Archiv verlassen und diese Seite im Standarddesign anzeigen : Abendliche Pirsch
Heute habe ich nochmal etwas gemacht, was ich früher sehr oft tat.....in der Dämmerung losmarschieren und mal schauen, wen man trifft.
Die Fotos, die dabei entstehen, sind natürlich völlig ohne Anspruch.
Zuerst war es am Waldrand ein Reh, meiner Meinung nach ein Schmalreh (junges weibl. Reh aus d. Vorjahr)
6/k-DSC03717.jpg
→ Bild in der Galerie (http:../galerie/details.php?image_id=247765)
Es war recht neugierig....
6/k-DSC03739.jpg
→ Bild in der Galerie (http:../galerie/details.php?image_id=247766)
...entschied sich aber dann doch, die Bildfläche zu verlassen.
6/k-DSC03754.jpg
→ Bild in der Galerie (http:../galerie/details.php?image_id=247767)
So trat ich aufs freie Feld und traf hinter einer kleinen Kuppe auf eine kleine Familie.
Eine Ricke mit ihren Jungen vom Vorjahr, ein Schmalreh und ein Böckchen.
Man hatte mich schon entdeckt.....also ganz still stehenbleiben.
6/k-DSC03769.jpg
→ Bild in der Galerie (http:../galerie/details.php?image_id=247769)
Alle Köpfe unten heißt schnell noch ein paar Schritte näher gehen.
6/k-DSC03774.jpg
→ Bild in der Galerie (http:../galerie/details.php?image_id=247771)
Jetzt werden die Jungen doch etwas nervös,
während die Ricke schon wieder ganz entspannt am Farn mümmelt.
6/k-DSC03787.jpg
→ Bild in der Galerie (http:../galerie/details.php?image_id=247774)
Die Jungen werden immer wimmeliger, noch ist die Ricke der Ruhepol....
6/k-DSC03800.jpg
→ Bild in der Galerie (http:../galerie/details.php?image_id=247775)
....doch plötzlich setzt sie sich in Bewegung....
6/k-DSC03809.jpg
→ Bild in der Galerie (http:../galerie/details.php?image_id=247776)
....sie lässt die Jungen zurück und zeigt ein Verhalten, welches ich schon mehrmals
bei Ricken mit Jungen beobachten konnte.
6/k-DSC03815.jpg
→ Bild in der Galerie (http:../galerie/details.php?image_id=247777)
Die Ricke umläuft mich in einem Halbkreis und bleibt immer wieder stehen, um zu wittern.
Das macht sie so lange, bis sie mich "im Wind" hat.
6/k-DSC03818.jpg
→ Bild in der Galerie (http:../galerie/details.php?image_id=247778)
Sobald sie mich in der Nase hat, macht sie auf der Stelle kehrt, sammelt ihre Jungen ein, die auf halbem Weg gefolgt waren, .......und es geht auf und davon.
6/k-DSC03821.jpg
→ Bild in der Galerie (http:../galerie/details.php?image_id=247779)
Inzwischen ging die Sonne ganz unter
6/k-DSC03835.jpg
→ Bild in der Galerie (http:../galerie/details.php?image_id=247781)
Auf dem Nachhauseweg dann noch ein paar......
6/k-DSC03823.jpg
→ Bild in der Galerie (http:../galerie/details.php?image_id=247782)
...die mich aber schon entdeckt hatten, bevor ich reagieren konnte.
6/k-DSC03829.jpg
→ Bild in der Galerie (http:../galerie/details.php?image_id=247783)
....ich glaube, das mache ich mal wieder öfter.....
Gute Idee, mach das mal wieder öfter:top:
.....und schön so etwas auf der kleinen Feierabendrunde erleben und ablichten zu können.
werni1949
14.03.2016, 08:52
... und dasWild verbraucht bei dem noch kalten Wetter für die Flucht unnötig viel Energie...
... und dasWild verbraucht bei dem noch kalten Wetter für die Flucht unnötig viel Energie...
Mit Verlaub, das ist Blödsinn.
Verharschte Schneeflächen, tiefer Frost und Futtermangel würden deiner Aussage Sinn geben.
Außerdem wird das Wild nicht gehetzt, sondern läuft, da ich immer still stehenbleibe und die Tiere mich auch immer sehen können, nur eine geringe Entfernung weit weg, bevor es wieder stehenbleibt.
Deiner Logik zufolge dürfte dann keiner mehr im Winter draußen spazierengehen.
Denn nichts anderes mache ich, ..... außer, daß ich halt eine Kamera dabei habe.
Aber es ist schön, daß du dich um die Tiere sorgst.
werni1949
14.03.2016, 09:29
Also: den Blödsinn vergessen wir mal.
Wildtiere haben einen siebten Sinn dafür, wann jemand nur spazieren geht oder so wie du es auch beschrieben hast, sich weiter nähert wenn sie die Köpfe unten haben. Es ist dann auch nicht nur die vermeintlich kurze Fluchtdistanz, die Energie kostet, sondern die Aufregung, die dazu kommt.
