PDA

Archiv verlassen und diese Seite im Standarddesign anzeigen : Wer klopft denn da...?


MiLLHouSe
05.04.2005, 08:58
Am Sonntag wollten meine Frau, mein Sohn und ich eigentlich am Nürnberger Flughafen ein paar startende und landende Flugzeuge fotografieren, das schöne Wetter mit einem Spaziergang ausnutzen. Doch da irgendwie die Flugzeuge immer von der anderen Seite gestartet/gelandet sind, als wo wir waren, haben wir unseren Spaziergang in den Wald verlegt.

Herausgekommen ist dieser Zeitgenosse hier:

Specht (http://galerie.stroehl.com/details.php?image_id=15)
Leider sehr weit oben im Baum, ich hoffe, es gefällt trotzdem.


Ein paar Flugzeugbilder konnte ich vorher aber doch noch knipsen:

Air Berlin (http://galerie.stroehl.com/details.php?image_id=22)
Das ist mehr als Test anzusehen, ich wollte eigentlich die Bewegung des Flugzeugs darstellen, doch schnell habe ich gemerkt, dass ich da noch fleißig üben und mich einlesen muss.

Alte Maschine? (http://galerie.stroehl.com/details.php?image_id=23)
Weiß zufällig jemand, ob dieses Flugzeug wirklich so alt ist und was es für ein Typ ist?

Diagonaler Flug (http://galerie.stroehl.com/details.php?image_id=25)
Spielerei ;-)

Gruß
alex

newdimage
05.04.2005, 09:08
Was hast Du gegen den Specht, der ist doch schon natürlich getroffen.

Wenn Du Deine Spielerei spiegelst, erhälst Du eine aufwärtsdiagonale, wirkt imho besser als eine Abwärtsdiagonale, auch wenn der Vogel aufwärts fliegt.

hansauweiler
05.04.2005, 09:19
Hallo Alex !
Bei dem einmotorigen Flugzeug handelt es sich um eine Cessna,
Es sieht aus wie eine 182 , die Cowling (Motorverkleidung) wirkt auf mich etwas seltsam, es kann sein, daß die Maschine mit einem Porsche Motor ausgerüstet ist, der seit längerem nicht mehr gebaut wird.
Falls Du ein Foto hast. auf dem das Kenzeichen lesbar ist, ist eine genaue Bestimmung möglich.
Gruß HANS

hbert
05.04.2005, 09:41
Bei dem einmotorigen Flugzeug handelt es sich um eine Cessna,
Es sieht aus wie eine 182 , die Cowling (Motorverkleidung) wirkt auf mich etwas seltsam, es kann sein, daß die Maschine mit einem Porsche Motor ausgerüstet ist, der seit längerem nicht mehr gebaut wird.

Ausserdem wohl eine RG. Das Fahrwerk sieht nicht statisch aus ?!

hansauweiler
05.04.2005, 09:54
@ Heinz !
RG (retractable gear ) sehr unwahrscheinlich, die haben keine Radverkleidung, sonst würden die seltsamen "Storchenbeine" nicht in den Rumpf passen.
Gruß HANS

hbert
05.04.2005, 09:59
Ahja. Ich hatte das statische irgendwie "robuster" in Erinnerung.
Ist schon eine sehr schöne Maschine !

Protonos
05.04.2005, 10:28
Hallo Alex,

ich finde den Specht super gelungen, auch wenn die Schärfe nicht 100%ig ist :top:

Bei Air Berlin wolltest Du vermutlich mitziehen, aber dafür ist die Belichtungszeit viiieel zu kurz. Aber denk Dir nix, ich bin da auch noch am üben ;)

Bei diagonales Fliegen bekomm ich ganz heftig Ferweh ;)

Tom

MiLLHouSe
05.04.2005, 10:37
Ja genau, ich wollte mitziehen. Da ich mich vorher noch nie damit beschäftigt habe, wusste ich auch nicht, dass ich die Belichtungszeit deutlich verkürzen muss. Deshalb habe ich auch geschrieben, dass ich mich da unbedingt noch einlesen muss ;-)

Welche Zeiten nimmt man denn z.B. für so ein Foto, wenn die Lichtbedingungen eigentlich perfekt sind (strahlende Sonne)?

Zum Specht:
War verdammt schwer, die Kamera samt Objektiv ruhig in der Hand zu halten, deshalb freut es mich umso mehr, dass doch ein recht gutes Bild bei rausgekommen ist.

@Hans
ich schau mal daheim nach, ob ich vergößert was rausbekomme. Habe nur noch ein anderes Bild. Da war der Standpunkt aber fast der gleiche.

Gruß
alex

DieterFFM
05.04.2005, 11:37
Ja genau, ich wollte mitziehen. Da ich mich vorher noch nie damit beschäftigt habe, wusste ich auch nicht, dass ich die Belichtungszeit deutlich verkürzen muss....
Aaaachtung:
Du musst die Belichtungszeit verlängern, nicht verkürzen. Durch die längere Belichtungszeit (während des auslösens mit dem Objekt mitziehen) verwischt der Hintergrund und das Objekt der Begierde ist scharf. (Sollte jedenfalls so sein).

Bei der Geschwindigkeit sollte bei 1/60 bis 1/125 der Hintergrund schon verwischt werden. Kommt eben darauf an, wie schnell das sich bewegende Objekt ist.

