PDA

Archiv verlassen und diese Seite im Standarddesign anzeigen : Novoflex Magic oder Classic Ball ???


heischu
08.03.2016, 12:52
Ich suche nun schon einige Zeit nach "der" Lösung...
Wichtig ist mir vor allem das sich beim feststellen keine Verstellung ergibt und eine gute Haltekraft.
Mir schweben jetzt einige Konfigurationen vor...
1. Magic Ball + Panoramaplatte
2. Classic Ball 3/5 (I oder II) + Panoramaplatte
3. Classic Ball 3/5 (I oder II) in Reversestellung + Schnellwechselplatte

Bietet der Magic Ball die gleiche Präzision beim arretieren wie der Classic Ball? Laut Traumflieger ist das Nachsacken doch deutlich...
Gibt es qualitative Unterschiede zwischen dem Classic Ball in den Versionen I und II, oder bezieht sich das nur auf die aufgedruckte Skala und eingebaute Libelle?
Kann man die Version I auch in Reversestellung montieren?
Ist es von Nachteil den Classic Ball in Reversestellung zu montieren (Schwerpunkt oben)?

Ditmar
08.03.2016, 13:03
Da hätte ich noch eine Alternative, den "Uniqball" (https://www.novoflex.com/de/produkte/uniqball/), absolut stabil zumindest bis zum 70-200/2.8, kenne aber auch jemanden der die Große Version nutzt, und auch mit einem 600mm Objektiv keinerlei Probleme hat.
Dir von Dir erwähnten Köpfe kenne ich leider nicht, um dort etwas beizutragen.

kiwi05
08.03.2016, 13:17
Ich benutze den Magicball 50, der sackt in Schräge schon nach, wie im Test beschrieben.
Vom Handling her super, und das Nachsacken lernt man im vorhinein einzuberechnen. Aber wenn "kein" Nachsacken das wichtigste Kriterium ist würde ich abraten.

heischu
08.03.2016, 13:35
Definitiv ist das Nachsacken / Verstellen für mich das wichtigste Kriterium.
Der Uniqball habe ich mir auch schon angesehen, leider verstellt er sich doch deutlich beim festziehen.

kiwi05
08.03.2016, 13:39
Wenn Gewicht und Preis nicht so wichtig sind wie perfekte Funktion schau dir mal den RRS BH 55 an. Ich durfte ihn neulich ausprobieren und war sehr beeindruckt.

MD800
08.03.2016, 15:39
Ich habe den Classic Ball 3 und den Magic Ball 50. Der Magic Ball verstaubt bei mir - da hatte ich mir mehr von versprochen. Der Classic Ball läßt sich für meinen Geschmack exakter einstellen und das Nachsacken ist fast vernachlässigbar.

Grüße
Uwe

wwjdo?
08.03.2016, 16:21
Warum unbedingt Novoflex?

Besser bedient wärst du mit RRS, Markins oder Arca Swiss.

heischu
08.03.2016, 17:06
Mhh. ich finde das Bedinkonzept des Classic Ball eigentlich sehr gut.
Des weiteren hätte man einen sehr guten und schnellen Service im Lande.

wwjdo?
08.03.2016, 17:11
Mhh. ich finde das Bedinkonzept des Classic Ball eigentlich sehr gut.
Des weiteren hätte man einen sehr guten und schnellen Service im Lande.

Das mag sein aber für höchste Qualität und Belastbarkeit stehen für mich aber andere Hersteller.

Mein Markins Kopf war z.B. schon fünf Mal auf Helgoland und hat klaglos Regen, Wind und Sand getrotzt. :top:

Wenn deine Anforderung mehr "zivilisiert" sind, könntest du mit Novoflex gut fahren?

hpike
08.03.2016, 17:24
Also das höre ich ehrlich gesagt zum ersten mal, dss jemand die Qualität und Haltbarkeit von Novovlex in Frage stellt.

wwjdo?
08.03.2016, 17:56
Also das höre ich ehrlich gesagt zum ersten mal, dss jemand die Qualität und Haltbarkeit von Novovlex in Frage stellt.