Natürlich kostet es die Tiere bei der jetzigen Witterung Energie zu flüchten, zumal auch das Nahrungsangebot zur "Wiederauffüllung" noch nicht so doll ist.
6/k-DSC03834.jpg
→ Bild in der Galerie (http:../galerie/details.php?image_id=247934)
Hier kannst du sehen, daß es sich keinewegs um panische Flucht handelt.
An der nächsten Kuppe schauen sie sich schon um und bleiben stehen.
Wenn die Tiere merken, daß man ihnen nicht folgt, ist die Welt ganz schnell wieder in Ordnung.
Gerade Rehe sind gar nicht so ängstlich, wie viele denken. Das kannst du auch an dem Verhalten der Ricke sehen. Sie flüchten nur dann panisch, wenn sie die Gefahr nicht indentifizieren können, oder wenn z.B. ein Hund sie hetzt.
Da sie mich immer sehen können (ich verstecke mich nicht), können sie die Gefahr abschätzen und selbst entscheiden, wann ich zu nah bin.
werni1949
14.03.2016, 09:55
Siehe z.B
https://www.vetmeduni.ac.at/fileadmin/v/fiwi/Publikationen/Populaerwissenschaftliche/Arnold_Rehwild_Mar_13.pdf
Das meine ich!
Also: den Blödsinn vergessen wir mal.
Wildtiere haben einen siebten Sinn dafür, wann jemand nur spazieren geht oder so wie du es auch beschrieben hast, sich weiter nähert wenn sie die Köpfe unten haben. Es ist dann auch nicht nur die vermeintlich kurze Fluchtdistanz, die Energie kostet, sondern die Aufregung, die dazu kommt.
Natürlich kostet es die Tiere bei der jetzigen Witterung Energie zu flüchten, zumal auch das Nahrungsangebot zur "Wiederauffüllung" noch nicht so doll ist.
Wir hatten einen milden Winter bei uns, die sind alle gut genährt und topfit.....wenn dich das beruhigt.
Siehe z.B
https://www.vetmeduni.ac.at/fileadmin/v/fiwi/Publikationen/Populaerwissenschaftliche/Arnold_Rehwild_Mar_13.pdf
Das meine ich!
Verharschte Schneeflächen, tiefer Frost und Futtermangel würden deiner Aussage Sinn geben.
Ich auch. :top:
....hier mal noch ein paar Fotos vom November,
wo man sehen kann, wie entspannt das Wild reagiert, wenn man sich richtig verhält.
Ich war im Wald unterwegs und trat an den Waldrand, wo eine Ricke mit zwei Böckchen beim Äsen waren.
Natürlich waren die Jungen in meinem Fokus......
6/k-DSC00366.jpg
→ Bild in der Galerie (http:../galerie/details.php?image_id=247935)
6/k-DSC00368.jpg
→ Bild in der Galerie (http:../galerie/details.php?image_id=247936)
6/k-DSC00370.jpg
→ Bild in der Galerie (http:../galerie/details.php?image_id=247937)
6/k-DSC00372.jpg
→ Bild in der Galerie (http:../galerie/details.php?image_id=247938)
....deshalb merkte ich gar nicht, daß die Ricke sich an mich herangeschlichen hatte, um die Lage mal abzuchecken.
6/k-DSC00374.jpg
→ Bild in der Galerie (http:../galerie/details.php?image_id=247939)
6/k-DSC00375.jpg
→ Bild in der Galerie (http:../galerie/details.php?image_id=247940)
Daraufhin "rief" sie ihre Jungen, aber nur eines wollte folgen......das andere wollte lieber draußen weiterspielen.
6/k-DSC00381.jpg
→ Bild in der Galerie (http:../galerie/details.php?image_id=247941)
Erst nach dem zweiten, energischeren Ruf folgte auch das zweite Böckchen in den Wald, lief wie die Mutter und das Brüderchen in ca. 5m Entfernung an mir vorbei.
6/k-DSC00383.jpg
→ Bild in der Galerie (http:../galerie/details.php?image_id=247942)
Aber nicht, ohne mich mal gründlich unter die Lupe zu nehmen......
6/k-DSC00391.jpg
→ Bild in der Galerie (http:../galerie/details.php?image_id=247943)
....aber wirklich gündlich.
6/k-DSC00395.jpg
→ Bild in der Galerie (http:../galerie/details.php?image_id=247944)
Erst nach einem "na du" von mir folgte es den anderen in den Wald......die beiden hatte übrigens in geringer Entfernung aufs Brüderchen gewartet.
Zu dritt waren sie dann aber zügig im Unterholz verschwunden.
Solche Erlebnisse sind bei mir nicht selten, selten gibt es allerdings so schöne Fotos davon (gut, die letzten drei sind nur dokumentarisch:D ), meist gibt es sogar gar keine.
