PDA

Archiv verlassen und diese Seite im Standarddesign anzeigen : Unterschied zwischen Tamron 70-300 Objektiven


A-58
12.03.2016, 16:50
Hallo zusammen,

ich hätte da mal ne frage und zwar kann mir mal jemand den Unterscheid zwischen dem Tamron SP70-300 F/4-5.6 Di USD und dem Tamron AF 70-300mm 4-5,6 Di LD Macro 1:2 erklären ??

Welches habt ihr im Einsatz bzw. würdet ihr mir besser empfehlen ??? Bzw. was würdet ihr als Alternative vorschlagen ?


Danke schon mal für eure Antworten und Hilfe

Steve83AT
12.03.2016, 18:23
Kurz und bündig: USD-Variante kaufen und du bereust nichts ;)

cbv
12.03.2016, 19:30
Das USD ist neuer also das Macro, schneller und bildet besser ab.

Empfehlung: zwischen diesen beiden ganz klar das USD.

Alternativen: hängt vom Einsatzzweck ab.

Stechus Kaktus
12.03.2016, 19:33
Ich habe mir anfangs für sehr kleines Geld das Minolta AF 75-300mm F4.5-5.6 new ("RS") (http://www.sonyuserforum.de/reviews/showproduct.php?product=185&cat=6) gekauft, später mal für ein paar Tage das Tamron "Macro" getestet und dann das Tamron USD gekauft.


Mein persönlicher Eindruck

Tamron "Makro": nicht wirklich empfehlenswert
Minolta: CAs, AF ist langsam, laut und manchmal nicht sehr treffsicher, bei MF aber durchaus im Bereich des Tamron "USD", leicht und kompakt, Fokus Unendlich liegt am Anschlag, was in schwierigen Situationen durchaus seine Vorteile hat
Tamron USD: Optisch kein großer Vorteil gegenüber dem Minolta, AF deutlich besser, schwerer und größer als die anderen

BeHo
12.03.2016, 20:22
Das Macro hatte ich vor ein paar Jahren auch mal. Bei 200 mm war es von der Schärfe eher schlechter als das 18-200 aus gleichem Haus.

Es wurde bei mir schnell durch das SAL70300G ersetzt. Das anscheinend recht gute Tamron 70-300 USD gab es damals ja leider noch nicht.

A-58
13.03.2016, 16:09
Danke schon mal

Jetzt hätte ich aber noch eine Frage und zwar kann das sein das das Tamron keine Lock Funktion zum sperren des Objektives hat ??

Danke nochmals für eure mithilfe

FunnyRS
13.03.2016, 17:14
Eine Look Funktion hat es nicht.
Es gibt nur einen Umschalter MF/AF.

A-58
13.03.2016, 17:24
Ja hält das objektiv oder rutscht es selbst raus bei nicht gebrauch ?

Saitenschuft
13.03.2016, 22:17
Ja hält das objektiv oder rutscht es selbst raus bei nicht gebrauch ?

Rutscht raus :(

karwendelyeti
14.03.2016, 11:22
Rutscht raus :(

Kann man so nicht verallgemeinern, meins hatte keinen Zoomcreep, auch nach zwei Jahren intensiver Nutzung nicht.

cbv
14.03.2016, 11:25
Bei Objektiven ohne Innenfokussierung ist es im Endeffekt nur eine Frage der Zeit, wann der Creep einsetzt.

karwendelyeti
14.03.2016, 11:51
Bei Objektiven ohne Innenfokussierung ist es im Endeffekt nur eine Frage der Zeit, wann der Creep einsetzt.

Trotzdem bin ich gegen Pauschalurteile :)

Saitenschuft
15.03.2016, 13:55
Bei Objektiven ohne Innenfokussierung ist es im Endeffekt nur eine Frage der Zeit, wann der Creep einsetzt.

