Archiv verlassen und diese Seite im Standarddesign anzeigen : α5100 keine direkte W-Lan Verbindung möglich
Hallo an alle in diesem Forum,
habe seit 2 Monaten die alpha5100.
Kann man denn nun mit dieser Kamera direkt ins W-Lan?:shock::shock::shock:
Habe sie jetzt von der Reparatur bei der Geissler Gmbh wieder bekommen und dort hat wohl alles funktioniert.
Hier zu Hause gebe ich alles in der Kamera ein, aber keine Verbindung.
Ich bekomme in den Applikationen immer die meldung,"Kein verbindbarer Zugriffsspunkt konnte gefunden werden"
Habe natürlich auch schon in einem anderen W-Lan versucht die Kamera zu verbinden.
Danke im vorraus:top:
Redeyeyimages
02.03.2016, 22:31
Stell dich neben den Router dann gehts. War bei meiner a6000 auch nur dort möglich.
Hi,
alles schon ausprobiert.
Ich seh das schon kommen, dass ich wieder mit einem netten Sony-Mitarbeiter minutenlang alles durchgehe, um sie dann wieder zur Reparatur zu schicken, wo sie ja angeblich ohne Probleme funktionierte.
Mein W-Lan kann ohne Probleme von anderen Geräten betreten werden.
Genauso hab ich es noch nie geschafft, die Kamera mit Hilfe des PMCA zu verbinden um Apps über den Computer zu installieren.
Sony schrieb sogar schon dazu, dass diese KAmera noch nicht unter Win10 geprüft wurde und deshalb keine volle Funktion unter diesen Umständen garantiert werden.
Wobei auf sony.de es genau steht dass ess gehen muss!
Redeyeyimages
02.03.2016, 23:12
Sonst wende dich direkt an Geissler. Du wirst doch eine Auftragsnummer oder sowas haben und dann nachfragen können wie es möglich ist wenn es da ja funktioniert hat.
Die wissen wenigstens worum es geht und wie es funktioniert und du bekommst keine oder unwualifizierten Antworten aus dem Callcenter.
Kann man denn nun mit dieser Kamera direkt ins W-Lan?:shock::shock::shock:
Ja, das funktioniert bei der A5100 definitiv!
Auch was die Reichweite betrifft, muss man nicht direkt neben dem Access-Point sitzen.
Siehst Du denn auf Deiner A5100 die SSID des WLAN Netztes, in das Du Dich einloggen möchtest oder nicht?
ja ich sehe mehrere Netze und natürlich meins.
es kommt dann "verbindet"mit meinem SSID,dann Zugriffspunkteinstg., dann auf ok, dann die Meldung"Verbindet"kurz danach "Registriert. SSID:...... ,dann wieder ok
Dann kommt wieder das Fenster mit Zugriffspkt.-Einstlg. und vor meiner SSID ist dann ein roter Punkt, dahinter ein Haken und ein geschlossenes Schloßsymbol und oben rechts dreht sich nur ein Punkt-Kreis links von WI-Fi
Mehr passiert nicht.Mache ich denn irgendwas verkehrt???:roll:
Und das Passwort, welches Du eingibst, ist auch das richtige?
Welche Verschlüsselung ist denn an Deinem Router eingestellt?
Ich würde mal zum Testen die Verschlüsselung des WLAN und auch evtl. vorhandene MAC-Adress Filter deaktivieren.
ok werde ich morgen mal testen.
ist schon spät:lol:
gute nacht
Mal als Idee: Für das Herstellen der Verbindung gibt es ein Zeitlimit. Ich habe in meinem Heimnetz ein seeeeeeehr langes WLAN-Passwort. Bevor ich das an der α7 über die krude Benutzeroberfläche eingegeben habe, hat sich das WLAN-Interface der Kamera im Hintergrund schon wieder abgeschaltet :twisted:, zu erkennen daran, daß das Wi-Fi-Symbol im Display verschwindet. Dann ist anschließend keine Verbindung mehr möglich und man muß von vorne anfangen. Ich brauche da jedes Mal mehrere Versuche, bis ich endlich schnell genug bin. Vielleicht ist das hier auch so ein Fall.