Aber ein paar solcher "Serien" könnte ich durchaus noch nachliefern.
Wenn Interesse besteht, kann ich das auch gerne tun.
Knipseknirps
14.03.2016, 14:42
Peter, Deine Bilder und insb. Deine Eingangsausführung animieren mich, auch mein "durch die Lande streifen" wieder vermehrt aufzunehmen :)
Es ist, wie Du sagst, es kommt eigentlich immer irgendetwas vor die Linse - selten geht man leer aus...
Und selbst wenn, hat man die Natur wieder einmal einfach nur "erlebt" ;)
Zeig´ mal noch was :top:
P.S. Womit wurden die "Böckchen" abgelichtet?
......
Zeig´ mal noch was :top:
Danke, mache ich gerne.
P.S. Womit wurden die "Böckchen" abgelichtet?
a65 mit Tamron 200-500mm
RRibitsch
14.03.2016, 19:40
Hallo!
Bei uns gibt es im Nahbereich der Stadt eine relativ kleine Acker- und Waldfläche, da tummeln sich ganze Gruppen von Rehen. Nachdem dort auch relativ viele Menschen unterwegs sind, haben die Tiere etwas an ihrer Scheu verloren und man kommt diesen oft recht nahe ohne dass diese panisch reagieren. Manchmal werden sie wirklich überrascht und stehen dann wie angewurzelt da, in der Hoffnung nicht gesehen zu werden, ich gehe dann nach einem kurzen Blickkontakt einfach weiter. Ich werde mir wohl auch mal die Kamera umhängen, vielleicht gelingt der eine oder andere Schnappschuss.
Starker Bock....
6/k-DSC03969.jpg
→ Bild in der Galerie (http:../galerie/details.php?image_id=248007)
6/k-DSC03975.jpg
→ Bild in der Galerie (http:../galerie/details.php?image_id=248006)
6/k-DSC03978.jpg
→ Bild in der Galerie (http:../galerie/details.php?image_id=248008)
6/k-DSC03982.jpg
→ Bild in der Galerie (http:../galerie/details.php?image_id=248010)
6/k-DSC03985.jpg
→ Bild in der Galerie (http:../galerie/details.php?image_id=248011)
6/k-DSC03988.jpg
→ Bild in der Galerie (http:../galerie/details.php?image_id=248012)
...und schmales Reh
6/k-DSC03998.jpg
→ Bild in der Galerie (http:../galerie/details.php?image_id=248014)
6/k-DSC04007.jpg
→ Bild in der Galerie (http:../galerie/details.php?image_id=248015)
6/k-DSC04028.jpg
→ Bild in der Galerie (http:../galerie/details.php?image_id=248016)
6/k-DSC04042.jpg
→ Bild in der Galerie (http:../galerie/details.php?image_id=248017)
6/k-DSC04043.jpg
→ Bild in der Galerie (http:../galerie/details.php?image_id=248018)
Feinschmecker
6/k-k-DSC09129.jpg
→ Bild in der Galerie (http:../galerie/details.php?image_id=248019)
6/k-k-DSC09142.jpg
→ Bild in der Galerie (http:../galerie/details.php?image_id=248020)
6/k-k-DSC09143.jpg
→ Bild in der Galerie (http:../galerie/details.php?image_id=248021)
6/k-k-DSC09143-2.jpg
→ Bild in der Galerie (http:../galerie/details.php?image_id=248023)
6/k-k-DSC09147.jpg
→ Bild in der Galerie (http:../galerie/details.php?image_id=248024)
6/k-k-DSC09148.jpg
→ Bild in der Galerie (http:../galerie/details.php?image_id=248025)
6/k-k-DSC09177.jpg
→ Bild in der Galerie (http:../galerie/details.php?image_id=248026)
Zwei Kitze
6/k-DSC09640.jpg
→ Bild in der Galerie (http:../galerie/details.php?image_id=248027)
6/k-DSC09644.jpg
→ Bild in der Galerie (http:../galerie/details.php?image_id=248028)
6/k-DSC09645.jpg
→ Bild in der Galerie (http:../galerie/details.php?image_id=248029)
6/k-DSC09650.jpg
→ Bild in der Galerie (http:../galerie/details.php?image_id=248030)
6/k-DSC09651.jpg
→ Bild in der Galerie (http:../galerie/details.php?image_id=248031)
6/k-DSC09652.jpg
→ Bild in der Galerie (http:../galerie/details.php?image_id=248032)
6/k-DSC09653.jpg
→ Bild in der Galerie (http:../galerie/details.php?image_id=248033)
6/k-DSC09655.jpg
→ Bild in der Galerie (http:../galerie/details.php?image_id=248035)
6/k-DSC09656.jpg
→ Bild in der Galerie (http:../galerie/details.php?image_id=248036)
Ich hoffe, daß reicht erst mal......suche aber noch was raus.
Viel Spaß beim Anschauen.