Dass die Köpfe zum Teil nachsacken, ist doch schon lange bekannt..

hpike
08.03.2016, 18:12
Mein Markins Kopf war z.B. schon fünf Mal auf Helgoland und hat klaglos Regen, Wind und Sand getrotzt. :top:
Darauf bezog sich meine Aussage.

heischu
08.03.2016, 18:17
Naja, da sind RRS & Co. aber teilweise auch nicht besser, wenn man mal den Ein oder Anderen Bericht/Test im Netz ließt.
Und wenn ich dann den Kram zur Reparatur nach Übersee senden muss, nein danke! http://www.naturfotocamp.de/?a=blog&id=3694

heischu
08.03.2016, 18:20
Ich tendiere z.Zt. zum Classic Ball 5...
Fragt sich nur, wieviel "Mehrwert" die neuere Version II bietet?
Die erste Version könnte ich deutlich günstiger bekommen.

wwjdo?
08.03.2016, 18:33
Naja, da sind RRS & Co. aber teilweise auch nicht besser, wenn man mal den Ein oder Anderen Bericht/Test im Netz ließt.
Und wenn ich dann den Kram zur Reparatur nach Übersee senden muss, nein danke! http://www.naturfotocamp.de/?a=blog&id=3694

Das hat sich früher bei ihm ganz anders angehört - aber jetzt scheint er da etwas "befangen" zu sein. :crazy:

Letztlich musst du damit klar kommen. ;)

hpike
08.03.2016, 18:35
Ist er halt lernfähig ;)

wwjdo?
08.03.2016, 18:42
Ist er halt lernfähig ;)

Der Radomir? Bestimmt. Auch Novoflex könnte lernfähig sein. Aber wenn ein Produkt zum Kauf empfohlen und verlinkt wird, werde ich zumindest "hellhörig"...:mrgreen:

hpike
08.03.2016, 18:49
Gut zu hören ist immer gut. :D Aber im Ernst, Novoflex hat mich persönlich von der Verarbeitung und der Haltbarkeit noch nie enttäuscht. Die bauen schon gute Sachen. Natürlich ist das auch eine Frage des persönlichen Geschmacks. Meinen jedenfalls treffen sie. Da ich demnächst ein neues Einbein brauche, wird beim Kopf ganz sicher Novoflex in die engere Auswahl kommen.

jean1959
09.03.2016, 19:26
Gut zu hören ist immer gut. :D Aber im Ernst, Novoflex hat mich persönlich von der Verarbeitung und der Haltbarkeit noch nie enttäuscht. Die bauen schon gute Sachen. Natürlich ist das auch eine Frage des persönlichen Geschmacks. Meinen jedenfalls treffen sie. Da ich demnächst ein neues Einbein brauche, wird beim Kopf ganz sicher Novoflex in die engere Auswahl kommen.

Für ein Einbein finde ich die Kugelköpfe nun nicht unbedingt die erste Wahl, zu instabil ist das Hantieren, insbesondere mit größerer Objektiv-/Kamera-Kombination!
Da würde ich eher zu 'nem Neiger tendieren, wenn die Objektive eine Stativschelle haben, in der ich den Wechsel ins Hochformat vollziehen kann. Ich hab' nen großen MagicBall, benutze den aber nur auf 'm Dreibein, das von selbst stabil steht und wo ich deswegen beide Hände zur Bedienung frei hab'! Da find ich ihn gut!

hpike
09.03.2016, 20:35
Ich benutze so ein Einbein jetzt seit 20 Jahren und hab in der ganzen Zeit noch nie einen Neiger vermisst. Ich fotografiere ausschließlich Wildlife, Hochformat nutze ich nie. Auch wenn ich es aufgrund der Stativschelle natürlich könnte. Ich verändere den Blickwinkel durch nach vorn oder nach hinten neigen des Einbeins. Was ich brauche ist eine stabile Halterung für Kamera, Objektiv und Schnellwechselplatte. Neigen muss ich da mit einem Stativkopf überhaupt nichts. Festsitzen muss es halt. Das reicht mir. Außerdem ist mir so ein Kopf mit Neiger auf dem Fahrrad auch zu sperrig. Ich transportiere das Einbein mit Klettverschlussbändern entlang der Mittelstange meines Rades, da wäre mir ein Neiger viel zu sperrig.