Ich weiß nicht was es mit der Innenfokusierung zu tun haben soll, aber der Tubus fährt weit raus beim Zoomen, der Hohlraum muss mit Luft gefüllt werden, hört man auch. Wenn die Führungen und Dichtungen abnützen, wird das Rausrutschen sich noch verstärken weil der Druckausgleich leichter sein wird.

@karwendelyeti
Ich behaupte nicht, dass der Tubus immer rausfährt, aber wenn ich Kamera und Objektiv umgehängt habe und mich bewege - laufen, wandern - rutscht der Tubus. Das ist Fakt und hat nichts mit einem Pauschalurteil zu tun. Ich kann ja nicht sagen tut er nicht, wenn ich andere Erfahrungen gemacht habe.
Mein 1650 hat eine Verriegelung ist aber noch nie rausgerutscht, vielleicht weil der Tubus auch kürzer ist.

peter67
15.03.2016, 15:28
Ich glaube das liegt am einzelnen Objektiv, ob oder ob nicht.
Mein 200-500 steht eigentlich im Ruf, ohne die vorhandenen Verriegelung zu nutzen, sehr schnell zu rutschen.....meins machts aber auch nach vielen Jahren intensiver Nutzung nicht.
Es liegt an den Toleranzen der Bauteile denke ich.

Steve83AT
15.03.2016, 15:53
Ich habe mein Tamron 70-300 USD kontrolliert. Es rutscht auch nicht. ;)

A-58
15.03.2016, 19:57
Ja wäre das Tamron Ld eine Alternative zu dem Tamron USD ??

Oder was haltet ihr von dem Sony 55-300?

Steve83AT
15.03.2016, 20:03
Die Macro Version ist keine Alternative zum USD. Die USD-Variante ist einfach neuer und schneller (AF)! Das Sony 55-300 ist eine gute Alternative. Und vom Fachmann justiert soll es gleichwertig sein (O-Ton von Herrn Mayr Fa. Schuhmann).
Der Unterschied zwischen der USD-Variante zum Sony: Das Tami ist vollformattauglich, das Sony nicht. Wenn du nie vor hast auf Vollformat umzusteigen, ist das somit egal. Ansonsten hast du "nach unten" mehr Brennweite.

BeHo
15.03.2016, 20:04
Zum 70-300 LD wurde doch schon.einiges hier im Thread geschrieben. :zuck:

BAligator
17.03.2016, 09:16
Also mein 70-300 LD Marcro ist auch gerutscht und war das schlechteste Objektiv was ich je hatte. Richtig scharf war es eigentlich nie und abblenden ab 200 mm war auf f8 oder sogar f11 Pflicht.

Da ist mein 18-270 bei 270 besser. Ich kann von diesem Objektiv eher abraten - aber es ist natürlich sehr günstig.

Ich habe mich dann aber schlussendlich für das 70-200 2,8 ohne USD entschieden und bin hiermit zufrieden - außer mit dem Gewicht ;)

Hier fehlt dann natürlich etwas Brennweite, aber ich kann mit dem Telekonverter bis 280 vorstoßen - das geht dann ach.

AM liebsten hätte ich ja noch was langes :oops:

Cookiemovies
19.03.2016, 15:37
Hallo,
also ich kann die angeblich schlechte Qualität des 70-300 ohne USD absolut nicht bestätigen. Mein war scharf auch bei 300 und kleinster Blende 5.6 an meiner A65 und das gleiche nun an der A99. Selbst 1:1 Pixelpeepen ist absolut ok, damit auch starkes Cropping möglich. Aber möglicherweise habe ich halt ein sehr gutes Exemplar erwischt.

Ich hatte zwischendurch auch die alten Minolta Ofenrohre 70-210/4 und 75-300, die waren zwar bis ca. 150 sehr gut, aber bei 210/300 wesentlich schlechter als das Tamron.

Kommt aber immer auf das Einsatzszenario an. Ich brauche es ziemlich selten.

Gruß Martin