Alle Fotos bis hierher ohne Ansitz, ohne Tarnung o.ä.
Knipseknirps
15.03.2016, 18:34
Ja, da hat man Spaß beim Anschauen!
Noch nie Rehe so nah und dabei so unbekümmert gesehen... :top:
Danke dafür!
RRibitsch
15.03.2016, 18:43
Super, so nahe ohne Tarnung, der Peter dürfte sich wohl nie duschen. Ich hab nämlich gelesen, dass man Duschgels, Deos, Parfüms etc. vermeiden sollte, da die Tiere einen wahnsinnig guten Geruchsinn haben und Menschen auf 400 Meter Entfernung wittern.
Vor allem der "Feinschmecker" ist super geworden, der dürfte ja ziemlich nahe gewesen sein und frisst seelenruhig seine Blätter:shock:
Ich werde mich mal im Schlamm wälzen und dann auf die Pirsch gehen:D
Danke Jörg
Das geht auch mit anderen Tieren.....Feldhasen z.B. waren lange Zeit das Objekt meiner Begierde.
Zuletzt kam ich bis auf wenige Meter an sie ran, ohne daß sie sich groß dran stören.
Von wegen Angsthasen.
Man muss sich nur kennen :mrgreen:
Hier ein Video vom letzten Sommer (ich weiß nicht, ob ichs hier schon mal gezeigt habe).
Dabei stand ich mit Stativ auf der Wiese am Waldrand.....völlig ohne Deckung.
https://www.youtube.com/watch?v=jPeDwGrc2LY
Super, so nahe ohne Tarnung, der Peter dürfte sich wohl nie duschen. Ich hab nämlich gelesen, dass man Duschgels, Deos, Parfüms etc. vermeiden sollte, da die Tiere einen wahnsinnig guten Geruchsinn haben und Menschen auf 400 Meter Entfernung wittern.
Ich werde mich mal im Schlamm wälzen und dann auf die Pirsch gehen:D
Ich sehe aus wie ein Büffel und stinke wie ein Iltis :mrgreen:
Du hast nicht ganz unrecht (mit den Parfüms, aber ich dusche schon ab und zu :D), aber wenn die Windrichtung nicht stimmt, nützt das auch nichts.
Ich hatte mich allerdings auch schon in einer Gruppe Rinder an Rehe angenähert, das funktioniert sehr gut, die gucken zwar schon mal blöd, aber halten dich wirklich für ein Hornviech.
Grundsätzlich ist das eine Sache der Gewöhnung. Wenn ich im Sommer fast jeden Tag meine Runde zur geichen Zeit durchs Revier mache, gewöhnen sich die Tiere daran und bei zurückhaltendem Verhalten fassen sie auch ein wenig Vertrauen. Aber eine falsche oder hektische Bewegung und alle Mühe war umsonst.
RRibitsch
15.03.2016, 18:54
Jaja, dieser Wind. Gestern wollte ich auch ein paar Rehe knipsen, doch der Wind kam wohl wieder von der falsche Seite. Ich werde wohl mit dem Rauchen anfangen, damit ich immer die Windrichtung vor Augen habe.
Das Hasenvideo ist auch super, die passende Musik hebt die Stimmung.
Hier noch eins "meiner Mädels"
6/k-DSC00272.jpg
→ Bild in der Galerie (http:../galerie/details.php?image_id=248039)
6/k-DSC00275.jpg
→ Bild in der Galerie (http:../galerie/details.php?image_id=248040)
6/k-DSC00277.jpg
→ Bild in der Galerie (http:../galerie/details.php?image_id=248041)
6/k-DSC00282.jpg
→ Bild in der Galerie (http:../galerie/details.php?image_id=248042)
6/Schnheit.jpg
→ Bild in der Galerie (http:../galerie/details.php?image_id=248043)
RRibitsch
16.03.2016, 18:02
Hallo Peter!
Also Deine Aufnahmen sind schon kurios. Ich war die letzen Tage im Wald, doch näher als 100m bin ich den Rehen kaum gekommen, mit oder gegen den Wind, keine Chance. Vermutlich ist unser Wild doch noch etwas vorsichtiger:roll:.
Naja, glücklicherweise endet bald die Schonzeit, mit der Flinte habe ich dann eine größere Reichweite als mit 300mm.
...gibt aber dann nicht mehr ganz so schöne Fotos......ich weiß, wovon ich rede :D
Du musst Vertrauen aufbauen......das kann Jahre dauern.
Wenn das Kitz hier schon mitbekommt, daß seine Mutter bei mir nicht panisch sondern entspannt reagiert,
wird es später in meiner Gegenwart auch einigermaßen locker bleiben.
Wahrscheinlich hat auch diese Ricke mich schon als Kitz "kennengelernt".
Wichtig ist regelmäßig immer den selben Weg zu gehen, möglichst immer zur gleichen Zeit (nicht Uhrzeit, sondern "Rehzeit")
am gleichen Ort zu sein, nie völlig überraschend auftauchen, ruhig auch ein bisschen Krach machen.....ein Liedchen pfeifen.