Noch ein kleiner Tipp: Vor dem auslösen schon mitziehen und nachdem sich der Verschluss wieder geschlossen hat auch noch einen kleinen Moment nachhalten. Ein Einbeinstativ ist bei solchen Aufnahmen sehr hilfreich, da Du dann vertikal nicht mehr (oder weniger) verreissen kannst. Bestimmt hast Du bei Dir in der Nähe ein Stück Autobahn oder Landstrasse, wo Du an den vorbei fahrenden Autos üben kannst.

Stell dich aber so, dass Du nicht gesehen wirst, sonst meinen die Fahrer sie werden geblitzt und bremsen ab. Dann klappt das natürlich nicht mehr mit der Geschwindigkeit. ;)

MiLLHouSe
05.04.2005, 11:52
@Dieter

klar, verlängern... :oops: da hab ich mich aber schön verschrieben. Ist mir sonnenklar, dass es nur so gehen kann.

Irmi
05.04.2005, 19:21
Der Specht ist doch toll, und der Diagonalflug ist ebenfalls klasse. Bei Air Berlin stört der Zaun etwas, aber der war ja nun mal da, kann man manchmal nix dran machen.

Schmiddi
05.04.2005, 20:14
Hallo,

zum mitziehen: wenn der Flieger richtig fix ist (also fliegt, ergibt etwas zwischen 200 und 300 km/h bei Airlinern), dann reicht so um 1/100s. Wobei ich bei Propfliegers immer (also auch, wenn nur Himmel dahinter ist) mindestens (höchstens? also nicht kürzer...) 1/250s nehme, damit der Propeller etwas rotiert.
Ansonsten: Leiter mitnehmen, damit der Zaun weg ist. Oder direkt an den Zaun dran und Linse dran oder durch, je nach Maschenweite. Achja, Leiter meint so einen 3 stufigen Tritt - nicht ein lange Leiter an den Zaun legen, da kriegt man gaaaaz fix Besuch :-) Und etwas knapper belichten, der Rumpf überstrahlt (-0,5 oder gar -1). Wobei meine D7D das so heftig selten macht, habe aber meist auch weniger Wald dahinter...

Contrails habe ich die Tage auch geschossen: http://flugzeugbilder.de/show.php?id=320134 zum Beispiel. Allerdings mit "richtig" Brennweite - 4/600 + TC1,4x and D7D... Der Aufbau ist von einem Kollegen abgelichtet worden: http://flugzeugbilder.de/show.php?id=320095 Definitiv nix für Sonntagsspaziergang!

Viele Grüße,
Andreas

MiLLHouSe
06.04.2005, 07:42
Wow, vor allem das zweite Bild... Wie kommt man denn so nahe an ein startendes Flugzeug ran? Das wär mal mein Wunsch, dass ich in Nürnberg (oder sonst wo) ins Gelände rein darf und dort ein paar tolle Fotos mache...

A2Freak
06.04.2005, 09:33
Am Frankfurter Flughafen kann man eigentlich von einigen Ecken aus gut fotografieren, frag´ da mal die Jungs hier aus dem Frankfurter Raum. Ich kenne da die Besucherterassen und eine Stelle an der A45. Aber genauer gesucht habe ich da aus Zeitgründen auch noch nicht.

Bei uns hier in Dortmund kann man es vergessen, die neue Besucherterasse ist sehr klein und so hoch von Glas umgeben, daß man durch die Scheibe fotografieren muß.

Alles in allem ist aber ein Tele von Vorteil.

MiLLHouSe
06.04.2005, 09:57
Für Frankfurt habe ich vor kurzem auch nen Tipp aus nem anderen Forum erhalten... Doch wann komm ich schon mal nach Frankfurt :-(

Schmiddi
06.04.2005, 10:23
Wow, vor allem das zweite Bild... Wie kommt man denn so nahe an ein startendes Flugzeug ran? Das wär mal mein Wunsch, dass ich in Nürnberg (oder sonst wo) ins Gelände rein darf und dort ein paar tolle Fotos mache...
Hallo,
Amsterdam ist ein Traum in der Hinsicht (unschön kann sein, dass die da 6 Start- und Landebahnen haben und davon bis zu 4 Stück parallel nutzen - da steht man dann schon mal "falsch"...). Man kommt an die Bahnen bis etwa 200m heran (an obiger Stelle reichen 70mm an D7D, um einen Jumbo querab formatfüllend zu haben!), es gibt keine Zäune (nur Wassergraben). An 2 Stellen sind Spotterparkplätze errichtet (einmal mit MC-Doof, an der anderen kommen mittags mobile Pommes- und Eisbuden). Richtig nett dort :-)
Frankfurt ist auch ganz OK, auch wenn die Platform an der Startbahn West durch den kürzlich erneuerten Zaun nun nur noch mit Leiter nutzbar ist. Tipps zum Spotten gibt es bei http://www.rmas.de .
Wer Links zu einem Flughafen sucht (egal wo), der gucke mal unter http://www.spottinglinks.de , der Kollege sammelt fleißig...
Viele Grüße,
Andreas

A2Freak
06.04.2005, 10:28
Spotterparkplatz mit McDoof? Das nenne ich super Infrastruktur...

In Stuttgart gibt es einen Tunnel in Höhe der Feuerwache, hinter dem Tunnel kann man von einem Einkaufszentrum aus gut auf die Start- und Landebahn schauen, wenn ich das richtig in Erinnerung habe.