Canax
10.03.2016, 09:39
Mit Neiger ist in diesem Zusammenhang sicher kein 3-Wege-Neiger gemeint, der mit Einbein wirklich unpraktisch wäre. Sinnvoll auf dem Einbein ist ein Neiger wie z.B. der Sirui L-10 (http://www.sirui.de/de/produkte/stativkoepfe/l-serie/) :top: Sperrig ist da nix :P

Ciao
Canax

hpike
10.03.2016, 10:27
Ich hatte eher an sowas gedacht.

https://shop.sirui.de/collections/stativkopfe/products/sirui-e-20-kugelkopf-36mm-e-serie

heischu
10.03.2016, 10:45
Auf dem Einbein wäre der mir schon zu übertrieben...
Da reicht auch ein "Billigkopf" ala Bilora & Co.

heischu
10.03.2016, 10:54
Wenn es der Hermesbote schafft meine Adresse zu finden, werde ich heute den Classic Ball 5 in der 1er Version und PANORAMA=Q 6/8II Platte testen können.
Ob ich für meine 3-4 Panoramen im Monat die zusätzliche Platte überhaupt benötige, oder mir das umdrehen des Classic Ball genügt/gefällt wird sich dann wohl auch zeigen...

Meine nächste Überlegung gehen dann Richtung Stativ...
Da frage ich mich, wieviel zusätzliche Stabilität man erhält, wenn man auf ein Modell ohne Mittelsäule setzt?

hpike
10.03.2016, 11:03
Naja, er muss ja auch was aushalten. A77II plus Batteriegriff und nen 500 Zoom. Das sind grob geschätzt schon 3 kg. Der nächst kleinere den ich gefunden hab, hält 4 kg. Das ist mir ehrlich gesagt zu heiß.

heischu
10.03.2016, 11:06
Wenn du die Kombi darauf trägst ist das klar.
Ich setze sie nur drauf wenn ich fotografiere, zum Transport nehme ich sie runter.

hpike
10.03.2016, 11:12
Ich mach so eine Mischung aus beidem und da sind mir 4kg Tragkraft doch etwas zu heikel. Albtraum wenn da was runter kracht. 7-8 kg würde mir reichen, aber sowas hab ich in der Preisklasse bis jetzt noch nicht gefunden.

Edit: wobei der auch nicht schlecht aussieht.

https://www.google.de/search?q=kugelkopf+von+Bilora&client=ms-android-samsung&sa=X&tbs=vw:l&tbm=shop&prmd=sivn&srpd=3813854639014520861&prds=epd:5419571209837916022,paur:ClkAsKraX5os6TF1 KBzrQr2Fxo03agiZ7JBNyLvYD8Jqzy94k_W-y0XnyvOrRSFlnxHJIf7i61FkLDvmnLu6frXjE8s82Jsk3d9sNK Q-E1bMpgRtCTSPqDSD5RIZAFPVH72Mfv4IaGvEt8N7i5vq_Zu1zT-vgg,cdl:1,cid:11731317992113173711&ved=0ahUKEwirmr_V5LXLAhXhd5oKHTY8D2EQgTYIgwMwAQ&ei=zDvhVquECeHv6QS2-LyIBg

Edit : Wobei ich grad sehe, das der Gewichtsunterschied der beiden Köpfe, bei gleicher Tragkraft, schon drastisch ist. Das ist sicherlich nicht zu unterschätzen.

heischu
10.03.2016, 14:45
Ich hab den M drauf http://www.bilora.de/index.php/kugelkoepfe

hpike
10.03.2016, 15:27
Je mehr ich schaue, desto verwirrter werde ich :crazy: .

Den finde ich auch nicht schlecht und verdammt günstig ist er auch.

http://www.amazon.de/gp/aw/d/B019I8WFS4?psc=1

hlenz
10.03.2016, 23:45
Je mehr ich schaue, desto verwirrter werde ich :crazy: .