Hört sich komisch an, iss aber so.
Ein Hund ist natürlich absolut tabu.
Und immer allein....nur allein hast du eine Chance.
Wenn das Wild die Gefahr abschätzen und einschätzen kann, erlebt man solche Situationen wie hier.
Man muss eine Engelsgeduld haben, .....wochenlang, monatelang bekommst du vielleicht kaum eins zu sehen,
sie legen sich ins tiefe Gras oder hinter einen Strauch und du läufst an ihnen vorbei.
Es ist nämlich ein Irrglaube, daß die immer weglaufen, wenn jemand kommt.
Irgendwann ist es ihnen fast schon egal, wenn du da bist.
Die Ricke hier wusste genau wer/was da kommt.....und ich bilde mir ein, sie hat mir ihr Kitz sogar stolz ein bisschen vorgeführt.
Und wenn dich eine Ricke zuschauen lässt, wie sie ihr Kitz säugt, ist das schon ein großer Vertrauensbeweis.
6/k-DSC02404.jpg
→ Bild in der Galerie (http:../galerie/details.php?image_id=248072)
6/k-DSC02409.jpg
→ Bild in der Galerie (http:../galerie/details.php?image_id=248073)
6/k-DSC02415_2.jpg
→ Bild in der Galerie (http:../galerie/details.php?image_id=248074)
6/k-DSC02419.jpg
→ Bild in der Galerie (http:../galerie/details.php?image_id=248075)
Und wenn sie es dann nicht mal mehr für nötig befinden,
wenigstens aus Höflichkeit noch aufzustehen, wenn du kommst :mrgreen:
......ja dann, dann hast du es geschafft.
6/ganz_entspannt2.jpg
→ Bild in der Galerie (http:../galerie/details.php?image_id=248078)
Ob dieses Zuzwinkern was zu bedeuten hatte?
6/du_schon_wieder.jpg
→ Bild in der Galerie (http:../galerie/details.php?image_id=248080)
Wohl eher nicht, es wird gemeckert.....ich störe wohl doch ein wenig.
6/2_58.jpg
→ Bild in der Galerie (http:../galerie/details.php?image_id=248081)
RRibitsch
16.03.2016, 19:35
Peter der Rieckenflüsterer:top:.
Das mit der Flinte war natürlich nicht ernst gemeint, ich könnte nie auf so ein Tier schießen. Echt toll, deine Fotos zu genießen.
Danke Robert.
Aber ich habe aber auch kein Problem mit der Flinte.....ich weiß schon sehr genau, was notwendig ist..... und ich weiß auch, daß jedes Jahr einige meiner "Freunde" dran glauben müssen.
Was glaubst du, was ich immer einen Spaß habe, wenn ich wie hier an einer Kirrung auf Frischlinge treffe.
6/k-DSC02336.jpg
→ Bild in der Galerie (http:../galerie/details.php?image_id=248086)
6/k-DSC02343.jpg
→ Bild in der Galerie (http:../galerie/details.php?image_id=248087)
6/k-DSC02345.jpg
→ Bild in der Galerie (http:../galerie/details.php?image_id=248088)
6/k-DSC02346.jpg
→ Bild in der Galerie (http:../galerie/details.php?image_id=248089)
Aber ich weiß genau, daß bis zum Herbst mindestens 70% davon ihr Leben lassen (müssen).
Damit muss man schon klarkommen.
Übrigens......in dem Fall bitte nicht versuchen, ein "Vertrauensverhältniss" mit den Müttern aufzubauen.
Böse gesundheitliche Nebenwirkungen sind hierbei leider nicht auszuschließen :mrgreen:.
Der Film dazu: https://www.youtube.com/watch?v=Otr6kZutqgE
Aufgrund der vielen Klicks (1212 Hits bisher) scheint Interesse an dem Thema zu bestehen.
Deshalb komme ich nochmal zurück zu den Rehen.
Hier zur Abwechslung nochmal ein Böckchen
6/k-DSC00995.jpg
→ Bild in der Galerie (http:../galerie/details.php?image_id=248362)
6/k-DSC00997.jpg
→ Bild in der Galerie (http:../galerie/details.php?image_id=248363)
6/k-DSC01004.jpg
→ Bild in der Galerie (http:../galerie/details.php?image_id=248364)
6/k-DSC01034.jpg
→ Bild in der Galerie (http:../galerie/details.php?image_id=248365)
6/k-DSC01038.jpg
→ Bild in der Galerie (http:../galerie/details.php?image_id=248366)
Man kann sich auch gerne hier beteiligen....auch mit Fotos.
RRibitsch
21.03.2016, 14:06
Man kann sich auch gerne hier beteiligen....auch mit Fotos.
Hallo Peter!
