Anmelden

Archiv verlassen und diese Seite im Standarddesign anzeigen : A550 Objektiv für Portrait


Zydie
08.03.2016, 12:25
Hallo,
ich würde mir gerne ein Objektiv zulegen, welches ich gut für die Portraitfotografie nutzen kann.
Bisher habe ich nur das SIGMA DC 50-200 1:4-5,6, das mir aber nicht Lichtstark genug ist.
Da mein Geldbeutel recht knapp bemessen ist, überlege ich mir ein Lichtstarkes Objektiv mit Festbrennweite gebraucht zu kaufen. Ist das Ratsam? oder doch besser ein Zoomobjektiv?
Habt ihr Tipps welche gut und nicht so teuer sind, bzw. gebraucht schon recht günstig bekommt?

Danke im Vorraus für eure Tipps

LG
Zydie

ha_ru
08.03.2016, 13:01
Hallo Zydie,

kämpfe Dich doch mal durch die Objektivdatenbank hier (http://www.sonyuserforum.de/reviews/index.php).

Bei den Zooms wird es bei den Teleobjektiven mit Lichtstärke 2.8 und kleinem Geldbeutel eng. Ich bin beim Sigma 50-150/2.8 gelandet, das aber nur noch gebraucht und sehr selten und dann für über 500 € zu bekommen ist. D.h. bei Zooms eventuell im Bereich 28-70/2.8 suchen, das ist aber außerhalb Portrait ein nicht so universeller Brennweitenbereich an APS-C.

Bei den Festbrennweiten wäre das Sony 85/2.8 ein Preistipp, klein leicht und Plastik. Dafür aber eben sehr gut zum mitnehmen. Oder das Samyang 85/1.4, aber ohne Fokuslupe und mit dem eher kleinen Sucher das A550 macht manuell Scharfstellen nicht so richtig Spaß.

Alles andere wird deutlich teurer, mein "Träumchen" aus den bisher gesichteten Bilder wäre das Minolta 100/F2. Aber das wird kaum gehandelt, scheint tatsächlich sehr gut zu sein.

Gruß
Hans

gyrator.ac
08.03.2016, 16:32
Das SAL85f28 wurde ja schon genannt- kann ich empfehlen.

Alternativ würde ich das SAL50f18 empfehlen - für die A550 (APS-C) eine gute Portraitbrennweite.
Wahrscheinlich DER Preis-Leistungs-Sieger im A-Mount.

sir-charles
08.03.2016, 22:13
50mm Brennweite wurden hier bereits genannt. Für einen APS-C Sensor ist das eine Portraitbrennweite (leichtes Tele). Hier würde ich die Minolta 50mm F1,7 und F1,4 nennen.
Beide sind nur noch gebraucht erhältlich. Beide gibt es in großer Zahl. Deshalb sind beide auch günstig. Beiden ist allerdings gemein, das sie unter einer „verölten“ Blende leiden können (Test: Blende schließen und ein Bild machen, wenn eine Überbelichtung anschließend zu sehen ist, hat das Objektiv ein solches Problem).
Mein 50/1,4 , welches ich seit ca. 20 Jahren besitze, hat solch ein Problem bisher nicht gezeigt.

Mehr Lichtstärke für einen schmalen Preis bekommst Du nicht.
Die Objektive sind klein, leicht und unauffällig.

Gruß
Frank

Zydie
11.03.2016, 16:52
Danke für die Tipps, werde mir die Objektive mal ansehen :)