Anmelden

Archiv verlassen und diese Seite im Standarddesign anzeigen : Reise ins Paralleluniversum


kilosierra
12.03.2016, 13:15
Gestern hatte ich wieder Beobachtungszeit im neuen Observatorium für Paralleluniversen.
Da sieht man Sachen, da bleibt einem die Spucke weg.
Ich habe das Teleskop etwas verändert und auch die Beobachtungsbedingungen waren anders. Das Prinzip ist aber das Gleiche.

Falls mich jemand beobachtet hat, bin ich ihm dankbar, dass er nicht die freundlichen Männer mit den weissen Jacken gerufen hat. :lol::lol:
Aber ohne Risiko gibt es auch keine neuen Erkenntnisse.

Ich habe keine Drogen für diese Reise genommen, Drogen, egal welche, hätten das Ergebnis auch nicht verbessern können.

Viel Spass bei der Reise.

Als erstes habe ich Doppelsternsysteme beobachtet.

1
873/DSC04986.jpg
→ Bild in der Galerie (http:../galerie/details.php?image_id=247803)

2
873/DSC04997.jpg
→ Bild in der Galerie (http:../galerie/details.php?image_id=247806)

Dann verschiedene Einzelsterne

3
873/DSC04987.jpg
→ Bild in der Galerie (http:../galerie/details.php?image_id=247807)

4
873/DSC05042.jpg
→ Bild in der Galerie (http:../galerie/details.php?image_id=247808)

Die Bildentwicklung macht Details sichtbar, die bei der visuellen Beobachtung verborgen blieben.

5
873/DSC05042-2.jpg
→ Bild in der Galerie (http:../galerie/details.php?image_id=247810)

6
873/DSC05043.jpg
→ Bild in der Galerie (http:../galerie/details.php?image_id=247812)

Die Farben- und Formenvielfalt ist beeindruckend. Manchen Sternen sieht man die Geschwindigkeit, mit der sie sich durchs All bewegen geradezu an.

7
873/DSC05060.jpg
→ Bild in der Galerie (http:../galerie/details.php?image_id=247813)

8
873/DSC05062.jpg
→ Bild in der Galerie (http:../galerie/details.php?image_id=247814)

9
873/DSC05063.jpg
→ Bild in der Galerie (http:../galerie/details.php?image_id=247815)

10
873/DSC05064.jpg
→ Bild in der Galerie (http:../galerie/details.php?image_id=247816)

11
873/DSC05069.jpg
→ Bild in der Galerie (http:../galerie/details.php?image_id=247817)

12
873/DSC05070.jpg
→ Bild in der Galerie (http:../galerie/details.php?image_id=247818)

13
873/DSC05073.jpg
→ Bild in der Galerie (http:../galerie/details.php?image_id=247819)

14
873/DSC05078.jpg
→ Bild in der Galerie (http:../galerie/details.php?image_id=247820)

Noch 2 von der Oberfläche, nachdem ich mein "Teleskop" nochmal verbessert habe. :lol:

15
873/DSC05104.jpg
→ Bild in der Galerie (http:../galerie/details.php?image_id=247821)

16
873/DSC05114.jpg
→ Bild in der Galerie (http:../galerie/details.php?image_id=247822)

Sorry, dass es so viel geworden ist. Ich habe schon viele Bilder, die ich auch interessant finde, weggelassen.

Und nun eine fiese Frage.
Ich will es mir leisten eins davon in gross(100x75) auf Leinwand zu drucken.
Welches würdet Ihr nehmen?

LG Kerstin

kiwi05
12.03.2016, 13:23
wird fortgesetzt

....hoffentlich:top:
unglaublich, was da so erscheint.
Die Serie könntest du doch zu einem netten Nebenerwerb ausbauen.....

kilosierra
12.03.2016, 13:34
....hoffentlich:top:
unglaublich, was da so erscheint.
Die Serie könntest du doch zu einem netten Nebenerwerb ausbauen.....