Ich habe den letzten Freitag und Sonntag nahezu im Wald verbracht, Ergebnis null. Ich war getarnt und eingehaust, ebenfalls wurde auf die Windrichtung geachtet. Wenn man deine "Nahaufnahmen" betrachtet, so wird man etwas gefrustet. Mein Rehwild kommt erst zum Zeitpunkt des Sonnenunterganges aus dem Wald, leider ist dann schon das Licht für gute Fotos zu schlecht.
Ich biete jetzt schon mein Tamron 150-600 zum Verkauf, da es verbunden mit der A77 II ganz einfach an Lichtstärke fehlt. Ein Nikon Body ist schon vorhanden, demnächst kommt ein Nikon 400mm f 2.8 ins Haus, dann wird es wohl mit den Dämmerungsaufnahmen klappen.
Wie du sehen kannst, sind die meisten der Fotos im Sommer entstanden, da hst du meist noch genug Licht, wenn sie rauskommen.
Meine Fotos sind, bis auf die im Eröffnungspost, alle mit der a65 oder der a77I entstanden....mit dem ebenso lichtschwachen Tamron 200-500.
Also kein Grund, die Ausrüstung zu verkaufen.
Die Fotos im Eröffnungspost wurden mit der a99 und dem Tokina 300/2.8 + 1.4TK gemacht......so bei f4-f5 und ISO1600.
Deshalb sind die aber sicher nicht besser. Licht ist halt wichtig für eine gute BQ.
RRibitsch
21.03.2016, 15:26
Wie du sehen kannst, sind die meisten der Fotos im Sommer entstanden, da hst du meist noch genug Licht, wenn sie rauskommen.
Meine Fotos sind, bis auf die im Eröffnungspost, alle mit der a65 oder der a77I entstanden....mit dem ebenso lichtschwachen Tamron 200-500.
Also kein Grund, die Ausrüstung zu verkaufen.
Die Fotos im Eröffnungspost wurden mit der a99 und dem Tokina 300/2.8 + 1.4TK gemacht......so bei f4-f5 und ISO1600.
Deshalb sind die aber sicher nicht besser. Licht ist halt wichtig für eine gute BQ.
Naja, ich dachte wohin mit dem Geld, der Euro soll ja in Kürze zusammenbrechen:crazy:
Ich finde bei Nikon oder Canon hat man eine weitaus größere Wahl an Gläsern und man bekommt ältere zu sehr guten Preisen. Ein 400 2.8 ist schon etwas feines, das gibt es bei Sony nicht nur ein überteuertes 300mm.
Jaja, Geduld ist gefragt. Gestern gelang mir auch nur dieser Schnappschuss, man sieht schön wie der Bock seinen Spiegel ausgebreitet hat, ein Alarmzeichen für die anderen.
6/Rehbock.jpg
→ Bild in der Galerie (http:../galerie/details.php?image_id=248444)
.....für den Robert mal ein paar Dämmerungsfotos.
Diesmal aus einem Ansitz heraus.
a77 mit Tamron 200-500......bei den letzten Fotos war ich bei ISO 1600 mit der Verschlusszeit runter bis 1/30
6/k-DSC08520.jpg
→ Bild in der Galerie (http:../galerie/details.php?image_id=248447)
6/k-DSC08521.jpg
→ Bild in der Galerie (http:../galerie/details.php?image_id=248448)
6/k-DSC08523.jpg
→ Bild in der Galerie (http:../galerie/details.php?image_id=248449)
6/k-DSC08524.jpg
→ Bild in der Galerie (http:../galerie/details.php?image_id=248450)
6/k-DSC08525.jpg
→ Bild in der Galerie (http:../galerie/details.php?image_id=248451)
6/k-DSC08526.jpg
→ Bild in der Galerie (http:../galerie/details.php?image_id=248452)
6/k-DSC08527.jpg
→ Bild in der Galerie (http:../galerie/details.php?image_id=248453)
6/k-DSC08528.jpg
→ Bild in der Galerie (http:../galerie/details.php?image_id=248454)
6/k-DSC08530.jpg
→ Bild in der Galerie (http:../galerie/details.php?image_id=248455)
6/k-DSC08532.jpg
→ Bild in der Galerie (http:../galerie/details.php?image_id=248456)
6/k-DSC08534.jpg
→ Bild in der Galerie (http:../galerie/details.php?image_id=248457)
6/k-DSC08538.jpg
→ Bild in der Galerie (http:../galerie/details.php?image_id=248458)
6/k-DSC08539.jpg
→ Bild in der Galerie (http:../galerie/details.php?image_id=248459)
6/k-DSC08541.jpg
→ Bild in der Galerie (http:../galerie/details.php?image_id=248460)
6/k-DSC08542.jpg
→ Bild in der Galerie (http:../galerie/details.php?image_id=248461)
6/k-DSC08543.jpg
→ Bild in der Galerie (http:../galerie/details.php?image_id=248462)
Als nix mehr mit Foto ging (ISO 3200 kann man bei der a77 einfach vergessen)
habe ich die Videotaste gedrückt........
https://www.youtube.com/watch?v=qgK0yg_LqKE
RRibitsch
22.03.2016, 21:20
Hallo Peter!