Hallo zurück:)
@ben71: Selbst das offene W-Lan bringt keine Einsicht der Kamera sich zu verbinden:flop: sonnst WPA/WPA2
@usch: Die Zugangsdaten sind bereits in der Kamera gespeichert und müssen beim Verbindungsversuch nicht immer erneut eingegeben werden
Ich bekomme auch jedesmal beim Verbindungsversuch die Meldung dass mein W-Lan registriert wäre und dann bei klick auf OK kommt wieder nur die Seite mit den empfangenen W-Lan Netzen. Oben rechts ist die Ackuanzeige, links daneben das eckige WIFI-Symbol und links daneben dreht sich immer nur der Punktkreis, wo ich denke dass da das W-Lan symbol erscheinen müßte
Die Zugangsdaten sind bereits in der Kamera gespeichert und müssen beim Verbindungsversuch nicht immer erneut eingegeben werden
Was meinst du mit "Verbindungsversuch" und "Klick auf OK"? Das hört sich an, als wärst du immer noch bei der Auswahl des Zugriffspunkts. Wenn das Netzwerk schon registriert ist, ist doch alles ok und du kannst das Menü verlassen. Die Kamera verbindet sich dann bei Bedarf automatisch mit dem Netzwerk (z.B. um ein Bild an Facebook zu senden oder um eine Kamera-App herunterzuladen), führt die betreffende Aktion durch und trennt die Verbindung wieder.
es kann auch nicht schaden, es mal an einem anderen router zu versuchen
Ich bekomme auch jedesmal beim Verbindungsversuch die Meldung dass mein W-Lan registriert wäre und dann bei klick auf OK kommt wieder nur die Seite mit den empfangenen W-Lan Netzen.
Das klingt nach, entweder doch zu weit weg vom Router, falsches Passwort, falsche Verschlüsselung oder MAC-Adress Filter Problem.
Denn wenn alles passen würde, würde nach den Klicken auf OK, nicht wieder die Seite mit den W-Lan Netzen auf dem Menü erscheinen.
Also, erfülle mal alle o.g. Bedingungen gleichzeitig, dh setz Dich mit der Cam neben den Router, gib das Passwort richtig ein (achte auf Groß-Kleinschreibung), schalte WPA2 oder sonstige Verschlüsselung am Router aus und deaktive den evtl. vorhandenen MAC-Adress Filter.
Wenn es dann immer noch nicht funktioniert, würde ich es an einem andere Router testen (evt. über Smartphone und Tethering/mobiler Hotspot falls vorhanden).
Ansonsten noch die Fragen ..... welchen Router hast Du? Und wo wohnst Du?
Denn bevor Du die A5100 wieder einschickst, wäre es evtl. sinnvoller sich mit einem User mal zu treffen, falls die Möglichkeit besteht, oder mal bei einem Stammtisch vorbeizuschauen. Da könnte man zumindest mal auf die schnelle Testen (über Smartphone), dass das W-Lan Deiner Cam ok ist.
wenn alles passen würde, würde nach den Klicken auf OK, nicht wieder die Seite mit den W-Lan Netzen auf dem Menü erscheinen.
Sondern? Was sollte denn deiner Meinung nach dann passieren?
Das ist doch der normale Ablauf:
Menü "Zugriffspkt.-Einstlg." aufrufen
… Zugriffspunkte werden gesucht …
Eigenes Netzwerk auswählen
Passwort eingeben → OK
IP-Adressvergabe und bevorzugte Verbindung einstellen → OK
Meldung "Registriert. SSID:xxxxx" → OK
Zurück zur Liste der Zugriffspunkte, verbundenes Netzwerk ist jetzt durch einen roten Punkt gekennzeichnet
Ggf. ein weiteres Netzwerk registrieren, dazu weiter bei Punkt 3
Sonst Menü-Taste drücken, um die Netzwerk-Auswahl wieder zu verlassen
Jetzt kann man z.B. ins App-Menü gehen und dort in der Liste "Play Memories Camera Apps" auswählen. Dann sollte sich die Kamera mit dem oben eingestellten Zugriffspunkt verbinden und die Liste der verfügbaren Apps vom PMCA-Server laden.
Bis Punkt 7 hat doch offenbar alles geklappt. Ich weiß nicht, was ihr an der Stelle sonst noch erwartet.
Hast Du mal geschaut ob genug IP Adressen frei sind im Router?
Das war bei mir mal das Problem. Wenn nur X Adressen vergeben werden können, diese alle genutzt werden und sie einen langen Lease haben, können sich keine weiteren Geräte mehr verbinden.
