Anmelden

Archiv verlassen und diese Seite im Standarddesign anzeigen : Einstieg in die Makrofotografie


Marcusqlb
06.03.2016, 14:26
Hallo,

Ich möchte mich näher mit dem Thema Makrofotografie beschäftigen. Hierzu möchte ich mir dementsprechend ein Makroobjektiv kaufen. Das Sony Sel90 ist mir zu teuer. Gerne kommt auch ein Gebrauchtkauf in Frage.
Meine Sorge gilt lediglich der Auflösung an der a7r. Zur Verfügung steht folgendes:

Sony a7r
Sony a6000
Canon EF zu eMount
LA-EA4 Adapter

Folgende Linsen ziehe ich bisher in Betracht

Canon 100mm Makro
Sigma 105mm
Sigma 150mm
Tamron 90mm

Gibt es Alternativen mit FE Anschluss ?

Viele Grüße

Marcus

usch
06.03.2016, 14:44
Meine Sorge gilt lediglich der Auflösung an der a7r.
Die α7R hat eine Pixelgröße von 4,9µm, die α6000 eine Pixelgröße von 4µm. Die 7R ist also trotz der höheren Megapixelzahl ein Stück weniger anspruchsvoll in Bezug auf die Auflösung.

Gibt es Alternativen mit FE Anschluss ?
http://www.venuslens.net/product/venus-v-dx-60mm-f2-8-ultra-macro-lens/

Zur optischen Qualität kann ich allerdings nichts sagen.

kilosierra
06.03.2016, 15:25
Was ist mit dem Minolta 100mm f2.8?
Ist das zu schlecht?

Ich habe es aber ich kann nicht vergleichen und ich bin kein Pixelpeeper. :lol:

dieterson
06.03.2016, 15:54
Das Samyang 100 f2.8 ist nativ mit E-Mount erhältlich, allerdings ein rein manuelles Objektiv, was für die Makrofotografie aber nicht stören dürfte.
LG, Reinhard

Marcusqlb
06.03.2016, 16:04
Danke schon einmal für eure Antworten

Das samyang hatte ich auch schon gesehen. Wie schaut es beim minolta und samyang mit der abbildungsqualität aus ?

wwjdo?
06.03.2016, 16:21
Erfahrungsgemäß nehmen diese Objektive sich nicht viel.

Ich würde eben auch systemorientiert denken, um nicht zu viele Adapter zu nutzen.

usch
06.03.2016, 16:31
Wenn der Adapter aber schon vorhanden ist, gehören die passenden Objektive ja quasi mit zum System.

Das Minolta ist praktisch unverändert als SAL100M28 (http://www.sony.de/electronics/kamera-objektive/sal100m28) immer noch im aktuellen Sony-Programm.

foxy
07.03.2016, 21:14
Hallo,

ich habe das Samyang 100F2,8 Macro erst seit einer Woche,
bin aber von der Abbildungsqualität schlichtweg begeistert...
schon bei Offenblende schön scharf, bei F5,6 bis in die Ecken
knackscharf, ein wirklich Klasse Teil...und super Preis...

Gruß Foxy

Marcusqlb
08.03.2016, 21:42
Das samyang ist sehr weit oben auf meiner Liste....nach etwas Recherche bin ich auf das Tamron 180 3.5 gestoßen. Dieses gibt es gebraucht für Canon um die 350€. Wer hat da denn Erfahrungen ?

Grüße

Marcus

Ps mir ist bewusst das es eine andere Brennweite ist

mrrondi
08.03.2016, 22:30
180mm an einer A7r ohne Stabi.
Ob das gut geht ?

Nikowi
08.03.2016, 22:42
Ich benutze das neue Sigma 105 F2.8 EX DG OS HSM an meiner A77. Die Bilder sind scharf und kontrastreich auch bei offener Blende. Abgeblendet auf F 8 super. Das Objektiv ist neu schon für ca. 400.-€ erhältlich mit deutscher Garantie. Der Autofokus ist sehr leise, aber nicht besonders schnell. An der A7R wird allerdings ein Adapter benötigt.

Der Autofokus des Sony SAL 100 M28 ist noch langsamer und wenig treffsicher, eigentlich nur mit manueller Schaustellung zu gebrauchen.