Ja, auch die Fotos haben das gewisse etwas, trotz Lichtmangel. Ich habe heute mein Tamron 150-600 verscherbelt und bin schon gespannt, ob ich mit Nikon glücklich werde.
Es sind die schönen Momente draussen, wenn es dunkel wird und das Wild sich blicken lässt. Die Bilder (und der Film) geben diese aussergewöhnliche Stimmung perfekt wieder.
Freitag beginnt meine "Sommer"-Saison wieder in der Eifel. Ansitze, wie hier gezeigt, erlebe ich dann (hoffentlich) auch wieder.
Grüsse
Horst
Danke Robert......
....und danke Horst, ...schön, mal wieder von dir zu hören.
RRibitsch
23.03.2016, 15:19
Hallo!
Zum angesprochenen Thema „Geduld“, ja das ist bei mir wirklich ein Problem. Ich hatte eben die Vorstellung man setzt sich hin, wartet ein oder zwei Stunden und dann laufen einem die Rehe im besten Licht vor die Linse und der Tag ist gerettet. Leider ist dem nicht so und die erfolglosen Versuche häufen sich und man beginnt etwas gefrustet nach den Ursachen zu suchen, schließlich hat man in der Tierfotografie noch so gut wie keine Erfahrungen. Andere lassen sich vermutlich nicht so leicht entmutigen und sehen die momentane Erfolglosigkeit als Herausforderung, ganz nach dem Motto „und jetzt erst Recht“.
Ich hingegen starte zwar auch mit Elan und Zuversicht einen neuen Versuch, doch nach ein zwei Stunden kommt wieder dieser Frust auf und man packt mit einer richtigen Wut im Bauch sein Equipment zusammen und fährt nach Hause.
Ich werde wohl mein Herangehen prinzipiell ändern müssen und ohne Erwartungen an die Sache herangehen, dann klappt es vielleicht, anderenfalls habe ich wohl das falsche Hobby gewählt.
Sprich mal mit deinem Jagdaufseher vor Ort.
Wenn du ihm dein Anliegen so erklärst, daß du erst mit ihm sprechen wolltest, um im Wald nichts falsch zu machen, wird er dir, wenn er nicht gerade ein "krummer Hund" ist, entweder ein paar Tipps geben, oder dich sogar mal mit auf einen Ansitz nehmen.
Aber nicht den Förster fragen (wie manche irrtümlich meinen) sondern den Jagdpächter, bzw. seinen Jagdaufseher.
Der Förster hat da nix mit zu tun, dem gehts nur um die Bäume.
Beim Ansitz solltest Du aber dann etwas mehr Geduld aufbringen.....so 2-3 Stunden Wartezeit muss man schon einplanen. Aber auch dann gibt es immer was zu sehen, selbst wenn es nur ein Specht oder ein Wiesel ist.
Und natürlich geht man auch oft ohne Fotos nach Hause....sonst hätte die Sache ja auch keinen Reiz.
Wenn ich vorher schon wüsste, daß ich nachher mit irgendwelchen tollen Fotos heimginge, wäre doch die Spannung schon dahin.
Umso größer ist die Freude, wenn es dann gelingt.
Hallo!
Ich bin so frei und häng mich dran. Heute morgen vom Auto aus, die Gruppe Rehe wäre näher gekommen, doch leider kam ein Radfahrer mit Hund und weg waren sie. Der Fasan blieb erstaunlicherweise gelassen und nahm vom Fahrzeug kaum Notiz.
Alles bei 600mm und relativ weit entfernt, aber ich bin ja erst am Anfang.
6/Fasan.jpg
→ Bild in der Galerie (http:../galerie/details.php?image_id=248684)
6/Rehe_Gruppe.jpg
→ Bild in der Galerie (http:../galerie/details.php?image_id=248683)
Sieht gut aus Siegrid :top:
Hallo!
Jetzt hat mich wohl der Virus erwischt und so musste ich am Abend wieder in die Wälder, diesmal ohne Auto, sondern von einem selbstgebastelten Ansitz aus.
Nun stimmt auch der Titel "Abendliche Pirsch".
6/Reh_4.jpg
→ Bild in der Galerie (http:../galerie/details.php?image_id=248726)
Leider habe ich die Schwanzfedern abgeschnitten, die sind ja auch so etwas von lang.