Grüße
Christian
Gute Idee, aber dann müßte an der Kamera die Meldung "Bitte die IP-Adresse überprüfen" kommen (ich hab gerade mal testweise am Router den Adressbereich gekappt). Wenn das Netzwerk als "Registriert" gemeldet wird, dann stimmen SSID, Passwort und IP-Adresse. Und das setzt ja voraus, daß tatsächlich eine Verbindung aufgebaut worden ist.
Sondern? Was sollte denn deiner Meinung nach dann passieren?
Nach erfolgreicher Einrichtung und Login ins WLAN Netz, komme ich zurück ins Menü mit dem PlayMemoryApps und bekomme alle verfügbaren Apps angezeigt.
Das ist der Weg, wenn man sich die Apps anschauen möchte. Dh wenn kein WLAN vorhanden ist, wird die WLAN Einstellung (Zugriffspunkt) automatisch aufgerufen.
Die Alternative hast Du beschrieben, dh erst WLAN einrichten, dann in die AppListe.
Also, ich habe mir jetzt meine A5100 geschnappt und mir den ganzen Vorgang nochmal genau betrachtet, da die Einrichtung meiner WLAN-Netze ein paar Tage her ist.
es kommt dann "verbindet"mit meinem SSID,dann Zugriffspunkteinstg., dann auf ok, dann die Meldung"Verbindet"kurz danach "Registriert. SSID:...... ,dann wieder ok
Dann kommt wieder das Fenster mit Zugriffspkt.-Einstlg. und vor meiner SSID ist dann ein roter Punkt, dahinter ein Haken und ein geschlossenes Schloßsymbol ...
bis dahin alles richtig.
Nun aber
....und oben rechts dreht sich nur ein Punkt-Kreis links von WI-Fi
Der Punkt bzw. diese Anzeige ist bei einer stabilen Verbindung anders.
Wenn sich oben rechts ein Punktkreis (links von WI-FI) dreht, hat Deine A5100 die WLAN-Verbindung verloren und es werden WLAN-Netze gesucht (Scanner läuft).
Im Falle einer stabilen WLAN Verbindung hast Du neben dem Wi-Fi dieses (http://simpleicon.com/wp-content/uploads/signal.png) WLAN-Symbol, an dem Du auch die Signalstärke erkennst. Dh wenn alle Balken wie in dem Bild schwarz ausgefüllt sind, hast Du volle Signalstärke, wenn zBsp die äußeren Balken quasi leer sind, ist die Verbindung schlechter. Und solange sich da oben ein Kreis dreht und Du diese Anzeige nicht bekommst, hast Du auch keine aktive WLAN-Verbindung.
subjektiv
04.03.2016, 23:29
Wenn aber bis hierhin alles wie beschrieben klappt und nur der Zugriff zum Play Memories Store nicht klappt, liegt es eher nicht an der Netzwerkeinstellung.
Wenn Datum und Uhrzeit zu sehr daneben liegen oder die Ländereinstellung falsch ist, geht auch nix...
Wenn sich oben rechts ein Punktkreis (links von WI-FI) dreht, hat Deine A5100 die WLAN-Verbindung verloren und es werden WLAN-Netze gesucht (Scanner läuft).
Die Kamera kann die WLAN-Verbindung nicht verloren haben, weil sie an dieser Stelle gar nicht aufgebaut ist (sondern erst, wenn tatsächlich Daten übertragen werden sollen). Der Kreisel läuft immer, solange man im Menü für die Auswahl des Zugriffspunktes ist, weil der Scanner kontinuierlich nach möglichen neuen Netzen sucht.
Die Kamera kann die WLAN-Verbindung nicht verloren haben, weil sie an dieser Stelle gar nicht aufgebaut ist (sondern erst, wenn tatsächlich Daten übertragen werden sollen). Der Kreisel läuft immer, solange man im Menü für die Auswahl des Zugriffspunktes ist, weil der Scanner kontinuierlich nach möglichen neuen Netzen sucht.
Richtig. Du beschreibst wieder den Weg, wenn ich mich noch im Menü Zugriffspunkteinstellung befinde (da läuft dieser Punktkreisel) und da bleibe, meine Beschreibung bezieht sich auf die Anzeige, wenn ich nach erfolgreichem WLAN-Login im PlayMemoryApp Menü bin.