Danke Peter.

Es macht riesigen Spass, diese Bilder zu machen und zu bearbeiten.

Willlst Du Bilder aus der Serie kaufen?

LG Kerstin

perser
12.03.2016, 13:43
Da sieht man Sachen, da bleibt einem die Spucke weg...

…mir auch. Bin perplex! Zumal ich keinen blassen Dunst habe, wie man so etwas macht. Hälst Du da Deine Kamera an das Teleskop? Also ähnlich wie beim Birden an ein Spektiv?

Und wie weit sind denn die Sterne weg? Ein paar Lichtjahre? Ich gebe zu, ich habe da null Ahnung, bin nur einfach hin und weg…

Und wenn Du einen Auswahltipp willst: Nimm drei Fotos, vielleicht einen gelben, einen roten und einen blauen Stern und hänge sie Dir dann als Serie übers Chaiselongue.

kiwi05
12.03.2016, 13:48
Kerstin ich glaube Harald benötigt einen "Erleuchtungslink":lol:

Willlst Du Bilder aus der Serie kaufen?


Nein, habe mir gerade ein Gitzo gegönnt.....Budget ist mehr als ausgeschöpft. Da muss ich mir die "Kunstwerke" auch selber machen.

kilosierra
12.03.2016, 13:54
Kommt schon. :lol:

Harald, lies mal hier (http://www.sonyuserforum.de/forum/showthread.php?t=168585) nach, da habe ich es erklärt. :lol::lol::lol:

Peter, viel Spass beim selber machen. Das ist wie mit den Kindern.
Selber machen ist lustiger, als sie woanders her haben. Na ja, das betrifft aber nur das "machen". :lol::lol::lol::lol:
Danach ist es gleich schön oder anstrengend.
Dein Gitzo wird Dir dabei vielleicht nicht viel nützen Ich jedenfalls habe keinen Platz für ein Stativ und mache alles frei Hand.

LG Kerstin

perser
12.03.2016, 13:59
Harald, lies mal hier (http://www.sonyuserforum.de/forum/showthread.php?t=168585) nach, da habe ich es erklärt. :lol::lol::lol:

Schaaaade! Ich dachte, es wäre echt... :(:( (aber gut gemacht allemal)

Mainecoon
12.03.2016, 14:23
Liebe Kerstin,

also ich finde ja den Blick auf K-5-18-19-20-9-N (Bild 16) fas-zi-nie-rend! Das wäre mein Favorit. So klar hat man die Flussdeltas dort noch nie gesehen. Eine grandiose Entdeckung! :top:

meint

Mainecoon

TONI_B
12.03.2016, 15:30
Endlich gibt es Beweise für die Multiversums-Theorie...:top:;)

Kurt Weinmeister
12.03.2016, 15:40
Nummer 7 hat es mir sehr angetan.

Auch die anderen sind sehr interessant geworden - aber Du hast ja nach DEM EINEN gefragt.

embe
12.03.2016, 15:49
Nr. 15 - ganz eindeutig!

Schön, zu was die Wartezeit im Regen schon geführt hat. :D :top:
Dagegen sind Schiaparellis Marskanäle ja nix. :cool:

Stechus Kaktus
12.03.2016, 16:16
Wieder ganz tolle Aufnahmen!
Bei Bild 15 und 16 sieht man schön, dass der olle Mandelbrot nicht nur in Computergrafiken und Brokkoli weiter lebt.

Gepard
12.03.2016, 19:52
Ganz neue Einblicke. :D
Ich glaub auf NR.7 gibt es Leben. ;)

RZP
12.03.2016, 20:33
Klasse Kerstin !
Alle Bilder sehen interessant aus, alle sind tolle Aufnahmen - die Auswahl fällt da sehr schwer ...
meine Favoriten wären das Doppel Nr. 2, die 5 mit dem hübschen "Drumherum"
und die blaue 7 mit den Linien.
:top: bin auf die Fortsetzung gespannt :D