Archiv verlassen und diese Seite im Standarddesign anzeigen : Minolta vs Zeiss
tempus fugit
12.03.2016, 16:35
Das Equipment:
50er Minolta(Ofenrohr) vs 85er Zeiss.
Beide bei f1.4
Betrachtung der Mitte in 100%.
Gleicher Bildausschnitt, durch unterschiedliche Entfernung zum Objekt.
Kamera: a77
Welches ist wohl vom Zeiss? Linkes oder rechtes.
Ich finde die Unterschiede minimal.
Ist mein 85er schlecht, oder ist mein Minolta gut? Oder treffen die sich irgendwo zwischen gut und schlecht?
Um nicht (absichtlich) zu verraten, welches vom Zeiss ist, schreibe ich die Lösung verschlüsselt hin.
ROT13 Verschlüsselt:
QnfyvaxrOvyqvfgzvgqrzMrvfftrznpug.
6/85zvs50mino_f1_4.jpg
→ Bild in der Galerie (http:../galerie/details.php?image_id=247837)
tempus fugit
12.03.2016, 17:09
Vorhin habe ich vergessen das Bild einzubinden. Jetzt ist es drin.
Africa_Twin
12.03.2016, 17:12
Schwer zu sagen,
das Bild ist auch nicht umbedingt gut für einen Vergleich geeignet
klaramus
12.03.2016, 17:15
Erst am Rand scheiden sich die Geister...
Selbst das 2,8 35 ist in der Mitte top.
K.
Kurt Weinmeister
12.03.2016, 17:15
Rechts ist das Zeiss.
tempus fugit
12.03.2016, 17:17
6/andereVGLMinoZeiss.jpg
→ Bild in der Galerie (http:../galerie/details.php?image_id=247844)
So wie oben:
crop 100% aus Bildmitte.
Beide bei f1.4
tempus fugit
12.03.2016, 17:31
6/MinoVSZeiss_Eckvergleich.jpg
→ Bild in der Galerie (http:../galerie/details.php?image_id=247845)
Hier noch ein Eckvergleich
ROT13 Verschlüsselt:
QnfZvabygnvfgyvaxf
Hm, ich würde sagen, links ist das Zeiss, rechts sind so leichte Überstrahlungen und leichte Doppelkonturen im Bokeh, wie ich sie vom Minolta kenne. Aber das habe ich schon etliche Jahre nicht mehr, vielleicht täuscht es mich auch.
Entgegen der Meinung vieler finde ich die 1,4 50er von Minolta oder Sony nicht so schlecht. Sie sind bei Offenblende zwar weich, aber trotzdem sehr detailreich. Von daher wundert es mich nicht, wenn Du damit zufrieden bist.
tempus fugit
12.03.2016, 17:42
Ich dachte, dass das zeis mein 50er einfach in die Tonne bläst. Aber weit gefehlt!
Gut, Ecke bei apsc != Ecke im VF.
Windbreaker
12.03.2016, 18:23
Ich tippe auf rechts Zeiss.
tempus fugit
12.03.2016, 20:49
Eben genau umgekehrt.
Erstes Bild: Zeiss links
Zweites Bild: Zeiss links
Drittes Bild: Zeiss rechts
Ich befürchte, dass die Linse alsbald wieder zurück geht.
Für so viel Geld erwartet man natürlich auch etwas.
Die Ca's habe ich ja noch gar nicht angesprochen...:flop:
Zumindest an Vollformat könnte man es noch testen.
Da ich noch keine a99 habe...
...weg damit.
jean1959
13.03.2016, 08:59
Also ich finde die Orchidee links deutlich plastischer und detailreicher, da lag für mich die Vermutung nah, dass das das Zeiss ist. Solche Vergleiche sind dennoch von vielen Parametern abhängig, die Fehlern Tür und Tor öffnen. Schon allein die Justierung des Bildausschnitts bei brennweitenbedingt unterschiedlichem Objektabstand bringt hier Risiken mit sich, die einen direkten Vergleich erschweren. Vom Gefühl her ist ein Vergleich ohne Laborbedingungen (optische Bank, exakt kalibrierte Beleuchtung etc) eher schwammig (so wie vielleicht meine Formulierung :?) !!!!!!
Selbst bei deinen etwas unglücklichen Testbildern finde ich das Zeiss etwas besser. Ich habe das 50er jahrelang in der Sony-Version gehabt und später das 85er Zeiss, in der Praxis macht das Zeiss die wesentlich besseren Bilder. Farben, Kontrast, Schärfe und Bokeh sind auf einem ganz anderen Level.
Wenn du übrigens primär Blüten ablichten möchtest, ist ein günstiges gebrauchtes Makro von Minolta, Tamron oder Sigma die beste Wahl.
Magnus aus FFM
13.03.2016, 11:49
Rechts Zeiss? (Bild 1)
Ich weiß, daß eine Antwort schon gegeben wurde, wollte aber neutral Antworten!
The Norb
13.03.2016, 12:54
Ich dachte, dass das zeis mein 50er einfach in die Tonne bläst. Aber weit gefehlt!
Der Meinung bin ich nicht nur in dem Fall auch :D
in der Praxis macht das Zeiss die wesentlich besseren Bilder.
Insbesondere, wenn man es für den gedachten Einsatzzwecke der Porträtfotografie verwendet. Da hängt es im Gesamteindruck des Bildes das Minolta locker ab - und ich hatte damals auch ein gutes Minolta. Bevor man es zurückgibt, würde ich wirklich mal diejenige Art von Bildern miteinander vergleichen, auf die es ankommt, wenn man dieses Objektiv verwenden will. Für die gezeigten Motive würde ich nämlich auch keines der beiden Objektive nehmen wollen...
Auch ohne ROT13 habe ich auf folgende Lösung getippt:
Bild|Links|Rechts
1|Zeiss|Minolta
Begründung: Ich habe es am Bokeh und den Zerstreuunungskreisen abgelesen:
Das Linke Bild hat sehr weiche Kantenübergänge und wirkt sehr harmonisch.
Das rechte hingegen hat ein unruhiges Bokeh mit diesen diesen Doppelkonturen.
Dem Minolta 50/1.4 wird ganz allgemein oft keine schöne Abbildungsqualität bei Blenden <2 nachgesagt. :P
Die Schärfe an den Bildrändern ist mir eigentlich egal, da meine Motive dort normalerweise nicht zu finden sind. Ausnahme: Repro.
Viele Grüße, meshua
Daher meine o.g. Schlußfolgerung. Ich würde sagen, alles im "normalen" Bereich
Die Unterschiede im ersten Vergleich sind doch schon recht deutlich. Da habe ich auch sofort auf Zeiss links getippt.
Die erst danach gelesenen Kommentare bestätigen meine Einschätzung.