Edit:
Ich sehe gerade, seine Beschreibung bezog sich auch auf das Menü Zugriffspunkteinstellung.
Dann wäre das doch nicht das Problem. Sorry.
Nun ja ... das halte ich für die Grundvoraussetzung, daß das WLAN überhaupt erst mal eingerichtet ist, bevor man Daten überträgt. Bei korrekt eingerichtetem WLAN darf im App-Menü gar nicht mehr nach dem Zugriffspunkt gefragt werden. Ich würde da einen Schritt nach dem andern machen und nicht alles gleichzeitig bzw. den zweiten vor dem ersten.
Bei korrekt eingerichtetem WLAN darf im App-Menü gar nicht mehr nach dem Zugriffspunkt gefragt werden. Ich würde da einen Schritt nach dem andern machen und nicht alles gleichzeitig bzw. den zweiten vor dem ersten.
... eben. Oder wie ich geschrieben hatte .... wenn kein eingerichtetes WLAN vorhanden ist, wird im App-Menü automatisch die Zugriffspunkteinstellung aufgerufen.
Jedenfalls kann doch so ein kleines WLAN-Gedöns doch kein unlösbares Problem sein.
:crazy:WOW ich bin begeistert über so viel Anteilnahme an meinem Problem
Danke an alle in meinem Thread! Ein Super-Forum:top:
So, habe vorhin nochmal mit dem Techniker der Geissler GmbH telefoniert.Es soll einfach funktioniert haben, sagt er.
Habe den Tipp mit dem Hotspot ausprobiert und was soll ich sagen:shock:..
Da geht es ohne Probleme. Auf die Idee über Handy bin ich noch gar nicht gekommen, hat ja schon im Wlan(anderer Router) einer Bekannten nicht funktioniert.
Also nochmal von vorne ausprobiert. Alles nochmal in die Kamera eingegeben, Fritzbox7170, kein MAC-Adressfilter aktiviert, Sendeleistung auf Max gesetzt, mich direkt neben den Router gestellt, die Mac-Adresse der Kamera in die Fritzbox eingegeben und trotzdem funzt es einfach nicht
Es ist zwar registriert und der Empfang meines Netzes hat mindestens zwei Balken im Auswahlmenü!!
Wieso mußt du eine MAC-Adresse in die Fritzbox eingeben? :shock:
Normalerweise wählst du nur an der Kamera das Netzwerk aus, gibst das Passwort ein, die Kamera bezieht automatisch per DHCP eine IP-Adresse und fertig. Ich kenne die Fritzboxen nicht, aber ich würde das Problem jetzt eher auf deren Seite sehen.
Habe den Tipp mit dem Hotspot ausprobiert und was soll ich sagen:shock:..
Da geht es ohne Probleme. Auf die Idee über Handy bin ich noch gar nicht gekommen ....
.... es freut mich, dass Dich der Tipp weitergebracht hat und Du nun auch weißt, dass WLAN an Deiner A5100 wirklich funktioniert :D
Nachdem eine Fehlerquelle nun ausscheidet, würde ich an der Fritzbox weitermachen.
Wenn kein MAC-Adressfilter aktiviert ist, dann müßtest Du auch nicht die MAC-Adresse an der Fritzbox eingeben.
Nachdem Du auch zwei Balken an Deiner A5100 als Signal hast, scheint die Verbindung zwischen A5100 und Fritzbox zu stehen.
Allerdings kommst Du nicht über die Fritzbox hinaus. Hast du irgendwelche Regeln an der Fritzbox eingerichtet?
Die MAC-Adresse gab ich sozusagen als letzten Strohhalm ein.
Ein Versuch wars wert;-)
Ich durchforste immer wieder sämtliche Einstellungen der FB, finde dennoch keine Blockade.
Alle neuen W-Lan Geräte sind zugelassen.
Hier kann auch jeder sich mit seinem Handy ohne Probleme einloggen.
Eine ganz wilde Idee wäre noch ein IP-Adresskonflikt, wenn durch einen dummen Zufall zwei Geräte dieselbe Adresse zugewiesen bekommen haben und beide der Meinung sind, daß ihr Lease noch gültig ist. Schalte mal alle anderen Geräte in deinem Netzwerk aus, sowohl WLAN als auch verkabelt (und auch das Handy nicht vergessen).
subjektiv
07.03.2016, 20:21
Wird die Kamera in der Auflistung der Geräte unter Heimnetz - Netzwerk auch nicht angezeigt? In der Auflistung sollten eigentlich alle momentan verbundenen und darunter alle, der FritzBox momentan bekannten Geräte gelistet sein.