6/Fasan_2.jpg
→ Bild in der Galerie (http:../galerie/details.php?image_id=248725)
Fasan :top:
Virus? .....lässt wieder nach, wird wieder besser :D
...nochmal drei von mir
6/k-DSC08545.jpg
→ Bild in der Galerie (http:../galerie/details.php?image_id=248729)
6/k-DSC08548.jpg
→ Bild in der Galerie (http:../galerie/details.php?image_id=248730)
6/zum_Wasser.jpg
→ Bild in der Galerie (http:../galerie/details.php?image_id=248731)
Virus? .....lässt wieder nach, wird wieder besser :D
Na ja, bei manchen vermute ich einen chronischen Verlauf:mrgreen:
Ja Peter :mrgreen:, aber wenn sich die Fotos auf der Festplatte zum x-ten Mal wiederholen, wird man langsam wieder entspannter.....
black flag
27.03.2016, 20:11
Na ja, bei manchen vermute ich einen chronischen Verlauf:mrgreen:
Sehr schöne Fotos! :top:
Und bzgl. "Sucht" kann ich mir da auch dramatische Verläufe vorstellen!
:crazy:
So, ich noch mal was "Frisches".......eben waren meine zwei "Hausrehe" am helllichten Tag (11.20 Uhr) bei mir hinterm Haus auf der Wiese....
6/k-DSC04174.jpg
→ Bild in der Galerie (http:../galerie/details.php?image_id=249094)
6/k-DSC04180.jpg
→ Bild in der Galerie (http:../galerie/details.php?image_id=249095)
6/k-DSC04192.jpg
→ Bild in der Galerie (http:../galerie/details.php?image_id=249096)
6/k-DSC04198.jpg
→ Bild in der Galerie (http:../galerie/details.php?image_id=249097)
6/k-DSC04203.jpg
→ Bild in der Galerie (http:../galerie/details.php?image_id=249098)
6/k-DSC04208.jpg
→ Bild in der Galerie (http:../galerie/details.php?image_id=249099)
6/k-DSC04221.jpg
→ Bild in der Galerie (http:../galerie/details.php?image_id=249100)
Da soll noch mal einer sagen, es gäbe keine Einhörner :mrgreen:
Das hier ist übrigens "Einhörnchen" (er hat schon zwei, aber das zweite ist noch sehr klein) Anfang August ´15 auf meiner Wildkamera
6/k-PICT0033.jpg
→ Bild in der Galerie (http:../galerie/details.php?image_id=249101)
Und hier ist noch ein Filmchen dazu, auch von der Wildcam (schon mal hier gezeigt):
https://www.youtube.com/watch?v=5suYEDEVWdA
Jaja, dieser Wind. Gestern wollte ich auch ein paar Rehe knipsen, doch der Wind kam wohl wieder von der falsche Seite. Ich werde wohl mit dem Rauchen anfangen, damit ich immer die Windrichtung vor Augen habe.
Musst du nicht unbedingt. Ich habe als äußerst verlässlichen Windrichtungsmesser immer ein Buddel Seifenblasen im Rucksack. Zeigt zuverlässlich die Richtung auch bei sehr schwachen Wind an. :top:
Hallo!
Heute konnte ein im Fellwechsel befindlicher Bock mit Bast am Horn abgelichtet werden. Leider hat meine Kamera etwas überbelichtet, sodass trotz Sonne ein zu hoher ISO-Wert gewählt wurde:roll:.
1439/Rehbock_4.jpg
→ Bild in der Galerie (http:../galerie/details.php?image_id=249180)
RRibitsch
05.04.2016, 08:55
Hallo Siegrid!
Also irgendwie finde ich bewölktes Wetter oder gedämpftes Licht bei solchen Motiven besser, es gibt weniger so harte Kontraste und die Tiere selbst werden durch die Beleuchtung nicht viel brillianter als ohne. Ein Grund für die Überbelichtung des Rehbocks dürfte wohl am dunklen Hintergrund liegen.
Ich finde das Foto von der Belichtung her aber noch voll okay.
Die Exifs 1/400 bei 600mm passen auch.
Die Kontraste in dem wechselnden Fell machen das Foto für mich wirklich zeigenswert.
Also ich finde es gut :top:
Hallo!
Naja, es hätten auch ISO 800 gereicht, ich musste die Helligkeit in Lightroom korrigieren, schade um die verlorenen ISO. Der Bock hat mich ein wenig überrascht, er kam nicht so wie geplant und ich konnte das Stativ nicht mehr umstellen, das hätte zuviel geraschelt. Daher schnell steadyshot an und ohne Stativ ausgelöst.
RRibitsch
07.04.2016, 12:30
Ja, das ist generell das Problem von Sony, im langen Telebereich fehlt es an erschwinglichen lichtstarken Gläsern, bei den Bodys fehlen rauschärmere Sensoren. E-mount Vollformat hat wieder den Nachteil, dass man Adapter verwenden muss. Ich nutze mittlerweile das Nikon 200-500 an einer D7200 und diese Kombination bietet schon deutliche Vorteile gegenüber A77 II und dem Tamron 150-600. Zwar hat das Nikon auch nur Blende 5.6, aber es ist offenblendentauglich, der AF deutlich zielsicherer und das Rauschverhalten der D7200 besser. Ich freue mich schon auf die D500, welche hinsichtlich höherer ISO-Werte weiter verbessert wurde.