Den finde ich auch nicht schlecht und verdammt günstig ist er auch.

http://www.amazon.de/gp/aw/d/B019I8WFS4?psc=1


Hey, die Threadüberschrift fängt mit NOVOFLEX an! :shock: :lol:
Diese Allerbilligstklasse würde ich doch möglichst meiden. Falls die Mechanik zunächst noch tut, werden mindestens die Gummiringe an den Stellknöpfen ausleiern und durchrutschen.

heischu
11.03.2016, 01:29
Naja, für "nur" auf dem Einbein macht so ein Allerbilligstding seinen Dienst schon seit Jahren zuverlässig.
Da brauche ich nun wirklich kein Novoflex.
Höchste Präzision und Qualität benötige ich nur auf dem Tripod.
Und da hat heute der Classic Ball 5 + Panorama=Q Einzug erhalten.
Erste Test fallen bislang sehr positiv aus...

hpike
11.03.2016, 10:38
Ja vor allem wo ich es nur wirklich sehr selten verstelle. Eigentlich wird es einmal so eingestellt wie ich es brauche und das wars. Allenfalls die Spannvorrichtung für die Schnellwechselplatte wird beansprucht. Sollte die mal irgendwann den Geist aufgegeben, ist ja bei den Preisen kein Problem sich was neues zu besorgen.

hlenz
11.03.2016, 11:02
Dann berichte bitte mal, falls du ihn kaufst.
Kann ja sein, dass ich meine Vorbehalte revidieren muss.

hpike
12.03.2016, 13:04
Werde ich machen. :)

turboengine
12.03.2016, 15:00
Auf ein Einbein würde ich keinen Kugelkopf sondern einen Neiger verwenden - aber ist wohl Gewohnheitssache weil ich überall L-Winkel dranhabe. Mir wäre das zu labil bei der Verstellung.

hpike
12.03.2016, 16:12
Ich verstelle ja nichts. Einmal für mich richtig eingestellt bleibt der so. Ich kann mich ehrlich nicht erinnern, das ich die Einstellung in den letzten ca.15 Jahren an meinem alten Einbein je verändert hätte. Und wenn ich doch mal müsste, damit kann ich leben. ;)

hlenz
12.03.2016, 16:23
Würde es dann nicht eine einfache Schnellkupplung ohne Kopf tun?
http://www.amazon.de/dp/B00RK2DSIM

Oder stellst du noch bestimmten Winkel ein?

steffenl
12.03.2016, 17:10
@heischu
muss es ein Kugelkopf sein?
Falls nicht, kann ich Dir den Getriebeneiger 405 von Manfrotto empfehlen. Da gibt nichts nach, außer vielleicht die Motivation des Herumtragens.

turboengine
12.03.2016, 20:49
Meine nächste Überlegung gehen dann Richtung Stativ...
Da frage ich mich, wieviel zusätzliche Stabilität man erhält, wenn man auf ein Modell ohne Mittelsäule setzt?

Kommt auf die Konstruktion an. Stabilere Modelle ohne Mittelsäule sind oft für die Aufnahme einer 75mm Nivellierhalbschale vorgesehen und haben daher eine breite, massive Stativschulter, was die Festigkeit erhöht. Wenn man gross ist, braucht man halt ein entsprechend grosses Stativ wenn mach aufrecht stehend durch den Sucher schauen will.

Meine Empfehlung: mindestens das Feisol CT-3372, besser noch was von Gitzo - oder halt Really Right Stuff :D.

heischu
16.03.2016, 14:01
Das Feisol hatte ich auch schon im Auge...
Naja, werde mir damit wohl noch bis zur Photokina Zeit lassen.
Interessant finde ich auch die Novoflex Stative, leider habe ich noch keinen Test dazu gefunden.

Apropos Novoflex...

Ich war nun schon im Einsatz mit meiner neuen Kugelkopf-Kombi Classic Ball 5 (übrigens die letzte "Ausbaustufe" vor dem 5II) und der Panorama=Q Platte.
Dazu kann ich nur sagen, genial! Ob Makro oder Panorama, es funktioniert besser als ich zu hoffen gewagt habe. Verstellung beim arretieren ist =0, durch die unterschiedlichen Bedienknöpfe am Kopf findet auch im Dunkeln keine Verwechslung statt, das geht praktisch blind.
Die Haptik / Verarbeitung ist erstklassig und die Kugel gleitet super soft.
Sehr praktisch sind die 3 Kerben, so kann ohne umständlichs Verstellen eigentlich immer in die passende Position geschwenkt werden.

Alles in allem, kann ich denn Kopf nur empfehlen. Wem die 970g zuviel sind, der sollte sich den Classic Ball 3 ansehen, dieser hat 505g, trägt dafür aber "nur" 8kg anstatt 12kg.