Somint ließe sich nachvollziehen, ob eine Verbindung besteht, die Kamera aber aus irgendeinem Grund keine Verbindung ins Netz bekommt.
Ausserdem sollte sie natürlich auch unter WLAN - Funknetz sichtbar sein...
In den Listen kannst Du natürlich auch noch IP und MAC - Adressen prüfen und, falls gewünscht die aktuelle immer fest zuweisen...
Wenn sie hier Verbindung hat, würde ich tatsächlich nochmal nachsehen, ob Datum und Uhrzeit korrekt sind. Ich hab da ewig gesucht, bis mir aufgefallen war, dass ich das Datum um ein Jahr falsch eingestellt hatte. Damit funktioniert zwar das Netzwerk, aber bei der Anmeldung bei Sony klappt es nicht, wodurch eine neue Verbindung gesucht wird...
:flop:leider keine Besserung ohne andere Geräte
subjektiv
07.03.2016, 20:27
Das müsste sonst auch in der Auflistung der Geräte erkennbar sein. Schließlich listet die Box ja alles auf...
Irgendwelche Filter in den Interneteinstellungen hattest Du auch schon ausgeschlossen, oder?
Ach ja, falls die Kamera nicht erscheint: Welche WLAN Frequenz(en) sind aktiviert? Viele Geräte kennen das 5 GHz-Band nicht. Mit 2,4 GHz sollte es eher keine Probleme geben.
Hast Du Funkkanal automatisch wählen ein, oder hast Du manuell eine Frequenz gesetzt (z.B. weil sonst Nachbarn zu viel stören)? Das mach ich z.B. gern, weil die Automatik manchmal für meinen Geschmack zu nah an den Nachbarstörern bleibt...
...und in der Fb-Oberfläche steht sie unter Netzwerk mit einem grünem Punkt und wenn ich mit der Maus auf diesen gehe kommt, "mit der Fb verbunden,nicht im Internet"
subjektiv
07.03.2016, 20:33
Wenn sie verbunden ist, stellt sie die Verbindung ins Internet allerdings bei Bedarf her, wenn keine weiteren Einstellungen dagegen sprechen...
subjektiv
07.03.2016, 20:37
Wenn Du rechts den Notizblock für die Einstellungen anklickst, kannst Du ja z.B. die IP fest zuweisen. Darunter steht dann auch, welche Internetnutzung zugelassen ist und Du kannst ggf. eine andere wählen. Bei Standard sollte es weiter keine Probleme geben. Zumindest nicht intern. Ausser Du hast irgendwelche Bereiche oder Protokolle in den Vorgaben für Standard geblockt...
Darf ich davon ausgehen, dass Du jede einzelne Einstellung bei Datum und Uhrzeit der Kamera bereits überprüft hast, falls Du die Verbindung zu Playmemories herstellen willst? Und natürlich die Lokalvorgabe für den hiesigen Raum passend ist...?
07.03.16 19:33:41 WLAN-Gerät angemeldet (2,4 GHz). Name: alpha5100, IP-Adresse: 192.168.178.45, MAC-Adresse: FC:C2:DE:FE:15:A6, Geschwindigkeit 54 MBit/s.
07.03.16 19:33:32 WLAN-Gerät abgemeldet (2,4 GHz). Name: alpha5100, MAC-Adresse: FC:C2:DE:FE:15:A6.
07.03.16 19:33:31 WLAN-Gerät angemeldet (2,4 GHz). Name: alpha5100, IP-Adresse: 192.168.178.45, MAC-Adresse: FC:C2:DE:FE:15:A6, Geschwindigkeit 54 MBit/s.
...das steht unter Ereignisse
Komisch, trotzdem gehts nicht
als ich den haken setzte bei:
Diesem Netzwerkgerät immer die gleiche IP-Adresse zuweisen.
verschwand der Eintrag mit dem grünen Punkt unter Geräte und Benutzer und kommt nicht wieder
subjektiv
07.03.2016, 20:47
Wie schon mehrfach geschrieben, muss es nicht unbedingt schon intern hängen.
