :shock:

SpeedBikerMTB
20.03.2016, 20:34
Man hat mit einer Vollformatkamera automatisch etwas weniger Probleme. Das gleiche Staubkorn ist durch die geometrische Verhältnisse nur halb so groß auf dem Bild wie bei einer APS-C.

Kann ich so voll bestätigen und in der Praxis muss sich auch seit A850 und später A99 wesentlich seltener reinigen als bei bei meinen APS-C Vorgängern (A100, A700)!
Obwohl Schuhmann hat mir ausgelesen, dass ich im ersten Jahr bei der A99 auf 600 mal Objektiv wechseln kam.

LG Speedbikermtb

weris
21.03.2016, 09:55
Man hat mit einer Vollformatkamera automatisch etwas weniger Probleme. Das gleiche Staubkorn ist durch die geometrische Verhältnisse nur halb so groß auf dem Bild wie bei einer APS-C.

Das mag schon stimmen, aber wieso haben dann die mft Kameras erwiesenermaßen viel weniger Staubprobleme mit ihren nochmals kleineren und beim Objektivwechsel völlig freiliegenden Sensoren?
Hauptproblem ist meiner Ansicht nach der zerklüftete Spiegelkasten der DSLR/DSLTs, wo sich Staubpartikel leicht fangen und dann irgendwann, gewissermaßen aus heiterem Himmel, ohne ein Objektiv gewechselt zu haben, auf den Sensor gelangen.
Bei meiner OMD E-M10 hatte ich in gut einem Jahr einmal sichtbaren Staub auf dem Sensor, bei den Sony SLTs kommt es viel häufiger vor, obwohl der Sensor durch den permanenten Spiegel eigentlich besser geschützt sein sollte. Öfters ausblasen, auch wenn man noch nichts sieht, ist hier sicher hilfreich.
Dass die Staubpartikel bei Vollformat im Vergleich zu APS-C weniger auffallen ist schon richtig. Aber dafür arbeitet vielleicht bei APS-C die automatische Sensorreinigung etwas besser.

Saitenschuft
21.03.2016, 15:26
... bei den Sony SLTs kommt es viel häufiger vor, obwohl der Sensor durch den permanenten Spiegel eigentlich besser geschützt sein sollte.

Kann ich nicht bestätigen. Habe meine A57 gebraucht gekauft und Flecken auf dem Sensor. Geissler hat den Sensor gewechselt, weil der Fehler unter Glas lag. Das war Anfang 2014. Seiher hatte ich nicht wieder störenden Schmutz auf dem Sensor. Und ich schau regelmäßig alle ca 2 Monate mal drauf.
4 Objektive zum Wechseln und bin auch nicht sehr achtsam beim Wechsel (von wegen Kamera nach unten halten etc.)

mick232
21.03.2016, 19:16
Also gefühlt habe ich mit der A99 auch weniger Probleme mit Staub als an APS-C. Woran es liegt kann ich nicht sagen.