Archiv verlassen und diese Seite im Standarddesign anzeigen : empfehlenswerte Zwischenringe für A6000
Hallo,
ich bin auf der Suche nach Zwischenringen für eine A6000.
Leider gibt es mittlerweile auch bei den Chinesen die Geschäftsidee der Materialeinsparung.
also gibt es diverse Zwischenringe mit Kunststoffbajonett (kann man ja schnell erkennen) und mittlerweile auch oft Versionen mit Alu-Bajonett die sich für mich aber eher "kratzig" anhören und ich weiß nicht, wieviel Abrieb bei der Benutzung entsteht.
Daher bin ich auf der Suche nach Zwischenringen, bei denen das Bajonett aus dem gleichen Material wie bei den Objektiven besteht (Edelstahl?)
Welche Marken (gerne mit Links) kommen da in Frage?
Danke
Peter
Africa_Twin
10.03.2016, 11:19
Gegenfrage
Mit welchem Material kann man eher das Bajonett der Kamera verkratzen:
mit Kunsstoff?
mit Alu?
oder mit Edelstahl?
Ansonsten kann ich dir die hier empfehlen
http://www.amazon.de/gp/product/B00YRVNK3W/ref=pd_lpo_sbs_dp_ss_3/277-4489279-5809640?pf_rd_m=A3JWKAKR8XB7XF&pf_rd_s=lpo-top-stripe&pf_rd_r=053F32XJVHCH7PJ8P4K3&pf_rd_t=201&pf_rd_p=556245207&pf_rd_i=B00D5R61RQ
Hi,
danke für den Tipp:
Mir geht es nicht um das Zerkratzen, und da sich seit Jahrzehnten das Metallbajonett durchgesetzt hat scheint mir die Kombination Edelstahl/Edelstahl am haltbarsten.
Wenn ich jetzt die Kombination Edelstahl-Bajonett der Kamera mit Alu-Bajonett des Zwischenrings verbinde und drehte gibt es ein kratzendes Geräusch und die Gleiteigenschaften des Zwischenrings sind nicht die besten...ziemlich hakelig...
Also vermute ich mal, dass auch zwei Kunststoff-Bajonette bedingt durch die gleiche Härte gut arbeiten werden.
der_knipser
10.03.2016, 13:38
Seit einiger Zeit habe ich no-name-E-Mount-Zwischenringe aus Kunststoff, die sehr preiswert waren. Die Kontakte werden durchgereicht, und die Ringe sitzen satt und wackelfrei zwischen Kamera und Objektiv, und sie sind leicht. Bislang verwende ich nur das 16-50er Kit-Objektiv an den Ringen, und bin vollkommen zufrieden mit den Ergebnissen und der Handhabung. Makrofotografie ist nicht mein Hauptbetätigungsfeld, dann sähe meine Überlegung vielleicht anders aus.
Sollte ich einmal ein schweres Objektiv davor setzen, dann muss ich vielleicht etwas aufpassen, dass da nichts ausreißt, aber wirkliche Bedenken habe ich keine.
Ich würde diese Ringe wieder kaufen.
kaiserlein
12.03.2016, 10:54
...und möchtest Du uns vielleicht auch mitteilen welche das sind, der_knipser?
Ist vielleicht auch für andere interessant (vorrangig mich).
BTW: Das Material der Ringe ist viel Rauch um nichts. Wenn da nicht ein 1,5 Kilogramm schweres Objektiv dranhängt - welches dann sowieso eher selbst eine Stativschelle haben sollte - ist die Paarung von Metall und Kunststoffen ganz hervorragend. Inzwischen gibt es sehr gute Kunststoffe, welche oftmals bessere Eigenschaften haben als ihre Vorgänger aus Metall. Leider wird heutzutage immer noch irgendein (gebürstetes) Metall als Qualitätsmerkmal herausgearbeitet und die Käufer verlassen sich auf die Werbeversprechen und den schönen Glanz...:cool:
Zusätzlich: das BAJONETT der a6000 (also der Teil, welcher durch exakte Steigungen und Reibpaarungsflächen dafür sorgt, dass das Objektiv konzentrisch und axial fixiert an der Kamera hängt) besteht aus Kunststoff und ist nur durch eine gebürstete Platte an der Auflagefläche abgedeckt.
der_knipser
12.03.2016, 11:28
Ja gerne.
Das sind die, die man bei Ebay für 16,99 Euro findet.
Hier ein Link (http://www.ebay.de/itm/Automatik-AF-Makro-Zwischenringe-fur-Sony-E-Bajonett-NEX-3-NEX-5R-NEX-7-A7-LF434-/262253756966?hash=item3d0f8ac226:g:IkYAAOSwLnlWogy R), der aber vermutlich in absehbarer Zeit veraltet sein wird.
BTW: Das Material der Ringe ist viel Rauch um nichts.
vor meiner A6000 hatte ich eine Canon EOS 7D mit einem original Canon Zwischenring. Bei diesem ging das Aufsetzen so locker wie bei einem Objektiv.
Meine aktuellen Zwischenringe vom Chinamann lassen sich ein bisschen hakelig ansetzen und machen beim Aufdrehen ein kratzendes Geräusch- weiß noch nicht genau, woher er es kommt, aber ich vermute der federnde Metallstreifen, der die Metallkrallen fixiert, verursacht das Geräusch.
Zusätzlich: das BAJONETT der a6000 (also der Teil, welcher durch exakte Steigungen und Reibpaarungsflächen dafür sorgt, dass das Objektiv konzentrisch und axial fixiert an der Kamera hängt) besteht aus Kunststoff und ist nur durch eine gebürstete Platte an der Auflagefläche abgedeckt.
Weiß zufällig jemand, ob es an der A6300 verändert wurde?
kaiserlein
14.03.2016, 02:31
Danke Gottlieb - ist bestellt!
Hoffentlich zerkratz es mir nicht das Bajonett :cool:
BTW: auf den schnell gesichteten Fotos zur 6300 sieht es stark nach Metallbajonett aus (ist zumindest mit silbrig glänzenden Fräskanten zu verwechseln) - was auch immer das für eine Relevanz haben soll.
Ich sage ja nicht, dass Originalteile / hochwertige Zulieferer nicht besser passen, nur dass solange die Funktion gegeben ist, diesem Punkt keinerlei Wichtigkeit zukommt. Spax die Teile dran und gut ists.
Ich sage ja nicht, dass Originalteile / hochwertige Zulieferer nicht besser passen, nur dass solange die Funktion gegeben ist, diesem Punkt keinerlei Wichtigkeit zukommt. Spax die Teile dran und gut ists.
Mir geht es hier nicht um eine Diskussion, ob Originalteil oder Fremdhersteller. Wenn ich einen Zwischenring finde, der sich "gut" anfühlt und sich einfach ansetzen lässt, ist mir die Herkunft egal.
Ein Werkzeug soll gut funktionieren und eine gute Materialanmutung haben, dann macht es "mir" einfach mehr Spaß und vermutlich wird das Feeling einer A6300 auch besser sein als eine A6000 (Vermutung, da ich noch keine A6300 in natura gesehen habe)
Ist wie der Vergleich eines Wera-Schraubendrehers mit einem Billigteil :P