Lokale Einstellungen und Zeit stimmen also???
subjektiv
07.03.2016, 20:48
als ich den haken setzte bei:
Diesem Netzwerkgerät immer die gleiche IP-Adresse zuweisen.
verschwand der Eintrag mit dem grünen Punkt
Kommt beim Aktualisieren der Seite der Eintrag nachher wieder?
ja zeit und datum passt überall
nach Aktualisierung kommt der Eintrag nicht wieder
subjektiv
07.03.2016, 20:51
Und auch der Ort, oder?
Der grüne Punkt sollte beim Aktualisieren wieder erscheinen, sofern die Kamera noch funkt. Verbunden mit dem Internet wird nur gezeigt, solange sie tatsächlich zum Internet eine Verbindung sucht oder hat...
Gebiet steht auch auf Berlin und Sommerzeit ist aus
subjektiv
07.03.2016, 20:57
Hast Du es schon per WLAN - Sicherheit - WPS-Schnellverbindung probiert?
Bei Sicherheit - Verschlüsselung ist immer noch alle Geräte zulassen aktiv, oder?
FritzOS ist 6.30?
Firmware der Kamera ist aktuell?
Der grüne Punkt sollte beim Aktualisieren wieder erscheinen, sofern die Kamera noch funkt.
Die Kamera schaltet das WLAN-Interface immer recht zügig ab, wenn keine Daten fließen. Dann muß man trennen und wieder von vorne anfangen.
subjektiv
07.03.2016, 21:03
Die Kamera schaltet das WLAN-Interface immer recht zügig ab, wenn keine Daten fließen. Dann muß man trennen und wieder von vorne anfangen.
Ist ja im Prinzip auch zweckmässig, da die Funkerei ja nicht ihre Hauptaufgabe ist, und wir doch gelegentlich alle auch mal ein paar Bilder machen wollen. Aber da hast Du natürlich Recht. Im Moment kann das schon der Grund sein, warum der Punkt verschwunden ist. Mit der festen IP allein dürfte das kaum so sein. Ich verordne fast allem eine feste...
WPS hab ich leider nicht.
07.03.16 19:59:58 WLAN-Gerät abgemeldet (2,4 GHz). Name: ILCE-5100, MAC-Adresse: FC:C2:DE:FE:15:A6.
07.03.16 19:59:58 WLAN-Gerät angemeldet (2,4 GHz). Name: ILCE-5100, IP-Adresse: 192.168.178.51, MAC-Adresse: FC:C2:DE:FE:15:A6, Geschwindigkeit 54 MBit/s
Sie wird mir ständig hier als verbunden angezeigt
Aktuell installierte Firmware-Version: 29.04.88
Kamera ist auch auf neuster Firmeware
subjektiv
07.03.2016, 21:11
WPS hab ich leider nicht.
Hoppla, gibt es das? Ich kenne nur FritzBoxen, die das im Menü (wie oben gelistet) anbieten.
Allerdings sollte die Verbindung ja eigentlich stehen, wenn die Kamera als verbunden angezeigt wird. Kann es sein, dass Du ein FritzBox von einem Anbieter hast, der diese irgendwie beschränkt?
Und wenn die Bezeichnung beim FritzOS einheitlich ist, sollte ein aktuelles wohl mit xx.06.30 bezeichnet sein...
Hast Du schon mal nach Updates suchen lassen? Denn Deins wäre nach diesem Schlüssel schon ziemlich alt und sollte sowieso dringendst aufgefrischt werden. Aktuelle Versionen haben allgemein auch eine Möglichkeit zum AutoUpdate...
Wenn meine Annahme zum Schlüssel falsch ist, kannst Du das natürlich wieder vergessen...
Habe eben noch die Angabe in der FritzBox gelesen. Meine Vermutung war richtig. Die angegebenen Ziffern sollten die Version sein, die ersten beiden (bei mir durch xx ersetzt) sind Modellspezifisch. Also schleunigst updaten. Du hinkst ja Jahre hinterher und hast so noch die ganzen altbekannten Sicherheitslücken mit drauf, welche eigentlich schon ewig gepatcht sein sollten. Daher kam ja auch in neueren Versionen die AutoUpdate Funktion...
Hab so gut es geht kopiert was unter Netzwerk/Geräte und Benutzer steht.so wird die Kamera von der Fb gefunden:
Sie können den Namen beibehalten oder einen eigenen Namen vergeben (z.B. PC-Arbeitszimmer).
Name PC-192-168-178-21
IP-Adresse
192.168.178.21
MAC-Adresse
FC:C2:DE:FE:15:A6
? Diesem Netzwerkgerät immer die gleiche IP-Adresse zuweisen.
WLAN: keine Verbindung.
Kindersicherung: Deaktiviert.
Portfreigaben: Es sind keine Freigaben eingerichtet
Ps:Firmewareupdate sagt nur, dass bereits die neueste drauf ist
subjektiv
07.03.2016, 21:35
Dann hast du wohl so eine alte FritzBox, dass es nicht mal mehr ein Update dafür gibt.
Oder wie soll ich das verstehen?
Aktuelle Versionen sind 6.30, während Du noch 4.88 hast...
Hast Du da schon mal bei AVM nachgefragt, ob es nix neueres gibt?
Falls ja, sollte es ja auch die Möglichkeit geben, ein Update manuell auf den Rechner herunterzuladen und dann von der FritzBox aus aufzurufen.
Neuere Versionen bieten da schon öfter mal interessante Erweiterungen und weniger Probleme. Von den gefixten Sicherheitslücken mal abgesehen...
bin gerade auf AVM am schauen.
Aber finde keine neuere,selbst Beta nicht.
subjektiv
07.03.2016, 21:47
Findest Du Dein Modell hier: ftp://ftp.avm.de/fritz.box/
???
Ja dort finde ich unter 7170 nur meine vorhanden alte!
Sie wird, unter Ereignisse, sofort wieder abgemeldet.
07.03.16 20:55:31 WLAN-Gerät abgemeldet (2,4 GHz). Name: ILCE-5100, MAC-Adresse: FC:C2:DE:FE:15:A6.
07.03.16 20:55:31 WLAN-Gerät angemeldet (2,4 GHz). Name: ILCE-5100, IP-Adresse: 192.168.178.21, MAC-Adresse: FC:C2:DE:FE:15:A6, Geschwindigkeit 54 MBit/s.
subjektiv
07.03.2016, 22:05
Wenn ich diese Adresszeile http://avm.de/aktuelles/neues-von-fritz/2011/update-neue-funktionen-fuer-fritzbox-7170/ richtig interpretiere, kam die letzte aktuelle Meldung zu dem Gerät im Jahr 2011.
Und das war der Hinweis, dass es keinen direkten Support mehr gibt...
Würde mich jetzt bei einem Gerät, welches die Verbindung zum Internet herstellt, mittlerweile etwas stören...
Ich vermute auch mittlerweile, dass du mit einer aktuellen FritzBox schon längst mit der Kamera im Netz wärst...
Welche WPA-Verschlüsselung ist denn eingestellt?
Wie dem auch sei :cry:
Über Hotspot geht es ja.
Liegt bestimmt echt an meiner alten FB, warum auch immer!?
Ich danke Euch allen für Eure Hilfe und Bemühungen!
Hier ist man gut aufgehoben:top:
wenn ich diese adresszeile http://avm.de/aktuelles/neues-von-fritz/2011/update-neue-funktionen-fuer-fritzbox-7170/ richtig interpretiere, kam die letzte aktuelle meldung zu dem gerät im jahr 2011.
Und das war der hinweis, dass es keinen direkten support mehr gibt...
Würde mich jetzt bei einem gerät, welches die verbindung zum internet herstellt, mittlerweile etwas stören...
Ich vermute auch mittlerweile, dass du mit einer aktuellen fritzbox schon längst mit der kamera im netz wärst...
Welche wpa-verschlüsselung ist denn eingestellt?
wpa/wpa2
Sie wird, unter Ereignisse, sofort wieder abgemeldet.
Wo bist du gerade? Im WLAN-Menü ist das normal. Da guckt sie ja nur, ob sie sich überhaupt verbinden kann und eine IP-Adresse bekommt. Das sieht bei meiner α7S am AP genauso aus:
7day 01:14:54 wlan0: A wireless client is associated - FC:C2:DE:3E:39:6C
7day 01:14:54 wlan0: A wireless client is disassociated - FC:C2:DE:3E:39:6C
7day 01:14:54 wlan0: A wireless client is deauthenticated - FC:C2:DE:3E:39:6C
Interessant wird es z.B. im Applikationsmenü:
… hier Verbindung zu PMCA gestartet …
7day 01:15:25 wlan0: A wireless client is associated - FC:C2:DE:3E:39:6C
… PMCA-Menü verlassen …
7day 01:15:47 wlan0: A wireless client is disassociated - FC:C2:DE:3E:39:6C
7day 01:15:47 wlan0: A wireless client is deauthenticated - FC:C2:DE:3E:39:6C
subjektiv
07.03.2016, 22:15
Ach ja, das ist natürlich eine berechtigte Frage, wie versucht man den Zugang zum Internet herzustellen, nachdem der zum WLAN ja eigentlich funktionieren sollte...
Ist die Vorgehensweise an der eigenen FritzBox (eventuell wegen der vielen Fehlversuche) mittlerweile eine andere, als an einem HotSpot, über den man sich erfolgreich verbinden kann?
(Und ich persönlich würde NUR WPA2 verwenden.)
Wo bist du gerade? Im WLAN-Menü ist das normal. Da guckt sie ja nur, ob sie sich überhaupt verbinden kann und eine IP-Adresse bekommt. Das sieht bei meiner α7S am AP genauso aus:
7day 01:14:54 wlan0: A wireless client is associated - FC:C2:DE:3E:39:6C
7day 01:14:54 wlan0: A wireless client is disassociated - FC:C2:DE:3E:39:6C
7day 01:14:54 wlan0: A wireless client is deauthenticated - FC:C2:DE:3E:39:6C
Interessant wird es z.B. im Applikationsmenü:
… hier Verbindung zu PMCA gestartet …
7day 01:15:25 wlan0: A wireless client is associated - FC:C2:DE:3E:39:6C
… PMCA-Menü verlassen …
7day 01:15:47 wlan0: A wireless client is disassociated - FC:C2:DE:3E:39:6C
7day 01:15:47 wlan0: A wireless client is deauthenticated - FC:C2:DE:3E:39:6C
Ich kann nur unter System/Ereignisse/Wlan schauen
subjektiv
07.03.2016, 22:17
Ich glaube, wo bist Du bezog sich auf die Punkte an der Kamera?
Übrigens scheint Dein FritzOs relativ genau zwei Jahre alt zu sein. Also noch aus der Zeit vor Bekanntwerden der größeren Sicherheitslücken. Ich weiß aber momentan nicht, inwieweit das bei dem Teil (eventuell auch anwendungsspezifisch) interessant wäre...
Da würde ich an Deiner Stelle zumindest mal weiter bei AVM Infos einholen.
Schaue schon nach neueren Boxen.
OhOh, da gibts zu viele um zu erkennen, welche für mich genau richtig wäre:lol:
subjektiv
07.03.2016, 22:40
Im Zweifel würde ich einfach eine 7490 nehmen, wenn sie nicht zu teuer ist. Wenn Du keinen speziellen Zugang (Cable, LTE...) hast, sollte die normale schon mal funktionieren. Natürlich kann man auch mit einer 7390 gut zurechtkommen. Die sollte man schon günstiger bekommen. Aber Preise sind ja auch nicht überall gleich.
Ich verwende eine der ältesten Fritzboxen mit WLAN überhaupt (Fritzbox FON WLAN, damals gab es noch nicht mal Modellnummern) und egal ob Handy, PC, Tablet oder Notebook, alles verbindet sich einwandfrei. Die letzte verfügbare Firmware ist aus dem Jahr 2007.
So schnell würde ich persönlich nicht aufgeben, zumal es nicht garantiert ist, daß die neuere Fritzbox nicht wieder genauso reagiert.
Bist du schon mal die Tips auf http://avm.de/service/fritzbox/fritzbox-7270/wissensdatenbank/publication/show/27_Haeufiger-Abbruch-der-WLAN-Verbindung/ durchgegangen?
Im Zweifel würde ich eher auf eine schwache WLAN-Implementierung auf der Kamera als auf der Fritzbox tippen.
Ach ja: brauchst du die WLAN-Verbindung wirklich unbedingt?
Hi,
die Tipps auf AVM brauch ich nicht mehr, kann alles ausgeschlossen werden;)
Tja, jetzt wo ich weiß, dass es über Hotspot funzt brauche ich die Wlan-Verbindung nicht mehr zwingend.
Zum Glück geht es wenigstens so, da ich über den Downloader in PMCA auch keine Apps über den Lappi drauf spielen konnte, da dort auch die Kamera sich einfach über usb nicht anmelden ließ.